Handbuch polizeiliches Einsatztraining: professionelles Konfliktmanagement - Theorie, Trainingskonzepte und Praxiserfahrungen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
[2022]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIII, 961 Seiten 60 Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
ISBN: | 9783658341572 3658341572 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048325993 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230301 | ||
007 | t | ||
008 | 220712s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N16 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1231380403 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658341572 |c Festeinband : circa EUR 199.99 (DE), circa EUR 205.60 (AT), circa CHF 220.50 (freier Preis), circa EUR 186.91 |9 978-3-658-34157-2 | ||
020 | |a 3658341572 |9 3-658-34157-2 | ||
024 | 3 | |a 9783658341572 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-34157-2 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89060045 |
035 | |a (OCoLC)1246738657 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1231380403 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-1841 |a DE-355 | ||
084 | |a PH 9000 |0 (DE-625)136529: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch polizeiliches Einsatztraining |b professionelles Konfliktmanagement - Theorie, Trainingskonzepte und Praxiserfahrungen |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c [2022] | |
300 | |a XXXIII, 961 Seiten |b 60 Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 16.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Konfliktregelung |0 (DE-588)4164958-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungskompetenz |0 (DE-588)4125926-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Polizeieinsatz |0 (DE-588)4046602-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Prakademische Perspektive Polizeitraining | ||
653 | |a Polizeitraining | ||
653 | |a Einsatztraining | ||
653 | |a Selbstverteidigung bei der Polizei | ||
653 | |a Evidenzbasiertes Einsatztraining | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polizeieinsatz |0 (DE-588)4046602-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Konfliktregelung |0 (DE-588)4164958-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Handlungskompetenz |0 (DE-588)4125926-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Staller, Mario |d 1982- |0 (DE-588)1251072119 |4 edt | |
700 | 1 | |a Körner, Swen |d 1975- |0 (DE-588)1025488199 |4 edt | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-34158-9 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=270c27befaaf412db82d78a9e422497a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033705272&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033705272 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184185743605760 |
---|---|
adam_text | TEIL
I
GRUNDSAETZLICHES
DIE
VERANTWORTUNG
DES
EINSATZTRAININGS:
DIE
WELT
BESSER
MACHEN
......................
3
MARIO
STALLER
UND
SWEN
KOERNER
1
VERANTWORTUNGSBEREICH
1:
TRAINING
FUER
DEN
EINSATZ
...............................................
5
2
VERANTWORTUNGSBEREICH
2:
BILDER
DER
GESELLSCHAFT
UND
DER
POLIZEI
.......................
6
3
VERANTWORTUNGSBEREICH
3:
SPRACHE
.........................................................................
10
4
VERANTWORTUNGSBEREICH
4:
WISSENSMANAGEMENT
.....................................................
11
5
VERANTWORTUNGSBEREICH
5:
REFLEXIVITAET
...................................................................
12
LITERATUR
........................................................................................................................
15
TRAINING
FUER
DEN
EINSATZ:
DER
UMFANG
DES
EINSATZTRAININGS
................................
21
MARIO
STALLER
UND
SWEN
KOERNER
1
DER
BEZUGSPUNKT
DES
EINSATZTRAININGS:
DER
EINSATZ
..............................................
23
2
DAS
ZIEL
DES
EINSATZTRAININGS:
DIE
ENTWICKLUNG
VON
ADAPTIVEN
EXPERTINNEN.
...
28
3
DIE
STRUKTUR
UND
INHALTE
DES
EINSATZTRAININGS
......................................................
31
LITERATUR
........................................................................................................................
34
TEIL
II
PRAKADEMISCHE
PERSPEKTIVE
-
KONTEXT
DER/DIE
REFLEKTIERTE
PRAKTIKER*IN:
REFLEKTIEREN
ALS
POLIZISTIN
UND
EINSATZTRAINERIN
......................................................................................................
41
MARIO
STALLER,
SWEN
KOERNER
UND
BENJAMIN
ZAISER
1
DIE
ZEITLICHE
KOMPONENTE
DER
REFLEXION:
DAVOR,
WAEHRENDDESSEN
UND
DANACH.
...
43
2
VERSCHIEDENE
REFLEXIONSEBENEN
-
VERSCHIEDENE
EFFEKTE
......................................
44
3
DAS
AUFDECKEN
DER
HANDLUNGSLEITENDEN
ANNAHMEN
..............................................
48
4
LEHREN
EINER
REFLEKTIERENDEN
EINSTELLUNG
..............................................................
52
LITERATUR
........................................................................................................................
56
XI
XII
INHALTSVERZEICHNIS
WISSEN
ALS
RESSOURCE
................................................................................................
61
SWEN
KOERNER
UND
MARIO
STALLER
1
LEISTUNG
IM
KONTEXT
UND
STRUKTURELLES
WISSENSDEFIZIT
..........................................
62
2
WISSENSBEDARF .........................................................................................................
64
3
DATEN
-
INFORMATION
-
WISSEN
..............................................................................
69
LITERATUR
........................................................................................................................
74
DIE
STRUKTUR
POLIZEILICHER
LEISTUNG:
VON
DEN
POLIZEILICHEN
MEISTERLEHREN
ZUM
EVIDENZBASIERTEN
POLIZEITRAINING
......................................................................
77
STEFAN
SCHADE
1
EINLEITUNG
...............................................................................................................
78
2
DER
EMPIRISCHE
FORSCHUNGSPROZESS
.........................................................................
80
3
VON
DER
POLIZEILICHEN
MEISTERLEHRE
ZUM
EVIDENZBASIERTEN
POLIZEITRAINING
..............
82
4
RAHMENMODELL
FUER
POLIZEIEINSATZ
UND
EINSATZTRAINING
...........................................
85
5
DISKUSSION
...............................................................................................................
90
LITERATUR
........................................................................................................................
93
KAMPFKUNST-MYTHEN
IM
EINSATZTRAINING
................................................................
101
SIXT
WETZLER
1
KAMPFKUNST-MYTHEN
ALS
LEGITIMIERUNGSSTRATEGIE
..................................................
104
2
KAMPFKUNST-MYTHEN
IN
HEUTIGEN
KAMPFSYSTEMEN
................................................
107
LITERATUR
.........................................................................................................................
118
WAS
NICHT
PASST,
WIRD
PASSEND
GEMACHT?
DER
PERSON-ENVIRONMENT-FIT
UND
ROLLE
DER
PERSONALAUSWAHL
IM
POLIZEITRAINING
........................................................
121
STEFAN
SCHADE,
MARKUS
M.
THIELGEN,
CHRISTIAN
BECK
UND
THOMAS
WIMMER
1
EINLEITUNG
..............................................................................................................
122
2
PERSONALPSYCHOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
........................................................................
123
3
DAS
MODELL
DES
PERSON-ENVIRONMENT-FITS
.............................................................
130
4
DISKUSSION
................................................................................................................
135
LITERATUR
........................................................................................................................
136
ADAPTIVE
MANAGEMENTSTRUKTUREN
IN
DER
POLIZEI:
EINE
SYSTEMISCHE
BETRACHTUNG
DURCH
FUENF
METHODISCHE
LERNKOMPETENZEN
.........................................
141
JAN-PHILIPP
KUEPPERS
1
EINLEITUNG:
DIE
POLIZEI
IM
ANPASSUNGSDRUCK
GESELLSCHAFTLICHER
TRANSFORMATIONSPROZESSE
.................................................................................
142
2
DIE
FUENF
DISZIPLINEN
EINER
LERNENDEN
ORGANISATION
NACH
PETER
M.
SENGE
............
144
3
DIE
FUENF
DISZIPLINEN
IN
POLIZEILICHEN
HANDLUNGSPRAXEN
........................................
149
4
DIE
POLIZEI
IN
PREKAERER
LAGE,
ODER:
VON
ABWEHRMECHANISMEN,
AUSWEICHMANOEVERN
UND
LERNHEMMNISSEN
......................................................
155
LITERATUR
........................................................................................................................
163
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
TEIL
III
PRAKADEMISCHE
PERSPEKTIVE
-
EINSATZ
VERTRAUEN
IN
DIE
POLIZEI
IM
21.
JAHRHUNDERT:
FAIRNESS
IN
INTERAKTIONEN
ALS
GRUNDLAGE
..................................................................................................................
169
SILVIA
STAUBLI
1
VERTRAUEN
IN
MODERNEN,
KOMPLEXEN
GESELLSCHAFTEN
..............................................
171
2
VERTRAUEN
ALS
PRAEDIKTOR
FUER
LEGITIMITAET
..................................................................
172
3
ERKLAERUNGSANSAETZE
..................................................................................................
173
4
POLIZEIVERTRAUEN
IN
EUROPA:
EIN
UEBERBLICK
............................................................
176
LITERATUR
........................................................................................................................
181
AUTORITAET
AUF
DEM
PRUEFSTAND
-
WIE
MODERNISIERUNGSERSCHEINUNGEN
DIE
POLIZEI
HERAUSFORDERN
................................................................................................
185
SUSANNE
VOM
HAU
1
DIE
POLIZEI
IM
SPANNUNGSFELD
GESELLSCHAFTLICHER
MODERNISIERUNGSERSCHEINUNGEN
ZWISCHEN
AUTORITAETSVERLUST
UND
GEWALT
..............
187
2
IST
AUTORITAET
NOCH
ZEITGEMAESS?
................................................................................
192
3
SOZIALVERTRAEGLICHE
POLIZEIAUTORITAET
ZWISCHEN
ANSPRUCH
UND
WIRKLICHKEIT
............
194
LITERATUR
..........................................................................................................................
201
GUARDIAN
ODER
WARRIOR?
UEBERLEGUNGEN
ZU
POLIZEILICHEN
GRUNDEINSTELLUNGEN
....
203
MARIO
STALLER,
SWEN
KOERNER
UND
VALENTINA
HEIL
1
EINSTELLUNGEN
ZUM
EINSATZVERHALTEN
UND
ZUM
UMGANG
MIT
KONFLIKTEN
..................
204
2
INDIVIDUELLE
ORIENTIERUNG
VS.
ORIENTIERUNGEN
IN
DER
ORGANISATIONSKULTUR
............
208
3
BRAUCHEN
WIR
(AUCH)
KRIEGER*INNEN?
......................................................................
214
4
SICHTBARKEIT,
BEOBACHTUNG
UND
DIAGNOSTIK
..............................................................
215
5
EINSATZTRAINING:
SETTING
DER
VERMITTLUNG
-
SETTING
DER
REFLEXION
............................
216
LITERATUR
..........................................................................................................................
218
PROFESSIONELLES
EINSATZVERHALTEN:
DAS
GEWALTREDUZIERENDE
EINSATZMODELL
........
223
MARIO
STALLER,
SWEN
KOERNER
UND
BENJAMIN
ZAISER
1
DAS
MODELLIEREN
EFFEKTIVEN
EINSATZVERHALTENS
........................................................
224
2
DAS
DEESKALIERENDE
EINSATZMODELL
..........................................................................
225
3
DAS
GEWALTREDUZIERENDE
EINSATZMODELL/DAS
PROFESSIONELLE
EINSATZMODELL
........
230
4
DAS
GEWALTREDUZIERENDE
EINSATZMODELL
(GEREDE)
..................................................
233
LITERATUR
..........................................................................................................................
239
EINSATZVERHALTEN
PLANEN
UND
REFLEKTIEREN:
EINE
MOEGLICHE
STRUKTUR
......................
243
MARIO
STALLER,
BENJAMIN
ZAISER
UND
SWEN
KOERNER
1
EINSATZZIELE
...............................................................................................................
246
2
MASSNAHMEN
...............................................................................................................
248
3
EINSATZVERHALTEN
.......................................................................................................
248
4
KONTEXT
.....................................................................................................................
250
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5
BUERGER*INNENVERHALTEN
.............................................................................................
251
6
GESUNDHEIT/SICHERHEIT
...............................................................................................
252
LITERATUR
...........................................................................................................................
254
KOMMUNIKATION
IN
DER
ANWENDUNG
...........................................................................
257
BENJAMIN
ZAISER,
MARIO
STALLER
UND
SWEN
KOERNER
1
EINLEITUNG
..................................................................................................................
258
2
KONFLIKT
......................................................................................................................
259
3
EINSTELLUNG
UND
SELBSTVERSTAENDNIS
............................................................................
263
4
ANWENDUNG
IM
EINSATZ
.............................................................................................
266
LITERATUR
...........................................................................................................................
274
POLIZEILICHE
KOMMUNIKATIONSFAEHIGKEIT
UND
DEESKALATIVE
HANDLUNGSKOMPETENZ
-
GRUNDLAGEN
UND
POTENZIAL
DES
EINSATZTRAININGS
............
279
BENJAMIN
ZAISER,
MARIO
STALLER
UND
SWEN
KOERNER
1
EINLEITUNG
.................................................................................................................
280
2
DAS
BESTIMMUNGSPOTENZIAL
DER
POLIZEILICHEN
KOMMUNIKATIONSFAEHIGKEIT
UND
DEESKALATIVEN
HANDLUNGSKOMPETENZ
..........................................................
282
3
STATUS
QUO
.................................................................................................................
284
4
DEFIZITE
IN
DER
EINSATZTRAININGSGESTALTUNG
...............................................................
286
LITERATUR
...........................................................................................................................
292
KONTAKT-KOMPETENZ
IM
POLIZEILICHEN
DIENSTALLTAG
..................................................
297
HEIDI
MESCHER
UND
SANDRA
WINHELLER
1
EINLEITUNG
.................................................................................................................
298
2
AUF
DEM
WEG
ZUR
HANDLUNGSSICHEREN
GELASSENHEIT
-
TRANSFER
UND
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
POLIZEILICHE
AUS
UND
FORTBILDUNGSPRAXIS
.............................
304
LITERATUR
...........................................................................................................................
310
EINSATZKOMPETENZ
-
EIN
MODELL
ZUR
BEWAELTIGUNG
KRITISCHER
EINSATZSITUATIONEN
....
313
HANS
PETER
SCHMALZL
1
DIE
AUSGANGSUEBERLEGUNG:
EINSATZHANDELN
IST
RISIKOHANDELN
IN
KRITISCHEN
SITUATIONEN
..........................................................................................................
314
2
ENTWICKLUNG
EINES
MODELLS
DER
EINSATZKOMPETENZ
.................................................
316
3
EINSATZTRAININGS
ALS
KOENIGSWEG
ZUM
ERWERB
VON
EINSATZKOMPETENZ:
EIN
EMPIRISCHER
BELEG
...............................................................................................
322
4
WEITERE
EMPIRISCHE
ANSAETZE
ZUR
EINSATZKOMPETENZ
UND
ZU
EINSATZKOMPETENZ-TRAININGS
.....................................................................................
324
5
FOLGEN
FUER
DIE
POLIZEILICHE
PRAXIS
.............................................................................
325
LITERATUR
...........................................................................................................................
328
INHALTSVERZEICHNIS
XV
ASPEKTE
DES
POLIZEILICHEN
SCHUSSWAFFENGEBRAUCHS
ZUR
REALISTISCHEN
GESTALTUNG
DES
EINSATZ
UND
SCHIESSTRAININGS
............................................................
331
CLEMENS
LOREI
1
EINFUEHRUNG
..............................................................................................................
332
2
STUDIE
YYSCHIESSEN
AUF
FLUECHTENDE
PERSONEN
............................................................
335
3
STUDIE
YYSCHNELL
SCHIESSEN
ODER
GENAU
TREFFEN
..........................................................
339
4
STUDIE
YYSCHIESSEN
AUF
TAETER
MIT
SCHUTZWESTEN
......................................................
343
5
VOR
UND
NACHTEILE
UNTERSCHIEDLICHER
WAFFENHALTUNGEN
..........................................
346
6
STUDIE
YYUMSTAENDE
UND
FOLGEN
VON
WARNSCHUESSEN
................................................
351
LITERATUR
..........................................................................................................................
355
TAKTISCHE
SSLICKFUEHRUNG
UND
AUFMERKSAMKEITSAUSRICHTUNG
IN
POLIZEILICHEN
HOCHSTRESSSITUATIONEN
..................................................................................................
359
BENEDIKT
HEUSLER
1
VISUELLE
WAHRNEHMUNG
UND
AUFMERKSAMKEIT
.........................................................
361
2
POLIZEITAKTISCHE
ASPEKTE
...........................................................................................
364
3
AUS
UND
FORTBILDUNG
...............................................................................................
367
LITERATUR
..........................................................................................................................
373
MENTALE
STAERKE
VON
POLIZEIBEAMTEN*INNEN
IM
EINSATZ
UND
IM
POLIZEITRAINING
....
379
VALENTINA
HEIL
UND
MICHELLE
BECHOLD
1
EINLEITUNG:
MENTALE
ANFORDERUNGEN
IM
EINSATZ
......................................................
380
LITERATUR
..........................................................................................................................
388
DIE
AEUSSERE
ERSCHEINUNG
VON
POLIZISTINNEN
UND
POLIZISTEN
IM
POLIZEIEINSATZ
-
AUCH
IM
EINSATZTRAINING?
............................................................................................
391
MARKUS
M.
THIELGEN,
STEFAN
SCHADE
UND
CHRISTINE
TELSER
1
EINLEITUNG
.................................................................................................................
392
2
DAS
ERSCHEINUNGSBILD
ALS
TEIL
DES
NONVERBALEN
VERHALTENS
.....................................
393
3
DAS
ERSCHEINUNGSBILD
VON
POLIZEIBEDIENSTETEN
.........................................................
395
4
DIE
WIRKUNG
DES
ERSCHEINUNGSBILDES
VON
POLIZEIBEDIENSTETEN
...............................
396
5
DIE
WIRKUNG
EINZELNER
MERKMALE
DES
ERSCHEINUNGSBILDES
.....................................
401
6
DISKUSSION
.................................................................................................................
405
LITERATUR
..........................................................................................................................
406
MENSCHEN
MIT
PSYCHISCHEN
ERKRANKUNGEN
IN
POLIZEIEINSAETZEN
-
BESONDERHEITEN
UND
DEREN
BEDEUTUNG
FUER
DIE
PRAXIS
..............................................
413
LINUS
WITTMANN
1
VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN
UND
PSYCHISCHE
ERKRANKUNGEN
.........................................
414
2
BESONDERHEITEN
.........................................................................................................
415
3
SUBJEKTIVES
ERLEBEN
DER
BETEILIGTEN
.........................................................................
417
LITERATUR
..........................................................................................................................
424
DER
POLIZEILICHE
UMGANG
MIT
AGGRESSIVEN
VERHALTENSWEISEN
BEI
MENSCHEN
MIT
PSYCHISCHEN
STOERUNGEN
-
HANDLUNGSKONZEPTE,
SPANNUNGSFELDER
UND
NOTWENDIGKEITEN
DER
ZUKUENFTIGEN
BEFORSCHUNG
........................................................
431
JUERGEN
BIEDERMANN
UND
KAROLINE
ELLRICH
1
HINTERGRUND
UND
RELEVANZ
DER
THEMATIK
FUER
DIE
POLIZEI
........................................
432
2
DAS
SEMINARKONZEPT
YYKRANK
UND/ODER
GEFAEHRLICH?
-
POLIZEILICHER
UMGANG
MIT
MENSCHEN
MIT
PSYCHISCHEN
ERKRANKUNGEN
433
3
VERGLEICH
DES
GRUNDLEGENDEN
EINSATZMODELLS
MIT
ANDEREN
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
..........................................................................
441
4
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
SPEZIFISCHE
EINSATZMODELLE
IM
BEREICH
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
UND
DEREN
DIDAKTISCHE
VERMITTLUNG
..............................
444
5
ZUKUENFTIGE
FORSCHUNGSANSAETZE
.................................................................................
444
LITERATUR
...........................................................................................................................
448
POLIZEILICHER
SCHUSSWAFFENGEBRAUCH
UND
PSYCHISCH
ERKRANKTE
ANGREIFER
............
451
MICHAEL
JASCH
1
DAS
PROBLEM:
ZU
VIELE
VERMEIDBARE
TOTE
................................................................
452
2
DIE
RECHTSLAGE
.........................................................................................................
455
3
DER
UMGANG
MIT
PSYCHISCH
ERKRANKTEN
...................................................................
460
4
DER
TASER
ALS
NEUE
OPTION
.........................................................................................
464
LITERATUR
...........................................................................................................................
467
DIE
GEFAEHRLICHKEIT
VON
BEGEGNUNGEN
DER
POLIZEI
MIT
PSYCHISCH
AUFFAELLIGEN
PERSONEN
IM
EINSATZ
.....................................................................................................
