Kundenbeziehungsmanagement in der Versicherungswirtschaft: ein Perspektivwechsel vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Entwicklung von Ökosystemen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
Verlag Versicherungswirtschaft
[2022]
|
Schriftenreihe: | Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft
Band 23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 327 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm, 452 g |
ISBN: | 9783963294099 3963294094 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048373130 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231019 | ||
007 | t | ||
008 | 220721s2022 a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N50 |2 dnb | ||
015 | |a 22,A26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1247294498 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783963294099 |c Broschur : EUR 49.80 (DE), EUR 51.20 (AT) |9 978-3-96329-409-9 | ||
020 | |a 3963294094 |9 3963294094 | ||
035 | |a (OCoLC)1349540617 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1247294498 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-858 | ||
084 | |a QQ 620 |0 (DE-625)141988: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Jost, Theresa |e Verfasser |0 (DE-588)1252836635 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kundenbeziehungsmanagement in der Versicherungswirtschaft: ein Perspektivwechsel vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Entwicklung von Ökosystemen |c Dr. Theresa Jost |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b Verlag Versicherungswirtschaft |c [2022] | |
300 | |a XXIII, 327 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm, 452 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft |v Band 23 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Leipzig |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungswirtschaft |0 (DE-588)4063206-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Versicherungswirtschaft |0 (DE-588)4063206-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft |v Band 23 |w (DE-604)BV012876755 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5b96d1f9323845e9b9af4993e3ba05dd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1247294498/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033752147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033752147 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184249011535872 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
DES
HERAUSGEBERS
...................................................................
V
VORWORT
..................................................................................................
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
....................................................................
XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
......................................................................
XXI
TABELLENVERZEICHNIS
.........................................................................
XXIII
EINLEITUNG
..............................................................................................
1
1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIEL
DER
ARBEIT
................................................
1
2
AUFBAU
DER
ARBEIT
..............................................................................
3
TEIL
A:
GRUNDLAGEN
ZU
KUNDENBEZIEHUNGEN
UND
ZUM
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
......................................................
7
1
GRUNDLAGEN
ZU
KUNDENBEZIEHUNGEN
..............................................
7
1.1
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG:
KUNDE
UND
KUNDENBEZIEHUNGEN..
7
1.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
VON
KUNDENBEZIEHUNGEN
.................................................................
9
1.3
ARTEN
VON
KUNDENBEZIEHUNGEN
.............................................
10
1.4
ENTWICKLUNG
VON
KUNDENBEZIEHUNGEN
..................................
12
1.4.1
UEBERSICHT:
AUSGEWAEHLTE
MODELLE
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
KUNDENBEZIEHUNGEN
............................................
12
1.4.2
KUNDENLEBENSZEITZYKLUS
.............................................
15
1.4.3
KUNDENBEZIEHUNGSZYKLUS
..........................................
17
2
QUALITATIVE
ASPEKTE
DER
KUNDENBEZIEHUNG
.................................22
2.1
BEZIEHUNGSINTENSITAET
...............................................................22
2.2
KUNDENZUFRIEDENHEIT
...............................................................
23
2.2.1
BEGRIFF
DER
KUNDENZUFRIEDENHEIT
................................23
2.2.2
ERKLAERUNGSANSAETZE
ZUR
ENTSTEHUNG
VON
KUNDENZUFRIEDENHEIT
...................................................24
2.2.2.1
CONFIRMATION/DISCONFIRMATION-PARADIGMA..
24
2.2.2.2
GAP-MODELL
....................................................25
IX
2.2.2.3
KUNDENZUFRIEDENHEITSMODELL
NACH
KANO
...
27
2.2.2.4
MODERIERENDE
EFFEKTE
DER
KUNDENZUFRIEDENHEIT
..................................
29
2.2.3
MODELLE
ZUR
MESSUNG
VON
KUNDENZUFRIEDENHEIT
...
29
2.3
KUNDENBINDUNG
....................................................................
32
2.3.1
BEGRIFF
DER
KUNDENBINDUNG
........................................
32
2.3.2
UNFREIWILLIGE
KUNDENBINDUNG
.....................................
32
2.3.3
FREIWILLIGE
KUNDENBINDUNG
.........................................33
2.3.3.1
FREIWILLIGE
KUNDENBINDUNG:
KUNDEN
LOYALITAET
............................................33
2.3.3.2
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
KUNDENZUFRIEDENHEIT
UND
-LOYALITAET
.............36
3
KUNDENBEZIEHUNGEN
IN
DER
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT
................
40
3.1
EINORDNUNG
VON
VERSICHERUNGEN
IN
DAS
DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT
.................................................
40
3.2
BESONDERHEITEN
DER
VERSICHERUNGSNACHFRAGE
......................
44
3.3
MERKMALE
UND
BESONDERHEITEN
DER
KUNDENBEZIEHUNG
.....
47
4
GRUNDLAGEN
ZUM
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
....................
50
4.1
ENTSTEHUNG
UND
EINORDNUNG
DES
BEZIEHUNGS
MANAGEMENTS
..................................................................50
4.2
DEFINITION
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
.........................53
4.3
DER
WERT-BEGRIFF
IM
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
.......
55
5
KUNDENBEZIEHUNGEN
AUS
ANBIETERPERSPEKTIVE:
DAS
KLASSISCHE
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
..............................58
5.1
ZIELE
DES
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENTS
.......................
58
5.1.1
UEBERGEORDNETES
ZIEL
DER
UNTERNEHMENSWERTSTEIGERUNG
....................................58
5.1.2
STEIGERUNG
DER
BEZIEHUNGSABHAENGIGEN
EINZAHLUNGEN
.............................................................
61
5.1.3
REDUZIERUNG
DER
BEZIEHUNGSABHAENGIGEN
AUSZAHLUNGEN
............................................................64
X
5.1.4
VERLAENGERUNG
DER
BEZIEHUNGSDAUER
.........................
65
5.2
ANSAETZE
ZUR
STRUKTURIERUNG
DES
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENTS
.......................................
67
5.2.1
STRUKTURIERUNG
NACH
MARKETING-AKTIVITAETEN
.............67
5.2.2
STRUKTURIERUNG
NACH
CRM-FUNKTIONSBEREICHEN
.....78
5.2.3
STRUKTURIERUNG
NACH
MANAGEMENTEBENEN
..............83
5.2.4
STRUKTURIERUNG
NACH
DEM
KUNDENBEZIEHUNGS
ZYKLUS
84
5.2.5
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
DER
VERSCHIEDENEN
ANSAETZE
.............................................84
5.3
ZWISCHENFAZIT:
KUNDENLOYALITAET
ALS
STEUERUNGSGROESSE
UND
IMPLIKATION
FUER
DAS
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
.........86
6
KUNDENBEZIEHUNGEN
AUS
KUNDENPERSPEKTIVE:
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
AUF
BASIS
DES
KUNDENNUTZENS
........................................................................88
6.1
VORBEMERKUNGEN
....................................................................88
6.2
CUSTOMER
PERCEIVED
VALUE
ALS
AUSGANGSPUNKT
....................89
6.3
ERWEITERUNG
UM
TRANSAKTIONALE
UND
RELATIONALE
WERT-ASPEKTE
...........................................................................
90
6.3.1
DIENSTLEISTUNGSQUALITAETSMODELL
NACH
G
ROENROOS
....
90
6.3.2
TRANSAKTIONALE
UND
RELATIONALE
ANSAETZE
....................
92
6.4
MULTIDIMENSIONALE
SERVICE-VALUE-MODELLE
...........................
94
TEIL
B:
KONZEPTUALISIERUNG
EINES
KUNDENBEZIEHUNGS
MANAGEMENT-MODELLS
FUER
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
DIGITALISIERUNG
......................................
97
1
MODELLRAHMEN
UND
DEFINITION
DER
MODELL-ELEMENTE
...................
97
1.1
VORBEMERKUNG
UND
UEBERBLICK
................................................97
1.2
KUNDENBEDUERFNISSE,
-ERWARTUNGEN,
-ANFORDERUNGEN
.......
100
1.3
BEZIEHUNGSEBENEN
...............................................................
105
1.3.1
KERNLEISTUNGSEBENE
..................................................
105
1.3.2
INTERAKTIONSEBENE
......................................................
110
XI
1.3.3
EMOTIONALE
EBENE
.....................................................
115
1.4
AUFWAND
DES
KUNDEN
..........................................................
121
2
AUSWIRKUNGEN
DER
DIGITALISIERUNG
AUF
KUNDEN,
ANBIETER
UND
DEREN
BEZIEHUNG
.............................................................
123
2.1
GRUNDLAGEN
DER
DIGITALISIERUNG
............................................
123
2.1.1
BEGRIFF
DER
DIGITALISIERUNG
..........................................
123
2.1.2
AUSGEWAEHLTE
TECHNOLOGIEN
UND
DEREN
ANWENDUNGSGEBIETE
.................................................
124
2.1.2.1
INFORMATIONS-UND
KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN
....................
