Modellieren im Mathematikunterricht: Fachdidaktische Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für die Sekundarstufe I und II

Der Sammelband überträgt fachdidaktische Forschungserkenntnisse zu mathematischen Anwendungen und Modellierungen in Handlungsempfehlungen für den Mathematikunterricht. Die Beiträge orientieren sich an den aktuellen Kernlehrplänen für Sekundarstufe I und II. Lehrkräfte finden hier Anleitungen und Mat...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schürmann, Uwe (HerausgeberIn), Greefrath, Gilbert (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld wbv Publikation 2021
Ausgabe:1st ed
Schriftenreihe:Beiträge zur Schulentwicklung | PRAXIS
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-898
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Der Sammelband überträgt fachdidaktische Forschungserkenntnisse zu mathematischen Anwendungen und Modellierungen in Handlungsempfehlungen für den Mathematikunterricht. Die Beiträge orientieren sich an den aktuellen Kernlehrplänen für Sekundarstufe I und II. Lehrkräfte finden hier Anleitungen und Materialien (inklusive Kopiervorlagen) für das realitätsbezogene Lehren und Lernen von Mathematik. Zu den beschriebenen Unterrichtssituationen zählen die Einführung von Modellierungen im Unterricht, die Wahrnehmung von Chancen, die sich durch den Einsatz von Modellierungen ergeben, und die Diagnose und Prüfung von Modellierungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern
Beschreibung:Mathematisches Modellieren nimmt als prozessbezogene Kompetenz in den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz eine zentrale Rolle ein. Der Sammelband übersetzt fachdidaktische Erkenntnisse aus der Forschung zu mathematischen Anwendungen und Modellierungen in konkrete Handlungsempfehlungen für die schulische Praxis. Die Beiträge beziehen sich auf Inhalte der aktuellen Kernlehrpläne für die Sekundarstufe I und II in Nordrhein-Westfalen und enthalten jeweils eine Kopiervorlage für den Mathematikunterricht. Damit stellen sie Lehrkräften Materialien für das realitätsbezogene Lehren und Lernen von Mathematik in vielfältigen Unterrichtssituationen bereit. Zu solchen Situationen zählen die Entwicklung und Einführung von Modellierungen im Unterricht, die Wahrnehmung von Chancen, die sich durch den Einsatz von Modellierungen ergeben, und die Diagnose und Prüfung von Modellierungskompetenzen von Schülerinnen und Schülern. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
Beschreibung:1 Online-Ressource (164 Seiten) PDF
ISBN:9783763967797

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen