Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo: Geschichte, Macht, Subjekt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2022]
|
Schriftenreihe: | Klio. Beihefte
Neue Folge, Band 37 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | X, 386 Seiten |
ISBN: | 9783110786019 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048379211 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220901 | ||
007 | t | ||
008 | 220727s2022 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110786019 |c hardback |9 978-3-11-078601-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1339067661 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048379211 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-824 |a DE-M491 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 | ||
084 | |a FX 350955 |0 (DE-625)36079: |2 rvk | ||
084 | |a NH 3303 |0 (DE-625)125582:241 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Preuß, Kai |e Verfasser |0 (DE-588)1106564650 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a An den Grenzen des Heils (Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo, 2020) |
245 | 1 | 0 | |a Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo |b Geschichte, Macht, Subjekt |c Kai Preuß |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a X, 386 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Klio. Beihefte |v Neue Folge, Band 37 | |
600 | 0 | 7 | |a Augustinus, Aurelius |c Heiliger |d 354-430 |0 (DE-588)118505114 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Seelsorge |0 (DE-588)4054151-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Säkularismus |0 (DE-588)4463409-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Augustinus, Aurelius |0 (DE-2581)TH000000424 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Theologische Lehre und Streitfragen |0 (DE-2581)TH000005782 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Augustinus, Aurelius |c Heiliger |d 354-430 |0 (DE-588)118505114 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Säkularismus |0 (DE-588)4463409-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Seelsorge |0 (DE-588)4054151-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePDF |z 978-3-11-078607-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, ePub |z 978-3-11-078618-7 |
830 | 0 | |a Klio. Beihefte |v Neue Folge, Band 37 |w (DE-604)BV011149458 |9 10037 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033758100&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033758100&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033758100&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_2208 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033758100 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184258998173696 |
---|---|
adam_text | Kai Preuß
Säkularität und Pastoral bei
Augustinus von Hippo
Geschichte, Macht, Subjekt
DE GRUYTER
Inhalt
Danksagung — VII
Einleitung — 1
Ein spätantiker Anfang —1
Aufbau der Arbeit — 4
1 Grundlagen — 11
1 1 Säkularität: Ein hilfreicher Anachronismus — 11
111 Die Spätantike und das saeculum bei Robert Markus —-12
112 Die Differenzierungsthese: Eine Minimallösung — 22
113 Noch einmal Olympius — 31
1 2 Jenseits des Souveräns: Pastoralmacht bei Foucault — 36
2 Geschichte, Säkularität und Pastoral — 45
2 1 Einleitung — 45
211 Von Gottesbürgern und -staaten — 47
212 Geschichtsphilosophie - Geschichtstheologie? —— 51
2 2 Goten, Heiden, politische Theologie - de civitate Dei im Kontext — 55
2 3 Heilsgeschichte als pastorale Erzählung —- 70
231 Himmlischer Trost und irdische Beschwichtigung —— 70
232 Geschichte als Argument — 73
233 Augustins Hermeneutik der Geschichte —— 85
234 in medio relinguimus - Antichiliasmus und offener Horizont — 108
2 4 Geschichte im Rahmen einer pastoralen Strategie — 120
241 Historische Kontingenz als pädagogische Irritation — 120
242 civ V,24: Der Christ als Kaiser — 128
243 Säkularität als pastorales Phänomen —— 132
3 Die pastorale Erschließung sozialer Räume — 139
3 1 Einleitung — 139
311 Säkularität jenseits der Politik — 139
312 Heilsökonomie als Mangelwirtschaft — 145
3 2 Cave familiam - Freunde und Verwandte in pastoraler
Perspektive — 151
3 3 Das jungfräuliche Gewissen — 167
331 Schuldige Opfer? Augustins zwiespältiger Trost an vergewaltigte
Frauen — 169
332 Lucretia, die Mérderin der Lucretia —— 174
333 Das Gewissen als Ort der Subjektivierung — 181
X —— inhalt
Verführerische Blicke: Der soziale Ort des Gewissens — 193
Ein säkulares Gewissen — 204
Multiple Identitäten —— 208
Überzeugen und Strafen in Augustins Beamtenbriefen — 219
Einleitung — 219
Das Corpus der Beamtenbriefe —— 219
Anrede und Ansprache, Ermahnung und Ermunterung —— 222
Die Ansprache der Beamten —— 230
filium christianae pietatis agnoscimus - Zum Verhältnis kirchlicher und
imperialer Handlungsräume — 230
necessitas - Semantik pastoraler Grenzen — 256
Arbeit im Endlichen: Pastorales Sprechen an und über Grenzen — 263
Pragmatische Grenzen — 265
Der Bischof und das Recht: Der Fall Faventius — 274
Unwille zur Macht? Nectarius und der Verzicht auf Interzession — 278
Zwischenfazit: Eine pastorale Rationalität — 286
Brief 138: Die christliche Konditionierung guter Herrschaft — 289
Die Erziehung der Lebenden: Augustins pastorales
Strafverstandnis — 294
Die Ablehnung der Todesstrafe — 294
Semantische Kämpfe: Exkurs zur mansuetudo —— 300
Strafen als Sorge —- 306
Die Sorge und ihre Mittel —- 319
Ein Wandel im Strafverständnis? — 329
Interzedieren statt regieren: Ein anderes Strafen — 335
Schlussbetrachtungen — 341
Rückblick — 341
Ausblick — 344
Quellen- und Literaturverzeichnis — 351
Augustinus — 352
Andere antike Autoren — 354
Literatur — 357
Index — 385
Inhalt Danksagung----- VII Einleitung----- 1 Ein spätantiker Anfang----- 1 Aufbau der Arbeit----- 4 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.2 Grundlagen----- 11 Säkularität: Ein hilfreicher Anachronismus----- 11 Die Spätantike und das saeculum bei Robert Markus----- 12 Die Differenzierungsthese: Eine Minimallösung----- 22 Noch einmal Olympius----- 31 jenseits des Souveräns: Pastoralmacht bei Foucault----- 36 2 2.1 2.1.1 2.1.2 2.2 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.4 2.4.1 2.4.2 2.4.3 Geschichte, Säkularität und Pastoral — 45 Einleitung----- 45 Von Gottesbürgern und -Staaten----- 47 Geschichtsphilosophie - Geschichtstheologie?----- 51 Goten, Heiden, politische Theologie - de civitate Dei im Kontext----- 55 Heilsgeschichte als pastorale Erzählung----- 70 Himmlischer Trost und irdische Beschwichtigung----- 70 Geschichte als Argument----- 73 Augustins Hermeneutik der Geschichte----- 85 in medio relinquimus - Antichiliasmus und offener Horizont----- 108 Geschichte im Rahmen einer pastoralen Strategie----- 120 Historische Kontingenz als pädagogische Irritation----- 120 civ. V,24: Der Christ als Kaiser----- 128 Säkularität als pastorales Phänomen----- 132 3 3.1 3.1.1 3.1.2 3.2 Die pastorale Erschließung sozialer Räume----- 139 Einleitung----- 139 Säkularität jenseits der Politik----- 139 Heilsökonomie als Mangelwirtschaft----- 145 Cave familiom - Freunde und Verwandte in pastoraler Perspektive----- 151 Das jungfräuliche Gewissen----- 167 Schuldige Opfer? Augustins zwiespältiger Trost an vergewaltigte Frauen----- 169 Lucretia, die Mörderin der Lucretia----- 174 Das Gewissen als Ort der
Subjektivierung----- 181 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3
X — 3.3.4 3.3.5 3.4 Inhalt Verführerische Blicke: Der soziale Ort des Gewissens----- 193 Ein säkulares Gewissen----- 204 Multiple Identitäten----- 208 4.5.1 4.5.2 4.5.3 4.5.4 4.5.5 4.6 Überzeugen und Strafen in Augustins Beamtenbriefen — 219 Einleitung------ 219 Das Corpus der Beamtenbriefe----- 219 Anrede und Ansprache, Ermahnung und Ermunterung------222 Die Ansprache der Beamten----- 230 plium christianae pietatis agnoscimus - Zum Verhältnis kirchlicher und imperialer Handlungsräume------230 necessitas ~ Semantik pastoraler Grenzen — 256 Arbeit im Endlichen: Pastorales Sprechen an und über Grenzen----- 263 Pragmatische Grenzen----- 265 Der Bischof und das Recht: Der Fall Faventius----- 274 Unwille zur Macht? Nectarius und der Verzicht auf Interzession------ 278 Zwischenfazit: Eine pastorale Rationalität------ 286 Brief 138: Die christliche Konditionierung guter Herrschaft----- 289 Die Erziehung der Lebenden: Augustins pastorales Strafverständnis----- 294 Die Ablehnung der Todesstrafe----- 294 Semantische Kämpfe: Exkurs zur mansuetudo----- 300 Strafen als Sorge------ 306 Die Sorge und ihre Mittel----- 319 Ein Wandel im Strafverständnis?------ 329 Interzedieren statt regieren: Ein anderes Strafen----- 335 5 5.1 5.2 Schlussbetrachtungen----- 341 Rückblick---- 341 Ausblick----- 344 4 4.1 4.1.1 4.1.2 4.2 4.2.1 4.2.2 4.3 4.3.1 4.3.2 4.3.3 4.4 4.4.1 4.5 Quellen- und Literaturverzeichnis----- 351 Augustinus----- 352 Andere antike Autoren----- 354 Literatur----- 357 Index----- 385
Säkularität ist nicht erst ein Phänomen der Moderne. Schon in den Schriften des Augustinus von Hippo kommt der Gedanke religiös neutraler Bereiche der Gesellschaft auf, bleibt aber stets Teil einer religiös motivierten Strategie. Die Arbeit folgt den Brechungen dieses Gedankens durch das Werk Augustins und regt über die Augustinusforschung hinaus zum Nachdenken über das Verhältnis von Religion und Gesellschaft in der Spätantike an.
|
adam_txt |
Kai Preuß
Säkularität und Pastoral bei
Augustinus von Hippo
Geschichte, Macht, Subjekt
DE GRUYTER
Inhalt
Danksagung — VII
Einleitung — 1
Ein spätantiker Anfang —1
Aufbau der Arbeit — 4
1 Grundlagen — 11
1 1 Säkularität: Ein hilfreicher Anachronismus — 11
111 Die Spätantike und das saeculum bei Robert Markus —-12
112 Die Differenzierungsthese: Eine Minimallösung — 22
113 Noch einmal Olympius — 31
1 2 Jenseits des Souveräns: Pastoralmacht bei Foucault — 36
2 Geschichte, Säkularität und Pastoral — 45
2 1 Einleitung — 45
211 Von Gottesbürgern und -staaten — 47
212 Geschichtsphilosophie - Geschichtstheologie? —— 51
2 2 Goten, Heiden, politische Theologie - de civitate Dei im Kontext — 55
2 3 Heilsgeschichte als pastorale Erzählung —- 70
231 Himmlischer Trost und irdische Beschwichtigung —— 70
232 Geschichte als Argument — 73
233 Augustins Hermeneutik der Geschichte —— 85
234 in medio relinguimus - Antichiliasmus und offener Horizont — 108
2 4 Geschichte im Rahmen einer pastoralen Strategie — 120
241 Historische Kontingenz als pädagogische Irritation — 120
242 civ V,24: Der Christ als Kaiser — 128
243 Säkularität als pastorales Phänomen —— 132
3 Die pastorale Erschließung sozialer Räume — 139
3 1 Einleitung — 139
311 Säkularität jenseits der Politik — 139
312 Heilsökonomie als Mangelwirtschaft — 145
3 2 Cave familiam - Freunde und Verwandte in pastoraler
Perspektive — 151
3 3 Das jungfräuliche Gewissen — 167
331 Schuldige Opfer? Augustins zwiespältiger Trost an vergewaltigte
Frauen — 169
332 Lucretia, die Mérderin der Lucretia —— 174
333 Das Gewissen als Ort der Subjektivierung — 181
X —— inhalt
Verführerische Blicke: Der soziale Ort des Gewissens — 193
Ein säkulares Gewissen — 204
Multiple Identitäten —— 208
Überzeugen und Strafen in Augustins Beamtenbriefen — 219
Einleitung — 219
Das Corpus der Beamtenbriefe —— 219
Anrede und Ansprache, Ermahnung und Ermunterung —— 222
Die Ansprache der Beamten —— 230
filium christianae pietatis agnoscimus - Zum Verhältnis kirchlicher und
imperialer Handlungsräume — 230
necessitas - Semantik pastoraler Grenzen — 256
Arbeit im Endlichen: Pastorales Sprechen an und über Grenzen — 263
Pragmatische Grenzen — 265
Der Bischof und das Recht: Der Fall Faventius — 274
Unwille zur Macht? Nectarius und der Verzicht auf Interzession — 278
Zwischenfazit: Eine pastorale Rationalität — 286
Brief 138: Die christliche Konditionierung guter Herrschaft — 289
Die Erziehung der Lebenden: Augustins pastorales
Strafverstandnis — 294
Die Ablehnung der Todesstrafe — 294
Semantische Kämpfe: Exkurs zur mansuetudo —— 300
Strafen als Sorge —- 306
Die Sorge und ihre Mittel —- 319
Ein Wandel im Strafverständnis? — 329
Interzedieren statt regieren: Ein anderes Strafen — 335
Schlussbetrachtungen — 341
Rückblick — 341
Ausblick — 344
Quellen- und Literaturverzeichnis — 351
Augustinus — 352
Andere antike Autoren — 354
Literatur — 357
Index — 385
Inhalt Danksagung----- VII Einleitung----- 1 Ein spätantiker Anfang----- 1 Aufbau der Arbeit----- 4 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.2 Grundlagen----- 11 Säkularität: Ein hilfreicher Anachronismus----- 11 Die Spätantike und das saeculum bei Robert Markus----- 12 Die Differenzierungsthese: Eine Minimallösung----- 22 Noch einmal Olympius----- 31 jenseits des Souveräns: Pastoralmacht bei Foucault----- 36 2 2.1 2.1.1 2.1.2 2.2 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.4 2.4.1 2.4.2 2.4.3 Geschichte, Säkularität und Pastoral — 45 Einleitung----- 45 Von Gottesbürgern und -Staaten----- 47 Geschichtsphilosophie - Geschichtstheologie?----- 51 Goten, Heiden, politische Theologie - de civitate Dei im Kontext----- 55 Heilsgeschichte als pastorale Erzählung----- 70 Himmlischer Trost und irdische Beschwichtigung----- 70 Geschichte als Argument----- 73 Augustins Hermeneutik der Geschichte----- 85 in medio relinquimus - Antichiliasmus und offener Horizont----- 108 Geschichte im Rahmen einer pastoralen Strategie----- 120 Historische Kontingenz als pädagogische Irritation----- 120 civ. V,24: Der Christ als Kaiser----- 128 Säkularität als pastorales Phänomen----- 132 3 3.1 3.1.1 3.1.2 3.2 Die pastorale Erschließung sozialer Räume----- 139 Einleitung----- 139 Säkularität jenseits der Politik----- 139 Heilsökonomie als Mangelwirtschaft----- 145 Cave familiom - Freunde und Verwandte in pastoraler Perspektive----- 151 Das jungfräuliche Gewissen----- 167 Schuldige Opfer? Augustins zwiespältiger Trost an vergewaltigte Frauen----- 169 Lucretia, die Mörderin der Lucretia----- 174 Das Gewissen als Ort der
Subjektivierung----- 181 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3
