Moschee 2.0: internationale und transdisziplinäre Perspektiven

Seit rund zwei Dekaden sind Moscheen als Orte muslimischer Selbstorganisation auf internationaler Ebene Gegenstand vielfältiger Diskurse. Sowohl in der religiösen Praxis als auch aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen heraus werden sie als spirituelle, bildende und soziale Räume markiert. Die B...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Karakoç, Betül 1992- (HerausgeberIn), Behr, Harry Harun 1962- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Münster ; New York Waxmann 2022
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Seit rund zwei Dekaden sind Moscheen als Orte muslimischer Selbstorganisation auf internationaler Ebene Gegenstand vielfältiger Diskurse. Sowohl in der religiösen Praxis als auch aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen heraus werden sie als spirituelle, bildende und soziale Räume markiert. Die Betrachtungen zeichnen sich durch unterschiedliche - manchmal auch zueinander im Widerspruch stehende - Definitionen, Erwartungen und Perspektiven aus. Die Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Ländern und Fachrichtungen richten ihre Blicke auf verschiedene thematische Aspekte. Einige der Beiträge entspringen wissenschaftlicher Expertise, andere der in der Moscheearbeit gewonnenen Handlungserfahrung. Insofern spiegeln die Beiträge auch die unterschiedlichen Blickrichtungen in der Forschung und die Diversität der Menschen in der Moschee wider
Beschreibung:1 Online-Ressource (253 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783830994602

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen