Gewalt- und Sabotageakte gegen die Internationale Zivilluftfahrt: eine völkerrechtliche Betrachtung des Umgangs der Staatengemeinschaft (ICAO) mit Bedrohungen des Zivilluftverkehrs
Dabei wird ein Überblick über die Entwicklung des internationalen Luftsicherheitsrechts von ihrem Anbeginn bis heute gegeben und der aktuelle Umgang der Staatengemeinschaft mit Bedrohungen der Sicherheit des Luftverkehrs durch staatliche und nichtstaatliche Akteure analysiert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang
2022
|
Schriftenreihe: | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Band 122 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 Volltext |
Zusammenfassung: | Dabei wird ein Überblick über die Entwicklung des internationalen Luftsicherheitsrechts von ihrem Anbeginn bis heute gegeben und der aktuelle Umgang der Staatengemeinschaft mit Bedrohungen der Sicherheit des Luftverkehrs durch staatliche und nichtstaatliche Akteure analysiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (234 Seiten) |
ISBN: | 9783631877265 |
DOI: | 10.3726/b19661 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048323903 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231218 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220712s2022 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783631877265 |q (electronic bk.) |9 9783631877265 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6893975 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6893975 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6893975 | ||
035 | |a (OCoLC)1299383964 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048323903 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-2070s |a DE-11 | ||
084 | |a PN 665 |0 (DE-625)137616: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Heil, Caroline E. |d 1989- |e Verfasser |0 (DE-588)136529526 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gewalt- und Sabotageakte gegen die Internationale Zivilluftfahrt |b eine völkerrechtliche Betrachtung des Umgangs der Staatengemeinschaft (ICAO) mit Bedrohungen des Zivilluftverkehrs |c Caroline Elisabeth Heil |
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang |c 2022 | |
264 | 4 | |c ©2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (234 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |v Band 122 | |
502 | |b Dissertation |c Philipps-Universität Marburg |d 2022 | ||
505 | 8 | |a Cover -- Dedication -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einführung -- I. Einleitung -- II. Fragestellungen und Methodik -- III. Aufbau und Gliederung der Arbeit -- B. Historische Betrachtung -- I. Die Entwicklung von Luftfahrt und Luftrecht -- 1. Die Eroberung der Lüfte durch die Menschen -- 2. Erste Rechtsetzung als Reaktion auf die Luftfahrt -- II. Das Chicagoer Abkommen von 1944 und seine Bedeutung -- 1. Das Prinzip der Lufthoheit -- 2. Anwendungsbereich: Zivilluftfahrt -- 3. Bilaterale Luftverkehrsabkommen -- III. Die ICAO - die Internationale Zivilluftfahrt Organisation -- C. Gewalt und Sabotageakte als Gefahr für die Zivilluftfahrt -- I. Begriffliche Differenzierung -- II. Gewaltakte -- III. Sabotageakte -- IV. Das internationale Luftsicherheitsrecht -- D. Sabotageakte gegen die Zivilluftfahrt -- I. Flugzeugentführungen von 1930 bis 1979 -- 1. Flugzeugentführungen zur Flucht -- 2. Flugzeugentführungen zu politisch-erpresserischen Zwecken -- II. Sprengstoffanschläge auf die Zivilluftfahrt bis 1979 -- III. Die Reaktion der Staatengemeinschaft und die Entwicklung internationaler Abkommen zum Schutz der Sicherheit des Zivilluftverkehrs -- 1. Einleitung -- 2. Exkurs: Internationales Strafrecht, Völkerstrafrecht und das Prinzip der "Universellen Jurisdiktion" -- a.) Das Prinzip der "Universellen Jurisdiktion" -- b.) Die "Piraten-Analogie" und die Qualifizierung von Flugzeugentführungen als Akt der Piraterie -- 3. Internationale Zusammenarbeit und völkervertragliche Kodifizierung -- 4. Das Tokioter Abkommen von 1963 -- a.) Jurisdiktion -- b.) Regelungen bezüglich Flugzeugentführungen -- c.) Kompetenzen des Luftfahrtkommandanten -- d.) Effektivität des Abkommens -- 5. Das Abkommen von Den Haag -- a.) Jurisdiktion -- b.) Verhaltenspflichten der Staaten -- c.) Effektivität des Abkommens | |
505 | 8 | |a 6. Das Montrealer Abkommen von 1971 -- a.) Jurisdiktion -- b.) Verhaltenspflichten -- c.) Effektivität des Abkommens -- 7. Zusatzprotokoll zum Montrealer Abkommen -- 8. Annex 17 Chicagoer Abkommen -- IV. Flugzeugentführungen ab 1980 -- 1. Flugzeugentführungen aus politisch-erpresserischen Gründen -- 2. Flugzeugentführungen und die Zweckentfremdung des Flugzeugs als Waffe -- V. Sprengstoffanschläge ab 1980 -- VI. Exkurs: Die Reaktion auf den Anschlag von Lockerbie durch die Staatengemeinschaft - das Montrealer Übereinkommen über die Markierung von Plastiksprengstoffen zum Zweck des Aufspürens -- VII. Sprengstoffanschläge seit 2001 -- VIII. "Insider-Threats" als von Flughafen- und Airline-Personal ausgehende Bedrohungen -- 1. Vorsätzlich von der Crew herbeigeführte Flugzeugabstürze -- 2. Eine nähere Betrachtung des Germanwings Flugs vom 14. März 2014 -- a.) Geschehensablauf -- b.) Krankheitsgeschichte -- c.) Zwischenergebnis Suizid-Flüge -- 3. "Insider-Threats" - das langfristige Unterlaufen von Airport-und Airline-Mitarbeitern durch Terroristische Vereinigungen -- IX. MANPADS und Abschüsse vom Boden aus -- X. Landseitige Anschläge auf Flughäfen/ Flughafenanschläge -- XI. Cyberanschläge -- 1. Generelle Bedrohungslage Cyberangriffe -- 2. Cyberangriffe auf Flugzeuge -- XII. Anschläge von unbemannten Flugobjekten ausgehend ("Drohnen") -- XIII. Die aktuelle Bedrohungskulisse und die Anpassung des Annexes 17 Chicagoer Abkommen -- 1. Der Annex 17 des Chicagoer Abkommens -- a.) Aufbau Annex 17 -- b.) Inhalt des Annex 17 -- 2. Überarbeitungen des Annexes 17 im Laufe der Zeit -- a.) Das 10. Amendment500 vom 7. Dezember 2001 - in Kraft seit 1. Juli 2002 -- b.) Das 11. Amendment503 vom 30. November 2005 - in Kraft seit 1. Juli 2006 -- c.) Die 9. Auflage506 des Annexes 17 vom März 2011 -- d.) Das 12. Amendment510 vom 17. November 2010 - in Kraft seit 1. Juli 2011 | |
