Kollisionsrechtliche Probleme bei deutsch-italienischen Erbfällen: unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Erb- und Güterstatut
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2022]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften Recht
Band 6297 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://www.peterlang.com/document/1195814 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 325 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 424 g |
ISBN: | 9783631877654 363187765X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048371803 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220819 | ||
007 | t| | ||
008 | 220720s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1255038284 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631877654 |c Broschur : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), CHF 75.00 (freier Preis) |9 978-3-631-87765-4 | ||
020 | |a 363187765X |9 3-631-87765-X | ||
024 | 3 | |a 9783631877654 | |
035 | |a (OCoLC)1344261342 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1255038284 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-739 | ||
084 | |a PT 332 |0 (DE-625)139867: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Brüser, Samira |e Verfasser |0 (DE-588)1256880361 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kollisionsrechtliche Probleme bei deutsch-italienischen Erbfällen |b unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Erb- und Güterstatut |c Samira Brüser |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2022] | |
300 | |a 325 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 424 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band 6297 | |
502 | |b Dissertation |c Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |d 2022 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t EU-Erbrechtsverordnung |0 (DE-588)1030187355 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Ehegüterrechtsverordnung |0 (DE-588)1117091910 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statut |g Internationales Privatrecht |0 (DE-588)1253902577 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbfall |0 (DE-588)4152583-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zugewinnausgleich |0 (DE-588)4191107-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anknüpfung |0 (DE-588)4120896-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Erbrecht |0 (DE-588)4137971-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a kollisionsrechtliche | ||
653 | |a probleme | ||
653 | |a erbfällen | ||
653 | |a berücksichtigung | ||
653 | |a verhältnisses | ||
653 | |a erb- | ||
653 | |a güterstatut | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Erbfall |0 (DE-588)4152583-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zugewinnausgleich |0 (DE-588)4191107-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anknüpfung |0 (DE-588)4120896-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Statut |g Internationales Privatrecht |0 (DE-588)1253902577 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Internationales Erbrecht |0 (DE-588)4137971-8 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Europäische Union |t EU-Erbrechtsverordnung |0 (DE-588)1030187355 |D u |
689 | 0 | 8 | |a Europäische Union |t Ehegüterrechtsverordnung |0 (DE-588)1117091910 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-631-87819-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-87820-0 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band 6297 |w (DE-604)BV000000068 |9 6297 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=89c5aeba6b6c488584fca7e47b0d30ec&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/document/1195814 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033750842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220407 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033750842 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820173087244550144 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
7
TEIL
1:
EINLEITUNG
.
19
§
1
ZIEL
DER
ARBEIT
.
19
§
2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
22
TEIL
2:
ANKNUEPFUNG
DES
ERBSTATUTS
UND
DAZUGEHOERIGE
PROBLEME
25
§
1
DER
INTERNATIONALE
ERBFALL
IM
ZUSAMMENSPIEL
MIT
DEM
GUETERRECHT
25
I.
BEGRIFF
.
25
II.
BESONDERHEITEN
.
28
§
2
STAATSANGEHOERIGKEITSPRINZIP
-
AUFENTHALTSPRINZIP
.
29
I.
DEUTSCHLAND
.
29
II.
ITALIEN
.
32
III.
DER
GEWOEHNLICHE
AUFENTHALT
.
34
1.
DER
GEWOEHNLICHE
AUFENTHALT
DES
ERBLASSERS
.
35
A)
BEGRIFFLICHKEIT
UND
VEREINHEITLICHUNGSBESTREBUNGEN
.
35
B)
DIE
DEFINITION
DES
GEWOEHNLICHEN
AUFENTHALTS
DES
ERBLASSERS
.
38
AA)
BEGRIFFSBILDUNG:
EINHEITLICH
ODER
DIVERGIEREND?
.
38
BB)
MINDESTVERWEILDAUER
DES
ERBLASSERS
UND
DIE
VERMUTUNGSREGELUNG
.
43
CC)
DER
BEGRIFFSKERN
.
45
DD)
SUBJEKTIVE
ELEMENTE
.
48
10
INHALT
EE)
MEHRFACHER
GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT?
.
50
C)
BEWERTUNG
.
52
2.
DIE
STAATSANGEHOERIGKEIT
ALS
STABILES
BINDUNGSKRITERIUM
.
53
A)
ANKNUEPFUNGSVERSCHIEBUNG
.
53
B)
BEWERTUNG
.
58
3.
DIE
AUSWEICHKLAUSEL
DES
ART.
21
ABS.
2
EUERBVO
.
59
§
3
RECHTSWAHL
.
64
I.
DEUTSCHLAND
.
64
1.
DIE
REGELUNG
DES
ART.
25
ABS.
2
EGBGB
A.
F.
.
64
A)
WAHLGEGENSTAND
.
66
B)
FORM
DER
RECHTSWAHL
.
67
C)
FOLGEN
DER
RECHTSWAHL
.
68
2.
FAZIT
.
69
II.
ITALIEN
.
69
1.
DIE
REGELUNG
DES
ART.
46
ABS.
2
IPRG
A.
F.
.
70
2.
WERTUNG
.
72
§
4
NACHLASSSPALTUNG
-
NACHLASSEINHEIT
.
73
I.
DEUTSCHLAND
.
73
1.
GRUNDSATZ
DER
NACHLASSEINHEIT
.
73
2.
DIE
FOLGEN
DER
NACHLASSSPALTUNG
.
74
II.
ITALIEN
.
75
1.
DER
NACHLASS
NACH
ITALIENISCHEM
RECHT:
GRUNDSATZ
DER
NACHLASSEINHEIT
.
76
A)
DIE
RECHTSLAGE
VOR
UND
NACH
DEM
1.9.1995
.
