Schule ohne Schulversagen: Praxisimpulse aus Grundschule und Sekundarstufe für eine gemeinsame Schule
Deutsche Schulen fallen im internationalen Vergleich auf. Hier gibt es Kinder, die kaum lesen und rechnen lernen - wie kaum in einer anderen reichen Nation. Immer wieder verzweifeln Pädagogen an einzelnen Schülerinnen und Schülern. Die Eltern der Mittelschicht reagieren schockiert. Sie suchen Schule...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Schneider bei wbv
2018
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Basiswissen Grundschule
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Deutsche Schulen fallen im internationalen Vergleich auf. Hier gibt es Kinder, die kaum lesen und rechnen lernen - wie kaum in einer anderen reichen Nation. Immer wieder verzweifeln Pädagogen an einzelnen Schülerinnen und Schülern. Die Eltern der Mittelschicht reagieren schockiert. Sie suchen Schulen, in denen es solche Kinder nicht gibt: Verlässliche und sichere "Treibhäuser der Zukunft". Dieses Buch präsentiert Vorschläge und Anregungen, wie in der Schule der Teufelskreis von Versagen und Gleichgültigkeit durchbrochen wird. Die Autoren zeigen aus ihrem Schulalltag, wie jüngere und ältere, wohlhabende und ärmere Kinder und Jugendliche mit oder ohne Migrationsvorgeschichte voneinander lernen können. Ein Mutmacher-Buch für Lehrerinnen und Lehrer. Interviews mit Schulreformerinnen und Schulreformern aus Gesamtschulen (Lothar Sack, Hannelore Lehmann, Adolf Kinda) und Grundschulen (Jörg Ramseger, Ulla Widmer-Rockstroh) weiten den Horizont |
Beschreibung: | wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (392 Seiten) PDF |
ISBN: | 9783763963409 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359216 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2018 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763963409 |9 978-3-7639-6340-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1337123107 | ||
035 | |a (DE-599)KEP076799190 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Stähling, Reinhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schule ohne Schulversagen |b Praxisimpulse aus Grundschule und Sekundarstufe für eine gemeinsame Schule |c Reinhard Stähling, Barbara Wenders |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b Schneider bei wbv |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (392 Seiten) |b PDF | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Basiswissen Grundschule | |
500 | |a wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) | ||
520 | 3 | |a Deutsche Schulen fallen im internationalen Vergleich auf. Hier gibt es Kinder, die kaum lesen und rechnen lernen - wie kaum in einer anderen reichen Nation. Immer wieder verzweifeln Pädagogen an einzelnen Schülerinnen und Schülern. Die Eltern der Mittelschicht reagieren schockiert. Sie suchen Schulen, in denen es solche Kinder nicht gibt: Verlässliche und sichere "Treibhäuser der Zukunft". Dieses Buch präsentiert Vorschläge und Anregungen, wie in der Schule der Teufelskreis von Versagen und Gleichgültigkeit durchbrochen wird. Die Autoren zeigen aus ihrem Schulalltag, wie jüngere und ältere, wohlhabende und ärmere Kinder und Jugendliche mit oder ohne Migrationsvorgeschichte voneinander lernen können. Ein Mutmacher-Buch für Lehrerinnen und Lehrer. Interviews mit Schulreformerinnen und Schulreformern aus Gesamtschulen (Lothar Sack, Hannelore Lehmann, Adolf Kinda) und Grundschulen (Jörg Ramseger, Ulla Widmer-Rockstroh) weiten den Horizont | |
650 | 4 | |a Schule; Grundschule | |
700 | 1 | |a Wenders, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963409 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738441 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963409 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963409 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963409 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426288013869056 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Stähling, Reinhard Wenders, Barbara |
author_facet | Stähling, Reinhard Wenders, Barbara |
author_role | aut aut |
author_sort | Stähling, Reinhard |
author_variant | r s rs b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359216 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)1337123107 (DE-599)KEP076799190 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048359216</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2018 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763963409</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6340-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337123107</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP076799190</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stähling, Reinhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schule ohne Schulversagen</subfield><subfield code="b">Praxisimpulse aus Grundschule und Sekundarstufe für eine gemeinsame Schule</subfield><subfield code="c">Reinhard Stähling, Barbara Wenders</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Schneider bei wbv</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (392 Seiten)</subfield><subfield