Bildung auf einen Blick 2021: OECD-Indikatoren
Die Studie berichtet über die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den OECD-Mitgliedsländern sowie in einigen Partnerländern. Zum Schwerpunktthema "Gerechtigkeit" wurden der Einfluss u.a. von Geschlecht, Geburtsland, sozioökonomischem Status und regionaler Lage auf den Bildungsstatus...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
wbv Publikation
2021
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 kostenfrei |
Zusammenfassung: | Die Studie berichtet über die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den OECD-Mitgliedsländern sowie in einigen Partnerländern. Zum Schwerpunktthema "Gerechtigkeit" wurden der Einfluss u.a. von Geschlecht, Geburtsland, sozioökonomischem Status und regionaler Lage auf den Bildungsstatus analysiert. Insgesamt stellen mehr als 100 Grafiken und Tabellen aktuelle Informationen zur Struktur und Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme im internationalen Vergleich bereit. Die präsentierten Daten umfassen den gesamten Bildungsverlauf - vom Kindergarten über Schule bis hin zu Hochschule und Weiterbildung. Durch die von der OECD entwickelten Bildungsindikatoren werden die Daten vergleichbar. Im Bereich Schule liefern zwei neue Indikatoren Informationen zur Zuweisung öffentlicher Mittel an Schulen und zur Fluktuationsrate von Lehrkräften. Die Studie ist in die folgenden Kapitel gegliedert: Bildungsergebnisse und -erträge, Bildungszugang, -beteiligung und Bildungsverlauf, Finanzierung, Lehrkräfte, Lernumfeld und Organisation des Schulwesens. Das Thema Bildungsgerechtigkeit in Zusammenhang mit SDG 4 ist Thema eines eigenen Kapitels. Hier wird betrachtet, wo die OECD- und Partnerländer stehen, wenn es um die Bereitstellung von gleichberechtigten Zugängen zu hochwertiger Bildung in allen Bildungsbereichen geht |
Beschreibung: | Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource PDF |
ISBN: | 9783763969951 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048359175 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230209 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220714s2021 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783763969951 |9 978-3-7639-6995-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1337122965 | ||
035 | |a (DE-599)KEP076799735 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-20 | ||
245 | 1 | 0 | |a Bildung auf einen Blick 2021 |b OECD-Indikatoren |c OECD |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b wbv Publikation |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource |b PDF | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) | ||
520 | 3 | |a Die Studie berichtet über die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den OECD-Mitgliedsländern sowie in einigen Partnerländern. Zum Schwerpunktthema "Gerechtigkeit" wurden der Einfluss u.a. von Geschlecht, Geburtsland, sozioökonomischem Status und regionaler Lage auf den Bildungsstatus analysiert. Insgesamt stellen mehr als 100 Grafiken und Tabellen aktuelle Informationen zur Struktur und Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme im internationalen Vergleich bereit. Die präsentierten Daten umfassen den gesamten Bildungsverlauf - vom Kindergarten über Schule bis hin zu Hochschule und Weiterbildung. Durch die von der OECD entwickelten Bildungsindikatoren werden die Daten vergleichbar. Im Bereich Schule liefern zwei neue Indikatoren Informationen zur Zuweisung öffentlicher Mittel an Schulen und zur Fluktuationsrate von Lehrkräften. Die Studie ist in die folgenden Kapitel gegliedert: Bildungsergebnisse und -erträge, Bildungszugang, -beteiligung und Bildungsverlauf, Finanzierung, Lehrkräfte, Lernumfeld und Organisation des Schulwesens. Das Thema Bildungsgerechtigkeit in Zusammenhang mit SDG 4 ist Thema eines eigenen Kapitels. Hier wird betrachtet, wo die OECD- und Partnerländer stehen, wenn es um die Bereitstellung von gleichberechtigten Zugängen zu hochwertiger Bildung in allen Bildungsbereichen geht | |
650 | 4 | |a OECD; Bildungsforschung; Bildungsgerechtigkeit; allgemeine Erwachsenenbildung; allgemeine Bildung; Hochschule; Bildungsbeteiligung; empirische Analyse; allgemeine Weiterbildung; OECD-Indikatoren; Sekundarstufe; Bildungsfinanzierung; Bildungsverlauf; Bildungsertrag - internationaler Vergleich; Sekundarbereich; allgemeinbildende Schule; Berufliche Bildung; OECD-Studie; Sustainable Development Goals (SDGs); SDG | |
650 | 0 | 7 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungswesen |0 (DE-588)4006681-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4056995-0 |a Statistik |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bildungswesen |0 (DE-588)4006681-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Internationaler Vergleich |0 (DE-588)4120509-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 0 | |a OECD |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783763967247 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969951 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738400 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969951 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969951 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969951 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426287791570944 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | OECD |
author2_role | edt |
author2_variant | o |
author_facet | OECD |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048359175 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (OCoLC)1337122965 (DE-599)KEP076799735 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048359175</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230209</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220714s2021 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783763969951</subfield><subfield code="9">978-3-7639-6995-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1337122965</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP076799735</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung auf einen Blick 2021</subfield><subfield code="b">OECD-Indikatoren</subfield><subfield code="c">OECD</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">wbv Publikation</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield><subfield code="b">PDF</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Studie berichtet über die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den OECD-Mitgliedsländern sowie in einigen Partnerländern. Zum Schwerpunktthema "Gerechtigkeit" wurden der Einfluss u.a. von Geschlecht, Geburtsland, sozioökonomischem Status und regionaler Lage auf den Bildungsstatus analysiert. Insgesamt stellen mehr als 100 Grafiken und Tabellen aktuelle Informationen zur Struktur und Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme im internationalen Vergleich bereit. Die präsentierten Daten umfassen den gesamten Bildungsverlauf - vom Kindergarten über Schule bis hin zu Hochschule und Weiterbildung. Durch die von der OECD entwickelten Bildungsindikatoren werden die Daten vergleichbar. Im Bereich Schule liefern zwei neue Indikatoren Informationen zur Zuweisung öffentlicher Mittel an Schulen und zur Fluktuationsrate von Lehrkräften. Die Studie ist in die folgenden Kapitel gegliedert: Bildungsergebnisse und -erträge, Bildungszugang, -beteiligung und Bildungsverlauf, Finanzierung, Lehrkräfte, Lernumfeld und Organisation des Schulwesens. Das Thema Bildungsgerechtigkeit in Zusammenhang mit SDG 4 ist Thema eines eigenen Kapitels. Hier wird betrachtet, wo die OECD- und Partnerländer stehen, wenn es um die Bereitstellung von gleichberechtigten Zugängen zu hochwertiger Bildung in allen Bildungsbereichen geht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">OECD; Bildungsforschung; Bildungsgerechtigkeit; allgemeine Erwachsenenbildung; allgemeine Bildung; Hochschule; Bildungsbeteiligung; empirische Analyse; allgemeine Weiterbildung; OECD-Indikatoren; Sekundarstufe; Bildungsfinanzierung; Bildungsverlauf; Bildungsertrag - internationaler Vergleich; Sekundarbereich; allgemeinbildende Schule; Berufliche Bildung; OECD-Studie; Sustainable Development Goals (SDGs); SDG</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006681-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4056995-0</subfield><subfield code="a">Statistik</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006681-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationaler Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120509-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">OECD</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783763967247</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969951</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738400</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969951</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969951</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969951</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4056995-0 Statistik gnd-content |
genre_facet | Statistik |
id | DE-604.BV048359175 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:14:13Z |
indexdate | 2025-01-16T17:11:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783763969951 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033738400 |
oclc_num | 1337122965 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-20 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource PDF |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | wbv Publikation |
record_format | marc |
spelling | Bildung auf einen Blick 2021 OECD-Indikatoren OECD 1st ed Bielefeld wbv Publikation 2021 1 Online-Ressource PDF txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) Die Studie berichtet über die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den OECD-Mitgliedsländern sowie in einigen Partnerländern. Zum Schwerpunktthema "Gerechtigkeit" wurden der Einfluss u.a. von Geschlecht, Geburtsland, sozioökonomischem Status und regionaler Lage auf den Bildungsstatus analysiert. Insgesamt stellen mehr als 100 Grafiken und Tabellen aktuelle Informationen zur Struktur und Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme im internationalen Vergleich bereit. Die präsentierten Daten umfassen den gesamten Bildungsverlauf - vom Kindergarten über Schule bis hin zu Hochschule und Weiterbildung. Durch die von der OECD entwickelten Bildungsindikatoren werden die Daten vergleichbar. Im Bereich Schule liefern zwei neue Indikatoren Informationen zur Zuweisung öffentlicher Mittel an Schulen und zur Fluktuationsrate von Lehrkräften. Die Studie ist in die folgenden Kapitel gegliedert: Bildungsergebnisse und -erträge, Bildungszugang, -beteiligung und Bildungsverlauf, Finanzierung, Lehrkräfte, Lernumfeld und Organisation des Schulwesens. Das Thema Bildungsgerechtigkeit in Zusammenhang mit SDG 4 ist Thema eines eigenen Kapitels. Hier wird betrachtet, wo die OECD- und Partnerländer stehen, wenn es um die Bereitstellung von gleichberechtigten Zugängen zu hochwertiger Bildung in allen Bildungsbereichen geht OECD; Bildungsforschung; Bildungsgerechtigkeit; allgemeine Erwachsenenbildung; allgemeine Bildung; Hochschule; Bildungsbeteiligung; empirische Analyse; allgemeine Weiterbildung; OECD-Indikatoren; Sekundarstufe; Bildungsfinanzierung; Bildungsverlauf; Bildungsertrag - internationaler Vergleich; Sekundarbereich; allgemeinbildende Schule; Berufliche Bildung; OECD-Studie; Sustainable Development Goals (SDGs); SDG Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd rswk-swf Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd rswk-swf (DE-588)4056995-0 Statistik gnd-content Bildungswesen (DE-588)4006681-2 s Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 s DE-604 OECD edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783763967247 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969951 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Bildung auf einen Blick 2021 OECD-Indikatoren OECD; Bildungsforschung; Bildungsgerechtigkeit; allgemeine Erwachsenenbildung; allgemeine Bildung; Hochschule; Bildungsbeteiligung; empirische Analyse; allgemeine Weiterbildung; OECD-Indikatoren; Sekundarstufe; Bildungsfinanzierung; Bildungsverlauf; Bildungsertrag - internationaler Vergleich; Sekundarbereich; allgemeinbildende Schule; Berufliche Bildung; OECD-Studie; Sustainable Development Goals (SDGs); SDG Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120509-1 (DE-588)4006681-2 (DE-588)4056995-0 |
title | Bildung auf einen Blick 2021 OECD-Indikatoren |
title_auth | Bildung auf einen Blick 2021 OECD-Indikatoren |
title_exact_search | Bildung auf einen Blick 2021 OECD-Indikatoren |
title_exact_search_txtP | Bildung auf einen Blick 2021 OECD-Indikatoren |
title_full | Bildung auf einen Blick 2021 OECD-Indikatoren OECD |
title_fullStr | Bildung auf einen Blick 2021 OECD-Indikatoren OECD |
title_full_unstemmed | Bildung auf einen Blick 2021 OECD-Indikatoren OECD |
title_short | Bildung auf einen Blick 2021 |
title_sort | bildung auf einen blick 2021 oecd indikatoren |
title_sub | OECD-Indikatoren |
topic | OECD; Bildungsforschung; Bildungsgerechtigkeit; allgemeine Erwachsenenbildung; allgemeine Bildung; Hochschule; Bildungsbeteiligung; empirische Analyse; allgemeine Weiterbildung; OECD-Indikatoren; Sekundarstufe; Bildungsfinanzierung; Bildungsverlauf; Bildungsertrag - internationaler Vergleich; Sekundarbereich; allgemeinbildende Schule; Berufliche Bildung; OECD-Studie; Sustainable Development Goals (SDGs); SDG Internationaler Vergleich (DE-588)4120509-1 gnd Bildungswesen (DE-588)4006681-2 gnd |
topic_facet | OECD; Bildungsforschung; Bildungsgerechtigkeit; allgemeine Erwachsenenbildung; allgemeine Bildung; Hochschule; Bildungsbeteiligung; empirische Analyse; allgemeine Weiterbildung; OECD-Indikatoren; Sekundarstufe; Bildungsfinanzierung; Bildungsverlauf; Bildungsertrag - internationaler Vergleich; Sekundarbereich; allgemeinbildende Schule; Berufliche Bildung; OECD-Studie; Sustainable Development Goals (SDGs); SDG Internationaler Vergleich Bildungswesen Statistik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763969951 |
work_keys_str_mv | AT oecd bildungaufeinenblick2021oecdindikatoren |