Mehrsprachiges Mathematiklernen: Von sprachhomogenen Kleingruppen zum Regelunterricht in sprachlich heterogenen Klassen

Sprachheterogene Konstellationen im Regelunterricht stellen eine Möglichkeit dar, die mehrsprachigen ,Ressourcen' der Lernenden für die Vermittlung von Fachinhalten zu nutzen. Dazu müssen sie allerdings differenzierter bestimmt und vermittlungsmethodisch reflektiert werden. Mit den interdiszipl...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Wagner, Jonas (Author), Krause, Arne (Author), Uribe, Ángela (Author), Prediger, Susanne (Author), Redder, Angelika (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Münster Waxmann 2022
Edition:1st, New ed
Series:Sprach-Vermittlungen 22
Subjects:
Online Access:DE-B1533
DE-859
DE-860
Volltext
Summary:Sprachheterogene Konstellationen im Regelunterricht stellen eine Möglichkeit dar, die mehrsprachigen ,Ressourcen' der Lernenden für die Vermittlung von Fachinhalten zu nutzen. Dazu müssen sie allerdings differenzierter bestimmt und vermittlungsmethodisch reflektiert werden. Mit den interdisziplinären Analysen von mehrsprachigem Mathematiklernen gehen die Autorinnen und Autoren u.a. der Frage nach, worin die diskursiven Bedingungen bestehen, um verstehens- und lernförderliches mehrsprachiges Handeln zu ermöglichen. Im Zentrum steht also die epistemische Funktion von Mehrsprachigkeit. In detaillierten qualitativen Analysen von Gruppen- und plenarer Arbeit in Phasen der Themeneinführung, Themenausarbeitung und Konsolidierung wird das mehrsprachige Handeln der Lernenden (Sekundarstufe I an vier verschiedenen Schulen) untersucht und werden die Strukturen mehrsprachiger Wissensprozessierung im Unterrichtsdiskurs rekonstruiert
Item Description:Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
Physical Description:1 Online-Ressource (310 Seiten)
ISBN:9783830993995

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text