124
2.1.2.2
IDENTIFIKATIONSTECHNOLOGIEN
.......................
126
2.1.2.3
DATA
ANALYTICS
UND
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
128
2.2
AUSWIRKUNGEN
DER
DIGITALISIERUNG
AUF
KUNDENVERHALTEN
UND
-ANFORDERUNGEN
..............................................................
132
2.3
AUSWIRKUNGEN
DER
DIGITALISIERUNG
AUF
DER
ANBIETERSEITE...
136
2.3.1
AUSWIRKUNGEN
AUF
GESCHAEFTSMODELLE
......................
136
2.3.2
OEKOSYSTEME
ALS
PERSPEKTIVISCHER
ENTWICKLUNGS
SCHRITT
..............................................................
139
2.3.2.1
DEFINITION
OEKOSYSTEM
................................
139
2.3.2.2
ROLLEN
UND
POSITIONIERUNGSANSAETZE
IN
OEKOSYSTEMEN
..............................................
141
2.3.2.3
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
VON
OEKOSYSTEMEN
..............................................
142
2.4
EXKURS:
LEBENSWELTEN
...........................................................
144
2.5
AUSWIRKUNGEN
DER
DIGITALISIERUNG
AUF
KUNDEN
BEZIEHUNGEN
..................................................................
148
2.5.1
AUSWIRKUNGEN
AUF
BESTEHENDE
B2C-BEZIEHUNGEN
148
2.5.1.1
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
ENTWICKLUNG
VON
KUNDENBEZIEHUNGEN
..................................
148
2.5.1.2
AUSWIRKUNGEN
AUF
QUALITATIVE
ASPEKTE
DER
KUNDENBEZIEHUNG
................................
150
XII
2.5.2
VERAENDERTE
BEZIEHUNGSSTRUKTUREN
DURCH
DIE
ENTSTEHUNG
VON
OEKOSYSTEMEN
....................
151
3
MODIFIKATION
DES
ENTWICKELTEN
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGE
MENT-MODELLS
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
DIGITALISIERUNG
.....
153
3.1
VORBEMERKUNGEN
..................................................................
153
3.2
KUNDENBEDUERFNISSE,
-ANFORDERUNGEN
UND
-ERWARTUNGEN
..154
3.3
BEZIEHUNGSEBENEN
...............................................................
157
3.3.1
EBENE
DER
KERNLEISTUNG
............................................
157
3.3.1.1
IMPLIKATIONEN
ERWEITERTER
BEDUERFNISSE
....
157
3.3.1.2
IMPLIKATIONEN
HOEHERER
ERWARTUNGEN
..........
162
3.3.2
INTERAKTIONSEBENE
.....................................................
166
3.3.3
EMOTIONALE
EBENE
....................................................
173
3.4
AUFWAND
DES
KUNDEN
............................................................
176
3.5
ZWISCHENFAZIT
UND
WUERDIGUNG
..............................................
179
TEIL
C:
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
IN
AUSGEWAEHLTEN
LEBENSWELTEN
....................................................................................
183
1
VORBEMERKUNGEN
UND
UEBERBLICK
.................................................
183
2
LEBENSWELT
MOBILITAET
....................................................................
186
2.1
UEBERBLICK
UND
BESTANDSAUFNAHME
......................................
186
2.1.1
DEFINITION
UND
ABGRENZUNG
.......................................
186
2.1.2
RELEVANZ
UND
BEDEUTUNG
.........................................
188
2.1.3
TRENDS
UND
ENTWICKLUNGSLINIEN
.................................
189
2.2
KUNDENBEDUERFNISSE
UND
-ANFORDERUNGEN
...........................
192
2.3
ANBIETER
IN
DER
LEBENSWELT
MOBILITAET
...................................
193
2.3.1
UEBERBLICK:
AKTEURE
UND
BEZIEHUNGEN
......................
193
2.3.2
STATUS
QUO:
VERSICHERUNGEN
IN
DER
LEBENSWELT
MOBILITAET
.....................................................................
196
2.4
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
IN
DER
LEBENSWELT
MOBILITAET..
201
XIII
2.4.1
AUSGANGSPUNKT:
KUNDENBEZIEHUNGEN
UND
POSITIONIERUNG
............................................................
201
2.4.2
BEZIEHUNGSEBENEN
DER
ORCHESTRATOR-ROLLE
...........
203
2.4.2.1
KERNLEISTUNGSEBENE
....................................
203
2.4.2.2
INTERAKTIONSEBENE
.......................................
207
2.4.2.3
EMOTIONALE
EBENE
......................................
211
2.5
ZWISCHENFAZIT
UND
WUERDIGUNGEN
.......................................
214
3
LEBENSWELT
WOHNEN
....................................................................
215
3.1
UEBERBLICK
UND
BESTANDSAUFNAHME
......................................
215
3.1.1
DEFINITION
UND
ABGRENZUNG
.......................................
215
3.1.2
RELEVANZ
UND
BEDEUTUNG
.........................................
216
3.1.3
TRENDSUND
ENTWICKLUNGSLINIEN
.................................
217
3.2
KUNDENBEDUERFNISSE,
-ANFORDERUNGEN
UND
-ERWARTUNGEN
..
219
3.3
ANBIETER
IN
DER
LEBENSWELT
WOHNEN
...................................
220
3.3.1
UEBERBLICK:
AKTEURE
UND
BEZIEHUNGEN
......................
220
3.3.2
STATUS
QUO:
VERSICHERUNGEN
IN
DER
LEBENSWELT
WOHNEN
.....................................................................
223
3.4
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
IN
DER
LEBENSWELT WOHNEN..
229
3.4.1
AUSGANGSPUNKT:
KUNDENBEZIEHUNGEN
UND
POSITIONIERUNG
............................................................
229
3.4.2
BEZIEHUNGSEBENEN
DER
ORCHESTRATOR-ROLLE
............
231
3.4.2.1
KERNLEISTUNGSEBENE
...................................
231
3.4.2.2
INTERAKTIONSEBENE
......................................
236
3.4.2.3
EMOTIONALE
EBENE
.....................................
238
3.5
ZWISCHENFAZIT
UND
WUERDIGUNGEN
.........................................
239
4
LEBENSWELT
GESUNDHEIT
...............................................................
240
4.1
UEBERBLICK
UND
BESTANDSAUFNAHME
.....................................
240
4.1.1
DEFINITION
UND
ABGRENZUNG
.......................................
240
4.1.2
RELEVANZ
UND
BEDEUTUNG
.........................................
241
XIV
4.1.3
TRENDS
UND
ENTWICKLUNGSLINIEN
................................
242
4.2
KUNDENBEDUERFNISSE
UND
-ANFORDERUNGEN
...........................
245
4.3
ANBIETER
IN
DER
LEBENSWELT
GESUNDHEIT
.............................
246
4.3.1
UEBERBLICK:
AKTEURE
UND
BEZIEHUNGEN
......................
246
4.3.2
STATUS
QUO:
VERSICHERUNGEN
IN
DER
LEBENSWELT
GESUNDHEIT
...............................................................
249
4.4
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
VON
VERSICHERUNGS
UNTERNEHMEN
IN
DER
LEBENSWELT
GESUNDHEIT
............
254
4.4.1
AUSGANGSPUNKT:
KUNDENBEZIEHUNGEN
UND
POSITIONIERUNG
...........................................................
254
4.4.2
BEZIEHUNGSEBENEN
DER
ORCHESTRATOR-ROLLE
............
255
4.4.2.1
KERNLEISTUNGSEBENE
...................................
255
4.4.2.2
INTERAKTIONSEBENE
......................................
260
4.4.2.3
EMOTIONALE
EBENE
......................................
263
4.5
ZWISCHENFAZIT
........................................................................
264
FAZIT
UND
AUSBLICK
...........................................................................
266
ANHANG
...............................................................................................
271
LITERATURVERZEICHNIS
............................................................................
277
XV
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
DES
HERAUSGEBERS
.
V
VORWORT
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XVII
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
TABELLENVERZEICHNIS
.
XXIII
EINLEITUNG
.
1
1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIEL
DER
ARBEIT
.
1
2
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
3
TEIL
A:
GRUNDLAGEN
ZU
KUNDENBEZIEHUNGEN
UND
ZUM
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
.
7
1
GRUNDLAGEN
ZU
KUNDENBEZIEHUNGEN
.
7
1.1
BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG:
KUNDE
UND
KUNDENBEZIEHUNGEN.
7
1.2
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ENTSTEHUNG
VON
KUNDENBEZIEHUNGEN
.
9
1.3
ARTEN
VON
KUNDENBEZIEHUNGEN
.
10
1.4
ENTWICKLUNG
VON
KUNDENBEZIEHUNGEN
.
12
1.4.1
UEBERSICHT:
AUSGEWAEHLTE
MODELLE
ZUR
ENTWICKLUNG
VON
KUNDENBEZIEHUNGEN
.
12
1.4.2
KUNDENLEBENSZEITZYKLUS
.