77
B)
EIN
UEBERBLICK:
DAS
MATERIELLE
ERBRECHT
ITALIENS
.
79
AA)
DIE
WESENTLICHEN
GRUNDSAETZE
.
80
BB)
DIE
STELLUNG
DER
ERBEN
.
81
CC)
DAS
ERBRECHT
DES
UEBERLEBENDEN
EHEGATTEN
.
82
DD)
DAS
VERWANDTENERBRECHT
.
84
EE)
SONSTIGES
ERBRECHT
.
85
C)
DAS
ERBSCHEINSVERFAHREN
.
85
§
5
GEMEINSCHAFTLICHES
TESTAMENT
UND
ERBVERTRAG
.
87
INHALT
11
I.
DEUTSCHLAND
.
88
1.
GEMEINSCHAFTLICHES
TESTAMENT
.
88
2.
ERBVERTRAG
.
89
3.
AEHNLICHKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
.
89
II.
ITALIEN
.
90
1.
BESONDERE
KOLLISIONSREGELN
FUER
DIE
TESTAMENTARISCHE
ERBFOLGE
.
91
2.
VERBOTENE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
IHRE
QUALIFIKATION
.
92
3.
BEURTEILUNG
DER
VERBOTSNORMEN
NACH
ITALIENISCHEM
RECHT
.
94
4.
DIE
BEURTEILUNG
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
.
95
5.
AUSSCHALTUNG
DER
VERBOTSNORMEN
DURCH
RECHTSWAHL
.
97
TEIL
3:
ANKNUEPFUNG
DES
GUETERSTATUTS
UND
DAZUGEHOERIGE
PROBLEME
.
99
§
1
DEUTSCHLAND
.
99
I.
DAS
EHEGUETERSTATUT
UND
SEIN
UMFANG
.
99
1.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
EHEGUETERSTATUTS
.
101
A)
GUETERTRENNUNG
UND
GUETERGEMEINSCHAFT
IM
NATIONALEN
DEUTSCHEN
RECHT
.
101
B)
GESAMTSTATUT
UND
EINZELSTATUT
.
103
C)
DAS
VERHAELTNIS
DES
ART.
3A
ABS.
2
EGBGB
A.
F.
ZU
ART.
15
ABS.
2
EGBGB
A.
F.
.
103
2.
DER
GRUNDSATZ
DER
UNWANDELBARKEIT
.
104
3.
AUSNAHMEN
.
105
4.
DIE
UNMITTELBARE
RECHTSWAHL
DES
EHEGUETERSTATUTS
.
106
A)
NORMZWECK
UND
DIE
WIRKUNGEN
DER
RECHTS
WAEHL
.
106
B)
DAS
WAEHLBARE
RECHT
.
109
5.
DER
INHALT
DES
GUETERRECHTS
.
HO
6.
DAS
MATERIELLE
EHELICHE
GUETERRECHT
DEUTSCHLANDS
.
112
A)
DER
KLASSISCHE
BEGRIFF
DER
EHE
.
112
B)
DIE
ALLGEMEINEN
EHE
WIRKUNGEN
.
115
12
INHALT
C)
BEENDIGUNG
DER
GUETERGEMEINSCHAFT,
DER
GUETERTRENNUNG
UND
DIE
EHEGATTENHAFTUNG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
117
AA)
FORMEN
DER
GUETERGEMEINSCHAFTSBEENDIGUNG
117
BB)
HAFTUNG
DER
EHEGATTEN
ODER
ANDERER
HINTERBLIEBENER
.
118
CC)
FORMEN
DER
GUETERTRENNUNGSBEENDIGUNG
.
119
II.
ART.
25
EGBGB
A.
F.
UND
DIE
ANKNUEPFUNG
DER
GUETERRECHTLICHEN
EHEWIRKUNGEN
IN
ART.
15
EGBGB
A.
F.
.
119
§
2
ITALIEN
.
120
I.
ALLGEMEINES
.
121
II.
RECHTSWAHL
.
122
III.
DAS
MATERIELLE
EHELICHE
GUETERRECHT
ITALIENS
.
122
1.
DIE
GUETERSTAENDE
.
122
A)
GESETZLICHER
GUETERSTAND
DER
GUETERGEMEINSCHAFT
.
123
B)
EHEVERTRAGLICHE
REGELUNGEN
.
125
C)
DER
EINFLUSS
DES
GUETERSTANDES
DER
EHEGATTEN
AUF
DIE
ERBFOLGE
.
125
2.
BEGRIFF
DER
EHE
UND
ALLGEMEINE
EHEWIRKUNGEN
.
127
A)
EHE
UND
GLEICHGESCHLECHTLICHE
PARTNERSCHAFTEN
.
127
B)
DIE
EHELICHEN
RECHTE
UND
PFLICHTEN
.
130
C)
II
MATRIMONIO
-
DIE
EHESCHLIESSUNG
.
132
D)
EHESCHLIESSUNG
IM
AUSLAND
.
135
E)
II
DIVORZIO
ALL
"
ITALIANA
.
137
3.
GRUNDLAGE
DER
GUETERGEMEINSCHAFT
.
141
4.
WERTUNG
.
142
5.
BEENDIGUNG
DER
GUETERGEMEINSCHAFT
UND
DIE
EHEGATTENHAFTUNG
IM
ITALIENISCHEN
RECHT
.
143
6.
SONDERVERMOEGEN
FUER
FAMILIAERE
ZWECKE:
DER
FONDO
PATRIMONIALE
.
146
§
3
EUROPAEISCHE
GUETERRECHTSVERORDNUNG
.
147
I.
BEWEGGRUENDE
-
UNSTIMMIGKEITEN
MIT
DEM
ERBRECHT
.
150
1.
DIE
ZIELE
DER
VERORDNUNG
.
151
INHALT
13
2.
