Glücksmomente für Menschen mit Demenz: Wie Fachkräfte unterstützen können
Glück ist facettenreich und individuell. Mal zeigt es sich laut oder leise, aber immer verbunden mit Wohlbefinden und Zufriedenheit. Menschen mit Demenz empfinden Glück wie jeder andere, manchmal sogar noch intensiver. In fortgeschrittenem Stadium fällt es ihnen aber schwer, sich diese Glücksmomente...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Ernst Reinhardt Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1st, New ed |
Schriftenreihe: | Reinhardts Gerontologische Reihe
60 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Glück ist facettenreich und individuell. Mal zeigt es sich laut oder leise, aber immer verbunden mit Wohlbefinden und Zufriedenheit. Menschen mit Demenz empfinden Glück wie jeder andere, manchmal sogar noch intensiver. In fortgeschrittenem Stadium fällt es ihnen aber schwer, sich diese Glücksmomente selbst zu ermöglichen. Eine gute und sinnvolle Unterstützung zum Glücklichsein gelingt, wenn Fachkräfte typische Verhaltensweisen bei Demenz positiv umlenken können. Ein kompakter Überblick der Demenzformen als Einstieg frischt das Fachwissen auf. Neben neurophysiologischen Zusammenhängen liefern die Autorinnen konkrete Anregungen, wie das Wohlbefinden in den Alltag der Betroffenen integriert werden kann. Das Konzept der "Hand der Glücksmomente" versinnbildlicht dabei mit jedem Finger wichtige Bereiche |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (102 Seiten) 68 MB 4 tables, 11 figures |
ISBN: | 9783497615438 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359412 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2021 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783497615438 |9 978-3-497-61543-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1337123515 | ||
035 | |a (DE-599)KEP068904797 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
084 | |a YH 5400 |0 (DE-625)153554:12905 |2 rvk | ||
084 | |a YH 5415 |0 (DE-625)153554:12921 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Helsper, Stefanie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Glücksmomente für Menschen mit Demenz |b Wie Fachkräfte unterstützen können |c Stefanie Helsper, Harriet Heier |
250 | |a 1st, New ed | ||
264 | 1 | |a München |b Ernst Reinhardt Verlag |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (102 Seiten) |b 68 MB 4 tables, 11 figures | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reinhardts Gerontologische Reihe |v 60 | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) | ||
520 | 3 | |a Glück ist facettenreich und individuell. Mal zeigt es sich laut oder leise, aber immer verbunden mit Wohlbefinden und Zufriedenheit. Menschen mit Demenz empfinden Glück wie jeder andere, manchmal sogar noch intensiver. In fortgeschrittenem Stadium fällt es ihnen aber schwer, sich diese Glücksmomente selbst zu ermöglichen. Eine gute und sinnvolle Unterstützung zum Glücklichsein gelingt, wenn Fachkräfte typische Verhaltensweisen bei Demenz positiv umlenken können. Ein kompakter Überblick der Demenzformen als Einstieg frischt das Fachwissen auf. Neben neurophysiologischen Zusammenhängen liefern die Autorinnen konkrete Anregungen, wie das Wohlbefinden in den Alltag der Betroffenen integriert werden kann. Das Konzept der "Hand der Glücksmomente" versinnbildlicht dabei mit jedem Finger wichtige Bereiche | |
650 | 4 | |a ALLTAG | |
650 | 4 | |a DEMENZ | |
650 | 4 | |a DEMENZ VERSTEHEN | |
650 | 4 | |a DEMENZFORMEN | |
650 | 4 | |a FACHKRAFT | |
650 | 4 | |a FACHWISSEN | |
650 | 4 | |a GERIATRIE | |
650 | 4 | |a GERONTOLOGIE | |
650 | 4 | |a GERONTOPSYCHIATRIE | |
650 | 4 | |a GLÜCKSMOMENTE FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ | |
650 | 4 | |a HAND DER GLÜCKSMOMENTE | |
650 | 4 | |a MENSCHEN MIT DEMENZ | |
650 | 4 | |a PFLEGE | |
650 | 4 | |a QUALITY TIME | |
650 | 4 | |a VERHALTENSWEISEN | |
650 | 4 | |a WOHLBEFINDEN | |
650 | 4 | |a ZUFRIEDENHEIT | |
650 | 0 | 7 | |a Glück |0 (DE-588)4021325-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologische Betreuung |0 (DE-588)4176228-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensqualität |0 (DE-588)4034922-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Demenz |0 (DE-588)4011404-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lebensqualität |0 (DE-588)4034922-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Glück |0 (DE-588)4021325-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Psychologische Betreuung |0 (DE-588)4176228-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heier, Harriet |e Verfasser |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783497030620 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497615438 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738637 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497615438 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497615438 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497615438 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426288462659584 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Helsper, Stefanie Heier, Harriet |
