Die Abrechnung der Gesetzlichen Krankenversicherung in der Arztpraxis: Darstellung der rechtlichen Grundlagen der Gesetzlichen Krankenversicherung und deren Abrechnung

In der gesetzlichen Krankenversicherung wird das Sachleistungsprinzip angewendet. Vertragsärzte müssen einmal je Quartal eine Abrechnung erstellen, die alle Leistungen beinhaltet, die der Arzt für die Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung erbracht hat. Dabei bildet der Einheitliche Bewer...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wendland, Holger (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Datev e.G. 2016
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Kompaktwissen Gesundheitswesen
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:In der gesetzlichen Krankenversicherung wird das Sachleistungsprinzip angewendet. Vertragsärzte müssen einmal je Quartal eine Abrechnung erstellen, die alle Leistungen beinhaltet, die der Arzt für die Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung erbracht hat. Dabei bildet der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM), das Verzeichnis, nach dem ambulante vertragsärztliche Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet werden, die Abrechnungsgrundlage. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) ist Adressat der Quartalsabrechnung und übernimmt die Abrechnung mit den Krankenkassen bzw. prüft deren Daten auf Richtigkeit. Danach erfolgt die Honorarverteilung, mittels derer die Ärzte ihr Honorar aus der Gesamtvergütung erhalten. Grundlage für die Abrechnung ist der Honorarvertrag, den die Kassenärztliche Vereinigung des jeweiligen Bundeslands anhand deutschlandweit geltender Regelungen unter Berücksichtigung regionaler Begebenheiten mit den Krankenkassen abgeschlossen haben. Weitere Informationen für Studierende unter http://www.datev.de/students?stat_Mparam=int_link_wiso-net_ebooks-students
Beschreibung:1 Online-Ressource (81 Seiten)