Österreichische Wirtschaftspolitik: Eine anwendungsorientierte Einführung
Österreichische Wirtschaftspolitik bietet eine praxisorientierte Einführung mit der Einarbeitung aktueller wirtschaftspolitischer Ereignisse. Einleitend erfolgt eine kompakte Darstellung der Theorie der Wirtschaftspolitik, gefolgt von mikroökonomisch und makroökonomisch "dominierten" Berei...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
facultas
2017
|
Ausgabe: | 2nd ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Österreichische Wirtschaftspolitik bietet eine praxisorientierte Einführung mit der Einarbeitung aktueller wirtschaftspolitischer Ereignisse. Einleitend erfolgt eine kompakte Darstellung der Theorie der Wirtschaftspolitik, gefolgt von mikroökonomisch und makroökonomisch "dominierten" Bereichen der Wirtschaftspolitik. Der Leser erhält Einblick in die Funktionsweise österreichischer wirtschaftspolitischer Institutionen. Welche Ziele verfolgen die einzelnen Entscheidungsträger und welche Maßnahmen werden letztendlich umgesetzt? Der Veranschaulichung der europäischen Komponente und ausreichend Gewicht beigemessen, da eine Vielzahl wirtschaftspolitischer relevanter Entscheidungen auf europäischer Ebene getroffen werden. Die Finanzmarkt-, Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise ist hinsichtlich ihrer Auswirkungen und der nun schon über mehrere Jahre andauernden wirtschaftspolitischen Reaktionen in das Buch eingearbeitet. Der Fokus liegt neben der theoretischen Darstellung auf der Empirie und der Darstellung praxisnaher Beispiele mit starkem Österreichbezug. Das Buch richtet sich sowohl an Hochschulstudenten, wirtschaftspolitisch Interessierte, Wirtschaftsjournalisten als auch an Mitarbeiter von nahe der Wirtschaftspolitik agierenden Institutionen und Unternehmen. Die zweite Auflage wurde um weitere erklärende Abbildungen ergänzt, um komplexere Prozesse und Institutionen besser zu illustrieren. Aktuelle Entwicklungen wurden sowohl bei den theoretischen Grundlagen als auch in die Empirie eingearbeitet. Indexierte Schlüsselwörter und das Literaturverzeichnis befinden sich nun am jeweiligen Kapitelende ebenso wie Empfehlungen für vertiefende Literatur. Die Kontrollfragen und Übungen wurden weiter entwickelt. Die Kapitelstruktur wurde angepasst, indem Sozialpolitik, Verteilungspolitik und Standortpolitik nun eigenständige Kapitel darstellen. Diese Neuerungen fanden zudem Eingang in die überarbeiteten Dozentenfolien |
Beschreibung: | [2. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (530 Seiten) 8.28 MB färbige Abbildungen |
ISBN: | 9783990307397 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359458 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2017 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783990307397 |9 978-3-99030-739-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1337138307 | ||
035 | |a (DE-599)KEP015237583 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
084 | |a QG 460 |0 (DE-625)141493: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kronberger, Ralf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Österreichische Wirtschaftspolitik |b Eine anwendungsorientierte Einführung |c Ralf Kronberger |
250 | |a 2nd ed | ||
264 | 1 | |a Wien |b facultas |c 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (530 Seiten) |b 8.28 MB färbige Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a [2. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021) | ||
520 | 3 | |a Österreichische Wirtschaftspolitik bietet eine praxisorientierte Einführung mit der Einarbeitung aktueller wirtschaftspolitischer Ereignisse. Einleitend erfolgt eine kompakte Darstellung der Theorie der Wirtschaftspolitik, gefolgt von mikroökonomisch und makroökonomisch "dominierten" Bereichen der Wirtschaftspolitik. Der Leser erhält Einblick in die Funktionsweise österreichischer wirtschaftspolitischer Institutionen. Welche Ziele verfolgen die einzelnen Entscheidungsträger und welche Maßnahmen werden letztendlich umgesetzt? Der Veranschaulichung der europäischen Komponente und ausreichend Gewicht beigemessen, da eine Vielzahl wirtschaftspolitischer relevanter Entscheidungen auf europäischer Ebene getroffen werden. Die Finanzmarkt-, Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise ist hinsichtlich ihrer Auswirkungen und der nun schon über mehrere Jahre andauernden wirtschaftspolitischen Reaktionen in das Buch eingearbeitet. Der Fokus liegt neben der theoretischen Darstellung auf der Empirie und der Darstellung praxisnaher Beispiele mit starkem Österreichbezug. Das Buch richtet sich sowohl an Hochschulstudenten, wirtschaftspolitisch Interessierte, Wirtschaftsjournalisten als auch an Mitarbeiter von nahe der Wirtschaftspolitik agierenden Institutionen und Unternehmen. Die zweite Auflage wurde um weitere erklärende Abbildungen ergänzt, um komplexere Prozesse und Institutionen besser zu illustrieren. Aktuelle Entwicklungen wurden sowohl bei den theoretischen Grundlagen als auch in die Empirie eingearbeitet. Indexierte Schlüsselwörter und das Literaturverzeichnis befinden sich nun am jeweiligen Kapitelende ebenso wie Empfehlungen für vertiefende Literatur. Die Kontrollfragen und Übungen wurden weiter entwickelt. Die Kapitelstruktur wurde angepasst, indem Sozialpolitik, Verteilungspolitik und Standortpolitik nun eigenständige Kapitel darstellen. Diese Neuerungen fanden zudem Eingang in die überarbeiteten Dozentenfolien | |
650 | 4 | |a Finanzkrise | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
650 | 4 | |a Wirtschaftskrise | |
650 | 4 | |a Wirtschaftsinstitutionen | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Volkswirtschaft | |
650 | 4 | |a Theorie der Wirtschaftspolitik | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Mikroökonomie | |
650 | 4 | |a Makroökonomie | |
650 | 4 | |a Österreich | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783708916125 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307397 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738683 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307397 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307397 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307397 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426288555982848 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kronberger, Ralf |
author_facet | Kronberger, Ralf |
author_role | aut |
author_sort | Kronberger, Ralf |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359458 |
classification_rvk | QG 460 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)1337138307 (DE-599)KEP015237583 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2nd ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048359458</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2017 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783990307397</subfield><subfield code="9">978-3-99030-739-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337138307</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP015237583</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 460</subfield><subfield code="0">(DE-625)141493:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kronberger, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Österreichische Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="b">Eine anwendungsorientierte Einführung</subfield><subfield code="c">Ralf Kronberger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2nd ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">facultas</subfield><subfield code="c">2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (530 Seiten)</subfield><subfield code="b">8.28 MB färbige Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Österreichische Wirtschaftspolitik bietet eine praxisorientierte Einführung mit der Einarbeitung aktueller wirtschaftspolitischer Ereignisse. Einleitend erfolgt eine kompakte Darstellung der Theorie der Wirtschaftspolitik, gefolgt von mikroökonomisch und makroökonomisch "dominierten" Bereichen der Wirtschaftspolitik. Der Leser erhält Einblick in die Funktionsweise österreichischer wirtschaftspolitischer Institutionen. Welche Ziele verfolgen die einzelnen Entscheidungsträger und welche Maßnahmen werden letztendlich umgesetzt? Der Veranschaulichung der europäischen Komponente und ausreichend Gewicht beigemessen, da eine Vielzahl wirtschaftspolitischer relevanter Entscheidungen auf europäischer Ebene getroffen werden. Die Finanzmarkt-, Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise ist hinsichtlich ihrer Auswirkungen und der nun schon über mehrere Jahre andauernden wirtschaftspolitischen Reaktionen in das Buch eingearbeitet. Der Fokus liegt neben der theoretischen Darstellung auf der Empirie und der Darstellung praxisnaher Beispiele mit starkem Österreichbezug. Das Buch richtet sich sowohl an Hochschulstudenten, wirtschaftspolitisch Interessierte, Wirtschaftsjournalisten als auch an Mitarbeiter von nahe der Wirtschaftspolitik agierenden Institutionen und Unternehmen. Die zweite Auflage wurde um weitere erklärende Abbildungen ergänzt, um komplexere Prozesse und Institutionen besser zu illustrieren. Aktuelle Entwicklungen wurden sowohl bei den theoretischen Grundlagen als auch in die Empirie eingearbeitet. Indexierte Schlüsselwörter und das Literaturverzeichnis befinden sich nun am jeweiligen Kapitelende ebenso wie Empfehlungen für vertiefende Literatur. Die Kontrollfragen und Übungen wurden weiter entwickelt. Die Kapitelstruktur wurde angepasst, indem Sozialpolitik, Verteilungspolitik und Standortpolitik nun eigenständige Kapitel darstellen. Diese Neuerungen fanden zudem Eingang in die überarbeiteten Dozentenfolien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finanzkrise</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftskrise</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftsinstitutionen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theorie der Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Makroökonomie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783708916125</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307397</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738683</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307397</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307397</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307397</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV048359458 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:14:14Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783990307397 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738683 |
oclc_num | 1337138307 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (530 Seiten) 8.28 MB färbige Abbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | facultas |
record_format | marc |
spelling | Kronberger, Ralf Verfasser aut Österreichische Wirtschaftspolitik Eine anwendungsorientierte Einführung Ralf Kronberger 2nd ed Wien facultas 2017 1 Online-Ressource (530 Seiten) 8.28 MB färbige Abbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier [2. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021) Österreichische Wirtschaftspolitik bietet eine praxisorientierte Einführung mit der Einarbeitung aktueller wirtschaftspolitischer Ereignisse. Einleitend erfolgt eine kompakte Darstellung der Theorie der Wirtschaftspolitik, gefolgt von mikroökonomisch und makroökonomisch "dominierten" Bereichen der Wirtschaftspolitik. Der Leser erhält Einblick in die Funktionsweise österreichischer wirtschaftspolitischer Institutionen. Welche Ziele verfolgen die einzelnen Entscheidungsträger und welche Maßnahmen werden letztendlich umgesetzt? Der Veranschaulichung der europäischen Komponente und ausreichend Gewicht beigemessen, da eine Vielzahl wirtschaftspolitischer relevanter Entscheidungen auf europäischer Ebene getroffen werden. Die Finanzmarkt-, Wirtschafts- und Staatsschuldenkrise ist hinsichtlich ihrer Auswirkungen und der nun schon über mehrere Jahre andauernden wirtschaftspolitischen Reaktionen in das Buch eingearbeitet. Der Fokus liegt neben der theoretischen Darstellung auf der Empirie und der Darstellung praxisnaher Beispiele mit starkem Österreichbezug. Das Buch richtet sich sowohl an Hochschulstudenten, wirtschaftspolitisch Interessierte, Wirtschaftsjournalisten als auch an Mitarbeiter von nahe der Wirtschaftspolitik agierenden Institutionen und Unternehmen. Die zweite Auflage wurde um weitere erklärende Abbildungen ergänzt, um komplexere Prozesse und Institutionen besser zu illustrieren. Aktuelle Entwicklungen wurden sowohl bei den theoretischen Grundlagen als auch in die Empirie eingearbeitet. Indexierte Schlüsselwörter und das Literaturverzeichnis befinden sich nun am jeweiligen Kapitelende ebenso wie Empfehlungen für vertiefende Literatur. Die Kontrollfragen und Übungen wurden weiter entwickelt. Die Kapitelstruktur wurde angepasst, indem Sozialpolitik, Verteilungspolitik und Standortpolitik nun eigenständige Kapitel darstellen. Diese Neuerungen fanden zudem Eingang in die überarbeiteten Dozentenfolien Finanzkrise Wirtschaftspolitik Wirtschaftskrise Wirtschaftsinstitutionen Wirtschaft Volkswirtschaft Theorie der Wirtschaftspolitik Politik Mikroökonomie Makroökonomie Österreich Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783708916125 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307397 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kronberger, Ralf Österreichische Wirtschaftspolitik Eine anwendungsorientierte Einführung Finanzkrise Wirtschaftspolitik Wirtschaftskrise Wirtschaftsinstitutionen Wirtschaft Volkswirtschaft Theorie der Wirtschaftspolitik Politik Mikroökonomie Makroökonomie Österreich Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066493-4 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4151278-9 |
title | Österreichische Wirtschaftspolitik Eine anwendungsorientierte Einführung |
title_auth | Österreichische Wirtschaftspolitik Eine anwendungsorientierte Einführung |
title_exact_search | Österreichische Wirtschaftspolitik Eine anwendungsorientierte Einführung |
title_exact_search_txtP | Österreichische Wirtschaftspolitik Eine anwendungsorientierte Einführung |
title_full | Österreichische Wirtschaftspolitik Eine anwendungsorientierte Einführung Ralf Kronberger |
title_fullStr | Österreichische Wirtschaftspolitik Eine anwendungsorientierte Einführung Ralf Kronberger |
title_full_unstemmed | Österreichische Wirtschaftspolitik Eine anwendungsorientierte Einführung Ralf Kronberger |
title_short | Österreichische Wirtschaftspolitik |
title_sort | osterreichische wirtschaftspolitik eine anwendungsorientierte einfuhrung |
title_sub | Eine anwendungsorientierte Einführung |
topic | Finanzkrise Wirtschaftspolitik Wirtschaftskrise Wirtschaftsinstitutionen Wirtschaft Volkswirtschaft Theorie der Wirtschaftspolitik Politik Mikroökonomie Makroökonomie Österreich Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
topic_facet | Finanzkrise Wirtschaftspolitik Wirtschaftskrise Wirtschaftsinstitutionen Wirtschaft Volkswirtschaft Theorie der Wirtschaftspolitik Politik Mikroökonomie Makroökonomie Österreich Einführung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783990307397 |
work_keys_str_mv | AT kronbergerralf osterreichischewirtschaftspolitikeineanwendungsorientierteeinfuhrung |