Nafāyis al-maʾāṯir:
نفايس المآثر
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kāmī Qazwīni, ʿAlāʾ-ad-Daula Ibn-Yaḥyā -1573 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Artikel
Sprache:Persian
Schlagworte:
Beschreibung:Einzeltext einer Sammelhandschrift
Kurzaufnahme einer Handschrift
Inhalt: Biographien persischer Dichter von ʿAlāʾ-ad-Daula Ibn-Yaḥyā as-Saifī al-Ḥasanī. So nennt sich der Verfasser Fol. 4 1. 12. Er dedizierte sein Werk dem Abūl-Muẓaffer Ǧalāl ad-Dīn Akbar Pādišah Ġāzī, unter welchem er nach Hindostān auswanderte. Das Werk ist in 1 "maṭlaʿ" und 28 "bayt" geteilt. Der "maṭlaʿ" zerfällt in 2 "meṣrā": 1) "Dar keyfiyat-e ṣodūr-i šeʿr", 2) "Dar taʿrīf va taqsīm-i šeʿr", worin über den Begriff von "Ġazal", "Qaṣīda", "Terǧīʿ", "Rubāʿī", "Qiṭʿah", "Maṯnawī", "Musammaṭ", "Morabbaʿ" und "Muḫammas" gehandelt wird. Dann folgen die 28 "bayt", nach den Anfangsbuchstaben der behandelten Dichter. Bei Sprenger Cat. Oudh S. 46 ff. sind die Namen der einzelnen (circa 350) Dichter angegeben. Der Verfasser begann sein Werk im Jahr 973, welches Jahr durch den Titel "Nafāyis al-maʾāṯir" der ein Chonogramm ist, ausgedrückt wird.
Schrift: Alte und gute Abschrift in Nastaʿlīq
BSB-Provenienz: Étienne Quatremère (1782-1857)
Beschreibung:17 Zeilen 24 x 14,5 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!