Karl Marx und die ökologische Krise: die Bedeutung der Grundrisse für den ökologischen Diskurs der Gegenwart
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2022]
|
Schriftenreihe: | De Gruyter Marx Forschung
Band 3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.degruyter.com/isbn/9783110771732 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | IX, 413 Seiten 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783110771732 311077173X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048361597 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240711 | ||
007 | t | ||
008 | 220715s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1248680243 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110771732 |c hbk.: EUR 99.95 (DE), EUR 99.95 (AT) |9 978-3-11-077173-2 | ||
020 | |a 311077173X |9 3-11-077173-X | ||
024 | 3 | |a 9783110771732 | |
035 | |a (OCoLC)1346087586 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1248680243 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-Bo133 |a DE-M468 | ||
084 | |a CG 5357 |0 (DE-625)18244:11616 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 100 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Lutz, Lukas |e Verfasser |0 (DE-588)124135247X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Karl Marx und die ökologische Krise |b die Bedeutung der Grundrisse für den ökologischen Diskurs der Gegenwart |c Lukas Lutz |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a IX, 413 Seiten |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a De Gruyter Marx Forschung |v Band 3 | |
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
502 | |b Dissertation |c Eberhard Karls Universität Tübingen |d 2021 |g leicht überarbeitete Fassung | ||
650 | 0 | 7 | |a Marxismus |0 (DE-588)4037764-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltkrise |0 (DE-588)4186806-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Marxismus | ||
653 | |a Umweltschutz | ||
653 | |a Nachhaltigkeit | ||
653 | |a Kapitalismuskritik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltkrise |0 (DE-588)4186806-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marxismus |0 (DE-588)4037764-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10095502-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-077195-4 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-077200-5 |
830 | 0 | |a De Gruyter Marx Forschung |v Band 3 |w (DE-604)BV046286781 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.degruyter.com/isbn/9783110771732 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033740777&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220103 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084952344133632 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1
EINLEITUNG
-
1
1.1
DIE
RELEVANZ
DER
KRITIK
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
VON
KARL
MARX
FUER
DIE
GEGENWART
BETREFFENDE
PROBLEM
UND
FRAGESTELLUNGEN
-
5
1.2
DIE
RELEVANZ
DER
PHILOSOPHIE
FUER
EINE
WISSENSCHAFTLICHE
AUSEINANDER
SETZUNG
MIT
DER
OEKOLOGISCHEN
KRISE
-----
11
1.3
OEKOLOGISCHE
MARXLEKTUERE:
DIE
RELEVANZ
DER
MARXSCHEN
THEORIE
FUER
DEN
OEKOLOGISCHEN
DISKURS
