Steuerliche Amtshilfe Nach Dem Uebereinkommen Ueber Die Gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen Vom 25. 01. 1988 Im System der Internationalen Steuerlichen Amtshilfe:
Der Autor analysiert umfassend die verschiedenen Instrumente des Amtshilfeübereinkommens. Anschließend wird die Reichweite der einzelnen Regelungen mit anderen Rechtsgrundlagen verglichen. Es soll aufgezeigt werden, inwiefern das Abkommen die bisherige grenzüberschreitende Kooperation der deutschen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2020
|
Schriftenreihe: | Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa Ser.
v.45 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Der Autor analysiert umfassend die verschiedenen Instrumente des Amtshilfeübereinkommens. Anschließend wird die Reichweite der einzelnen Regelungen mit anderen Rechtsgrundlagen verglichen. Es soll aufgezeigt werden, inwiefern das Abkommen die bisherige grenzüberschreitende Kooperation der deutschen Finanzverwaltung modifiziert bzw. intensiviert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (253 Seiten) |
ISBN: | 9783631839782 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048323604 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220712s2020 |||| o||u| ||||||eng d | ||
020 | |a 9783631839782 |q (electronic bk.) |9 9783631839782 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6567138 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6567138 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6567138 | ||
035 | |a (OCoLC)1249471924 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048323604 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
084 | |a PP 6935 |0 (DE-625)138719:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 8080 |0 (DE-625)138869: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Siller, Julian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuerliche Amtshilfe Nach Dem Uebereinkommen Ueber Die Gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen Vom 25. 01. 1988 Im System der Internationalen Steuerlichen Amtshilfe |
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (253 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa Ser. |v v.45 | |
505 | 8 | |a Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Einleitung und Rechtfertigung des Themas -- II. Gang der Untersuchung -- B. Grundlagen der internationalen Amtshilfe in Steuersachen -- I. Voraussetzungen der Inanspruchnahme von Amtshilfe -- II. Voraussetzungen der Gewährung von Amtshilfe -- 1. Amtshilfe auf Grund spezieller Rechtsgrundlagen -- 2. Amtshilfe in anderen Fällen -- III. Grundsätze der internationalen Amtshilfe -- 1. Gegenseitigkeit -- 2. Subsidiarität -- 3. Äquivalenz -- 4. Passivität -- C. Entstehungsgeschichte des Amtshilfeübereinkommens -- I. Ausarbeitung des Übereinkommens -- II. Anfängliche Kritik am Übereinkommen -- III. Sinneswandel des deutschen Gesetzgebers -- IV. Ergebnis -- D. Einführung zum Amtshilfeübereinkommen -- I. Allgemeines -- 1. Ziel und Zweck des Übereinkommens -- 2. Aufbau des Amtshilfeübereinkommens -- 3. Berücksichtigung von Änderungen durch das Protokoll -- 4. Auslegung des Amtshilfeübereinkommens -- a) Allgemeine Auslegungsregeln im Völkerrecht -- b) Begriffsbestimmungen im Amtshilfeübereinkommen -- c) Auslegungsregeln bei Fehlen von Begriffsbestimmungen -- (aa) Fragestellung -- (bb) Meinungsstand bei Art. 3 Abs. 2 OECD-MA -- (cc) Stellungnahme zur Auslegung des Art. 3 Abs. 2 AmtshÜ -- (dd) Ergebnis -- d) Bedeutung des Kommentars zum Übereinkommen -- (aa) Fragestellung -- (bb) Meinungsstand beim OECD-Musterkommentar -- (cc) Stellungnahme zum Amtshilfeübereinkommen -- (dd) Ergebnis -- 5. Formelle Aspekte des Amtshilfeübereinkommens -- a) Zuständigkeit -- b) Verfahren und Form -- c) Formelle Anforderungen an ein Amtshilfeersuchen -- d) Beantwortung eines Amtshilfeersuchens -- e) Widersprüchliche Informationen -- f) Frist zur Beantwortung von Amtshilfeersuchen -- II. Anwendbarkeit -- 1. Räumliche Anwendbarkeit -- a) Multilateralität des Amtshilfeübereinkommens | |
505 | 8 | |a b) Räumliche Anwendbarkeit innerhalb der Vertragsparteien -- c) Ergebnis -- 2. Sachliche Anwendbarkeit -- a) Regelung im Amtshilfeübereinkommen -- b) Vergleich mit anderen Rechtsgrundlagen -- (aa) Doppelbesteuerungsabkommen -- (bb) Unionsrechtliche Regelungen der Amtshilfe -- (cc) Tax Information Exchange Agreements -- (dd) EU-Beitreibungsgesetz -- (ee) FATCA/FKAustG -- c) Ergebnis -- 3. Personelle Anwendbarkeit -- a) Regelung im Amtshilfeübereinkommen -- b) Vergleich mit anderen Rechtsgrundlagen -- (aa) Doppelbesteuerungsabkommen -- (bb) Unionsrechtliche Regelungen der Amtshilfe -- (cc) EU-Beitreibungsgesetz -- (dd) Tax Information Exchange Agreements -- (ee) FATCA/FKAustG -- c) Ergebnis -- 4. Beschränkungen des Anwendungsbereichs -- a) Vorbehalte -- b) Erklärungen -- 5. Ergebnis -- III. Konkurrenzverhältnis verschiedener Rechtsgrundlagen -- 1. Allgemeine Überlegungen -- 2. Amtshilfe im Verhältnis zu einem EU-Mitgliedsstaat -- 3. Amtshilfe im Verhältnis zu einem Drittstaat -- 4. Unilaterale Vorschriften -- 5. Ergebnis -- E. Instrumente des Amtshilfeübereinkommens -- I. Informationsaustausch auf Ersuchen -- 1. Voraussetzung: Voraussichtliche Erheblichkeit -- a) Von Erforderlichkeit zu voraussichtlicher Erheblichkeit -- b) Bedeutung der voraussichtlichen Erheblichkeit -- c) Ausschluss von sog. "fishing expeditions" -- 2. Umfang des Informationsaustauschs -- a) Reichweite von Auskunftsklauseln -- b) Ausgestaltung im Amtshilfeübereinkommen -- 3. Ersuchensauskünfte nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) Doppelbesteuerungsabkommen -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- c) Tax Information Exchange Agreements -- d) FATCA/FKAustG -- 4. Ergebnis -- II. Automatischer Informationsaustausch -- 1. Entwicklung des automatischen Informationsaustauschs -- a) Zinsrichtlinie -- b) Amtshilferichtlinie -- c) Foreign Account Tax Compliance Act | |
505 | 8 | |a 2. Umsetzung im Amtshilfeübereinkommen -- a) Das Amtshilfeübereinkommen als Rechtsgrundlage -- b) Ausarbeitung des automatischen Informationsaustauschs -- (aa) Model Competent Authority Agreement -- (bb) Common Reporting Standard -- (cc) Weitere Entwicklung: Country-by-Country-Reporting -- 3. Inhalt des automatischen Informationsaustauschs -- a) Meldepflichtiges Finanzkonto -- b) Meldepflichtiges Finanzinstitut -- c) Inhalt der Meldung -- 4. Automatischer Austausch nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- b) Tax Information Exchange Agreements -- c) FATCA -- d) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (1) Ursprünglicher Umfang des automatischen Austauschs -- (2) Austausch von Informationen über Finanzkonten -- (3) Aktuelle Erweiterungen des automatischen Austauschs -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- 5. Ergebnis -- III. Spontaner Informationsaustausch -- 1. Allgemeines -- 2. Spontanauskünfte nach dem Amtshilfeübereinkommen -- a) Vermutung einer Steuerverkürzung (lit. a) -- b) Steuerermäßigung beziehungsweise Steuerbefreiung (lit. b) -- c) Geschäftsbeziehungen (lit. c) -- d) Steuerersparnis bei Gewinnverlagerung (lit. d) -- e) Information an dritte Vertragsstaaten (lit. e) -- f) Erweiterung um sogenannte "Tax Rulings" -- 3. Spontanauskünfte nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- c) Tax Information Exchange Agreements -- d) FATCA/FKAustG -- 4. Ergebnis -- IV. Gleichzeitige Steuerprüfungen und Steuerprüfungen im Ausland -- 1. Möglichkeiten der Kooperation bei Steuerprüfungen -- a) Gleichzeitige Steuerprüfungen -- b) Steuerprüfungen im Ausland -- c) Gemeinsame Steuerprüfungen -- 2. Gleichzeitige Steuerprüfungen -- 3. Steuerprüfungen im Ausland | |
505 | 8 | |a 4. Verfahren der grenzüberschreitenden Betriebsprüfung -- 5. Kooperation nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- (aa) Meinungsstand zur Zulässigkeit -- (bb) Stellungnahme -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- (cc) EU-Beitreibungsgesetz -- c) Tax Information Exchange Agreements -- 6. Ergebnis -- V. Amtshilfe bei der Beitreibung von Steuerforderungen -- 1. Vorbehalt der Bundesrepublik Deutschland -- 2. Beitreibungshilfe nach dem Amtshilfeübereinkommen -- a) Pflicht des ersuchten Staates zur Beitreibung -- b) Voraussetzungen der Amtshilfe bei der Beitreibung -- (aa) Vorliegen einer Steuerforderung -- (bb) Beitreibung auch gegen Haftungsschuldner -- (cc) Titulierte Forderung -- (dd) Bevorzugung -- (ee) Fristen beziehungsweise Verjährung -- c) Zahlungsaufschub -- d) Sicherungsmaßnahmen -- e) Auskunftsanspruch -- f) Formalien der Beitreibungshilfe -- (aa) Verfahren -- (bb) Form -- 3. Beitreibungshilfe nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- (aa) Gemeinsamkeiten -- (bb) Unterschiede -- b) Tax Information Exchange Agreements -- c) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) Gemeinsamkeiten -- (bb) Unterschiede -- 4. Ergebnis -- VI. Amtshilfe bei der Zustellung von Schriftstücken -- 1. Begriffe der Bekanntgabe und der Zustellung -- 2. Zustellungshilfe nach dem Amtshilfeübereinkommen -- a) Zustellungshilfe -- b) Übermittlung durch die Post -- c) Zustellung nach nationalem Recht -- 3. Zustellungshilfe nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-MA bzw. Tax Information Exchange Agreements -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilfegesetz und Zusammenarbeitsverordnungen -- (bb) EU-Beitreibungsgesetz -- 4. Ergebnis -- VII. Auskunftsverweigerungsrechte -- 1. Auskunftsverweigerung im Amtshilfeübereinkommen | |
505 | 8 | |a a) Innerstaatliche Rechtmäßigkeit der Maßnahmen (lit. a) -- b) Verstoß gegen die öffentliche Ordnung (lit. b) -- c) Fehlende Beschaffungsmöglichkeit (lit. c) -- d) Verletzung von Geschäftsgeheimnissen (lit. d) -- e) Verstoß gegen Vorschriften im ersuchenden Staat (lit. e) -- f) Diskriminierung von Staatsangehörigen (lit. f) -- g) Subsidiarität der Amtshilfe (lit. g) -- h) Unverhältnismäßigkeit für den ersuchten Staat (lit. h) -- i) Weitere Regelungen -- 2. Auskunftsverweigerung nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-MA bzw. Tax Information Exchange Agreements -- b) EU-Amtshilfegesetz -- c) Zusammenarbeitsverordnungen -- d) EU-Beitreibungsgesetz -- 3. Ergebnis -- VIII. Geheimnisschutz -- 1. Geheimnisschutz im Amtshilfeübereinkommen -- a) Geheimhaltungsverpflichtung -- b) Beschränkungen nach dem Übereinkommen -- c) Verwendungsverbot bei Vorbehalt -- d) Weiterleitung an Dritte -- e) Folgen bei Verstoß gegen die Geheimhaltungsverpflichtung -- 2. Geheimnisschutz nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- b) Tax Information Exchange Agreements -- c) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- (cc) EU-Beitreibungsrichtlinie -- d) Mehrseitige Vereinbarung -- e) Spezialproblem: Konkurrenz -- 3. Ergebnis -- IX. Rechtsschutz gegen Maßnahmen der Amtshilfe -- 1. Anhörung als Form des vorgelagerten Rechtsschutzes -- a) Regelung einer Anhörungspflicht im Übereinkommen -- b) Gewährung von Amtshilfe -- c) Ersuchen um Amtshilfe -- d) Erosion der Anhörungspflicht -- 2. Gerichtlicher Rechtsschutz -- a) Rechtsschutz im Rahmen der Informationshilfe -- b) Rechtsschutz bei der Beitreibungs- und Zustellungshilfe -- 3. Ergebnis -- X. Instrumente zur Konfliktlösung -- 1. Zwischenstaatliche Zusammenarbeit -- a) Zusammenarbeit von Behörden nach dem Übereinkommen -- b) Koordinierungsgremium | |
505 | 8 | |a c) Behördliche Zusammenarbeit nach anderen Rechtsgrundlagen | |
520 | 3 | |a Der Autor analysiert umfassend die verschiedenen Instrumente des Amtshilfeübereinkommens. Anschließend wird die Reichweite der einzelnen Regelungen mit anderen Rechtsgrundlagen verglichen. Es soll aufgezeigt werden, inwiefern das Abkommen die bisherige grenzüberschreitende Kooperation der deutschen Finanzverwaltung modifiziert bzw. intensiviert | |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Amtshilfe |0 (DE-588)4308065-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationale Amtshilfe |0 (DE-588)4308065-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Siller, Julian |t Steuerliche Amtshilfe Nach Dem Uebereinkommen Ueber Die Gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen Vom 25. 01. 1988 Im System der Internationalen Steuerlichen Amtshilfe |d Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2020 |z 9783631832158 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033702900 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184182611509248 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Siller, Julian |
author_facet | Siller, Julian |
author_role | aut |
author_sort | Siller, Julian |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048323604 |
classification_rvk | PP 6935 PP 8080 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Einleitung und Rechtfertigung des Themas -- II. Gang der Untersuchung -- B. Grundlagen der internationalen Amtshilfe in Steuersachen -- I. Voraussetzungen der Inanspruchnahme von Amtshilfe -- II. Voraussetzungen der Gewährung von Amtshilfe -- 1. Amtshilfe auf Grund spezieller Rechtsgrundlagen -- 2. Amtshilfe in anderen Fällen -- III. Grundsätze der internationalen Amtshilfe -- 1. Gegenseitigkeit -- 2. Subsidiarität -- 3. Äquivalenz -- 4. Passivität -- C. Entstehungsgeschichte des Amtshilfeübereinkommens -- I. Ausarbeitung des Übereinkommens -- II. Anfängliche Kritik am Übereinkommen -- III. Sinneswandel des deutschen Gesetzgebers -- IV. Ergebnis -- D. Einführung zum Amtshilfeübereinkommen -- I. Allgemeines -- 1. Ziel und Zweck des Übereinkommens -- 2. Aufbau des Amtshilfeübereinkommens -- 3. Berücksichtigung von Änderungen durch das Protokoll -- 4. Auslegung des Amtshilfeübereinkommens -- a) Allgemeine Auslegungsregeln im Völkerrecht -- b) Begriffsbestimmungen im Amtshilfeübereinkommen -- c) Auslegungsregeln bei Fehlen von Begriffsbestimmungen -- (aa) Fragestellung -- (bb) Meinungsstand bei Art. 3 Abs. 2 OECD-MA -- (cc) Stellungnahme zur Auslegung des Art. 3 Abs. 2 AmtshÜ -- (dd) Ergebnis -- d) Bedeutung des Kommentars zum Übereinkommen -- (aa) Fragestellung -- (bb) Meinungsstand beim OECD-Musterkommentar -- (cc) Stellungnahme zum Amtshilfeübereinkommen -- (dd) Ergebnis -- 5. Formelle Aspekte des Amtshilfeübereinkommens -- a) Zuständigkeit -- b) Verfahren und Form -- c) Formelle Anforderungen an ein Amtshilfeersuchen -- d) Beantwortung eines Amtshilfeersuchens -- e) Widersprüchliche Informationen -- f) Frist zur Beantwortung von Amtshilfeersuchen -- II. Anwendbarkeit -- 1. Räumliche Anwendbarkeit -- a) Multilateralität des Amtshilfeübereinkommens b) Räumliche Anwendbarkeit innerhalb der Vertragsparteien -- c) Ergebnis -- 2. Sachliche Anwendbarkeit -- a) Regelung im Amtshilfeübereinkommen -- b) Vergleich mit anderen Rechtsgrundlagen -- (aa) Doppelbesteuerungsabkommen -- (bb) Unionsrechtliche Regelungen der Amtshilfe -- (cc) Tax Information Exchange Agreements -- (dd) EU-Beitreibungsgesetz -- (ee) FATCA/FKAustG -- c) Ergebnis -- 3. Personelle Anwendbarkeit -- a) Regelung im Amtshilfeübereinkommen -- b) Vergleich mit anderen Rechtsgrundlagen -- (aa) Doppelbesteuerungsabkommen -- (bb) Unionsrechtliche Regelungen der Amtshilfe -- (cc) EU-Beitreibungsgesetz -- (dd) Tax Information Exchange Agreements -- (ee) FATCA/FKAustG -- c) Ergebnis -- 4. Beschränkungen des Anwendungsbereichs -- a) Vorbehalte -- b) Erklärungen -- 5. Ergebnis -- III. Konkurrenzverhältnis verschiedener Rechtsgrundlagen -- 1. Allgemeine Überlegungen -- 2. Amtshilfe im Verhältnis zu einem EU-Mitgliedsstaat -- 3. Amtshilfe im Verhältnis zu einem Drittstaat -- 4. Unilaterale Vorschriften -- 5. Ergebnis -- E. Instrumente des Amtshilfeübereinkommens -- I. Informationsaustausch auf Ersuchen -- 1. Voraussetzung: Voraussichtliche Erheblichkeit -- a) Von Erforderlichkeit zu voraussichtlicher Erheblichkeit -- b) Bedeutung der voraussichtlichen Erheblichkeit -- c) Ausschluss von sog. "fishing expeditions" -- 2. Umfang des Informationsaustauschs -- a) Reichweite von Auskunftsklauseln -- b) Ausgestaltung im Amtshilfeübereinkommen -- 3. Ersuchensauskünfte nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) Doppelbesteuerungsabkommen -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- c) Tax Information Exchange Agreements -- d) FATCA/FKAustG -- 4. Ergebnis -- II. Automatischer Informationsaustausch -- 1. Entwicklung des automatischen Informationsaustauschs -- a) Zinsrichtlinie -- b) Amtshilferichtlinie -- c) Foreign Account Tax Compliance Act 2. Umsetzung im Amtshilfeübereinkommen -- a) Das Amtshilfeübereinkommen als Rechtsgrundlage -- b) Ausarbeitung des automatischen Informationsaustauschs -- (aa) Model Competent Authority Agreement -- (bb) Common Reporting Standard -- (cc) Weitere Entwicklung: Country-by-Country-Reporting -- 3. Inhalt des automatischen Informationsaustauschs -- a) Meldepflichtiges Finanzkonto -- b) Meldepflichtiges Finanzinstitut -- c) Inhalt der Meldung -- 4. Automatischer Austausch nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- b) Tax Information Exchange Agreements -- c) FATCA -- d) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (1) Ursprünglicher Umfang des automatischen Austauschs -- (2) Austausch von Informationen über Finanzkonten -- (3) Aktuelle Erweiterungen des automatischen Austauschs -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- 5. Ergebnis -- III. Spontaner Informationsaustausch -- 1. Allgemeines -- 2. Spontanauskünfte nach dem Amtshilfeübereinkommen -- a) Vermutung einer Steuerverkürzung (lit. a) -- b) Steuerermäßigung beziehungsweise Steuerbefreiung (lit. b) -- c) Geschäftsbeziehungen (lit. c) -- d) Steuerersparnis bei Gewinnverlagerung (lit. d) -- e) Information an dritte Vertragsstaaten (lit. e) -- f) Erweiterung um sogenannte "Tax Rulings" -- 3. Spontanauskünfte nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- c) Tax Information Exchange Agreements -- d) FATCA/FKAustG -- 4. Ergebnis -- IV. Gleichzeitige Steuerprüfungen und Steuerprüfungen im Ausland -- 1. Möglichkeiten der Kooperation bei Steuerprüfungen -- a) Gleichzeitige Steuerprüfungen -- b) Steuerprüfungen im Ausland -- c) Gemeinsame Steuerprüfungen -- 2. Gleichzeitige Steuerprüfungen -- 3. Steuerprüfungen im Ausland 4. Verfahren der grenzüberschreitenden Betriebsprüfung -- 5. Kooperation nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- (aa) Meinungsstand zur Zulässigkeit -- (bb) Stellungnahme -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- (cc) EU-Beitreibungsgesetz -- c) Tax Information Exchange Agreements -- 6. Ergebnis -- V. Amtshilfe bei der Beitreibung von Steuerforderungen -- 1. Vorbehalt der Bundesrepublik Deutschland -- 2. Beitreibungshilfe nach dem Amtshilfeübereinkommen -- a) Pflicht des ersuchten Staates zur Beitreibung -- b) Voraussetzungen der Amtshilfe bei der Beitreibung -- (aa) Vorliegen einer Steuerforderung -- (bb) Beitreibung auch gegen Haftungsschuldner -- (cc) Titulierte Forderung -- (dd) Bevorzugung -- (ee) Fristen beziehungsweise Verjährung -- c) Zahlungsaufschub -- d) Sicherungsmaßnahmen -- e) Auskunftsanspruch -- f) Formalien der Beitreibungshilfe -- (aa) Verfahren -- (bb) Form -- 3. Beitreibungshilfe nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- (aa) Gemeinsamkeiten -- (bb) Unterschiede -- b) Tax Information Exchange Agreements -- c) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) Gemeinsamkeiten -- (bb) Unterschiede -- 4. Ergebnis -- VI. Amtshilfe bei der Zustellung von Schriftstücken -- 1. Begriffe der Bekanntgabe und der Zustellung -- 2. Zustellungshilfe nach dem Amtshilfeübereinkommen -- a) Zustellungshilfe -- b) Übermittlung durch die Post -- c) Zustellung nach nationalem Recht -- 3. Zustellungshilfe nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-MA bzw. Tax Information Exchange Agreements -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilfegesetz und Zusammenarbeitsverordnungen -- (bb) EU-Beitreibungsgesetz -- 4. Ergebnis -- VII. Auskunftsverweigerungsrechte -- 1. Auskunftsverweigerung im Amtshilfeübereinkommen a) Innerstaatliche Rechtmäßigkeit der Maßnahmen (lit. a) -- b) Verstoß gegen die öffentliche Ordnung (lit. b) -- c) Fehlende Beschaffungsmöglichkeit (lit. c) -- d) Verletzung von Geschäftsgeheimnissen (lit. d) -- e) Verstoß gegen Vorschriften im ersuchenden Staat (lit. e) -- f) Diskriminierung von Staatsangehörigen (lit. f) -- g) Subsidiarität der Amtshilfe (lit. g) -- h) Unverhältnismäßigkeit für den ersuchten Staat (lit. h) -- i) Weitere Regelungen -- 2. Auskunftsverweigerung nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-MA bzw. Tax Information Exchange Agreements -- b) EU-Amtshilfegesetz -- c) Zusammenarbeitsverordnungen -- d) EU-Beitreibungsgesetz -- 3. Ergebnis -- VIII. Geheimnisschutz -- 1. Geheimnisschutz im Amtshilfeübereinkommen -- a) Geheimhaltungsverpflichtung -- b) Beschränkungen nach dem Übereinkommen -- c) Verwendungsverbot bei Vorbehalt -- d) Weiterleitung an Dritte -- e) Folgen bei Verstoß gegen die Geheimhaltungsverpflichtung -- 2. Geheimnisschutz nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- b) Tax Information Exchange Agreements -- c) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- (cc) EU-Beitreibungsrichtlinie -- d) Mehrseitige Vereinbarung -- e) Spezialproblem: Konkurrenz -- 3. Ergebnis -- IX. Rechtsschutz gegen Maßnahmen der Amtshilfe -- 1. Anhörung als Form des vorgelagerten Rechtsschutzes -- a) Regelung einer Anhörungspflicht im Übereinkommen -- b) Gewährung von Amtshilfe -- c) Ersuchen um Amtshilfe -- d) Erosion der Anhörungspflicht -- 2. Gerichtlicher Rechtsschutz -- a) Rechtsschutz im Rahmen der Informationshilfe -- b) Rechtsschutz bei der Beitreibungs- und Zustellungshilfe -- 3. Ergebnis -- X. Instrumente zur Konfliktlösung -- 1. Zwischenstaatliche Zusammenarbeit -- a) Zusammenarbeit von Behörden nach dem Übereinkommen -- b) Koordinierungsgremium c) Behördliche Zusammenarbeit nach anderen Rechtsgrundlagen |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6567138 (ZDB-30-PAD)EBC6567138 (ZDB-89-EBL)EBL6567138 (OCoLC)1249471924 (DE-599)BVBBV048323604 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>11892nmm a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048323604</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220712s2020 |||| o||u| ||||||eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631839782</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">9783631839782</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6567138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6567138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6567138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249471924</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048323604</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6935</subfield><subfield code="0">(DE-625)138719:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8080</subfield><subfield code="0">(DE-625)138869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siller, Julian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerliche Amtshilfe Nach Dem Uebereinkommen Ueber Die Gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen Vom 25. 01. 1988 Im System der Internationalen Steuerlichen Amtshilfe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (253 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa Ser.</subfield><subfield code="v">v.45</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Einleitung und Rechtfertigung des Themas -- II. Gang der Untersuchung -- B. Grundlagen der internationalen Amtshilfe in Steuersachen -- I. Voraussetzungen der Inanspruchnahme von Amtshilfe -- II. Voraussetzungen der Gewährung von Amtshilfe -- 1. Amtshilfe auf Grund spezieller Rechtsgrundlagen -- 2. Amtshilfe in anderen Fällen -- III. Grundsätze der internationalen Amtshilfe -- 1. Gegenseitigkeit -- 2. Subsidiarität -- 3. Äquivalenz -- 4. Passivität -- C. Entstehungsgeschichte des Amtshilfeübereinkommens -- I. Ausarbeitung des Übereinkommens -- II. Anfängliche Kritik am Übereinkommen -- III. Sinneswandel des deutschen Gesetzgebers -- IV. Ergebnis -- D. Einführung zum Amtshilfeübereinkommen -- I. Allgemeines -- 1. Ziel und Zweck des Übereinkommens -- 2. Aufbau des Amtshilfeübereinkommens -- 3. Berücksichtigung von Änderungen durch das Protokoll -- 4. Auslegung des Amtshilfeübereinkommens -- a) Allgemeine Auslegungsregeln im Völkerrecht -- b) Begriffsbestimmungen im Amtshilfeübereinkommen -- c) Auslegungsregeln bei Fehlen von Begriffsbestimmungen -- (aa) Fragestellung -- (bb) Meinungsstand bei Art. 3 Abs. 2 OECD-MA -- (cc) Stellungnahme zur Auslegung des Art. 3 Abs. 2 AmtshÜ -- (dd) Ergebnis -- d) Bedeutung des Kommentars zum Übereinkommen -- (aa) Fragestellung -- (bb) Meinungsstand beim OECD-Musterkommentar -- (cc) Stellungnahme zum Amtshilfeübereinkommen -- (dd) Ergebnis -- 5. Formelle Aspekte des Amtshilfeübereinkommens -- a) Zuständigkeit -- b) Verfahren und Form -- c) Formelle Anforderungen an ein Amtshilfeersuchen -- d) Beantwortung eines Amtshilfeersuchens -- e) Widersprüchliche Informationen -- f) Frist zur Beantwortung von Amtshilfeersuchen -- II. Anwendbarkeit -- 1. Räumliche Anwendbarkeit -- a) Multilateralität des Amtshilfeübereinkommens</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">b) Räumliche Anwendbarkeit innerhalb der Vertragsparteien -- c) Ergebnis -- 2. Sachliche Anwendbarkeit -- a) Regelung im Amtshilfeübereinkommen -- b) Vergleich mit anderen Rechtsgrundlagen -- (aa) Doppelbesteuerungsabkommen -- (bb) Unionsrechtliche Regelungen der Amtshilfe -- (cc) Tax Information Exchange Agreements -- (dd) EU-Beitreibungsgesetz -- (ee) FATCA/FKAustG -- c) Ergebnis -- 3. Personelle Anwendbarkeit -- a) Regelung im Amtshilfeübereinkommen -- b) Vergleich mit anderen Rechtsgrundlagen -- (aa) Doppelbesteuerungsabkommen -- (bb) Unionsrechtliche Regelungen der Amtshilfe -- (cc) EU-Beitreibungsgesetz -- (dd) Tax Information Exchange Agreements -- (ee) FATCA/FKAustG -- c) Ergebnis -- 4. Beschränkungen des Anwendungsbereichs -- a) Vorbehalte -- b) Erklärungen -- 5. Ergebnis -- III. Konkurrenzverhältnis verschiedener Rechtsgrundlagen -- 1. Allgemeine Überlegungen -- 2. Amtshilfe im Verhältnis zu einem EU-Mitgliedsstaat -- 3. Amtshilfe im Verhältnis zu einem Drittstaat -- 4. Unilaterale Vorschriften -- 5. Ergebnis -- E. Instrumente des Amtshilfeübereinkommens -- I. Informationsaustausch auf Ersuchen -- 1. Voraussetzung: Voraussichtliche Erheblichkeit -- a) Von Erforderlichkeit zu voraussichtlicher Erheblichkeit -- b) Bedeutung der voraussichtlichen Erheblichkeit -- c) Ausschluss von sog. "fishing expeditions" -- 2. Umfang des Informationsaustauschs -- a) Reichweite von Auskunftsklauseln -- b) Ausgestaltung im Amtshilfeübereinkommen -- 3. Ersuchensauskünfte nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) Doppelbesteuerungsabkommen -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- c) Tax Information Exchange Agreements -- d) FATCA/FKAustG -- 4. Ergebnis -- II. Automatischer Informationsaustausch -- 1. Entwicklung des automatischen Informationsaustauschs -- a) Zinsrichtlinie -- b) Amtshilferichtlinie -- c) Foreign Account Tax Compliance Act</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">2. Umsetzung im Amtshilfeübereinkommen -- a) Das Amtshilfeübereinkommen als Rechtsgrundlage -- b) Ausarbeitung des automatischen Informationsaustauschs -- (aa) Model Competent Authority Agreement -- (bb) Common Reporting Standard -- (cc) Weitere Entwicklung: Country-by-Country-Reporting -- 3. Inhalt des automatischen Informationsaustauschs -- a) Meldepflichtiges Finanzkonto -- b) Meldepflichtiges Finanzinstitut -- c) Inhalt der Meldung -- 4. Automatischer Austausch nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- b) Tax Information Exchange Agreements -- c) FATCA -- d) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (1) Ursprünglicher Umfang des automatischen Austauschs -- (2) Austausch von Informationen über Finanzkonten -- (3) Aktuelle Erweiterungen des automatischen Austauschs -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- 5. Ergebnis -- III. Spontaner Informationsaustausch -- 1. Allgemeines -- 2. Spontanauskünfte nach dem Amtshilfeübereinkommen -- a) Vermutung einer Steuerverkürzung (lit. a) -- b) Steuerermäßigung beziehungsweise Steuerbefreiung (lit. b) -- c) Geschäftsbeziehungen (lit. c) -- d) Steuerersparnis bei Gewinnverlagerung (lit. d) -- e) Information an dritte Vertragsstaaten (lit. e) -- f) Erweiterung um sogenannte "Tax Rulings" -- 3. Spontanauskünfte nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- c) Tax Information Exchange Agreements -- d) FATCA/FKAustG -- 4. Ergebnis -- IV. Gleichzeitige Steuerprüfungen und Steuerprüfungen im Ausland -- 1. Möglichkeiten der Kooperation bei Steuerprüfungen -- a) Gleichzeitige Steuerprüfungen -- b) Steuerprüfungen im Ausland -- c) Gemeinsame Steuerprüfungen -- 2. Gleichzeitige Steuerprüfungen -- 3. Steuerprüfungen im Ausland</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">4. Verfahren der grenzüberschreitenden Betriebsprüfung -- 5. Kooperation nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- (aa) Meinungsstand zur Zulässigkeit -- (bb) Stellungnahme -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- (cc) EU-Beitreibungsgesetz -- c) Tax Information Exchange Agreements -- 6. Ergebnis -- V. Amtshilfe bei der Beitreibung von Steuerforderungen -- 1. Vorbehalt der Bundesrepublik Deutschland -- 2. Beitreibungshilfe nach dem Amtshilfeübereinkommen -- a) Pflicht des ersuchten Staates zur Beitreibung -- b) Voraussetzungen der Amtshilfe bei der Beitreibung -- (aa) Vorliegen einer Steuerforderung -- (bb) Beitreibung auch gegen Haftungsschuldner -- (cc) Titulierte Forderung -- (dd) Bevorzugung -- (ee) Fristen beziehungsweise Verjährung -- c) Zahlungsaufschub -- d) Sicherungsmaßnahmen -- e) Auskunftsanspruch -- f) Formalien der Beitreibungshilfe -- (aa) Verfahren -- (bb) Form -- 3. Beitreibungshilfe nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- (aa) Gemeinsamkeiten -- (bb) Unterschiede -- b) Tax Information Exchange Agreements -- c) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) Gemeinsamkeiten -- (bb) Unterschiede -- 4. Ergebnis -- VI. Amtshilfe bei der Zustellung von Schriftstücken -- 1. Begriffe der Bekanntgabe und der Zustellung -- 2. Zustellungshilfe nach dem Amtshilfeübereinkommen -- a) Zustellungshilfe -- b) Übermittlung durch die Post -- c) Zustellung nach nationalem Recht -- 3. Zustellungshilfe nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-MA bzw. Tax Information Exchange Agreements -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilfegesetz und Zusammenarbeitsverordnungen -- (bb) EU-Beitreibungsgesetz -- 4. Ergebnis -- VII. Auskunftsverweigerungsrechte -- 1. Auskunftsverweigerung im Amtshilfeübereinkommen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">a) Innerstaatliche Rechtmäßigkeit der Maßnahmen (lit. a) -- b) Verstoß gegen die öffentliche Ordnung (lit. b) -- c) Fehlende Beschaffungsmöglichkeit (lit. c) -- d) Verletzung von Geschäftsgeheimnissen (lit. d) -- e) Verstoß gegen Vorschriften im ersuchenden Staat (lit. e) -- f) Diskriminierung von Staatsangehörigen (lit. f) -- g) Subsidiarität der Amtshilfe (lit. g) -- h) Unverhältnismäßigkeit für den ersuchten Staat (lit. h) -- i) Weitere Regelungen -- 2. Auskunftsverweigerung nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-MA bzw. Tax Information Exchange Agreements -- b) EU-Amtshilfegesetz -- c) Zusammenarbeitsverordnungen -- d) EU-Beitreibungsgesetz -- 3. Ergebnis -- VIII. Geheimnisschutz -- 1. Geheimnisschutz im Amtshilfeübereinkommen -- a) Geheimhaltungsverpflichtung -- b) Beschränkungen nach dem Übereinkommen -- c) Verwendungsverbot bei Vorbehalt -- d) Weiterleitung an Dritte -- e) Folgen bei Verstoß gegen die Geheimhaltungsverpflichtung -- 2. Geheimnisschutz nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- b) Tax Information Exchange Agreements -- c) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- (cc) EU-Beitreibungsrichtlinie -- d) Mehrseitige Vereinbarung -- e) Spezialproblem: Konkurrenz -- 3. Ergebnis -- IX. Rechtsschutz gegen Maßnahmen der Amtshilfe -- 1. Anhörung als Form des vorgelagerten Rechtsschutzes -- a) Regelung einer Anhörungspflicht im Übereinkommen -- b) Gewährung von Amtshilfe -- c) Ersuchen um Amtshilfe -- d) Erosion der Anhörungspflicht -- 2. Gerichtlicher Rechtsschutz -- a) Rechtsschutz im Rahmen der Informationshilfe -- b) Rechtsschutz bei der Beitreibungs- und Zustellungshilfe -- 3. Ergebnis -- X. Instrumente zur Konfliktlösung -- 1. Zwischenstaatliche Zusammenarbeit -- a) Zusammenarbeit von Behörden nach dem Übereinkommen -- b) Koordinierungsgremium</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">c) Behördliche Zusammenarbeit nach anderen Rechtsgrundlagen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Autor analysiert umfassend die verschiedenen Instrumente des Amtshilfeübereinkommens. Anschließend wird die Reichweite der einzelnen Regelungen mit anderen Rechtsgrundlagen verglichen. Es soll aufgezeigt werden, inwiefern das Abkommen die bisherige grenzüberschreitende Kooperation der deutschen Finanzverwaltung modifiziert bzw. intensiviert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Amtshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308065-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationale Amtshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308065-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Siller, Julian</subfield><subfield code="t">Steuerliche Amtshilfe Nach Dem Uebereinkommen Ueber Die Gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen Vom 25. 01. 1988 Im System der Internationalen Steuerlichen Amtshilfe</subfield><subfield code="d">Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2020</subfield><subfield code="z">9783631832158</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033702900</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048323604 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:12:42Z |
indexdate | 2024-07-10T09:35:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631839782 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033702900 |
oclc_num | 1249471924 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource (253 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa Ser. |
spelling | Siller, Julian Verfasser aut Steuerliche Amtshilfe Nach Dem Uebereinkommen Ueber Die Gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen Vom 25. 01. 1988 Im System der Internationalen Steuerlichen Amtshilfe Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2020 ©2020 1 Online-Ressource (253 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa Ser. v.45 Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Einleitung und Rechtfertigung des Themas -- II. Gang der Untersuchung -- B. Grundlagen der internationalen Amtshilfe in Steuersachen -- I. Voraussetzungen der Inanspruchnahme von Amtshilfe -- II. Voraussetzungen der Gewährung von Amtshilfe -- 1. Amtshilfe auf Grund spezieller Rechtsgrundlagen -- 2. Amtshilfe in anderen Fällen -- III. Grundsätze der internationalen Amtshilfe -- 1. Gegenseitigkeit -- 2. Subsidiarität -- 3. Äquivalenz -- 4. Passivität -- C. Entstehungsgeschichte des Amtshilfeübereinkommens -- I. Ausarbeitung des Übereinkommens -- II. Anfängliche Kritik am Übereinkommen -- III. Sinneswandel des deutschen Gesetzgebers -- IV. Ergebnis -- D. Einführung zum Amtshilfeübereinkommen -- I. Allgemeines -- 1. Ziel und Zweck des Übereinkommens -- 2. Aufbau des Amtshilfeübereinkommens -- 3. Berücksichtigung von Änderungen durch das Protokoll -- 4. Auslegung des Amtshilfeübereinkommens -- a) Allgemeine Auslegungsregeln im Völkerrecht -- b) Begriffsbestimmungen im Amtshilfeübereinkommen -- c) Auslegungsregeln bei Fehlen von Begriffsbestimmungen -- (aa) Fragestellung -- (bb) Meinungsstand bei Art. 3 Abs. 2 OECD-MA -- (cc) Stellungnahme zur Auslegung des Art. 3 Abs. 2 AmtshÜ -- (dd) Ergebnis -- d) Bedeutung des Kommentars zum Übereinkommen -- (aa) Fragestellung -- (bb) Meinungsstand beim OECD-Musterkommentar -- (cc) Stellungnahme zum Amtshilfeübereinkommen -- (dd) Ergebnis -- 5. Formelle Aspekte des Amtshilfeübereinkommens -- a) Zuständigkeit -- b) Verfahren und Form -- c) Formelle Anforderungen an ein Amtshilfeersuchen -- d) Beantwortung eines Amtshilfeersuchens -- e) Widersprüchliche Informationen -- f) Frist zur Beantwortung von Amtshilfeersuchen -- II. Anwendbarkeit -- 1. Räumliche Anwendbarkeit -- a) Multilateralität des Amtshilfeübereinkommens b) Räumliche Anwendbarkeit innerhalb der Vertragsparteien -- c) Ergebnis -- 2. Sachliche Anwendbarkeit -- a) Regelung im Amtshilfeübereinkommen -- b) Vergleich mit anderen Rechtsgrundlagen -- (aa) Doppelbesteuerungsabkommen -- (bb) Unionsrechtliche Regelungen der Amtshilfe -- (cc) Tax Information Exchange Agreements -- (dd) EU-Beitreibungsgesetz -- (ee) FATCA/FKAustG -- c) Ergebnis -- 3. Personelle Anwendbarkeit -- a) Regelung im Amtshilfeübereinkommen -- b) Vergleich mit anderen Rechtsgrundlagen -- (aa) Doppelbesteuerungsabkommen -- (bb) Unionsrechtliche Regelungen der Amtshilfe -- (cc) EU-Beitreibungsgesetz -- (dd) Tax Information Exchange Agreements -- (ee) FATCA/FKAustG -- c) Ergebnis -- 4. Beschränkungen des Anwendungsbereichs -- a) Vorbehalte -- b) Erklärungen -- 5. Ergebnis -- III. Konkurrenzverhältnis verschiedener Rechtsgrundlagen -- 1. Allgemeine Überlegungen -- 2. Amtshilfe im Verhältnis zu einem EU-Mitgliedsstaat -- 3. Amtshilfe im Verhältnis zu einem Drittstaat -- 4. Unilaterale Vorschriften -- 5. Ergebnis -- E. Instrumente des Amtshilfeübereinkommens -- I. Informationsaustausch auf Ersuchen -- 1. Voraussetzung: Voraussichtliche Erheblichkeit -- a) Von Erforderlichkeit zu voraussichtlicher Erheblichkeit -- b) Bedeutung der voraussichtlichen Erheblichkeit -- c) Ausschluss von sog. "fishing expeditions" -- 2. Umfang des Informationsaustauschs -- a) Reichweite von Auskunftsklauseln -- b) Ausgestaltung im Amtshilfeübereinkommen -- 3. Ersuchensauskünfte nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) Doppelbesteuerungsabkommen -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- c) Tax Information Exchange Agreements -- d) FATCA/FKAustG -- 4. Ergebnis -- II. Automatischer Informationsaustausch -- 1. Entwicklung des automatischen Informationsaustauschs -- a) Zinsrichtlinie -- b) Amtshilferichtlinie -- c) Foreign Account Tax Compliance Act 2. Umsetzung im Amtshilfeübereinkommen -- a) Das Amtshilfeübereinkommen als Rechtsgrundlage -- b) Ausarbeitung des automatischen Informationsaustauschs -- (aa) Model Competent Authority Agreement -- (bb) Common Reporting Standard -- (cc) Weitere Entwicklung: Country-by-Country-Reporting -- 3. Inhalt des automatischen Informationsaustauschs -- a) Meldepflichtiges Finanzkonto -- b) Meldepflichtiges Finanzinstitut -- c) Inhalt der Meldung -- 4. Automatischer Austausch nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- b) Tax Information Exchange Agreements -- c) FATCA -- d) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (1) Ursprünglicher Umfang des automatischen Austauschs -- (2) Austausch von Informationen über Finanzkonten -- (3) Aktuelle Erweiterungen des automatischen Austauschs -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- 5. Ergebnis -- III. Spontaner Informationsaustausch -- 1. Allgemeines -- 2. Spontanauskünfte nach dem Amtshilfeübereinkommen -- a) Vermutung einer Steuerverkürzung (lit. a) -- b) Steuerermäßigung beziehungsweise Steuerbefreiung (lit. b) -- c) Geschäftsbeziehungen (lit. c) -- d) Steuerersparnis bei Gewinnverlagerung (lit. d) -- e) Information an dritte Vertragsstaaten (lit. e) -- f) Erweiterung um sogenannte "Tax Rulings" -- 3. Spontanauskünfte nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- c) Tax Information Exchange Agreements -- d) FATCA/FKAustG -- 4. Ergebnis -- IV. Gleichzeitige Steuerprüfungen und Steuerprüfungen im Ausland -- 1. Möglichkeiten der Kooperation bei Steuerprüfungen -- a) Gleichzeitige Steuerprüfungen -- b) Steuerprüfungen im Ausland -- c) Gemeinsame Steuerprüfungen -- 2. Gleichzeitige Steuerprüfungen -- 3. Steuerprüfungen im Ausland 4. Verfahren der grenzüberschreitenden Betriebsprüfung -- 5. Kooperation nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- (aa) Meinungsstand zur Zulässigkeit -- (bb) Stellungnahme -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- (cc) EU-Beitreibungsgesetz -- c) Tax Information Exchange Agreements -- 6. Ergebnis -- V. Amtshilfe bei der Beitreibung von Steuerforderungen -- 1. Vorbehalt der Bundesrepublik Deutschland -- 2. Beitreibungshilfe nach dem Amtshilfeübereinkommen -- a) Pflicht des ersuchten Staates zur Beitreibung -- b) Voraussetzungen der Amtshilfe bei der Beitreibung -- (aa) Vorliegen einer Steuerforderung -- (bb) Beitreibung auch gegen Haftungsschuldner -- (cc) Titulierte Forderung -- (dd) Bevorzugung -- (ee) Fristen beziehungsweise Verjährung -- c) Zahlungsaufschub -- d) Sicherungsmaßnahmen -- e) Auskunftsanspruch -- f) Formalien der Beitreibungshilfe -- (aa) Verfahren -- (bb) Form -- 3. Beitreibungshilfe nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- (aa) Gemeinsamkeiten -- (bb) Unterschiede -- b) Tax Information Exchange Agreements -- c) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) Gemeinsamkeiten -- (bb) Unterschiede -- 4. Ergebnis -- VI. Amtshilfe bei der Zustellung von Schriftstücken -- 1. Begriffe der Bekanntgabe und der Zustellung -- 2. Zustellungshilfe nach dem Amtshilfeübereinkommen -- a) Zustellungshilfe -- b) Übermittlung durch die Post -- c) Zustellung nach nationalem Recht -- 3. Zustellungshilfe nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-MA bzw. Tax Information Exchange Agreements -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilfegesetz und Zusammenarbeitsverordnungen -- (bb) EU-Beitreibungsgesetz -- 4. Ergebnis -- VII. Auskunftsverweigerungsrechte -- 1. Auskunftsverweigerung im Amtshilfeübereinkommen a) Innerstaatliche Rechtmäßigkeit der Maßnahmen (lit. a) -- b) Verstoß gegen die öffentliche Ordnung (lit. b) -- c) Fehlende Beschaffungsmöglichkeit (lit. c) -- d) Verletzung von Geschäftsgeheimnissen (lit. d) -- e) Verstoß gegen Vorschriften im ersuchenden Staat (lit. e) -- f) Diskriminierung von Staatsangehörigen (lit. f) -- g) Subsidiarität der Amtshilfe (lit. g) -- h) Unverhältnismäßigkeit für den ersuchten Staat (lit. h) -- i) Weitere Regelungen -- 2. Auskunftsverweigerung nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-MA bzw. Tax Information Exchange Agreements -- b) EU-Amtshilfegesetz -- c) Zusammenarbeitsverordnungen -- d) EU-Beitreibungsgesetz -- 3. Ergebnis -- VIII. Geheimnisschutz -- 1. Geheimnisschutz im Amtshilfeübereinkommen -- a) Geheimhaltungsverpflichtung -- b) Beschränkungen nach dem Übereinkommen -- c) Verwendungsverbot bei Vorbehalt -- d) Weiterleitung an Dritte -- e) Folgen bei Verstoß gegen die Geheimhaltungsverpflichtung -- 2. Geheimnisschutz nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- b) Tax Information Exchange Agreements -- c) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- (cc) EU-Beitreibungsrichtlinie -- d) Mehrseitige Vereinbarung -- e) Spezialproblem: Konkurrenz -- 3. Ergebnis -- IX. Rechtsschutz gegen Maßnahmen der Amtshilfe -- 1. Anhörung als Form des vorgelagerten Rechtsschutzes -- a) Regelung einer Anhörungspflicht im Übereinkommen -- b) Gewährung von Amtshilfe -- c) Ersuchen um Amtshilfe -- d) Erosion der Anhörungspflicht -- 2. Gerichtlicher Rechtsschutz -- a) Rechtsschutz im Rahmen der Informationshilfe -- b) Rechtsschutz bei der Beitreibungs- und Zustellungshilfe -- 3. Ergebnis -- X. Instrumente zur Konfliktlösung -- 1. Zwischenstaatliche Zusammenarbeit -- a) Zusammenarbeit von Behörden nach dem Übereinkommen -- b) Koordinierungsgremium c) Behördliche Zusammenarbeit nach anderen Rechtsgrundlagen Der Autor analysiert umfassend die verschiedenen Instrumente des Amtshilfeübereinkommens. Anschließend wird die Reichweite der einzelnen Regelungen mit anderen Rechtsgrundlagen verglichen. Es soll aufgezeigt werden, inwiefern das Abkommen die bisherige grenzüberschreitende Kooperation der deutschen Finanzverwaltung modifiziert bzw. intensiviert Internationale Amtshilfe (DE-588)4308065-0 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Electronic books (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internationale Amtshilfe (DE-588)4308065-0 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Siller, Julian Steuerliche Amtshilfe Nach Dem Uebereinkommen Ueber Die Gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen Vom 25. 01. 1988 Im System der Internationalen Steuerlichen Amtshilfe Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2020 9783631832158 |
spellingShingle | Siller, Julian Steuerliche Amtshilfe Nach Dem Uebereinkommen Ueber Die Gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen Vom 25. 01. 1988 Im System der Internationalen Steuerlichen Amtshilfe Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung -- I. Einleitung und Rechtfertigung des Themas -- II. Gang der Untersuchung -- B. Grundlagen der internationalen Amtshilfe in Steuersachen -- I. Voraussetzungen der Inanspruchnahme von Amtshilfe -- II. Voraussetzungen der Gewährung von Amtshilfe -- 1. Amtshilfe auf Grund spezieller Rechtsgrundlagen -- 2. Amtshilfe in anderen Fällen -- III. Grundsätze der internationalen Amtshilfe -- 1. Gegenseitigkeit -- 2. Subsidiarität -- 3. Äquivalenz -- 4. Passivität -- C. Entstehungsgeschichte des Amtshilfeübereinkommens -- I. Ausarbeitung des Übereinkommens -- II. Anfängliche Kritik am Übereinkommen -- III. Sinneswandel des deutschen Gesetzgebers -- IV. Ergebnis -- D. Einführung zum Amtshilfeübereinkommen -- I. Allgemeines -- 1. Ziel und Zweck des Übereinkommens -- 2. Aufbau des Amtshilfeübereinkommens -- 3. Berücksichtigung von Änderungen durch das Protokoll -- 4. Auslegung des Amtshilfeübereinkommens -- a) Allgemeine Auslegungsregeln im Völkerrecht -- b) Begriffsbestimmungen im Amtshilfeübereinkommen -- c) Auslegungsregeln bei Fehlen von Begriffsbestimmungen -- (aa) Fragestellung -- (bb) Meinungsstand bei Art. 3 Abs. 2 OECD-MA -- (cc) Stellungnahme zur Auslegung des Art. 3 Abs. 2 AmtshÜ -- (dd) Ergebnis -- d) Bedeutung des Kommentars zum Übereinkommen -- (aa) Fragestellung -- (bb) Meinungsstand beim OECD-Musterkommentar -- (cc) Stellungnahme zum Amtshilfeübereinkommen -- (dd) Ergebnis -- 5. Formelle Aspekte des Amtshilfeübereinkommens -- a) Zuständigkeit -- b) Verfahren und Form -- c) Formelle Anforderungen an ein Amtshilfeersuchen -- d) Beantwortung eines Amtshilfeersuchens -- e) Widersprüchliche Informationen -- f) Frist zur Beantwortung von Amtshilfeersuchen -- II. Anwendbarkeit -- 1. Räumliche Anwendbarkeit -- a) Multilateralität des Amtshilfeübereinkommens b) Räumliche Anwendbarkeit innerhalb der Vertragsparteien -- c) Ergebnis -- 2. Sachliche Anwendbarkeit -- a) Regelung im Amtshilfeübereinkommen -- b) Vergleich mit anderen Rechtsgrundlagen -- (aa) Doppelbesteuerungsabkommen -- (bb) Unionsrechtliche Regelungen der Amtshilfe -- (cc) Tax Information Exchange Agreements -- (dd) EU-Beitreibungsgesetz -- (ee) FATCA/FKAustG -- c) Ergebnis -- 3. Personelle Anwendbarkeit -- a) Regelung im Amtshilfeübereinkommen -- b) Vergleich mit anderen Rechtsgrundlagen -- (aa) Doppelbesteuerungsabkommen -- (bb) Unionsrechtliche Regelungen der Amtshilfe -- (cc) EU-Beitreibungsgesetz -- (dd) Tax Information Exchange Agreements -- (ee) FATCA/FKAustG -- c) Ergebnis -- 4. Beschränkungen des Anwendungsbereichs -- a) Vorbehalte -- b) Erklärungen -- 5. Ergebnis -- III. Konkurrenzverhältnis verschiedener Rechtsgrundlagen -- 1. Allgemeine Überlegungen -- 2. Amtshilfe im Verhältnis zu einem EU-Mitgliedsstaat -- 3. Amtshilfe im Verhältnis zu einem Drittstaat -- 4. Unilaterale Vorschriften -- 5. Ergebnis -- E. Instrumente des Amtshilfeübereinkommens -- I. Informationsaustausch auf Ersuchen -- 1. Voraussetzung: Voraussichtliche Erheblichkeit -- a) Von Erforderlichkeit zu voraussichtlicher Erheblichkeit -- b) Bedeutung der voraussichtlichen Erheblichkeit -- c) Ausschluss von sog. "fishing expeditions" -- 2. Umfang des Informationsaustauschs -- a) Reichweite von Auskunftsklauseln -- b) Ausgestaltung im Amtshilfeübereinkommen -- 3. Ersuchensauskünfte nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) Doppelbesteuerungsabkommen -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- c) Tax Information Exchange Agreements -- d) FATCA/FKAustG -- 4. Ergebnis -- II. Automatischer Informationsaustausch -- 1. Entwicklung des automatischen Informationsaustauschs -- a) Zinsrichtlinie -- b) Amtshilferichtlinie -- c) Foreign Account Tax Compliance Act 2. Umsetzung im Amtshilfeübereinkommen -- a) Das Amtshilfeübereinkommen als Rechtsgrundlage -- b) Ausarbeitung des automatischen Informationsaustauschs -- (aa) Model Competent Authority Agreement -- (bb) Common Reporting Standard -- (cc) Weitere Entwicklung: Country-by-Country-Reporting -- 3. Inhalt des automatischen Informationsaustauschs -- a) Meldepflichtiges Finanzkonto -- b) Meldepflichtiges Finanzinstitut -- c) Inhalt der Meldung -- 4. Automatischer Austausch nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- b) Tax Information Exchange Agreements -- c) FATCA -- d) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (1) Ursprünglicher Umfang des automatischen Austauschs -- (2) Austausch von Informationen über Finanzkonten -- (3) Aktuelle Erweiterungen des automatischen Austauschs -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- 5. Ergebnis -- III. Spontaner Informationsaustausch -- 1. Allgemeines -- 2. Spontanauskünfte nach dem Amtshilfeübereinkommen -- a) Vermutung einer Steuerverkürzung (lit. a) -- b) Steuerermäßigung beziehungsweise Steuerbefreiung (lit. b) -- c) Geschäftsbeziehungen (lit. c) -- d) Steuerersparnis bei Gewinnverlagerung (lit. d) -- e) Information an dritte Vertragsstaaten (lit. e) -- f) Erweiterung um sogenannte "Tax Rulings" -- 3. Spontanauskünfte nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- c) Tax Information Exchange Agreements -- d) FATCA/FKAustG -- 4. Ergebnis -- IV. Gleichzeitige Steuerprüfungen und Steuerprüfungen im Ausland -- 1. Möglichkeiten der Kooperation bei Steuerprüfungen -- a) Gleichzeitige Steuerprüfungen -- b) Steuerprüfungen im Ausland -- c) Gemeinsame Steuerprüfungen -- 2. Gleichzeitige Steuerprüfungen -- 3. Steuerprüfungen im Ausland 4. Verfahren der grenzüberschreitenden Betriebsprüfung -- 5. Kooperation nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- (aa) Meinungsstand zur Zulässigkeit -- (bb) Stellungnahme -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- (cc) EU-Beitreibungsgesetz -- c) Tax Information Exchange Agreements -- 6. Ergebnis -- V. Amtshilfe bei der Beitreibung von Steuerforderungen -- 1. Vorbehalt der Bundesrepublik Deutschland -- 2. Beitreibungshilfe nach dem Amtshilfeübereinkommen -- a) Pflicht des ersuchten Staates zur Beitreibung -- b) Voraussetzungen der Amtshilfe bei der Beitreibung -- (aa) Vorliegen einer Steuerforderung -- (bb) Beitreibung auch gegen Haftungsschuldner -- (cc) Titulierte Forderung -- (dd) Bevorzugung -- (ee) Fristen beziehungsweise Verjährung -- c) Zahlungsaufschub -- d) Sicherungsmaßnahmen -- e) Auskunftsanspruch -- f) Formalien der Beitreibungshilfe -- (aa) Verfahren -- (bb) Form -- 3. Beitreibungshilfe nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- (aa) Gemeinsamkeiten -- (bb) Unterschiede -- b) Tax Information Exchange Agreements -- c) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) Gemeinsamkeiten -- (bb) Unterschiede -- 4. Ergebnis -- VI. Amtshilfe bei der Zustellung von Schriftstücken -- 1. Begriffe der Bekanntgabe und der Zustellung -- 2. Zustellungshilfe nach dem Amtshilfeübereinkommen -- a) Zustellungshilfe -- b) Übermittlung durch die Post -- c) Zustellung nach nationalem Recht -- 3. Zustellungshilfe nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-MA bzw. Tax Information Exchange Agreements -- b) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilfegesetz und Zusammenarbeitsverordnungen -- (bb) EU-Beitreibungsgesetz -- 4. Ergebnis -- VII. Auskunftsverweigerungsrechte -- 1. Auskunftsverweigerung im Amtshilfeübereinkommen a) Innerstaatliche Rechtmäßigkeit der Maßnahmen (lit. a) -- b) Verstoß gegen die öffentliche Ordnung (lit. b) -- c) Fehlende Beschaffungsmöglichkeit (lit. c) -- d) Verletzung von Geschäftsgeheimnissen (lit. d) -- e) Verstoß gegen Vorschriften im ersuchenden Staat (lit. e) -- f) Diskriminierung von Staatsangehörigen (lit. f) -- g) Subsidiarität der Amtshilfe (lit. g) -- h) Unverhältnismäßigkeit für den ersuchten Staat (lit. h) -- i) Weitere Regelungen -- 2. Auskunftsverweigerung nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-MA bzw. Tax Information Exchange Agreements -- b) EU-Amtshilfegesetz -- c) Zusammenarbeitsverordnungen -- d) EU-Beitreibungsgesetz -- 3. Ergebnis -- VIII. Geheimnisschutz -- 1. Geheimnisschutz im Amtshilfeübereinkommen -- a) Geheimhaltungsverpflichtung -- b) Beschränkungen nach dem Übereinkommen -- c) Verwendungsverbot bei Vorbehalt -- d) Weiterleitung an Dritte -- e) Folgen bei Verstoß gegen die Geheimhaltungsverpflichtung -- 2. Geheimnisschutz nach anderen Rechtsgrundlagen -- a) OECD-Musterabkommen -- b) Tax Information Exchange Agreements -- c) Unionsrechtliche Regelungen -- (aa) EU-Amtshilferichtlinie -- (bb) Zusammenarbeitsverordnungen -- (cc) EU-Beitreibungsrichtlinie -- d) Mehrseitige Vereinbarung -- e) Spezialproblem: Konkurrenz -- 3. Ergebnis -- IX. Rechtsschutz gegen Maßnahmen der Amtshilfe -- 1. Anhörung als Form des vorgelagerten Rechtsschutzes -- a) Regelung einer Anhörungspflicht im Übereinkommen -- b) Gewährung von Amtshilfe -- c) Ersuchen um Amtshilfe -- d) Erosion der Anhörungspflicht -- 2. Gerichtlicher Rechtsschutz -- a) Rechtsschutz im Rahmen der Informationshilfe -- b) Rechtsschutz bei der Beitreibungs- und Zustellungshilfe -- 3. Ergebnis -- X. Instrumente zur Konfliktlösung -- 1. Zwischenstaatliche Zusammenarbeit -- a) Zusammenarbeit von Behörden nach dem Übereinkommen -- b) Koordinierungsgremium c) Behördliche Zusammenarbeit nach anderen Rechtsgrundlagen Internationale Amtshilfe (DE-588)4308065-0 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4308065-0 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Steuerliche Amtshilfe Nach Dem Uebereinkommen Ueber Die Gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen Vom 25. 01. 1988 Im System der Internationalen Steuerlichen Amtshilfe |
title_auth | Steuerliche Amtshilfe Nach Dem Uebereinkommen Ueber Die Gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen Vom 25. 01. 1988 Im System der Internationalen Steuerlichen Amtshilfe |
title_exact_search | Steuerliche Amtshilfe Nach Dem Uebereinkommen Ueber Die Gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen Vom 25. 01. 1988 Im System der Internationalen Steuerlichen Amtshilfe |
title_exact_search_txtP | Steuerliche Amtshilfe Nach Dem Uebereinkommen Ueber Die Gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen Vom 25. 01. 1988 Im System der Internationalen Steuerlichen Amtshilfe |
title_full | Steuerliche Amtshilfe Nach Dem Uebereinkommen Ueber Die Gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen Vom 25. 01. 1988 Im System der Internationalen Steuerlichen Amtshilfe |
title_fullStr | Steuerliche Amtshilfe Nach Dem Uebereinkommen Ueber Die Gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen Vom 25. 01. 1988 Im System der Internationalen Steuerlichen Amtshilfe |
title_full_unstemmed | Steuerliche Amtshilfe Nach Dem Uebereinkommen Ueber Die Gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen Vom 25. 01. 1988 Im System der Internationalen Steuerlichen Amtshilfe |
title_short | Steuerliche Amtshilfe Nach Dem Uebereinkommen Ueber Die Gegenseitige Amtshilfe in Steuersachen Vom 25. 01. 1988 Im System der Internationalen Steuerlichen Amtshilfe |
title_sort | steuerliche amtshilfe nach dem uebereinkommen ueber die gegenseitige amtshilfe in steuersachen vom 25 01 1988 im system der internationalen steuerlichen amtshilfe |
topic | Internationale Amtshilfe (DE-588)4308065-0 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Internationale Amtshilfe Steuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT sillerjulian steuerlicheamtshilfenachdemuebereinkommenueberdiegegenseitigeamtshilfeinsteuersachenvom25011988imsystemderinternationalensteuerlichenamtshilfe |