Zusammenhänge zwischen dem Wasserrückhaltevermögen und anderen Eigenschaften verschiedener nativer und regenerierter Cellulosefasern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
1966
|
Ausgabe: | Auszug |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2 Blätter |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048366462 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 220719s1966 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 481363394 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)1068543466 | ||
035 | |a (DE-599)DNB481363394 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 | ||
100 | 1 | |a Büttel, Herbert |d 1934- |e Verfasser |0 (DE-588)1146190921 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zusammenhänge zwischen dem Wasserrückhaltevermögen und anderen Eigenschaften verschiedener nativer und regenerierter Cellulosefasern |c Herbert Büttel |
250 | |a Auszug | ||
264 | 1 | |a Darmstadt |c 1966 | |
300 | |a 2 Blätter | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Technische Hochschule Darmstadt |d 1966 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033745575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033745575 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808138042342375424 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.
EINLEITUNG
1
1.1.
AUFGABENSTELLUNG
1
1.2T
BISHERIGE
UNTERSUCHUNGEN
UBER
DAS
WASSER
RUCKHALTEVERMOEGEN
2
1.2.1.
DIE
ENTWICKLUNG
DER
SCHLEUDERMETHODE
2
1.2,2.
DIE
VERSCHIEDENE
ART
DES
WASSERS
DAS
DURCH
DEN
SCHLEUDERWERT
BESTIMMT
WIRD
8
1.2,3,
DIE
VERAENDERUNG
DES
WRV-WERTES
BEI
DER
EINWIRKUNG
VERSCHIEDENER
CHEMI
KALIEN
10
1,2.4,
VERAENDERUNG
DES
WRV-WERTES
DURCH
QUELLUNG
UND
MAHLUNG
17
1,2,5,
BEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
DEM
WRV-WERT
UND
ANDEREN ZELLSTQFFEIGENSCHAFTEN
19
1.2,5.1*
WRV
UND
FESTIGKEITEN
19
1,2,5,2,
WRV
UND
TROCKNUNG
22
1.2,5.3,
WRV
UND
IMSET-FAKTOR
23
1,2.5,4.
WRV
UND
ANDERE
CHARAKTERISTISCHE
ZELLS
TOFFJCENNGROEAEEN
23
2.
THEORETISCHER
TEIL
26
2,1,
UNTERSUCHUNGEN
UBER
DEN
ZUSAMMENHANG
VON
WRV-WERT
UND
ANDEREN
ZELLSTOFFEIGENSCHAFTEN
26
2.1.1,
WRV-WERT
UND
MAHLDAUER
27
2,1,1,1,
FABRIKGETROCKNETE
ZELLSTOFFE
27
2.1,1,2,
ZELLSTOFFE
VERSCHIEDENEN
TROK
KENGEHALTS
29
2,1,2,
WRV-WERT
UND
SCHOPPER-RIEGLER-GRAD
31
2.1.2.1,
FABRIKGETROCKNETE
ZELLSTOFFE
31
2.1.2.2.
ZELLSTOFFE
VERSCHIEDENEN
TROK
KENGEHALTS
32
SEITE
2.1.3.
WRV-WERT
UND
RAUMGEWICHT
3
3
2.1.3.1.
FABRIKGETROCKNETE
ZELLSTOFFE
33
2.1.3.2.
ZELLSTOFFE
VERSCHIEDENEN
TROK
KENGEHALTS
34
2.1.4.
WRV-WERT
UND
REISSLAENGE
35
2.1,4.1.
FABRIKGETROCKNETE
ZELLSTOFFE
35
2.1,4,2.
ZELLSTOFFE
VERSCHIEDENEN
TROK
KENGEHALTS
36
2,1,5,
WRV-WERT
UND
BERSTFESTIGKEIT
37
2,1.5,1,
FABRIKGETROCKNETE
ZELLSTOFFE
37
2.1,5.2.
ZELLSTOFFE
VERSCHIEDENEN
TROK
KENGEHALTS
38
2.1.6,
WRV-WERT
UND
FORTREISSFESTIGKEIT
39
2,1,6,1*
FABRIKGETROCKNETE
ZELLSTOFFE
39
2,1,6,2,
ZELLSTOFFE
VERSCHIEDENEN
TROK
KENGEHALTS
41
2.1.7,
WRV-WERT
UND
FALZZAHL
42
2,1,7,1.
FABRIKGETROCKNETE
ZE
11
STOFFE
42
2.1.7.2.
ZELLSTOFFE
VERSCHIEDENEN
TROK
KENGEHALTS
44
2*1,8.
WRV-WERT
UND
TROCKENGEHALT
45
2.1,9.