-----
18
1.4
METHODE,
TEXTGRUNDLAGE,
FRAGESTELLUNGEN
UND
GLIEDERUNG
DIESER
STUDIE
-----
26
1.4.1
KONFRONTATION
UND
DIALOG:
DIE
METHODE
----
26
1.4.2
DIE
GRUNDRISSE
ALS
TEXTGRUNDLAGE
DER
REKONSTRUKTION
DER
MARXSCHEN
KRITIK
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
-
33
1.4.3
FRAGESTELLUNGEN
UND
GLIEDERUNG
-
39
2
DIE
THEORIE
DER
MODERNEN
GESELLSCHAFT
IN
DEN
GRUNDRISSEN
VON
KARL
MARX
-----42
2.1
DIE
DIALEKTISCHE
ENTWICKLUNG
DER
BEGRIFFE
VON
WERT,
GELD
UND
KAPITAL
----
42
2.1.1
ZIEL,
METHODE
UND
PRAEMISSEN
DER
MARXSCHEN
THEORIE
-
42
2.1.2
DER
WARENTAUSCH
UND
SEINE
VORAUSSETZUNGEN
-
48
2.1.3
DER
BEGRIFF
DES
WERTES
----
53
2.1.4
DER
UEBERGANG
VOM
WERT
ZUM
GELDBEGRIFF
-
69
2.1.5
DER
BEGRIFF
DES
GELDES
----
75
2.1.6
DER
UEBERGANG
VOM
GELD
ZUM
KAPITALBEGRIFF
-
87
2.1.7
DER
BEGRIFF
DES
KAPITALS
-
91
2.2
MATERIELLER
PRODUKTIONSPROZESS
UND
VERWERTUNGSPROZESS
DES
KAPITALS
----
98
2.2.1
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
VON
PRODUKTION
UND
ARBEIT
-
99
2.2.2
PRODUKTION
UND
ARBEIT
IN
VORKAPITALISTISCHEN
PRODUKTIONSWEISEN
-
122
2.2.3
PRODUKTION
UND
ARBEIT
IN
DER
KAPITALISTISCHEN
PRODUKTIONSWEISE
----
130
2.2.3.1
EBENEN
DER
THEORIE:
DAS
KAPITAL
IM
ALLGEMEINEN
UND
DIE
KONKURRENZ
----
130
2.2.3.2
ZWECK
UND
BEDINGUNGEN
KAPITALISTISCHER
ARBEITS
UND
PRODUKTIONSPROZESSE
-
140
2.2.3.3
AUSGANGSPUNKT
UND
RESULTAT
DES
KAPITALISTISCHEN
ARBEITS
UND
PRODUKTIONSPROZESSES
----
142
2.2.3.4
DER
BEGRIFF
DES
PROFITS
UND
DAS
VERHAELTNIS
DES
KAPITALS
ZUM
MATE
RIELLEN
PRODUKTIONSPROZESS
----
156
VIII
-----
INHALT
2.23.5
DER
DIALEKTISCHE
UMSCHLAG
VON
FREIHEIT,
GLEICHHEIT,
EIGENTUM
UND
TAUSCHGERECHTIGKEIT
-
162
2.23.6
EXPANSION
UND
UNIVERSALISIERUNG:
DIE
DYNAMIK
DER
KAPITALISTISCHEN
PRODUKTIONSWEISE
----
171
2.23.7
WIDERSPRUECHE
DER
ENTWICKLUNG
DER
KAPITALISTISCHEN
PRODUKTIONSWEISE
UND
DIE
AUFHEBUNG
DER
AUF
DEM
WARENTAUSCH
BERUHENDEN
GESELLSCHAFT
-
191
3
DIE
MARXSCHE
THEORIE
IM
DIALOG
MIT
DEM
OEKOLOGISCHEN
DISKURS
-
213
3.1
3.1.1
3.1.1.1
NATUR
IN
DER
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
-
213
NATUR
IN
DER
NEOKLASSISCHEN
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
-
213
DIE
KRITIK
DES
OEKOLOGISCHEN
DISKURSES
AN
DER
NEOKLASSISCHEN
WIRTSCHAFTSTHEORIE
----
213
3.1.1.2
DIE
ARGUMENTATIVE
WEITERENTWICKLUNG
DER
OEKOLOGISCHEN
KRITIK
AN
DER
NEOKLASSISCHEN
OEKONOMIK
DURCH
DIE
MARXSCHE
THEORIE
-
221
3.1.2
3.1.2.1
3.1.2.2
THEORIE(N)
DER
NACHHALTIGKEIT
----
238
SCHWACHE
UND
STARKE
NACHHALTIGKEIT
-
238
KRITIK
DER
SUBSTITUIERBARKEITSHYPOTHESE:
DIE
MARXSCHE
THEORIE
IM
DIALOG
MIT
DER
KONZEPTION
SCHWACHER
NACHHALTIGKEIT
-
246
3.1.23
NATURKAPITAL:
DIE
MARXSCHE
THEORIE
IM
DIALOG
MIT
DER
KONZEPTION
STARKER
NACHHALTIGKEIT
-
251
3.1.3
3.13.1
WIRTSCHAFTSWACHSTUM
UND
WACHSTUMSKRITIK
-
266
DIE
MANGELNDE
BERUECKSICHTIGUNG
HISTORISCH
SPEZIFISCHER
GESELLSCHAFT
LICHER
VERHAELTNISSE
IM
DISKURS
UM
DIE
GRENZEN
DES
WACHSTUMS
----
269
3.13.2
DIE
THESE
VON
DER
NOTWENDIGKEIT
DES
WIRTSCHAFTSWACHSTUM
IN
DER
KAPITALISTISCH
ORGANISIERTEN
GESELLSCHAFT
UND
IHRE
BEGRUENDUNG
-
294
EXKURS:
DIE
THEORIE
DES
STEADY-STATE
VON
HERMAN
DALY
UND
DIE
KRITIK
AN
IHR
----
304
3.1.33
WACHSTUM
UEBER
DAS
WIRTSCHAFTSWACHSTUM
HINAUS:
KOMMODIFIZIERUNG,
OEKONOMISCHER
UND
OEKOLOGISCHER
IMPERIALISMUS
-
314
3.13.4
ERWEITERUNG
DER
MARXSCHEN
THEORIE:
DIE
BEGRENZTHEIT
NATURALER
RESSOURCEN
UND
SENKEN
----
327
3.2
DIE
NATURETHIK
UND
IHRE
WIDERSTREITENDEN
AXIOLOGISCHEN
GRUNDLAGEN
----
330
3.2.1
3.2.1.1
3.2.1.2
3.2.13
ANTHROPOZENTRISMUS
UND
PHYSIOZENTRISMUS
----
330
GRUNDZUEGE
DES
NATURETHISCHEN
DISKURSES
-
330
DER
PHYSIOZENTRISCHE
VORWURF
AN
DIE
MARXSCHE
THEORIE
-
336
EXTREMER
PHYSIOZENTRISMUS:
DIE
DEEP
ECOLOGY
----
338
EXKURS:
DAS
VERSTAENDNIS
DES
MENSCHEN-NATUR-VERHAELTNISSES
ALS
EINES
KONKURRENZFOERMIGEN
IM
OEKOLOGISCHEN
DISKURS
-
346
INHALT
-
IX
3.2.2
DIE
MARXSCHE
THEORIE
IM
DIALOG
MIT
DEM
NATURETHISCHEN
DISKURS
----
348
3.2.2.1
DER
SELBSTZWECKCHARAKTER
DES
TAUSCHWERTS
IN
DER
MODERNEN
OEKONOMIE
----
348
3.2.2.2
DIE
AUFFASSUNG
DES
MENSCHEN-NATUR-VERHAELTNISSES
IN
DER
MARXSCHEN
THEORIE
----
357
EXKURS:
EXTREMER
UND
AUFGEKLAERTER
ANTHROPOZENTRISMUS
-
362
3.2.2.3
DIE
GENESE
DER
VORSTELLUNG
EINER
KONKURRENZ
ZWISCHEN
MENSCHEN
UND
NATUR
----
369
3.2.3
KRITIK
DES
PHYSIOZENTRISCHEN
VORWURFS
AN
DIE
MARXSCHE
THEORIE
----
372
4
SCHLUSS----
378
LITERATURVERZEICHNIS
-
389
NAMENREGISTER
-
404
SACHREGISTER
-
408 |
adam_txt |
INHALT
1
EINLEITUNG
-
1
1.1
DIE
RELEVANZ
DER
KRITIK
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
VON
KARL
MARX
FUER
DIE
GEGENWART
BETREFFENDE
PROBLEM
UND
FRAGESTELLUNGEN
-
5
1.2
DIE
RELEVANZ
DER
PHILOSOPHIE
FUER
EINE
WISSENSCHAFTLICHE
AUSEINANDER
SETZUNG
MIT
DER
OEKOLOGISCHEN
KRISE
-----
11
1.3
OEKOLOGISCHE
MARXLEKTUERE:
DIE
RELEVANZ
DER
MARXSCHEN
THEORIE
FUER
DEN
OEKOLOGISCHEN
DISKURS
-----
18
1.4
METHODE,
TEXTGRUNDLAGE,
FRAGESTELLUNGEN
UND
GLIEDERUNG
DIESER
STUDIE
-----
26
1.4.1
KONFRONTATION
UND
DIALOG:
DIE
METHODE
----
26
1.4.2
DIE
GRUNDRISSE
ALS
TEXTGRUNDLAGE
DER
REKONSTRUKTION
DER
MARXSCHEN
KRITIK
DER
POLITISCHEN
OEKONOMIE
-
33
1.4.3
FRAGESTELLUNGEN
UND
GLIEDERUNG
-
39
2
DIE
THEORIE
DER
MODERNEN
GESELLSCHAFT
IN
DEN
GRUNDRISSEN
VON
KARL
MARX
-----42
2.1
DIE
DIALEKTISCHE
ENTWICKLUNG
DER
BEGRIFFE
VON
WERT,
GELD
UND
KAPITAL
----
42
2.1.1
ZIEL,
METHODE
UND
PRAEMISSEN
DER
MARXSCHEN
THEORIE
-
42
2.1.2
DER
WARENTAUSCH
UND
SEINE
VORAUSSETZUNGEN
-
48
2.1.3
DER
BEGRIFF
DES
WERTES
----
53
2.1.4
DER
UEBERGANG
VOM
WERT
ZUM
GELDBEGRIFF
-
69
2.1.5
DER
BEGRIFF
DES
GELDES
----
75
2.1.6
DER
UEBERGANG
VOM
GELD
ZUM
KAPITALBEGRIFF
-
87
2.1.7
DER
BEGRIFF
DES
KAPITALS
-
91
2.2
MATERIELLER
PRODUKTIONSPROZESS
UND
VERWERTUNGSPROZESS
DES
KAPITALS
----
98
2.2.1
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
VON
PRODUKTION
UND
ARBEIT
-
99
2.2.2
PRODUKTION
UND
ARBEIT
IN
VORKAPITALISTISCHEN
PRODUKTIONSWEISEN
-
122
2.2.3
PRODUKTION
UND
ARBEIT
IN
DER
KAPITALISTISCHEN
PRODUKTIONSWEISE
----
130
2.2.3.1
EBENEN
DER
THEORIE:
DAS
KAPITAL
IM
ALLGEMEINEN
UND
DIE
KONKURRENZ
----
130
2.2.3.2
ZWECK
UND
BEDINGUNGEN
KAPITALISTISCHER
ARBEITS
UND
PRODUKTIONSPROZESSE
-
140
2.2.3.3
AUSGANGSPUNKT
UND
RESULTAT
DES
KAPITALISTISCHEN
ARBEITS
UND
PRODUKTIONSPROZESSES
----
142
2.2.3.4
DER
BEGRIFF
DES
PROFITS
UND
DAS
VERHAELTNIS
DES
KAPITALS
ZUM
MATE
RIELLEN
PRODUKTIONSPROZESS
----
156
VIII
-----
INHALT
2.23.5
DER
DIALEKTISCHE
UMSCHLAG
VON
FREIHEIT,
GLEICHHEIT,
EIGENTUM
UND
TAUSCHGERECHTIGKEIT
