Globales Lernen: Inspirationen für den transformativen Unterricht
Dieser Praxisband zum Globalen Lernen lädt Lehrkräfte zur Auseinandersetzung mit globaler Gerechtigkeit und eurozentrischen Perspektiven im Schulunterricht ein. Ziel ist eine postkoloniale, diskriminierungskritische und transformative Pädagogik, die die Schüler:innen zur Gestaltung einer nachhaltige...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | Unterricht gestalten
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 Volltext Volltext |
Zusammenfassung: | Dieser Praxisband zum Globalen Lernen lädt Lehrkräfte zur Auseinandersetzung mit globaler Gerechtigkeit und eurozentrischen Perspektiven im Schulunterricht ein. Ziel ist eine postkoloniale, diskriminierungskritische und transformative Pädagogik, die die Schüler:innen zur Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft befähigt. Anhand von (Unterrichts-)Beispielen und Alltagserfahrungen beschreibt ein diverses Autor:innenteam, wie Schule zur globalen Gerechtigkeit aufklären kann. Gleichzeitig sensibilisieren die Beiträge für eine Pädagogik, die die Reproduktion von Stereotypen und einer eurozentrischen Perspektive vermeidet. Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht und für Projekttage regen zur Reflexion eigener Denkmuster und Unterrichtskonzepte an |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (204 Seiten) PDF |
ISBN: | 9783763967063 |
DOI: | 10.3278/6004865w |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359185 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2021 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763967063 |9 978-3-7639-6706-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1337120140 | ||
035 | |a (DE-599)KEP076799557 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
084 | |a DP 6100 |0 (DE-625)19857:12010 |2 rvk | ||
084 | |a DP 6300 |0 (DE-625)19859:12010 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Globales Lernen |b Inspirationen für den transformativen Unterricht |c Carpus e.V |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (204 Seiten) |b PDF | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Unterricht gestalten |v 1 | |
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) | ||
520 | 3 | |a Dieser Praxisband zum Globalen Lernen lädt Lehrkräfte zur Auseinandersetzung mit globaler Gerechtigkeit und eurozentrischen Perspektiven im Schulunterricht ein. Ziel ist eine postkoloniale, diskriminierungskritische und transformative Pädagogik, die die Schüler:innen zur Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft befähigt. Anhand von (Unterrichts-)Beispielen und Alltagserfahrungen beschreibt ein diverses Autor:innenteam, wie Schule zur globalen Gerechtigkeit aufklären kann. Gleichzeitig sensibilisieren die Beiträge für eine Pädagogik, die die Reproduktion von Stereotypen und einer eurozentrischen Perspektive vermeidet. Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht und für Projekttage regen zur Reflexion eigener Denkmuster und Unterrichtskonzepte an | |
650 | 4 | |a Antirassismus; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Bildungsarbeit; BNE; Diskriminierung; Diversity; Eurozentrismus; Globaler Süden; Lehrkräfte; Lehrkräftebildung; nachhaltige Entwicklung; Nord-Süd-Thematik; Postkolonialismus; Rassismus; Schulpädagogik; sensitivity | |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Globales Lernen |0 (DE-588)4668206-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Globales Lernen |0 (DE-588)4668206-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Carpus e.V. |0 (DE-588)2141694-1 |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783763967056 |
830 | 0 | |a Unterricht gestalten |v 1 |w (DE-604)BV048834665 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967063 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 1 | |u https://doi.org/10.3278/6004865w |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738410 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967063 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967063 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967063 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426287815688192 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359185 |
classification_rvk | DP 6100 DP 6300 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)1337120140 (DE-599)KEP076799557 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
doi_str_mv | 10.3278/6004865w |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048359185</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240215</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2021 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763967063</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6706-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337120140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP076799557</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19857:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19859:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Globales Lernen</subfield><subfield code="b">Inspirationen für den transformativen Unterricht</subfield><subfield code="c">Carpus e.V</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (204 Seiten)</subfield><subfield code="b">PDF</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Unterricht gestalten</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Dieser Praxisband zum Globalen Lernen lädt Lehrkräfte zur Auseinandersetzung mit globaler Gerechtigkeit und eurozentrischen Perspektiven im Schulunterricht ein. Ziel ist eine postkoloniale, diskriminierungskritische und transformative Pädagogik, die die Schüler:innen zur Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft befähigt. Anhand von (Unterrichts-)Beispielen und Alltagserfahrungen beschreibt ein diverses Autor:innenteam, wie Schule zur globalen Gerechtigkeit aufklären kann. Gleichzeitig sensibilisieren die Beiträge für eine Pädagogik, die die Reproduktion von Stereotypen und einer eurozentrischen Perspektive vermeidet. Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht und für Projekttage regen zur Reflexion eigener Denkmuster und Unterrichtskonzepte an</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antirassismus; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Bildungsarbeit; BNE; Diskriminierung; Diversity; Eurozentrismus; Globaler Süden; Lehrkräfte; Lehrkräftebildung; nachhaltige Entwicklung; Nord-Süd-Thematik; Postkolonialismus; Rassismus; Schulpädagogik; sensitivity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globales Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4668206-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Globales Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4668206-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Carpus e.V.</subfield><subfield code="0">(DE-588)2141694-1</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783763967056</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Unterricht gestalten</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048834665</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967063</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://doi.org/10.3278/6004865w</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738410</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967063</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967063</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967063</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV048359185 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:14:13Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2141694-1 |
isbn | 9783763967063 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738410 |
oclc_num | 1337120140 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (204 Seiten) PDF |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
series | Unterricht gestalten |
series2 | Unterricht gestalten |
spelling | Globales Lernen Inspirationen für den transformativen Unterricht Carpus e.V 1st ed Bielefeld wbv Publikation 2021 1 Online-Ressource (204 Seiten) PDF txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Unterricht gestalten 1 Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) Dieser Praxisband zum Globalen Lernen lädt Lehrkräfte zur Auseinandersetzung mit globaler Gerechtigkeit und eurozentrischen Perspektiven im Schulunterricht ein. Ziel ist eine postkoloniale, diskriminierungskritische und transformative Pädagogik, die die Schüler:innen zur Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft befähigt. Anhand von (Unterrichts-)Beispielen und Alltagserfahrungen beschreibt ein diverses Autor:innenteam, wie Schule zur globalen Gerechtigkeit aufklären kann. Gleichzeitig sensibilisieren die Beiträge für eine Pädagogik, die die Reproduktion von Stereotypen und einer eurozentrischen Perspektive vermeidet. Gestaltungsmöglichkeiten für den Unterricht und für Projekttage regen zur Reflexion eigener Denkmuster und Unterrichtskonzepte an Antirassismus; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Bildungsarbeit; BNE; Diskriminierung; Diversity; Eurozentrismus; Globaler Süden; Lehrkräfte; Lehrkräftebildung; nachhaltige Entwicklung; Nord-Süd-Thematik; Postkolonialismus; Rassismus; Schulpädagogik; sensitivity Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Globales Lernen (DE-588)4668206-5 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Unterricht (DE-588)4062005-0 s Globales Lernen (DE-588)4668206-5 s DE-604 Carpus e.V. (DE-588)2141694-1 isb Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783763967056 Unterricht gestalten 1 (DE-604)BV048834665 1 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967063 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext https://doi.org/10.3278/6004865w Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Globales Lernen Inspirationen für den transformativen Unterricht Unterricht gestalten Antirassismus; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Bildungsarbeit; BNE; Diskriminierung; Diversity; Eurozentrismus; Globaler Süden; Lehrkräfte; Lehrkräftebildung; nachhaltige Entwicklung; Nord-Süd-Thematik; Postkolonialismus; Rassismus; Schulpädagogik; sensitivity Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Globales Lernen (DE-588)4668206-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062005-0 (DE-588)4668206-5 (DE-588)4074111-4 |
title | Globales Lernen Inspirationen für den transformativen Unterricht |
title_auth | Globales Lernen Inspirationen für den transformativen Unterricht |
title_exact_search | Globales Lernen Inspirationen für den transformativen Unterricht |
title_exact_search_txtP | Globales Lernen Inspirationen für den transformativen Unterricht |
title_full | Globales Lernen Inspirationen für den transformativen Unterricht Carpus e.V |
title_fullStr | Globales Lernen Inspirationen für den transformativen Unterricht Carpus e.V |
title_full_unstemmed | Globales Lernen Inspirationen für den transformativen Unterricht Carpus e.V |
title_short | Globales Lernen |
title_sort | globales lernen inspirationen fur den transformativen unterricht |
title_sub | Inspirationen für den transformativen Unterricht |
topic | Antirassismus; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Bildungsarbeit; BNE; Diskriminierung; Diversity; Eurozentrismus; Globaler Süden; Lehrkräfte; Lehrkräftebildung; nachhaltige Entwicklung; Nord-Süd-Thematik; Postkolonialismus; Rassismus; Schulpädagogik; sensitivity Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Globales Lernen (DE-588)4668206-5 gnd |
topic_facet | Antirassismus; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Bildungsarbeit; BNE; Diskriminierung; Diversity; Eurozentrismus; Globaler Süden; Lehrkräfte; Lehrkräftebildung; nachhaltige Entwicklung; Nord-Süd-Thematik; Postkolonialismus; Rassismus; Schulpädagogik; sensitivity Unterricht Globales Lernen Lehrmittel |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967063 https://doi.org/10.3278/6004865w |
volume_link | (DE-604)BV048834665 |
work_keys_str_mv | AT carpusev globaleslerneninspirationenfurdentransformativenunterricht |