505 | 8 | |a e.) Das 13. Amendment512 vom 13. November 2012 - in Kraft seit 15. Juli 2013 -- f.) Das 14. Amendment514 vom 26. Februar 2014 - in Kraft seit 14. November 2014 -- g.) Das 15. Amendment516 vom 23. November 2016 - in Kraft seit 3. August 2017 -- h.) Die 10. Auflage des Annexes 17 -- i.) Vergleich der 9. Auflage mit der 10. Auflage des Annexes 17 -- (aa.) 1. Kapitel - Definition -- (bb.) 2. Kapitel - Grundprinzipien -- (cc.) Kapitel 3 - Organisation -- (dd.) Kapitel 4 - Vorsorgliche Sicherheitsvorkehrungen -- j.) Das 16. Amendment525 vom 14. März 2018 - in Kraft seit 16 November 2018 -- k.) Die 11. Auflage527 vom 25. November 2019 - in Kraft seit 30. Juli 2020 -- 4. Der Annex 17 in der 10. und 11. Auflage - Reaktion auf die Bedrohungskulisse -- a.) Sprengstoffanschläge -- b.) Insider-Threats -- c.) Cybersecurity -- d.) Von UAS und Drohnen ausgehende Gefahren -- 5. Erfolge und Herausforderungen des Annexes 17 -- XIV. Zwischenergebnis Sabotageakte -- E. Gewaltakte gegen die Zivilluftfahrt -- I. Abschüsse als Reaktion auf Luftraumverletzungen -- II. Beispiele für Abschüsse aufgrund von Luftraumverletzungen -- III. Abschüsse von Zivilluftfahrzeugen zur Gefahrenabwehr -- 1. 11. September 1972 - Die Abschlussfeier der Olympischen Spiele in der Bundesrepublik Deutschland -- 2. Die Terroranschläge von 9/11 in den USA -- 3. 24. Mai 2001 - Abschuss Cessna 152 in Israel -- 4. 8. Januar 2020 - Abschuss Passagiermaschine Ukraine International Airlines -- IV. Nationale Regelungen zum Abschuss von Zivilluftfahrzeugen zur Gefahrenabwehr weltweit -- 1. Australien -- 2. USA -- 3. Deutschland -- 4. Frankreich -- 5. Österreich -- 6. Polen -- 7. Russland -- 8. Zwischenergebnis -- V. Völkerrechtliche Würdigung von Abschüssen von Zivilluftfahrzeugen zur Gefahrenabwehr -- 1. Abschüsse als Verstoß gegen das völkerrechtliche Gewaltverbot | |
505 | 8 | |a a.) Einführung zum völkerrechtlichen Gewaltverbot -- b.) Der Inhalt des völkerrechtlichen Gewaltverbots -- (aa.) Der Begriff der Gewalt -- (bb.) Unterfallen von staatlichen Abschüssen unter den Begriff der Gewalt -- (cc.) Internationale Beziehungen - Territorialer Geltungsbereich des Gewaltverbots -- c.) 1. Fallgruppe - Der Abschuss eines Luftfahrzeugs über fremdem Staatsgebiet oder Gemeinschaftsräumen -- d.) 2. Fallgruppe - Der Abschuss eines Luftfahrzeugs über dem eigenen Staatsgebiet -- 2. Zwischenergebnis -- VI. Der Art. 3bis Chicagoer Abkommen -- 1. Schaffung des Art. 3bis Chicagoer Abkommen -- 2. Regelungsgehalt des Art. 3bis Chicagoer Abkommen -- 3. Rechtfertigung von Flugzeugabschüssen nach Art. 51 UN-Charta -- a.) Natur des Verweises in Art. 3bis (a.) CA - Umfang des Eingreifen des Selbstverteidigungsrechts nach Art. 51 UN-Charta -- b.) Selbstverteidigungslage - Gegenwärtiger, rechtswidriger bewaffneter Angriff -- (aa.) Definition des bewaffneten Angriffs -- (bb.) Angriffshandlung - Zweckentfremdung eines Luftfahrzeugs als Waffe -- (cc.) Ein von Staaten ausgehender Angriff mittels Zivilluftfahrzeug -- (dd.) Gegenwärtigkeit des Angriffs - Präventive Gefahrenabwehr nach der Caroline-Formel -- (ee.) Zu rechtfertigende unzulässige Gewalthandlung -- c.) Zwischenergebnis -- d.) Entscheidung: Rechtsnatur des Verweises des Art. 3bis (a.) S. 2 CA -- e.) Ergebnis -- VII. Exkurs: Der "Krieg" gegen Terrorismus -- VIII. Die praktische Relevanz von Abschüssen zur Gefahrenabwehr -- IX. Exkurs: Air Policing am Beispiel der NATO -- X. Zwischenergebnis -- F. Zusammenfassung, Fazit und Blick in die Zukunft -- Anlage - Interview ICAO vom 7. November 2017 -- Interview Einführung -- Literaturverzeichnis | |
520 | 3 | |a Dabei wird ein Überblick über die Entwicklung des internationalen Luftsicherheitsrechts von ihrem Anbeginn bis heute gegeben und der aktuelle Umgang der Staatengemeinschaft mit Bedrohungen der Sicherheit des Luftverkehrs durch staatliche und nichtstaatliche Akteure analysiert | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Heil, Caroline Elisabeth |t Gewalt- und Sabotageakte Gegen Die Internationale Zivilluftfahrt |d Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2022 |z 9783631862452 |
830 | 0 | |a Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |v Band 122 |w (DE-604)BV048477319 |9 122 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3726/b19661 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033703199 | ||
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6893975 |l HWR01 |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184183034085376 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Heil, Caroline E. 1989- |
author_GND | (DE-588)136529526 |
author_facet | Heil, Caroline E. 1989- |
author_role | aut |
author_sort | Heil, Caroline E. 1989- |
author_variant | c e h ce ceh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048323903 |
