Weltbühne Zürich: Kurt Hirschfeld und das deutschsprachige Theater im Schweizer Exil

Der Theaterregisseur und -intendant Kurt Hirschfeld (1902—1964) prägte in vielschichtiger Weise das deutschsprachige Theater im Schweizer Exil und nach 1945. Die hier versammelten Beiträge dokumentieren erstmals die überragende Bedeutung, die seinem Leben und Werk für das Verständnis der deutschspra...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Gross, Raphael 1966- (HerausgeberIn), Wildmann, Daniel 1962- (HerausgeberIn)
Format: Tagungsbericht Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2022]
Schriftenreihe:Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts 82
Schlagworte:
Zusammenfassung:Der Theaterregisseur und -intendant Kurt Hirschfeld (1902—1964) prägte in vielschichtiger Weise das deutschsprachige Theater im Schweizer Exil und nach 1945. Die hier versammelten Beiträge dokumentieren erstmals die überragende Bedeutung, die seinem Leben und Werk für das Verständnis der deutschsprachigen und internationalen Theaterwelt zwischen 1930 und 1965 zukommt. Der Band eröffnet einen facettenreichen Zugang zu einer bisher vergessenen zentralen Persönlichkeit der deutsch-jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Er erschließt den widersprüchlichen, von Brüchen gezeichneten Erfahrungsraum des Exils in der Schweiz und zeigt das intellektuelle Bezugsnetz Hirschfelds zu Autoren wie Bertolt Brecht, Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch.
Beschreibung:VI, 208 Seiten Illustrationen
ISBN:9783161611629

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!