Hochschulbildung und Hochschuldidaktik: Entwicklung eines theoretischen Rahmenmodells
Das Buch stellt ein umfangreiches theoretisches Rahmenmodell der Hochschulbildung vor. Es entwickelt eine theoretische Grundlage für den "Shift from Teaching to Learning" als Basis für das berufliche Selbstverständnis der Hochschuldidaktik und als Orientierung für Qualitätsentwicklungen in...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-858 DE-859 DE-860 DE-863 DE-862 DE-91 Volltext |
Zusammenfassung: | Das Buch stellt ein umfangreiches theoretisches Rahmenmodell der Hochschulbildung vor. Es entwickelt eine theoretische Grundlage für den "Shift from Teaching to Learning" als Basis für das berufliche Selbstverständnis der Hochschuldidaktik und als Orientierung für Qualitätsentwicklungen in Studium und Lehre. Im Bereich der Hochschulbildung ist das Ursache-Wirkungsgefüge von Lernen, Lehren, Studienstrukturen sowie von hochschulexternen Einflüssen (z.B. dem Bologna-Prozess) weitgehend ungeklärt. Für die Hochschuldidaktik führt das häufig zu Schwierigkeiten bei der Definition von Zielen, Vorgehensweisen und Qualitätskriterien sowie ihrer Legitimierung. Zum systematischen Verständnis der Hochschuldidaktik und insbesondere ihres Paradigmas des "Shift from Teaching to Learning" verbindet die Autorin in ihrem Rahmenmodell Ansätze aus der Bildungstheorie, Erwachsenenbildung, kritischen Psychologie sowie Soziologie. Die Arbeit leistet einen relevanten wissenschaftlichen Beitrag zum aktuellen Diskurs über die Professionalisierung von Hochschuldidaktik sowie zur Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre, die im Kontext des BMBF-Förderprogramms "Qualitätspakt Lehre" entstanden sind |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (204 Seiten) |
ISBN: | 9783763963126 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359219 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250131 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763963126 |9 978-3-7639-6312-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1337134079 | ||
035 | |a (DE-599)KEP076799166 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-91 |a DE-858 |a DE-863 |a DE-863 |a DE-11 | ||
084 | |a BIFO-HF |q DE-11 |2 fid | ||
084 | |a AL 34000 |0 (DE-625)2951: |2 rvk | ||
084 | |a EDU 690 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Merkt, Marianne |e Verfasser |0 (DE-588)13038769X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hochschulbildung und Hochschuldidaktik |b Entwicklung eines theoretischen Rahmenmodells |c Marianne Merkt |
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv |c [2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (204 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Das Buch stellt ein umfangreiches theoretisches Rahmenmodell der Hochschulbildung vor. Es entwickelt eine theoretische Grundlage für den "Shift from Teaching to Learning" als Basis für das berufliche Selbstverständnis der Hochschuldidaktik und als Orientierung für Qualitätsentwicklungen in Studium und Lehre. Im Bereich der Hochschulbildung ist das Ursache-Wirkungsgefüge von Lernen, Lehren, Studienstrukturen sowie von hochschulexternen Einflüssen (z.B. dem Bologna-Prozess) weitgehend ungeklärt. Für die Hochschuldidaktik führt das häufig zu Schwierigkeiten bei der Definition von Zielen, Vorgehensweisen und Qualitätskriterien sowie ihrer Legitimierung. Zum systematischen Verständnis der Hochschuldidaktik und insbesondere ihres Paradigmas des "Shift from Teaching to Learning" verbindet die Autorin in ihrem Rahmenmodell Ansätze aus der Bildungstheorie, Erwachsenenbildung, kritischen Psychologie sowie Soziologie. Die Arbeit leistet einen relevanten wissenschaftlichen Beitrag zum aktuellen Diskurs über die Professionalisierung von Hochschuldidaktik sowie zur Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre, die im Kontext des BMBF-Förderprogramms "Qualitätspakt Lehre" entstanden sind | |
650 | 4 | |a Professionalisierung; Bildungseinrichtungen; Hochschulforschung; Bildungsprozesse; sozialer Raum; berufliches Selbstverständnis; Studienstruktur; Hochschullehre; Habilitation; Bildungsnetzwerke; Lehrqualität; Weiterbildungsteilnahme; Machtstrukturen | |
650 | 0 | 7 | |a Hochschuldidaktik |0 (DE-588)4025226-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssteigerung |0 (DE-588)4176587-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hochschuldidaktik |0 (DE-588)4025226-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterrichtsmethode |0 (DE-588)4078637-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Qualitätssteigerung |0 (DE-588)4176587-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Paperback |z 978-3-7639-6311-9 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
912 | |a ZDB-41-UTB | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738444 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126 |l DE-858 |p ZDB-41-UTB |q FCO_PDA_UTB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126 |l DE-863 |p ZDB-41-UTB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126 |l DE-862 |p ZDB-41-UTB |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126 |l DE-91 |p ZDB-41-UTB |q TUM_Einzelkauf_2022 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 1027554 |
---|---|
_version_ | 1822777096967028736 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Merkt, Marianne |
author_GND | (DE-588)13038769X |
author_facet | Merkt, Marianne |
author_role | aut |
author_sort | Merkt, Marianne |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359219 |
classification_rvk | AL 34000 |
classification_tum | EDU 690 |
collection | ZDB-41-SEL ZDB-41-UTB |
ctrlnum | (OCoLC)1337134079 (DE-599)KEP076799166 |
discipline | Allgemeines Pädagogik |
discipline_str_mv | Allgemeines Pädagogik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048359219</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250131</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763963126</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6312-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337134079</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP076799166</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIFO-HF</subfield><subfield code="q">DE-11</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 34000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 690</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merkt, Marianne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13038769X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochschulbildung und Hochschuldidaktik</subfield><subfield code="b">Entwicklung eines theoretischen Rahmenmodells</subfield><subfield code="c">Marianne Merkt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (204 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Buch stellt ein umfangreiches theoretisches Rahmenmodell der Hochschulbildung vor. Es entwickelt eine theoretische Grundlage für den "Shift from Teaching to Learning" als Basis für das berufliche Selbstverständnis der Hochschuldidaktik und als Orientierung für Qualitätsentwicklungen in Studium und Lehre. Im Bereich der Hochschulbildung ist das Ursache-Wirkungsgefüge von Lernen, Lehren, Studienstrukturen sowie von hochschulexternen Einflüssen (z.B. dem Bologna-Prozess) weitgehend ungeklärt. Für die Hochschuldidaktik führt das häufig zu Schwierigkeiten bei der Definition von Zielen, Vorgehensweisen und Qualitätskriterien sowie ihrer Legitimierung. Zum systematischen Verständnis der Hochschuldidaktik und insbesondere ihres Paradigmas des "Shift from Teaching to Learning" verbindet die Autorin in ihrem Rahmenmodell Ansätze aus der Bildungstheorie, Erwachsenenbildung, kritischen Psychologie sowie Soziologie. Die Arbeit leistet einen relevanten wissenschaftlichen Beitrag zum aktuellen Diskurs über die Professionalisierung von Hochschuldidaktik sowie zur Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre, die im Kontext des BMBF-Förderprogramms "Qualitätspakt Lehre" entstanden sind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Professionalisierung; Bildungseinrichtungen; Hochschulforschung; Bildungsprozesse; sozialer Raum; berufliches Selbstverständnis; Studienstruktur; Hochschullehre; Habilitation; Bildungsnetzwerke; Lehrqualität; Weiterbildungsteilnahme; Machtstrukturen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschuldidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025226-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176587-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochschuldidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025226-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterrichtsmethode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078637-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Qualitätssteigerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176587-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Paperback</subfield><subfield code="z">978-3-7639-6311-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-UTB</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738444</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_UTB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-41-UTB</subfield><subfield code="q">TUM_Einzelkauf_2022</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048359219 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:14:13Z |
indexdate | 2025-01-31T15:01:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763963126 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738444 |
oclc_num | 1337134079 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-858 DE-863 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS DE-11 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-91 DE-BY-TUM DE-858 DE-863 DE-BY-FWS DE-863 DE-BY-FWS DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (204 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-UTB ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-UTB FCO_PDA_UTB ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-UTB TUM_Einzelkauf_2022 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | wbv |
record_format | marc |
spelling | Merkt, Marianne Verfasser (DE-588)13038769X aut Hochschulbildung und Hochschuldidaktik Entwicklung eines theoretischen Rahmenmodells Marianne Merkt Bielefeld wbv [2021] 1 Online-Ressource (204 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Buch stellt ein umfangreiches theoretisches Rahmenmodell der Hochschulbildung vor. Es entwickelt eine theoretische Grundlage für den "Shift from Teaching to Learning" als Basis für das berufliche Selbstverständnis der Hochschuldidaktik und als Orientierung für Qualitätsentwicklungen in Studium und Lehre. Im Bereich der Hochschulbildung ist das Ursache-Wirkungsgefüge von Lernen, Lehren, Studienstrukturen sowie von hochschulexternen Einflüssen (z.B. dem Bologna-Prozess) weitgehend ungeklärt. Für die Hochschuldidaktik führt das häufig zu Schwierigkeiten bei der Definition von Zielen, Vorgehensweisen und Qualitätskriterien sowie ihrer Legitimierung. Zum systematischen Verständnis der Hochschuldidaktik und insbesondere ihres Paradigmas des "Shift from Teaching to Learning" verbindet die Autorin in ihrem Rahmenmodell Ansätze aus der Bildungstheorie, Erwachsenenbildung, kritischen Psychologie sowie Soziologie. Die Arbeit leistet einen relevanten wissenschaftlichen Beitrag zum aktuellen Diskurs über die Professionalisierung von Hochschuldidaktik sowie zur Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre, die im Kontext des BMBF-Förderprogramms "Qualitätspakt Lehre" entstanden sind Professionalisierung; Bildungseinrichtungen; Hochschulforschung; Bildungsprozesse; sozialer Raum; berufliches Selbstverständnis; Studienstruktur; Hochschullehre; Habilitation; Bildungsnetzwerke; Lehrqualität; Weiterbildungsteilnahme; Machtstrukturen Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd rswk-swf Qualitätssteigerung (DE-588)4176587-4 gnd rswk-swf Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd rswk-swf Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 s Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 s Qualitätssteigerung (DE-588)4176587-4 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback 978-3-7639-6311-9 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Merkt, Marianne Hochschulbildung und Hochschuldidaktik Entwicklung eines theoretischen Rahmenmodells Professionalisierung; Bildungseinrichtungen; Hochschulforschung; Bildungsprozesse; sozialer Raum; berufliches Selbstverständnis; Studienstruktur; Hochschullehre; Habilitation; Bildungsnetzwerke; Lehrqualität; Weiterbildungsteilnahme; Machtstrukturen Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd Qualitätssteigerung (DE-588)4176587-4 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025226-7 (DE-588)4176587-4 (DE-588)4078637-7 |
title | Hochschulbildung und Hochschuldidaktik Entwicklung eines theoretischen Rahmenmodells |
title_auth | Hochschulbildung und Hochschuldidaktik Entwicklung eines theoretischen Rahmenmodells |
title_exact_search | Hochschulbildung und Hochschuldidaktik Entwicklung eines theoretischen Rahmenmodells |
title_exact_search_txtP | Hochschulbildung und Hochschuldidaktik Entwicklung eines theoretischen Rahmenmodells |
title_full | Hochschulbildung und Hochschuldidaktik Entwicklung eines theoretischen Rahmenmodells Marianne Merkt |
title_fullStr | Hochschulbildung und Hochschuldidaktik Entwicklung eines theoretischen Rahmenmodells Marianne Merkt |
title_full_unstemmed | Hochschulbildung und Hochschuldidaktik Entwicklung eines theoretischen Rahmenmodells Marianne Merkt |
title_short | Hochschulbildung und Hochschuldidaktik |
title_sort | hochschulbildung und hochschuldidaktik entwicklung eines theoretischen rahmenmodells |
title_sub | Entwicklung eines theoretischen Rahmenmodells |
topic | Professionalisierung; Bildungseinrichtungen; Hochschulforschung; Bildungsprozesse; sozialer Raum; berufliches Selbstverständnis; Studienstruktur; Hochschullehre; Habilitation; Bildungsnetzwerke; Lehrqualität; Weiterbildungsteilnahme; Machtstrukturen Hochschuldidaktik (DE-588)4025226-7 gnd Qualitätssteigerung (DE-588)4176587-4 gnd Unterrichtsmethode (DE-588)4078637-7 gnd |
topic_facet | Professionalisierung; Bildungseinrichtungen; Hochschulforschung; Bildungsprozesse; sozialer Raum; berufliches Selbstverständnis; Studienstruktur; Hochschullehre; Habilitation; Bildungsnetzwerke; Lehrqualität; Weiterbildungsteilnahme; Machtstrukturen Hochschuldidaktik Qualitätssteigerung Unterrichtsmethode |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963126 |
work_keys_str_mv | AT merktmarianne hochschulbildungundhochschuldidaktikentwicklungeinestheoretischenrahmenmodells |