transfer Forschung ↔ Schule Heft 7: Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk
Beiträge - Der digital transformierte Betrieb - Digitale Entrepreneurship Education: Übungsfirma - Berufliches Lernen aus der Perspektive des Capability Ansatzes - Curricula und Teilzeit in der Berufsausbildung - Das Patensystem: Kooperation zwischen Schule und Betrieb - Ausbildungsverbund im Saison...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Beiträge - Der digital transformierte Betrieb - Digitale Entrepreneurship Education: Übungsfirma - Berufliches Lernen aus der Perspektive des Capability Ansatzes - Curricula und Teilzeit in der Berufsausbildung - Das Patensystem: Kooperation zwischen Schule und Betrieb - Ausbildungsverbund im Saisontourismus mit regionalem Mehrwert - Einflüsse auf die Berufsorientierung - Ressourcenorientierte Biografiearbeit - Lernwelt Berufsschulinternat Im Dialog - "Es braucht Arenen der Reflexion." Was sind die Bedingungen, Möglichkeiten und Handlungsfelder des beruflichen Lernens? Vorschau auf Heft 8 (2022) Krisen bringen Einzelne, Gesellschaften und damit auch Bildungssysteme in Bedrängnis. Bruchlinien und Ungerechtigkeiten in der Verteilung materieller und immaterieller Ressourcen zeigen sich deutlicher. Gleichzeitig bergen Krisen die Chance, kreative Lösungsansätze zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten. Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Krise ist Anlass für die Herausgabe dieses Themenheftes (Band 8, "Bildung in der Krise"), der Horizont der Fragestellungen soll über die Corona-Krise hinaus gefasst sein und auch andere Krisensituationen und deren Bedeutung für Bildung und Bildungssysteme einschließen: Welche Entwicklungen wurden angestoßen oder beschleunigt, welche Ungleichheiten sind deutlich geworden oder haben sich verschärft und welche Lösungsansätze wurden gefunden? |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (159 Seiten) |
ISBN: | 9783781559301 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359314 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781559301 |9 978-3-7815-5930-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1337124036 | ||
035 | |a (DE-599)KEP072596279 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
084 | |a DA 1000 |0 (DE-625)19243: |2 rvk | ||
084 | |a DL 2000 |0 (DE-625)19649:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a transfer Forschung ↔ Schule Heft 7 |b Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk |c Regine Mathies, Paul Resinger, Mario Vötsch |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (159 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) | ||
520 | 3 | |a Beiträge - Der digital transformierte Betrieb - Digitale Entrepreneurship Education: Übungsfirma - Berufliches Lernen aus der Perspektive des Capability Ansatzes - Curricula und Teilzeit in der Berufsausbildung - Das Patensystem: Kooperation zwischen Schule und Betrieb - Ausbildungsverbund im Saisontourismus mit regionalem Mehrwert - Einflüsse auf die Berufsorientierung - Ressourcenorientierte Biografiearbeit - Lernwelt Berufsschulinternat Im Dialog - "Es braucht Arenen der Reflexion." Was sind die Bedingungen, Möglichkeiten und Handlungsfelder des beruflichen Lernens? Vorschau auf Heft 8 (2022) Krisen bringen Einzelne, Gesellschaften und damit auch Bildungssysteme in Bedrängnis. Bruchlinien und Ungerechtigkeiten in der Verteilung materieller und immaterieller Ressourcen zeigen sich deutlicher. Gleichzeitig bergen Krisen die Chance, kreative Lösungsansätze zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten. Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Krise ist Anlass für die Herausgabe dieses Themenheftes (Band 8, "Bildung in der Krise"), der Horizont der Fragestellungen soll über die Corona-Krise hinaus gefasst sein und auch andere Krisensituationen und deren Bedeutung für Bildung und Bildungssysteme einschließen: Welche Entwicklungen wurden angestoßen oder beschleunigt, welche Ungleichheiten sind deutlich geworden oder haben sich verschärft und welche Lösungsansätze wurden gefunden? | |
650 | 4 | |a Schule | |
650 | 4 | |a Berufsschüler | |
650 | 4 | |a Lehrer*innenbildung | |
650 | 4 | |a Berufsoberschule | |
650 | 4 | |a Berufsausbildung | |
650 | 4 | |a Digitalisierung | |
650 | 4 | |a Lehrerbildung | |
650 | 4 | |a Berufsschule | |
650 | 4 | |a Biografiearbeit | |
650 | 4 | |a Berufsschulinternat | |
650 | 4 | |a Professionalisierung | |
650 | 4 | |a berufliche Ausbildung | |
650 | 4 | |a Befähigung | |
650 | 4 | |a Berufsorientierung | |
650 | 4 | |a Capability | |
650 | 4 | |a Betrieb | |
650 | 4 | |a Berufsschüler*innen | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mathies, Regine |4 edt | |
700 | 1 | |a Resinger, Paul |4 edt | |
700 | 1 | |a Vötsch, Mario |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783781524897 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559301 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738539 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559301 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559301 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559301 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426288285450240 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Mathies, Regine Resinger, Paul Vötsch, Mario |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | r m rm p r pr m v mv |
author_facet | Mathies, Regine Resinger, Paul Vötsch, Mario |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359314 |
classification_rvk | DA 1000 DL 2000 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)1337124036 (DE-599)KEP072596279 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048359314</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781559301</subfield><subfield code="9">978-3-7815-5930-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337124036</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP072596279</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DA 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19243:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19649:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">transfer Forschung ↔ Schule Heft 7</subfield><subfield code="b">Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk</subfield><subfield code="c">Regine Mathies, Paul Resinger, Mario Vötsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (159 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge - Der digital transformierte Betrieb - Digitale Entrepreneurship Education: Übungsfirma - Berufliches Lernen aus der Perspektive des Capability Ansatzes - Curricula und Teilzeit in der Berufsausbildung - Das Patensystem: Kooperation zwischen Schule und Betrieb - Ausbildungsverbund im Saisontourismus mit regionalem Mehrwert - Einflüsse auf die Berufsorientierung - Ressourcenorientierte Biografiearbeit - Lernwelt Berufsschulinternat Im Dialog - "Es braucht Arenen der Reflexion." Was sind die Bedingungen, Möglichkeiten und Handlungsfelder des beruflichen Lernens? Vorschau auf Heft 8 (2022) Krisen bringen Einzelne, Gesellschaften und damit auch Bildungssysteme in Bedrängnis. Bruchlinien und Ungerechtigkeiten in der Verteilung materieller und immaterieller Ressourcen zeigen sich deutlicher. Gleichzeitig bergen Krisen die Chance, kreative Lösungsansätze zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten. Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Krise ist Anlass für die Herausgabe dieses Themenheftes (Band 8, "Bildung in der Krise"), der Horizont der Fragestellungen soll über die Corona-Krise hinaus gefasst sein und auch andere Krisensituationen und deren Bedeutung für Bildung und Bildungssysteme einschließen: Welche Entwicklungen wurden angestoßen oder beschleunigt, welche Ungleichheiten sind deutlich geworden oder haben sich verschärft und welche Lösungsansätze wurden gefunden?</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsschüler</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrer*innenbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsoberschule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsausbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsschule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biografiearbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsschulinternat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Professionalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">berufliche Ausbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Befähigung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsorientierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Capability</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Betrieb</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Berufsschüler*innen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mathies, Regine</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Resinger, Paul</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vötsch, Mario</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783781524897</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559301</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738539</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559301</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559301</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559301</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV048359314 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:14:13Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781559301 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738539 |
oclc_num | 1337124036 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (159 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | transfer Forschung ↔ Schule Heft 7 Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk Regine Mathies, Paul Resinger, Mario Vötsch 1st ed Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2021 1 Online-Ressource (159 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) Beiträge - Der digital transformierte Betrieb - Digitale Entrepreneurship Education: Übungsfirma - Berufliches Lernen aus der Perspektive des Capability Ansatzes - Curricula und Teilzeit in der Berufsausbildung - Das Patensystem: Kooperation zwischen Schule und Betrieb - Ausbildungsverbund im Saisontourismus mit regionalem Mehrwert - Einflüsse auf die Berufsorientierung - Ressourcenorientierte Biografiearbeit - Lernwelt Berufsschulinternat Im Dialog - "Es braucht Arenen der Reflexion." Was sind die Bedingungen, Möglichkeiten und Handlungsfelder des beruflichen Lernens? Vorschau auf Heft 8 (2022) Krisen bringen Einzelne, Gesellschaften und damit auch Bildungssysteme in Bedrängnis. Bruchlinien und Ungerechtigkeiten in der Verteilung materieller und immaterieller Ressourcen zeigen sich deutlicher. Gleichzeitig bergen Krisen die Chance, kreative Lösungsansätze zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten. Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Krise ist Anlass für die Herausgabe dieses Themenheftes (Band 8, "Bildung in der Krise"), der Horizont der Fragestellungen soll über die Corona-Krise hinaus gefasst sein und auch andere Krisensituationen und deren Bedeutung für Bildung und Bildungssysteme einschließen: Welche Entwicklungen wurden angestoßen oder beschleunigt, welche Ungleichheiten sind deutlich geworden oder haben sich verschärft und welche Lösungsansätze wurden gefunden? Schule Berufsschüler Lehrer*innenbildung Berufsoberschule Berufsausbildung Digitalisierung Lehrerbildung Berufsschule Biografiearbeit Berufsschulinternat Professionalisierung berufliche Ausbildung Befähigung Berufsorientierung Capability Betrieb Berufsschüler*innen Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s DE-604 Mathies, Regine edt Resinger, Paul edt Vötsch, Mario edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783781524897 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559301 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | transfer Forschung ↔ Schule Heft 7 Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk Schule Berufsschüler Lehrer*innenbildung Berufsoberschule Berufsausbildung Digitalisierung Lehrerbildung Berufsschule Biografiearbeit Berufsschulinternat Professionalisierung berufliche Ausbildung Befähigung Berufsorientierung Capability Betrieb Berufsschüler*innen Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069342-9 (DE-588)4143413-4 |
title | transfer Forschung ↔ Schule Heft 7 Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk |
title_auth | transfer Forschung ↔ Schule Heft 7 Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk |
title_exact_search | transfer Forschung ↔ Schule Heft 7 Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk |
title_exact_search_txtP | transfer Forschung ↔ Schule Heft 7 Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk |
title_full | transfer Forschung ↔ Schule Heft 7 Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk Regine Mathies, Paul Resinger, Mario Vötsch |
title_fullStr | transfer Forschung ↔ Schule Heft 7 Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk Regine Mathies, Paul Resinger, Mario Vötsch |
title_full_unstemmed | transfer Forschung ↔ Schule Heft 7 Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk Regine Mathies, Paul Resinger, Mario Vötsch |
title_short | transfer Forschung ↔ Schule Heft 7 |
title_sort | transfer forschung ↔ schule heft 7 berufliches lernen zwischen handwerk und kopfwerk |
title_sub | Berufliches Lernen zwischen Handwerk und Kopfwerk |
topic | Schule Berufsschüler Lehrer*innenbildung Berufsoberschule Berufsausbildung Digitalisierung Lehrerbildung Berufsschule Biografiearbeit Berufsschulinternat Professionalisierung berufliche Ausbildung Befähigung Berufsorientierung Capability Betrieb Berufsschüler*innen Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd |
topic_facet | Schule Berufsschüler Lehrer*innenbildung Berufsoberschule Berufsausbildung Digitalisierung Lehrerbildung Berufsschule Biografiearbeit Berufsschulinternat Professionalisierung berufliche Ausbildung Befähigung Berufsorientierung Capability Betrieb Berufsschüler*innen Berufsbildung Aufsatzsammlung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559301 |
work_keys_str_mv | AT mathiesregine transferforschungschuleheft7beruflicheslernenzwischenhandwerkundkopfwerk AT resingerpaul transferforschungschuleheft7beruflicheslernenzwischenhandwerkundkopfwerk AT votschmario transferforschungschuleheft7beruflicheslernenzwischenhandwerkundkopfwerk |