Konfliktmanagement in der Bundeswehr: Analyse und Entwicklung eines Konfliktmanagement-Systems
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Tectum Verlag
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (163 Seiten) |
ISBN: | 9783828878716 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048324501 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240417 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220712s2022 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783828878716 |q (electronic bk.) |9 9783828878716 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6985865 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6985865 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6985865 | ||
035 | |a (OCoLC)1321804940 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048324501 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Schütte, Matthias |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)132048361 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konfliktmanagement in der Bundeswehr |b Analyse und Entwicklung eines Konfliktmanagement-Systems |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Tectum Verlag |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (163 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Intro -- Abstract, deutsch -- Abstract, english -- Abkürzungsverzeichnis -- Geleitwort -- Vorwort -- A. Einleitung -- B. Konfliktmanagement, Konfliktmanagement-Programm und Konfliktmanagement-System -- B.I. Der Konflikt als Basis der Betrachtung -- B.II. Vom Konfliktmanagement zum Konfliktmanagement-System -- B.III. Das an der Europa-Universität Viadrina entwickelte Komponenten-Modell -- 1. Komponente: Konfliktanlaufstellen -- 2. Komponente: Systematik der Verfahrenswahl -- 3. Komponente: Konfliktbearbeiter -- 4. Komponente: Verfahrensstandards -- 5. Komponente: Qualitätssicherung und Dokumentation -- 6. Komponente: Innen- und Außendarstellung sowie Kommunikation -- 7. Komponente: Koordination und Controlling -- C. Konfliktbeteiligte innerhalb und außerhalb der Bundeswehr -- C.I. Soldaten und zivile Mitarbeiter -- C.II. Die Vertrauenspersonen nach dem Soldatenbeteiligungsgesetz -- C.III. Die militärischen und zivilen Vorgesetzten -- C.III.1. Hohe Anzahl diverser Vorgesetzter für die Soldaten -- C.III.2. Bedeutung des Disziplinarvorgesetzten für die Konfliktbearbeitung -- C.IV. Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr -- C.V. Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages -- C.VI. Weitere Konfliktbeteiligte im Überblick -- C.VI.1. Die militärische Gleichstellungsbeauftragte -- C.VI.2. Die Truppenpsychologen -- C.VI.3. Die Rechtspflege der Bundeswehr -- C.VI.4. Die Militärseelsorge der Bundeswehr -- C.VI.5. Der Bundeswehr-Sozialdienst -- C.VI.6. Zusätzliche anlass- und bedarfsabhängige Konfliktbeteiligte -- C.VII. Zwischenergebnis -- D. Materiell-rechtliche Rahmenbedingungen bei Konflikten in der Bundeswehr -- D.I. Das Soldatenverhältnis mit seinen besonderen Dienstpflichten -- D.I.1. Pflichten zum treuen Dienen, zur Tapferkeit sowie zum Wohlverhalten -- D.I.2. Gehorsamspflicht -- D.I.3. Pflicht zur Kameradschaft | |
505 | 8 | |a D.I.4. Pflicht zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft -- D.I.5. Weitere Pflichten im Kurzüberblick -- D.II. Zwischenergebnis -- E. Verfahrensrechtliche Rahmenbedingungen bei der Konfliktbearbeitung in der Bundeswehr -- E.I. Melden macht frei und belastet die Vorgesetzten -- E.II. Förmliche Beschwerden nach der Wehrbeschwerdeordnung -- E.III. Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerden, Gegenvorstellungen -- E.IV. Eingaben an die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages -- E.IV.1. Fallkonstellationen in den Eingaben an die Wehrbeauftragte -- E.IV.2 Auswirkungen des Tätigwerdens der Wehrbeauftragten -- E.V. Klage vor dem Verwaltungsgericht und dem Truppendienstgericht -- E.VI. Wehrdisziplinarverfahren -- E.VII. Vermittlungshilfe durch die Vertrauensperson -- E.VIII. Zwischenergebnis -- F. Spezifische Rahmenbedingungen in der Bundeswehr -- F.I. Historisch gewachsenes Selbstverständnis -- F.II. Grundsatz der Inneren Führung der Bundeswehr -- F.III. Kommunikation in der Bundeswehr -- F.III.1. Kommandosprache als Kommunikationsmittel -- F.III.2. Die Kommandosprache als Form der Militärsprache -- F.III.3. Empathie- und Wertschätzungsdefizite in der Kommandosprache -- F.IV. Macht und Machtungleichgewichte in der Bundeswehr -- F.V. Überreglementierung durch Erlasse und Dienstvorschriften -- F.VI. Zwischenergebnis -- F.VI.1. Kontrast zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Konfliktbearbeitung -- F.VI.2. Fehlen eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G. Ansätze für die Etablierung eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G.I. Festlegung begrenzender Parameter -- G.II. Schrittweise Einführung der Komponenten des Viadrina-Modells -- G.III. Nutzung und Ausbau bestehender Strukturen der Bundeswehr -- G.III.1. Die Vertrauenspersonen als Konfliktanlaufstellen und Konfliktlotsen -- G.III.2. Verbesserte Nutzung des Bundeswehr-Sozialdienstes | |
505 | 8 | |a G.III.3. Ausbau des Psychosozialen Netzwerks der Bundeswehr -- G.IV. Errichtung einer neuartigen Säule der Hilfeleistung bei Konflikten -- G.V. Erfolgserfassung eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G.VI. Einsatz von Promotoren zur Überwindung von Widerständen -- G.VI.1. Das Bundesministerium der Verteidigung als Machtpromotor -- G.VI.2. Die Fachabteilungen des Ministeriums als Prozesspromotoren -- G.VI.3. Der nachgeordnete Bereich des Ministeriums als Fachpromotor -- G.VI.4. Zusammenspiel der Promotoren in fünf Phasen -- G.VII. Stabile Finanzierung des Konfliktmanagement-Systems -- G.VIII. Innen- und Außendarstellung des Konfliktmanagement-Systems -- G.IX. Bildung einer Zukunftskonferenz nebst Steuerungsgruppe -- G.X. Erforderliche normative Anpassungen -- G.X.1. Anpassungen im Soldatengesetz -- G.X.2. Anpassungen in der Wehrdisziplinarordnung -- G.X.3. Anpassungen in der Wehrbeschwerdeordnung -- G.X.4. Anpassungen im Soldatenbeteiligungsgesetz -- G.XI. Aufbau eines Konfliktkosten-Controllings -- G.XII. Qualitätssicherung, Dokumentation und Steuerung -- G.XIII. Risiken bei der Etablierung des Konfliktmanagement-Systems -- H. Fazit und Ausblick -- Anhang -- Anhangverzeichnis -- Anhang 1 -- Anhang 2 -- Anhang 3 -- Anhang 4 -- Anhang 5 -- Anhang 6 -- Anhang 7 -- Anhang 8 -- Anhang 9 -- Anhang 10 -- Anhang 11 -- Anhang 12 -- Anhang 13 -- Anhang 14 -- Anhang 15 -- Anhang 16 -- Anhang 17 -- Anhang 18 -- Literaturverzeichnis | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundeswehr |0 (DE-588)2116728-X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innere Führung |0 (DE-588)4136169-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konfliktregelung |0 (DE-588)4164958-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 6 | |a Electronic books | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |b Bundeswehr |0 (DE-588)2116728-X |D b |
689 | 0 | 1 | |a Konfliktregelung |0 (DE-588)4164958-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Innere Führung |0 (DE-588)4136169-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783828847651 |w (DE-604)BV048316604 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033703796 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6985865 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184183616045056 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schütte, Matthias 1967- |
author_GND | (DE-588)132048361 |
author_facet | Schütte, Matthias 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Schütte, Matthias 1967- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048324501 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Intro -- Abstract, deutsch -- Abstract, english -- Abkürzungsverzeichnis -- Geleitwort -- Vorwort -- A. Einleitung -- B. Konfliktmanagement, Konfliktmanagement-Programm und Konfliktmanagement-System -- B.I. Der Konflikt als Basis der Betrachtung -- B.II. Vom Konfliktmanagement zum Konfliktmanagement-System -- B.III. Das an der Europa-Universität Viadrina entwickelte Komponenten-Modell -- 1. Komponente: Konfliktanlaufstellen -- 2. Komponente: Systematik der Verfahrenswahl -- 3. Komponente: Konfliktbearbeiter -- 4. Komponente: Verfahrensstandards -- 5. Komponente: Qualitätssicherung und Dokumentation -- 6. Komponente: Innen- und Außendarstellung sowie Kommunikation -- 7. Komponente: Koordination und Controlling -- C. Konfliktbeteiligte innerhalb und außerhalb der Bundeswehr -- C.I. Soldaten und zivile Mitarbeiter -- C.II. Die Vertrauenspersonen nach dem Soldatenbeteiligungsgesetz -- C.III. Die militärischen und zivilen Vorgesetzten -- C.III.1. Hohe Anzahl diverser Vorgesetzter für die Soldaten -- C.III.2. Bedeutung des Disziplinarvorgesetzten für die Konfliktbearbeitung -- C.IV. Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr -- C.V. Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages -- C.VI. Weitere Konfliktbeteiligte im Überblick -- C.VI.1. Die militärische Gleichstellungsbeauftragte -- C.VI.2. Die Truppenpsychologen -- C.VI.3. Die Rechtspflege der Bundeswehr -- C.VI.4. Die Militärseelsorge der Bundeswehr -- C.VI.5. Der Bundeswehr-Sozialdienst -- C.VI.6. Zusätzliche anlass- und bedarfsabhängige Konfliktbeteiligte -- C.VII. Zwischenergebnis -- D. Materiell-rechtliche Rahmenbedingungen bei Konflikten in der Bundeswehr -- D.I. Das Soldatenverhältnis mit seinen besonderen Dienstpflichten -- D.I.1. Pflichten zum treuen Dienen, zur Tapferkeit sowie zum Wohlverhalten -- D.I.2. Gehorsamspflicht -- D.I.3. Pflicht zur Kameradschaft D.I.4. Pflicht zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft -- D.I.5. Weitere Pflichten im Kurzüberblick -- D.II. Zwischenergebnis -- E. Verfahrensrechtliche Rahmenbedingungen bei der Konfliktbearbeitung in der Bundeswehr -- E.I. Melden macht frei und belastet die Vorgesetzten -- E.II. Förmliche Beschwerden nach der Wehrbeschwerdeordnung -- E.III. Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerden, Gegenvorstellungen -- E.IV. Eingaben an die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages -- E.IV.1. Fallkonstellationen in den Eingaben an die Wehrbeauftragte -- E.IV.2 Auswirkungen des Tätigwerdens der Wehrbeauftragten -- E.V. Klage vor dem Verwaltungsgericht und dem Truppendienstgericht -- E.VI. Wehrdisziplinarverfahren -- E.VII. Vermittlungshilfe durch die Vertrauensperson -- E.VIII. Zwischenergebnis -- F. Spezifische Rahmenbedingungen in der Bundeswehr -- F.I. Historisch gewachsenes Selbstverständnis -- F.II. Grundsatz der Inneren Führung der Bundeswehr -- F.III. Kommunikation in der Bundeswehr -- F.III.1. Kommandosprache als Kommunikationsmittel -- F.III.2. Die Kommandosprache als Form der Militärsprache -- F.III.3. Empathie- und Wertschätzungsdefizite in der Kommandosprache -- F.IV. Macht und Machtungleichgewichte in der Bundeswehr -- F.V. Überreglementierung durch Erlasse und Dienstvorschriften -- F.VI. Zwischenergebnis -- F.VI.1. Kontrast zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Konfliktbearbeitung -- F.VI.2. Fehlen eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G. Ansätze für die Etablierung eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G.I. Festlegung begrenzender Parameter -- G.II. Schrittweise Einführung der Komponenten des Viadrina-Modells -- G.III. Nutzung und Ausbau bestehender Strukturen der Bundeswehr -- G.III.1. Die Vertrauenspersonen als Konfliktanlaufstellen und Konfliktlotsen -- G.III.2. Verbesserte Nutzung des Bundeswehr-Sozialdienstes G.III.3. Ausbau des Psychosozialen Netzwerks der Bundeswehr -- G.IV. Errichtung einer neuartigen Säule der Hilfeleistung bei Konflikten -- G.V. Erfolgserfassung eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G.VI. Einsatz von Promotoren zur Überwindung von Widerständen -- G.VI.1. Das Bundesministerium der Verteidigung als Machtpromotor -- G.VI.2. Die Fachabteilungen des Ministeriums als Prozesspromotoren -- G.VI.3. Der nachgeordnete Bereich des Ministeriums als Fachpromotor -- G.VI.4. Zusammenspiel der Promotoren in fünf Phasen -- G.VII. Stabile Finanzierung des Konfliktmanagement-Systems -- G.VIII. Innen- und Außendarstellung des Konfliktmanagement-Systems -- G.IX. Bildung einer Zukunftskonferenz nebst Steuerungsgruppe -- G.X. Erforderliche normative Anpassungen -- G.X.1. Anpassungen im Soldatengesetz -- G.X.2. Anpassungen in der Wehrdisziplinarordnung -- G.X.3. Anpassungen in der Wehrbeschwerdeordnung -- G.X.4. Anpassungen im Soldatenbeteiligungsgesetz -- G.XI. Aufbau eines Konfliktkosten-Controllings -- G.XII. Qualitätssicherung, Dokumentation und Steuerung -- G.XIII. Risiken bei der Etablierung des Konfliktmanagement-Systems -- H. Fazit und Ausblick -- Anhang -- Anhangverzeichnis -- Anhang 1 -- Anhang 2 -- Anhang 3 -- Anhang 4 -- Anhang 5 -- Anhang 6 -- Anhang 7 -- Anhang 8 -- Anhang 9 -- Anhang 10 -- Anhang 11 -- Anhang 12 -- Anhang 13 -- Anhang 14 -- Anhang 15 -- Anhang 16 -- Anhang 17 -- Anhang 18 -- Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6985865 (ZDB-30-PAD)EBC6985865 (ZDB-89-EBL)EBL6985865 (OCoLC)1321804940 (DE-599)BVBBV048324501 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06948nmm a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048324501</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240417 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220712s2022 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828878716</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">9783828878716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6985865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6985865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6985865</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1321804940</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048324501</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schütte, Matthias</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132048361</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konfliktmanagement in der Bundeswehr</subfield><subfield code="b">Analyse und Entwicklung eines Konfliktmanagement-Systems</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Tectum Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (163 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Abstract, deutsch -- Abstract, english -- Abkürzungsverzeichnis -- Geleitwort -- Vorwort -- A. Einleitung -- B. Konfliktmanagement, Konfliktmanagement-Programm und Konfliktmanagement-System -- B.I. Der Konflikt als Basis der Betrachtung -- B.II. Vom Konfliktmanagement zum Konfliktmanagement-System -- B.III. Das an der Europa-Universität Viadrina entwickelte Komponenten-Modell -- 1. Komponente: Konfliktanlaufstellen -- 2. Komponente: Systematik der Verfahrenswahl -- 3. Komponente: Konfliktbearbeiter -- 4. Komponente: Verfahrensstandards -- 5. Komponente: Qualitätssicherung und Dokumentation -- 6. Komponente: Innen- und Außendarstellung sowie Kommunikation -- 7. Komponente: Koordination und Controlling -- C. Konfliktbeteiligte innerhalb und außerhalb der Bundeswehr -- C.I. Soldaten und zivile Mitarbeiter -- C.II. Die Vertrauenspersonen nach dem Soldatenbeteiligungsgesetz -- C.III. Die militärischen und zivilen Vorgesetzten -- C.III.1. Hohe Anzahl diverser Vorgesetzter für die Soldaten -- C.III.2. Bedeutung des Disziplinarvorgesetzten für die Konfliktbearbeitung -- C.IV. Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr -- C.V. Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages -- C.VI. Weitere Konfliktbeteiligte im Überblick -- C.VI.1. Die militärische Gleichstellungsbeauftragte -- C.VI.2. Die Truppenpsychologen -- C.VI.3. Die Rechtspflege der Bundeswehr -- C.VI.4. Die Militärseelsorge der Bundeswehr -- C.VI.5. Der Bundeswehr-Sozialdienst -- C.VI.6. Zusätzliche anlass- und bedarfsabhängige Konfliktbeteiligte -- C.VII. Zwischenergebnis -- D. Materiell-rechtliche Rahmenbedingungen bei Konflikten in der Bundeswehr -- D.I. Das Soldatenverhältnis mit seinen besonderen Dienstpflichten -- D.I.1. Pflichten zum treuen Dienen, zur Tapferkeit sowie zum Wohlverhalten -- D.I.2. Gehorsamspflicht -- D.I.3. Pflicht zur Kameradschaft</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">D.I.4. Pflicht zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft -- D.I.5. Weitere Pflichten im Kurzüberblick -- D.II. Zwischenergebnis -- E. Verfahrensrechtliche Rahmenbedingungen bei der Konfliktbearbeitung in der Bundeswehr -- E.I. Melden macht frei und belastet die Vorgesetzten -- E.II. Förmliche Beschwerden nach der Wehrbeschwerdeordnung -- E.III. Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerden, Gegenvorstellungen -- E.IV. Eingaben an die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages -- E.IV.1. Fallkonstellationen in den Eingaben an die Wehrbeauftragte -- E.IV.2 Auswirkungen des Tätigwerdens der Wehrbeauftragten -- E.V. Klage vor dem Verwaltungsgericht und dem Truppendienstgericht -- E.VI. Wehrdisziplinarverfahren -- E.VII. Vermittlungshilfe durch die Vertrauensperson -- E.VIII. Zwischenergebnis -- F. Spezifische Rahmenbedingungen in der Bundeswehr -- F.I. Historisch gewachsenes Selbstverständnis -- F.II. Grundsatz der Inneren Führung der Bundeswehr -- F.III. Kommunikation in der Bundeswehr -- F.III.1. Kommandosprache als Kommunikationsmittel -- F.III.2. Die Kommandosprache als Form der Militärsprache -- F.III.3. Empathie- und Wertschätzungsdefizite in der Kommandosprache -- F.IV. Macht und Machtungleichgewichte in der Bundeswehr -- F.V. Überreglementierung durch Erlasse und Dienstvorschriften -- F.VI. Zwischenergebnis -- F.VI.1. Kontrast zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Konfliktbearbeitung -- F.VI.2. Fehlen eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G. Ansätze für die Etablierung eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G.I. Festlegung begrenzender Parameter -- G.II. Schrittweise Einführung der Komponenten des Viadrina-Modells -- G.III. Nutzung und Ausbau bestehender Strukturen der Bundeswehr -- G.III.1. Die Vertrauenspersonen als Konfliktanlaufstellen und Konfliktlotsen -- G.III.2. Verbesserte Nutzung des Bundeswehr-Sozialdienstes</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">G.III.3. Ausbau des Psychosozialen Netzwerks der Bundeswehr -- G.IV. Errichtung einer neuartigen Säule der Hilfeleistung bei Konflikten -- G.V. Erfolgserfassung eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G.VI. Einsatz von Promotoren zur Überwindung von Widerständen -- G.VI.1. Das Bundesministerium der Verteidigung als Machtpromotor -- G.VI.2. Die Fachabteilungen des Ministeriums als Prozesspromotoren -- G.VI.3. Der nachgeordnete Bereich des Ministeriums als Fachpromotor -- G.VI.4. Zusammenspiel der Promotoren in fünf Phasen -- G.VII. Stabile Finanzierung des Konfliktmanagement-Systems -- G.VIII. Innen- und Außendarstellung des Konfliktmanagement-Systems -- G.IX. Bildung einer Zukunftskonferenz nebst Steuerungsgruppe -- G.X. Erforderliche normative Anpassungen -- G.X.1. Anpassungen im Soldatengesetz -- G.X.2. Anpassungen in der Wehrdisziplinarordnung -- G.X.3. Anpassungen in der Wehrbeschwerdeordnung -- G.X.4. Anpassungen im Soldatenbeteiligungsgesetz -- G.XI. Aufbau eines Konfliktkosten-Controllings -- G.XII. Qualitätssicherung, Dokumentation und Steuerung -- G.XIII. Risiken bei der Etablierung des Konfliktmanagement-Systems -- H. Fazit und Ausblick -- Anhang -- Anhangverzeichnis -- Anhang 1 -- Anhang 2 -- Anhang 3 -- Anhang 4 -- Anhang 5 -- Anhang 6 -- Anhang 7 -- Anhang 8 -- Anhang 9 -- Anhang 10 -- Anhang 11 -- Anhang 12 -- Anhang 13 -- Anhang 14 -- Anhang 15 -- Anhang 16 -- Anhang 17 -- Anhang 18 -- Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundeswehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116728-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innere Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136169-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfliktregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164958-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundeswehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)2116728-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konfliktregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164958-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Innere Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136169-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783828847651</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048316604</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033703796</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6985865</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048324501 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:12:43Z |
indexdate | 2024-07-10T09:35:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828878716 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033703796 |
oclc_num | 1321804940 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (163 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Tectum Verlag |
record_format | marc |
spelling | Schütte, Matthias 1967- Verfasser (DE-588)132048361 aut Konfliktmanagement in der Bundeswehr Analyse und Entwicklung eines Konfliktmanagement-Systems 1st ed Baden-Baden Tectum Verlag 2022 ©2022 1 Online-Ressource (163 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Intro -- Abstract, deutsch -- Abstract, english -- Abkürzungsverzeichnis -- Geleitwort -- Vorwort -- A. Einleitung -- B. Konfliktmanagement, Konfliktmanagement-Programm und Konfliktmanagement-System -- B.I. Der Konflikt als Basis der Betrachtung -- B.II. Vom Konfliktmanagement zum Konfliktmanagement-System -- B.III. Das an der Europa-Universität Viadrina entwickelte Komponenten-Modell -- 1. Komponente: Konfliktanlaufstellen -- 2. Komponente: Systematik der Verfahrenswahl -- 3. Komponente: Konfliktbearbeiter -- 4. Komponente: Verfahrensstandards -- 5. Komponente: Qualitätssicherung und Dokumentation -- 6. Komponente: Innen- und Außendarstellung sowie Kommunikation -- 7. Komponente: Koordination und Controlling -- C. Konfliktbeteiligte innerhalb und außerhalb der Bundeswehr -- C.I. Soldaten und zivile Mitarbeiter -- C.II. Die Vertrauenspersonen nach dem Soldatenbeteiligungsgesetz -- C.III. Die militärischen und zivilen Vorgesetzten -- C.III.1. Hohe Anzahl diverser Vorgesetzter für die Soldaten -- C.III.2. Bedeutung des Disziplinarvorgesetzten für die Konfliktbearbeitung -- C.IV. Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr -- C.V. Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages -- C.VI. Weitere Konfliktbeteiligte im Überblick -- C.VI.1. Die militärische Gleichstellungsbeauftragte -- C.VI.2. Die Truppenpsychologen -- C.VI.3. Die Rechtspflege der Bundeswehr -- C.VI.4. Die Militärseelsorge der Bundeswehr -- C.VI.5. Der Bundeswehr-Sozialdienst -- C.VI.6. Zusätzliche anlass- und bedarfsabhängige Konfliktbeteiligte -- C.VII. Zwischenergebnis -- D. Materiell-rechtliche Rahmenbedingungen bei Konflikten in der Bundeswehr -- D.I. Das Soldatenverhältnis mit seinen besonderen Dienstpflichten -- D.I.1. Pflichten zum treuen Dienen, zur Tapferkeit sowie zum Wohlverhalten -- D.I.2. Gehorsamspflicht -- D.I.3. Pflicht zur Kameradschaft D.I.4. Pflicht zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft -- D.I.5. Weitere Pflichten im Kurzüberblick -- D.II. Zwischenergebnis -- E. Verfahrensrechtliche Rahmenbedingungen bei der Konfliktbearbeitung in der Bundeswehr -- E.I. Melden macht frei und belastet die Vorgesetzten -- E.II. Förmliche Beschwerden nach der Wehrbeschwerdeordnung -- E.III. Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerden, Gegenvorstellungen -- E.IV. Eingaben an die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages -- E.IV.1. Fallkonstellationen in den Eingaben an die Wehrbeauftragte -- E.IV.2 Auswirkungen des Tätigwerdens der Wehrbeauftragten -- E.V. Klage vor dem Verwaltungsgericht und dem Truppendienstgericht -- E.VI. Wehrdisziplinarverfahren -- E.VII. Vermittlungshilfe durch die Vertrauensperson -- E.VIII. Zwischenergebnis -- F. Spezifische Rahmenbedingungen in der Bundeswehr -- F.I. Historisch gewachsenes Selbstverständnis -- F.II. Grundsatz der Inneren Führung der Bundeswehr -- F.III. Kommunikation in der Bundeswehr -- F.III.1. Kommandosprache als Kommunikationsmittel -- F.III.2. Die Kommandosprache als Form der Militärsprache -- F.III.3. Empathie- und Wertschätzungsdefizite in der Kommandosprache -- F.IV. Macht und Machtungleichgewichte in der Bundeswehr -- F.V. Überreglementierung durch Erlasse und Dienstvorschriften -- F.VI. Zwischenergebnis -- F.VI.1. Kontrast zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Konfliktbearbeitung -- F.VI.2. Fehlen eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G. Ansätze für die Etablierung eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G.I. Festlegung begrenzender Parameter -- G.II. Schrittweise Einführung der Komponenten des Viadrina-Modells -- G.III. Nutzung und Ausbau bestehender Strukturen der Bundeswehr -- G.III.1. Die Vertrauenspersonen als Konfliktanlaufstellen und Konfliktlotsen -- G.III.2. Verbesserte Nutzung des Bundeswehr-Sozialdienstes G.III.3. Ausbau des Psychosozialen Netzwerks der Bundeswehr -- G.IV. Errichtung einer neuartigen Säule der Hilfeleistung bei Konflikten -- G.V. Erfolgserfassung eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G.VI. Einsatz von Promotoren zur Überwindung von Widerständen -- G.VI.1. Das Bundesministerium der Verteidigung als Machtpromotor -- G.VI.2. Die Fachabteilungen des Ministeriums als Prozesspromotoren -- G.VI.3. Der nachgeordnete Bereich des Ministeriums als Fachpromotor -- G.VI.4. Zusammenspiel der Promotoren in fünf Phasen -- G.VII. Stabile Finanzierung des Konfliktmanagement-Systems -- G.VIII. Innen- und Außendarstellung des Konfliktmanagement-Systems -- G.IX. Bildung einer Zukunftskonferenz nebst Steuerungsgruppe -- G.X. Erforderliche normative Anpassungen -- G.X.1. Anpassungen im Soldatengesetz -- G.X.2. Anpassungen in der Wehrdisziplinarordnung -- G.X.3. Anpassungen in der Wehrbeschwerdeordnung -- G.X.4. Anpassungen im Soldatenbeteiligungsgesetz -- G.XI. Aufbau eines Konfliktkosten-Controllings -- G.XII. Qualitätssicherung, Dokumentation und Steuerung -- G.XIII. Risiken bei der Etablierung des Konfliktmanagement-Systems -- H. Fazit und Ausblick -- Anhang -- Anhangverzeichnis -- Anhang 1 -- Anhang 2 -- Anhang 3 -- Anhang 4 -- Anhang 5 -- Anhang 6 -- Anhang 7 -- Anhang 8 -- Anhang 9 -- Anhang 10 -- Anhang 11 -- Anhang 12 -- Anhang 13 -- Anhang 14 -- Anhang 15 -- Anhang 16 -- Anhang 17 -- Anhang 18 -- Literaturverzeichnis Deutschland Bundeswehr (DE-588)2116728-X gnd rswk-swf Innere Führung (DE-588)4136169-6 gnd rswk-swf Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd rswk-swf Electronic books Deutschland Bundeswehr (DE-588)2116728-X b Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 s Innere Führung (DE-588)4136169-6 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783828847651 (DE-604)BV048316604 |
spellingShingle | Schütte, Matthias 1967- Konfliktmanagement in der Bundeswehr Analyse und Entwicklung eines Konfliktmanagement-Systems Intro -- Abstract, deutsch -- Abstract, english -- Abkürzungsverzeichnis -- Geleitwort -- Vorwort -- A. Einleitung -- B. Konfliktmanagement, Konfliktmanagement-Programm und Konfliktmanagement-System -- B.I. Der Konflikt als Basis der Betrachtung -- B.II. Vom Konfliktmanagement zum Konfliktmanagement-System -- B.III. Das an der Europa-Universität Viadrina entwickelte Komponenten-Modell -- 1. Komponente: Konfliktanlaufstellen -- 2. Komponente: Systematik der Verfahrenswahl -- 3. Komponente: Konfliktbearbeiter -- 4. Komponente: Verfahrensstandards -- 5. Komponente: Qualitätssicherung und Dokumentation -- 6. Komponente: Innen- und Außendarstellung sowie Kommunikation -- 7. Komponente: Koordination und Controlling -- C. Konfliktbeteiligte innerhalb und außerhalb der Bundeswehr -- C.I. Soldaten und zivile Mitarbeiter -- C.II. Die Vertrauenspersonen nach dem Soldatenbeteiligungsgesetz -- C.III. Die militärischen und zivilen Vorgesetzten -- C.III.1. Hohe Anzahl diverser Vorgesetzter für die Soldaten -- C.III.2. Bedeutung des Disziplinarvorgesetzten für die Konfliktbearbeitung -- C.IV. Das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr -- C.V. Die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages -- C.VI. Weitere Konfliktbeteiligte im Überblick -- C.VI.1. Die militärische Gleichstellungsbeauftragte -- C.VI.2. Die Truppenpsychologen -- C.VI.3. Die Rechtspflege der Bundeswehr -- C.VI.4. Die Militärseelsorge der Bundeswehr -- C.VI.5. Der Bundeswehr-Sozialdienst -- C.VI.6. Zusätzliche anlass- und bedarfsabhängige Konfliktbeteiligte -- C.VII. Zwischenergebnis -- D. Materiell-rechtliche Rahmenbedingungen bei Konflikten in der Bundeswehr -- D.I. Das Soldatenverhältnis mit seinen besonderen Dienstpflichten -- D.I.1. Pflichten zum treuen Dienen, zur Tapferkeit sowie zum Wohlverhalten -- D.I.2. Gehorsamspflicht -- D.I.3. Pflicht zur Kameradschaft D.I.4. Pflicht zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft -- D.I.5. Weitere Pflichten im Kurzüberblick -- D.II. Zwischenergebnis -- E. Verfahrensrechtliche Rahmenbedingungen bei der Konfliktbearbeitung in der Bundeswehr -- E.I. Melden macht frei und belastet die Vorgesetzten -- E.II. Förmliche Beschwerden nach der Wehrbeschwerdeordnung -- E.III. Dienst- und Fachaufsichtsbeschwerden, Gegenvorstellungen -- E.IV. Eingaben an die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages -- E.IV.1. Fallkonstellationen in den Eingaben an die Wehrbeauftragte -- E.IV.2 Auswirkungen des Tätigwerdens der Wehrbeauftragten -- E.V. Klage vor dem Verwaltungsgericht und dem Truppendienstgericht -- E.VI. Wehrdisziplinarverfahren -- E.VII. Vermittlungshilfe durch die Vertrauensperson -- E.VIII. Zwischenergebnis -- F. Spezifische Rahmenbedingungen in der Bundeswehr -- F.I. Historisch gewachsenes Selbstverständnis -- F.II. Grundsatz der Inneren Führung der Bundeswehr -- F.III. Kommunikation in der Bundeswehr -- F.III.1. Kommandosprache als Kommunikationsmittel -- F.III.2. Die Kommandosprache als Form der Militärsprache -- F.III.3. Empathie- und Wertschätzungsdefizite in der Kommandosprache -- F.IV. Macht und Machtungleichgewichte in der Bundeswehr -- F.V. Überreglementierung durch Erlasse und Dienstvorschriften -- F.VI. Zwischenergebnis -- F.VI.1. Kontrast zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Konfliktbearbeitung -- F.VI.2. Fehlen eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G. Ansätze für die Etablierung eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G.I. Festlegung begrenzender Parameter -- G.II. Schrittweise Einführung der Komponenten des Viadrina-Modells -- G.III. Nutzung und Ausbau bestehender Strukturen der Bundeswehr -- G.III.1. Die Vertrauenspersonen als Konfliktanlaufstellen und Konfliktlotsen -- G.III.2. Verbesserte Nutzung des Bundeswehr-Sozialdienstes G.III.3. Ausbau des Psychosozialen Netzwerks der Bundeswehr -- G.IV. Errichtung einer neuartigen Säule der Hilfeleistung bei Konflikten -- G.V. Erfolgserfassung eines Konfliktmanagement-Systems in der Bundeswehr -- G.VI. Einsatz von Promotoren zur Überwindung von Widerständen -- G.VI.1. Das Bundesministerium der Verteidigung als Machtpromotor -- G.VI.2. Die Fachabteilungen des Ministeriums als Prozesspromotoren -- G.VI.3. Der nachgeordnete Bereich des Ministeriums als Fachpromotor -- G.VI.4. Zusammenspiel der Promotoren in fünf Phasen -- G.VII. Stabile Finanzierung des Konfliktmanagement-Systems -- G.VIII. Innen- und Außendarstellung des Konfliktmanagement-Systems -- G.IX. Bildung einer Zukunftskonferenz nebst Steuerungsgruppe -- G.X. Erforderliche normative Anpassungen -- G.X.1. Anpassungen im Soldatengesetz -- G.X.2. Anpassungen in der Wehrdisziplinarordnung -- G.X.3. Anpassungen in der Wehrbeschwerdeordnung -- G.X.4. Anpassungen im Soldatenbeteiligungsgesetz -- G.XI. Aufbau eines Konfliktkosten-Controllings -- G.XII. Qualitätssicherung, Dokumentation und Steuerung -- G.XIII. Risiken bei der Etablierung des Konfliktmanagement-Systems -- H. Fazit und Ausblick -- Anhang -- Anhangverzeichnis -- Anhang 1 -- Anhang 2 -- Anhang 3 -- Anhang 4 -- Anhang 5 -- Anhang 6 -- Anhang 7 -- Anhang 8 -- Anhang 9 -- Anhang 10 -- Anhang 11 -- Anhang 12 -- Anhang 13 -- Anhang 14 -- Anhang 15 -- Anhang 16 -- Anhang 17 -- Anhang 18 -- Literaturverzeichnis Deutschland Bundeswehr (DE-588)2116728-X gnd Innere Führung (DE-588)4136169-6 gnd Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)2116728-X (DE-588)4136169-6 (DE-588)4164958-8 |
title | Konfliktmanagement in der Bundeswehr Analyse und Entwicklung eines Konfliktmanagement-Systems |
title_auth | Konfliktmanagement in der Bundeswehr Analyse und Entwicklung eines Konfliktmanagement-Systems |
title_exact_search | Konfliktmanagement in der Bundeswehr Analyse und Entwicklung eines Konfliktmanagement-Systems |
title_exact_search_txtP | Konfliktmanagement in der Bundeswehr Analyse und Entwicklung eines Konfliktmanagement-Systems |
title_full | Konfliktmanagement in der Bundeswehr Analyse und Entwicklung eines Konfliktmanagement-Systems |
title_fullStr | Konfliktmanagement in der Bundeswehr Analyse und Entwicklung eines Konfliktmanagement-Systems |
title_full_unstemmed | Konfliktmanagement in der Bundeswehr Analyse und Entwicklung eines Konfliktmanagement-Systems |
title_short | Konfliktmanagement in der Bundeswehr |
title_sort | konfliktmanagement in der bundeswehr analyse und entwicklung eines konfliktmanagement systems |
title_sub | Analyse und Entwicklung eines Konfliktmanagement-Systems |
topic | Deutschland Bundeswehr (DE-588)2116728-X gnd Innere Führung (DE-588)4136169-6 gnd Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundeswehr Innere Führung Konfliktregelung |
work_keys_str_mv | AT schuttematthias konfliktmanagementinderbundeswehranalyseundentwicklungeineskonfliktmanagementsystems |