Filme im Politikunterricht: wie man Filme professionell aufbereitet, das filmanalytische Potenzial entdeckt und Lernprozesse anregt - mit zehn Beispielen für die Sekundarstufe II
Filme stehen bei Schülerinnen und Schülern hoch im Kurs. Der Film ist ein Medium, das anspricht und für Abwechslung im Unterricht sorgt. Dieses Buch zeigt die Potenziale auf, die der reflektierte Einsatz des Mediums Film im politischen Unterricht bietet. Hier finden sich neben Beiträgen zur Methodik...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Wochenschau Verlag
2013
|
Schriftenreihe: | Politik unterrichten
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-19 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Filme stehen bei Schülerinnen und Schülern hoch im Kurs. Der Film ist ein Medium, das anspricht und für Abwechslung im Unterricht sorgt. Dieses Buch zeigt die Potenziale auf, die der reflektierte Einsatz des Mediums Film im politischen Unterricht bietet. Hier finden sich neben Beiträgen zur Methodik und Didaktik des Filmeinsatzes sowie zur Aufbereitung von Filmen auch Ausarbeitungen zu zehn Filmen, die bereits für den direkten Einsatz im Unterricht erschlossen wurden. Es handelt sich hierbei um Filme zu großen Themen des sozialkundlichen Oberstufenunterrichts. Dabei sind Praxisnähe und Umsetzbarkeit besonders wichtig: Filme sollen mit vertretbarem Zeitaufwand im Unterricht verwendet werden können. Neben konkreten Vorschlägen finden sich in dem Buch zusätzlich Kapitelprotokolle der Filme, Leitfragen für die Filmsichtung sowie eine Reihe von didaktisierten Materialien für den konkreten Einsatz im Unterricht |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (352 Seiten) |
ISBN: | 9783734413810 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359247 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230110 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2013 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783734413810 |9 978-3-7344-1381-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1337122783 | ||
035 | |a (DE-599)KEP076798658 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-19 | ||
084 | |a AP 49600 |0 (DE-625)7566: |2 rvk | ||
084 | |a MB 2550 |0 (DE-625)122289: |2 rvk | ||
084 | |a MB 2555 |0 (DE-625)122292: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Filme im Politikunterricht |b wie man Filme professionell aufbereitet, das filmanalytische Potenzial entdeckt und Lernprozesse anregt - mit zehn Beispielen für die Sekundarstufe II |c Veit Strassner (Hg.) |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Wochenschau Verlag |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (352 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Politik unterrichten | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) | ||
520 | 3 | |a Filme stehen bei Schülerinnen und Schülern hoch im Kurs. Der Film ist ein Medium, das anspricht und für Abwechslung im Unterricht sorgt. Dieses Buch zeigt die Potenziale auf, die der reflektierte Einsatz des Mediums Film im politischen Unterricht bietet. Hier finden sich neben Beiträgen zur Methodik und Didaktik des Filmeinsatzes sowie zur Aufbereitung von Filmen auch Ausarbeitungen zu zehn Filmen, die bereits für den direkten Einsatz im Unterricht erschlossen wurden. Es handelt sich hierbei um Filme zu großen Themen des sozialkundlichen Oberstufenunterrichts. Dabei sind Praxisnähe und Umsetzbarkeit besonders wichtig: Filme sollen mit vertretbarem Zeitaufwand im Unterricht verwendet werden können. Neben konkreten Vorschlägen finden sich in dem Buch zusätzlich Kapitelprotokolle der Filme, Leitfragen für die Filmsichtung sowie eine Reihe von didaktisierten Materialien für den konkreten Einsatz im Unterricht | |
650 | 4 | |a Didaktik | |
650 | 4 | |a Medien im Unterricht | |
650 | 4 | |a Praxisleitfaden | |
650 | 4 | |a Medien | |
650 | 4 | |a Filme | |
650 | 4 | |a Schule | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Politikunterricht | |
700 | 1 | |a Straßner, Veit |d 1975- |0 (DE-588)130512850 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783899748468 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734413810 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738472 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734413810 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734413810 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734413810 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734413810 |l DE-19 |p ZDB-41-SEL |q UBM_PDA_SEL_Kauf_2022 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426288112435200 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Straßner, Veit 1975- |
author2_role | edt |
author2_variant | v s vs |
author_GND | (DE-588)130512850 |
author_facet | Straßner, Veit 1975- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359247 |
classification_rvk | AP 49600 MB 2550 MB 2555 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)1337122783 (DE-599)KEP076798658 |
discipline | Allgemeines Politologie |
discipline_str_mv | Allgemeines Politologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048359247</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230110</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783734413810</subfield><subfield code="9">978-3-7344-1381-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337122783</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP076798658</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 49600</subfield><subfield code="0">(DE-625)7566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 2550</subfield><subfield code="0">(DE-625)122289:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 2555</subfield><subfield code="0">(DE-625)122292:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Filme im Politikunterricht</subfield><subfield code="b">wie man Filme professionell aufbereitet, das filmanalytische Potenzial entdeckt und Lernprozesse anregt - mit zehn Beispielen für die Sekundarstufe II</subfield><subfield code="c">Veit Strassner (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Wochenschau Verlag</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (352 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Politik unterrichten</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Filme stehen bei Schülerinnen und Schülern hoch im Kurs. Der Film ist ein Medium, das anspricht und für Abwechslung im Unterricht sorgt. Dieses Buch zeigt die Potenziale auf, die der reflektierte Einsatz des Mediums Film im politischen Unterricht bietet. Hier finden sich neben Beiträgen zur Methodik und Didaktik des Filmeinsatzes sowie zur Aufbereitung von Filmen auch Ausarbeitungen zu zehn Filmen, die bereits für den direkten Einsatz im Unterricht erschlossen wurden. Es handelt sich hierbei um Filme zu großen Themen des sozialkundlichen Oberstufenunterrichts. Dabei sind Praxisnähe und Umsetzbarkeit besonders wichtig: Filme sollen mit vertretbarem Zeitaufwand im Unterricht verwendet werden können. Neben konkreten Vorschlägen finden sich in dem Buch zusätzlich Kapitelprotokolle der Filme, Leitfragen für die Filmsichtung sowie eine Reihe von didaktisierten Materialien für den konkreten Einsatz im Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medien im Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Praxisleitfaden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Filme</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politikunterricht</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Straßner, Veit</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130512850</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783899748468</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734413810</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738472</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734413810</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734413810</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734413810</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734413810</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">UBM_PDA_SEL_Kauf_2022</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048359247 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:14:13Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783734413810 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738472 |
oclc_num | 1337122783 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (352 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL UBM_PDA_SEL_Kauf_2022 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Wochenschau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Politik unterrichten |
spelling | Filme im Politikunterricht wie man Filme professionell aufbereitet, das filmanalytische Potenzial entdeckt und Lernprozesse anregt - mit zehn Beispielen für die Sekundarstufe II Veit Strassner (Hg.) Frankfurt am Main Wochenschau Verlag 2013 1 Online-Ressource (352 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Politik unterrichten Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) Filme stehen bei Schülerinnen und Schülern hoch im Kurs. Der Film ist ein Medium, das anspricht und für Abwechslung im Unterricht sorgt. Dieses Buch zeigt die Potenziale auf, die der reflektierte Einsatz des Mediums Film im politischen Unterricht bietet. Hier finden sich neben Beiträgen zur Methodik und Didaktik des Filmeinsatzes sowie zur Aufbereitung von Filmen auch Ausarbeitungen zu zehn Filmen, die bereits für den direkten Einsatz im Unterricht erschlossen wurden. Es handelt sich hierbei um Filme zu großen Themen des sozialkundlichen Oberstufenunterrichts. Dabei sind Praxisnähe und Umsetzbarkeit besonders wichtig: Filme sollen mit vertretbarem Zeitaufwand im Unterricht verwendet werden können. Neben konkreten Vorschlägen finden sich in dem Buch zusätzlich Kapitelprotokolle der Filme, Leitfragen für die Filmsichtung sowie eine Reihe von didaktisierten Materialien für den konkreten Einsatz im Unterricht Didaktik Medien im Unterricht Praxisleitfaden Medien Filme Schule Politik Politikunterricht Straßner, Veit 1975- (DE-588)130512850 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783899748468 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734413810 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Filme im Politikunterricht wie man Filme professionell aufbereitet, das filmanalytische Potenzial entdeckt und Lernprozesse anregt - mit zehn Beispielen für die Sekundarstufe II Didaktik Medien im Unterricht Praxisleitfaden Medien Filme Schule Politik Politikunterricht |
title | Filme im Politikunterricht wie man Filme professionell aufbereitet, das filmanalytische Potenzial entdeckt und Lernprozesse anregt - mit zehn Beispielen für die Sekundarstufe II |
title_auth | Filme im Politikunterricht wie man Filme professionell aufbereitet, das filmanalytische Potenzial entdeckt und Lernprozesse anregt - mit zehn Beispielen für die Sekundarstufe II |
title_exact_search | Filme im Politikunterricht wie man Filme professionell aufbereitet, das filmanalytische Potenzial entdeckt und Lernprozesse anregt - mit zehn Beispielen für die Sekundarstufe II |
title_exact_search_txtP | Filme im Politikunterricht wie man Filme professionell aufbereitet, das filmanalytische Potenzial entdeckt und Lernprozesse anregt - mit zehn Beispielen für die Sekundarstufe II |
title_full | Filme im Politikunterricht wie man Filme professionell aufbereitet, das filmanalytische Potenzial entdeckt und Lernprozesse anregt - mit zehn Beispielen für die Sekundarstufe II Veit Strassner (Hg.) |
title_fullStr | Filme im Politikunterricht wie man Filme professionell aufbereitet, das filmanalytische Potenzial entdeckt und Lernprozesse anregt - mit zehn Beispielen für die Sekundarstufe II Veit Strassner (Hg.) |
title_full_unstemmed | Filme im Politikunterricht wie man Filme professionell aufbereitet, das filmanalytische Potenzial entdeckt und Lernprozesse anregt - mit zehn Beispielen für die Sekundarstufe II Veit Strassner (Hg.) |
title_short | Filme im Politikunterricht |
title_sort | filme im politikunterricht wie man filme professionell aufbereitet das filmanalytische potenzial entdeckt und lernprozesse anregt mit zehn beispielen fur die sekundarstufe ii |
title_sub | wie man Filme professionell aufbereitet, das filmanalytische Potenzial entdeckt und Lernprozesse anregt - mit zehn Beispielen für die Sekundarstufe II |
topic | Didaktik Medien im Unterricht Praxisleitfaden Medien Filme Schule Politik Politikunterricht |
topic_facet | Didaktik Medien im Unterricht Praxisleitfaden Medien Filme Schule Politik Politikunterricht |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783734413810 |
work_keys_str_mv | AT straßnerveit filmeimpolitikunterrichtwiemanfilmeprofessionellaufbereitetdasfilmanalytischepotenzialentdecktundlernprozesseanregtmitzehnbeispielenfurdiesekundarstufeii |