469
HANS
PETER
SCHMALZL
1
ALLGEMEINE
ANMERKUNGEN
ZUR
GEFAEHRLICHKEIT
VON
PSYCHISCH
AUFFAELLIGEN
PERSONEN
.............................................................................................................
470
2
ALLGEMEINE
UND
SPEZIFISCHE
RISIKEN
IM
UMGANG
MIT
PSYCHISCH
AUFFAELLIGEN
........
473
3
EMPFEHLUNGEN
FUER
DAS
POLIZEILICHES
EINSATZTRAINING:
BASISKOMPETENZEN
IM
KONKRETEN
KONTAKT
MIT
EINER
PSYCHISCH
AUFFAELLIGEN
PERSON
......................................
474
LITERATUR
...........................................................................................................................
480
RECHTSWIDRIGE
POLIZEILICHE
GEWALTANWENDUNG:
INTERAKTIONEN,
RISIKOFAKTOREN
UND
AUSLOESER
.................................................................................................................
483
LAILA
ABDUL-RAHMAN
UND
TOBIAS
SINGEINSTEIN
1
EINFUEHRUNG
...............................................................................................................
484
2
FORSCHUNGSSTAND:
RISIKOFAKTOREN
UNVERHAELTNISMAESSIGER
POLIZEILICHER
GEWALT
..........
485
3
AUSLOESER
DER
GEWALT
AUS
SICHT
BETROFFENER
BUERGERINNEN
..........................................
490
4
FAZIT
...........................................................................................................................
495
LITERATUR
...........................................................................................................................
499
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
GEWALT
GEGEN
DIE
POLIZEI
-
EIN
UEBERBLICK
ZUR
VERBREITUNG,
ZU
EINFLUSSFAKTOREN
UND
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
PRAXIS
..................................................
503
KAROLINE
ELLRICH
UND
DIRK
BAIER
1
HAEUFIGKEIT
UND
ENTWICKLUNG
POLIZEILICHER
GEWALTERFAHRUNGEN.................................
504
2
EINFLUSSFAKTOREN
VON
GEWALTOPFERERFAHRUNGEN
.........................................................
507
3
VOR-UND
NACHBEREITUNG
VON
GEWALTERLEBEN
.............................................................
513
4
FOLGERUNGEN
MIT
BLICK
AUF
DIE
WISSENSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
...................................
514
5
FAZIT
...........................................................................................................................
515
LITERATUR
..........................................................................................................................
519
ZWANGSANWENDUNG
DURCH
DIE
POLIZEI
-
DER
UNMITTELBARE
ZWANG
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DES
RECHTS
................................................................................................
523
NILS
NEUWALD
1
DER
STAAT,
DER
BUERGER
UND
DIE
GEWALT
......................................................................
524
2
DURCHSETZUNG
POLIZEILICHER
MASSNAHMEN
MITTELS
UNMITTELBAREN
ZWANGS
..............
526
3
ZULAESSIGKEIT
DES
PRAEVENTIVEN
ZWANGES
....................................................................
527
4
ZULAESSIGKEIT
DES
REPRESSIVEN
ZWANGES
....................................................................
528
5
ARTEN
DES
UNMITTELBAREN
ZWANGES
..........................................................................
529
6
FOLGEN
RECHTMAESSIGER
UND
UNRECHTMAESSIGER
ZWANGSANWENDUNG
..............................
534
LITERATUR
..........................................................................................................................
537
POLIZEILICHER
SCHUSSWAFFENEINSATZ
UND
NOTWEHRRECHT
(§§
32,33
STGB)
..............
539
HINNER
SCHUETZE
UND
SASCHA
KISCHE
1
EINLEITUNG
.................................................................................................................
540
2
AUSGANGSFALL
.............................................................................................................
544
3
WEITERE
FALLKONSTELLATIONEN
UND
DEREN
STRAFRECHTLICHE
BEWERTUNG
............................
548
4
DER
KOMPLEXITAET
YYHOCH
DREI
:
SCHEINANGRIFF,
PUTATIVNOTWEHR,
UEBERSCHREITUNG
-
WAS
GILT?
......................................................................................
552
LITERATUR
..........................................................................................................................
555
TEIL
IV
PRAKADEMISCHE
PERSPEKTIVE
-
TRAINING
WAS
EINSATZTRAINER*INNEN
TUN:
PROFESSIONELLES
COACHING
........................................
559
MARIO
STALLER
UND
SWEN
KOERNER
1
WISSENSDIMENSION
1:
VERSTEHEN
DES
YYWER
..............................................................
562
2
WISSENSDOMAENE
2:
VERSTEHEN
DES
YYWAS
................................................................
564
3
WISSENSDIMENSION
3:
VERSTEHEN
DES YYWIE
...............................................................
565
4
WISSENSDIMENSION
4:
VERSTEHEN
DES
YYKONTEXTES
.....................................................
567
5
WISSENSDIMENSION
5:
VERSTEHEN
DES
YYSELBST
...........................................................
567
6
WISSENSDIMENSION
6:
VERSTEHEN
DES
YYPROZESSES
.....................................................
568
LITERATUR
..........................................................................................................................
572
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
EINSATZTRAINING
SYSTEMATISCH
PLANEN
UND
REFLEKTIEREN
............................................
577
MARIO
STALLER
UND
SWEN
KOERNER
1
DER
FORSCHUNGSSTAND
ZUM
PLANEN
UND
REFLEKTIEREN
IM
EINSATZTRAINING
..................
578
2
DIE
PLANUNGS-UND
REFLEXIONSSTRUKTUR
EINSATZTRAINING
(PR-ET)
............................
580
LITERATUR
...........................................................................................................................
588
IMPULSE
ZUR
GESTALTUNG
DES
EINSATZTRAININGS
I
-
DER
CONSTRAINTS-LED
APPROACH
..........................................................................................
591
SWEN
KOERNER
UND
MARIO
STALLER
1
VERMITTLUNGSKOMPETENZ
ALS
TRAININGSPAEDAGOGISCHE
ANFORDERUNG
............................
592
2
CONSTRAINTS-LED
APPROACH
.........................................................................................
594
LITERATUR
...........................................................................................................................
606
IMPULSE
ZUR
GESTALTUNG DES EINSATZTRAININGS
II
-
DAS
TRAINER*INNEN-MISCHPULT
....
609
SWEN
KOERNER
UND
MARIO
STALLER
1
DAS
MISCHPULT
IM
UEBERBLICK
.....................................................................................
611
2
AUSGANGSPUNKT:
KONFLIKTPRAXIS.................................................................................
612
3
SIMULATOR
UND
PLAYER
.................................................................................................
613
4
INTERAKTION
UND
AUFGABE
...........................................................................................
614
5
SITUATIVE
FAKTOREN
.....................................................................................................
616
6
UMWELTFAKTOREN
.......................................................................................................
617
7
INDIVIDUELLE
FAKTOREN
...............................................................................................
617
8
INTENSITAET
UND
GESCHWINDIGKEIT
.................................................................................
618
9
OUTPUT
........................................................................................................................
619
10
FLOW,
INSTRUKTION,
FEEDBACK
UND
PAUSE-TASTE
...........................................................
620
LITERATUR
...........................................................................................................................
624
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
COGNITIVE
LOAD
THEORY
AUF
DIE
GESTALTUNG
POLIZEILICHER
EINSATZTRAININGS:
BRAUCHT
ES
EINE
KOGNITIVE
WENDE
IM
POLIZEITRAINING?
.......................................................................................................
627
STEFAN
SCHADE
UND
MARKUS
M.
THIELGEN
1
EINLEITUNG
.................................................................................................................
628
2
GEDAECHTNISPSYCHOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
...................................................................
630
3
COGNITIVE
LOAD
THEORY
.............................................................................................
637
4
CLT
IM
POLIZEITRAINING
.............................................................................................
640
5
DISKUSSION
.................................................................................................................
642
LITERATUR
...........................................................................................................................
645
UEBUNG
ODER
ERNST?
VON
STRESSINDUKTION
IM
POLIZEITRAINING
ZU
STRESSBEWAELTIGUNG
IM
EINSATZ
....................................................................................
653
LAURA
GIESSING
UND
MARIE
OTTILIE
FRENKEL
1
TRAINING
UNTER
STRESS
AUS
SICHT
DER
OEKOLOGISCHEN
DYNAMIKEN
................................
655
2
AUS
DER
UEBUNG
WIRD
ERNST:
STRESSINDUKTIONSMOEGLICHKEITEN
IM
EINSATZTRAINING
....
657
3
HERAUSFORDERUNGEN
IM
TRAINING
UNTER
STRESS
..........................................................
664
LITERATUR
...........................................................................................................................
670
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
VIRTUELLE
REALITAET
ALS
VIELVERSPRECHENDE
ERGAENZUNG
IM
POLIZEILICHEN
EINSATZTRAINING
-
CHANCEN,
GRENZEN
UND
IMPLEMENTATIONSMOEGLICHKEITEN
..........
677
LAURA
GIESSING
UND
MARIE
OTTILIE
FRENKEL
1
TRAININGSZIELE
IN
VR
.................................................................................................
680
2
LERNEN
IN
VR
.............................................................................................................
681
3
DIE
ROLLE
DES/DER
EINSATZTRAINER*IN
.........................................................................
683
4
ETHISCHE
UND
LEGALE
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
NUTZUNG
VON
VR
...................................
685
5
WISSENSCHAFT
UND
FORSCHUNG
IN
VR
.........................................................................
686
LITERATUR
..........................................................................................................................
689
ETHISCHE
REFLEXION
FUER
DAS
EINSATZTRAINING
..............................................................
693
PETER
SCHROEDER-BAECK
1
EINFUEHRUNG
...............................................................................................................
694
2
GEWISSEN
UND
ETHISCHE
REFLEXION
.............................................................................
698
3
GRUNDLEGENDE
ETHISCHE
KRITERIEN
.............................................................................
699
4
ETHISCHE
REFLEXION
UND
URTEILSBILDUNG
.....................................................................
706
LITERATUR
..........................................................................................................................
710
SPRACH
UND
GEWALTKOMPETENZ
IM
EINSATZTRAINING
..................................................
713
JAN
BEEK,
ANDRE
KECKE
UND
MARCEL
MUELLER
1
METHODEN
................................................................................................................
715
2
HERAUSFORDERUNG
MEHRSPRACHIGKEIT
-
DAS
REGISTER
GEWALT
...................................
716
3
HERAUSFORDERUNG
MEHRSPRACHIGKEIT
-
DAS
REGISTER
SPRACHE
...................................
721
4
DIE
REGISTER
GEWALT
UND
SPRACHE
IM
EINSATZTRAINING
-
UMSCHALTEN
IN
BEIDE
RICHTUNGEN
........................................................................................................
723
LITERATUR
..........................................................................................................................
730
ZUR
VORBEREITUNG
AUF
GEWALT
IM
EINSATZ
..................................................................
733
CLEMENS
LOREI
1
EINFUEHRUNG
...............................................................................................................
734
2
ZIELE
DER
VORBEREITUNG
AUF
GEWALT
...........................................................................
735
3
POLIZEI
&
GEWALT
.......................................................................................................
736
4
GEWALTBEREITSCHAFT
...................................................................................................
738
5
VORBEREITUNG
AUF
DEN
EINSATZ
VON
GEWALT
.................................................................
741
6
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
VORBEREITEN
...............................................................................
744
LITERATUR
..........................................................................................................................
749
DIE
VERZAHNUNG
VON
RECHT
UND
EINSATZLEHRE
IM
KONTEXT
DER
POLIZEILICHEN
AUFGABENERFUELLUNG
......................................................................................................
755
MARKUS
THIEL
1
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
EINSATZLEHRE
UND
RECHT
-
BEISPIELE
............................
758
2
DISZIPLINSPEZIFISCHE
RATIONALITAETEN
UND
BEGRIFFLICHKEITEN
-
UNTERSCHIEDE
UND
GEMEINSAMKEITEN
........................................................................................
765
3
VORSCHLAEGE
FUER
EINE
YYVERZAHNUNG
VON
RECHT
UND
EINSATZLEHRE
..............................
766
LITERATUR
..........................................................................................................................
769
TEIL
V
REFLEKTIERTE
PRAXIS
-
EINSATZ
GEWALT
GEGEN
DEN
ZOLL:
KOMMUNIKATION
ALS
ZENTRALES
EINSATZMITTEL
IN
DER
KONFLIKTBEARBEITUNG
.....................................................................................................
773
TORSTEN
PORSCH
UND
CHRISTIAN
PILI
1
GEWALT
GEGEN
EINSATZKRAEFTE
........................................................................................
774
2
GEWALT
GEGEN
DEN
ZOLL
..............................................................................................
776
3
TRAINING
IN
DER
AUSBILDUNG
........................................................................................
778
4
TRAINING
IN
DER
FORTBILDUNG
........................................................................................
782
5
DAS
ZOLLTRAINING
........................................................................................................
786
6
NACHSORGE
..................................................................................................................
788
7
AUSBLICK
....................................................................................................................
788
LITERATUR
...........................................................................................................................
790
DIE
EINSATZ-KOMPETENZ
STRATEGIE:
EINE
VERHALTENSANWEISUNG
FUER
POLIZEIKRAEFTE
IM
EINSATZ
...............................................................................................
791
WOLFGANG
MOOS
1
EINLEITUNG
..................................................................................................................
792
2
DIE
EIKO-STRATEGIE
....................................................................................................
797
3
REFLEXION
UND
WEITERENTWICKLUNG
DER
EIKO-STRATEGIE
.............................................
804
LITERATUR
...........................................................................................................................
806
TEIL
VI
REFLEKTIERTE
PRAXIS
-
TRAINING
VERSUCH
EINER
IST-SOLL-ANALYSE
AM
BEISPIEL
EINES
INTEGRATIVEN
SCHIESSTRAININGS
FUER
POLIZEILICHE
SPEZIALEINHEITEN
AUS
DER
YYECOLOGICAL
DYNAMICS
-PERSPEKTIVE.
...
811
CHRISTIAN
BECK,
THEOBALD
TRAPP
UND
STEFAN
SCHADE
1
EINLEITUNG
..................................................................................................................
812
2
EIN
TYPISCHER
SEK-EINSATZ
-
WAS
WIRD
DEN
EINSATZKRAEFTEN
ABVERLANGT?
...............
814
3
DER
YYECOLOGICAL
DYNAMICS
-ANSATZ
FUER
POLIZEITRAINING
.............................................
816
4
AUFBAU
UND
ABLAUF
DES
INTEGRATIVEN
SCHIESSTRAININGS
IM
IST-ZUSTAND
.......................
817
5
REPRAESENTATIVITAET
ALS
SOLL-ZUSTAND
IM
POLIZEITRAINING
...............................................
820
6
DISKUSSION
..................................................................................................................
822
LITERATUR
...........................................................................................................................
823
DER
POLIZEILICHE
SCHUSSWAFFENGEBRAUCH
ALS
HOCHSTRESSEREIGNIS
-
POTENZIALE
IM
SCHIESS-/NICHTSCHIESSTRAINING
AM
BEISPIEL
DER
POLIZEI
NORDRHEIN-WESTFALEN
....
825
MAXIMILIAN
HAENDSCHKE
1
EINLEITUNG
..................................................................................................................
826
2
SCHIESS-BZW.
NICHTSCHIESSTRAINING
IM
ET
NRW
........................................................
827
3
ZU
DEN
SITUATIVEN
UND
LANGFRISTIGEN
AUSWIRKUNGEN
VON
STRESS
IM
KONTEXT
POLIZEILICHER
SCHUSSWAFFENGEBRAEUCHE
.................................................................
836
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
4
STRESSRESISTENZ
DURCH
TRAINING
................................................................................
838
5
OPTIMIERUNGSPOTENZIALE
..........................................................................................
840
LITERATUR
..........................................................................................................................
841
DIE
IMPLEMENTIERUNG
NONLINEARER
PAEDAGOGIK
IN
DAS
EINSATZTRAINING
-
BESCHREIBUNG
EINER
ENTWICKLUNG
................................................................................
845
PATRICK
SCHREIER
UND
RADO
MOLLENHAUER
1
EINLEITUNG
.................................................................................................................
846
2
DEFINITIONEN
UND
LERNTHEORETISCHE
ANNAHMEN
DER
AUTOREN
........................................
848
3
VERGLEICH
LINEARER
UND
NONLINEARER
TRAININGSFORMEN
...............................................
853
4
BEOBACHTUNGEN
.........................................................................................................
863
5
ABLEITUNGEN
UND
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
...............................................................
866
6
UEBUNGSBEISPIELE
.......................................................................................................
868
LITERATUR
..........................................................................................................................
870
UMGANG
MIT
PSYCHISCH
AUFFAELLIGEN
PERSONEN
-
REFLEXION
DER
TRAININGSKONZEPTION
UND
HANDLUNGSROUTINEN
INNERHALB
DES
EINSATZTRAININGS
DER
POLIZEI
NRW
..........................................................................................................
873
MAXIMILIAN
HAENDSCHKE
1
ZUR
AKTUALITAET
DER
THEMATIK
IM
TAEGLICHEN
DIENST
....................................................
874
2
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
ET
NRW
FUER
DEN
UMGANG
MIT
PSYCHISCH
AUFFAELLIGEN
PERSONEN
875
3
ZUR
PHAENOMENOLOGIE
PSYCHISCH
AUFFAELLIGER
PERSONEN
IM
POLIZEILICHEN
EINSATZKONTEXT
....................................................................................................
881
4
HANDLUNGSANSAETZE
UND
POTENZIALANALYSE....................................................................
886
LITERATUR..........................................................................................................................
888
PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN
ZUM
ANGEWANDTEN
STRESSMANAGEMENT
FUER
EINSATZKRAEFTE
AM
BEISPIEL
DER
GSG
9
........................................................................
891
LOTHAR
LINZ
UND
KAI
WINTER
1
EINFUEHRUNG
..............................................................................................................
892
LITERATUR
..........................................................................................................................
898
TRAINING:
ANGRIFFE
MIT
SCHARFKANTIGEN
GEGENSTAENDEN
GEGEN
POLIZEIBEAMT*INNEN
.
.
.
899
ANNE
DOERNER
UND
ENRICO
BODEN
1
EINLEITUNG
...............................................................................................................
900
2
UEBERSICHT
DER
AUS-UND
FORTBILDUNGSINHALTE
...........................................................
901
3
TRAININGSEINSTIEG
.....................................................................................................
901
4
ANGRIFFE
MIT
SCHARFKANTIGEN
GEGENSTAENDEN
AUS
YYHOHER
DISTANZ
............................
902
5
ANGRIFFE
MIT
SCHARFKANTIGEN
GEGENSTAENDEN
IM
NAHBEREICH
.....................................
908
6
WEITERE
TRAININGSANSAETZE
.......................................................................................
911
YYIM
VOLLBESITZ
DER
GEISTIGEN
KRAEFTE
:
EIN
TRAININGSPROGRAMM
FUER
INNERE
STABILITAET
VON
EINSATZKRAEFTEN
.......................................................................................
913
ECKHARD
ZIHN
1
YYINTERNALTRAINING
:
GESTALT
UND
INHALT
.......................................................................
914
2
INTERNALTRAINING:
WISSENSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
UND
MASSGABEN
............................
918
3
YYINTERNALTRAINING
:
PERSPEKTIVEN
UND
ABLEITUNGEN
..................................................
922
LITERATUR
...........................................................................................................................
926
YYAUS
DER
PRAXIS
FUER
DIE
PRAXIS?
-
POTENZIALE
DES
TRAININGS
SOZIALER
KOMPETENZ
ZUR
VORBEREITUNG
AUF
DIE
BEWAELTIGUNG
POLIZEILICHER
EINSAETZE
............
929
HENNING
STAAR,
INES
ZEITNER
UND
JUERGEN
ZEITNER
1
EINLEITUNG
..................................................................................................................
930
2
TSK
UND
KOMPETENZENTWICKLUNG
FUER
DEN
POLIZEIBERUF
...........................................
931
3
METHODIK
...................................................................................................................
938
4
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
.......................................................................................
939
5
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
.......................................................................................
943
LITERATUR
...........................................................................................................................
945
EIGENSICHERUNG,
REFLEKTIERT
...........................................................................................
947
SWEN
KOERNER
UND
MARIO
STALLER
1
EINLEITUNG
.................................................................................................................
948
2
EIGENSICHERUNG
.........................................................................................................
948
LITERATUR
...........................................................................................................................
956
AUSBLICK:
EIN
HANDBUCH
MIT
ANSCHLUSSPERSPEKTIVE
................................................
959
|
adam_txt |
TEIL
I
GRUNDSAETZLICHES
DIE
VERANTWORTUNG
DES
EINSATZTRAININGS:
DIE
WELT
BESSER
MACHEN
.
3
MARIO
STALLER
UND
SWEN
KOERNER
1
VERANTWORTUNGSBEREICH
1:
TRAINING
FUER
DEN
EINSATZ
.
5
2
VERANTWORTUNGSBEREICH
2:
BILDER
DER
GESELLSCHAFT
UND
DER
POLIZEI
.
6
3
VERANTWORTUNGSBEREICH
3:
SPRACHE
.
10
4
VERANTWORTUNGSBEREICH
4:
WISSENSMANAGEMENT
.
11
5
VERANTWORTUNGSBEREICH
5:
REFLEXIVITAET
.
12
LITERATUR
.
15
TRAINING
FUER
DEN
EINSATZ:
DER
UMFANG
DES
EINSATZTRAININGS
.
21
MARIO
STALLER
UND
SWEN
KOERNER
1
DER
BEZUGSPUNKT
DES
EINSATZTRAININGS:
DER
EINSATZ
.
23
2
DAS
ZIEL
DES
EINSATZTRAININGS:
DIE
ENTWICKLUNG
VON
ADAPTIVEN
EXPERTINNEN.
.
28
3
DIE
STRUKTUR
UND
INHALTE
DES
EINSATZTRAININGS
.
31
LITERATUR
.
34
TEIL
II
PRAKADEMISCHE
PERSPEKTIVE
-
KONTEXT
DER/DIE
REFLEKTIERTE
PRAKTIKER*IN:
REFLEKTIEREN
ALS
POLIZISTIN
UND
EINSATZTRAINERIN
.
41
MARIO
STALLER,
SWEN
KOERNER
UND
BENJAMIN
ZAISER
1
DIE
ZEITLICHE
KOMPONENTE
DER
REFLEXION:
DAVOR,
WAEHRENDDESSEN
UND
DANACH.
.
43
2
VERSCHIEDENE
REFLEXIONSEBENEN
-
VERSCHIEDENE
EFFEKTE
.
44
3
DAS
AUFDECKEN
DER
HANDLUNGSLEITENDEN
ANNAHMEN
.
48
4
LEHREN
EINER
REFLEKTIERENDEN
EINSTELLUNG
.
52
LITERATUR
.
56
XI
XII
INHALTSVERZEICHNIS
WISSEN
ALS
RESSOURCE
.
61
SWEN
KOERNER
UND
MARIO
STALLER
1
LEISTUNG
IM
KONTEXT
UND
STRUKTURELLES
WISSENSDEFIZIT
.
62
2
WISSENSBEDARF'.
64
3
DATEN
-
INFORMATION
-
WISSEN
.
69
LITERATUR
.
74
DIE
STRUKTUR
POLIZEILICHER
LEISTUNG:
VON
DEN
POLIZEILICHEN
MEISTERLEHREN
ZUM
EVIDENZBASIERTEN
POLIZEITRAINING
.
77
STEFAN
SCHADE
1
EINLEITUNG
.
78
2
DER
EMPIRISCHE
FORSCHUNGSPROZESS
.
80
3
VON
DER
POLIZEILICHEN
MEISTERLEHRE
ZUM
EVIDENZBASIERTEN
POLIZEITRAINING
.
82
4
RAHMENMODELL
FUER
POLIZEIEINSATZ
UND
EINSATZTRAINING
.
85
5
DISKUSSION
.
90
LITERATUR
.
93
KAMPFKUNST-MYTHEN
IM
EINSATZTRAINING
.
101
SIXT
WETZLER
1
KAMPFKUNST-MYTHEN
ALS
LEGITIMIERUNGSSTRATEGIE
.
104
2
KAMPFKUNST-MYTHEN
IN
HEUTIGEN
KAMPFSYSTEMEN
.
107
LITERATUR
.
118
WAS
NICHT
PASST,
WIRD
PASSEND
GEMACHT?
DER
PERSON-ENVIRONMENT-FIT
UND
ROLLE
DER
PERSONALAUSWAHL
IM
POLIZEITRAINING
.
121
STEFAN
SCHADE,
MARKUS
M.
THIELGEN,
CHRISTIAN
BECK
UND
THOMAS
WIMMER
1
EINLEITUNG
.
122
2
PERSONALPSYCHOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
123
3
DAS
MODELL
DES
PERSON-ENVIRONMENT-FITS
.
130
4
DISKUSSION
.
135
LITERATUR
.
136
ADAPTIVE
MANAGEMENTSTRUKTUREN
IN
DER
POLIZEI:
EINE
SYSTEMISCHE
BETRACHTUNG
DURCH
FUENF
METHODISCHE
LERNKOMPETENZEN
.
141
JAN-PHILIPP
KUEPPERS
1
EINLEITUNG:
DIE
POLIZEI
IM
ANPASSUNGSDRUCK
GESELLSCHAFTLICHER
TRANSFORMATIONSPROZESSE
.
142
2
DIE
FUENF
DISZIPLINEN
EINER
LERNENDEN
ORGANISATION
NACH
PETER
M.
SENGE
.
144
3
DIE
FUENF
DISZIPLINEN
IN
POLIZEILICHEN
HANDLUNGSPRAXEN
.
149
4
DIE
POLIZEI
IN
PREKAERER
LAGE,
ODER:
VON
ABWEHRMECHANISMEN,
AUSWEICHMANOEVERN
UND
LERNHEMMNISSEN
.
155
LITERATUR
.
163
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
TEIL
III
PRAKADEMISCHE
PERSPEKTIVE
-
EINSATZ
VERTRAUEN
IN
DIE
POLIZEI
IM
21.
JAHRHUNDERT:
FAIRNESS
IN
INTERAKTIONEN
ALS
GRUNDLAGE
.
169
SILVIA
STAUBLI
1
VERTRAUEN
IN
MODERNEN,
KOMPLEXEN
GESELLSCHAFTEN
.
171
2
VERTRAUEN
ALS
PRAEDIKTOR
FUER
LEGITIMITAET
.
172
3
ERKLAERUNGSANSAETZE
.
173
4
POLIZEIVERTRAUEN
IN
EUROPA:
EIN
UEBERBLICK
.
176
LITERATUR
.
181
AUTORITAET
AUF
DEM
PRUEFSTAND
-
WIE
MODERNISIERUNGSERSCHEINUNGEN
DIE
POLIZEI
HERAUSFORDERN
.
185
SUSANNE
VOM
HAU
1
DIE
POLIZEI
IM
SPANNUNGSFELD
GESELLSCHAFTLICHER
MODERNISIERUNGSERSCHEINUNGEN
ZWISCHEN
AUTORITAETSVERLUST
UND
GEWALT
.
187
2
IST
AUTORITAET
NOCH
ZEITGEMAESS?
.
192
3
SOZIALVERTRAEGLICHE
POLIZEIAUTORITAET
ZWISCHEN
ANSPRUCH
UND
WIRKLICHKEIT
.
194
LITERATUR
.
201
GUARDIAN
ODER
WARRIOR?
UEBERLEGUNGEN
ZU
POLIZEILICHEN
GRUNDEINSTELLUNGEN
.
203
MARIO
STALLER,
SWEN
KOERNER
UND
VALENTINA
HEIL
1
EINSTELLUNGEN
ZUM
EINSATZVERHALTEN
UND
ZUM
UMGANG
MIT
KONFLIKTEN
.
204
2
INDIVIDUELLE
ORIENTIERUNG
VS.
ORIENTIERUNGEN
IN
DER
ORGANISATIONSKULTUR
.
208
3
BRAUCHEN
WIR
(AUCH)
KRIEGER*INNEN?
.
214
4
SICHTBARKEIT,
BEOBACHTUNG
UND
DIAGNOSTIK
.
215
5
EINSATZTRAINING:
SETTING
DER
VERMITTLUNG
-
SETTING
DER
REFLEXION
.
216
LITERATUR
.
218
PROFESSIONELLES
EINSATZVERHALTEN:
DAS
GEWALTREDUZIERENDE
EINSATZMODELL
.
223
MARIO
STALLER,
SWEN
KOERNER
UND
BENJAMIN
ZAISER
1
DAS
MODELLIEREN
EFFEKTIVEN
EINSATZVERHALTENS
.
224
2
DAS
DEESKALIERENDE
EINSATZMODELL
.
225
3
DAS
GEWALTREDUZIERENDE
EINSATZMODELL/DAS
PROFESSIONELLE
EINSATZMODELL
.
230
4
DAS
GEWALTREDUZIERENDE
EINSATZMODELL
(GEREDE)
.
233
LITERATUR
.
239
EINSATZVERHALTEN
PLANEN
UND
REFLEKTIEREN:
EINE
MOEGLICHE
STRUKTUR
.
243
MARIO
STALLER,
BENJAMIN
ZAISER
UND
SWEN
KOERNER
1
EINSATZZIELE
.
246
2
MASSNAHMEN
.
248
3
EINSATZVERHALTEN
.
248
4
KONTEXT
.
250
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
5
BUERGER*INNENVERHALTEN
.
251
6
GESUNDHEIT/SICHERHEIT
.
252
LITERATUR
.
254
KOMMUNIKATION
IN
DER
ANWENDUNG
.
257
BENJAMIN
ZAISER,
MARIO
STALLER
UND
SWEN
KOERNER
1
EINLEITUNG
.
258
2
KONFLIKT
.
259
3
EINSTELLUNG
UND
SELBSTVERSTAENDNIS
.
263
4
ANWENDUNG
IM
EINSATZ
.
266
LITERATUR
.
274
POLIZEILICHE
KOMMUNIKATIONSFAEHIGKEIT
UND
DEESKALATIVE
HANDLUNGSKOMPETENZ
-
GRUNDLAGEN
UND
POTENZIAL
DES
EINSATZTRAININGS
.
279
BENJAMIN
ZAISER,
MARIO
STALLER
UND
SWEN
KOERNER
1
EINLEITUNG
.
280
2
DAS
BESTIMMUNGSPOTENZIAL
DER
POLIZEILICHEN
KOMMUNIKATIONSFAEHIGKEIT
UND
DEESKALATIVEN
HANDLUNGSKOMPETENZ
.
