Bier verstehen: Sorten, Verkostung, Rezepte
Nie hat man so viel über Bier gesprochen wie heute. Für Hobbybrauer, Liebhaber, aber auch Sommeliers geht es immer um die gleichen Fragen: Wie schmeckt und riecht das Bier? Wie sind Aroma, Farbe und Spritzigkeit? Wie ist es zu dem geworden, was es ist? Welche Zutaten und welcher Brauprozess stecken...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Ulmer
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-1028 DE-859 DE-860 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Nie hat man so viel über Bier gesprochen wie heute. Für Hobbybrauer, Liebhaber, aber auch Sommeliers geht es immer um die gleichen Fragen: Wie schmeckt und riecht das Bier? Wie sind Aroma, Farbe und Spritzigkeit? Wie ist es zu dem geworden, was es ist? Welche Zutaten und welcher Brauprozess stecken dahinter? Wozu passt es? In seinem 2. Buch erklärt Jan Brücklmeier auf seine lässige und gleichzeitig tiefgründige Art und Weise, wie maximaler Genuss entsteht, wie Bier verkostet und kombiniert wird und was Aroma, Geschmack und Geruch ausmacht. Außerdem gibt der Ingenieur für Brauwesen einen Überblick über die wichtigsten Bierstile und zeigt in raffinierten Rezepten im 20-l-Maßstab, wie man sie braut |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783818615932 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359370 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221129 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783818615932 |9 978-3-8186-1593-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1337132893 | ||
035 | |a (DE-599)KEP070165564 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-1028 | ||
100 | 1 | |a Brücklmeier, Jan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bier verstehen |b Sorten, Verkostung, Rezepte |c Jan Brücklmeier |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Ulmer |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) | ||
520 | 3 | |a Nie hat man so viel über Bier gesprochen wie heute. Für Hobbybrauer, Liebhaber, aber auch Sommeliers geht es immer um die gleichen Fragen: Wie schmeckt und riecht das Bier? Wie sind Aroma, Farbe und Spritzigkeit? Wie ist es zu dem geworden, was es ist? Welche Zutaten und welcher Brauprozess stecken dahinter? Wozu passt es? In seinem 2. Buch erklärt Jan Brücklmeier auf seine lässige und gleichzeitig tiefgründige Art und Weise, wie maximaler Genuss entsteht, wie Bier verkostet und kombiniert wird und was Aroma, Geschmack und Geruch ausmacht. Außerdem gibt der Ingenieur für Brauwesen einen Überblick über die wichtigsten Bierstile und zeigt in raffinierten Rezepten im 20-l-Maßstab, wie man sie braut | |
650 | 0 | 7 | |a Bier |0 (DE-588)4006537-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bier |0 (DE-588)4006537-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783818613457 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818615932 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738595 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818615932 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818615932 |l DE-1028 |p ZDB-41-SEL |q FFW_PDA_SEL_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818615932 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818615932 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426288388210688 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Brücklmeier, Jan |
author_facet | Brücklmeier, Jan |
author_role | aut |
author_sort | Brücklmeier, Jan |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359370 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)1337132893 (DE-599)KEP070165564 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048359370</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221129</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783818615932</subfield><subfield code="9">978-3-8186-1593-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337132893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP070165564</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brücklmeier, Jan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bier verstehen</subfield><subfield code="b">Sorten, Verkostung, Rezepte</subfield><subfield code="c">Jan Brücklmeier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Ulmer</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Nie hat man so viel über Bier gesprochen wie heute. Für Hobbybrauer, Liebhaber, aber auch Sommeliers geht es immer um die gleichen Fragen: Wie schmeckt und riecht das Bier? Wie sind Aroma, Farbe und Spritzigkeit? Wie ist es zu dem geworden, was es ist? Welche Zutaten und welcher Brauprozess stecken dahinter? Wozu passt es? In seinem 2. Buch erklärt Jan Brücklmeier auf seine lässige und gleichzeitig tiefgründige Art und Weise, wie maximaler Genuss entsteht, wie Bier verkostet und kombiniert wird und was Aroma, Geschmack und Geruch ausmacht. Außerdem gibt der Ingenieur für Brauwesen einen Überblick über die wichtigsten Bierstile und zeigt in raffinierten Rezepten im 20-l-Maßstab, wie man sie braut</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006537-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006537-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783818613457</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818615932</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738595</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818615932</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818615932</subfield><subfield code="l">DE-1028</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FFW_PDA_SEL_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818615932</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818615932</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048359370 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:14:13Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783818615932 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738595 |
oclc_num | 1337132893 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-1028 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-1028 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FFW_PDA_SEL_Kauf ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Ulmer |
record_format | marc |
spelling | Brücklmeier, Jan Verfasser aut Bier verstehen Sorten, Verkostung, Rezepte Jan Brücklmeier 1st ed Stuttgart Ulmer 2021 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) Nie hat man so viel über Bier gesprochen wie heute. Für Hobbybrauer, Liebhaber, aber auch Sommeliers geht es immer um die gleichen Fragen: Wie schmeckt und riecht das Bier? Wie sind Aroma, Farbe und Spritzigkeit? Wie ist es zu dem geworden, was es ist? Welche Zutaten und welcher Brauprozess stecken dahinter? Wozu passt es? In seinem 2. Buch erklärt Jan Brücklmeier auf seine lässige und gleichzeitig tiefgründige Art und Weise, wie maximaler Genuss entsteht, wie Bier verkostet und kombiniert wird und was Aroma, Geschmack und Geruch ausmacht. Außerdem gibt der Ingenieur für Brauwesen einen Überblick über die wichtigsten Bierstile und zeigt in raffinierten Rezepten im 20-l-Maßstab, wie man sie braut Bier (DE-588)4006537-6 gnd rswk-swf Bier (DE-588)4006537-6 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783818613457 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818615932 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Brücklmeier, Jan Bier verstehen Sorten, Verkostung, Rezepte Bier (DE-588)4006537-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006537-6 |
title | Bier verstehen Sorten, Verkostung, Rezepte |
title_auth | Bier verstehen Sorten, Verkostung, Rezepte |
title_exact_search | Bier verstehen Sorten, Verkostung, Rezepte |
title_exact_search_txtP | Bier verstehen Sorten, Verkostung, Rezepte |
title_full | Bier verstehen Sorten, Verkostung, Rezepte Jan Brücklmeier |
title_fullStr | Bier verstehen Sorten, Verkostung, Rezepte Jan Brücklmeier |
title_full_unstemmed | Bier verstehen Sorten, Verkostung, Rezepte Jan Brücklmeier |
title_short | Bier verstehen |
title_sort | bier verstehen sorten verkostung rezepte |
title_sub | Sorten, Verkostung, Rezepte |
topic | Bier (DE-588)4006537-6 gnd |
topic_facet | Bier |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818615932 |
work_keys_str_mv | AT brucklmeierjan bierverstehensortenverkostungrezepte |