classification_rvk | PN 665 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Dedication -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einführung -- I. Einleitung -- II. Fragestellungen und Methodik -- III. Aufbau und Gliederung der Arbeit -- B. Historische Betrachtung -- I. Die Entwicklung von Luftfahrt und Luftrecht -- 1. Die Eroberung der Lüfte durch die Menschen -- 2. Erste Rechtsetzung als Reaktion auf die Luftfahrt -- II. Das Chicagoer Abkommen von 1944 und seine Bedeutung -- 1. Das Prinzip der Lufthoheit -- 2. Anwendungsbereich: Zivilluftfahrt -- 3. Bilaterale Luftverkehrsabkommen -- III. Die ICAO - die Internationale Zivilluftfahrt Organisation -- C. Gewalt und Sabotageakte als Gefahr für die Zivilluftfahrt -- I. Begriffliche Differenzierung -- II. Gewaltakte -- III. Sabotageakte -- IV. Das internationale Luftsicherheitsrecht -- D. Sabotageakte gegen die Zivilluftfahrt -- I. Flugzeugentführungen von 1930 bis 1979 -- 1. Flugzeugentführungen zur Flucht -- 2. Flugzeugentführungen zu politisch-erpresserischen Zwecken -- II. Sprengstoffanschläge auf die Zivilluftfahrt bis 1979 -- III. Die Reaktion der Staatengemeinschaft und die Entwicklung internationaler Abkommen zum Schutz der Sicherheit des Zivilluftverkehrs -- 1. Einleitung -- 2. Exkurs: Internationales Strafrecht, Völkerstrafrecht und das Prinzip der "Universellen Jurisdiktion" -- a.) Das Prinzip der "Universellen Jurisdiktion" -- b.) Die "Piraten-Analogie" und die Qualifizierung von Flugzeugentführungen als Akt der Piraterie -- 3. Internationale Zusammenarbeit und völkervertragliche Kodifizierung -- 4. Das Tokioter Abkommen von 1963 -- a.) Jurisdiktion -- b.) Regelungen bezüglich Flugzeugentführungen -- c.) Kompetenzen des Luftfahrtkommandanten -- d.) Effektivität des Abkommens -- 5. Das Abkommen von Den Haag -- a.) Jurisdiktion -- b.) Verhaltenspflichten der Staaten -- c.) Effektivität des Abkommens 6. Das Montrealer Abkommen von 1971 -- a.) Jurisdiktion -- b.) Verhaltenspflichten -- c.) Effektivität des Abkommens -- 7. Zusatzprotokoll zum Montrealer Abkommen -- 8. Annex 17 Chicagoer Abkommen -- IV. Flugzeugentführungen ab 1980 -- 1. Flugzeugentführungen aus politisch-erpresserischen Gründen -- 2. Flugzeugentführungen und die Zweckentfremdung des Flugzeugs als Waffe -- V. Sprengstoffanschläge ab 1980 -- VI. Exkurs: Die Reaktion auf den Anschlag von Lockerbie durch die Staatengemeinschaft - das Montrealer Übereinkommen über die Markierung von Plastiksprengstoffen zum Zweck des Aufspürens -- VII. Sprengstoffanschläge seit 2001 -- VIII. "Insider-Threats" als von Flughafen- und Airline-Personal ausgehende Bedrohungen -- 1. Vorsätzlich von der Crew herbeigeführte Flugzeugabstürze -- 2. Eine nähere Betrachtung des Germanwings Flugs vom 14. März 2014 -- a.) Geschehensablauf -- b.) Krankheitsgeschichte -- c.) Zwischenergebnis Suizid-Flüge -- 3. "Insider-Threats" - das langfristige Unterlaufen von Airport-und Airline-Mitarbeitern durch Terroristische Vereinigungen -- IX. MANPADS und Abschüsse vom Boden aus -- X. Landseitige Anschläge auf Flughäfen/ Flughafenanschläge -- XI. Cyberanschläge -- 1. Generelle Bedrohungslage Cyberangriffe -- 2. Cyberangriffe auf Flugzeuge -- XII. Anschläge von unbemannten Flugobjekten ausgehend ("Drohnen") -- XIII. Die aktuelle Bedrohungskulisse und die Anpassung des Annexes 17 Chicagoer Abkommen -- 1. Der Annex 17 des Chicagoer Abkommens -- a.) Aufbau Annex 17 -- b.) Inhalt des Annex 17 -- 2. Überarbeitungen des Annexes 17 im Laufe der Zeit -- a.) Das 10. Amendment500 vom 7. Dezember 2001 - in Kraft seit 1. Juli 2002 -- b.) Das 11. Amendment503 vom 30. November 2005 - in Kraft seit 1. Juli 2006 -- c.) Die 9. Auflage506 des Annexes 17 vom März 2011 -- d.) Das 12. Amendment510 vom 17. November 2010 - in Kraft seit 1. Juli 2011 e.) Das 13. Amendment512 vom 13. November 2012 - in Kraft seit 15. Juli 2013 -- f.) Das 14. Amendment514 vom 26. Februar 2014 - in Kraft seit 14. November 2014 -- g.) Das 15. Amendment516 vom 23. November 2016 - in Kraft seit 3. August 2017 -- h.) Die 10. Auflage des Annexes 17 -- i.) Vergleich der 9. Auflage mit der 10. Auflage des Annexes 17 -- (aa.) 1. Kapitel - Definition -- (bb.) 2. Kapitel - Grundprinzipien -- (cc.) Kapitel 3 - Organisation -- (dd.) Kapitel 4 - Vorsorgliche Sicherheitsvorkehrungen -- j.) Das 16. Amendment525 vom 14. März 2018 - in Kraft seit 16 November 2018 -- k.) Die 11. Auflage527 vom 25. November 2019 - in Kraft seit 30. Juli 2020 -- 4. Der Annex 17 in der 10. und 11. Auflage - Reaktion auf die Bedrohungskulisse -- a.) Sprengstoffanschläge -- b.) Insider-Threats -- c.) Cybersecurity -- d.) Von UAS und Drohnen ausgehende Gefahren -- 5. Erfolge und Herausforderungen des Annexes 17 -- XIV. Zwischenergebnis Sabotageakte -- E. Gewaltakte gegen die Zivilluftfahrt -- I. Abschüsse als Reaktion auf Luftraumverletzungen -- II. Beispiele für Abschüsse aufgrund von Luftraumverletzungen -- III. Abschüsse von Zivilluftfahrzeugen zur Gefahrenabwehr -- 1. 11. September 1972 - Die Abschlussfeier der Olympischen Spiele in der Bundesrepublik Deutschland -- 2. Die Terroranschläge von 9/11 in den USA -- 3. 24. Mai 2001 - Abschuss Cessna 152 in Israel -- 4. 8. Januar 2020 - Abschuss Passagiermaschine Ukraine International Airlines -- IV. Nationale Regelungen zum Abschuss von Zivilluftfahrzeugen zur Gefahrenabwehr weltweit -- 1. Australien -- 2. USA -- 3. Deutschland -- 4. Frankreich -- 5. Österreich -- 6. Polen -- 7. Russland -- 8. Zwischenergebnis -- V. Völkerrechtliche Würdigung von Abschüssen von Zivilluftfahrzeugen zur Gefahrenabwehr -- 1. Abschüsse als Verstoß gegen das völkerrechtliche Gewaltverbot a.) Einführung zum völkerrechtlichen Gewaltverbot -- b.) Der Inhalt des völkerrechtlichen Gewaltverbots -- (aa.) Der Begriff der Gewalt -- (bb.) Unterfallen von staatlichen Abschüssen unter den Begriff der Gewalt -- (cc.) Internationale Beziehungen - Territorialer Geltungsbereich des Gewaltverbots -- c.) 1. Fallgruppe - Der Abschuss eines Luftfahrzeugs über fremdem Staatsgebiet oder Gemeinschaftsräumen -- d.) 2. Fallgruppe - Der Abschuss eines Luftfahrzeugs über dem eigenen Staatsgebiet -- 2. Zwischenergebnis -- VI. Der Art. 3bis Chicagoer Abkommen -- 1. Schaffung des Art. 3bis Chicagoer Abkommen -- 2. Regelungsgehalt des Art. 3bis Chicagoer Abkommen -- 3. Rechtfertigung von Flugzeugabschüssen nach Art. 51 UN-Charta -- a.) Natur des Verweises in Art. 3bis (a.) CA - Umfang des Eingreifen des Selbstverteidigungsrechts nach Art. 51 UN-Charta -- b.) Selbstverteidigungslage - Gegenwärtiger, rechtswidriger bewaffneter Angriff -- (aa.) Definition des bewaffneten Angriffs -- (bb.) Angriffshandlung - Zweckentfremdung eines Luftfahrzeugs als Waffe -- (cc.) Ein von Staaten ausgehender Angriff mittels Zivilluftfahrzeug -- (dd.) Gegenwärtigkeit des Angriffs - Präventive Gefahrenabwehr nach der Caroline-Formel -- (ee.) Zu rechtfertigende unzulässige Gewalthandlung -- c.) Zwischenergebnis -- d.) Entscheidung: Rechtsnatur des Verweises des Art. 3bis (a.) S. 2 CA -- e.) Ergebnis -- VII. Exkurs: Der "Krieg" gegen Terrorismus -- VIII. Die praktische Relevanz von Abschüssen zur Gefahrenabwehr -- IX. Exkurs: Air Policing am Beispiel der NATO -- X. Zwischenergebnis -- F. Zusammenfassung, Fazit und Blick in die Zukunft -- Anlage - Interview ICAO vom 7. November 2017 -- Interview Einführung -- Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6893975 (ZDB-30-PAD)EBC6893975 (ZDB-89-EBL)EBL6893975 (OCoLC)1299383964 (DE-599)BVBBV048323903 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3726/b19661 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>09768nmm a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048323903</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231218 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220712s2022 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631877265</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">9783631877265</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6893975</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6893975</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6893975</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1299383964</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048323903</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 665</subfield><subfield code="0">(DE-625)137616:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heil, Caroline E.</subfield><subfield code="d">1989-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136529526</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewalt- und Sabotageakte gegen die Internationale Zivilluftfahrt</subfield><subfield code="b">eine völkerrechtliche Betrachtung des Umgangs der Staatengemeinschaft (ICAO) mit Bedrohungen des Zivilluftverkehrs</subfield><subfield code="c">Caroline Elisabeth Heil</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (234 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 122</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Philipps-Universität Marburg</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Dedication -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einführung -- I. Einleitung -- II. Fragestellungen und Methodik -- III. Aufbau und Gliederung der Arbeit -- B. Historische Betrachtung -- I. Die Entwicklung von Luftfahrt und Luftrecht -- 1. Die Eroberung der Lüfte durch die Menschen -- 2. Erste Rechtsetzung als Reaktion auf die Luftfahrt -- II. Das Chicagoer Abkommen von 1944 und seine Bedeutung -- 1. Das Prinzip der Lufthoheit -- 2. Anwendungsbereich: Zivilluftfahrt -- 3. Bilaterale Luftverkehrsabkommen -- III. Die ICAO - die Internationale Zivilluftfahrt Organisation -- C. Gewalt und Sabotageakte als Gefahr für die Zivilluftfahrt -- I. Begriffliche Differenzierung -- II. Gewaltakte -- III. Sabotageakte -- IV. Das internationale Luftsicherheitsrecht -- D. Sabotageakte gegen die Zivilluftfahrt -- I. Flugzeugentführungen von 1930 bis 1979 -- 1. Flugzeugentführungen zur Flucht -- 2. Flugzeugentführungen zu politisch-erpresserischen Zwecken -- II. Sprengstoffanschläge auf die Zivilluftfahrt bis 1979 -- III. Die Reaktion der Staatengemeinschaft und die Entwicklung internationaler Abkommen zum Schutz der Sicherheit des Zivilluftverkehrs -- 1. Einleitung -- 2. Exkurs: Internationales Strafrecht, Völkerstrafrecht und das Prinzip der "Universellen Jurisdiktion" -- a.) Das Prinzip der "Universellen Jurisdiktion" -- b.) Die "Piraten-Analogie" und die Qualifizierung von Flugzeugentführungen als Akt der Piraterie -- 3. Internationale Zusammenarbeit und völkervertragliche Kodifizierung -- 4. Das Tokioter Abkommen von 1963 -- a.) Jurisdiktion -- b.) Regelungen bezüglich Flugzeugentführungen -- c.) Kompetenzen des Luftfahrtkommandanten -- d.) Effektivität des Abkommens -- 5. Das Abkommen von Den Haag -- a.) Jurisdiktion -- b.) Verhaltenspflichten der Staaten -- c.) Effektivität des Abkommens</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">6. Das Montrealer Abkommen von 1971 -- a.) Jurisdiktion -- b.) Verhaltenspflichten -- c.) Effektivität des Abkommens -- 7. Zusatzprotokoll zum Montrealer Abkommen -- 8. Annex 17 Chicagoer Abkommen -- IV. Flugzeugentführungen ab 1980 -- 1. Flugzeugentführungen aus politisch-erpresserischen Gründen -- 2. Flugzeugentführungen und die Zweckentfremdung des Flugzeugs als Waffe -- V. Sprengstoffanschläge ab 1980 -- VI. Exkurs: Die Reaktion auf den Anschlag von Lockerbie durch die Staatengemeinschaft - das Montrealer Übereinkommen über die Markierung von Plastiksprengstoffen zum Zweck des Aufspürens -- VII. Sprengstoffanschläge seit 2001 -- VIII. "Insider-Threats" als von Flughafen- und Airline-Personal ausgehende Bedrohungen -- 1. Vorsätzlich von der Crew herbeigeführte Flugzeugabstürze -- 2. Eine nähere Betrachtung des Germanwings Flugs vom 14. März 2014 -- a.) Geschehensablauf -- b.) Krankheitsgeschichte -- c.) Zwischenergebnis Suizid-Flüge -- 3. "Insider-Threats" - das langfristige Unterlaufen von Airport-und Airline-Mitarbeitern durch Terroristische Vereinigungen -- IX. MANPADS und Abschüsse vom Boden aus -- X. Landseitige Anschläge auf Flughäfen/ Flughafenanschläge -- XI. Cyberanschläge -- 1. Generelle Bedrohungslage Cyberangriffe -- 2. Cyberangriffe auf Flugzeuge -- XII. Anschläge von unbemannten Flugobjekten ausgehend ("Drohnen") -- XIII. Die aktuelle Bedrohungskulisse und die Anpassung des Annexes 17 Chicagoer Abkommen -- 1. Der Annex 17 des Chicagoer Abkommens -- a.) Aufbau Annex 17 -- b.) Inhalt des Annex 17 -- 2. Überarbeitungen des Annexes 17 im Laufe der Zeit -- a.) Das 10. Amendment500 vom 7. Dezember 2001 - in Kraft seit 1. Juli 2002 -- b.) Das 11. Amendment503 vom 30. November 2005 - in Kraft seit 1. Juli 2006 -- c.) Die 9. Auflage506 des Annexes 17 vom März 2011 -- d.) Das 12. Amendment510 vom 17. November 2010 - in Kraft seit 1. Juli 2011</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">e.) Das 13. Amendment512 vom 13. November 2012 - in Kraft seit 15. Juli 2013 -- f.) Das 14. Amendment514 vom 26. Februar 2014 - in Kraft seit 14. November 2014 -- g.) Das 15. Amendment516 vom 23. November 2016 - in Kraft seit 3. August 2017 -- h.) Die 10. Auflage des Annexes 17 -- i.) Vergleich der 9. Auflage mit der 10. Auflage des Annexes 17 -- (aa.) 1. Kapitel - Definition -- (bb.) 2. Kapitel - Grundprinzipien -- (cc.) Kapitel 3 - Organisation -- (dd.) Kapitel 4 - Vorsorgliche Sicherheitsvorkehrungen -- j.) Das 16. Amendment525 vom 14. März 2018 - in Kraft seit 16 November 2018 -- k.) Die 11. Auflage527 vom 25. November 2019 - in Kraft seit 30. Juli 2020 -- 4. Der Annex 17 in der 10. und 11. Auflage - Reaktion auf die Bedrohungskulisse -- a.) Sprengstoffanschläge -- b.) Insider-Threats -- c.) Cybersecurity -- d.) Von UAS und Drohnen ausgehende Gefahren -- 5. Erfolge und Herausforderungen des Annexes 17 -- XIV. Zwischenergebnis Sabotageakte -- E. Gewaltakte gegen die Zivilluftfahrt -- I. Abschüsse als Reaktion auf Luftraumverletzungen -- II. Beispiele für Abschüsse aufgrund von Luftraumverletzungen -- III. Abschüsse von Zivilluftfahrzeugen zur Gefahrenabwehr -- 1. 11. September 1972 - Die Abschlussfeier der Olympischen Spiele in der Bundesrepublik Deutschland -- 2. Die Terroranschläge von 9/11 in den USA -- 3. 24. Mai 2001 - Abschuss Cessna 152 in Israel -- 4. 8. Januar 2020 - Abschuss Passagiermaschine Ukraine International Airlines -- IV. Nationale Regelungen zum Abschuss von Zivilluftfahrzeugen zur Gefahrenabwehr weltweit -- 1. Australien -- 2. USA -- 3. Deutschland -- 4. Frankreich -- 5. Österreich -- 6. Polen -- 7. Russland -- 8. Zwischenergebnis -- V. Völkerrechtliche Würdigung von Abschüssen von Zivilluftfahrzeugen zur Gefahrenabwehr -- 1. Abschüsse als Verstoß gegen das völkerrechtliche Gewaltverbot</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">a.) Einführung zum völkerrechtlichen Gewaltverbot -- b.) Der Inhalt des völkerrechtlichen Gewaltverbots -- (aa.) Der Begriff der Gewalt -- (bb.) Unterfallen von staatlichen Abschüssen unter den Begriff der Gewalt -- (cc.) Internationale Beziehungen - Territorialer Geltungsbereich des Gewaltverbots -- c.) 1. Fallgruppe - Der Abschuss eines Luftfahrzeugs über fremdem Staatsgebiet oder Gemeinschaftsräumen -- d.) 2. Fallgruppe - Der Abschuss eines Luftfahrzeugs über dem eigenen Staatsgebiet -- 2. Zwischenergebnis -- VI. Der Art. 3bis Chicagoer Abkommen -- 1. Schaffung des Art. 3bis Chicagoer Abkommen -- 2. Regelungsgehalt des Art. 3bis Chicagoer Abkommen -- 3. Rechtfertigung von Flugzeugabschüssen nach Art. 51 UN-Charta -- a.) Natur des Verweises in Art. 3bis (a.) CA - Umfang des Eingreifen des Selbstverteidigungsrechts nach Art. 51 UN-Charta -- b.) Selbstverteidigungslage - Gegenwärtiger, rechtswidriger bewaffneter Angriff -- (aa.) Definition des bewaffneten Angriffs -- (bb.) Angriffshandlung - Zweckentfremdung eines Luftfahrzeugs als Waffe -- (cc.) Ein von Staaten ausgehender Angriff mittels Zivilluftfahrzeug -- (dd.) Gegenwärtigkeit des Angriffs - Präventive Gefahrenabwehr nach der Caroline-Formel -- (ee.) Zu rechtfertigende unzulässige Gewalthandlung -- c.) Zwischenergebnis -- d.) Entscheidung: Rechtsnatur des Verweises des Art. 3bis (a.) S. 2 CA -- e.) Ergebnis -- VII. Exkurs: Der "Krieg" gegen Terrorismus -- VIII. Die praktische Relevanz von Abschüssen zur Gefahrenabwehr -- IX. Exkurs: Air Policing am Beispiel der NATO -- X. Zwischenergebnis -- F. Zusammenfassung, Fazit und Blick in die Zukunft -- Anlage - Interview ICAO vom 7. November 2017 -- Interview Einführung -- Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Dabei wird ein Überblick über die Entwicklung des internationalen Luftsicherheitsrechts von ihrem Anbeginn bis heute gegeben und der aktuelle Umgang der Staatengemeinschaft mit Bedrohungen der Sicherheit des Luftverkehrs durch staatliche und nichtstaatliche Akteure analysiert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Heil, Caroline Elisabeth</subfield><subfield code="t">Gewalt- und Sabotageakte Gegen Die Internationale Zivilluftfahrt</subfield><subfield code="d">Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2022</subfield><subfield code="z">9783631862452</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 122</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048477319</subfield><subfield code="9">122</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3726/b19661</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033703199</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6893975</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV048323903 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:12:43Z |
indexdate | 2024-07-10T09:35:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631877265 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033703199 |
oclc_num | 1299383964 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-11 |
owner_facet | DE-2070s DE-11 |
physical | 1 Online-Ressource (234 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht |
spelling | Heil, Caroline E. 1989- Verfasser (DE-588)136529526 aut Gewalt- und Sabotageakte gegen die Internationale Zivilluftfahrt eine völkerrechtliche Betrachtung des Umgangs der Staatengemeinschaft (ICAO) mit Bedrohungen des Zivilluftverkehrs Caroline Elisabeth Heil Frankfurt a.M. Peter Lang 2022 ©2022 1 Online-Ressource (234 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht Band 122 Dissertation Philipps-Universität Marburg 2022 Cover -- Dedication -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einführung -- I. Einleitung -- II. Fragestellungen und Methodik -- III. Aufbau und Gliederung der Arbeit -- B. Historische Betrachtung -- I. Die Entwicklung von Luftfahrt und Luftrecht -- 1. Die Eroberung der Lüfte durch die Menschen -- 2. Erste Rechtsetzung als Reaktion auf die Luftfahrt -- II. Das Chicagoer Abkommen von 1944 und seine Bedeutung -- 1. Das Prinzip der Lufthoheit -- 2. Anwendungsbereich: Zivilluftfahrt -- 3. Bilaterale Luftverkehrsabkommen -- III. Die ICAO - die Internationale Zivilluftfahrt Organisation -- C. Gewalt und Sabotageakte als Gefahr für die Zivilluftfahrt -- I. Begriffliche Differenzierung -- II. Gewaltakte -- III. Sabotageakte -- IV. Das internationale Luftsicherheitsrecht -- D. Sabotageakte gegen die Zivilluftfahrt -- I. Flugzeugentführungen von 1930 bis 1979 -- 1. Flugzeugentführungen zur Flucht -- 2. Flugzeugentführungen zu politisch-erpresserischen Zwecken -- II. Sprengstoffanschläge auf die Zivilluftfahrt bis 1979 -- III. Die Reaktion der Staatengemeinschaft und die Entwicklung internationaler Abkommen zum Schutz der Sicherheit des Zivilluftverkehrs -- 1. Einleitung -- 2. Exkurs: Internationales Strafrecht, Völkerstrafrecht und das Prinzip der "Universellen Jurisdiktion" -- a.) Das Prinzip der "Universellen Jurisdiktion" -- b.) Die "Piraten-Analogie" und die Qualifizierung von Flugzeugentführungen als Akt der Piraterie -- 3. Internationale Zusammenarbeit und völkervertragliche Kodifizierung -- 4. Das Tokioter Abkommen von 1963 -- a.) Jurisdiktion -- b.) Regelungen bezüglich Flugzeugentführungen -- c.) Kompetenzen des Luftfahrtkommandanten -- d.) Effektivität des Abkommens -- 5. Das Abkommen von Den Haag -- a.) Jurisdiktion -- b.) Verhaltenspflichten der Staaten -- c.) Effektivität des Abkommens 6. Das Montrealer Abkommen von 1971 -- a.) Jurisdiktion -- b.) Verhaltenspflichten -- c.) Effektivität des Abkommens -- 7. Zusatzprotokoll zum Montrealer Abkommen -- 8. Annex 17 Chicagoer Abkommen -- IV. Flugzeugentführungen ab 1980 -- 1. Flugzeugentführungen aus politisch-erpresserischen Gründen -- 2. Flugzeugentführungen und die Zweckentfremdung des Flugzeugs als Waffe -- V. Sprengstoffanschläge ab 1980 -- VI. Exkurs: Die Reaktion auf den Anschlag von Lockerbie durch die Staatengemeinschaft - das Montrealer Übereinkommen über die Markierung von Plastiksprengstoffen zum Zweck des Aufspürens -- VII. Sprengstoffanschläge seit 2001 -- VIII. "Insider-Threats" als von Flughafen- und Airline-Personal ausgehende Bedrohungen -- 1. Vorsätzlich von der Crew herbeigeführte Flugzeugabstürze -- 2. Eine nähere Betrachtung des Germanwings Flugs vom 14. März 2014 -- a.) Geschehensablauf -- b.) Krankheitsgeschichte -- c.) Zwischenergebnis Suizid-Flüge -- 3. "Insider-Threats" - das langfristige Unterlaufen von Airport-und Airline-Mitarbeitern durch Terroristische Vereinigungen -- IX. MANPADS und Abschüsse vom Boden aus -- X. Landseitige Anschläge auf Flughäfen/ Flughafenanschläge -- XI. Cyberanschläge -- 1. Generelle Bedrohungslage Cyberangriffe -- 2. Cyberangriffe auf Flugzeuge -- XII. Anschläge von unbemannten Flugobjekten ausgehend ("Drohnen") -- XIII. Die aktuelle Bedrohungskulisse und die Anpassung des Annexes 17 Chicagoer Abkommen -- 1. Der Annex 17 des Chicagoer Abkommens -- a.) Aufbau Annex 17 -- b.) Inhalt des Annex 17 -- 2. Überarbeitungen des Annexes 17 im Laufe der Zeit -- a.) Das 10. Amendment500 vom 7. Dezember 2001 - in Kraft seit 1. Juli 2002 -- b.) Das 11. Amendment503 vom 30. November 2005 - in Kraft seit 1. Juli 2006 -- c.) Die 9. Auflage506 des Annexes 17 vom März 2011 -- d.) Das 12. Amendment510 vom 17. November 2010 - in Kraft seit 1. Juli 2011 e.) Das 13. Amendment512 vom 13. November 2012 - in Kraft seit 15. Juli 2013 -- f.) Das 14. Amendment514 vom 26. Februar 2014 - in Kraft seit 14. November 2014 -- g.) Das 15. Amendment516 vom 23. November 2016 - in Kraft seit 3. August 2017 -- h.) Die 10. Auflage des Annexes 17 -- i.) Vergleich der 9. Auflage mit der 10. Auflage des Annexes 17 -- (aa.) 1. Kapitel - Definition -- (bb.) 2. Kapitel - Grundprinzipien -- (cc.) Kapitel 3 - Organisation -- (dd.) Kapitel 4 - Vorsorgliche Sicherheitsvorkehrungen -- j.) Das 16. Amendment525 vom 14. März 2018 - in Kraft seit 16 November 2018 -- k.) Die 11. Auflage527 vom 25. November 2019 - in Kraft seit 30. Juli 2020 -- 4. Der Annex 17 in der 10. und 11. Auflage - Reaktion auf die Bedrohungskulisse -- a.) Sprengstoffanschläge -- b.) Insider-Threats -- c.) Cybersecurity -- d.) Von UAS und Drohnen ausgehende Gefahren -- 5. Erfolge und Herausforderungen des Annexes 17 -- XIV. Zwischenergebnis Sabotageakte -- E. Gewaltakte gegen die Zivilluftfahrt -- I. Abschüsse als Reaktion auf Luftraumverletzungen -- II. Beispiele für Abschüsse aufgrund von Luftraumverletzungen -- III. Abschüsse von Zivilluftfahrzeugen zur Gefahrenabwehr -- 1. 11. September 1972 - Die Abschlussfeier der Olympischen Spiele in der Bundesrepublik Deutschland -- 2. Die Terroranschläge von 9/11 in den USA -- 3. 24. Mai 2001 - Abschuss Cessna 152 in Israel -- 4. 