X — 3.3.4 3.3.5 3.4 Inhalt Verführerische Blicke: Der soziale Ort des Gewissens----- 193 Ein säkulares Gewissen----- 204 Multiple Identitäten----- 208 4.5.1 4.5.2 4.5.3 4.5.4 4.5.5 4.6 Überzeugen und Strafen in Augustins Beamtenbriefen — 219 Einleitung------ 219 Das Corpus der Beamtenbriefe----- 219 Anrede und Ansprache, Ermahnung und Ermunterung------222 Die Ansprache der Beamten----- 230 plium christianae pietatis agnoscimus - Zum Verhältnis kirchlicher und imperialer Handlungsräume------230 necessitas ~ Semantik pastoraler Grenzen — 256 Arbeit im Endlichen: Pastorales Sprechen an und über Grenzen----- 263 Pragmatische Grenzen----- 265 Der Bischof und das Recht: Der Fall Faventius----- 274 Unwille zur Macht? Nectarius und der Verzicht auf Interzession------ 278 Zwischenfazit: Eine pastorale Rationalität------ 286 Brief 138: Die christliche Konditionierung guter Herrschaft----- 289 Die Erziehung der Lebenden: Augustins pastorales Strafverständnis----- 294 Die Ablehnung der Todesstrafe----- 294 Semantische Kämpfe: Exkurs zur mansuetudo----- 300 Strafen als Sorge------ 306 Die Sorge und ihre Mittel----- 319 Ein Wandel im Strafverständnis?------ 329 Interzedieren statt regieren: Ein anderes Strafen----- 335 5 5.1 5.2 Schlussbetrachtungen----- 341 Rückblick---- 341 Ausblick----- 344 4 4.1 4.1.1 4.1.2 4.2 4.2.1 4.2.2 4.3 4.3.1 4.3.2 4.3.3 4.4 4.4.1 4.5 Quellen- und Literaturverzeichnis----- 351 Augustinus----- 352 Andere antike Autoren----- 354 Literatur----- 357 Index----- 385
Säkularität ist nicht erst ein Phänomen der Moderne. Schon in den Schriften des Augustinus von Hippo kommt der Gedanke religiös neutraler Bereiche der Gesellschaft auf, bleibt aber stets Teil einer religiös motivierten Strategie. Die Arbeit folgt den Brechungen dieses Gedankens durch das Werk Augustins und regt über die Augustinusforschung hinaus zum Nachdenken über das Verhältnis von Religion und Gesellschaft in der Spätantike an. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Preuß, Kai |
author_GND | (DE-588)1106564650 |
author_facet | Preuß, Kai |
author_role | aut |
author_sort | Preuß, Kai |
author_variant | k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048379211 |
classification_rvk | FX 350955 NH 3303 |
ctrlnum | (OCoLC)1339067661 (DE-599)BVBBV048379211 |
discipline | Geschichte Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
discipline_str_mv | Geschichte Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02795nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048379211</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220901 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220727s2022 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110786019</subfield><subfield code="c">hardback</subfield><subfield code="9">978-3-11-078601-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1339067661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048379211</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M491</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FX 350955</subfield><subfield code="0">(DE-625)36079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 3303</subfield><subfield code="0">(DE-625)125582:241</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preuß, Kai</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1106564650</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">An den Grenzen des Heils (Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo, 2020)</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo</subfield><subfield code="b">Geschichte, Macht, Subjekt</subfield><subfield code="c">Kai Preuß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 386 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klio. Beihefte</subfield><subfield code="v">Neue Folge, Band 37</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Augustinus, Aurelius</subfield><subfield code="c">Heiliger</subfield><subfield code="d">354-430</subfield><subfield code="0">(DE-588)118505114</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054151-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Säkularismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4463409-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Augustinus, Aurelius</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000000424</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Theologische Lehre und Streitfragen</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005782</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Augustinus, Aurelius</subfield><subfield code="c">Heiliger</subfield><subfield code="d">354-430</subfield><subfield code="0">(DE-588)118505114</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Säkularismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4463409-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Seelsorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054151-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-078607-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, ePub</subfield><subfield code="z">978-3-11-078618-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Klio. Beihefte</subfield><subfield code="v">Neue Folge, Band 37</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011149458</subfield><subfield code="9">10037</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033758100&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033758100&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033758100&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_2208</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033758100</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048379211 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:18:10Z |
indexdate | 2024-07-10T09:36:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110786019 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033758100 |
oclc_num | 1339067661 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-824 DE-M491 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-11 DE-824 DE-M491 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 |
physical | X, 386 Seiten |
psigel | gbd_4_2208 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | Klio. Beihefte |
series2 | Klio. Beihefte |
spelling | Preuß, Kai Verfasser (DE-588)1106564650 aut An den Grenzen des Heils (Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo, 2020) Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo Geschichte, Macht, Subjekt Kai Preuß Berlin ; Boston De Gruyter [2022] © 2022 X, 386 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klio. Beihefte Neue Folge, Band 37 Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 (DE-588)118505114 gnd rswk-swf Seelsorge (DE-588)4054151-4 gnd rswk-swf Säkularismus (DE-588)4463409-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Augustinus, Aurelius (DE-2581)TH000000424 gbd Theologische Lehre und Streitfragen (DE-2581)TH000005782 gbd Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 (DE-588)118505114 p Säkularismus (DE-588)4463409-2 s Seelsorge (DE-588)4054151-4 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-11-078607-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe, ePub 978-3-11-078618-7 Klio. Beihefte Neue Folge, Band 37 (DE-604)BV011149458 10037 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033758100&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033758100&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033758100&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Preuß, Kai Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo Geschichte, Macht, Subjekt Klio. Beihefte Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 (DE-588)118505114 gnd Seelsorge (DE-588)4054151-4 gnd Säkularismus (DE-588)4463409-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)118505114 (DE-588)4054151-4 (DE-588)4463409-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo Geschichte, Macht, Subjekt |
title_alt | An den Grenzen des Heils (Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo, 2020) |
title_auth | Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo Geschichte, Macht, Subjekt |
title_exact_search | Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo Geschichte, Macht, Subjekt |
title_exact_search_txtP | Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo Geschichte, Macht, Subjekt |
title_full | Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo Geschichte, Macht, Subjekt Kai Preuß |
title_fullStr | Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo Geschichte, Macht, Subjekt Kai Preuß |
title_full_unstemmed | Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo Geschichte, Macht, Subjekt Kai Preuß |
title_short | Säkularität und Pastoral bei Augustinus von Hippo |
title_sort | sakularitat und pastoral bei augustinus von hippo geschichte macht subjekt |
title_sub | Geschichte, Macht, Subjekt |
topic | Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 (DE-588)118505114 gnd Seelsorge (DE-588)4054151-4 gnd Säkularismus (DE-588)4463409-2 gnd |
topic_facet | Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 Seelsorge Säkularismus Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033758100&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033758100&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033758100&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011149458 |
work_keys_str_mv | AT preußkai andengrenzendesheilssakularitatundpastoralbeiaugustinusvonhippo2020 AT preußkai sakularitatundpastoralbeiaugustinusvonhippogeschichtemachtsubjekt |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis