Die friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit: Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule
Auch 30 Jahre nach 1989 bleibt es für die Soziale Arbeit geboten, den zivilgesellschaftlichen Gehalt dieses Epochenbruchs zu bewahren. Die Beiträger*innen des Bandes laden zur Auseinandersetzung mit der Revolution und dem bildungspolitischen Erbe der DDR sowie den aktuellen Maßstäben ziviler Entwick...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Histoire
195 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-706 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Auch 30 Jahre nach 1989 bleibt es für die Soziale Arbeit geboten, den zivilgesellschaftlichen Gehalt dieses Epochenbruchs zu bewahren. Die Beiträger*innen des Bandes laden zur Auseinandersetzung mit der Revolution und dem bildungspolitischen Erbe der DDR sowie den aktuellen Maßstäben ziviler Entwicklung, Emanzipation, Wirken gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz ein. Ihre Zusammenschau von historischem Rückblick und aktuellen Aufgaben lotet neue Perspektiven für die Soziale Arbeit im Allgemeinen, die politische Bildung im Speziellen und die Zivilgesellschaftsforschung im weiteren Sinne aus |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (322 Seiten) 629 MB 38 SW-Abbildungen |
ISBN: | 9783839459553 |
DOI: | 10.1515/9783839459553 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359293 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230913 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839459553 |9 978-3-8394-5955-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783839459553 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DEG)9783839459553 | ||
035 | |a (OCoLC)1337123380 | ||
035 | |a (DE-599)KEP072596597 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-706 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit |b Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule |c Júlia Wéber, Kai Brauer |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (322 Seiten) |b 629 MB 38 SW-Abbildungen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Histoire |v 195 | |
520 | 3 | |a Auch 30 Jahre nach 1989 bleibt es für die Soziale Arbeit geboten, den zivilgesellschaftlichen Gehalt dieses Epochenbruchs zu bewahren. Die Beiträger*innen des Bandes laden zur Auseinandersetzung mit der Revolution und dem bildungspolitischen Erbe der DDR sowie den aktuellen Maßstäben ziviler Entwicklung, Emanzipation, Wirken gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz ein. Ihre Zusammenschau von historischem Rückblick und aktuellen Aufgaben lotet neue Perspektiven für die Soziale Arbeit im Allgemeinen, die politische Bildung im Speziellen und die Zivilgesellschaftsforschung im weiteren Sinne aus | |
650 | 4 | |a Friedliche Revolution; Mecklenburgische Seenplatte; Hochschule; Zivilgesellschaft; 1989; Demokratie; Diskriminierung; Ostdeutschland; Bildung; Erinnerungskultur; Gesellschaft; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Peaceful Revolution; Mecklenburg Lake District; University; Civil Society; Democracy; Discrimination; Eastern Germany; Education; Memory Culture; Society; German History; Contemporary History; Social History; History of the 20th Century; History | |
700 | 1 | |a Wéber, Júlia |d 1976- |0 (DE-588)1170911579 |4 edt | |
700 | 1 | |a Brauer, Kai |d 1965- |0 (DE-588)130589802 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8376-5955-9 |w (DE-604)BV047659096 |
830 | 0 | |a Histoire |v 195 |w (DE-604)BV046966535 |9 195 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783839459553 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-23-DEG | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738518 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839459553 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839459553 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839459553 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839459553 |l DE-706 |p ZDB-23-DEG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426288243507200 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Wéber, Júlia 1976- Brauer, Kai 1965- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | j w jw k b kb |
author_GND | (DE-588)1170911579 (DE-588)130589802 |
author_facet | Wéber, Júlia 1976- Brauer, Kai 1965- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359293 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-23-DEG |
ctrlnum | (ZDB-23-DEG)9783839459553 (OCoLC)1337123380 (DE-599)KEP072596597 |
doi_str_mv | 10.1515/9783839459553 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048359293</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230913</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839459553</subfield><subfield code="9">978-3-8394-5955-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783839459553</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DEG)9783839459553</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337123380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP072596597</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit</subfield><subfield code="b">Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule</subfield><subfield code="c">Júlia Wéber, Kai Brauer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (322 Seiten)</subfield><subfield code="b">629 MB 38 SW-Abbildungen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Histoire</subfield><subfield code="v">195</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Auch 30 Jahre nach 1989 bleibt es für die Soziale Arbeit geboten, den zivilgesellschaftlichen Gehalt dieses Epochenbruchs zu bewahren. Die Beiträger*innen des Bandes laden zur Auseinandersetzung mit der Revolution und dem bildungspolitischen Erbe der DDR sowie den aktuellen Maßstäben ziviler Entwicklung, Emanzipation, Wirken gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz ein. Ihre Zusammenschau von historischem Rückblick und aktuellen Aufgaben lotet neue Perspektiven für die Soziale Arbeit im Allgemeinen, die politische Bildung im Speziellen und die Zivilgesellschaftsforschung im weiteren Sinne aus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Friedliche Revolution; Mecklenburgische Seenplatte; Hochschule; Zivilgesellschaft; 1989; Demokratie; Diskriminierung; Ostdeutschland; Bildung; Erinnerungskultur; Gesellschaft; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Peaceful Revolution; Mecklenburg Lake District; University; Civil Society; Democracy; Discrimination; Eastern Germany; Education; Memory Culture; Society; German History; Contemporary History; Social History; History of the 20th Century; History</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wéber, Júlia</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1170911579</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brauer, Kai</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130589802</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8376-5955-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047659096</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Histoire</subfield><subfield code="v">195</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046966535</subfield><subfield code="9">195</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839459553</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DEG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738518</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839459553</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839459553</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839459553</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839459553</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DEG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048359293 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:14:13Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839459553 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738518 |
oclc_num | 1337123380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-706 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (322 Seiten) 629 MB 38 SW-Abbildungen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-23-DEG ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series | Histoire |
series2 | Histoire |
spelling | Die friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule Júlia Wéber, Kai Brauer 1st ed Bielefeld transcript Verlag 2021 1 Online-Ressource (322 Seiten) 629 MB 38 SW-Abbildungen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Histoire 195 Auch 30 Jahre nach 1989 bleibt es für die Soziale Arbeit geboten, den zivilgesellschaftlichen Gehalt dieses Epochenbruchs zu bewahren. Die Beiträger*innen des Bandes laden zur Auseinandersetzung mit der Revolution und dem bildungspolitischen Erbe der DDR sowie den aktuellen Maßstäben ziviler Entwicklung, Emanzipation, Wirken gegen Rassismus, Diskriminierung und Intoleranz ein. Ihre Zusammenschau von historischem Rückblick und aktuellen Aufgaben lotet neue Perspektiven für die Soziale Arbeit im Allgemeinen, die politische Bildung im Speziellen und die Zivilgesellschaftsforschung im weiteren Sinne aus Friedliche Revolution; Mecklenburgische Seenplatte; Hochschule; Zivilgesellschaft; 1989; Demokratie; Diskriminierung; Ostdeutschland; Bildung; Erinnerungskultur; Gesellschaft; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Peaceful Revolution; Mecklenburg Lake District; University; Civil Society; Democracy; Discrimination; Eastern Germany; Education; Memory Culture; Society; German History; Contemporary History; Social History; History of the 20th Century; History Wéber, Júlia 1976- (DE-588)1170911579 edt Brauer, Kai 1965- (DE-588)130589802 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8376-5955-9 (DE-604)BV047659096 Histoire 195 (DE-604)BV046966535 195 https://doi.org/10.1515/9783839459553 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Die friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule Histoire Friedliche Revolution; Mecklenburgische Seenplatte; Hochschule; Zivilgesellschaft; 1989; Demokratie; Diskriminierung; Ostdeutschland; Bildung; Erinnerungskultur; Gesellschaft; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Peaceful Revolution; Mecklenburg Lake District; University; Civil Society; Democracy; Discrimination; Eastern Germany; Education; Memory Culture; Society; German History; Contemporary History; Social History; History of the 20th Century; History |
title | Die friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule |
title_auth | Die friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule |
title_exact_search | Die friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule |
title_exact_search_txtP | Die friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule |
title_full | Die friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule Júlia Wéber, Kai Brauer |
title_fullStr | Die friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule Júlia Wéber, Kai Brauer |
title_full_unstemmed | Die friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule Júlia Wéber, Kai Brauer |
title_short | Die friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit |
title_sort | die friedliche revolution 1989 und die soziale arbeit ruckblicke und ausblicke auf einen epochenbruch zivilgesellschaft mitgestaltung hochschule |
title_sub | Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule |
topic | Friedliche Revolution; Mecklenburgische Seenplatte; Hochschule; Zivilgesellschaft; 1989; Demokratie; Diskriminierung; Ostdeutschland; Bildung; Erinnerungskultur; Gesellschaft; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Peaceful Revolution; Mecklenburg Lake District; University; Civil Society; Democracy; Discrimination; Eastern Germany; Education; Memory Culture; Society; German History; Contemporary History; Social History; History of the 20th Century; History |
topic_facet | Friedliche Revolution; Mecklenburgische Seenplatte; Hochschule; Zivilgesellschaft; 1989; Demokratie; Diskriminierung; Ostdeutschland; Bildung; Erinnerungskultur; Gesellschaft; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Sozialgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Peaceful Revolution; Mecklenburg Lake District; University; Civil Society; Democracy; Discrimination; Eastern Germany; Education; Memory Culture; Society; German History; Contemporary History; Social History; History of the 20th Century; History |
url | https://doi.org/10.1515/9783839459553 |
volume_link | (DE-604)BV046966535 |
work_keys_str_mv | AT weberjulia diefriedlicherevolution1989unddiesozialearbeitruckblickeundausblickeaufeinenepochenbruchzivilgesellschaftmitgestaltunghochschule AT brauerkai diefriedlicherevolution1989unddiesozialearbeitruckblickeundausblickeaufeinenepochenbruchzivilgesellschaftmitgestaltunghochschule |