BioMachtData: Textstrategien im politischen und postfeministischen Feld

Sophie Reyer begibt sich in ihrem neuen Buch auf die Spur von Daten und des Phänomens des "Dataismus", der Huldigung des unbegrenzten Datenflusses, der, ähnlich einer Religion, Prophezeiungen, aber auch Gebote zeitigt: Vermehre den Datenfluss! Ausgehend von Michel Foucaults Biomachtbegriff...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Reyer, Sophie 1984- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2022]
Schriftenreihe:Edition Angewandte
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UBG01
UBM01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Sophie Reyer begibt sich in ihrem neuen Buch auf die Spur von Daten und des Phänomens des "Dataismus", der Huldigung des unbegrenzten Datenflusses, der, ähnlich einer Religion, Prophezeiungen, aber auch Gebote zeitigt: Vermehre den Datenfluss! Ausgehend von Michel Foucaults Biomachtbegriff, entwickelt Reyer künstlerisch-philosophische Ansätze in Wort und Sprachbild und untersucht Figuren des Dataismus, von "Incels" bis zu Heldinnenfiguren
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)
Beschreibung:1 online resource (152 pages)
ISBN:9783110799613
DOI:10.1515/9783110799613

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen