Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive: Rechtliche Herausforderungen und Chancen
Die Publikation beleuchtet Regulierungs- und Einsatzmöglichkeiten und -pflichten künstlicher Intelligenz, zunächst anhand viel diskutierter Bereiche wie etwa Autonomes Fahren, Hochfrequenzhandel, Social Bots und die Automatisierung der Verwaltung. Abschließend wird diskutiert, welche Muster sich zei...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Frankfurt a.M.
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
2020
|
Schriftenreihe: | Europaeische Hochschulschriften Recht
6223 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-2070s |
Zusammenfassung: | Die Publikation beleuchtet Regulierungs- und Einsatzmöglichkeiten und -pflichten künstlicher Intelligenz, zunächst anhand viel diskutierter Bereiche wie etwa Autonomes Fahren, Hochfrequenzhandel, Social Bots und die Automatisierung der Verwaltung. Abschließend wird diskutiert, welche Muster sich zeigen und was daraus gezogen werden kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (238 Seiten) |
ISBN: | 9783631843789 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048323371 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240708 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220712s2020 xx om||| 00||| eng d | ||
020 | |a 9783631843789 |q (electronic bk.) |9 978-3-631-84378-9 | ||
035 | |a (ZDB-30-PQE)EBC6432087 | ||
035 | |a (ZDB-30-PAD)EBC6432087 | ||
035 | |a (ZDB-89-EBL)EBL6432087 | ||
035 | |a (OCoLC)1228046718 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048323371 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-2070s | ||
084 | |a PN 775 |0 (DE-625)137695: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3400 |0 (DE-625)141169: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rotermund, Richard |e Verfasser |0 (DE-588)1226232000 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive |b Rechtliche Herausforderungen und Chancen |
264 | 1 | |a Frankfurt a.M. |b Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |c 2020 | |
264 | 4 | |c ©2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (238 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Europaeische Hochschulschriften Recht |v 6223 | |
520 | 3 | |a Die Publikation beleuchtet Regulierungs- und Einsatzmöglichkeiten und -pflichten künstlicher Intelligenz, zunächst anhand viel diskutierter Bereiche wie etwa Autonomes Fahren, Hochfrequenzhandel, Social Bots und die Automatisierung der Verwaltung. Abschließend wird diskutiert, welche Muster sich zeigen und was daraus gezogen werden kann | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 6 | |a Electronic books | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-83362-9 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033702667 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6432087 |l DE-2070s |p ZDB-30-PQE |q HWR_PDA_PQE_Kauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820889719911743488 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Rotermund, Richard |
author_GND | (DE-588)1226232000 |
author_facet | Rotermund, Richard |
author_role | aut |
author_sort | Rotermund, Richard |
author_variant | r r rr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048323371 |
classification_rvk | PN 775 PZ 3400 |
collection | ZDB-30-PQE |
contents | Cover -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Grundlagen und Geschichte -- 2.1 Definition -- 2.2 Geschichte, Begriffe und Errungenschaften künstlicher Intelligenz -- 2.2.1 Vorgeschichte -- 2.2.2 Anfänge -- 2.2.2.1 Die erste Arbeit -- 2.2.2.2 Alan Turing und der Turing-Test -- 2.2.2.3 Der Dartmouth Workshop -- 2.2.3 Die frühen Jahre -- 2.2.3.1 Erste Gehversuche -- 2.2.3.2 Euphorie und Optimismus -- 2.2.3.3 Expertensysteme -- 2.2.4 Die folgenden Jahre: Enttäuschte Erwartungen und Kritik -- 2.2.4.1 Ernüchterung -- 2.2.4.2 Formlosigkeit und Hubert Dreyfus -- 2.2.4.3 Mathematisch-logische Kritik -- 2.2.4.4 Argument des Unvermögens -- 2.2.5 Weiterentwicklung während des "KI-Winters" -- 2.2.5.1 Rückkehr neuronaler Netze -- 2.2.5.2 Kommerzialisierung -- 2.2.5.3 Verbesserung der Methodik -- 2.2.5.4 Logistische Planung -- 2.2.5.5 Perfektionierung des Schachspiels -- 2.2.5.6 Mathematische Beweise -- 2.2.5.7 Softwareagenten -- 2.2.6 Wiederaufstieg und aktuelle Entwicklungen -- 2.2.6.1 Big Data und Data Mining -- 2.2.6.2 Computer- und Videospiele -- 2.2.6.3 Andere Spiele -- 2.2.6.4 Maschinelles Lernen und Vorhersehbarkeit -- 2.2.6.5 Fahr- und Flugzeugsteuerung -- 2.2.6.6 Human-Level AI, Artificial General Intelligence und Superintelligenz -- 2.2.6.7 Robotik -- 2.2.6.8 Moderne Softwareagenten im Internet -- 2.2.6.9 Sprachsteuerung -- 2.2.6.10 Medizin -- 3. Regelungsansätze und Schutzpflichten -- 3.1 Meinungskampf und Social Bots -- 3.1.1 Definition, Einsatzgebiete und Probleme -- 3.1.2 Die grundrechtliche Dimension -- 3.1.2.1 Schutzbereich der Meinungsfreiheit -- 3.1.2.2 Rechtfertigung von Eingriffen -- 3.1.2.3 Handlungsmöglichkeiten und -pflichten -- 3.1.2.3.1 Handlungsmöglichkeiten -- 3.1.2.3.2 Handlungspflichten -- 3.1.3 Das Recht der Parteien und die Wahlrechtsgrundsätze -- 3.1.3.1 Die Freiheit der Wahl 3.1.3.2 Der Grundsatz demokratischer Willensbildung -- 3.1.3.3 Der Grundsatz der Parteiengleichheit -- 3.1.3.4 Handlungsmöglichkeiten -- 3.1.4 Petitionen -- 3.2 Automatisiertes und autonomes Fahren -- 3.2.1 Ausgangssituation -- 3.2.2 Haftungsfragen -- 3.2.2.1 Fahrzeugführerhaftung -- 3.2.2.2 Halterhaftung -- 3.2.2.3 Herstellerhaftung -- 3.2.3 Zulassung und Sicherheitsregulierung -- 3.2.3.1 Die aktuelle Rechtslage -- 3.2.3.2 Künftige Regelungsmöglichkeiten -- 3.2.3.3 Machine learning -- 3.2.4 Abschaffung des Menschen als Fahrer -- 3.2.5 Datenschutz -- 3.2.5.1 Verfassungsmäßigkeit des 63a StVG -- 3.2.5.2 Zulässigkeit der Speicherung und Verarbeitung weiterer Daten -- 3.2.5.2.1 Grundsätzliches -- 3.2.5.2.1.1 Erfüllung vertraglicher Pflichten -- 3.2.5.2.1.2 Wahrung eines berechtigten Interesses -- 3.2.5.2.1.3 Einwilligung -- 3.2.5.2.2 Privacy by design/privacy by default -- 3.2.6 Entscheidung in Dilemmasituationen -- 3.2.6.1 Zulässigkeit der potentiell tödlichen Programmierung -- 3.2.6.2 Staatliche Vorgaben -- 3.2.7 Übertragbarkeit auf andere Gebiete -- 3.3 Gesellschaftliche Herausforderungen und der Sozialstaat -- 3.3.1 Ausgangssituation -- 3.3.2 Entwicklung des Arbeitsmarktes und Vermögensverteilung -- 3.3.2.1 Automatisierung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft -- 3.3.2.2 Beibehaltung des Status Quo -- 3.3.2.3 Arbeitszeitverkürzung -- 3.3.2.4 Arbeitsverteilung -- 3.3.2.5 Bedingungsloses Grundeinkommen -- 3.3.2.6 "Robotersteuer" -- 3.3.2.6.1 Verbrauchssteuer -- 3.3.2.6.2 Einkommenssteuer -- 3.3.2.6.3 Körperschaftssteuer -- 3.3.2.6.4 Gewerbesteuer -- 3.3.2.6.5 Fazit -- 3.3.3 Soziale Gerechtigkeit -- 3.3.4 Pflege -- 3.3.4.1 Die Automatisierung der Pflege -- 3.3.4.2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen -- 3.3.4.3 Der Beruf des Pflegers -- 3.4 Die Automatisierung von Rechtsgeschäften -- 3.4.1 Einstellung von Arbeitskräften 3.4.1.1 Die aktuelle Rechtslage -- 3.4.1.2 Staatliche Verpflichtungen -- 3.4.1.3 Handlungsoptionen -- 3.4.1.3.1 Komplettverbot -- 3.4.1.3.2 Staatliche Überwachung der Einstellung -- 3.4.1.3.3 Staatliche Überwachung der Software -- 3.4.2 Wertpapierhandel -- 3.4.2.1 KI an der Börse -- 3.4.2.2 Gesetzgebung -- 3.4.3 Ähnlichkeiten, Unterschiede und Schlüsse -- 3.5 Rechtsberatung -- 3.5.1 Die Zukunft von Legal Tech -- 3.5.2 Das Rechtsdienstleistungsgesetz -- 3.5.2.1 Tätigkeit -- 3.5.2.2 In konkreten fremden Angelegenheiten -- 3.5.2.3 Rechtliche Prüfung im Einzelfall -- 3.5.2.4 Dienstleistender -- 3.5.2.5 Ergebnis -- 3.5.3 Staatliche Handlungsmöglichkeiten -- 3.6 General Intelligence und Superintelligenz -- 3.6.1 Die Imitation des Menschen -- 3.6.2 Gefahren durch sehr weit entwickelte KI -- 3.6.2.1 Mögliche Gefahren -- 3.6.2.2 Regulierung -- 4. Staatliche Nutzungsmöglichkeiten -- 4.1 Exekutive -- 4.1.1 Der automatische Erlass von Verwaltungsakten -- 4.1.1.1 Die Ausgangslage durch die neuen Automatisierungsvorschriften -- 4.1.1.1.1 35a VwVfG -- 4.1.1.1.2 155 IV AO -- 4.1.1.1.3 31a SGB X -- 4.1.1.2 Die Automatisierung von Verwaltungsakten aus verfassungsrechtlicher Sicht -- 4.1.1.2.1 Die Voraussetzungen der Rechtsgrundlage -- 4.1.1.2.2 Die demokratische Legitimation und die Rechtsstaatlichkeit -- 4.1.1.2.3 Die Achtung der Grundrechte -- 4.1.1.2.4 Art. 33 IV GG -- 4.1.1.2.5 Die Beschleunigung des Verfahrens -- 4.1.1.2.6 Freiwerdende Ressourcen -- 4.1.1.3 Vorstufen der Vollautomatisierung -- 4.1.2 Predictive Policing -- 4.1.2.1 Qualifikation der gewonnenen Informationen -- 4.1.2.2 Die Achtung der Grundrechte -- 4.1.2.2.1 Vermeidung von Diskriminierung -- 4.1.2.2.2 Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung -- 4.2 Judikative und Staatsanwaltschaft -- 4.2.1 Die Maschine als Richter -- 4.2.1.1 Unparteilichkeit -- 4.2.1.2 Fachliche Kompetenz 4.2.1.3 Unabhängigkeit -- 4.2.1.4 Ergebnis -- 4.2.2 Die Maschine als Unterstützung des Richters -- 4.2.2.1 Vorentscheidung des Computers -- 4.2.2.2 Computerprognosen -- 4.2.3 Die Maschine als Unterstützung des Staatsanwalts -- 4.2.3.1 Erhebung der öffentlichen Klage -- 4.2.3.2 Einstellung des Verfahrens -- 4.2.3.3 Ergebnis -- 5. Übergreifende Probleme und Lösungen -- 5.1 Gefahren für die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit -- 5.1.1 Einfluss auf die Willensbildung -- 5.1.2 Demokratische Legitimation und das Rechtsstaatsprinzip -- 5.1.3 Automatisierung der Rechtssetzung -- 5.2 Algorithmen zwischen Diskriminierung und Gleichheit -- 5.3 Haftungsfragen -- 5.3.1 Allgemeines -- 5.3.2 Regulierung auf EU-Ebene -- 5.4 Privatheit -- 5.4.1 Verfassungsrechtliches -- 5.4.2 Die Rechtslage nach der Datenschutzgrundverordnung -- 5.4.2.1 Automatisierte Einzelfallentscheidungen -- 5.4.2.2 Datenschutz bei nichtautomatisierter Entscheidung -- 5.5 Erschaffung einer Rechtspersönlichkeit -- 5.5.1 Eigene Haftung der KI -- 5.5.2 Besteuerung des Programms -- 5.5.3 Grundrechtsfähigkeit der KI -- 5.5.4 Fazit -- 5.6 Kontrolle von intelligenter Software -- 5.6.1 Kontrolle der Algorithmen -- 5.6.2 Kontrolle der Software -- 5.6.3 Keine präventive Kontrolle -- 5.6.4 Abstufung und Einordnung der einzelnen Probleme -- Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (ZDB-30-PQE)EBC6432087 (ZDB-30-PAD)EBC6432087 (ZDB-89-EBL)EBL6432087 (OCoLC)1228046718 (DE-599)BVBBV048323371 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048323371</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240708</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220712s2020 xx om||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631843789</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-84378-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PQE)EBC6432087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-30-PAD)EBC6432087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-89-EBL)EBL6432087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1228046718</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048323371</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 775</subfield><subfield code="0">(DE-625)137695:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rotermund, Richard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1226232000</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive</subfield><subfield code="b">Rechtliche Herausforderungen und Chancen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt a.M.</subfield><subfield code="b">Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (238 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Europaeische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">6223</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Publikation beleuchtet Regulierungs- und Einsatzmöglichkeiten und -pflichten künstlicher Intelligenz, zunächst anhand viel diskutierter Bereiche wie etwa Autonomes Fahren, Hochfrequenzhandel, Social Bots und die Automatisierung der Verwaltung. Abschließend wird diskutiert, welche Muster sich zeigen und was daraus gezogen werden kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-83362-9</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033702667</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/hwr/detail.action?docID=6432087</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">HWR_PDA_PQE_Kauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048323371 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:12:42Z |
indexdate | 2025-01-10T19:02:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631843789 |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033702667 |
oclc_num | 1228046718 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource (238 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE HWR_PDA_PQE_Kauf |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
record_format | marc |
series2 | Europaeische Hochschulschriften Recht |
spelling | Rotermund, Richard Verfasser (DE-588)1226232000 aut Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive Rechtliche Herausforderungen und Chancen Frankfurt a.M. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 2020 ©2021 1 Online-Ressource (238 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Europaeische Hochschulschriften Recht 6223 Die Publikation beleuchtet Regulierungs- und Einsatzmöglichkeiten und -pflichten künstlicher Intelligenz, zunächst anhand viel diskutierter Bereiche wie etwa Autonomes Fahren, Hochfrequenzhandel, Social Bots und die Automatisierung der Verwaltung. Abschließend wird diskutiert, welche Muster sich zeigen und was daraus gezogen werden kann Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Electronic books (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-83362-9 |
spellingShingle | Rotermund, Richard Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive Rechtliche Herausforderungen und Chancen Cover -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einführung -- 2. Grundlagen und Geschichte -- 2.1 Definition -- 2.2 Geschichte, Begriffe und Errungenschaften künstlicher Intelligenz -- 2.2.1 Vorgeschichte -- 2.2.2 Anfänge -- 2.2.2.1 Die erste Arbeit -- 2.2.2.2 Alan Turing und der Turing-Test -- 2.2.2.3 Der Dartmouth Workshop -- 2.2.3 Die frühen Jahre -- 2.2.3.1 Erste Gehversuche -- 2.2.3.2 Euphorie und Optimismus -- 2.2.3.3 Expertensysteme -- 2.2.4 Die folgenden Jahre: Enttäuschte Erwartungen und Kritik -- 2.2.4.1 Ernüchterung -- 2.2.4.2 Formlosigkeit und Hubert Dreyfus -- 2.2.4.3 Mathematisch-logische Kritik -- 2.2.4.4 Argument des Unvermögens -- 2.2.5 Weiterentwicklung während des "KI-Winters" -- 2.2.5.1 Rückkehr neuronaler Netze -- 2.2.5.2 Kommerzialisierung -- 2.2.5.3 Verbesserung der Methodik -- 2.2.5.4 Logistische Planung -- 2.2.5.5 Perfektionierung des Schachspiels -- 2.2.5.6 Mathematische Beweise -- 2.2.5.7 Softwareagenten -- 2.2.6 Wiederaufstieg und aktuelle Entwicklungen -- 2.2.6.1 Big Data und Data Mining -- 2.2.6.2 Computer- und Videospiele -- 2.2.6.3 Andere Spiele -- 2.2.6.4 Maschinelles Lernen und Vorhersehbarkeit -- 2.2.6.5 Fahr- und Flugzeugsteuerung -- 2.2.6.6 Human-Level AI, Artificial General Intelligence und Superintelligenz -- 2.2.6.7 Robotik -- 2.2.6.8 Moderne Softwareagenten im Internet -- 2.2.6.9 Sprachsteuerung -- 2.2.6.10 Medizin -- 3. Regelungsansätze und Schutzpflichten -- 3.1 Meinungskampf und Social Bots -- 3.1.1 Definition, Einsatzgebiete und Probleme -- 3.1.2 Die grundrechtliche Dimension -- 3.1.2.1 Schutzbereich der Meinungsfreiheit -- 3.1.2.2 Rechtfertigung von Eingriffen -- 3.1.2.3 Handlungsmöglichkeiten und -pflichten -- 3.1.2.3.1 Handlungsmöglichkeiten -- 3.1.2.3.2 Handlungspflichten -- 3.1.3 Das Recht der Parteien und die Wahlrechtsgrundsätze -- 3.1.3.1 Die Freiheit der Wahl 3.1.3.2 Der Grundsatz demokratischer Willensbildung -- 3.1.3.3 Der Grundsatz der Parteiengleichheit -- 3.1.3.4 Handlungsmöglichkeiten -- 3.1.4 Petitionen -- 3.2 Automatisiertes und autonomes Fahren -- 3.2.1 Ausgangssituation -- 3.2.2 Haftungsfragen -- 3.2.2.1 Fahrzeugführerhaftung -- 3.2.2.2 Halterhaftung -- 3.2.2.3 Herstellerhaftung -- 3.2.3 Zulassung und Sicherheitsregulierung -- 3.2.3.1 Die aktuelle Rechtslage -- 3.2.3.2 Künftige Regelungsmöglichkeiten -- 3.2.3.3 Machine learning -- 3.2.4 Abschaffung des Menschen als Fahrer -- 3.2.5 Datenschutz -- 3.2.5.1 Verfassungsmäßigkeit des 63a StVG -- 3.2.5.2 Zulässigkeit der Speicherung und Verarbeitung weiterer Daten -- 3.2.5.2.1 Grundsätzliches -- 3.2.5.2.1.1 Erfüllung vertraglicher Pflichten -- 3.2.5.2.1.2 Wahrung eines berechtigten Interesses -- 3.2.5.2.1.3 Einwilligung -- 3.2.5.2.2 Privacy by design/privacy by default -- 3.2.6 Entscheidung in Dilemmasituationen -- 3.2.6.1 Zulässigkeit der potentiell tödlichen Programmierung -- 3.2.6.2 Staatliche Vorgaben -- 3.2.7 Übertragbarkeit auf andere Gebiete -- 3.3 Gesellschaftliche Herausforderungen und der Sozialstaat -- 3.3.1 Ausgangssituation -- 3.3.2 Entwicklung des Arbeitsmarktes und Vermögensverteilung -- 3.3.2.1 Automatisierung in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft -- 3.3.2.2 Beibehaltung des Status Quo -- 3.3.2.3 Arbeitszeitverkürzung -- 3.3.2.4 Arbeitsverteilung -- 3.3.2.5 Bedingungsloses Grundeinkommen -- 3.3.2.6 "Robotersteuer" -- 3.3.2.6.1 Verbrauchssteuer -- 3.3.2.6.2 Einkommenssteuer -- 3.3.2.6.3 Körperschaftssteuer -- 3.3.2.6.4 Gewerbesteuer -- 3.3.2.6.5 Fazit -- 3.3.3 Soziale Gerechtigkeit -- 3.3.4 Pflege -- 3.3.4.1 Die Automatisierung der Pflege -- 3.3.4.2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen -- 3.3.4.3 Der Beruf des Pflegers -- 3.4 Die Automatisierung von Rechtsgeschäften -- 3.4.1 Einstellung von Arbeitskräften 3.4.1.1 Die aktuelle Rechtslage -- 3.4.1.2 Staatliche Verpflichtungen -- 3.4.1.3 Handlungsoptionen -- 3.4.1.3.1 Komplettverbot -- 3.4.1.3.2 Staatliche Überwachung der Einstellung -- 3.4.1.3.3 Staatliche Überwachung der Software -- 3.4.2 Wertpapierhandel -- 3.4.2.1 KI an der Börse -- 3.4.2.2 Gesetzgebung -- 3.4.3 Ähnlichkeiten, Unterschiede und Schlüsse -- 3.5 Rechtsberatung -- 3.5.1 Die Zukunft von Legal Tech -- 3.5.2 Das Rechtsdienstleistungsgesetz -- 3.5.2.1 Tätigkeit -- 3.5.2.2 In konkreten fremden Angelegenheiten -- 3.5.2.3 Rechtliche Prüfung im Einzelfall -- 3.5.2.4 Dienstleistender -- 3.5.2.5 Ergebnis -- 3.5.3 Staatliche Handlungsmöglichkeiten -- 3.6 General Intelligence und Superintelligenz -- 3.6.1 Die Imitation des Menschen -- 3.6.2 Gefahren durch sehr weit entwickelte KI -- 3.6.2.1 Mögliche Gefahren -- 3.6.2.2 Regulierung -- 4. Staatliche Nutzungsmöglichkeiten -- 4.1 Exekutive -- 4.1.1 Der automatische Erlass von Verwaltungsakten -- 4.1.1.1 Die Ausgangslage durch die neuen Automatisierungsvorschriften -- 4.1.1.1.1 35a VwVfG -- 4.1.1.1.2 155 IV AO -- 4.1.1.1.3 31a SGB X -- 4.1.1.2 Die Automatisierung von Verwaltungsakten aus verfassungsrechtlicher Sicht -- 4.1.1.2.1 Die Voraussetzungen der Rechtsgrundlage -- 4.1.1.2.2 Die demokratische Legitimation und die Rechtsstaatlichkeit -- 4.1.1.2.3 Die Achtung der Grundrechte -- 4.1.1.2.4 Art. 33 IV GG -- 4.1.1.2.5 Die Beschleunigung des Verfahrens -- 4.1.1.2.6 Freiwerdende Ressourcen -- 4.1.1.3 Vorstufen der Vollautomatisierung -- 4.1.2 Predictive Policing -- 4.1.2.1 Qualifikation der gewonnenen Informationen -- 4.1.2.2 Die Achtung der Grundrechte -- 4.1.2.2.1 Vermeidung von Diskriminierung -- 4.1.2.2.2 Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung -- 4.2 Judikative und Staatsanwaltschaft -- 4.2.1 Die Maschine als Richter -- 4.2.1.1 Unparteilichkeit -- 4.2.1.2 Fachliche Kompetenz 4.2.1.3 Unabhängigkeit -- 4.2.1.4 Ergebnis -- 4.2.2 Die Maschine als Unterstützung des Richters -- 4.2.2.1 Vorentscheidung des Computers -- 4.2.2.2 Computerprognosen -- 4.2.3 Die Maschine als Unterstützung des Staatsanwalts -- 4.2.3.1 Erhebung der öffentlichen Klage -- 4.2.3.2 Einstellung des Verfahrens -- 4.2.3.3 Ergebnis -- 5. Übergreifende Probleme und Lösungen -- 5.1 Gefahren für die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit -- 5.1.1 Einfluss auf die Willensbildung -- 5.1.2 Demokratische Legitimation und das Rechtsstaatsprinzip -- 5.1.3 Automatisierung der Rechtssetzung -- 5.2 Algorithmen zwischen Diskriminierung und Gleichheit -- 5.3 Haftungsfragen -- 5.3.1 Allgemeines -- 5.3.2 Regulierung auf EU-Ebene -- 5.4 Privatheit -- 5.4.1 Verfassungsrechtliches -- 5.4.2 Die Rechtslage nach der Datenschutzgrundverordnung -- 5.4.2.1 Automatisierte Einzelfallentscheidungen -- 5.4.2.2 Datenschutz bei nichtautomatisierter Entscheidung -- 5.5 Erschaffung einer Rechtspersönlichkeit -- 5.5.1 Eigene Haftung der KI -- 5.5.2 Besteuerung des Programms -- 5.5.3 Grundrechtsfähigkeit der KI -- 5.5.4 Fazit -- 5.6 Kontrolle von intelligenter Software -- 5.6.1 Kontrolle der Algorithmen -- 5.6.2 Kontrolle der Software -- 5.6.3 Keine präventive Kontrolle -- 5.6.4 Abstufung und Einordnung der einzelnen Probleme -- Literaturverzeichnis Recht (DE-588)4048737-4 gnd Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4033447-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive Rechtliche Herausforderungen und Chancen |
title_auth | Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive Rechtliche Herausforderungen und Chancen |
title_exact_search | Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive Rechtliche Herausforderungen und Chancen |
title_exact_search_txtP | Kuenstliche Intelligenz Aus Staatlicher Perspektive Rechtliche Herausforderungen und Chancen |
title_full | Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive Rechtliche Herausforderungen und Chancen |
title_fullStr | Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive Rechtliche Herausforderungen und Chancen |
title_full_unstemmed | Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive Rechtliche Herausforderungen und Chancen |
title_short | Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive |
title_sort | kunstliche intelligenz aus staatlicher perspektive rechtliche herausforderungen und chancen |
title_sub | Rechtliche Herausforderungen und Chancen |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd |
topic_facet | Recht Künstliche Intelligenz Deutschland Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT rotermundrichard kunstlicheintelligenzausstaatlicherperspektiverechtlicheherausforderungenundchancen |