Streitfall Eigenbedarf - inklusive Arbeitshilfen online: Wie Vermieter rechtssicher kündigen

Wollen Sie als Vermieter eine Vermietung wegen Eigenbedarfs beenden, müssen Sie diverse formelle und sachliche Anforderungen erfüllen. Zahlreiche BGH-Urteile regeln, wann Kündigungen aus Eigenbedarf rechtlich erlaubt sind. Genau hier setzen die Autorinnen an: Sie erfahren, aus welchen Gründen Sie Ei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gerber, Kathrin 197X- (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Nasemann, Andrea 1957- (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Freiburg Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 2019
Ausgabe:1. Auflage, 2019
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-526
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Wollen Sie als Vermieter eine Vermietung wegen Eigenbedarfs beenden, müssen Sie diverse formelle und sachliche Anforderungen erfüllen. Zahlreiche BGH-Urteile regeln, wann Kündigungen aus Eigenbedarf rechtlich erlaubt sind. Genau hier setzen die Autorinnen an: Sie erfahren, aus welchen Gründen Sie Eigenbedarf geltend machen und wie Sie ihn durchsetzen können. Für Steitfälle erhalten Sie Handlungsanweisungen, um den Gang vor Gericht zu vermeiden. Inhalte: Aus welchen Gründen eine Eigenbedarfskündigung zulässig ist Personen, für die Eigenbedarf gelten kann Angaben im Kündigungsschreiben Überhöhter Wohnbedarf und Vorhersehbarkeit des Eigenbedarfs Achtung Kündigungssperrfrist! Arbeitshilfen online: Musterbriefe Checklisten Gesetzestexte
Beschreibung:1 Online-Ressource (176 Seiten)
ISBN:9783648107676
9783648107652