code="b">PDF</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Basiswissen Grundschule</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Schulen fallen im internationalen Vergleich auf. Hier gibt es Kinder, die kaum lesen und rechnen lernen - wie kaum in einer anderen reichen Nation. Immer wieder verzweifeln Pädagogen an einzelnen Schülerinnen und Schülern. Die Eltern der Mittelschicht reagieren schockiert. Sie suchen Schulen, in denen es solche Kinder nicht gibt: Verlässliche und sichere "Treibhäuser der Zukunft". Dieses Buch präsentiert Vorschläge und Anregungen, wie in der Schule der Teufelskreis von Versagen und Gleichgültigkeit durchbrochen wird. Die Autoren zeigen aus ihrem Schulalltag, wie jüngere und ältere, wohlhabende und ärmere Kinder und Jugendliche mit oder ohne Migrationsvorgeschichte voneinander lernen können. Ein Mutmacher-Buch für Lehrerinnen und Lehrer. Interviews mit Schulreformerinnen und Schulreformern aus Gesamtschulen (Lothar Sack, Hannelore Lehmann, Adolf Kinda) und Grundschulen (Jörg Ramseger, Ulla Widmer-Rockstroh) weiten den Horizont</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schule; Grundschule</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenders, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963409</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738441</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963409</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963409</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963409</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048359216 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:14:13Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763963409 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738441 |
oclc_num | 1337123107 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (392 Seiten) PDF |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Schneider bei wbv |
record_format | marc |
series2 | Basiswissen Grundschule |
spelling | Stähling, Reinhard Verfasser aut Schule ohne Schulversagen Praxisimpulse aus Grundschule und Sekundarstufe für eine gemeinsame Schule Reinhard Stähling, Barbara Wenders 1st ed Bielefeld Schneider bei wbv 2018 1 Online-Ressource (392 Seiten) PDF txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Basiswissen Grundschule wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) Deutsche Schulen fallen im internationalen Vergleich auf. Hier gibt es Kinder, die kaum lesen und rechnen lernen - wie kaum in einer anderen reichen Nation. Immer wieder verzweifeln Pädagogen an einzelnen Schülerinnen und Schülern. Die Eltern der Mittelschicht reagieren schockiert. Sie suchen Schulen, in denen es solche Kinder nicht gibt: Verlässliche und sichere "Treibhäuser der Zukunft". Dieses Buch präsentiert Vorschläge und Anregungen, wie in der Schule der Teufelskreis von Versagen und Gleichgültigkeit durchbrochen wird. Die Autoren zeigen aus ihrem Schulalltag, wie jüngere und ältere, wohlhabende und ärmere Kinder und Jugendliche mit oder ohne Migrationsvorgeschichte voneinander lernen können. Ein Mutmacher-Buch für Lehrerinnen und Lehrer. Interviews mit Schulreformerinnen und Schulreformern aus Gesamtschulen (Lothar Sack, Hannelore Lehmann, Adolf Kinda) und Grundschulen (Jörg Ramseger, Ulla Widmer-Rockstroh) weiten den Horizont Schule; Grundschule Wenders, Barbara Verfasser aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963409 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Stähling, Reinhard Wenders, Barbara Schule ohne Schulversagen Praxisimpulse aus Grundschule und Sekundarstufe für eine gemeinsame Schule Schule; Grundschule |
title | Schule ohne Schulversagen Praxisimpulse aus Grundschule und Sekundarstufe für eine gemeinsame Schule |
title_auth | Schule ohne Schulversagen Praxisimpulse aus Grundschule und Sekundarstufe für eine gemeinsame Schule |
title_exact_search | Schule ohne Schulversagen Praxisimpulse aus Grundschule und Sekundarstufe für eine gemeinsame Schule |
title_exact_search_txtP | Schule ohne Schulversagen Praxisimpulse aus Grundschule und Sekundarstufe für eine gemeinsame Schule |
title_full | Schule ohne Schulversagen Praxisimpulse aus Grundschule und Sekundarstufe für eine gemeinsame Schule Reinhard Stähling, Barbara Wenders |
title_fullStr | Schule ohne Schulversagen Praxisimpulse aus Grundschule und Sekundarstufe für eine gemeinsame Schule Reinhard Stähling, Barbara Wenders |
title_full_unstemmed | Schule ohne Schulversagen Praxisimpulse aus Grundschule und Sekundarstufe für eine gemeinsame Schule Reinhard Stähling, Barbara Wenders |
title_short | Schule ohne Schulversagen |
title_sort | schule ohne schulversagen praxisimpulse aus grundschule und sekundarstufe fur eine gemeinsame schule |
title_sub | Praxisimpulse aus Grundschule und Sekundarstufe für eine gemeinsame Schule |
topic | Schule; Grundschule |
topic_facet | Schule; Grundschule |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963409 |
work_keys_str_mv | AT stahlingreinhard schuleohneschulversagenpraxisimpulseausgrundschuleundsekundarstufefureinegemeinsameschule AT wendersbarbara schuleohneschulversagenpraxisimpulseausgrundschuleundsekundarstufefureinegemeinsameschule |