-
162
2.23.6
EXPANSION
UND
UNIVERSALISIERUNG:
DIE
DYNAMIK
DER
KAPITALISTISCHEN
PRODUKTIONSWEISE
----
171
2.23.7
WIDERSPRUECHE
DER
ENTWICKLUNG
DER
KAPITALISTISCHEN
PRODUKTIONSWEISE
UND
DIE
AUFHEBUNG
DER
AUF
DEM
WARENTAUSCH
BERUHENDEN
GESELLSCHAFT
-
191
3
DIE
MARXSCHE
THEORIE
IM
DIALOG
MIT
DEM
OEKOLOGISCHEN
DISKURS
-
213
3.1
3.1.1
3.1.1.1
NATUR
IN
DER
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
-
213
NATUR
IN
DER
NEOKLASSISCHEN
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
-
213
DIE
KRITIK
DES
OEKOLOGISCHEN
DISKURSES
AN
DER
NEOKLASSISCHEN
WIRTSCHAFTSTHEORIE
----
213
3.1.1.2
DIE
ARGUMENTATIVE
WEITERENTWICKLUNG
DER
OEKOLOGISCHEN
KRITIK
AN
DER
NEOKLASSISCHEN
OEKONOMIK
DURCH
DIE
MARXSCHE
THEORIE
-
221
3.1.2
3.1.2.1
3.1.2.2
THEORIE(N)
DER
NACHHALTIGKEIT
----
238
SCHWACHE
UND
STARKE
NACHHALTIGKEIT
-
238
KRITIK
DER
SUBSTITUIERBARKEITSHYPOTHESE:
DIE
MARXSCHE
THEORIE
IM
DIALOG
MIT
DER
KONZEPTION
SCHWACHER
NACHHALTIGKEIT
-
246
3.1.23
NATURKAPITAL:
DIE
MARXSCHE
THEORIE
IM
DIALOG
MIT
DER
KONZEPTION
STARKER
NACHHALTIGKEIT
-
251
3.1.3
3.13.1
WIRTSCHAFTSWACHSTUM
UND
WACHSTUMSKRITIK
-
266
DIE
MANGELNDE
BERUECKSICHTIGUNG
HISTORISCH
SPEZIFISCHER
GESELLSCHAFT
LICHER
VERHAELTNISSE
IM
DISKURS
UM
DIE
GRENZEN
DES
WACHSTUMS
----
269
3.13.2
DIE
THESE
VON
DER
NOTWENDIGKEIT
DES
WIRTSCHAFTSWACHSTUM
IN
DER
KAPITALISTISCH
ORGANISIERTEN
GESELLSCHAFT
UND
IHRE
BEGRUENDUNG
-
294
EXKURS:
DIE
THEORIE
DES
STEADY-STATE
VON
HERMAN
DALY
UND
DIE
KRITIK
AN
IHR
----
304
3.1.33
WACHSTUM
UEBER
DAS
WIRTSCHAFTSWACHSTUM
HINAUS:
KOMMODIFIZIERUNG,
OEKONOMISCHER
UND
OEKOLOGISCHER
IMPERIALISMUS
-
314
3.13.4
ERWEITERUNG
DER
MARXSCHEN
THEORIE:
DIE
BEGRENZTHEIT
NATURALER
RESSOURCEN
UND
SENKEN
----
327
3.2
DIE
NATURETHIK
UND
IHRE
WIDERSTREITENDEN
AXIOLOGISCHEN
GRUNDLAGEN
----
330
3.2.1
3.2.1.1
3.2.1.2
3.2.13
ANTHROPOZENTRISMUS
UND
PHYSIOZENTRISMUS
----
330
GRUNDZUEGE
DES
NATURETHISCHEN
DISKURSES
-
330
DER
PHYSIOZENTRISCHE
VORWURF
AN
DIE
MARXSCHE
THEORIE
-
336
EXTREMER
PHYSIOZENTRISMUS:
DIE
DEEP
ECOLOGY
----
338
EXKURS:
DAS
VERSTAENDNIS
DES
MENSCHEN-NATUR-VERHAELTNISSES
ALS
EINES
KONKURRENZFOERMIGEN
IM
OEKOLOGISCHEN
DISKURS
-
346
INHALT
-
IX
3.2.2
DIE
MARXSCHE
THEORIE
IM
DIALOG
MIT
DEM
NATURETHISCHEN
DISKURS
----
348
3.2.2.1
DER
SELBSTZWECKCHARAKTER
DES
TAUSCHWERTS
IN
DER
MODERNEN
OEKONOMIE
----
348
3.2.2.2
DIE
AUFFASSUNG
DES
MENSCHEN-NATUR-VERHAELTNISSES
IN
DER
MARXSCHEN
THEORIE
----
357
EXKURS:
EXTREMER
UND
AUFGEKLAERTER
ANTHROPOZENTRISMUS
-
362
3.2.2.3
DIE
GENESE
DER
VORSTELLUNG
EINER
KONKURRENZ
ZWISCHEN
MENSCHEN
UND
NATUR
----
369
3.2.3
KRITIK
DES
PHYSIOZENTRISCHEN
VORWURFS
AN
DIE
MARXSCHE
THEORIE
----
372
4
SCHLUSS----
378
LITERATURVERZEICHNIS
-
389
NAMENREGISTER
-
404
SACHREGISTER
-
408 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lutz, Lukas |
author_GND | (DE-588)124135247X |
author_facet | Lutz, Lukas |
author_role | aut |
author_sort | Lutz, Lukas |
author_variant | l l ll |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048361597 |
classification_rvk | CG 5357 |
ctrlnum | (OCoLC)1346087586 (DE-599)DNB1248680243 |
discipline | Philosophie |
discipline_str_mv | Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048361597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240711</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220715s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1248680243</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110771732</subfield><subfield code="c">hbk.: EUR 99.95 (DE), EUR 99.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-077173-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">311077173X</subfield><subfield code="9">3-11-077173-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110771732</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1346087586</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1248680243</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 5357</subfield><subfield code="0">(DE-625)18244:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lutz, Lukas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124135247X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Karl Marx und die ökologische Krise</subfield><subfield code="b">die Bedeutung der Grundrisse für den ökologischen Diskurs der Gegenwart</subfield><subfield code="c">Lukas Lutz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 413 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">De Gruyter Marx Forschung</subfield><subfield code="v">Band 3</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Eberhard Karls Universität Tübingen</subfield><subfield code="d">2021</subfield><subfield code="g">leicht überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marxismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037764-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186806-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marxismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalismuskritik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186806-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marxismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037764-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10095502-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-077195-4</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-077200-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">De Gruyter Marx Forschung</subfield><subfield code="v">Band 3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046286781</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783110771732</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033740777&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220103</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048361597 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:14:42Z |
indexdate | 2024-07-20T08:12:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10095502-2 |
isbn | 9783110771732 311077173X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033740777 |
oclc_num | 1346087586 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-Bo133 DE-M468 |
owner_facet | DE-11 DE-Bo133 DE-M468 |
physical | IX, 413 Seiten 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | De Gruyter Marx Forschung |
series2 | De Gruyter Marx Forschung |