author_facet | Helsper, Stefanie Heier, Harriet |
author_role | aut aut |
author_sort | Helsper, Stefanie |
author_variant | s h sh h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359412 |
classification_rvk | YH 5400 YH 5415 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)1337123515 (DE-599)KEP068904797 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 1st, New ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048359412</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2021 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783497615438</subfield><subfield code="9">978-3-497-61543-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337123515</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP068904797</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)153554:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 5415</subfield><subfield code="0">(DE-625)153554:12921</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helsper, Stefanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Glücksmomente für Menschen mit Demenz</subfield><subfield code="b">Wie Fachkräfte unterstützen können</subfield><subfield code="c">Stefanie Helsper, Harriet Heier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st, New ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Ernst Reinhardt Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (102 Seiten)</subfield><subfield code="b">68 MB 4 tables, 11 figures</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reinhardts Gerontologische Reihe</subfield><subfield code="v">60</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Glück ist facettenreich und individuell. Mal zeigt es sich laut oder leise, aber immer verbunden mit Wohlbefinden und Zufriedenheit. Menschen mit Demenz empfinden Glück wie jeder andere, manchmal sogar noch intensiver. In fortgeschrittenem Stadium fällt es ihnen aber schwer, sich diese Glücksmomente selbst zu ermöglichen. Eine gute und sinnvolle Unterstützung zum Glücklichsein gelingt, wenn Fachkräfte typische Verhaltensweisen bei Demenz positiv umlenken können. Ein kompakter Überblick der Demenzformen als Einstieg frischt das Fachwissen auf. Neben neurophysiologischen Zusammenhängen liefern die Autorinnen konkrete Anregungen, wie das Wohlbefinden in den Alltag der Betroffenen integriert werden kann. Das Konzept der "Hand der Glücksmomente" versinnbildlicht dabei mit jedem Finger wichtige Bereiche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ALLTAG</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DEMENZ</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DEMENZ VERSTEHEN</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DEMENZFORMEN</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">FACHKRAFT</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">FACHWISSEN</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">GERIATRIE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">GERONTOLOGIE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">GERONTOPSYCHIATRIE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">GLÜCKSMOMENTE FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">HAND DER GLÜCKSMOMENTE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">MENSCHEN MIT DEMENZ</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">PFLEGE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">QUALITY TIME</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">VERHALTENSWEISEN</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">WOHLBEFINDEN</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ZUFRIEDENHEIT</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021325-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologische Betreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176228-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensqualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034922-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Demenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011404-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensqualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034922-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Glück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021325-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Psychologische Betreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176228-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heier, Harriet</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783497030620</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497615438</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738637</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497615438</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497615438</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497615438</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048359412 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:14:14Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783497615438 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738637 |