DAS
ANWENDBARE
GUETERRECHT
.
153
A)
ZEITLICHER
UND
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VERORDNUNG
.
153
B)
SACHLICHE
ANKNUEPFUNG
.
156
AA)
DER
UNTERSCHIED
ZUR
ERBRECHTSVERORDNUNG:
DER
ERSTE
GEMEINSAME
GEWOEHNLICHE
AUFENTHALT
.
156
BB)
DIE
WEITEREN
ANKNUEPFUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
ART.
26
ABS.
1
EUGUEVO
.
158
CC)
AUSWEICHKLAUSEL,
ART.
26
ABS.
3
EUGUEVO
.
159
C)
DIE
RECHTSWAHL
IN
DER
GUETERRECHTSVERORDNUNG
161
AA)
RECHTSWAHL
NACH
ART.
22
EUGUEVO
.
162
BB)
FORM
DER
RECHTSWAHL
.
164
CC)
KONKLUDENTE
RECHTSWAHL
.
166
II.
STELLUNGNAHME
.
169
TEIL
4:
DAS
VERHAELTNIS
VON
ERB
UND
GUETERSTATUT
.
173
§
1
VOR
INKRAFTTRETEN
DER
EUERBVO
.
175
I.
SPANNUNGSFELDER
UND
ANWENDUNGSFAELLE
UM
DIE
PROBLEMATIK
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
.
175
1.
QUALIFIKATION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
.
176
A)
RUECKWIRKUNG
DES
GUETERRECHTS
.
177
B)
UNTERSCHIEDLICHES
ERB-UND
GUETERSTATUT
.
177
C)
§
1371
ABS.
1
BGB
BEI
GELTUNG
AUSLAENDISCHEN
ERBRECHTS
.
179
AA)
DIE
GRUNDIDEE
DES
PAUSCHALIERTEN
ZUGEWINNAUSGLEICHS
VON
§
1371
ABS.
1
BGB
.
181
BB)
GUETERRECHTLICHE
QUALIFIKATION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
.
182
(1)
ARGUMENTE
.
182
(2)
KONSEQUENZEN
DER
GUETERRECHTLICHEN
QUALIFIKATION
-
SUBSUMTION
DES
14
INHALT
YYGESETZLICHEN
ERBTEILS
"
NACH
§
1371
ABS.
1
BGB
.
185
CC)
ERBRECHTLICHE
QUALIFIKATION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
.
187
(1)
ARGUMENTE
.
187
(2)
KONSEQUENZEN
DER
ERBRECHTLICHEN
QUALIFIKATION
.
188
DD)
DOPPELQUALIFIKATION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
.
189
(1)
ARGUMENTE
.
189
(2)
KONSEQUENZEN
DER
DOPPELQUALIFIKATION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
190
EE)
BEWERTUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
190
(1)
GUETERRECHTLICHE
QUALIFIKATION
.
190
(2)
ERBRECHTLICHE
QUALIFIKATION
.
192
(3)
DOPPELQUALIFIKATION
.
194
2.
DEUTSCHES
ERBSTATUT
UND
ITALIENISCHES
GUETERSTATUT
.
195
3.
DEUTSCHES
GUETERSTATUT
UND
ITALIENISCHES
ERBSTATUT
.
197
II.
LOESUNGSANSAETZE
.
198
1.
DIE
SUBSTITUTION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
BEI
ANWENDUNG
AUSLAENDISCHEN
ERBRECHTS
.
200
2.
DIE
ANPASSUNG
.
202
A)
ALLGEMEIN
.
202
B)
DIE
EINZELNEN
ANPASSUNGSMETHODEN
.
205
C)
ANPASSUNG
BEI
DEUTSCHEM
GUETER
UND
ITALIENISCHEM
ERBSTATUT
.
209
AA)
ERBQUOTEN
.
209
BB)
WERTUNG
.
210
D)
DEUTSCHES
ERBSTATUT
UND
ITALIENISCHES
GUETERSTATUT
212
III.
FAZIT
.
212
§
2
DIE
RECHTSLAGE
NACH
INKRAFTTRETEN
DER
EUERBVO
BIS
ZUR
ENTSCHEIDUNG
IN
DER
RECHTSSACHE
MAHNKOPF
.
213
I.
EU-RECHTSVERORDNUNGEN
.
214
INHALT
15
1.
ERWAEGUNGEN
ZU
EINER
VEREINHEITLICHUNG
DES
INTERNATIONALEN
ERBRECHTS
.
216
2.
NOTWENDIGKEIT,
VORTEILE
UND
NACHTEILE
EINER
VEREINHEITLICHUNG
.
217
II.
DIE
NEUERUNGEN
DURCH
DIE
EUROPAEISCHE
ERBRECHTSVERORDNUNG
.
218
1.
VERAENDERUNGEN
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
219
A)
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
219
B)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VERORDNUNG
-
EUROPAEISCHE
QUALIFIKATION
.
223
AA)
DIE
AUTONOME
QUALIFIKATION
DER
YYRECHTSNACHFOLGE
VON
TODES
WEGEN
"
.
224
C)
DAS
EUROPAEISCHE
NACHLASSZEUGNIS
.
226
AA)
DIE
ANNAHME
NATIONALER
ERBNACHWEISE
UEBER
ART.
59
EUERBVO
.
228
BB)
WERTUNG
.
229
D)
DAS
ANZUWENDENDE
RECHT
IN
DER
ERBRECHTSVERORDNUNG
229
AA)
DAS
ERB
UND
GUETERRECHT
UNTER
DER
GELTUNG
DER
ERBRECHTSVERORDNUNG
230
(1)
ERBRECHTLICHES
VIERTEL
IN
DER
GRAUZONE
ZWISCHEN EUERBVO
UND
EUGUEVO
231
(2)
EINORDNUNG
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
IN
EUROPAEISCHEM
KONTEXT
.
232
BB)
RECHTSWAHL
ALS
GESTALTUNGSMOEGLICHKEIT
.
235
(1)
ERBRECHTLICHE
RECHTS
WAEHL
AUS
SICHT
DES
DEUTSCHEN
KOLLISIONSRECHTES
UND
DER
EUERBVO
.
236
(2)
GUETERRECHTLICHE
RECHTSWAHL
.
241
E)
KOLLISIONSRECHTLICHE
AENDERUNGEN
DURCH
DIE
EUERBVO
.
242
AA)
AENDERUNGEN
FUER
DAS
ERBSTATUT
.
243
(1)
ANKNUEPFUNGEN
.
243
(2)
MITGLIEDSSTAATEN
I.
S.
D.
EUERBVO
.
243
16
INHALT
BB)
ART.
30
EUERBVO
.
246
(1)
DER
ENGE
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VORSCHRIFT
.
247
(2)
BEWERTUNG
.
248
CC)
DAS
VERHAELTNIS
VON
ERBVERTRAG
UND
GEMEINSCHAFTLICHEM
TESTAMENT
.
249
F)
DIE
QUALIFIKATION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
UNTER
DER
ERBRECHTSVERORDNUNG
.
254
2.
VERAENDERUNGEN
IM
ITALIENISCHEN
RECHT
.
256
III.
EUROPAEISCHES
VERFAHRENSRECHT
-
DIE
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
.
257
1.
ALLGEMEINES
.
257
2.
DIE
VORTEILE
DER
ZUSTAENDIGKEITSKONZENTRATION
.
258
§
3
DIE
RECHTSLAGE
NACH
DER
ENTSCHEIDUNG
IN
DER
RECHTSSACHE
MAHNKOPF
.
262
I.
DIE
RECHTSSACHE
MAHNKOPF,
C-558/
16
.
263
1.
SACHVERHALTSDARSTELLUNG
UND
AUSFUEHRUNGEN
DES
VORLAGEGERICHTS
.
263
2.
URTEILSBEGRUENDUNG
.
264
II.
PROBLEMDARSTELLUNG
UND
STELLUNGNAHME
.
265
1.
KRITIK
AN
DER
URTEILSBEGRUENDUNG
.
266
A)
ARGUMENTE
ZUGUNSTEN
EINER
ERBRECHTLICHEN
QUALIFIKATION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
266
B)
ARGUMENTE
GEGEN
EINE
ERBRECHTLICHE
QUALIFIKATION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
.
268
2.
FOLGEPROBLEME
UND
LOESUNGSANSAETZE
.
271
A)
DEUTSCHES
ERBSTATUT
UND
ITALIENISCHES
GUETERSTATUT
271
AA)
SUBSTITUTION
.
272
BB)
ANPASSUNG
.
275
(1)
ANPASSUNGSMOEGLICHKEIT
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
.
275
(2)
ANPASSUNGSBEDARF
UND
ERGEBNIS
.
276
B)
ITALIENISCHES
ERBSTATUT
UND
DEUTSCHES
GUETERSTATUT
277
AA)
ZUSAMMENTREFFEN
MIT
EINEM
KIND
.
278
INHALT
17
BB)
ZUSAMMENTREFFEN
MIT
MEHR
ALS
EINEM
KIND
.
278
3.
FAZIT
.
280
TEIL
5:
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
283
LITERATURVERZEICHNIS
.
289 |
adam_txt |
INHALT
VORWORT
.
7
TEIL
1:
EINLEITUNG
.
19
§
1
ZIEL
DER
ARBEIT
.
19
§
2
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
22
TEIL
2:
ANKNUEPFUNG
DES
ERBSTATUTS
UND
DAZUGEHOERIGE
PROBLEME
25
§
1
DER
INTERNATIONALE
ERBFALL
IM
ZUSAMMENSPIEL
MIT
DEM
GUETERRECHT
25
I.
BEGRIFF
.
25
II.
BESONDERHEITEN
.
28
§
2
STAATSANGEHOERIGKEITSPRINZIP
-
AUFENTHALTSPRINZIP
.
29
I.
DEUTSCHLAND
.
29
II.
ITALIEN
.
32
III.
DER
GEWOEHNLICHE
AUFENTHALT
.
34
1.
DER
GEWOEHNLICHE
AUFENTHALT
DES
ERBLASSERS
.
35
A)
BEGRIFFLICHKEIT
UND
VEREINHEITLICHUNGSBESTREBUNGEN
.
35
B)
DIE
DEFINITION
DES
GEWOEHNLICHEN
AUFENTHALTS
DES
ERBLASSERS
.
38
AA)
BEGRIFFSBILDUNG:
EINHEITLICH
ODER
DIVERGIEREND?
.
38
BB)
MINDESTVERWEILDAUER
DES
ERBLASSERS
UND
DIE
VERMUTUNGSREGELUNG
.
43
CC)
DER
BEGRIFFSKERN
.
45
DD)
SUBJEKTIVE
ELEMENTE
.
48
10
INHALT
EE)
MEHRFACHER
GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT?
.
50
C)
BEWERTUNG
.
52
2.
DIE
STAATSANGEHOERIGKEIT
ALS
STABILES
BINDUNGSKRITERIUM
.
53
A)
ANKNUEPFUNGSVERSCHIEBUNG
.
53
B)
BEWERTUNG
.
58
3.
DIE
AUSWEICHKLAUSEL
DES
ART.
21
ABS.
2
EUERBVO
.
59
§
3
RECHTSWAHL
.
64
I.
DEUTSCHLAND
.
64
1.
DIE
REGELUNG
DES
ART.
25
ABS.
2
EGBGB
A.
F.
.
64
A)
WAHLGEGENSTAND
.
66
B)
FORM
DER
RECHTSWAHL
.
67
C)
FOLGEN
DER
RECHTSWAHL
.
68
2.
FAZIT
.
69
II.
ITALIEN
.
69
1.
DIE
REGELUNG
DES
ART.
46
ABS.
2
IPRG
A.
F.
.
70
2.
WERTUNG
.
72
§
4
NACHLASSSPALTUNG
-
NACHLASSEINHEIT
.
73
I.
DEUTSCHLAND
.
73
1.
GRUNDSATZ
DER
NACHLASSEINHEIT
.
73
2.
DIE
FOLGEN
DER
NACHLASSSPALTUNG
.
74
II.
ITALIEN
.
75
1.
DER
NACHLASS
NACH
ITALIENISCHEM
RECHT:
GRUNDSATZ
DER
NACHLASSEINHEIT
.
76
A)
DIE
RECHTSLAGE
VOR
UND
NACH
DEM
1.9.1995
.
77
B)
EIN
UEBERBLICK:
DAS
MATERIELLE
ERBRECHT
ITALIENS
.
79
AA)
DIE
WESENTLICHEN
GRUNDSAETZE
.
80
BB)
DIE
STELLUNG
DER
ERBEN
.
81
CC)
DAS
ERBRECHT
DES
UEBERLEBENDEN
EHEGATTEN
.
82
DD)
DAS
VERWANDTENERBRECHT
.
84
EE)
SONSTIGES
ERBRECHT
.
85
C)
DAS
ERBSCHEINSVERFAHREN
.
85
§
5
GEMEINSCHAFTLICHES
TESTAMENT
UND
ERBVERTRAG
.
87
INHALT
11
I.
DEUTSCHLAND
.
88
1.
GEMEINSCHAFTLICHES
TESTAMENT
.
88
2.
ERBVERTRAG
.
89
3.
AEHNLICHKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
.
89
II.
ITALIEN
.
90
1.
BESONDERE
KOLLISIONSREGELN
FUER
DIE
TESTAMENTARISCHE
ERBFOLGE
.
91
2.
VERBOTENE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
IHRE
QUALIFIKATION
.
92
3.
BEURTEILUNG
DER
VERBOTSNORMEN
NACH
ITALIENISCHEM
RECHT
.
94
4.
DIE
BEURTEILUNG
NACH
DEUTSCHEM
RECHT
.
95
5.
AUSSCHALTUNG
DER
VERBOTSNORMEN
DURCH
RECHTSWAHL
.
97
TEIL
3:
ANKNUEPFUNG
DES
GUETERSTATUTS
UND
DAZUGEHOERIGE
PROBLEME
.
99
§
1
DEUTSCHLAND
.
99
I.
DAS
EHEGUETERSTATUT
UND
SEIN
UMFANG
.
99
1.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
EHEGUETERSTATUTS
.
101
A)
GUETERTRENNUNG
UND
GUETERGEMEINSCHAFT
IM
NATIONALEN
DEUTSCHEN
RECHT
.
101
B)
GESAMTSTATUT
UND
EINZELSTATUT
.
103
C)
DAS
VERHAELTNIS
DES
ART.
3A
ABS.
2
EGBGB
A.
F.
ZU
ART.
15
ABS.
2
EGBGB
A.
F.
.
103
2.
DER
GRUNDSATZ
DER
UNWANDELBARKEIT
.
104
3.
AUSNAHMEN
.
105
4.
DIE
UNMITTELBARE
RECHTSWAHL
DES
EHEGUETERSTATUTS
.
106
A)
NORMZWECK
UND
DIE
WIRKUNGEN
DER
RECHTS
WAEHL
.
106
B)
DAS
WAEHLBARE
RECHT
.
109
5.
DER
INHALT
DES
GUETERRECHTS
.
HO
6.
DAS
MATERIELLE
EHELICHE
GUETERRECHT
DEUTSCHLANDS
.
112
A)
DER
KLASSISCHE
BEGRIFF
DER
EHE
.
112
B)
DIE
ALLGEMEINEN
EHE
WIRKUNGEN
.
115
12
INHALT
C)
BEENDIGUNG
DER
GUETERGEMEINSCHAFT,
DER
GUETERTRENNUNG
UND
DIE
EHEGATTENHAFTUNG
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
117
AA)
FORMEN
DER
GUETERGEMEINSCHAFTSBEENDIGUNG
117
BB)
HAFTUNG
DER
EHEGATTEN
ODER
ANDERER
HINTERBLIEBENER
.
118
CC)
FORMEN
DER
GUETERTRENNUNGSBEENDIGUNG
.
119
II.
ART.
25
EGBGB
A.
F.
UND
DIE
ANKNUEPFUNG
DER
GUETERRECHTLICHEN
EHEWIRKUNGEN
IN
ART.
15
EGBGB
A.
F.
.
119
§
2
ITALIEN
.
120
I.
ALLGEMEINES
.
121
II.
RECHTSWAHL
.
122
III.
DAS
MATERIELLE
EHELICHE
GUETERRECHT
ITALIENS
.
122
1.
DIE
GUETERSTAENDE
.
122
A)
GESETZLICHER
GUETERSTAND
DER
GUETERGEMEINSCHAFT
.
123
B)
EHEVERTRAGLICHE
REGELUNGEN
.
125
C)
DER
EINFLUSS
DES
GUETERSTANDES
DER
EHEGATTEN
AUF
DIE
ERBFOLGE
.
125
2.
BEGRIFF
DER
EHE
UND
ALLGEMEINE
EHEWIRKUNGEN
.
127
A)
EHE
UND
GLEICHGESCHLECHTLICHE
PARTNERSCHAFTEN
.
127
B)
DIE
EHELICHEN
RECHTE
UND
PFLICHTEN
.
130
C)
II
MATRIMONIO
-
DIE
EHESCHLIESSUNG
.
132
D)
EHESCHLIESSUNG
IM
AUSLAND
.
135
E)
II
DIVORZIO
ALL
"
ITALIANA
.
137
3.
GRUNDLAGE
DER
GUETERGEMEINSCHAFT
.
141
4.
WERTUNG
.
142
5.
BEENDIGUNG
DER
GUETERGEMEINSCHAFT
UND
DIE
EHEGATTENHAFTUNG
IM
ITALIENISCHEN
RECHT
.
143
6.
SONDERVERMOEGEN
FUER
FAMILIAERE
ZWECKE:
DER
FONDO
PATRIMONIALE
.
146
§
3
EUROPAEISCHE
GUETERRECHTSVERORDNUNG
.
147
I.
BEWEGGRUENDE
-
UNSTIMMIGKEITEN
MIT
DEM
ERBRECHT
.
150
1.
DIE
ZIELE
DER
VERORDNUNG
.
151
INHALT
13
2.
DAS
ANWENDBARE
GUETERRECHT
.
153
A)
ZEITLICHER
UND
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VERORDNUNG
.
153
B)
SACHLICHE
ANKNUEPFUNG
.
156
AA)
DER
UNTERSCHIED
ZUR
ERBRECHTSVERORDNUNG:
DER
ERSTE
GEMEINSAME
GEWOEHNLICHE
AUFENTHALT
.
156
BB)
DIE
WEITEREN
ANKNUEPFUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
ART.
26
ABS.
1
EUGUEVO
.
158
CC)
AUSWEICHKLAUSEL,
ART.
26
ABS.
3
EUGUEVO
.
159
C)
DIE
RECHTSWAHL
IN
DER
GUETERRECHTSVERORDNUNG
161
AA)
RECHTSWAHL
NACH
ART.
22
EUGUEVO
.
162
BB)
FORM
DER
RECHTSWAHL
.
164
CC)
KONKLUDENTE
RECHTSWAHL
.
166
II.
STELLUNGNAHME
.
169
TEIL
4:
DAS
VERHAELTNIS
VON
ERB
UND
GUETERSTATUT
.
173
§
1
VOR
INKRAFTTRETEN
DER
EUERBVO
.
175
I.
SPANNUNGSFELDER
UND
ANWENDUNGSFAELLE
UM
DIE
PROBLEMATIK
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
.
175
1.
QUALIFIKATION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
.
176
A)
RUECKWIRKUNG
DES
GUETERRECHTS
.
177
B)
UNTERSCHIEDLICHES
ERB-UND
GUETERSTATUT
.
177
C)
§
1371
ABS.
1
BGB
BEI
GELTUNG
AUSLAENDISCHEN
ERBRECHTS
.
179
AA)
DIE
GRUNDIDEE
DES
PAUSCHALIERTEN
ZUGEWINNAUSGLEICHS
VON
§
1371
ABS.
1
BGB
.
181
BB)
GUETERRECHTLICHE
QUALIFIKATION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
.
182
(1)
ARGUMENTE
.
182
(2)
KONSEQUENZEN
DER
GUETERRECHTLICHEN
QUALIFIKATION
-
SUBSUMTION
DES
14
INHALT
YYGESETZLICHEN
ERBTEILS
"
NACH
§
1371
ABS.
1
BGB
.
185
CC)
ERBRECHTLICHE
QUALIFIKATION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
.
187
(1)
ARGUMENTE
.
187
(2)
KONSEQUENZEN
DER
ERBRECHTLICHEN
QUALIFIKATION
.
188
DD)
DOPPELQUALIFIKATION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
.
189
(1)
ARGUMENTE
.
189
(2)
KONSEQUENZEN
DER
DOPPELQUALIFIKATION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
190
EE)
BEWERTUNG
UND
ZWISCHENERGEBNIS
.
190
(1)
GUETERRECHTLICHE
QUALIFIKATION
.
190
(2)
ERBRECHTLICHE
QUALIFIKATION
.
192
(3)
DOPPELQUALIFIKATION
.
194
2.
DEUTSCHES
ERBSTATUT
UND
ITALIENISCHES
GUETERSTATUT
.
195
3.
DEUTSCHES
GUETERSTATUT
UND
ITALIENISCHES
ERBSTATUT
.
197
II.
LOESUNGSANSAETZE
.
198
1.
DIE
SUBSTITUTION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
BEI
ANWENDUNG
AUSLAENDISCHEN
ERBRECHTS
.
200
2.
DIE
ANPASSUNG
.
202
A)
ALLGEMEIN
.
202
B)
DIE
EINZELNEN
ANPASSUNGSMETHODEN
.
205
C)
ANPASSUNG
BEI
DEUTSCHEM
GUETER
UND
ITALIENISCHEM
ERBSTATUT
.
209
AA)
ERBQUOTEN
.
209
BB)
WERTUNG
.
210
D)
DEUTSCHES
ERBSTATUT
UND
ITALIENISCHES
GUETERSTATUT
212
III.
FAZIT
.
212
§
2
DIE
RECHTSLAGE
NACH
INKRAFTTRETEN
DER
EUERBVO
BIS
ZUR
ENTSCHEIDUNG
IN
DER
RECHTSSACHE
MAHNKOPF
.
213
I.
EU-RECHTSVERORDNUNGEN
.
214
INHALT
15
1.
ERWAEGUNGEN
ZU
EINER
VEREINHEITLICHUNG
DES
INTERNATIONALEN
ERBRECHTS
.
216
2.
NOTWENDIGKEIT,
VORTEILE
UND
NACHTEILE
EINER
VEREINHEITLICHUNG
.
217
II.
DIE
NEUERUNGEN
DURCH
DIE
EUROPAEISCHE
ERBRECHTSVERORDNUNG
.
218
1.
VERAENDERUNGEN
IM
DEUTSCHEN
RECHT
.
219
A)
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
.
219
B)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VERORDNUNG
-
EUROPAEISCHE
QUALIFIKATION
.
223
AA)
DIE
AUTONOME
QUALIFIKATION
DER
YYRECHTSNACHFOLGE
VON
TODES
WEGEN
"
.
224
C)
DAS
EUROPAEISCHE
NACHLASSZEUGNIS
.
226
AA)
DIE
ANNAHME
NATIONALER
ERBNACHWEISE
UEBER
ART.
59
EUERBVO
.
228
BB)
WERTUNG
.
229
D)
DAS
ANZUWENDENDE
RECHT
IN
DER
ERBRECHTSVERORDNUNG
229
AA)
DAS
ERB
UND
GUETERRECHT
UNTER
DER
GELTUNG
DER
ERBRECHTSVERORDNUNG
230
(1)
ERBRECHTLICHES
VIERTEL
IN
DER
GRAUZONE
ZWISCHEN EUERBVO
UND
EUGUEVO
231
(2)
EINORDNUNG
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
IN
EUROPAEISCHEM
KONTEXT
.
232
BB)
RECHTSWAHL
ALS
GESTALTUNGSMOEGLICHKEIT
.
235
(1)
ERBRECHTLICHE
RECHTS
WAEHL
AUS
SICHT
DES
DEUTSCHEN
KOLLISIONSRECHTES
UND
DER
EUERBVO
.
236
(2)
GUETERRECHTLICHE
RECHTSWAHL
.
241
E)
KOLLISIONSRECHTLICHE
AENDERUNGEN
DURCH
DIE
EUERBVO
.
242
AA)
AENDERUNGEN
FUER
DAS
ERBSTATUT
.
243
(1)
ANKNUEPFUNGEN
.
243
(2)
MITGLIEDSSTAATEN
I.
S.
D.
EUERBVO
.
243
16
INHALT
BB)
ART.
30
EUERBVO
.
246
(1)
DER
ENGE
ANWENDUNGSBEREICH
DER
VORSCHRIFT
.
247
(2)
BEWERTUNG
.
248
CC)
DAS
VERHAELTNIS
VON
ERBVERTRAG
UND
GEMEINSCHAFTLICHEM
TESTAMENT
.
249
F)
DIE
QUALIFIKATION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
UNTER
DER
ERBRECHTSVERORDNUNG
.
254
2.
VERAENDERUNGEN
IM
ITALIENISCHEN
RECHT
.
256
III.
EUROPAEISCHES
VERFAHRENSRECHT
-
DIE
INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT
.
257
1.
ALLGEMEINES
.
257
2.
DIE
VORTEILE
DER
ZUSTAENDIGKEITSKONZENTRATION
.
258
§
3
DIE
RECHTSLAGE
NACH
DER
ENTSCHEIDUNG
IN
DER
RECHTSSACHE
MAHNKOPF
.
262
I.
DIE
RECHTSSACHE
MAHNKOPF,
C-558/
16
.
263
1.
SACHVERHALTSDARSTELLUNG
UND
AUSFUEHRUNGEN
DES
VORLAGEGERICHTS
.
263
2.
URTEILSBEGRUENDUNG
.
264
II.
PROBLEMDARSTELLUNG
UND
STELLUNGNAHME
.
265
1.
KRITIK
AN
DER
URTEILSBEGRUENDUNG
.
266
A)
ARGUMENTE
ZUGUNSTEN
EINER
ERBRECHTLICHEN
QUALIFIKATION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
266
B)
ARGUMENTE
GEGEN
EINE
ERBRECHTLICHE
QUALIFIKATION
DES
§
1371
ABS.
1
BGB
.
268
2.
FOLGEPROBLEME
UND
LOESUNGSANSAETZE
.
271
A)
DEUTSCHES
ERBSTATUT
UND
ITALIENISCHES
GUETERSTATUT
271
AA)
SUBSTITUTION
.
272
BB)
ANPASSUNG
.
275
(1)
ANPASSUNGSMOEGLICHKEIT
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
.
275
(2)
ANPASSUNGSBEDARF
UND
ERGEBNIS
.
276
B)
ITALIENISCHES
ERBSTATUT
UND
DEUTSCHES
GUETERSTATUT
277
AA)
ZUSAMMENTREFFEN
MIT
EINEM
KIND
.
278
INHALT
17
BB)
ZUSAMMENTREFFEN
MIT
MEHR
ALS
EINEM
KIND
.
278
3.
FAZIT
.
280
TEIL
5:
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
283
LITERATURVERZEICHNIS
.
289 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brüser, Samira |
author_GND | (DE-588)1256880361 |
author_facet | Brüser, Samira |
author_role | aut |
author_sort | Brüser, Samira |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048371803 |
classification_rvk | PT 332 |
ctrlnum | (OCoLC)1344261342 (DE-599)DNB1255038284 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048371803</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220819</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220720s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1255038284</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631877654</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 64.95 (DE), EUR 66.80 (AT), CHF 75.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-87765-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363187765X</subfield><subfield code="9">3-631-87765-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631877654</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1344261342</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1255038284</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 332</subfield><subfield code="0">(DE-625)139867:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brüser, Samira</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1256880361</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kollisionsrechtliche Probleme bei deutsch-italienischen Erbfällen</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Erb- und Güterstatut</subfield><subfield code="c">Samira Brüser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">325 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 424 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band 6297</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">EU-Erbrechtsverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030187355</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Ehegüterrechtsverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1117091910</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statut</subfield><subfield code="g">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253902577</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152583-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zugewinnausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191107-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anknüpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120896-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137971-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kollisionsrechtliche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">probleme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">erbfällen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">berücksichtigung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">verhältnisses</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">erb-</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">güterstatut</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erbfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152583-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zugewinnausgleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191107-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anknüpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120896-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Statut</subfield><subfield code="g">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253902577</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Internationales Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137971-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">EU-Erbrechtsverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1030187355</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Ehegüterrechtsverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1117091910</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-87819-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-87820-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band 6297</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">6297</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=89c5aeba6b6c488584fca7e47b0d30ec&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/document/1195814</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033750842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220407</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033750842</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Italien |
id | DE-604.BV048371803 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:16:24Z |
indexdate | 2025-01-02T21:12:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631877654 363187765X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033750842 |
oclc_num | 1344261342 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | 325 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 424 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften Recht |
series2 | Europäische Hochschulschriften Recht |
spelling | Brüser, Samira Verfasser (DE-588)1256880361 aut Kollisionsrechtliche Probleme bei deutsch-italienischen Erbfällen unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Erb- und Güterstatut Samira Brüser Berlin Peter Lang [2022] 325 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 424 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften Recht Band 6297 Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2022 Europäische Union EU-Erbrechtsverordnung (DE-588)1030187355 gnd rswk-swf Europäische Union Ehegüterrechtsverordnung (DE-588)1117091910 gnd rswk-swf Statut Internationales Privatrecht (DE-588)1253902577 gnd rswk-swf Erbfall (DE-588)4152583-8 gnd rswk-swf Zugewinnausgleich (DE-588)4191107-6 gnd rswk-swf Anknüpfung (DE-588)4120896-1 gnd rswk-swf Internationales Erbrecht (DE-588)4137971-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf kollisionsrechtliche probleme erbfällen berücksichtigung verhältnisses erb- güterstatut (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Italien (DE-588)4027833-5 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erbfall (DE-588)4152583-8 s Zugewinnausgleich (DE-588)4191107-6 s Anknüpfung (DE-588)4120896-1 s Statut Internationales Privatrecht (DE-588)1253902577 s Internationales Erbrecht (DE-588)4137971-8 s Europäische Union EU-Erbrechtsverordnung (DE-588)1030187355 u Europäische Union Ehegüterrechtsverordnung (DE-588)1117091910 u DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-631-87819-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-87820-0 Europäische Hochschulschriften Recht Band 6297 (DE-604)BV000000068 6297 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=89c5aeba6b6c488584fca7e47b0d30ec&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.peterlang.com/document/1195814 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033750842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220407 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Brüser, Samira Kollisionsrechtliche Probleme bei deutsch-italienischen Erbfällen unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Erb- und Güterstatut Europäische Hochschulschriften Recht Europäische Union EU-Erbrechtsverordnung (DE-588)1030187355 gnd Europäische Union Ehegüterrechtsverordnung (DE-588)1117091910 gnd Statut Internationales Privatrecht (DE-588)1253902577 gnd Erbfall (DE-588)4152583-8 gnd Zugewinnausgleich (DE-588)4191107-6 gnd Anknüpfung (DE-588)4120896-1 gnd Internationales Erbrecht (DE-588)4137971-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)1030187355 (DE-588)1117091910 (DE-588)1253902577 (DE-588)4152583-8 (DE-588)4191107-6 (DE-588)4120896-1 (DE-588)4137971-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Kollisionsrechtliche Probleme bei deutsch-italienischen Erbfällen unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Erb- und Güterstatut |
title_auth | Kollisionsrechtliche Probleme bei deutsch-italienischen Erbfällen unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Erb- und Güterstatut |
title_exact_search | Kollisionsrechtliche Probleme bei deutsch-italienischen Erbfällen unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Erb- und Güterstatut |
title_exact_search_txtP | Kollisionsrechtliche Probleme bei deutsch-italienischen Erbfällen unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Erb- und Güterstatut |
title_full | Kollisionsrechtliche Probleme bei deutsch-italienischen Erbfällen unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Erb- und Güterstatut Samira Brüser |
title_fullStr | Kollisionsrechtliche Probleme bei deutsch-italienischen Erbfällen unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Erb- und Güterstatut Samira Brüser |
title_full_unstemmed | Kollisionsrechtliche Probleme bei deutsch-italienischen Erbfällen unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Erb- und Güterstatut Samira Brüser |
title_short | Kollisionsrechtliche Probleme bei deutsch-italienischen Erbfällen |
title_sort | kollisionsrechtliche probleme bei deutsch italienischen erbfallen unter besonderer berucksichtigung des verhaltnisses von erb und guterstatut |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Erb- und Güterstatut |
topic | Europäische Union EU-Erbrechtsverordnung (DE-588)1030187355 gnd Europäische Union Ehegüterrechtsverordnung (DE-588)1117091910 gnd Statut Internationales Privatrecht (DE-588)1253902577 gnd Erbfall (DE-588)4152583-8 gnd Zugewinnausgleich (DE-588)4191107-6 gnd Anknüpfung (DE-588)4120896-1 gnd Internationales Erbrecht (DE-588)4137971-8 gnd |
topic_facet | Europäische Union EU-Erbrechtsverordnung Europäische Union Ehegüterrechtsverordnung Statut Internationales Privatrecht Erbfall Zugewinnausgleich Anknüpfung Internationales Erbrecht Deutschland Italien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=89c5aeba6b6c488584fca7e47b0d30ec&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.peterlang.com/document/1195814 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033750842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT brusersamira kollisionsrechtlicheproblemebeideutschitalienischenerbfallenunterbesondererberucksichtigungdesverhaltnissesvonerbundguterstatut AT peterlanggmbh kollisionsrechtlicheproblemebeideutschitalienischenerbfallenunterbesondererberucksichtigungdesverhaltnissesvonerbundguterstatut |