WRV-WERT
UND
PH-WERT
46
2.1,9,1,
WEISSGRAD
UND
VERGILBUNG
BEI
OPTIMALEM
WRV-WERT,
EINGESTELLT
MIT
SODALOESUNG
50
2,2,
CHARAKTERISIERUNG
UND
DIFFERENZIERUNG
VER
SCHIEDENER
ZELLSTOFFE
DURCH
EINE
EINZIGE
KENNZAHL
56
2,2,1,
EINLEITUNG
56
2,2,2,
BISHERIGE
AUSWERTUNG
VON
FESTIGKEITS
PRUEFUNGEN
58
2,2,3,
EIGENE
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
CHARAKTE
RISIERUNG
VON
ZELLSTOFFEN
63
SEITE
2.2.3.1.
MAXIMALE
FORTREISSFESTIGKEIT
63
2.2,3.2.
MAXIMALE
REISSLAENGE
65
2.2.3.3T
FORTREISSFESTIGKEIT
ALS
FUNKTION
DER
REISSLAENGE
67
2.2.3.4.
MAXIMALER
RF/SR-WERT
69
2.2.3.5.
MAXIMALER
R
'
F/WRV-WERT
71
2.2.3.6.
MAXIMALER
R*F-WERT
73
2.2.3.6.1.
EINE
NEUE
METHODE
ZUR
CHA
RAKTERISIERUNG
VON
ZELL
STOFFEN
76
2.2.3.6.2.
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DER
NEUEN
METHODE
78
2.2.3.6.3.
ENTWICKLUNGSGESCHWINDIGKEIT
BEI
DER
MAHLUNG
81
2.2.3.6.U.
DISKUSSION
DER
NEUEN
KENNZAHL
82
2.2.3.7.
MAXIMALER
R*T-WERT
85
2.2.3.7.1,
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
DER
METHODE
88
2.2.3.7.2.
VERGLEICH
DER
RF
MIT
DEN
R*T-WERTEN
89
2.3.
UNTERSUCHUNGEN
AN
VISKOSE-REGENERATFASERN
(FLACHFASERN
*
90
2.3.1.
EINLEITUNG
90
2.3.2.
EIGENE
UNTERSUCHUNGEN
UEBER
VISKOSE
REGENERATFASERN
94
2.3.2.1.
TECHNISCHE
DATEN
DER
VISKOSE
FLACHFASERN
94
2.3.2.2,
VERHALTEN
DER
FLACHFASERN
IN
SUSPENSION
95
2.3.2.3.
FESTIGKEITSUNTERSUCHUNGEN
96
2.3.2.4.
CHEMISCHE
UND
PHYSIKOCHEMISCHE
UNTERSUCHUNGEN
99
2.3.2.5.
VERHALTEN
DER
FLACHFASERN
BEI
EINER
MAHLUNG
101
2,3.2,6,
EIGENSCHAFTEN
VON
MISCHUNGEN
AUS
VISKOSE-FLACHFASERN
UND
ZELLSTOF
FEN
107
SEITE
2.3.2.6.1.
VISKOSE-FLACHFASERN
UND
FICHTENSULFIT-PAPIERZELL
STOFF
107
2.3.2.6,2,
VISKOSE-FLACHFASERN
UND
BUCHENSULFIT-KUNSTSEIDE
ZELLSTOFF
110
2.3,2.6,3.
VERGLEICH
DER
FORTREISS
FESTIGKEIT
BEI
DEN
MISCHUNGS
SYSTEMEN
112
2.4.
VORLAEUFIGE
UNTERSUCHUNGEN
UEBER
EINE
MAHLUNG
BEI
HOCHTOURIGER
MECHANISCHER
BEANSPRUCHUNG
113
2.4,1.
EINLEITUNG
113
2,4.2.
EIGENE
VERSUCHE
MIT
EINEM
KAEUFLICHEN
MULTIMIX
DER
FIRMA
BRAUN
115
2.4.2.1,
TECHNISCHE
DATEN
DES
MULTIMIX
115
2,4,2,2,
AUFGABENSTELLUNG
116
2.4,2,3.
'
.JRV
UND
SR
ALS
FUNKTION
DER
MAHLDAUER
116
2.4,2.4,
'7RV
UND
SR
ALS
FUNKTION
DER
STOFFDICHTE
118
2,4.2,5,
T
.7RV
UND
SR
ALS
FUNKTION
DER
FUELLHOEHE
119
2,4,2,6,
WRV
UND
SR
ALS
FUNKTION
DER
SCHALTERSTELLUNG
121
2,4,2.7,
'.7RV
UND
SR
ALS
FUNKTION
DER
PROPELLERFORM
122
2,4,3,
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
123
2.4,4,
VERSUCHE
MIT
UMGEBAUTEN
GERAETEN
123
2.4,4.1,
WRV
UND
SR
ALS
FUNKTION
DER
MAHLDAUER
124
2,4,4,2.
'
7RV
UND
SR
ALS
FUNKTION
DER
STOFFDICHTE
125
2.4,4.3,
'
7RV
UND
SR
ALS
FUNKTION
DER
DREHZAHL
125
2.4.4.4.
WRV
UND
SR
ALS
FUNKTION
DER
ROTORFORM
126
SEITE
2.4,4.5.
WRV
UND
SR
ALS
FUNKTION
DER
FUELLHOEHE
127
2.4.4.6.
WRV
UND
SR
BEI
VERAENDERTEM
PROPELLERDURCHMESSER
128
2.4.4.7.
WRV
UND
SR
BEIM
KAEUFLICHEN
MIXER
MIT
EINGEBAUTEM DREHZAHL
MESSER
129
2.4,5.
DISKUSSION
DER
MAHLERGEBNISSE
UND
AUSBLICK
130
2.4.6
VERGLEICH
DER
FESTIGKEITEN
NACH
EINER MAHLUNG
IN
DER
JOKROMUEHLE
UND
IM
MULTIMIX
131
3.
EXPERIMENTELLER
TEIL
137
3.1.
BESTIMMUNG
DES
TROCKENGEHALTES
137
3.2.
BESTIMMUNG
DES
MAHLGRADES
UND
DER
FESTIG
KEITEN
137
3.3*
BESTIMMUNG
DES
WASSERRUECKHALTEVERMOEGENS
138
3.4.
BESTIMMUNG
DES
PH-WERTES
138
3.5.
BESTIMMUNG
DES
WEISSGRADES
138
3,6.
BESTIMMUNG
DER
VERGILBUNG
139
3.7.
BESTIMMUNG
DES
DURCHSCHNITTSPOLYMERISA
TIONSGRADES
139
3.8.
BESTIMMUNG
DES
PENTOSANGEHALTES
139
3.9.
BESTIMMUNG
DES
MARMANS
139
3.10.
BESTIMMUNG
DER
CARBOXYLGRUPPEN
140
4.
ZUSAMMENFASSUNG
141
5.
LITERATURVERZEICHNIS
149 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Büttel, Herbert 1934- |
author_GND | (DE-588)1146190921 |
author_facet | Büttel, Herbert 1934- |
author_role | aut |
author_sort | Büttel, Herbert 1934- |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048366462 |
ctrlnum | (OCoLC)1068543466 (DE-599)DNB481363394 |
edition | Auszug |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048366462</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220719s1966 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">481363394</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1068543466</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB481363394</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Büttel, Herbert</subfield><subfield code="d">1934-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1146190921</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zusammenhänge zwischen dem Wasserrückhaltevermögen und anderen Eigenschaften verschiedener nativer und regenerierter Cellulosefasern</subfield><subfield code="c">Herbert Büttel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auszug</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 Blätter</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Hochschule Darmstadt</subfield><subfield code="d">1966</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033745575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033745575</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048366462 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:15:38Z |
indexdate | 2024-08-23T01:00:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033745575 |
oclc_num | 1068543466 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 2 Blätter |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
record_format | marc |
spelling | Büttel, Herbert 1934- Verfasser (DE-588)1146190921 aut Zusammenhänge zwischen dem Wasserrückhaltevermögen und anderen Eigenschaften verschiedener nativer und regenerierter Cellulosefasern Herbert Büttel Auszug Darmstadt 1966 2 Blätter txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Technische Hochschule Darmstadt 1966 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033745575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Büttel, Herbert 1934- Zusammenhänge zwischen dem Wasserrückhaltevermögen und anderen Eigenschaften verschiedener nativer und regenerierter Cellulosefasern |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Zusammenhänge zwischen dem Wasserrückhaltevermögen und anderen Eigenschaften verschiedener nativer und regenerierter Cellulosefasern |
title_auth | Zusammenhänge zwischen dem Wasserrückhaltevermögen und anderen Eigenschaften verschiedener nativer und regenerierter Cellulosefasern |
title_exact_search | Zusammenhänge zwischen dem Wasserrückhaltevermögen und anderen Eigenschaften verschiedener nativer und regenerierter Cellulosefasern |
title_exact_search_txtP | Zusammenhänge zwischen dem Wasserrückhaltevermögen und anderen Eigenschaften verschiedener nativer und regenerierter Cellulosefasern |
title_full | Zusammenhänge zwischen dem Wasserrückhaltevermögen und anderen Eigenschaften verschiedener nativer und regenerierter Cellulosefasern Herbert Büttel |
title_fullStr | Zusammenhänge zwischen dem Wasserrückhaltevermögen und anderen Eigenschaften verschiedener nativer und regenerierter Cellulosefasern Herbert Büttel |
title_full_unstemmed | Zusammenhänge zwischen dem Wasserrückhaltevermögen und anderen Eigenschaften verschiedener nativer und regenerierter Cellulosefasern Herbert Büttel |
title_short | Zusammenhänge zwischen dem Wasserrückhaltevermögen und anderen Eigenschaften verschiedener nativer und regenerierter Cellulosefasern |
title_sort | zusammenhange zwischen dem wasserruckhaltevermogen und anderen eigenschaften verschiedener nativer und regenerierter cellulosefasern |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033745575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buttelherbert zusammenhangezwischendemwasserruckhaltevermogenundandereneigenschaftenverschiedenernativerundregeneriertercellulosefasern |