Betriebswirtschaft für Apotheken: Kostenstruktur, Problembereiche,-Betriebswirtschaftliche Auswertungen,-Kennzahlen

Die Beratung von Apothekern hat in den letzten Jahren eine Komplexität erfahren, auf die sich die Berater nachhaltig einstellen müssen. Mehr denn je muss sich ein erfolgreicher Apotheker den betriebswirtschaftlichen Herausforderungen des heutigen Gesundheitswesens stellen. Warenmanagement, Personalf...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rhode, Nadine (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Krennrich-Böhm, Sabrina (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Datev e.G 2013
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Kompaktwissen Gesundheitswesen
Online-Zugang:DE-522
DE-Eb1
DE-B768
DE-12
DE-634
DE-526
DE-1052
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Beratung von Apothekern hat in den letzten Jahren eine Komplexität erfahren, auf die sich die Berater nachhaltig einstellen müssen. Mehr denn je muss sich ein erfolgreicher Apotheker den betriebswirtschaftlichen Herausforderungen des heutigen Gesundheitswesens stellen. Warenmanagement, Personalführung und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind der Schlüssel und die Voraussetzung für eine erfolgreiche Apothekenführung. Dies hat Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Apotheken und zwangsläufig auf die Einnahmensituation der Apotheker bzw. deren Lebensstandard. Vor Jahren noch undenkbar, geraten heute Apotheken durch gesetzliche Änderungen der Umsatzstruktur in Krisensituationen. Auch in naher Zukunft ist nicht damit zu rechnen, dass sich diese Situation stabilisiert. Diese Entwicklungen bedingen eine Änderung in der Beratung. Während in der Vergangenheit der Steuerberater hauptsächlich mit der Erstellung der Lohn- und Finanzbuchhaltung, Steuerberechnungen sowie Steuerprognosen, Erstellung des Jahresabschlusses und der dazugehörigen Steuererklärungen beauftragt wurde, sind aktuell zunehmend neue Beratungsfelder entstanden. Notwendig sind in der Praxis für eine fundierte Beratung nicht nur branchenspezifische Kenntnisse und Erfahrungen, sondern auch die Fähigkeit sich auf ständig ändernde Marktentwicklungen einzustellen und Zukunftsszenarien zu entwickeln. Eine stets aktuelle und auf den Mandanten individuell abgestimmte Beratung ist damit absolut notwendig. Das Kompaktwissen vermittelt dem Berater branchenbezogen das notwendige betriebswirtschaftliche Basiswissen als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Apothekenführung. Weitere Informationen für Studierende unter http://www.datev.de/students
Beschreibung:1 Online-Ressource (81 Seiten)