spelling | Lutz, Lukas Verfasser (DE-588)124135247X aut Karl Marx und die ökologische Krise die Bedeutung der Grundrisse für den ökologischen Diskurs der Gegenwart Lukas Lutz Berlin ; Boston De Gruyter [2022] © 2022 IX, 413 Seiten 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier De Gruyter Marx Forschung Band 3 Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021 leicht überarbeitete Fassung Marxismus (DE-588)4037764-7 gnd rswk-swf Umweltkrise (DE-588)4186806-7 gnd rswk-swf Marxismus Umweltschutz Nachhaltigkeit Kapitalismuskritik (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Umweltkrise (DE-588)4186806-7 s Marxismus (DE-588)4037764-7 s DE-604 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG (DE-588)10095502-2 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-077195-4 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-077200-5 De Gruyter Marx Forschung Band 3 (DE-604)BV046286781 3 X:MVB https://www.degruyter.com/isbn/9783110771732 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033740777&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220103 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Lutz, Lukas Karl Marx und die ökologische Krise die Bedeutung der Grundrisse für den ökologischen Diskurs der Gegenwart De Gruyter Marx Forschung Marxismus (DE-588)4037764-7 gnd Umweltkrise (DE-588)4186806-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037764-7 (DE-588)4186806-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Karl Marx und die ökologische Krise die Bedeutung der Grundrisse für den ökologischen Diskurs der Gegenwart |
title_auth | Karl Marx und die ökologische Krise die Bedeutung der Grundrisse für den ökologischen Diskurs der Gegenwart |
title_exact_search | Karl Marx und die ökologische Krise die Bedeutung der Grundrisse für den ökologischen Diskurs der Gegenwart |
title_exact_search_txtP | Karl Marx und die ökologische Krise die Bedeutung der Grundrisse für den ökologischen Diskurs der Gegenwart |
title_full | Karl Marx und die ökologische Krise die Bedeutung der Grundrisse für den ökologischen Diskurs der Gegenwart Lukas Lutz |
title_fullStr | Karl Marx und die ökologische Krise die Bedeutung der Grundrisse für den ökologischen Diskurs der Gegenwart Lukas Lutz |
title_full_unstemmed | Karl Marx und die ökologische Krise die Bedeutung der Grundrisse für den ökologischen Diskurs der Gegenwart Lukas Lutz |
title_short | Karl Marx und die ökologische Krise |
title_sort | karl marx und die okologische krise die bedeutung der grundrisse fur den okologischen diskurs der gegenwart |
title_sub | die Bedeutung der Grundrisse für den ökologischen Diskurs der Gegenwart |
topic | Marxismus (DE-588)4037764-7 gnd Umweltkrise (DE-588)4186806-7 gnd |
topic_facet | Marxismus Umweltkrise Hochschulschrift |
url | https://www.degruyter.com/isbn/9783110771732 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033740777&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046286781 |
work_keys_str_mv | AT lutzlukas karlmarxunddieokologischekrisediebedeutungdergrundrissefurdenokologischendiskursdergegenwart AT walterdegruytergmbhcokg karlmarxunddieokologischekrisediebedeutungdergrundrissefurdenokologischendiskursdergegenwart |