Platos Ideenlehre: eine Einführung in den Idealismus
Als Paul Natorp 1903 die erste Ausgabe von "Platos Ideenlehre" vorlegte, begründete er eine neue Epoche der Platoforschung: die Epoche der – im kantischen Sinne – "idealistischen" Auslegung der Platonischen Dialoge, die deren Mitte und Ziel erstmals im Begriff der "Idee"...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Felix Meiner Verlag
[2016]
|
Ausgabe: | [Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2016] |
Schriftenreihe: | Philosophische Bibliothek
471 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 Volltext |
Zusammenfassung: | Als Paul Natorp 1903 die erste Ausgabe von "Platos Ideenlehre" vorlegte, begründete er eine neue Epoche der Platoforschung: die Epoche der – im kantischen Sinne – "idealistischen" Auslegung der Platonischen Dialoge, die deren Mitte und Ziel erstmals im Begriff der "Idee", in der "Entdeckung des Logischen" ausmachte. Natorps Gleichsetzung der Philosophie Platos mit der Entfaltung der Ideenlehre blieb seither für die Auseinandersetzung mit den Dialogen Platos bestimmend; sein großes Platobuch gilt noch heute als die herausragende und maßgebende Einführung in dessen Werk und den philosophischen Idealismus. Für Natorp selbst stand seine Arbeit an Plato in unmittelbarem Zusammenhang mit der Arbeit an seiner eigenen Philosophie; sosehr sein großes Buch sich als Hinführung zu Plato verstand, sosehr bildet die Ausarbeitung von Platos Ideenlehre auch einen originären Teil der Philosophie Paul Natorps. Dieser unveränderte Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 1994 bietet den Text nach der zweiten Auflage von 1921 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (571 Seiten) |
ISBN: | 3787330984 9783787330980 |
DOI: | 10.28937/978-3-7873-3098-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048378399 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220726s2016 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 3787330984 |c PDF |9 3-7873-3098-4 | ||
020 | |a 9783787330980 |c PDF |9 978-3-7873-3098-0 | ||
024 | 7 | |a 10.28937/978-3-7873-3098-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1339085376 | ||
035 | |a (DE-599)KEP049552643 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
100 | 1 | |a Natorp, Paul |d 1854-1924 |e Verfasser |0 (DE-588)118586548 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Platos Ideenlehre |b eine Einführung in den Idealismus |c Paul Natorp |
250 | |a [Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2016] | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Felix Meiner Verlag |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (571 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Philosophische Bibliothek |v 471 | |
520 | 3 | |a Als Paul Natorp 1903 die erste Ausgabe von "Platos Ideenlehre" vorlegte, begründete er eine neue Epoche der Platoforschung: die Epoche der – im kantischen Sinne – "idealistischen" Auslegung der Platonischen Dialoge, die deren Mitte und Ziel erstmals im Begriff der "Idee", in der "Entdeckung des Logischen" ausmachte. Natorps Gleichsetzung der Philosophie Platos mit der Entfaltung der Ideenlehre blieb seither für die Auseinandersetzung mit den Dialogen Platos bestimmend; sein großes Platobuch gilt noch heute als die herausragende und maßgebende Einführung in dessen Werk und den philosophischen Idealismus. Für Natorp selbst stand seine Arbeit an Plato in unmittelbarem Zusammenhang mit der Arbeit an seiner eigenen Philosophie; sosehr sein großes Buch sich als Hinführung zu Plato verstand, sosehr bildet die Ausarbeitung von Platos Ideenlehre auch einen originären Teil der Philosophie Paul Natorps. Dieser unveränderte Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 1994 bietet den Text nach der zweiten Auflage von 1921 | |
653 | 0 | |a Entdeckung des Logischen | |
653 | 0 | |a Standardwerk | |
653 | 0 | |a Platonische Dialoge | |
653 | 0 | |a Ideenlehre | |
653 | 0 | |a Antike Philosophie | |
653 | 0 | |a Antike Philosophie | |
653 | 0 | |a Idealismus | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7873-1331-0 |
830 | 0 | |a Philosophische Bibliothek |v 471 |w (DE-604)BV040239186 |9 471 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.28937/978-3-7873-3098-0 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-196-MPB |a ZDB-196-MEL | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033757293 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.28937/978-3-7873-3098-0 |l UBM01 |p ZDB-196-MEL |q UBM_PDA_MEL_Kauf_2022 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184257691648000 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Natorp, Paul 1854-1924 |
author_GND | (DE-588)118586548 |
author_facet | Natorp, Paul 1854-1924 |
author_role | aut |
author_sort | Natorp, Paul 1854-1924 |
author_variant | p n pn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048378399 |
collection | ZDB-196-MPB ZDB-196-MEL |
ctrlnum | (OCoLC)1339085376 (DE-599)KEP049552643 |
doi_str_mv | 10.28937/978-3-7873-3098-0 |
edition | [Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2016] |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02704nmm a22004691cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048378399</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220726s2016 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3787330984</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">3-7873-3098-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783787330980</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-7873-3098-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.28937/978-3-7873-3098-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1339085376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP049552643</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Natorp, Paul</subfield><subfield code="d">1854-1924</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118586548</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Platos Ideenlehre</subfield><subfield code="b">eine Einführung in den Idealismus</subfield><subfield code="c">Paul Natorp</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Felix Meiner Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (571 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philosophische Bibliothek</subfield><subfield code="v">471</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Als Paul Natorp 1903 die erste Ausgabe von "Platos Ideenlehre" vorlegte, begründete er eine neue Epoche der Platoforschung: die Epoche der – im kantischen Sinne – "idealistischen" Auslegung der Platonischen Dialoge, die deren Mitte und Ziel erstmals im Begriff der "Idee", in der "Entdeckung des Logischen" ausmachte. Natorps Gleichsetzung der Philosophie Platos mit der Entfaltung der Ideenlehre blieb seither für die Auseinandersetzung mit den Dialogen Platos bestimmend; sein großes Platobuch gilt noch heute als die herausragende und maßgebende Einführung in dessen Werk und den philosophischen Idealismus. Für Natorp selbst stand seine Arbeit an Plato in unmittelbarem Zusammenhang mit der Arbeit an seiner eigenen Philosophie; sosehr sein großes Buch sich als Hinführung zu Plato verstand, sosehr bildet die Ausarbeitung von Platos Ideenlehre auch einen originären Teil der Philosophie Paul Natorps. Dieser unveränderte Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 1994 bietet den Text nach der zweiten Auflage von 1921</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Entdeckung des Logischen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Standardwerk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Platonische Dialoge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ideenlehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Antike Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Antike Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Idealismus</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7873-1331-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Philosophische Bibliothek</subfield><subfield code="v">471</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV040239186</subfield><subfield code="9">471</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.28937/978-3-7873-3098-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-196-MPB</subfield><subfield code="a">ZDB-196-MEL</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033757293</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.28937/978-3-7873-3098-0</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-196-MEL</subfield><subfield code="q">UBM_PDA_MEL_Kauf_2022</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048378399 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:17:58Z |
indexdate | 2024-07-10T09:36:28Z |
institution | BVB |
isbn | 3787330984 9783787330980 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033757293 |
oclc_num | 1339085376 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (571 Seiten) |
psigel | ZDB-196-MPB ZDB-196-MEL ZDB-196-MEL UBM_PDA_MEL_Kauf_2022 |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Felix Meiner Verlag |
record_format | marc |
series | Philosophische Bibliothek |
series2 | Philosophische Bibliothek |
spelling | Natorp, Paul 1854-1924 Verfasser (DE-588)118586548 aut Platos Ideenlehre eine Einführung in den Idealismus Paul Natorp [Unverändertes eBook der 1. Auflage von 2016] Hamburg Felix Meiner Verlag [2016] © 2016 1 Online-Ressource (571 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Philosophische Bibliothek 471 Als Paul Natorp 1903 die erste Ausgabe von "Platos Ideenlehre" vorlegte, begründete er eine neue Epoche der Platoforschung: die Epoche der – im kantischen Sinne – "idealistischen" Auslegung der Platonischen Dialoge, die deren Mitte und Ziel erstmals im Begriff der "Idee", in der "Entdeckung des Logischen" ausmachte. Natorps Gleichsetzung der Philosophie Platos mit der Entfaltung der Ideenlehre blieb seither für die Auseinandersetzung mit den Dialogen Platos bestimmend; sein großes Platobuch gilt noch heute als die herausragende und maßgebende Einführung in dessen Werk und den philosophischen Idealismus. Für Natorp selbst stand seine Arbeit an Plato in unmittelbarem Zusammenhang mit der Arbeit an seiner eigenen Philosophie; sosehr sein großes Buch sich als Hinführung zu Plato verstand, sosehr bildet die Ausarbeitung von Platos Ideenlehre auch einen originären Teil der Philosophie Paul Natorps. Dieser unveränderte Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 1994 bietet den Text nach der zweiten Auflage von 1921 Entdeckung des Logischen Standardwerk Platonische Dialoge Ideenlehre Antike Philosophie Idealismus Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7873-1331-0 Philosophische Bibliothek 471 (DE-604)BV040239186 471 https://doi.org/10.28937/978-3-7873-3098-0 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Natorp, Paul 1854-1924 Platos Ideenlehre eine Einführung in den Idealismus Philosophische Bibliothek |
title | Platos Ideenlehre eine Einführung in den Idealismus |
title_auth | Platos Ideenlehre eine Einführung in den Idealismus |
title_exact_search | Platos Ideenlehre eine Einführung in den Idealismus |
title_exact_search_txtP | Platos Ideenlehre eine Einführung in den Idealismus |
title_full | Platos Ideenlehre eine Einführung in den Idealismus Paul Natorp |
title_fullStr | Platos Ideenlehre eine Einführung in den Idealismus Paul Natorp |
title_full_unstemmed | Platos Ideenlehre eine Einführung in den Idealismus Paul Natorp |
title_short | Platos Ideenlehre |
title_sort | platos ideenlehre eine einfuhrung in den idealismus |
title_sub | eine Einführung in den Idealismus |
url | https://doi.org/10.28937/978-3-7873-3098-0 |
volume_link | (DE-604)BV040239186 |
work_keys_str_mv | AT natorppaul platosideenlehreeineeinfuhrungindenidealismus |