8. Januar 2020 - Abschuss Passagiermaschine Ukraine International Airlines -- IV. Nationale Regelungen zum Abschuss von Zivilluftfahrzeugen zur Gefahrenabwehr weltweit -- 1. Australien -- 2. USA -- 3. Deutschland -- 4. Frankreich -- 5. Österreich -- 6. Polen -- 7. Russland -- 8. Zwischenergebnis -- V. Völkerrechtliche Würdigung von Abschüssen von Zivilluftfahrzeugen zur Gefahrenabwehr -- 1. Abschüsse als Verstoß gegen das völkerrechtliche Gewaltverbot a.) Einführung zum völkerrechtlichen Gewaltverbot -- b.) Der Inhalt des völkerrechtlichen Gewaltverbots -- (aa.) Der Begriff der Gewalt -- (bb.) Unterfallen von staatlichen Abschüssen unter den Begriff der Gewalt -- (cc.) Internationale Beziehungen - Territorialer Geltungsbereich des Gewaltverbots -- c.) 1. Fallgruppe - Der Abschuss eines Luftfahrzeugs über fremdem Staatsgebiet oder Gemeinschaftsräumen -- d.) 2. Fallgruppe - Der Abschuss eines Luftfahrzeugs über dem eigenen Staatsgebiet -- 2. Zwischenergebnis -- VI. Der Art. 3bis Chicagoer Abkommen -- 1. Schaffung des Art. 3bis Chicagoer Abkommen -- 2. Regelungsgehalt des Art. 3bis Chicagoer Abkommen -- 3. Rechtfertigung von Flugzeugabschüssen nach Art. 51 UN-Charta -- a.) Natur des Verweises in Art. 3bis (a.) CA - Umfang des Eingreifen des Selbstverteidigungsrechts nach Art. 51 UN-Charta -- b.) Selbstverteidigungslage - Gegenwärtiger, rechtswidriger bewaffneter Angriff -- (aa.) Definition des bewaffneten Angriffs -- (bb.) Angriffshandlung - Zweckentfremdung eines Luftfahrzeugs als Waffe -- (cc.) Ein von Staaten ausgehender Angriff mittels Zivilluftfahrzeug -- (dd.) Gegenwärtigkeit des Angriffs - Präventive Gefahrenabwehr nach der Caroline-Formel -- (ee.) Zu rechtfertigende unzulässige Gewalthandlung -- c.) Zwischenergebnis -- d.) Entscheidung: Rechtsnatur des Verweises des Art. 3bis (a.) S. 2 CA -- e.) Ergebnis -- VII. Exkurs: Der "Krieg" gegen Terrorismus -- VIII. Die praktische Relevanz von Abschüssen zur Gefahrenabwehr -- IX. Exkurs: Air Policing am Beispiel der NATO -- X. Zwischenergebnis -- F. Zusammenfassung, Fazit und Blick in die Zukunft -- Anlage - Interview ICAO vom 7. November 2017 -- Interview Einführung -- Literaturverzeichnis Dabei wird ein Überblick über die Entwicklung des internationalen Luftsicherheitsrechts von ihrem Anbeginn bis heute gegeben und der aktuelle Umgang der Staatengemeinschaft mit Bedrohungen der Sicherheit des Luftverkehrs durch staatliche und nichtstaatliche Akteure analysiert Electronic books (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erscheint auch als Druck-Ausgabe Heil, Caroline Elisabeth Gewalt- und Sabotageakte Gegen Die Internationale Zivilluftfahrt Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2022 9783631862452 Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht Band 122 (DE-604)BV048477319 122 https://doi.org/10.3726/b19661 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Heil, Caroline E. 1989- Gewalt- und Sabotageakte gegen die Internationale Zivilluftfahrt eine völkerrechtliche Betrachtung des Umgangs der Staatengemeinschaft (ICAO) mit Bedrohungen des Zivilluftverkehrs Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht Cover -- Dedication -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- A. Einführung -- I. Einleitung -- II. Fragestellungen und Methodik -- III. Aufbau und Gliederung der Arbeit -- B. Historische Betrachtung -- I. Die Entwicklung von Luftfahrt und Luftrecht -- 1. Die Eroberung der Lüfte durch die Menschen -- 2. Erste Rechtsetzung als Reaktion auf die Luftfahrt -- II. Das Chicagoer Abkommen von 1944 und seine Bedeutung -- 1. Das Prinzip der Lufthoheit -- 2. Anwendungsbereich: Zivilluftfahrt -- 3. Bilaterale Luftverkehrsabkommen -- III. Die ICAO - die Internationale Zivilluftfahrt Organisation -- C. Gewalt und Sabotageakte als Gefahr für die Zivilluftfahrt -- I. Begriffliche Differenzierung -- II. Gewaltakte -- III. Sabotageakte -- IV. Das internationale Luftsicherheitsrecht -- D. Sabotageakte gegen die Zivilluftfahrt -- I. Flugzeugentführungen von 1930 bis 1979 -- 1. Flugzeugentführungen zur Flucht -- 2. Flugzeugentführungen zu politisch-erpresserischen Zwecken -- II. Sprengstoffanschläge auf die Zivilluftfahrt bis 1979 -- III. Die Reaktion der Staatengemeinschaft und die Entwicklung internationaler Abkommen zum Schutz der Sicherheit des Zivilluftverkehrs -- 1. Einleitung -- 2. Exkurs: Internationales Strafrecht, Völkerstrafrecht und das Prinzip der "Universellen Jurisdiktion" -- a.) Das Prinzip der "Universellen Jurisdiktion" -- b.) Die "Piraten-Analogie" und die Qualifizierung von Flugzeugentführungen als Akt der Piraterie -- 3. Internationale Zusammenarbeit und völkervertragliche Kodifizierung -- 4. Das Tokioter Abkommen von 1963 -- a.) Jurisdiktion -- b.) Regelungen bezüglich Flugzeugentführungen -- c.) Kompetenzen des Luftfahrtkommandanten -- d.) Effektivität des Abkommens -- 5. Das Abkommen von Den Haag -- a.) Jurisdiktion -- b.) Verhaltenspflichten der Staaten -- c.) Effektivität des Abkommens 6. Das Montrealer Abkommen von 1971 -- a.) Jurisdiktion -- b.) Verhaltenspflichten -- c.) Effektivität des Abkommens -- 7. Zusatzprotokoll zum Montrealer Abkommen -- 8. Annex 17 Chicagoer Abkommen -- IV. Flugzeugentführungen ab 1980 -- 1. Flugzeugentführungen aus politisch-erpresserischen Gründen -- 2. Flugzeugentführungen und die Zweckentfremdung des Flugzeugs als Waffe -- V. Sprengstoffanschläge ab 1980 -- VI. Exkurs: Die Reaktion auf den Anschlag von Lockerbie durch die Staatengemeinschaft - das Montrealer Übereinkommen über die Markierung von Plastiksprengstoffen zum Zweck des Aufspürens -- VII. Sprengstoffanschläge seit 2001 -- VIII. "Insider-Threats" als von Flughafen- und Airline-Personal ausgehende Bedrohungen -- 1. Vorsätzlich von der Crew herbeigeführte Flugzeugabstürze -- 2. Eine nähere Betrachtung des Germanwings Flugs vom 14. März 2014 -- a.) Geschehensablauf -- b.) Krankheitsgeschichte -- c.) Zwischenergebnis Suizid-Flüge -- 3. "Insider-Threats" - das langfristige Unterlaufen von Airport-und Airline-Mitarbeitern durch Terroristische Vereinigungen -- IX. MANPADS und Abschüsse vom Boden aus -- X. Landseitige Anschläge auf Flughäfen/ Flughafenanschläge -- XI. Cyberanschläge -- 1. Generelle Bedrohungslage Cyberangriffe -- 2. Cyberangriffe auf Flugzeuge -- XII. Anschläge von unbemannten Flugobjekten ausgehend ("Drohnen") -- XIII. Die aktuelle Bedrohungskulisse und die Anpassung des Annexes 17 Chicagoer Abkommen -- 1. Der Annex 17 des Chicagoer Abkommens -- a.) Aufbau Annex 17 -- b.) Inhalt des Annex 17 -- 2. Überarbeitungen des Annexes 17 im Laufe der Zeit -- a.) Das 10. Amendment500 vom 7. Dezember 2001 - in Kraft seit 1. Juli 2002 -- b.) Das 11. Amendment503 vom 30. November 2005 - in Kraft seit 1. Juli 2006 -- c.) Die 9. Auflage506 des Annexes 17 vom März 2011 -- d.) Das 12. Amendment510 vom 17. November 2010 - in Kraft seit 1. Juli 2011 e.) Das 13. Amendment512 vom 13. November 2012 - in Kraft seit 15. Juli 2013 -- f.) Das 14. Amendment514 vom 26. Februar 2014 - in Kraft seit 14. November 2014 -- g.) Das 15. Amendment516 vom 23. November 2016 - in Kraft seit 3. August 2017 -- h.) Die 10. Auflage des Annexes 17 -- i.) Vergleich der 9. Auflage mit der 10. Auflage des Annexes 17 -- (aa.) 1. Kapitel - Definition -- (bb.) 2. Kapitel - Grundprinzipien -- (cc.) Kapitel 3 - Organisation -- (dd.) Kapitel 4 - Vorsorgliche Sicherheitsvorkehrungen -- j.) Das 16. Amendment525 vom 14. März 2018 - in Kraft seit 16 November 2018 -- k.) Die 11. Auflage527 vom 25. November 2019 - in Kraft seit 30. Juli 2020 -- 4. Der Annex 17 in der 10. und 11. Auflage - Reaktion auf die Bedrohungskulisse -- a.) Sprengstoffanschläge -- b.) Insider-Threats -- c.) Cybersecurity -- d.) Von UAS und Drohnen ausgehende Gefahren -- 5. Erfolge und Herausforderungen des Annexes 17 -- XIV. Zwischenergebnis Sabotageakte -- E. Gewaltakte gegen die Zivilluftfahrt -- I. Abschüsse als Reaktion auf Luftraumverletzungen -- II. Beispiele für Abschüsse aufgrund von Luftraumverletzungen -- III. Abschüsse von Zivilluftfahrzeugen zur Gefahrenabwehr -- 1. 11. September 1972 - Die Abschlussfeier der Olympischen Spiele in der Bundesrepublik Deutschland -- 2. Die Terroranschläge von 9/11 in den USA -- 3. 24. Mai 2001 - Abschuss Cessna 152 in Israel -- 4. 8. Januar 2020 - Abschuss Passagiermaschine Ukraine International Airlines -- IV. Nationale Regelungen zum Abschuss von Zivilluftfahrzeugen zur Gefahrenabwehr weltweit -- 1. Australien -- 2. USA -- 3. Deutschland -- 4. Frankreich -- 5. Österreich -- 6. Polen -- 7. Russland -- 8. Zwischenergebnis -- V. Völkerrechtliche Würdigung von Abschüssen von Zivilluftfahrzeugen zur Gefahrenabwehr -- 1. Abschüsse als Verstoß gegen das völkerrechtliche Gewaltverbot a.) Einführung zum völkerrechtlichen Gewaltverbot -- b.) Der Inhalt des völkerrechtlichen Gewaltverbots -- (aa.) Der Begriff der Gewalt -- (bb.) Unterfallen von staatlichen Abschüssen unter den Begriff der Gewalt -- (cc.) Internationale Beziehungen - Territorialer Geltungsbereich des Gewaltverbots -- c.) 1. Fallgruppe - Der Abschuss eines Luftfahrzeugs über fremdem Staatsgebiet oder Gemeinschaftsräumen -- d.) 2. Fallgruppe - Der Abschuss eines Luftfahrzeugs über dem eigenen Staatsgebiet -- 2. Zwischenergebnis -- VI. Der Art. 3bis Chicagoer Abkommen -- 1. Schaffung des Art. 3bis Chicagoer Abkommen -- 2. Regelungsgehalt des Art. 3bis Chicagoer Abkommen -- 3. Rechtfertigung von Flugzeugabschüssen nach Art. 51 UN-Charta -- a.) Natur des Verweises in Art. 3bis (a.) CA - Umfang des Eingreifen des Selbstverteidigungsrechts nach Art. 51 UN-Charta -- b.) Selbstverteidigungslage - Gegenwärtiger, rechtswidriger bewaffneter Angriff -- (aa.) Definition des bewaffneten Angriffs -- (bb.) Angriffshandlung - Zweckentfremdung eines Luftfahrzeugs als Waffe -- (cc.) Ein von Staaten ausgehender Angriff mittels Zivilluftfahrzeug -- (dd.) Gegenwärtigkeit des Angriffs - Präventive Gefahrenabwehr nach der Caroline-Formel -- (ee.) Zu rechtfertigende unzulässige Gewalthandlung -- c.) Zwischenergebnis -- d.) Entscheidung: Rechtsnatur des Verweises des Art. 3bis (a.) S. 2 CA -- e.) Ergebnis -- VII. Exkurs: Der "Krieg" gegen Terrorismus -- VIII. Die praktische Relevanz von Abschüssen zur Gefahrenabwehr -- IX. Exkurs: Air Policing am Beispiel der NATO -- X. Zwischenergebnis -- F. Zusammenfassung, Fazit und Blick in die Zukunft -- Anlage - Interview ICAO vom 7. November 2017 -- Interview Einführung -- Literaturverzeichnis |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Gewalt- und Sabotageakte gegen die Internationale Zivilluftfahrt eine völkerrechtliche Betrachtung des Umgangs der Staatengemeinschaft (ICAO) mit Bedrohungen des Zivilluftverkehrs |
title_auth | Gewalt- und Sabotageakte gegen die Internationale Zivilluftfahrt eine völkerrechtliche Betrachtung des Umgangs der Staatengemeinschaft (ICAO) mit Bedrohungen des Zivilluftverkehrs |
title_exact_search | Gewalt- und Sabotageakte gegen die Internationale Zivilluftfahrt eine völkerrechtliche Betrachtung des Umgangs der Staatengemeinschaft (ICAO) mit Bedrohungen des Zivilluftverkehrs |
title_exact_search_txtP | Gewalt- und Sabotageakte gegen die Internationale Zivilluftfahrt eine völkerrechtliche Betrachtung des Umgangs der Staatengemeinschaft (ICAO) mit Bedrohungen des Zivilluftverkehrs |
title_full | Gewalt- und Sabotageakte gegen die Internationale Zivilluftfahrt eine völkerrechtliche Betrachtung des Umgangs der Staatengemeinschaft (ICAO) mit Bedrohungen des Zivilluftverkehrs Caroline Elisabeth Heil |
title_fullStr | Gewalt- und Sabotageakte gegen die Internationale Zivilluftfahrt eine völkerrechtliche Betrachtung des Umgangs der Staatengemeinschaft (ICAO) mit Bedrohungen des Zivilluftverkehrs Caroline Elisabeth Heil |
title_full_unstemmed | Gewalt- und Sabotageakte gegen die Internationale Zivilluftfahrt eine völkerrechtliche Betrachtung des Umgangs der Staatengemeinschaft (ICAO) mit Bedrohungen des Zivilluftverkehrs Caroline Elisabeth Heil |
title_short | Gewalt- und Sabotageakte gegen die Internationale Zivilluftfahrt |
title_sort | gewalt und sabotageakte gegen die internationale zivilluftfahrt eine volkerrechtliche betrachtung des umgangs der staatengemeinschaft icao mit bedrohungen des zivilluftverkehrs |
title_sub | eine völkerrechtliche Betrachtung des Umgangs der Staatengemeinschaft (ICAO) mit Bedrohungen des Zivilluftverkehrs |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3726/b19661 |
volume_link | (DE-604)BV048477319 |
work_keys_str_mv | AT heilcarolinee gewaltundsabotageaktegegendieinternationalezivilluftfahrteinevolkerrechtlichebetrachtungdesumgangsderstaatengemeinschafticaomitbedrohungendeszivilluftverkehrs |