15
1.4.3
KUNDENBEZIEHUNGSZYKLUS
.
17
2
QUALITATIVE
ASPEKTE
DER
KUNDENBEZIEHUNG
.22
2.1
BEZIEHUNGSINTENSITAET
.22
2.2
KUNDENZUFRIEDENHEIT
.
23
2.2.1
BEGRIFF
DER
KUNDENZUFRIEDENHEIT
.23
2.2.2
ERKLAERUNGSANSAETZE
ZUR
ENTSTEHUNG
VON
KUNDENZUFRIEDENHEIT
.24
2.2.2.1
CONFIRMATION/DISCONFIRMATION-PARADIGMA.
24
2.2.2.2
GAP-MODELL
.25
IX
2.2.2.3
KUNDENZUFRIEDENHEITSMODELL
NACH
KANO
.
27
2.2.2.4
MODERIERENDE
EFFEKTE
DER
KUNDENZUFRIEDENHEIT
.
29
2.2.3
MODELLE
ZUR
MESSUNG
VON
KUNDENZUFRIEDENHEIT
.
29
2.3
KUNDENBINDUNG
.
32
2.3.1
BEGRIFF
DER
KUNDENBINDUNG
.
32
2.3.2
UNFREIWILLIGE
KUNDENBINDUNG
.
32
2.3.3
FREIWILLIGE
KUNDENBINDUNG
.33
2.3.3.1
FREIWILLIGE
KUNDENBINDUNG:
KUNDEN
LOYALITAET
.33
2.3.3.2
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
KUNDENZUFRIEDENHEIT
UND
-LOYALITAET
.36
3
KUNDENBEZIEHUNGEN
IN
DER
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT
.
40
3.1
EINORDNUNG
VON
VERSICHERUNGEN
IN
DAS
DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT
.
40
3.2
BESONDERHEITEN
DER
VERSICHERUNGSNACHFRAGE
.
44
3.3
MERKMALE
UND
BESONDERHEITEN
DER
KUNDENBEZIEHUNG
.
47
4
GRUNDLAGEN
ZUM
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
.
50
4.1
ENTSTEHUNG
UND
EINORDNUNG
DES
BEZIEHUNGS
MANAGEMENTS
.50
4.2
DEFINITION
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
.53
4.3
DER
WERT-BEGRIFF
IM
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
.
55
5
KUNDENBEZIEHUNGEN
AUS
ANBIETERPERSPEKTIVE:
DAS
KLASSISCHE
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
.58
5.1
ZIELE
DES
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENTS
.
58
5.1.1
UEBERGEORDNETES
ZIEL
DER
UNTERNEHMENSWERTSTEIGERUNG
.58
5.1.2
STEIGERUNG
DER
BEZIEHUNGSABHAENGIGEN
EINZAHLUNGEN
.
61
5.1.3
REDUZIERUNG
DER
BEZIEHUNGSABHAENGIGEN
AUSZAHLUNGEN
.64
X
5.1.4
VERLAENGERUNG
DER
BEZIEHUNGSDAUER
.
65
5.2
ANSAETZE
ZUR
STRUKTURIERUNG
DES
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENTS
.
67
5.2.1
STRUKTURIERUNG
NACH
MARKETING-AKTIVITAETEN
.67
5.2.2
STRUKTURIERUNG
NACH
CRM-FUNKTIONSBEREICHEN
.78
5.2.3
STRUKTURIERUNG
NACH
MANAGEMENTEBENEN
.83
5.2.4
STRUKTURIERUNG
NACH
DEM
KUNDENBEZIEHUNGS
ZYKLUS
84
5.2.5
ZUSAMMENFASSENDE
WUERDIGUNG
DER
VERSCHIEDENEN
ANSAETZE
.84
5.3
ZWISCHENFAZIT:
KUNDENLOYALITAET
ALS
STEUERUNGSGROESSE
UND
IMPLIKATION
FUER
DAS
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
.86
6
KUNDENBEZIEHUNGEN
AUS
KUNDENPERSPEKTIVE:
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
AUF
BASIS
DES
KUNDENNUTZENS
.88
6.1
VORBEMERKUNGEN
.88
6.2
CUSTOMER
PERCEIVED
VALUE
ALS
AUSGANGSPUNKT
.89
6.3
ERWEITERUNG
UM
TRANSAKTIONALE
UND
RELATIONALE
WERT-ASPEKTE
.
90
6.3.1
DIENSTLEISTUNGSQUALITAETSMODELL
NACH
G
ROENROOS
.
