Vor dem Dreh kommt das Buch: Die hohe Schule des filmischen Erzählens

Wie findet man einen originellen Stoff? Wie schafft man glaubwürdige und faszinierende Charaktere? Wie kommt man vom Charakter zum Plot - und von der literarischen Vorlage zu einem funktionierenden Drehbuch? Und welche Bedeutung haben Märchen und Mythos für die Filmstory? Michael Schneider führt in...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schneider, Michael (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Herbert von Halem Verlag 2007
Ausgabe:2nd ed
Schriftenreihe:Praxis Film
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-860
DE-859
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Wie findet man einen originellen Stoff? Wie schafft man glaubwürdige und faszinierende Charaktere? Wie kommt man vom Charakter zum Plot - und von der literarischen Vorlage zu einem funktionierenden Drehbuch? Und welche Bedeutung haben Märchen und Mythos für die Filmstory? Michael Schneider führt in die wichtigsten (Film)-Dramaturgien ein und zeigt zugleich, wie sie von den Meistern des Dramas und des Films - von Shakespeare, Molière und Ibsen, von Hitchcock, Lubitsch, Bergmann und Buñuel bis zu W. Allen, Kubrick, Coppola, Forman, Chabrol, Truffaut, Fassbinder, Schlöndorff, Zemecki und Lynch - in je besonderer Weise konkretisiert wurden. An sechzig ausgewählten Filmbeispielen werden nicht nur die Eigentümlichkeiten des jeweiligen Genres, sondern auch die dramatische Struktur und der Erzählstil des betreffenden Regisseurs aufgezeigt. Vor allem das so vielgestaltige Genre der Komödie bildet einen Schwerpunkt dieses filmischen Leitfadens. Weitere Schwerpunkte bilden das charakterorientierte Schreiben und die filmische Adaption literarischer Vorlagen. »Nicht nur Filmstudenten mit Studienschwerpunkt ›Drehbuch‹ finden in diesem sehr anschaulich und nachvollziehbar geschriebenen Buch eine Fundgrube an Informationen, sondern alle, die sich mit Filmanalyse und Drehbüchern befassen.« (Der ekz-Informationsdienst zur Erstauflage)
Beschreibung:[2., vollst. überarb. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021)
Beschreibung:1 Online-Ressource (376 Seiten) , PB
ISBN:9783744517102

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen