Aktuelles bei der Umsatzsteuer 2016/2017: Wesentliche Änderungen des UStG, des UStAE sowie aktuelle Rechtsprechung

Auch im Jahr 2016 haben sich erhebliche Änderungen beim Umsatzsteuerrecht ergeben. Der Gesetzgeber hat mehrfach das Umsatzsteuergesetz und die Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung geändert. Mit dem Kompaktwissen zur Umsatzsteuer 2016/17 werden die im Jahr 2016 verabschiedeten und zum Teil erst nach...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Langer, Michael 1954- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Datev e.G. 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Kompaktwissen für Berater
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-634
DE-1052
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-526
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Auch im Jahr 2016 haben sich erhebliche Änderungen beim Umsatzsteuerrecht ergeben. Der Gesetzgeber hat mehrfach das Umsatzsteuergesetz und die Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung geändert. Mit dem Kompaktwissen zur Umsatzsteuer 2016/17 werden die im Jahr 2016 verabschiedeten und zum Teil erst nach dem 31.12.2016 anzuwendenden wichtigsten Neuregelungen des Gesetzgebers und der Verwaltung im Einzelnen dargestellt. Darüber hinaus werden einige wichtige Urteile von EuGH und BFH mit den rechtlichen Auswirkungen dargestellt. Der Leser erhält rasch einen Überblick über die neue Rechtslage. Die für den Anwender in der betrieblichen und beratenden Praxis wesentlichen vorkommenden Sachverhalte werden abgedeckt. Ihm wird es dadurch erheblich erleichtert, die neue Rechtslage auf die bei ihm vorkommenden Sachverhalte rechtlich zutreffend anzuwenden. Änderungen des UStG enthält Art. 12 des Gesetzes zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens vom 18.07.2016 (BGBl. I S.
1679) mit Wirkung vom 01.01.2017. Weiterhin wird durch Art. 5 des Investmentsteuerreformgesetzes vom 19.07.2016 (BGBl. I S. 1730) zum 01.01.2018 die Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 8 Buchstabe h UStG auf bestimmte nach dem Kapitalanlagegesetzbuch regulierte Fonds erweitert und die Regelungen an die Neufassung des Investmentsteuergesetzes angepasst. Art. 16 des Bundesteilhabegesetzes vom 23.12.2016 (BGBl. I S. 3234) führt zum 01.01.2017 eine neue Steuerbefreiung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben ein, mit denen Menschen mit Behinderungen langfristig der Zugang zum Berufsleben gesichert und Arbeitslosigkeit verhindert werden soll (§ 4 Nr. 15c UStG). Die UStDV wurde durch Art. 3 der Dritten Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen vom 18.07.2016 (BGBl. I S. 1722) mehrfach geändert. Schließlich soll die Betragsgrenze zur Anwendung der Vereinfachungsregelung für Kleinbetragsrechnungen (§ 33 UStDV) durch das Zweite Bürokratieentlastungsgesetz angehoben werden.
Auch der EuGH und der BFH haben im Jahr 2016 eine Reihe von Urteilen gefällt, die Auswirkungen auf die Anwendung des nationalen Umsatzsteuerrechts hatten. Zu nennen sind hier beispielhaft die EuGH-Urteile zum Vorsteuerabzug bei zunächst unrichtiger Rechnung und für Gegenstände, die ein Unternehmer zu weniger als 10 % unternehmerisch nutzt und das BFH-Urteil zur Organschaft bei einer GmbH&Co.KG als Organgesellschaft
Beschreibung:1 Online-Ressource (87 Seiten)