Was sind gute Schulen? Teil 1: Konzeptionelle Überlegungen und Diskussion
Der erste von vier Teilbänden zur Frage Was sind gute Schulen? beinhaltet grundsätzliche und konzeptionelle Überlegungen sowie die durchaus kontroversen Diskussionen zu dieser zentralen Frage nach der Qualität von Schule. Ist eine gute Schule eine Schule, in der durchgehend gut unterrichtet wird? Od...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leverkusen
Verlag Barbara Budrich
2016
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der erste von vier Teilbänden zur Frage Was sind gute Schulen? beinhaltet grundsätzliche und konzeptionelle Überlegungen sowie die durchaus kontroversen Diskussionen zu dieser zentralen Frage nach der Qualität von Schule. Ist eine gute Schule eine Schule, in der durchgehend gut unterrichtet wird? Oder ist das Profil, das Atmosphärische, die Rhythmisierung, die Transparenz und das Selbstverständnis einer Schule entscheidend? Was hat Priorität - die Erfüllung gesellschaftlicher Erwartungen oder die Zufriedenheit der Lernenden mit ihrer Schule? Welche Rolle spielen hierbei institutionelle Strukturen sowie das Verhalten der einzelnen schulischen Akteure in diesen Strukturen? Der erste Band versucht diese Fragen zu bearbeiten und zu diskutieren, um auf die nächsten drei Teilbände vorzubereiten |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (316 Seiten) |
ISBN: | 9783847414445 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359456 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2016 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783847414445 |9 978-3-8474-1444-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1337116606 | ||
035 | |a (DE-599)KEP044038712 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
084 | |a DK 1020 |0 (DE-625)19601:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Was sind gute Schulen? Teil 1 |b Konzeptionelle Überlegungen und Diskussion |c Klaus Moegling, Gabriel Hund-Göschel, Swantje Hadeler |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Leverkusen |b Verlag Barbara Budrich |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (316 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021) | ||
520 | 3 | |a Der erste von vier Teilbänden zur Frage Was sind gute Schulen? beinhaltet grundsätzliche und konzeptionelle Überlegungen sowie die durchaus kontroversen Diskussionen zu dieser zentralen Frage nach der Qualität von Schule. Ist eine gute Schule eine Schule, in der durchgehend gut unterrichtet wird? Oder ist das Profil, das Atmosphärische, die Rhythmisierung, die Transparenz und das Selbstverständnis einer Schule entscheidend? Was hat Priorität - die Erfüllung gesellschaftlicher Erwartungen oder die Zufriedenheit der Lernenden mit ihrer Schule? Welche Rolle spielen hierbei institutionelle Strukturen sowie das Verhalten der einzelnen schulischen Akteure in diesen Strukturen? Der erste Band versucht diese Fragen zu bearbeiten und zu diskutieren, um auf die nächsten drei Teilbände vorzubereiten | |
650 | 4 | |a Schulpädagogik | |
650 | 4 | |a Schulqualität | |
650 | 4 | |a Theorie und Diskussion | |
650 | 0 | 7 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schulentwicklung |0 (DE-588)4126892-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Moegling, Klaus |4 edt | |
700 | 1 | |a Hund-Göschel, Gabriel |4 edt | |
700 | 1 | |a Hadeler, Swantje |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783934575882 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414445 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738681 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414445 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414445 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414445 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426288552837120 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Moegling, Klaus Hund-Göschel, Gabriel Hadeler, Swantje |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | k m km g h g ghg s h sh |
author_facet | Moegling, Klaus Hund-Göschel, Gabriel Hadeler, Swantje |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359456 |
classification_rvk | DK 1020 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)1337116606 (DE-599)KEP044038712 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048359456</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2016 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847414445</subfield><subfield code="9">978-3-8474-1444-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337116606</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP044038712</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19601:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was sind gute Schulen? Teil 1</subfield><subfield code="b">Konzeptionelle Überlegungen und Diskussion</subfield><subfield code="c">Klaus Moegling, Gabriel Hund-Göschel, Swantje Hadeler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leverkusen</subfield><subfield code="b">Verlag Barbara Budrich</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (316 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der erste von vier Teilbänden zur Frage Was sind gute Schulen? beinhaltet grundsätzliche und konzeptionelle Überlegungen sowie die durchaus kontroversen Diskussionen zu dieser zentralen Frage nach der Qualität von Schule. Ist eine gute Schule eine Schule, in der durchgehend gut unterrichtet wird? Oder ist das Profil, das Atmosphärische, die Rhythmisierung, die Transparenz und das Selbstverständnis einer Schule entscheidend? Was hat Priorität - die Erfüllung gesellschaftlicher Erwartungen oder die Zufriedenheit der Lernenden mit ihrer Schule? Welche Rolle spielen hierbei institutionelle Strukturen sowie das Verhalten der einzelnen schulischen Akteure in diesen Strukturen? Der erste Band versucht diese Fragen zu bearbeiten und zu diskutieren, um auf die nächsten drei Teilbände vorzubereiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulqualität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theorie und Diskussion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126892-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moegling, Klaus</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hund-Göschel, Gabriel</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hadeler, Swantje</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783934575882</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414445</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738681</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414445</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414445</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414445</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048359456 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:14:14Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847414445 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738681 |
oclc_num | 1337116606 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (316 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Verlag Barbara Budrich |
record_format | marc |
series2 | prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik |
spelling | Was sind gute Schulen? Teil 1 Konzeptionelle Überlegungen und Diskussion Klaus Moegling, Gabriel Hund-Göschel, Swantje Hadeler 1st ed Leverkusen Verlag Barbara Budrich 2016 1 Online-Ressource (316 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier prolog - Theorie und Praxis der Schulpädagogik Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021) Der erste von vier Teilbänden zur Frage Was sind gute Schulen? beinhaltet grundsätzliche und konzeptionelle Überlegungen sowie die durchaus kontroversen Diskussionen zu dieser zentralen Frage nach der Qualität von Schule. Ist eine gute Schule eine Schule, in der durchgehend gut unterrichtet wird? Oder ist das Profil, das Atmosphärische, die Rhythmisierung, die Transparenz und das Selbstverständnis einer Schule entscheidend? Was hat Priorität - die Erfüllung gesellschaftlicher Erwartungen oder die Zufriedenheit der Lernenden mit ihrer Schule? Welche Rolle spielen hierbei institutionelle Strukturen sowie das Verhalten der einzelnen schulischen Akteure in diesen Strukturen? Der erste Band versucht diese Fragen zu bearbeiten und zu diskutieren, um auf die nächsten drei Teilbände vorzubereiten Schulpädagogik Schulqualität Theorie und Diskussion Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 s DE-604 Moegling, Klaus edt Hund-Göschel, Gabriel edt Hadeler, Swantje edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783934575882 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414445 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Was sind gute Schulen? Teil 1 Konzeptionelle Überlegungen und Diskussion Schulpädagogik Schulqualität Theorie und Diskussion Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126892-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Was sind gute Schulen? Teil 1 Konzeptionelle Überlegungen und Diskussion |
title_auth | Was sind gute Schulen? Teil 1 Konzeptionelle Überlegungen und Diskussion |
title_exact_search | Was sind gute Schulen? Teil 1 Konzeptionelle Überlegungen und Diskussion |
title_exact_search_txtP | Was sind gute Schulen? Teil 1 Konzeptionelle Überlegungen und Diskussion |
title_full | Was sind gute Schulen? Teil 1 Konzeptionelle Überlegungen und Diskussion Klaus Moegling, Gabriel Hund-Göschel, Swantje Hadeler |
title_fullStr | Was sind gute Schulen? Teil 1 Konzeptionelle Überlegungen und Diskussion Klaus Moegling, Gabriel Hund-Göschel, Swantje Hadeler |
title_full_unstemmed | Was sind gute Schulen? Teil 1 Konzeptionelle Überlegungen und Diskussion Klaus Moegling, Gabriel Hund-Göschel, Swantje Hadeler |
title_short | Was sind gute Schulen? Teil 1 |
title_sort | was sind gute schulen teil 1 konzeptionelle uberlegungen und diskussion |
title_sub | Konzeptionelle Überlegungen und Diskussion |
topic | Schulpädagogik Schulqualität Theorie und Diskussion Schulentwicklung (DE-588)4126892-1 gnd |
topic_facet | Schulpädagogik Schulqualität Theorie und Diskussion Schulentwicklung Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847414445 |
work_keys_str_mv | AT moeglingklaus wassindguteschulenteil1konzeptionelleuberlegungenunddiskussion AT hundgoschelgabriel wassindguteschulenteil1konzeptionelleuberlegungenunddiskussion AT hadelerswantje wassindguteschulenteil1konzeptionelleuberlegungenunddiskussion |