Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen: Ein Grundmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2022
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schriftenreihe: | JusIntEu
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (256 Seiten) |
ISBN: | 9783161612114 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048324311 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220712s2022 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783161612114 |q (electronic bk.) |9 9783161612114 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6976156 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6976156 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6976156 | ||
035 | |a (OCoLC)1314612081 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048324311 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PL 479 |0 (DE-625)137061: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schneider, Linda |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen |b Ein Grundmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (256 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a JusIntEu | |
505 | 8 | |a Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- A. Normenkontrollentscheidungen zwischen dem Risiko der Nichtumsetzung und richterlicher Übergriffigkeit -- B. Untersuchungsrahmen: Modell, Vergleich, Dogmatik -- 2. Grundlagen -- A. Neuausrichtung des Begriffs der Normenkontrolle -- I. Traditioneller Ansatz -- II. Umsetzungsbezogener Normenkontrollbegriff -- 1. Normenkontrollgerichte und Entscheidungsreichweite -- 2. Legislative Reformen als maßgebliches Kriterium -- 3. Spezifische Anforderungen an den legislativen Umsetzungsakt? -- B. Das Phänomen der Normenkontrolle im europäischen Mehrebenensystem -- I. Nationale Ebene: Bundesverfassungsgericht -- 1. Nichtigerklärung und Selbstvollzug -- 2. Unvereinbarerklärung und Korrekturpflicht -- II. Regionalvölkerrechtliche Ebene: EGMR -- 1. Feststellung des Konventionsverstoßes und Korrekturpflicht -- 2. Anmahnung genereller Reformen und Korrekturpflicht -- III. Unionsebene: EuGH -- 1. Abgrenzung zur Kontrolle von Unionsrechtsakten -- 2. Normenkontrollen durch Vertragsverletzungsverfahren -- a) Feststellung des Unionsrechtsverstoßes und Umsetzungspflicht -- b) Systemische Vertragsverletzungsverfahren zur Beanstandung legislativer Defizite? -- 3. Vorabentscheidungsverfahren als faktische, aber diffuse Normenkontrolle -- C. Formen der Nichtumsetzung und Aufsicht über die Entscheidungsumsetzung -- I. Formen der Nichtumsetzung -- 1. Offene Verweigerung der Umsetzung -- 2. Verzögerte Umsetzung -- 3. Teilumsetzung -- 4. Gesetzgeberische Substitution -- II. Aufsicht über die Entscheidungsumsetzung -- 1. Administrativ-politische Aufsichtsverfahren -- a) Akteure im Rahmen der Aufsicht -- b) Defizite administrativ-politischer Verfahren und judikative Kompensation -- 2. Judikatives Engagement bei der Entscheidungsabsicherung | |
505 | 8 | |a a) Gerichte als Kontrollinstanz in administrativ-politischen Aufsichtsverfahren -- b) Judikative Selbstaktivierung als Aufsichtsorgan -- c) Kontrolle der Umsetzung in Anschluss-und Folgeverfahren -- d) Zwischenfazit: Gerichte als Akteure der Entscheidungsabsicherung -- D. Einführung in das Phasenmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung -- I. Ermöglichungsphase -- II. Durchsetzungsphase -- III. Reaktionsphase -- 3. Die Ermöglichungsphase -- A. Einführung -- B. Konkretisierung der Befolgungspflicht: Inhaltliche Vorgaben, Hinweise, Empfehlungen -- I. Konkretisierungen zwischen Ermöglichung von Reformen und Übergriff in den politischen Prozess -- 1. Konkretisierungen bei judikativer Selbstaktivierung als Aufsichtsorgan: Bundesverfassungsgericht -- 2. Konkretisierungen zur Erleichterung der Umsetzungsaufsicht: EGMR und Ministerkomitee -- a) Individualanordnungen -- b) Anmahnung genereller Reformen -- 3. Zurückhaltende Nutzung von Konkretisierungen durch den EuGH -- a) Vertragsverletzungsverfahren: Primär Konkretisierungen durch die Europäische Kommission -- b) Konkretisierungen in Vorabentscheidungsverfahren -- II. Maßstabswirkung von Konkretisierungen für die Folgephasen? -- C. Judikative Zugeständnisse zur Ermöglichung legislativer Korrekturen -- I. Ermöglichung durch Modifikation der zeitlichen Entscheidungsfolgen -- 1. Zeitliche Entscheidungswirkungen -- 2. Ermöglichung durch Überwindung der Anwendungssperre: Normfortgeltung -- a) Gerichtliche Entscheidungen über die Normfortgeltung -- aa) Fortgeltungsanordnungen nationaler Verfassungsgerichte, insbesondere des Bundesverfassungsgerichts -- bb) Fortgeltung nationalen Rechts in der Rechtsprechung des EGMR -- cc) Keine Fortgeltung nationalen Rechts in der Rechtsprechung des EuGH -- b) Zeitliche Begrenzung der Normfortgeltung | |
505 | 8 | |a 3. "Verschiebung" der Korrekturpflicht durch Fristsetzungen -- a) Fristenregime zur Ermöglichung legislativer Reformen -- aa) Fristenregime des EGMR -- bb) Fristenregime des Bundesverfassungsgerichts -- cc) Fristen im Zusammenhang mit EuGH-Urteilen -- (1) Vertragsverletzungsverfahren -- (2) Vorabentscheidungsverfahren -- b) "Verlängerung" des Verfahrens und Überleitung in die Folgephasen -- II. Ermöglichung durch Verfahrensaussetzung -- 1. Anlass zur Verfahrensaussetzung -- 2. Aussetzung von Parallelbeschwerden vor dem EGMR -- D. Zwischenfazit -- 4. Die Durchsetzungsphase -- A. Einführung -- B. Individualrechtsschutz durch Erzwingung legislativer Reformen?: EGMR -- I. Koppelung von Individualanordnung und Anmahnung genereller Reformen: Volkov/Ukraine -- II. Individualrechtsschutz durch Anmahnung genereller Reformen: L./Litauen -- C. Individualrechtsschutz durch Modifikation des Gesetzes: Bundesverfassungsgericht -- I. Vorgaben für die Fachgerichte -- 1. Anordnung der Nichtigkeit bzw. Unanwendbarkeit nach Fristablauf -- 2. Festlegung fachgerichtlicher Bewilligungsmaßstäbe -- II. Normersetzung durch Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts -- 1. Normvertretendes Übergangsrecht -- 2. Modifizierte Weitergeltungsanordnungen -- a) Bilanz -- b) Kritik -- D. Individualrechtsschutz und unionsrechtliche Überlagerung: EuGH -- I. Systemschutz auf Veranlassung Einzelner -- II. Überlagerung bzw. Überschreibung nationalen Rechts durch Unionsrecht -- E. Zwischenfazit -- 5. Die Reaktionsphase -- A. Einführung -- B. Sanktionsverfahren: Nichtumsetzungen als Verfahrensgegenstand -- I. Vertragsverletzungsverfahren vor dem EuGH -- 1. Erzwingung der Entscheidungsbefolgung durch finanzielle Sanktionen -- 2. Fortsetzung des administrativ-politischen Aufsichtsprozesses -- a) Steuerung von Sanktionen durch die Europäische Kommission -- aa) Initiativmonopol | |
505 | 8 | |a bb) Reichweite der Ausgangsentscheidung und zurückhaltende Kontrolle durch den EuGH -- cc) Einleitung eines weiteren Vertragsverletzungsverfahrens -- dd) Eintreibung finanzieller Sanktionen durch die Europäische Kommission -- b) Regulierung des Umsetzungsdrucks durch den EuGH -- 3. Primäre Sanktion durch Maßnahmen der Durchsetzungsphase (über das Vorabentscheidungsverfahren) -- II. Konventionsverletzungsverfahren des EGMR -- 1. Funktionsweise des Verfahrens in Abgrenzung zum unionalen Sanktionsverfahren -- 2. Erstmalige Aktivierung: Mammadov/Aserbaidschan -- C. Kontrolle der Entscheidungsbefolgung in Anschluss- und Folgeverfahren -- I. Kontrolle der Entscheidungsumsetzung durch das Bundesverfassungsgericht -- 1. Aktivierung auf Veranlassung Einzelner -- a) Begrenzte Möglichkeit der Aktivierung des Bundesverfassungsgerichts -- b) Grundsätzliche Kontrollrücknahme -- aa) Beispiel: Richterbesoldung Sachsen-Anhalt -- bb) Beispiel: Atomausstieg II -- cc) Beispiel: Kruzifix -- dd) Beispiel: Beamtenalimentation -- c) Verdichtung judikativer Vorgaben in der Ermöglichungsphase als Folge -- 2. Selbstaktivierung des Bundesverfassungsgerichts als Aufsichtsorgan -- a) Beschränkte Vollstreckungsbefugnis -- b) Sanktion durch Kontrolle der Mechanismen der Ermöglichungsphase -- aa) Verbindung von Reformauftrag und Normfortgeltung: Beispiel Vermögenssteuer -- bb) Selbststand von Reformauftrag und Normfortgeltung: Beispiel Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz -- II. Kontrolle der Umsetzung durch den EGMR -- 1. Begrenzte Möglichkeit der Aktivierung -- 2. Kontrollrücknahme -- a) Kontrollrücknahme durch Fristverlängerungen -- b) Eingeschränkte Wiederaufnahme von ausgesetzten Parallelverfahren -- aa) Vermeidung der Wiederaufnahme von Parallelverfahren und Rückverweis in den nationalen Prozess -- bb) Beschränkte Kontrolle auf offenkundige Umsetzungsdefizite | |
505 | 8 | |a cc) Kapitulation bei Verweigerung der Umsetzung: Burmych -- c) Gerechte Entschädigungen als finanzielle Sanktion? -- D. Zwischenfazit -- 6. Fazit -- A. Judikative Mechanismen der Entscheidungsabsicherung im Phasenmodell -- B. Relevanz der Unterscheidung von Höchst- und Verfassungsgerichten -- C. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Register | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |0 (DE-588)1003803-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Normenkontrolle |0 (DE-588)4042623-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerichtsentscheidung |0 (DE-588)4138783-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 6 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |0 (DE-588)1003803-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Europäischer Gerichtshof |0 (DE-588)5103273-9 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |b Bundesverfassungsgericht |0 (DE-588)2117905-0 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Normenkontrolle |0 (DE-588)4042623-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Gerichtsentscheidung |0 (DE-588)4138783-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Vollstreckung |0 (DE-588)4121883-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Schneider, Linda |t Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen |d Tübingen : Mohr Siebeck,c2022 |z 9783161612107 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033703606 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6976156 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805087686559531008 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Schneider, Linda |
author_facet | Schneider, Linda |
author_role | aut |
author_sort | Schneider, Linda |
author_variant | l s ls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048324311 |
classification_rvk | PL 479 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- A. Normenkontrollentscheidungen zwischen dem Risiko der Nichtumsetzung und richterlicher Übergriffigkeit -- B. Untersuchungsrahmen: Modell, Vergleich, Dogmatik -- 2. Grundlagen -- A. Neuausrichtung des Begriffs der Normenkontrolle -- I. Traditioneller Ansatz -- II. Umsetzungsbezogener Normenkontrollbegriff -- 1. Normenkontrollgerichte und Entscheidungsreichweite -- 2. Legislative Reformen als maßgebliches Kriterium -- 3. Spezifische Anforderungen an den legislativen Umsetzungsakt? -- B. Das Phänomen der Normenkontrolle im europäischen Mehrebenensystem -- I. Nationale Ebene: Bundesverfassungsgericht -- 1. Nichtigerklärung und Selbstvollzug -- 2. Unvereinbarerklärung und Korrekturpflicht -- II. Regionalvölkerrechtliche Ebene: EGMR -- 1. Feststellung des Konventionsverstoßes und Korrekturpflicht -- 2. Anmahnung genereller Reformen und Korrekturpflicht -- III. Unionsebene: EuGH -- 1. Abgrenzung zur Kontrolle von Unionsrechtsakten -- 2. Normenkontrollen durch Vertragsverletzungsverfahren -- a) Feststellung des Unionsrechtsverstoßes und Umsetzungspflicht -- b) Systemische Vertragsverletzungsverfahren zur Beanstandung legislativer Defizite? -- 3. Vorabentscheidungsverfahren als faktische, aber diffuse Normenkontrolle -- C. Formen der Nichtumsetzung und Aufsicht über die Entscheidungsumsetzung -- I. Formen der Nichtumsetzung -- 1. Offene Verweigerung der Umsetzung -- 2. Verzögerte Umsetzung -- 3. Teilumsetzung -- 4. Gesetzgeberische Substitution -- II. Aufsicht über die Entscheidungsumsetzung -- 1. Administrativ-politische Aufsichtsverfahren -- a) Akteure im Rahmen der Aufsicht -- b) Defizite administrativ-politischer Verfahren und judikative Kompensation -- 2. Judikatives Engagement bei der Entscheidungsabsicherung a) Gerichte als Kontrollinstanz in administrativ-politischen Aufsichtsverfahren -- b) Judikative Selbstaktivierung als Aufsichtsorgan -- c) Kontrolle der Umsetzung in Anschluss-und Folgeverfahren -- d) Zwischenfazit: Gerichte als Akteure der Entscheidungsabsicherung -- D. Einführung in das Phasenmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung -- I. Ermöglichungsphase -- II. Durchsetzungsphase -- III. Reaktionsphase -- 3. Die Ermöglichungsphase -- A. Einführung -- B. Konkretisierung der Befolgungspflicht: Inhaltliche Vorgaben, Hinweise, Empfehlungen -- I. Konkretisierungen zwischen Ermöglichung von Reformen und Übergriff in den politischen Prozess -- 1. Konkretisierungen bei judikativer Selbstaktivierung als Aufsichtsorgan: Bundesverfassungsgericht -- 2. Konkretisierungen zur Erleichterung der Umsetzungsaufsicht: EGMR und Ministerkomitee -- a) Individualanordnungen -- b) Anmahnung genereller Reformen -- 3. Zurückhaltende Nutzung von Konkretisierungen durch den EuGH -- a) Vertragsverletzungsverfahren: Primär Konkretisierungen durch die Europäische Kommission -- b) Konkretisierungen in Vorabentscheidungsverfahren -- II. Maßstabswirkung von Konkretisierungen für die Folgephasen? -- C. Judikative Zugeständnisse zur Ermöglichung legislativer Korrekturen -- I. Ermöglichung durch Modifikation der zeitlichen Entscheidungsfolgen -- 1. Zeitliche Entscheidungswirkungen -- 2. Ermöglichung durch Überwindung der Anwendungssperre: Normfortgeltung -- a) Gerichtliche Entscheidungen über die Normfortgeltung -- aa) Fortgeltungsanordnungen nationaler Verfassungsgerichte, insbesondere des Bundesverfassungsgerichts -- bb) Fortgeltung nationalen Rechts in der Rechtsprechung des EGMR -- cc) Keine Fortgeltung nationalen Rechts in der Rechtsprechung des EuGH -- b) Zeitliche Begrenzung der Normfortgeltung 3. "Verschiebung" der Korrekturpflicht durch Fristsetzungen -- a) Fristenregime zur Ermöglichung legislativer Reformen -- aa) Fristenregime des EGMR -- bb) Fristenregime des Bundesverfassungsgerichts -- cc) Fristen im Zusammenhang mit EuGH-Urteilen -- (1) Vertragsverletzungsverfahren -- (2) Vorabentscheidungsverfahren -- b) "Verlängerung" des Verfahrens und Überleitung in die Folgephasen -- II. Ermöglichung durch Verfahrensaussetzung -- 1. Anlass zur Verfahrensaussetzung -- 2. Aussetzung von Parallelbeschwerden vor dem EGMR -- D. Zwischenfazit -- 4. Die Durchsetzungsphase -- A. Einführung -- B. Individualrechtsschutz durch Erzwingung legislativer Reformen?: EGMR -- I. Koppelung von Individualanordnung und Anmahnung genereller Reformen: Volkov/Ukraine -- II. Individualrechtsschutz durch Anmahnung genereller Reformen: L./Litauen -- C. Individualrechtsschutz durch Modifikation des Gesetzes: Bundesverfassungsgericht -- I. Vorgaben für die Fachgerichte -- 1. Anordnung der Nichtigkeit bzw. Unanwendbarkeit nach Fristablauf -- 2. Festlegung fachgerichtlicher Bewilligungsmaßstäbe -- II. Normersetzung durch Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts -- 1. Normvertretendes Übergangsrecht -- 2. Modifizierte Weitergeltungsanordnungen -- a) Bilanz -- b) Kritik -- D. Individualrechtsschutz und unionsrechtliche Überlagerung: EuGH -- I. Systemschutz auf Veranlassung Einzelner -- II. Überlagerung bzw. Überschreibung nationalen Rechts durch Unionsrecht -- E. Zwischenfazit -- 5. Die Reaktionsphase -- A. Einführung -- B. Sanktionsverfahren: Nichtumsetzungen als Verfahrensgegenstand -- I. Vertragsverletzungsverfahren vor dem EuGH -- 1. Erzwingung der Entscheidungsbefolgung durch finanzielle Sanktionen -- 2. Fortsetzung des administrativ-politischen Aufsichtsprozesses -- a) Steuerung von Sanktionen durch die Europäische Kommission -- aa) Initiativmonopol bb) Reichweite der Ausgangsentscheidung und zurückhaltende Kontrolle durch den EuGH -- cc) Einleitung eines weiteren Vertragsverletzungsverfahrens -- dd) Eintreibung finanzieller Sanktionen durch die Europäische Kommission -- b) Regulierung des Umsetzungsdrucks durch den EuGH -- 3. Primäre Sanktion durch Maßnahmen der Durchsetzungsphase (über das Vorabentscheidungsverfahren) -- II. Konventionsverletzungsverfahren des EGMR -- 1. Funktionsweise des Verfahrens in Abgrenzung zum unionalen Sanktionsverfahren -- 2. Erstmalige Aktivierung: Mammadov/Aserbaidschan -- C. Kontrolle der Entscheidungsbefolgung in Anschluss- und Folgeverfahren -- I. Kontrolle der Entscheidungsumsetzung durch das Bundesverfassungsgericht -- 1. Aktivierung auf Veranlassung Einzelner -- a) Begrenzte Möglichkeit der Aktivierung des Bundesverfassungsgerichts -- b) Grundsätzliche Kontrollrücknahme -- aa) Beispiel: Richterbesoldung Sachsen-Anhalt -- bb) Beispiel: Atomausstieg II -- cc) Beispiel: Kruzifix -- dd) Beispiel: Beamtenalimentation -- c) Verdichtung judikativer Vorgaben in der Ermöglichungsphase als Folge -- 2. Selbstaktivierung des Bundesverfassungsgerichts als Aufsichtsorgan -- a) Beschränkte Vollstreckungsbefugnis -- b) Sanktion durch Kontrolle der Mechanismen der Ermöglichungsphase -- aa) Verbindung von Reformauftrag und Normfortgeltung: Beispiel Vermögenssteuer -- bb) Selbststand von Reformauftrag und Normfortgeltung: Beispiel Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz -- II. Kontrolle der Umsetzung durch den EGMR -- 1. Begrenzte Möglichkeit der Aktivierung -- 2. Kontrollrücknahme -- a) Kontrollrücknahme durch Fristverlängerungen -- b) Eingeschränkte Wiederaufnahme von ausgesetzten Parallelverfahren -- aa) Vermeidung der Wiederaufnahme von Parallelverfahren und Rückverweis in den nationalen Prozess -- bb) Beschränkte Kontrolle auf offenkundige Umsetzungsdefizite cc) Kapitulation bei Verweigerung der Umsetzung: Burmych -- c) Gerechte Entschädigungen als finanzielle Sanktion? -- D. Zwischenfazit -- 6. Fazit -- A. Judikative Mechanismen der Entscheidungsabsicherung im Phasenmodell -- B. Relevanz der Unterscheidung von Höchst- und Verfassungsgerichten -- C. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Register |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6976156 (ZDB-30-PAD)EBC6976156 (ZDB-89-EBL)EBL6976156 (OCoLC)1314612081 (DE-599)BVBBV048324311 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048324311</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220712s2022 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161612114</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">9783161612114</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6976156</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6976156</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6976156</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1314612081</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048324311</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 479</subfield><subfield code="0">(DE-625)137061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Linda</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen</subfield><subfield code="b">Ein Grundmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (256 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">JusIntEu</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- A. Normenkontrollentscheidungen zwischen dem Risiko der Nichtumsetzung und richterlicher Übergriffigkeit -- B. Untersuchungsrahmen: Modell, Vergleich, Dogmatik -- 2. Grundlagen -- A. Neuausrichtung des Begriffs der Normenkontrolle -- I. Traditioneller Ansatz -- II. Umsetzungsbezogener Normenkontrollbegriff -- 1. Normenkontrollgerichte und Entscheidungsreichweite -- 2. Legislative Reformen als maßgebliches Kriterium -- 3. Spezifische Anforderungen an den legislativen Umsetzungsakt? -- B. Das Phänomen der Normenkontrolle im europäischen Mehrebenensystem -- I. Nationale Ebene: Bundesverfassungsgericht -- 1. Nichtigerklärung und Selbstvollzug -- 2. Unvereinbarerklärung und Korrekturpflicht -- II. Regionalvölkerrechtliche Ebene: EGMR -- 1. Feststellung des Konventionsverstoßes und Korrekturpflicht -- 2. Anmahnung genereller Reformen und Korrekturpflicht -- III. Unionsebene: EuGH -- 1. Abgrenzung zur Kontrolle von Unionsrechtsakten -- 2. Normenkontrollen durch Vertragsverletzungsverfahren -- a) Feststellung des Unionsrechtsverstoßes und Umsetzungspflicht -- b) Systemische Vertragsverletzungsverfahren zur Beanstandung legislativer Defizite? -- 3. Vorabentscheidungsverfahren als faktische, aber diffuse Normenkontrolle -- C. Formen der Nichtumsetzung und Aufsicht über die Entscheidungsumsetzung -- I. Formen der Nichtumsetzung -- 1. Offene Verweigerung der Umsetzung -- 2. Verzögerte Umsetzung -- 3. Teilumsetzung -- 4. Gesetzgeberische Substitution -- II. Aufsicht über die Entscheidungsumsetzung -- 1. Administrativ-politische Aufsichtsverfahren -- a) Akteure im Rahmen der Aufsicht -- b) Defizite administrativ-politischer Verfahren und judikative Kompensation -- 2. Judikatives Engagement bei der Entscheidungsabsicherung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">a) Gerichte als Kontrollinstanz in administrativ-politischen Aufsichtsverfahren -- b) Judikative Selbstaktivierung als Aufsichtsorgan -- c) Kontrolle der Umsetzung in Anschluss-und Folgeverfahren -- d) Zwischenfazit: Gerichte als Akteure der Entscheidungsabsicherung -- D. Einführung in das Phasenmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung -- I. Ermöglichungsphase -- II. Durchsetzungsphase -- III. Reaktionsphase -- 3. Die Ermöglichungsphase -- A. Einführung -- B. Konkretisierung der Befolgungspflicht: Inhaltliche Vorgaben, Hinweise, Empfehlungen -- I. Konkretisierungen zwischen Ermöglichung von Reformen und Übergriff in den politischen Prozess -- 1. Konkretisierungen bei judikativer Selbstaktivierung als Aufsichtsorgan: Bundesverfassungsgericht -- 2. Konkretisierungen zur Erleichterung der Umsetzungsaufsicht: EGMR und Ministerkomitee -- a) Individualanordnungen -- b) Anmahnung genereller Reformen -- 3. Zurückhaltende Nutzung von Konkretisierungen durch den EuGH -- a) Vertragsverletzungsverfahren: Primär Konkretisierungen durch die Europäische Kommission -- b) Konkretisierungen in Vorabentscheidungsverfahren -- II. Maßstabswirkung von Konkretisierungen für die Folgephasen? -- C. Judikative Zugeständnisse zur Ermöglichung legislativer Korrekturen -- I. Ermöglichung durch Modifikation der zeitlichen Entscheidungsfolgen -- 1. Zeitliche Entscheidungswirkungen -- 2. Ermöglichung durch Überwindung der Anwendungssperre: Normfortgeltung -- a) Gerichtliche Entscheidungen über die Normfortgeltung -- aa) Fortgeltungsanordnungen nationaler Verfassungsgerichte, insbesondere des Bundesverfassungsgerichts -- bb) Fortgeltung nationalen Rechts in der Rechtsprechung des EGMR -- cc) Keine Fortgeltung nationalen Rechts in der Rechtsprechung des EuGH -- b) Zeitliche Begrenzung der Normfortgeltung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">3. "Verschiebung" der Korrekturpflicht durch Fristsetzungen -- a) Fristenregime zur Ermöglichung legislativer Reformen -- aa) Fristenregime des EGMR -- bb) Fristenregime des Bundesverfassungsgerichts -- cc) Fristen im Zusammenhang mit EuGH-Urteilen -- (1) Vertragsverletzungsverfahren -- (2) Vorabentscheidungsverfahren -- b) "Verlängerung" des Verfahrens und Überleitung in die Folgephasen -- II. Ermöglichung durch Verfahrensaussetzung -- 1. Anlass zur Verfahrensaussetzung -- 2. Aussetzung von Parallelbeschwerden vor dem EGMR -- D. Zwischenfazit -- 4. Die Durchsetzungsphase -- A. Einführung -- B. Individualrechtsschutz durch Erzwingung legislativer Reformen?: EGMR -- I. Koppelung von Individualanordnung und Anmahnung genereller Reformen: Volkov/Ukraine -- II. Individualrechtsschutz durch Anmahnung genereller Reformen: L./Litauen -- C. Individualrechtsschutz durch Modifikation des Gesetzes: Bundesverfassungsgericht -- I. Vorgaben für die Fachgerichte -- 1. Anordnung der Nichtigkeit bzw. Unanwendbarkeit nach Fristablauf -- 2. Festlegung fachgerichtlicher Bewilligungsmaßstäbe -- II. Normersetzung durch Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts -- 1. Normvertretendes Übergangsrecht -- 2. Modifizierte Weitergeltungsanordnungen -- a) Bilanz -- b) Kritik -- D. Individualrechtsschutz und unionsrechtliche Überlagerung: EuGH -- I. Systemschutz auf Veranlassung Einzelner -- II. Überlagerung bzw. Überschreibung nationalen Rechts durch Unionsrecht -- E. Zwischenfazit -- 5. Die Reaktionsphase -- A. Einführung -- B. Sanktionsverfahren: Nichtumsetzungen als Verfahrensgegenstand -- I. Vertragsverletzungsverfahren vor dem EuGH -- 1. Erzwingung der Entscheidungsbefolgung durch finanzielle Sanktionen -- 2. Fortsetzung des administrativ-politischen Aufsichtsprozesses -- a) Steuerung von Sanktionen durch die Europäische Kommission -- aa) Initiativmonopol</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">bb) Reichweite der Ausgangsentscheidung und zurückhaltende Kontrolle durch den EuGH -- cc) Einleitung eines weiteren Vertragsverletzungsverfahrens -- dd) Eintreibung finanzieller Sanktionen durch die Europäische Kommission -- b) Regulierung des Umsetzungsdrucks durch den EuGH -- 3. Primäre Sanktion durch Maßnahmen der Durchsetzungsphase (über das Vorabentscheidungsverfahren) -- II. Konventionsverletzungsverfahren des EGMR -- 1. Funktionsweise des Verfahrens in Abgrenzung zum unionalen Sanktionsverfahren -- 2. Erstmalige Aktivierung: Mammadov/Aserbaidschan -- C. Kontrolle der Entscheidungsbefolgung in Anschluss- und Folgeverfahren -- I. Kontrolle der Entscheidungsumsetzung durch das Bundesverfassungsgericht -- 1. Aktivierung auf Veranlassung Einzelner -- a) Begrenzte Möglichkeit der Aktivierung des Bundesverfassungsgerichts -- b) Grundsätzliche Kontrollrücknahme -- aa) Beispiel: Richterbesoldung Sachsen-Anhalt -- bb) Beispiel: Atomausstieg II -- cc) Beispiel: Kruzifix -- dd) Beispiel: Beamtenalimentation -- c) Verdichtung judikativer Vorgaben in der Ermöglichungsphase als Folge -- 2. Selbstaktivierung des Bundesverfassungsgerichts als Aufsichtsorgan -- a) Beschränkte Vollstreckungsbefugnis -- b) Sanktion durch Kontrolle der Mechanismen der Ermöglichungsphase -- aa) Verbindung von Reformauftrag und Normfortgeltung: Beispiel Vermögenssteuer -- bb) Selbststand von Reformauftrag und Normfortgeltung: Beispiel Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz -- II. Kontrolle der Umsetzung durch den EGMR -- 1. Begrenzte Möglichkeit der Aktivierung -- 2. Kontrollrücknahme -- a) Kontrollrücknahme durch Fristverlängerungen -- b) Eingeschränkte Wiederaufnahme von ausgesetzten Parallelverfahren -- aa) Vermeidung der Wiederaufnahme von Parallelverfahren und Rückverweis in den nationalen Prozess -- bb) Beschränkte Kontrolle auf offenkundige Umsetzungsdefizite</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">cc) Kapitulation bei Verweigerung der Umsetzung: Burmych -- c) Gerechte Entschädigungen als finanzielle Sanktion? -- D. Zwischenfazit -- 6. Fazit -- A. Judikative Mechanismen der Entscheidungsabsicherung im Phasenmodell -- B. Relevanz der Unterscheidung von Höchst- und Verfassungsgerichten -- C. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Register</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1003803-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042623-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138783-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1003803-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesverfassungsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2117905-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042623-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Gerichtsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138783-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Vollstreckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121883-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Schneider, Linda</subfield><subfield code="t">Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen</subfield><subfield code="d">Tübingen : Mohr Siebeck,c2022</subfield><subfield code="z">9783161612107</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033703606</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6976156</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048324311 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:12:43Z |
indexdate | 2024-07-20T08:56:05Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161612114 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033703606 |
oclc_num | 1314612081 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (256 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | JusIntEu |
spelling | Schneider, Linda Verfasser aut Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen Ein Grundmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung 1st ed Tübingen Mohr Siebeck 2022 ©2022 1 Online-Ressource (256 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier JusIntEu Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- A. Normenkontrollentscheidungen zwischen dem Risiko der Nichtumsetzung und richterlicher Übergriffigkeit -- B. Untersuchungsrahmen: Modell, Vergleich, Dogmatik -- 2. Grundlagen -- A. Neuausrichtung des Begriffs der Normenkontrolle -- I. Traditioneller Ansatz -- II. Umsetzungsbezogener Normenkontrollbegriff -- 1. Normenkontrollgerichte und Entscheidungsreichweite -- 2. Legislative Reformen als maßgebliches Kriterium -- 3. Spezifische Anforderungen an den legislativen Umsetzungsakt? -- B. Das Phänomen der Normenkontrolle im europäischen Mehrebenensystem -- I. Nationale Ebene: Bundesverfassungsgericht -- 1. Nichtigerklärung und Selbstvollzug -- 2. Unvereinbarerklärung und Korrekturpflicht -- II. Regionalvölkerrechtliche Ebene: EGMR -- 1. Feststellung des Konventionsverstoßes und Korrekturpflicht -- 2. Anmahnung genereller Reformen und Korrekturpflicht -- III. Unionsebene: EuGH -- 1. Abgrenzung zur Kontrolle von Unionsrechtsakten -- 2. Normenkontrollen durch Vertragsverletzungsverfahren -- a) Feststellung des Unionsrechtsverstoßes und Umsetzungspflicht -- b) Systemische Vertragsverletzungsverfahren zur Beanstandung legislativer Defizite? -- 3. Vorabentscheidungsverfahren als faktische, aber diffuse Normenkontrolle -- C. Formen der Nichtumsetzung und Aufsicht über die Entscheidungsumsetzung -- I. Formen der Nichtumsetzung -- 1. Offene Verweigerung der Umsetzung -- 2. Verzögerte Umsetzung -- 3. Teilumsetzung -- 4. Gesetzgeberische Substitution -- II. Aufsicht über die Entscheidungsumsetzung -- 1. Administrativ-politische Aufsichtsverfahren -- a) Akteure im Rahmen der Aufsicht -- b) Defizite administrativ-politischer Verfahren und judikative Kompensation -- 2. Judikatives Engagement bei der Entscheidungsabsicherung a) Gerichte als Kontrollinstanz in administrativ-politischen Aufsichtsverfahren -- b) Judikative Selbstaktivierung als Aufsichtsorgan -- c) Kontrolle der Umsetzung in Anschluss-und Folgeverfahren -- d) Zwischenfazit: Gerichte als Akteure der Entscheidungsabsicherung -- D. Einführung in das Phasenmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung -- I. Ermöglichungsphase -- II. Durchsetzungsphase -- III. Reaktionsphase -- 3. Die Ermöglichungsphase -- A. Einführung -- B. Konkretisierung der Befolgungspflicht: Inhaltliche Vorgaben, Hinweise, Empfehlungen -- I. Konkretisierungen zwischen Ermöglichung von Reformen und Übergriff in den politischen Prozess -- 1. Konkretisierungen bei judikativer Selbstaktivierung als Aufsichtsorgan: Bundesverfassungsgericht -- 2. Konkretisierungen zur Erleichterung der Umsetzungsaufsicht: EGMR und Ministerkomitee -- a) Individualanordnungen -- b) Anmahnung genereller Reformen -- 3. Zurückhaltende Nutzung von Konkretisierungen durch den EuGH -- a) Vertragsverletzungsverfahren: Primär Konkretisierungen durch die Europäische Kommission -- b) Konkretisierungen in Vorabentscheidungsverfahren -- II. Maßstabswirkung von Konkretisierungen für die Folgephasen? -- C. Judikative Zugeständnisse zur Ermöglichung legislativer Korrekturen -- I. Ermöglichung durch Modifikation der zeitlichen Entscheidungsfolgen -- 1. Zeitliche Entscheidungswirkungen -- 2. Ermöglichung durch Überwindung der Anwendungssperre: Normfortgeltung -- a) Gerichtliche Entscheidungen über die Normfortgeltung -- aa) Fortgeltungsanordnungen nationaler Verfassungsgerichte, insbesondere des Bundesverfassungsgerichts -- bb) Fortgeltung nationalen Rechts in der Rechtsprechung des EGMR -- cc) Keine Fortgeltung nationalen Rechts in der Rechtsprechung des EuGH -- b) Zeitliche Begrenzung der Normfortgeltung 3. "Verschiebung" der Korrekturpflicht durch Fristsetzungen -- a) Fristenregime zur Ermöglichung legislativer Reformen -- aa) Fristenregime des EGMR -- bb) Fristenregime des Bundesverfassungsgerichts -- cc) Fristen im Zusammenhang mit EuGH-Urteilen -- (1) Vertragsverletzungsverfahren -- (2) Vorabentscheidungsverfahren -- b) "Verlängerung" des Verfahrens und Überleitung in die Folgephasen -- II. Ermöglichung durch Verfahrensaussetzung -- 1. Anlass zur Verfahrensaussetzung -- 2. Aussetzung von Parallelbeschwerden vor dem EGMR -- D. Zwischenfazit -- 4. Die Durchsetzungsphase -- A. Einführung -- B. Individualrechtsschutz durch Erzwingung legislativer Reformen?: EGMR -- I. Koppelung von Individualanordnung und Anmahnung genereller Reformen: Volkov/Ukraine -- II. Individualrechtsschutz durch Anmahnung genereller Reformen: L./Litauen -- C. Individualrechtsschutz durch Modifikation des Gesetzes: Bundesverfassungsgericht -- I. Vorgaben für die Fachgerichte -- 1. Anordnung der Nichtigkeit bzw. Unanwendbarkeit nach Fristablauf -- 2. Festlegung fachgerichtlicher Bewilligungsmaßstäbe -- II. Normersetzung durch Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts -- 1. Normvertretendes Übergangsrecht -- 2. Modifizierte Weitergeltungsanordnungen -- a) Bilanz -- b) Kritik -- D. Individualrechtsschutz und unionsrechtliche Überlagerung: EuGH -- I. Systemschutz auf Veranlassung Einzelner -- II. Überlagerung bzw. Überschreibung nationalen Rechts durch Unionsrecht -- E. Zwischenfazit -- 5. Die Reaktionsphase -- A. Einführung -- B. Sanktionsverfahren: Nichtumsetzungen als Verfahrensgegenstand -- I. Vertragsverletzungsverfahren vor dem EuGH -- 1. Erzwingung der Entscheidungsbefolgung durch finanzielle Sanktionen -- 2. Fortsetzung des administrativ-politischen Aufsichtsprozesses -- a) Steuerung von Sanktionen durch die Europäische Kommission -- aa) Initiativmonopol bb) Reichweite der Ausgangsentscheidung und zurückhaltende Kontrolle durch den EuGH -- cc) Einleitung eines weiteren Vertragsverletzungsverfahrens -- dd) Eintreibung finanzieller Sanktionen durch die Europäische Kommission -- b) Regulierung des Umsetzungsdrucks durch den EuGH -- 3. Primäre Sanktion durch Maßnahmen der Durchsetzungsphase (über das Vorabentscheidungsverfahren) -- II. Konventionsverletzungsverfahren des EGMR -- 1. Funktionsweise des Verfahrens in Abgrenzung zum unionalen Sanktionsverfahren -- 2. Erstmalige Aktivierung: Mammadov/Aserbaidschan -- C. Kontrolle der Entscheidungsbefolgung in Anschluss- und Folgeverfahren -- I. Kontrolle der Entscheidungsumsetzung durch das Bundesverfassungsgericht -- 1. Aktivierung auf Veranlassung Einzelner -- a) Begrenzte Möglichkeit der Aktivierung des Bundesverfassungsgerichts -- b) Grundsätzliche Kontrollrücknahme -- aa) Beispiel: Richterbesoldung Sachsen-Anhalt -- bb) Beispiel: Atomausstieg II -- cc) Beispiel: Kruzifix -- dd) Beispiel: Beamtenalimentation -- c) Verdichtung judikativer Vorgaben in der Ermöglichungsphase als Folge -- 2. Selbstaktivierung des Bundesverfassungsgerichts als Aufsichtsorgan -- a) Beschränkte Vollstreckungsbefugnis -- b) Sanktion durch Kontrolle der Mechanismen der Ermöglichungsphase -- aa) Verbindung von Reformauftrag und Normfortgeltung: Beispiel Vermögenssteuer -- bb) Selbststand von Reformauftrag und Normfortgeltung: Beispiel Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz -- II. Kontrolle der Umsetzung durch den EGMR -- 1. Begrenzte Möglichkeit der Aktivierung -- 2. Kontrollrücknahme -- a) Kontrollrücknahme durch Fristverlängerungen -- b) Eingeschränkte Wiederaufnahme von ausgesetzten Parallelverfahren -- aa) Vermeidung der Wiederaufnahme von Parallelverfahren und Rückverweis in den nationalen Prozess -- bb) Beschränkte Kontrolle auf offenkundige Umsetzungsdefizite cc) Kapitulation bei Verweigerung der Umsetzung: Burmych -- c) Gerechte Entschädigungen als finanzielle Sanktion? -- D. Zwischenfazit -- 6. Fazit -- A. Judikative Mechanismen der Entscheidungsabsicherung im Phasenmodell -- B. Relevanz der Unterscheidung von Höchst- und Verfassungsgerichten -- C. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Register Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd rswk-swf Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd rswk-swf Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd rswk-swf Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd rswk-swf Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd rswk-swf Gerichtsentscheidung (DE-588)4138783-1 gnd rswk-swf Electronic books (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 b Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 b Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 b Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 s Gerichtsentscheidung (DE-588)4138783-1 s Vollstreckung (DE-588)4121883-8 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schneider, Linda Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen Tübingen : Mohr Siebeck,c2022 9783161612107 |
spellingShingle | Schneider, Linda Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen Ein Grundmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- A. Normenkontrollentscheidungen zwischen dem Risiko der Nichtumsetzung und richterlicher Übergriffigkeit -- B. Untersuchungsrahmen: Modell, Vergleich, Dogmatik -- 2. Grundlagen -- A. Neuausrichtung des Begriffs der Normenkontrolle -- I. Traditioneller Ansatz -- II. Umsetzungsbezogener Normenkontrollbegriff -- 1. Normenkontrollgerichte und Entscheidungsreichweite -- 2. Legislative Reformen als maßgebliches Kriterium -- 3. Spezifische Anforderungen an den legislativen Umsetzungsakt? -- B. Das Phänomen der Normenkontrolle im europäischen Mehrebenensystem -- I. Nationale Ebene: Bundesverfassungsgericht -- 1. Nichtigerklärung und Selbstvollzug -- 2. Unvereinbarerklärung und Korrekturpflicht -- II. Regionalvölkerrechtliche Ebene: EGMR -- 1. Feststellung des Konventionsverstoßes und Korrekturpflicht -- 2. Anmahnung genereller Reformen und Korrekturpflicht -- III. Unionsebene: EuGH -- 1. Abgrenzung zur Kontrolle von Unionsrechtsakten -- 2. Normenkontrollen durch Vertragsverletzungsverfahren -- a) Feststellung des Unionsrechtsverstoßes und Umsetzungspflicht -- b) Systemische Vertragsverletzungsverfahren zur Beanstandung legislativer Defizite? -- 3. Vorabentscheidungsverfahren als faktische, aber diffuse Normenkontrolle -- C. Formen der Nichtumsetzung und Aufsicht über die Entscheidungsumsetzung -- I. Formen der Nichtumsetzung -- 1. Offene Verweigerung der Umsetzung -- 2. Verzögerte Umsetzung -- 3. Teilumsetzung -- 4. Gesetzgeberische Substitution -- II. Aufsicht über die Entscheidungsumsetzung -- 1. Administrativ-politische Aufsichtsverfahren -- a) Akteure im Rahmen der Aufsicht -- b) Defizite administrativ-politischer Verfahren und judikative Kompensation -- 2. Judikatives Engagement bei der Entscheidungsabsicherung a) Gerichte als Kontrollinstanz in administrativ-politischen Aufsichtsverfahren -- b) Judikative Selbstaktivierung als Aufsichtsorgan -- c) Kontrolle der Umsetzung in Anschluss-und Folgeverfahren -- d) Zwischenfazit: Gerichte als Akteure der Entscheidungsabsicherung -- D. Einführung in das Phasenmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung -- I. Ermöglichungsphase -- II. Durchsetzungsphase -- III. Reaktionsphase -- 3. Die Ermöglichungsphase -- A. Einführung -- B. Konkretisierung der Befolgungspflicht: Inhaltliche Vorgaben, Hinweise, Empfehlungen -- I. Konkretisierungen zwischen Ermöglichung von Reformen und Übergriff in den politischen Prozess -- 1. Konkretisierungen bei judikativer Selbstaktivierung als Aufsichtsorgan: Bundesverfassungsgericht -- 2. Konkretisierungen zur Erleichterung der Umsetzungsaufsicht: EGMR und Ministerkomitee -- a) Individualanordnungen -- b) Anmahnung genereller Reformen -- 3. Zurückhaltende Nutzung von Konkretisierungen durch den EuGH -- a) Vertragsverletzungsverfahren: Primär Konkretisierungen durch die Europäische Kommission -- b) Konkretisierungen in Vorabentscheidungsverfahren -- II. Maßstabswirkung von Konkretisierungen für die Folgephasen? -- C. Judikative Zugeständnisse zur Ermöglichung legislativer Korrekturen -- I. Ermöglichung durch Modifikation der zeitlichen Entscheidungsfolgen -- 1. Zeitliche Entscheidungswirkungen -- 2. Ermöglichung durch Überwindung der Anwendungssperre: Normfortgeltung -- a) Gerichtliche Entscheidungen über die Normfortgeltung -- aa) Fortgeltungsanordnungen nationaler Verfassungsgerichte, insbesondere des Bundesverfassungsgerichts -- bb) Fortgeltung nationalen Rechts in der Rechtsprechung des EGMR -- cc) Keine Fortgeltung nationalen Rechts in der Rechtsprechung des EuGH -- b) Zeitliche Begrenzung der Normfortgeltung 3. "Verschiebung" der Korrekturpflicht durch Fristsetzungen -- a) Fristenregime zur Ermöglichung legislativer Reformen -- aa) Fristenregime des EGMR -- bb) Fristenregime des Bundesverfassungsgerichts -- cc) Fristen im Zusammenhang mit EuGH-Urteilen -- (1) Vertragsverletzungsverfahren -- (2) Vorabentscheidungsverfahren -- b) "Verlängerung" des Verfahrens und Überleitung in die Folgephasen -- II. Ermöglichung durch Verfahrensaussetzung -- 1. Anlass zur Verfahrensaussetzung -- 2. Aussetzung von Parallelbeschwerden vor dem EGMR -- D. Zwischenfazit -- 4. Die Durchsetzungsphase -- A. Einführung -- B. Individualrechtsschutz durch Erzwingung legislativer Reformen?: EGMR -- I. Koppelung von Individualanordnung und Anmahnung genereller Reformen: Volkov/Ukraine -- II. Individualrechtsschutz durch Anmahnung genereller Reformen: L./Litauen -- C. Individualrechtsschutz durch Modifikation des Gesetzes: Bundesverfassungsgericht -- I. Vorgaben für die Fachgerichte -- 1. Anordnung der Nichtigkeit bzw. Unanwendbarkeit nach Fristablauf -- 2. Festlegung fachgerichtlicher Bewilligungsmaßstäbe -- II. Normersetzung durch Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts -- 1. Normvertretendes Übergangsrecht -- 2. Modifizierte Weitergeltungsanordnungen -- a) Bilanz -- b) Kritik -- D. Individualrechtsschutz und unionsrechtliche Überlagerung: EuGH -- I. Systemschutz auf Veranlassung Einzelner -- II. Überlagerung bzw. Überschreibung nationalen Rechts durch Unionsrecht -- E. Zwischenfazit -- 5. Die Reaktionsphase -- A. Einführung -- B. Sanktionsverfahren: Nichtumsetzungen als Verfahrensgegenstand -- I. Vertragsverletzungsverfahren vor dem EuGH -- 1. Erzwingung der Entscheidungsbefolgung durch finanzielle Sanktionen -- 2. Fortsetzung des administrativ-politischen Aufsichtsprozesses -- a) Steuerung von Sanktionen durch die Europäische Kommission -- aa) Initiativmonopol bb) Reichweite der Ausgangsentscheidung und zurückhaltende Kontrolle durch den EuGH -- cc) Einleitung eines weiteren Vertragsverletzungsverfahrens -- dd) Eintreibung finanzieller Sanktionen durch die Europäische Kommission -- b) Regulierung des Umsetzungsdrucks durch den EuGH -- 3. Primäre Sanktion durch Maßnahmen der Durchsetzungsphase (über das Vorabentscheidungsverfahren) -- II. Konventionsverletzungsverfahren des EGMR -- 1. Funktionsweise des Verfahrens in Abgrenzung zum unionalen Sanktionsverfahren -- 2. Erstmalige Aktivierung: Mammadov/Aserbaidschan -- C. Kontrolle der Entscheidungsbefolgung in Anschluss- und Folgeverfahren -- I. Kontrolle der Entscheidungsumsetzung durch das Bundesverfassungsgericht -- 1. Aktivierung auf Veranlassung Einzelner -- a) Begrenzte Möglichkeit der Aktivierung des Bundesverfassungsgerichts -- b) Grundsätzliche Kontrollrücknahme -- aa) Beispiel: Richterbesoldung Sachsen-Anhalt -- bb) Beispiel: Atomausstieg II -- cc) Beispiel: Kruzifix -- dd) Beispiel: Beamtenalimentation -- c) Verdichtung judikativer Vorgaben in der Ermöglichungsphase als Folge -- 2. Selbstaktivierung des Bundesverfassungsgerichts als Aufsichtsorgan -- a) Beschränkte Vollstreckungsbefugnis -- b) Sanktion durch Kontrolle der Mechanismen der Ermöglichungsphase -- aa) Verbindung von Reformauftrag und Normfortgeltung: Beispiel Vermögenssteuer -- bb) Selbststand von Reformauftrag und Normfortgeltung: Beispiel Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz -- II. Kontrolle der Umsetzung durch den EGMR -- 1. Begrenzte Möglichkeit der Aktivierung -- 2. Kontrollrücknahme -- a) Kontrollrücknahme durch Fristverlängerungen -- b) Eingeschränkte Wiederaufnahme von ausgesetzten Parallelverfahren -- aa) Vermeidung der Wiederaufnahme von Parallelverfahren und Rückverweis in den nationalen Prozess -- bb) Beschränkte Kontrolle auf offenkundige Umsetzungsdefizite cc) Kapitulation bei Verweigerung der Umsetzung: Burmych -- c) Gerechte Entschädigungen als finanzielle Sanktion? -- D. Zwischenfazit -- 6. Fazit -- A. Judikative Mechanismen der Entscheidungsabsicherung im Phasenmodell -- B. Relevanz der Unterscheidung von Höchst- und Verfassungsgerichten -- C. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Register Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd Gerichtsentscheidung (DE-588)4138783-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)2117905-0 (DE-588)1003803-6 (DE-588)5103273-9 (DE-588)4042623-3 (DE-588)4121883-8 (DE-588)4138783-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen Ein Grundmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung |
title_auth | Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen Ein Grundmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung |
title_exact_search | Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen Ein Grundmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung |
title_exact_search_txtP | Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen Ein Grundmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung |
title_full | Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen Ein Grundmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung |
title_fullStr | Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen Ein Grundmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung |
title_full_unstemmed | Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen Ein Grundmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung |
title_short | Die Durchsetzung von Normenkontrollentscheidungen |
title_sort | die durchsetzung von normenkontrollentscheidungen ein grundmodell judikativer mechanismen der entscheidungsabsicherung |
title_sub | Ein Grundmodell judikativer Mechanismen der Entscheidungsabsicherung |
topic | Deutschland Bundesverfassungsgericht (DE-588)2117905-0 gnd Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd Normenkontrolle (DE-588)4042623-3 gnd Vollstreckung (DE-588)4121883-8 gnd Gerichtsentscheidung (DE-588)4138783-1 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundesverfassungsgericht Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Europäischer Gerichtshof Normenkontrolle Vollstreckung Gerichtsentscheidung Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT schneiderlinda diedurchsetzungvonnormenkontrollentscheidungeneingrundmodelljudikativermechanismenderentscheidungsabsicherung |