oclc_num | 1337123515 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (102 Seiten) 68 MB 4 tables, 11 figures |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Ernst Reinhardt Verlag |
record_format | marc |
series2 | Reinhardts Gerontologische Reihe |
spelling | Helsper, Stefanie Verfasser aut Glücksmomente für Menschen mit Demenz Wie Fachkräfte unterstützen können Stefanie Helsper, Harriet Heier 1st, New ed München Ernst Reinhardt Verlag 2021 1 Online-Ressource (102 Seiten) 68 MB 4 tables, 11 figures txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Reinhardts Gerontologische Reihe 60 Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) Glück ist facettenreich und individuell. Mal zeigt es sich laut oder leise, aber immer verbunden mit Wohlbefinden und Zufriedenheit. Menschen mit Demenz empfinden Glück wie jeder andere, manchmal sogar noch intensiver. In fortgeschrittenem Stadium fällt es ihnen aber schwer, sich diese Glücksmomente selbst zu ermöglichen. Eine gute und sinnvolle Unterstützung zum Glücklichsein gelingt, wenn Fachkräfte typische Verhaltensweisen bei Demenz positiv umlenken können. Ein kompakter Überblick der Demenzformen als Einstieg frischt das Fachwissen auf. Neben neurophysiologischen Zusammenhängen liefern die Autorinnen konkrete Anregungen, wie das Wohlbefinden in den Alltag der Betroffenen integriert werden kann. Das Konzept der "Hand der Glücksmomente" versinnbildlicht dabei mit jedem Finger wichtige Bereiche ALLTAG DEMENZ DEMENZ VERSTEHEN DEMENZFORMEN FACHKRAFT FACHWISSEN GERIATRIE GERONTOLOGIE GERONTOPSYCHIATRIE GLÜCKSMOMENTE FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ HAND DER GLÜCKSMOMENTE MENSCHEN MIT DEMENZ PFLEGE QUALITY TIME VERHALTENSWEISEN WOHLBEFINDEN ZUFRIEDENHEIT Glück (DE-588)4021325-0 gnd rswk-swf Psychologische Betreuung (DE-588)4176228-9 gnd rswk-swf Lebensqualität (DE-588)4034922-6 gnd rswk-swf Demenz (DE-588)4011404-1 gnd rswk-swf Demenz (DE-588)4011404-1 s Lebensqualität (DE-588)4034922-6 s Glück (DE-588)4021325-0 s Psychologische Betreuung (DE-588)4176228-9 s DE-604 Heier, Harriet Verfasser aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783497030620 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497615438 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Helsper, Stefanie Heier, Harriet Glücksmomente für Menschen mit Demenz Wie Fachkräfte unterstützen können ALLTAG DEMENZ DEMENZ VERSTEHEN DEMENZFORMEN FACHKRAFT FACHWISSEN GERIATRIE GERONTOLOGIE GERONTOPSYCHIATRIE GLÜCKSMOMENTE FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ HAND DER GLÜCKSMOMENTE MENSCHEN MIT DEMENZ PFLEGE QUALITY TIME VERHALTENSWEISEN WOHLBEFINDEN ZUFRIEDENHEIT Glück (DE-588)4021325-0 gnd Psychologische Betreuung (DE-588)4176228-9 gnd Lebensqualität (DE-588)4034922-6 gnd Demenz (DE-588)4011404-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4021325-0 (DE-588)4176228-9 (DE-588)4034922-6 (DE-588)4011404-1 |
title | Glücksmomente für Menschen mit Demenz Wie Fachkräfte unterstützen können |
title_auth | Glücksmomente für Menschen mit Demenz Wie Fachkräfte unterstützen können |
title_exact_search | Glücksmomente für Menschen mit Demenz Wie Fachkräfte unterstützen können |
title_exact_search_txtP | Glücksmomente für Menschen mit Demenz Wie Fachkräfte unterstützen können |
title_full | Glücksmomente für Menschen mit Demenz Wie Fachkräfte unterstützen können Stefanie Helsper, Harriet Heier |
title_fullStr | Glücksmomente für Menschen mit Demenz Wie Fachkräfte unterstützen können Stefanie Helsper, Harriet Heier |
title_full_unstemmed | Glücksmomente für Menschen mit Demenz Wie Fachkräfte unterstützen können Stefanie Helsper, Harriet Heier |
title_short | Glücksmomente für Menschen mit Demenz |
title_sort | glucksmomente fur menschen mit demenz wie fachkrafte unterstutzen konnen |
title_sub | Wie Fachkräfte unterstützen können |
topic | ALLTAG DEMENZ DEMENZ VERSTEHEN DEMENZFORMEN FACHKRAFT FACHWISSEN GERIATRIE GERONTOLOGIE GERONTOPSYCHIATRIE GLÜCKSMOMENTE FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ HAND DER GLÜCKSMOMENTE MENSCHEN MIT DEMENZ PFLEGE QUALITY TIME VERHALTENSWEISEN WOHLBEFINDEN ZUFRIEDENHEIT Glück (DE-588)4021325-0 gnd Psychologische Betreuung (DE-588)4176228-9 gnd Lebensqualität (DE-588)4034922-6 gnd Demenz (DE-588)4011404-1 gnd |
topic_facet | ALLTAG DEMENZ DEMENZ VERSTEHEN DEMENZFORMEN FACHKRAFT FACHWISSEN GERIATRIE GERONTOLOGIE GERONTOPSYCHIATRIE GLÜCKSMOMENTE FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ HAND DER GLÜCKSMOMENTE MENSCHEN MIT DEMENZ PFLEGE QUALITY TIME VERHALTENSWEISEN WOHLBEFINDEN ZUFRIEDENHEIT Glück Psychologische Betreuung Lebensqualität Demenz |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2378/9783497615438 |
work_keys_str_mv | AT helsperstefanie glucksmomentefurmenschenmitdemenzwiefachkrafteunterstutzenkonnen AT heierharriet glucksmomentefurmenschenmitdemenzwiefachkrafteunterstutzenkonnen |