Generationenwechsel im Mittelstand: Frühzeitig planen, sinnvoll gestalten,-Wesentliche Gesetzesänderungen,-u. a. Erbrechtsreform 2010

Jährlich müssen sich ca. 70.000 Unternehmen dem Thema Unternehmensnachfolge stellen, wobei rund 60 Prozent aller Familienunternehmen ihre Nachfolge noch nicht geregelt haben. Dabei sind Streitigkeiten im Gesellschafterkreis, Pflichtteils- und Güterrechtsansprüche oder Liquiditätsentzug durch fällige...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Datev e.G. 2011
Ausgabe:2. Auflage
Schriftenreihe:Kompaktwissen für Berater
Online-Zugang:DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Jährlich müssen sich ca. 70.000 Unternehmen dem Thema Unternehmensnachfolge stellen, wobei rund 60 Prozent aller Familienunternehmen ihre Nachfolge noch nicht geregelt haben. Dabei sind Streitigkeiten im Gesellschafterkreis, Pflichtteils- und Güterrechtsansprüche oder Liquiditätsentzug durch fällige Erbschaft- oder Einkommensteuer häufig Ursachen für Unternehmenskrisen. Als Steuerberater kennen Sie alle wesentlichen Unternehmensdetails und können deshalb kompetenter Partner für eine sinnvolle und ordnungsgemäße Nachfolgeregelung sein. Das Kompaktwissen vermittelt Ihnen das rechtliche Basiswissen im Zusammenhang mit der Unternehmensnachfolge. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den erbrechtlichen, gesellschaftsrechtlichen und den steuerlichen Aspekten. Die zweite Auflage berücksichtigt die Rechtsänderungen durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz, das Jahressteuergesetz 2010 sowie den 4. Rentenerlass. Weitere Informationen für Studierende unter http://www.datev.de/students
Beschreibung:1 Online-Ressource (75 Seiten)