282
3
STATUS
QUO
.
284
4
DEFIZITE
IN
DER
EINSATZTRAININGSGESTALTUNG
.
286
LITERATUR
.
292
KONTAKT-KOMPETENZ
IM
POLIZEILICHEN
DIENSTALLTAG
.
297
HEIDI
MESCHER
UND
SANDRA
WINHELLER
1
EINLEITUNG
.
298
2
AUF
DEM
WEG
ZUR
HANDLUNGSSICHEREN
GELASSENHEIT
-
TRANSFER
UND
EMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
POLIZEILICHE
AUS
UND
FORTBILDUNGSPRAXIS
.
304
LITERATUR
.
310
EINSATZKOMPETENZ
-
EIN
MODELL
ZUR
BEWAELTIGUNG
KRITISCHER
EINSATZSITUATIONEN
.
313
HANS
PETER
SCHMALZL
1
DIE
AUSGANGSUEBERLEGUNG:
EINSATZHANDELN
IST
RISIKOHANDELN
IN
KRITISCHEN
SITUATIONEN
.
314
2
ENTWICKLUNG
EINES
MODELLS
DER
EINSATZKOMPETENZ
.
316
3
EINSATZTRAININGS
ALS
KOENIGSWEG
ZUM
ERWERB
VON
EINSATZKOMPETENZ:
EIN
EMPIRISCHER
BELEG
.
322
4
WEITERE
EMPIRISCHE
ANSAETZE
ZUR
EINSATZKOMPETENZ
UND
ZU
EINSATZKOMPETENZ-TRAININGS
.
324
5
FOLGEN
FUER
DIE
POLIZEILICHE
PRAXIS
.
325
LITERATUR
.
328
INHALTSVERZEICHNIS
XV
ASPEKTE
DES
POLIZEILICHEN
SCHUSSWAFFENGEBRAUCHS
ZUR
REALISTISCHEN
GESTALTUNG
DES
EINSATZ
UND
SCHIESSTRAININGS
.
331
CLEMENS
LOREI
1
EINFUEHRUNG
.
332
2
STUDIE
YYSCHIESSEN
AUF
FLUECHTENDE
PERSONEN
"
.
335
3
STUDIE
YYSCHNELL
SCHIESSEN
ODER
GENAU
TREFFEN
"
.
339
4
STUDIE
YYSCHIESSEN
AUF
TAETER
MIT
SCHUTZWESTEN
"
.
343
5
VOR
UND
NACHTEILE
UNTERSCHIEDLICHER
WAFFENHALTUNGEN
.
346
6
STUDIE
YYUMSTAENDE
UND
FOLGEN
VON
WARNSCHUESSEN
"
.
351
LITERATUR
.
355
TAKTISCHE
SSLICKFUEHRUNG
UND
AUFMERKSAMKEITSAUSRICHTUNG
IN
POLIZEILICHEN
HOCHSTRESSSITUATIONEN
.
359
BENEDIKT
HEUSLER
1
VISUELLE
WAHRNEHMUNG
UND
AUFMERKSAMKEIT
.
361
2
POLIZEITAKTISCHE
ASPEKTE
.
364
3
AUS
UND
FORTBILDUNG
.
367
LITERATUR
.
373
MENTALE
STAERKE
VON
POLIZEIBEAMTEN*INNEN
IM
EINSATZ
UND
IM
POLIZEITRAINING
.
379
VALENTINA
HEIL
UND
MICHELLE
BECHOLD
1
EINLEITUNG:
MENTALE
ANFORDERUNGEN
IM
EINSATZ
.
380
LITERATUR
.
388
DIE
AEUSSERE
ERSCHEINUNG
VON
POLIZISTINNEN
UND
POLIZISTEN
IM
POLIZEIEINSATZ
-
AUCH
IM
EINSATZTRAINING?
.
391
MARKUS
M.
THIELGEN,
STEFAN
SCHADE
UND
CHRISTINE
TELSER
1
EINLEITUNG
.
392
2
DAS
ERSCHEINUNGSBILD
ALS
TEIL
DES
NONVERBALEN
VERHALTENS
.
393
3
DAS
ERSCHEINUNGSBILD
VON
POLIZEIBEDIENSTETEN
.
395
4
DIE
WIRKUNG
DES
ERSCHEINUNGSBILDES
VON
POLIZEIBEDIENSTETEN
.
396
5
DIE
WIRKUNG
EINZELNER
MERKMALE
DES
ERSCHEINUNGSBILDES
.
401
6
DISKUSSION
.
405
LITERATUR
.
406
MENSCHEN
MIT
PSYCHISCHEN
ERKRANKUNGEN
IN
POLIZEIEINSAETZEN
-
BESONDERHEITEN
UND
DEREN
BEDEUTUNG
FUER
DIE
PRAXIS
.
413
LINUS
WITTMANN
1
VERHALTENSAUFFAELLIGKEITEN
UND
PSYCHISCHE
ERKRANKUNGEN
.
414
2
BESONDERHEITEN
.
415
3
SUBJEKTIVES
ERLEBEN
DER
BETEILIGTEN
.
417
LITERATUR
.
424
DER
POLIZEILICHE
UMGANG
MIT
AGGRESSIVEN
VERHALTENSWEISEN
BEI
MENSCHEN
MIT
PSYCHISCHEN
STOERUNGEN
-
HANDLUNGSKONZEPTE,
SPANNUNGSFELDER
UND
NOTWENDIGKEITEN
DER
ZUKUENFTIGEN
BEFORSCHUNG
.
431
JUERGEN
BIEDERMANN
UND
KAROLINE
ELLRICH
1
HINTERGRUND
UND
RELEVANZ
DER
THEMATIK
FUER
DIE
POLIZEI
.
432
2
DAS
SEMINARKONZEPT
YYKRANK
UND/ODER
GEFAEHRLICH?
-
POLIZEILICHER
UMGANG
MIT
MENSCHEN
MIT
PSYCHISCHEN
ERKRANKUNGEN
"
433
3
VERGLEICH
DES
GRUNDLEGENDEN
EINSATZMODELLS
MIT
ANDEREN
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
.
441
4
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
SPEZIFISCHE
EINSATZMODELLE
IM
BEREICH
PSYCHISCHER
STOERUNGEN
UND
DEREN
DIDAKTISCHE
VERMITTLUNG
.
444
5
ZUKUENFTIGE
FORSCHUNGSANSAETZE
.
444
LITERATUR
.
448
POLIZEILICHER
SCHUSSWAFFENGEBRAUCH
UND
PSYCHISCH
ERKRANKTE
ANGREIFER
.
451
MICHAEL
JASCH
1
DAS
PROBLEM:
ZU
VIELE
VERMEIDBARE
TOTE
.
452
2
DIE
RECHTSLAGE
.
455
3
DER
UMGANG
MIT
PSYCHISCH
ERKRANKTEN
.
460
4
DER
TASER
ALS
NEUE
OPTION
.
464
LITERATUR
.
467
DIE
GEFAEHRLICHKEIT
VON
BEGEGNUNGEN
DER
POLIZEI
MIT
PSYCHISCH
AUFFAELLIGEN
PERSONEN
IM
EINSATZ
.
469
HANS
PETER
SCHMALZL
1
ALLGEMEINE
ANMERKUNGEN
ZUR
GEFAEHRLICHKEIT
VON
PSYCHISCH
AUFFAELLIGEN
PERSONEN
.
470
2
ALLGEMEINE
UND
SPEZIFISCHE
RISIKEN
IM
UMGANG
MIT
PSYCHISCH
AUFFAELLIGEN
.
473
3
EMPFEHLUNGEN
FUER
DAS
POLIZEILICHES
EINSATZTRAINING:
BASISKOMPETENZEN
IM
KONKRETEN
KONTAKT
MIT
EINER
PSYCHISCH
AUFFAELLIGEN
PERSON
.
474
LITERATUR
.
480
RECHTSWIDRIGE
POLIZEILICHE
GEWALTANWENDUNG:
INTERAKTIONEN,
RISIKOFAKTOREN
UND
AUSLOESER
.
483
LAILA
ABDUL-RAHMAN
UND
TOBIAS
SINGEINSTEIN
1
EINFUEHRUNG
.
484
2
FORSCHUNGSSTAND:
RISIKOFAKTOREN
UNVERHAELTNISMAESSIGER
POLIZEILICHER
GEWALT
.
485
3
AUSLOESER
DER
GEWALT
AUS
SICHT
BETROFFENER
BUERGERINNEN
.
490
4
FAZIT
.
495
LITERATUR
.
499
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
GEWALT
GEGEN
DIE
POLIZEI
-
EIN
UEBERBLICK
ZUR
VERBREITUNG,
ZU
EINFLUSSFAKTOREN
UND
IMPLIKATIONEN
FUER
DIE
PRAXIS
.
503
KAROLINE
ELLRICH
UND
DIRK
BAIER
1
HAEUFIGKEIT
UND
ENTWICKLUNG
POLIZEILICHER
GEWALTERFAHRUNGEN.
504
2
EINFLUSSFAKTOREN
VON
GEWALTOPFERERFAHRUNGEN
.
507
3
VOR-UND
NACHBEREITUNG
VON
GEWALTERLEBEN
.
513
4
FOLGERUNGEN
MIT
BLICK
AUF
DIE
WISSENSCHAFTLICHE
FORSCHUNG
.
514
5
FAZIT
.
515
LITERATUR
.
519
ZWANGSANWENDUNG
DURCH
DIE
POLIZEI
-
DER
UNMITTELBARE
ZWANG
AUS
DER
PERSPEKTIVE
DES
RECHTS
.
523
NILS
NEUWALD
1
DER
STAAT,
DER
BUERGER
UND
DIE
GEWALT
.
524
2
DURCHSETZUNG
POLIZEILICHER
MASSNAHMEN
MITTELS
UNMITTELBAREN
ZWANGS
.
526
3
ZULAESSIGKEIT
DES
PRAEVENTIVEN
ZWANGES
.
527
4
ZULAESSIGKEIT
DES
REPRESSIVEN
ZWANGES
.
528
5
ARTEN
DES
UNMITTELBAREN
ZWANGES
.
529
6
FOLGEN
RECHTMAESSIGER
UND
UNRECHTMAESSIGER
ZWANGSANWENDUNG
.
534
LITERATUR
.
537
POLIZEILICHER
SCHUSSWAFFENEINSATZ
UND
NOTWEHRRECHT
(§§
32,33
STGB)
.
539
HINNER
SCHUETZE
UND
SASCHA
KISCHE
1
EINLEITUNG
.
540
2
AUSGANGSFALL
.
544
3
WEITERE
FALLKONSTELLATIONEN
UND
DEREN
STRAFRECHTLICHE
BEWERTUNG
.
548
4
DER
KOMPLEXITAET
YYHOCH
DREI
"
:
SCHEINANGRIFF,
PUTATIVNOTWEHR,
UEBERSCHREITUNG
-
WAS
GILT?
.
552
LITERATUR
.
555
TEIL
IV
PRAKADEMISCHE
PERSPEKTIVE
-
TRAINING
WAS
EINSATZTRAINER*INNEN
TUN:
PROFESSIONELLES
COACHING
.
559
MARIO
STALLER
UND
SWEN
KOERNER
1
WISSENSDIMENSION
1:
VERSTEHEN
DES
YYWER
"
.
562
2
WISSENSDOMAENE
2:
VERSTEHEN
DES
YYWAS
"
.
564
3
WISSENSDIMENSION
3:
VERSTEHEN
DES YYWIE
"
.
565
4
WISSENSDIMENSION
4:
VERSTEHEN
DES
YYKONTEXTES
"
.
567
5
WISSENSDIMENSION
5:
VERSTEHEN
DES
YYSELBST
"
.
567
6
WISSENSDIMENSION
6:
VERSTEHEN
DES
YYPROZESSES
"
.
568
LITERATUR
.
572
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
EINSATZTRAINING
SYSTEMATISCH
PLANEN
UND
REFLEKTIEREN
.
577
MARIO
STALLER
UND
SWEN
KOERNER
1
DER
FORSCHUNGSSTAND
ZUM
PLANEN
UND
REFLEKTIEREN
IM
EINSATZTRAINING
.
578
2
DIE
PLANUNGS-UND
REFLEXIONSSTRUKTUR
EINSATZTRAINING
(PR-ET)
.
580
LITERATUR
.
588
IMPULSE
ZUR
GESTALTUNG
DES
EINSATZTRAININGS
I
-
DER
CONSTRAINTS-LED
APPROACH
.
591
SWEN
KOERNER
UND
MARIO
STALLER
1
VERMITTLUNGSKOMPETENZ
ALS
TRAININGSPAEDAGOGISCHE
ANFORDERUNG
.
592
2
CONSTRAINTS-LED
APPROACH
.
594
LITERATUR
.
606
IMPULSE
ZUR
GESTALTUNG DES EINSATZTRAININGS
II
-
DAS
TRAINER*INNEN-MISCHPULT
.
609
SWEN
KOERNER
UND
MARIO
STALLER
1
DAS
MISCHPULT
IM
UEBERBLICK
.
611
2
AUSGANGSPUNKT:
KONFLIKTPRAXIS.
612
3
SIMULATOR
UND
PLAYER
.
613
4
INTERAKTION
UND
AUFGABE
.
614
5
SITUATIVE
FAKTOREN
.
616
6
UMWELTFAKTOREN
.
617
7
INDIVIDUELLE
FAKTOREN
.
617
8
INTENSITAET
UND
GESCHWINDIGKEIT
.
618
9
OUTPUT
.
619
10
FLOW,
INSTRUKTION,
FEEDBACK
UND
PAUSE-TASTE
.
620
LITERATUR
.
624
UEBERLEGUNGEN
ZUR
ANWENDBARKEIT
DER
COGNITIVE
LOAD
THEORY
AUF
DIE
GESTALTUNG
POLIZEILICHER
EINSATZTRAININGS:
BRAUCHT
ES
EINE
KOGNITIVE
WENDE
IM
POLIZEITRAINING?
.
627
STEFAN
SCHADE
UND
MARKUS
M.
THIELGEN
1
EINLEITUNG
.
628
2
GEDAECHTNISPSYCHOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
.
630
3
COGNITIVE
LOAD
THEORY
.
637
4
CLT
IM
POLIZEITRAINING
.
640
5
DISKUSSION
.
642
LITERATUR
.
645
UEBUNG
ODER
ERNST?
VON
STRESSINDUKTION
IM
POLIZEITRAINING
ZU
STRESSBEWAELTIGUNG
IM
EINSATZ
.
653
LAURA
GIESSING
UND
MARIE
OTTILIE
FRENKEL
1
TRAINING
UNTER
STRESS
AUS
SICHT
DER
OEKOLOGISCHEN
DYNAMIKEN
.
655
2
AUS
DER
UEBUNG
WIRD
ERNST:
STRESSINDUKTIONSMOEGLICHKEITEN
IM
EINSATZTRAINING
.
657
3
HERAUSFORDERUNGEN
IM
TRAINING
UNTER
STRESS
.
664
LITERATUR
.
670
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
VIRTUELLE
REALITAET
ALS
VIELVERSPRECHENDE
ERGAENZUNG
IM
POLIZEILICHEN
EINSATZTRAINING
-
CHANCEN,
GRENZEN
UND
IMPLEMENTATIONSMOEGLICHKEITEN
.
677
LAURA
GIESSING
UND
MARIE
OTTILIE
FRENKEL
1
TRAININGSZIELE
IN
VR
.
680
2
LERNEN
IN
VR
.
681
3
DIE
ROLLE
DES/DER
EINSATZTRAINER*IN
.
683
4
ETHISCHE
UND
LEGALE
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
NUTZUNG
VON
VR
.
685
5
WISSENSCHAFT
UND
FORSCHUNG
IN
VR
.
686
LITERATUR
.
689
ETHISCHE
REFLEXION
FUER
DAS
EINSATZTRAINING
.
693
PETER
SCHROEDER-BAECK
1
EINFUEHRUNG
.
694
2
GEWISSEN
UND
ETHISCHE
REFLEXION
.
698
3
GRUNDLEGENDE
ETHISCHE
KRITERIEN
.
699
4
ETHISCHE
REFLEXION
UND
URTEILSBILDUNG
.
706
LITERATUR
.
710
SPRACH
UND
GEWALTKOMPETENZ
IM
EINSATZTRAINING
.
713
JAN
BEEK,
ANDRE
KECKE
UND
MARCEL
MUELLER
1
METHODEN
.
715
2
HERAUSFORDERUNG
MEHRSPRACHIGKEIT
-
DAS
REGISTER
GEWALT
.
716
3
HERAUSFORDERUNG
MEHRSPRACHIGKEIT
-
DAS
REGISTER
SPRACHE
.
721
4
DIE
REGISTER
GEWALT
UND
SPRACHE
IM
EINSATZTRAINING
-
UMSCHALTEN
IN
BEIDE
RICHTUNGEN
.
723
LITERATUR
.
730
ZUR
VORBEREITUNG
AUF
GEWALT
IM
EINSATZ
.
733
CLEMENS
LOREI
1
EINFUEHRUNG
.
734
2
ZIELE
DER
VORBEREITUNG
AUF
GEWALT
.
735
3
POLIZEI
&
GEWALT
.
736
4
GEWALTBEREITSCHAFT
.
738
5
VORBEREITUNG
AUF
DEN
EINSATZ
VON
GEWALT
.
741
6
HANDLUNGSFAEHIGKEIT
VORBEREITEN
.
744
LITERATUR
.
749
DIE
VERZAHNUNG
VON
RECHT
UND
EINSATZLEHRE
IM
KONTEXT
DER
POLIZEILICHEN
AUFGABENERFUELLUNG
.
755
MARKUS
THIEL
1
ZUSAMMENHAENGE
ZWISCHEN
EINSATZLEHRE
UND
RECHT
-
BEISPIELE
.
758
2
DISZIPLINSPEZIFISCHE
RATIONALITAETEN
UND
BEGRIFFLICHKEITEN
-
UNTERSCHIEDE
UND
GEMEINSAMKEITEN
.
765
3
VORSCHLAEGE
FUER
EINE
YYVERZAHNUNG
"
VON
RECHT
UND
EINSATZLEHRE
.
766
LITERATUR
.
769
TEIL
V
REFLEKTIERTE
PRAXIS
-
EINSATZ
GEWALT
GEGEN
DEN
ZOLL:
KOMMUNIKATION
ALS
ZENTRALES
EINSATZMITTEL
IN
DER
KONFLIKTBEARBEITUNG
.
773
TORSTEN
PORSCH
UND
CHRISTIAN
PILI
1
GEWALT
GEGEN
EINSATZKRAEFTE
.
774
2
GEWALT
GEGEN
DEN
ZOLL
.
776
3
TRAINING
IN
DER
AUSBILDUNG
.
778
4
TRAINING
IN
DER
FORTBILDUNG
.
782
5
DAS
ZOLLTRAINING
.
786
6
NACHSORGE
.
788
7
AUSBLICK
.
788
LITERATUR
.
790
DIE
EINSATZ-KOMPETENZ
STRATEGIE:
EINE
VERHALTENSANWEISUNG
FUER
POLIZEIKRAEFTE
IM
EINSATZ
.
791
WOLFGANG
MOOS
1
EINLEITUNG
.
792
2
DIE
EIKO-STRATEGIE
.
797
3
REFLEXION
UND
WEITERENTWICKLUNG
DER
EIKO-STRATEGIE
.
804
LITERATUR
.
806
TEIL
VI
REFLEKTIERTE
PRAXIS
-
TRAINING
VERSUCH
EINER
IST-SOLL-ANALYSE
AM
BEISPIEL
EINES
INTEGRATIVEN
SCHIESSTRAININGS
FUER
POLIZEILICHE
SPEZIALEINHEITEN
AUS
DER
YYECOLOGICAL
DYNAMICS"
-PERSPEKTIVE.
.
811
CHRISTIAN
BECK,
THEOBALD
TRAPP
UND
STEFAN
SCHADE
1
EINLEITUNG
.
812
2
EIN
TYPISCHER
SEK-EINSATZ
-
WAS
WIRD
DEN
EINSATZKRAEFTEN
ABVERLANGT?
.
814
3
DER
YYECOLOGICAL
DYNAMICS
"
-ANSATZ
FUER
POLIZEITRAINING
.
816
4
AUFBAU
UND
ABLAUF
DES
INTEGRATIVEN
SCHIESSTRAININGS
IM
IST-ZUSTAND
.
817
5
REPRAESENTATIVITAET
ALS
SOLL-ZUSTAND
IM
POLIZEITRAINING
.
820
6
DISKUSSION
.
822
LITERATUR
.
823
DER
POLIZEILICHE
SCHUSSWAFFENGEBRAUCH
ALS
HOCHSTRESSEREIGNIS
-
POTENZIALE
IM
SCHIESS-/NICHTSCHIESSTRAINING
AM
BEISPIEL
DER
POLIZEI
NORDRHEIN-WESTFALEN
.
825
MAXIMILIAN
HAENDSCHKE
1
EINLEITUNG
.
826
2
SCHIESS-BZW.
NICHTSCHIESSTRAINING
IM
ET
NRW
.
827
3
ZU
DEN
SITUATIVEN
UND
LANGFRISTIGEN
AUSWIRKUNGEN
VON
STRESS
IM
KONTEXT
POLIZEILICHER
SCHUSSWAFFENGEBRAEUCHE
.
836
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
4
STRESSRESISTENZ
DURCH
TRAINING
.
838
5
OPTIMIERUNGSPOTENZIALE
.
840
LITERATUR
.
841
DIE
IMPLEMENTIERUNG
NONLINEARER
PAEDAGOGIK
IN
DAS
EINSATZTRAINING
-
BESCHREIBUNG
EINER
ENTWICKLUNG
.
845
PATRICK
SCHREIER
UND
RADO
MOLLENHAUER
1
EINLEITUNG
.
846
2
DEFINITIONEN
UND
LERNTHEORETISCHE
ANNAHMEN
DER
AUTOREN
.
848
3
VERGLEICH
LINEARER
UND
NONLINEARER
TRAININGSFORMEN
.
853
4
BEOBACHTUNGEN
.
863
5
ABLEITUNGEN
UND
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
.
866
6
UEBUNGSBEISPIELE
.
868
LITERATUR
.
870
UMGANG
MIT
PSYCHISCH
AUFFAELLIGEN
PERSONEN
-
REFLEXION
DER
TRAININGSKONZEPTION
UND
HANDLUNGSROUTINEN
INNERHALB
DES
EINSATZTRAININGS
DER
POLIZEI
NRW
.
873
MAXIMILIAN
HAENDSCHKE
1
ZUR
AKTUALITAET
DER
THEMATIK
IM
TAEGLICHEN
DIENST
.
874
2
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
ET
NRW
FUER
DEN
UMGANG
MIT
PSYCHISCH
AUFFAELLIGEN
PERSONEN
875
3
ZUR
PHAENOMENOLOGIE
PSYCHISCH
AUFFAELLIGER
PERSONEN
IM
POLIZEILICHEN
EINSATZKONTEXT
.
881
4
HANDLUNGSANSAETZE
UND
POTENZIALANALYSE.
886
LITERATUR.
888
PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN
ZUM
ANGEWANDTEN
STRESSMANAGEMENT
FUER
EINSATZKRAEFTE
AM
BEISPIEL
DER
GSG
9
.
891
LOTHAR
LINZ
UND
KAI
WINTER
1
EINFUEHRUNG
.
892
LITERATUR
.
898
TRAINING:
ANGRIFFE
MIT
SCHARFKANTIGEN
GEGENSTAENDEN
GEGEN
POLIZEIBEAMT*INNEN
.
.
.
899
ANNE
DOERNER
UND
ENRICO
BODEN
1
EINLEITUNG
.
900
2
UEBERSICHT
DER
AUS-UND
FORTBILDUNGSINHALTE
.
901
3
TRAININGSEINSTIEG
.
901
4
ANGRIFFE
MIT
SCHARFKANTIGEN
GEGENSTAENDEN
AUS
YYHOHER
"
DISTANZ
.
902
5
ANGRIFFE
MIT
SCHARFKANTIGEN
GEGENSTAENDEN
IM
NAHBEREICH
.
908
6
WEITERE
TRAININGSANSAETZE
.
911
YYIM
VOLLBESITZ
DER
GEISTIGEN
KRAEFTE
"
:
EIN
TRAININGSPROGRAMM
FUER
INNERE
STABILITAET
VON
EINSATZKRAEFTEN
.
913
ECKHARD
ZIHN
1
YYINTERNALTRAINING
"
:
GESTALT
UND
INHALT
.
914
2
INTERNALTRAINING:
WISSENSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
UND
MASSGABEN
.
918
3
YYINTERNALTRAINING
"
:
PERSPEKTIVEN
UND
ABLEITUNGEN
.
922
LITERATUR
.
926
YYAUS
DER
PRAXIS
FUER
DIE
PRAXIS?"
-
POTENZIALE
DES
TRAININGS
SOZIALER
KOMPETENZ
ZUR
VORBEREITUNG
AUF
DIE
BEWAELTIGUNG
POLIZEILICHER
EINSAETZE
.
929
HENNING
STAAR,
INES
ZEITNER
UND
JUERGEN
ZEITNER
1
EINLEITUNG
.
930
2
TSK
UND
KOMPETENZENTWICKLUNG
FUER
DEN
POLIZEIBERUF
.
931
3
METHODIK
.
938
4
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
.
939
5
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
.
943
LITERATUR
.
945
EIGENSICHERUNG,
REFLEKTIERT
.
947
SWEN
KOERNER
UND
MARIO
STALLER
1
EINLEITUNG
.
948
2
EIGENSICHERUNG
.
948
LITERATUR
.
956
AUSBLICK:
EIN
HANDBUCH
MIT
ANSCHLUSSPERSPEKTIVE
.
959 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Staller, Mario 1982- Körner, Swen 1975- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m s ms s k sk |
author_GND | (DE-588)1251072119 (DE-588)1025488199 |
author_facet | Staller, Mario 1982- Körner, Swen 1975- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048325993 |
classification_rvk | PH 9000 |
ctrlnum | (OCoLC)1246738657 (DE-599)DNB1231380403 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02660nam a22006018c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048325993</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230301 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220712s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1231380403</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658341572</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 199.99 (DE), circa EUR 205.60 (AT), circa CHF 220.50 (freier Preis), circa EUR 186.91</subfield><subfield code="9">978-3-658-34157-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658341572</subfield><subfield code="9">3-658-34157-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658341572</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-34157-2</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89060045</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1246738657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1231380403</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136529:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch polizeiliches Einsatztraining</subfield><subfield code="b">professionelles Konfliktmanagement - Theorie, Trainingskonzepte und Praxiserfahrungen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIII, 961 Seiten</subfield><subfield code="b">60 Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfliktregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164958-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125926-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizeieinsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046602-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prakademische Perspektive Polizeitraining</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Polizeitraining</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einsatztraining</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstverteidigung bei der Polizei</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Evidenzbasiertes Einsatztraining</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polizeieinsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046602-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konfliktregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164958-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Handlungskompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125926-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staller, Mario</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1251072119</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Körner, Swen</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025488199</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-34158-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=270c27befaaf412db82d78a9e422497a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033705272&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033705272</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048325993 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:13:05Z |
indexdate | 2024-07-10T09:35:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658341572 3658341572 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033705272 |
oclc_num | 1246738657 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1841 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-1841 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXXIII, 961 Seiten 60 Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Handbuch polizeiliches Einsatztraining professionelles Konfliktmanagement - Theorie, Trainingskonzepte und Praxiserfahrungen Wiesbaden Springer Gabler [2022] XXXIII, 961 Seiten 60 Illustrationen, Diagramme 24 cm x 16.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd rswk-swf Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd rswk-swf Polizeieinsatz (DE-588)4046602-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Prakademische Perspektive Polizeitraining Polizeitraining Einsatztraining Selbstverteidigung bei der Polizei Evidenzbasiertes Einsatztraining Deutschland (DE-588)4011882-4 g Polizeieinsatz (DE-588)4046602-4 s Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 s Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 s DE-604 Staller, Mario 1982- (DE-588)1251072119 edt Körner, Swen 1975- (DE-588)1025488199 edt Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-34158-9 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=270c27befaaf412db82d78a9e422497a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033705272&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch polizeiliches Einsatztraining professionelles Konfliktmanagement - Theorie, Trainingskonzepte und Praxiserfahrungen Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd Polizeieinsatz (DE-588)4046602-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164958-8 (DE-588)4125926-9 (DE-588)4046602-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch polizeiliches Einsatztraining professionelles Konfliktmanagement - Theorie, Trainingskonzepte und Praxiserfahrungen |
title_auth | Handbuch polizeiliches Einsatztraining professionelles Konfliktmanagement - Theorie, Trainingskonzepte und Praxiserfahrungen |
title_exact_search | Handbuch polizeiliches Einsatztraining professionelles Konfliktmanagement - Theorie, Trainingskonzepte und Praxiserfahrungen |
title_exact_search_txtP | Handbuch polizeiliches Einsatztraining professionelles Konfliktmanagement - Theorie, Trainingskonzepte und Praxiserfahrungen |
title_full | Handbuch polizeiliches Einsatztraining professionelles Konfliktmanagement - Theorie, Trainingskonzepte und Praxiserfahrungen |
title_fullStr | Handbuch polizeiliches Einsatztraining professionelles Konfliktmanagement - Theorie, Trainingskonzepte und Praxiserfahrungen |
title_full_unstemmed | Handbuch polizeiliches Einsatztraining professionelles Konfliktmanagement - Theorie, Trainingskonzepte und Praxiserfahrungen |
title_short | Handbuch polizeiliches Einsatztraining |
title_sort | handbuch polizeiliches einsatztraining professionelles konfliktmanagement theorie trainingskonzepte und praxiserfahrungen |
title_sub | professionelles Konfliktmanagement - Theorie, Trainingskonzepte und Praxiserfahrungen |
topic | Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd Handlungskompetenz (DE-588)4125926-9 gnd Polizeieinsatz (DE-588)4046602-4 gnd |
topic_facet | Konfliktregelung Handlungskompetenz Polizeieinsatz Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=270c27befaaf412db82d78a9e422497a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033705272&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stallermario handbuchpolizeilicheseinsatztrainingprofessionelleskonfliktmanagementtheorietrainingskonzepteundpraxiserfahrungen AT kornerswen handbuchpolizeilicheseinsatztrainingprofessionelleskonfliktmanagementtheorietrainingskonzepteundpraxiserfahrungen AT springerfachmedienwiesbaden handbuchpolizeilicheseinsatztrainingprofessionelleskonfliktmanagementtheorietrainingskonzepteundpraxiserfahrungen |