90
6.3.2
TRANSAKTIONALE
UND
RELATIONALE
ANSAETZE
.
92
6.4
MULTIDIMENSIONALE
SERVICE-VALUE-MODELLE
.
94
TEIL
B:
KONZEPTUALISIERUNG
EINES
KUNDENBEZIEHUNGS
MANAGEMENT-MODELLS
FUER
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
DIGITALISIERUNG
.
97
1
MODELLRAHMEN
UND
DEFINITION
DER
MODELL-ELEMENTE
.
97
1.1
VORBEMERKUNG
UND
UEBERBLICK
.97
1.2
KUNDENBEDUERFNISSE,
-ERWARTUNGEN,
-ANFORDERUNGEN
.
100
1.3
BEZIEHUNGSEBENEN
.
105
1.3.1
KERNLEISTUNGSEBENE
.
105
1.3.2
INTERAKTIONSEBENE
.
110
XI
1.3.3
EMOTIONALE
EBENE
.
115
1.4
AUFWAND
DES
KUNDEN
.
121
2
AUSWIRKUNGEN
DER
DIGITALISIERUNG
AUF
KUNDEN,
ANBIETER
UND
DEREN
BEZIEHUNG
.
123
2.1
GRUNDLAGEN
DER
DIGITALISIERUNG
.
123
2.1.1
BEGRIFF
DER
DIGITALISIERUNG
.
123
2.1.2
AUSGEWAEHLTE
TECHNOLOGIEN
UND
DEREN
ANWENDUNGSGEBIETE
.
124
2.1.2.1
INFORMATIONS-UND
KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIEN
.
124
2.1.2.2
IDENTIFIKATIONSTECHNOLOGIEN
.
126
2.1.2.3
DATA
ANALYTICS
UND
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
128
2.2
AUSWIRKUNGEN
DER
DIGITALISIERUNG
AUF
KUNDENVERHALTEN
UND
-ANFORDERUNGEN
.
132
2.3
AUSWIRKUNGEN
DER
DIGITALISIERUNG
AUF
DER
ANBIETERSEITE.
136
2.3.1
AUSWIRKUNGEN
AUF
GESCHAEFTSMODELLE
.
136
2.3.2
OEKOSYSTEME
ALS
PERSPEKTIVISCHER
ENTWICKLUNGS
SCHRITT
.
139
2.3.2.1
DEFINITION
OEKOSYSTEM
.
139
2.3.2.2
ROLLEN
UND
POSITIONIERUNGSANSAETZE
IN
OEKOSYSTEMEN
.
141
2.3.2.3
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
VON
OEKOSYSTEMEN
.
142
2.4
EXKURS:
LEBENSWELTEN
.
144
2.5
AUSWIRKUNGEN
DER
DIGITALISIERUNG
AUF
KUNDEN
BEZIEHUNGEN
.
148
2.5.1
AUSWIRKUNGEN
AUF
BESTEHENDE
B2C-BEZIEHUNGEN
148
2.5.1.1
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
ENTWICKLUNG
VON
KUNDENBEZIEHUNGEN
.
148
2.5.1.2
AUSWIRKUNGEN
AUF
QUALITATIVE
ASPEKTE
DER
KUNDENBEZIEHUNG
.
150
XII
2.5.2
VERAENDERTE
BEZIEHUNGSSTRUKTUREN
DURCH
DIE
ENTSTEHUNG
VON
OEKOSYSTEMEN
.
151
3
MODIFIKATION
DES
ENTWICKELTEN
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGE
MENT-MODELLS
VOR
DEM
HINTERGRUND
DER
DIGITALISIERUNG
.
153
3.1
VORBEMERKUNGEN
.
153
3.2
KUNDENBEDUERFNISSE,
-ANFORDERUNGEN
UND
-ERWARTUNGEN
.154
3.3
BEZIEHUNGSEBENEN
.
157
3.3.1
EBENE
DER
KERNLEISTUNG
.
157
3.3.1.1
IMPLIKATIONEN
ERWEITERTER
BEDUERFNISSE
.
157
3.3.1.2
IMPLIKATIONEN
HOEHERER
ERWARTUNGEN
.
162
3.3.2
INTERAKTIONSEBENE
.
166
3.3.3
EMOTIONALE
EBENE
.
173
3.4
AUFWAND
DES
KUNDEN
.
176
3.5
ZWISCHENFAZIT
UND
WUERDIGUNG
.
179
TEIL
C:
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
IN
AUSGEWAEHLTEN
LEBENSWELTEN
.
183
1
VORBEMERKUNGEN
UND
UEBERBLICK
.
183
2
LEBENSWELT
MOBILITAET
.
186
2.1
UEBERBLICK
UND
BESTANDSAUFNAHME
.
186
2.1.1
DEFINITION
UND
ABGRENZUNG
.
186
2.1.2
RELEVANZ
UND
BEDEUTUNG
.
188
2.1.3
TRENDS
UND
ENTWICKLUNGSLINIEN
.
189
2.2
KUNDENBEDUERFNISSE
UND
-ANFORDERUNGEN
.
192
2.3
ANBIETER
IN
DER
LEBENSWELT
MOBILITAET
.
193
2.3.1
UEBERBLICK:
AKTEURE
UND
BEZIEHUNGEN
.
193
2.3.2
STATUS
QUO:
VERSICHERUNGEN
IN
DER
LEBENSWELT
MOBILITAET
.
196
2.4
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
IN
DER
LEBENSWELT
MOBILITAET.
201
XIII
2.4.1
AUSGANGSPUNKT:
KUNDENBEZIEHUNGEN
UND
POSITIONIERUNG
.
201
2.4.2
BEZIEHUNGSEBENEN
DER
ORCHESTRATOR-ROLLE
.
203
2.4.2.1
KERNLEISTUNGSEBENE
.
203
2.4.2.2
INTERAKTIONSEBENE
.
207
2.4.2.3
EMOTIONALE
EBENE
.
211
2.5
ZWISCHENFAZIT
UND
WUERDIGUNGEN
.
214
3
LEBENSWELT
WOHNEN
.
215
3.1
UEBERBLICK
UND
BESTANDSAUFNAHME
.
215
3.1.1
DEFINITION
UND
ABGRENZUNG
.
215
3.1.2
RELEVANZ
UND
BEDEUTUNG
.
216
3.1.3
TRENDSUND
ENTWICKLUNGSLINIEN
.
217
3.2
KUNDENBEDUERFNISSE,
-ANFORDERUNGEN
UND
-ERWARTUNGEN
.
219
3.3
ANBIETER
IN
DER
LEBENSWELT
WOHNEN
.
220
3.3.1
UEBERBLICK:
AKTEURE
UND
BEZIEHUNGEN
.
220
3.3.2
STATUS
QUO:
VERSICHERUNGEN
IN
DER
LEBENSWELT
WOHNEN
.
223
3.4
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
IN
DER
LEBENSWELT WOHNEN.
229
3.4.1
AUSGANGSPUNKT:
KUNDENBEZIEHUNGEN
UND
POSITIONIERUNG
.
229
3.4.2
BEZIEHUNGSEBENEN
DER
ORCHESTRATOR-ROLLE
.
231
3.4.2.1
KERNLEISTUNGSEBENE
.
231
3.4.2.2
INTERAKTIONSEBENE
.
236
3.4.2.3
EMOTIONALE
EBENE
.
238
3.5
ZWISCHENFAZIT
UND
WUERDIGUNGEN
.
239
4
LEBENSWELT
GESUNDHEIT
.
240
4.1
UEBERBLICK
UND
BESTANDSAUFNAHME
.
240
4.1.1
DEFINITION
UND
ABGRENZUNG
.
240
4.1.2
RELEVANZ
UND
BEDEUTUNG
.
241
XIV
4.1.3
TRENDS
UND
ENTWICKLUNGSLINIEN
.
242
4.2
KUNDENBEDUERFNISSE
UND
-ANFORDERUNGEN
.
245
4.3
ANBIETER
IN
DER
LEBENSWELT
GESUNDHEIT
.
246
4.3.1
UEBERBLICK:
AKTEURE
UND
BEZIEHUNGEN
.
246
4.3.2
STATUS
QUO:
VERSICHERUNGEN
IN
DER
LEBENSWELT
GESUNDHEIT
.
249
4.4
KUNDENBEZIEHUNGSMANAGEMENT
VON
VERSICHERUNGS
UNTERNEHMEN
IN
DER
LEBENSWELT
GESUNDHEIT
.
254
4.4.1
AUSGANGSPUNKT:
KUNDENBEZIEHUNGEN
UND
POSITIONIERUNG
.
254
4.4.2
BEZIEHUNGSEBENEN
DER
ORCHESTRATOR-ROLLE
.
255
4.4.2.1
KERNLEISTUNGSEBENE
.
255
4.4.2.2
INTERAKTIONSEBENE
.
260
4.4.2.3
EMOTIONALE
EBENE
.
263
4.5
ZWISCHENFAZIT
.
