Psychosoziale Diagnostik:
Der fünfte Jahresband der Reihe »Klinische Sozialarbeit« definiert die Bedingungen und Merkmale einer eigenständigen psychosozialen Diagnostik: dialogisch, eindeutig, verlässlich, professionell. Die Notwendigkeit einer eigenständigen Diagnostik in der Sozialen Arbeit wird nicht mehr in Frage gestell...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Psychiatrie Verlag
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Klinische Sozialarbeit - Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-858 DE-859 DE-860 Volltext |
Zusammenfassung: | Der fünfte Jahresband der Reihe »Klinische Sozialarbeit« definiert die Bedingungen und Merkmale einer eigenständigen psychosozialen Diagnostik: dialogisch, eindeutig, verlässlich, professionell. Die Notwendigkeit einer eigenständigen Diagnostik in der Sozialen Arbeit wird nicht mehr in Frage gestellt. Im Zentrum steht die Erfassung individueller Ressourcen, vorhandener Einschränkungen und Belastungen, immer vor dem Hintergrund der vorhandenen sozialen und ökonomischen Strukturen. Psychosoziale Diagnostik stellt dabei die Selbstdeutungsmuster der Betroffenen gleichberechtigt neben die Problemdefinition psychosozial Tätiger. Der vorliegende Band beschreibt die Konzepte der psychosozialen Diagnostik, diskutiert Probleme und Fallstricke, zeigt neue Lösungen und hilft - auch anhand von Praxisbeispielen - bei der Planung von Interventionen sowie bei der Beschreibung und Messung von Veränderungen |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (235 Seiten) graph. Darst. - 3.916 MB |
ISBN: | 9783884147955 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048360010 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2013 xx d||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783884147955 |c EBook (PDF) |9 978-3-88414-795-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1337138878 | ||
035 | |a (DE-599)KEP076801462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-858 |a DE-860 |a DE-859 | ||
084 | |a DS 4200 |0 (DE-625)19940: |2 rvk | ||
084 | |a DS 5000 |0 (DE-625)19942: |2 rvk | ||
084 | |a DS 5600 |0 (DE-625)19947: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7600 |0 (DE-625)19970: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Psychosoziale Diagnostik |c Silke Birgitta Gahleitner, Gernot Hahn, Rolf Glemser (Hg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Psychiatrie Verlag |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (235 Seiten) |b graph. Darst. - 3.916 MB | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Klinische Sozialarbeit - Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung |v 5 | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) | ||
520 | 3 | |a Der fünfte Jahresband der Reihe »Klinische Sozialarbeit« definiert die Bedingungen und Merkmale einer eigenständigen psychosozialen Diagnostik: dialogisch, eindeutig, verlässlich, professionell. Die Notwendigkeit einer eigenständigen Diagnostik in der Sozialen Arbeit wird nicht mehr in Frage gestellt. Im Zentrum steht die Erfassung individueller Ressourcen, vorhandener Einschränkungen und Belastungen, immer vor dem Hintergrund der vorhandenen sozialen und ökonomischen Strukturen. Psychosoziale Diagnostik stellt dabei die Selbstdeutungsmuster der Betroffenen gleichberechtigt neben die Problemdefinition psychosozial Tätiger. Der vorliegende Band beschreibt die Konzepte der psychosozialen Diagnostik, diskutiert Probleme und Fallstricke, zeigt neue Lösungen und hilft - auch anhand von Praxisbeispielen - bei der Planung von Interventionen sowie bei der Beschreibung und Messung von Veränderungen | |
650 | 4 | |a SCI000000 | |
650 | 4 | |a Fallverstehen;Sozialarbeit | |
650 | 0 | 7 | |a Psychosoziale Diagnostik |0 (DE-588)4378855-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychosoziale Diagnostik |0 (DE-588)4378855-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gahleitner, Silke Birgitta |d 1966- |0 (DE-588)122366050 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hahn, Gernot |d 1963- |0 (DE-588)129542466 |4 edt | |
700 | 1 | |a Glemser, Rolf |0 (DE-588)1312939915 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-88414- 552-4 |
830 | 0 | |a Klinische Sozialarbeit - Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung |v 5 |w (DE-604)BV043024054 |9 5 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884147955 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033739225 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884147955 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884147955 |l DE-858 |p ZDB-41-SEL |q FCO_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884147955 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884147955 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426288913547264 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Gahleitner, Silke Birgitta 1966- Hahn, Gernot 1963- Glemser, Rolf |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | s b g sb sbg g h gh r g rg |
author_GND | (DE-588)122366050 (DE-588)129542466 (DE-588)1312939915 |
author_facet | Gahleitner, Silke Birgitta 1966- Hahn, Gernot 1963- Glemser, Rolf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048360010 |
classification_rvk | DS 4200 DS 5000 DS 5600 DS 7600 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)1337138878 (DE-599)KEP076801462 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048360010</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231211</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2013 xx d||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783884147955</subfield><subfield code="c">EBook (PDF)</subfield><subfield code="9">978-3-88414-795-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337138878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP076801462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19942:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychosoziale Diagnostik</subfield><subfield code="c">Silke Birgitta Gahleitner, Gernot Hahn, Rolf Glemser (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Psychiatrie Verlag</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (235 Seiten)</subfield><subfield code="b">graph. Darst. - 3.916 MB</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klinische Sozialarbeit - Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der fünfte Jahresband der Reihe »Klinische Sozialarbeit« definiert die Bedingungen und Merkmale einer eigenständigen psychosozialen Diagnostik: dialogisch, eindeutig, verlässlich, professionell. Die Notwendigkeit einer eigenständigen Diagnostik in der Sozialen Arbeit wird nicht mehr in Frage gestellt. Im Zentrum steht die Erfassung individueller Ressourcen, vorhandener Einschränkungen und Belastungen, immer vor dem Hintergrund der vorhandenen sozialen und ökonomischen Strukturen. Psychosoziale Diagnostik stellt dabei die Selbstdeutungsmuster der Betroffenen gleichberechtigt neben die Problemdefinition psychosozial Tätiger. Der vorliegende Band beschreibt die Konzepte der psychosozialen Diagnostik, diskutiert Probleme und Fallstricke, zeigt neue Lösungen und hilft - auch anhand von Praxisbeispielen - bei der Planung von Interventionen sowie bei der Beschreibung und Messung von Veränderungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">SCI000000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fallverstehen;Sozialarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychosoziale Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378855-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychosoziale Diagnostik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4378855-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gahleitner, Silke Birgitta</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122366050</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hahn, Gernot</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129542466</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glemser, Rolf</subfield><subfield code="0">(DE-588)1312939915</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-88414- 552-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Klinische Sozialarbeit - Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043024054</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884147955</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033739225</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884147955</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884147955</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884147955</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884147955</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048360010 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:14:20Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783884147955 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033739225 |
oclc_num | 1337138878 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-858 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-858 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (235 Seiten) graph. Darst. - 3.916 MB |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL FCO_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL_Kauf |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Psychiatrie Verlag |
record_format | marc |
series | Klinische Sozialarbeit - Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung |
series2 | Klinische Sozialarbeit - Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung |
spelling | Psychosoziale Diagnostik Silke Birgitta Gahleitner, Gernot Hahn, Rolf Glemser (Hg.) 1. Aufl. Köln Psychiatrie Verlag 2013 1 Online-Ressource (235 Seiten) graph. Darst. - 3.916 MB txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Klinische Sozialarbeit - Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung 5 Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) Der fünfte Jahresband der Reihe »Klinische Sozialarbeit« definiert die Bedingungen und Merkmale einer eigenständigen psychosozialen Diagnostik: dialogisch, eindeutig, verlässlich, professionell. Die Notwendigkeit einer eigenständigen Diagnostik in der Sozialen Arbeit wird nicht mehr in Frage gestellt. Im Zentrum steht die Erfassung individueller Ressourcen, vorhandener Einschränkungen und Belastungen, immer vor dem Hintergrund der vorhandenen sozialen und ökonomischen Strukturen. Psychosoziale Diagnostik stellt dabei die Selbstdeutungsmuster der Betroffenen gleichberechtigt neben die Problemdefinition psychosozial Tätiger. Der vorliegende Band beschreibt die Konzepte der psychosozialen Diagnostik, diskutiert Probleme und Fallstricke, zeigt neue Lösungen und hilft - auch anhand von Praxisbeispielen - bei der Planung von Interventionen sowie bei der Beschreibung und Messung von Veränderungen SCI000000 Fallverstehen;Sozialarbeit Psychosoziale Diagnostik (DE-588)4378855-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Psychosoziale Diagnostik (DE-588)4378855-5 s DE-604 Gahleitner, Silke Birgitta 1966- (DE-588)122366050 edt Hahn, Gernot 1963- (DE-588)129542466 edt Glemser, Rolf (DE-588)1312939915 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-88414- 552-4 Klinische Sozialarbeit - Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung 5 (DE-604)BV043024054 5 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884147955 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Psychosoziale Diagnostik Klinische Sozialarbeit - Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung SCI000000 Fallverstehen;Sozialarbeit Psychosoziale Diagnostik (DE-588)4378855-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4378855-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Psychosoziale Diagnostik |
title_auth | Psychosoziale Diagnostik |
title_exact_search | Psychosoziale Diagnostik |
title_exact_search_txtP | Psychosoziale Diagnostik |
title_full | Psychosoziale Diagnostik Silke Birgitta Gahleitner, Gernot Hahn, Rolf Glemser (Hg.) |
title_fullStr | Psychosoziale Diagnostik Silke Birgitta Gahleitner, Gernot Hahn, Rolf Glemser (Hg.) |
title_full_unstemmed | Psychosoziale Diagnostik Silke Birgitta Gahleitner, Gernot Hahn, Rolf Glemser (Hg.) |
title_short | Psychosoziale Diagnostik |
title_sort | psychosoziale diagnostik |
topic | SCI000000 Fallverstehen;Sozialarbeit Psychosoziale Diagnostik (DE-588)4378855-5 gnd |
topic_facet | SCI000000 Fallverstehen;Sozialarbeit Psychosoziale Diagnostik Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1486/9783884147955 |
volume_link | (DE-604)BV043024054 |
work_keys_str_mv | AT gahleitnersilkebirgitta psychosozialediagnostik AT hahngernot psychosozialediagnostik AT glemserrolf psychosozialediagnostik |