264
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
266
ANHANG
.
271
LITERATURVERZEICHNIS
.
277
XV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jost, Theresa |
author_GND | (DE-588)1252836635 |
author_facet | Jost, Theresa |
author_role | aut |
author_sort | Jost, Theresa |
author_variant | t j tj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048373130 |
classification_rvk | QQ 620 |
ctrlnum | (OCoLC)1349540617 (DE-599)DNB1247294498 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02500nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048373130</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231019 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220721s2022 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,A26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1247294498</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783963294099</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 49.80 (DE), EUR 51.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96329-409-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3963294094</subfield><subfield code="9">3963294094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1349540617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1247294498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141988:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jost, Theresa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1252836635</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kundenbeziehungsmanagement in der Versicherungswirtschaft: ein Perspektivwechsel vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Entwicklung von Ökosystemen</subfield><subfield code="c">Dr. Theresa Jost</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">Verlag Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 327 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm, 452 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Leipzig</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063206-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063206-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012876755</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5b96d1f9323845e9b9af4993e3ba05dd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1247294498/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033752147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033752147</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048373130 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:16:37Z |
indexdate | 2024-07-10T09:36:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783963294099 3963294094 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033752147 |
oclc_num | 1349540617 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-858 |
owner_facet | DE-11 DE-858 |
physical | XXIII, 327 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm, 452 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verlag Versicherungswirtschaft |
record_format | marc |
series | Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft |
series2 | Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft |
spelling | Jost, Theresa Verfasser (DE-588)1252836635 aut Kundenbeziehungsmanagement in der Versicherungswirtschaft: ein Perspektivwechsel vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Entwicklung von Ökosystemen Dr. Theresa Jost Karlsruhe Verlag Versicherungswirtschaft [2022] XXIII, 327 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm, 452 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft Band 23 Dissertation Universität Leipzig 2021 Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd rswk-swf Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd rswk-swf Versicherungswirtschaft (DE-588)4063206-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Versicherungswirtschaft (DE-588)4063206-4 s Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 s Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s DE-604 Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft Band 23 (DE-604)BV012876755 23 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5b96d1f9323845e9b9af4993e3ba05dd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1247294498/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033752147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jost, Theresa Kundenbeziehungsmanagement in der Versicherungswirtschaft: ein Perspektivwechsel vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Entwicklung von Ökosystemen Leipziger Schriften zur Versicherungswissenschaft Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Versicherungswirtschaft (DE-588)4063206-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123065-6 (DE-588)4236865-0 (DE-588)4326109-7 (DE-588)4063206-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kundenbeziehungsmanagement in der Versicherungswirtschaft: ein Perspektivwechsel vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Entwicklung von Ökosystemen |
title_auth | Kundenbeziehungsmanagement in der Versicherungswirtschaft: ein Perspektivwechsel vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Entwicklung von Ökosystemen |
title_exact_search | Kundenbeziehungsmanagement in der Versicherungswirtschaft: ein Perspektivwechsel vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Entwicklung von Ökosystemen |
title_exact_search_txtP | Kundenbeziehungsmanagement in der Versicherungswirtschaft: ein Perspektivwechsel vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Entwicklung von Ökosystemen |
title_full | Kundenbeziehungsmanagement in der Versicherungswirtschaft: ein Perspektivwechsel vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Entwicklung von Ökosystemen Dr. Theresa Jost |
title_fullStr | Kundenbeziehungsmanagement in der Versicherungswirtschaft: ein Perspektivwechsel vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Entwicklung von Ökosystemen Dr. Theresa Jost |
title_full_unstemmed | Kundenbeziehungsmanagement in der Versicherungswirtschaft: ein Perspektivwechsel vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Entwicklung von Ökosystemen Dr. Theresa Jost |
title_short | Kundenbeziehungsmanagement in der Versicherungswirtschaft: ein Perspektivwechsel vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Entwicklung von Ökosystemen |
title_sort | kundenbeziehungsmanagement in der versicherungswirtschaft ein perspektivwechsel vor dem hintergrund der digitalisierung und der entwicklung von okosystemen |
topic | Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Versicherungswirtschaft (DE-588)4063206-4 gnd |
topic_facet | Digitalisierung Kundenmanagement Beziehungsmanagement Versicherungswirtschaft Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5b96d1f9323845e9b9af4993e3ba05dd&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1247294498/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033752147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012876755 |
work_keys_str_mv | AT josttheresa kundenbeziehungsmanagementinderversicherungswirtschafteinperspektivwechselvordemhintergrundderdigitalisierungundderentwicklungvonokosystemen |