Das Leben: Deutsch als Fremdsprache Kurs- und Übungsbuch B1 Kurs- und Übungsbuch : B1
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Cornelsen
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 312 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
ISBN: | 9783061220914 3061220917 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048319950 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240214 | ||
007 | t | ||
008 | 220708s2022 a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1252976658 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783061220914 |c Broschur : EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT), CHF 37.50 (freier Preis) |9 978-3-06-122091-4 | ||
020 | |a 3061220917 |9 3-06-122091-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1335398357 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048319950 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-861 | ||
084 | |a GB 3044 |0 (DE-625)38190: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Funk, Hermann |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)120634562 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Leben |b Deutsch als Fremdsprache |n Kurs- und Übungsbuch B1 |p Kurs- und Übungsbuch : B1 |c Hermann Funk, Christina Kuhn, Laura Nielsen, Rita von Eggeling |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Cornelsen |c 2022 | |
300 | |a 312 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4053458-3 |a Schulbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kuhn, Christina |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)133912337 |4 aut | |
700 | 1 | |a Nielsen, Laura |e Verfasser |0 (DE-588)1254756922 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV046794915 |g B1 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033699320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033699320 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807500485241864192 |
---|---|
adam_text |
BILDUNG
(ER)LEBEN
5.10
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
ERASMUS+
SPRECHEN;
INFORMATIONEN
ZUSAMMEN
FASSEN;
UM
HILFE/RAT
BITTEN;
JEMANDEN
BERATEN;
HOEFLICHES
SPRECHEN;
GESPRAECHE
BEGINNEN
UND
IN
GANG
HALTEN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
ERASMUS+;
LAENDER-TEST;
STUDIEN
UND
BERUFSBERATUNG;
INTERKULTURELLE
UNTERSCHIEDE;
PARTYGESPRAECHE;
LESERBRIEF
WORTFELDER:
LEBEN
UND
LERNEN
IN
EUROPA;
IM
AUSLAND
ARBEITEN
ODER
STUDIEREN;
STUDIUM
UND
UNIVERSITAET
GRAMMATIK:
KONJUNKTIV
II
DER
MODALVERBEN
(KOENNEN,
MUESSEN,
SOLLEN);
GRADUIERENDE
ADVERBIEN
SEHR,
ZIEMLICH,
BESONDERS;
IRGENDWO/-WAS/-WANN/-WER
STRATEGIE:
NOTIZEN
MACHEN;
INFORMATIONEN
ZUSAMMENFASSEN
AUSSPRACHE:
HOEFLICHES
SPRECHEN
(FRAGEN,
BITTEN,
VORSCHLAEGE)
VORHANG
AUF!
S.24
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
THEATERBERUFE
SPRECHEN;
SAGEN,
WOZU
MAN
(KEINE)
LUST
HAT;
BEDEUTUNGEN
AUSHANDELN;
REGIEANWEISUNGEN
VERSTEHEN;
ERSTAUNT
NACHFRAGEN;
EINE
SZENE
AUS
YYTSCHICK
"
SPIELEN
THEMEN
UND
TEXTE:
THEATERMAGAZIN;
THEATERBERUFE;
INTERVIEW
MIT
EINER
DRAMATURGIN;
ROMANAUSZUG;
THEATERSTUECK
WORTFELDER:
BERUFE
AM
THEATER;
KLEIDUNG
UND
VERHALTEN
IM
THEATER;
BUEHNENBILD
GRAMMATIK:
INFINITIV
MIT
ZU,
NEBENSAETZE
MIT
WAEHREND
AUSSPRACHE:
SATZAKZENT
UND
SATZMELODIE
MITEINANDER-FUEREINANDER
5.38
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
ENGAGEMENT
UND
EHRENAMT
SPRECHEN;
EINEN
(SPORT-)VEREIN
VORSTELLEN;
BEDINGUNGEN
UND
WUENSCHE
NENNEN;
EINE
DISKUSSION
FUEHREN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
EHRENAMT;
PORTRAETS;
FUSSBALLVEREINE;
BUERGERINITIATIVEN;
ZEITUNGSARTIKEL;
DISKUSSION
WORTFELDER:
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEITEN;
EHRUNGEN;
SPORT;
BUERGERINITIATIVEN
GRAMMATIK:
KONJUNKTIV
II
(PRAESENS):
WENNDANN
GRUENDE
NENNEN
MIT
DESHALB,
DARUM
UND
DESWEGEN
STRATEGIE:
TEXTE
KNACKEN
AUSSPRACHE:
WORTAKZENT
IN
KOMPOSITA
NATUR
ERLEBEN
S.60
SPRACHHANDLUNGEN:
EINEN
REISEBERICHT
VERSTEHEN;
EINE
LANDSCHAFT
BESCHREIBEN;
UEBER
REISEN
SPRECHEN;
EINEN
TEXT
ZUSAMMENFASSEN,
UNTERKUENFTE
BEWERTEN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
PORTRAET
EINER
LANDSCHAFT;
URLAUBSPLANUNG;
ANZEIGEN
FUER
REISEUNTERKUENFTE;
BILDBESCHREIBUNG
WORTFELDER:
LANDSCHAFTEN
UND
NATUR;
HOTELS
UND
UNTERKUENFTE;
(NACHHALTIGES)
REISEN
GRAMMATIK:
EINGESCHOBENE
RELATIVSAETZE;
NEBENSAETZE
MIT
OBWOHL
STRATEGIEN:
BEWERTUNGEN
SCHREIBEN
AUSSPRACHE:
KONSONANTENHAEUFUNGEN
HIN
UND
WEG!
S.74
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
AUSWANDERUNG
UND
LEBEN
IM
AUSLAND
SPRECHEN;
ZWISCHEN
SPRACHEN
VERMITTELN;
ETWAS
MIT
BEISPIELEN
KLARER
MACHEN;
SAGEN,
WO
ODER
WAS
HEIMAT
IST
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
BRIEFE
AUS
AMERIKA;
FAMILIENGESCHICHTE(N);
AUSSTELLUNGSTIPP;
LIED
YYHEIMAT
"
WORTFELDER:
FAMILIE;
HERKUNFT;
AUSWANDERUNG;
GESCHICHTE;
HEIMAT
GRAMMATIK:
NACH
PERSONEN
UND
SACHEN
FRAGEN
(WORAN
/
AN
WEN);
WAEHREND,
WEGEN
UND
TROTZ
+
GENITIV;
ADJEKTIVENDUNG
IM
GENITIV
SINGULAR
UND
PLURAL;
WO
UND
WAS
ALS
RELATIVPRONOMEN
STRATEGIE:
ZWISCHEN
MEHREREN
SPRACHEN
MITTELN
AUSSPRACHE:
WOERTER
MIT
-TZ,
-TS,
-S
WEIHNACHTEN
S.88
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
WEIHNACHTEN
SPRECHEN;
EINE
REIHENFOLGE
AUSHANDELN;
UM
BESTAETIGUNG
BITTEN;
AUSSAGEN
VERSTAERKEN
UND
ABSCHWAECHEN;
GEGENSAETZE
AUSDRUECKEN;
EINEN
KOMMENTAR
SCHREIBEN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
WEIHNACHTS
MAERKTE;
WEIHNACHTSVORBEREITUNGEN;
STATISTIK
WEIHNACHTSGESCHENKE;
ZEITUNGSKOMMENTAR
YYKUNST
ODER
KITSCH
"
;
FESTTAGSLIEDER
INTERKULTURELL
WORTFELDER:
WEIHNACHTEN;
GEGENSAETZE;
KUNST
UND
KITSCH
GRAMMATIK:
EINE
REIHENFOLGE
AUSHANDELN
MIT
BEVOR.;
ERST
.,
DANN
.;
VERBEN
MIT
DATIV
UND
AKKUSATIVERGAENZUNG;
DIMINUTIVE
AUSSPRACHE:
-CHEN
UND
-LEIN
STRATEGIE:
EINEN
KOMMENTAR
SCHREIBEN
SIEBEN
7
WORTE
UND
ORTE
S.NO
SPRACHHANDLUNGEN:
DIE
GESCHICHTE
EINER
STADT
SKIZZIEREN;
ERINNERUNGSORTE
VORSTELLEN;
WOERTERBUCHEINTRAEGE
VERSTEHEN;
EINEN
BIOGRAFISCHEN
TEXT
ZUSAMMENFASSEN;
BEDEUTUNG
DURCH
KONTRASTAKZENTE
UNTERSCHEIDEN;
MIT
SPRACHE
SPIELEN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
STADTFUEHRUNG;
WOERTERBUCH
EINTRAEGE;
RECHTSCHREIBUNG
FRUEHER
UND
HEUTE;
BIOGRAFIE;
UMFRAGE;
AUSSTELLUNGSBESUCH;
KONKRETE
POESIE
WORTFELDER:
STADTGESCHICHTE;
SEHENSWUERDIGKEITEN;
BIOGRAFISCHE
ANGABEN;
MUSEUM
UND
AUSSTELLUNG
GRAMMATIK:
POSSESSIVARTIKEL
UND
UNBESTIMMTER
ARTIKEL
IM
GENITIV;
DOPPELKONJUNKTIONEN
WEDER.
NOCH;
NICHT
NUR.,
SONDERN
AUCH;
ADJEKTIVE
MIT
-REICH,
-LOS,
-VOLL;
NOMEN
MIT
-KEIT
UND
-HEIT
AUSSPRACHE:
KONTRASTAKZENT;
DAS
H;
DAS
-IG
VOR
-KEIT
TALENTE
GESUCHT!
S.124
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
ERWARTUNGEN
AN
EINE
ARBEITSSTELLE
SPRECHEN;
STELLENANZEIGEN
VERSTEHEN;
EIN
BEWERBUNGSGESPRAECH
FUEHREN;
EIN
PROTOKOLL
SCHREIBEN;
KONFLIKTE
LOESEN
THEMEN
UND
TEXTE:
BERUFSPORTRAETS;
INTERVIEW;
STELLENANZEIGEN;
BEWERBUNGSGESPRAECH;
TEAMSITZUNG;
ERGEBNISPROTOKOLL;
RATGEBER
YYKONFLIKTE
IM
JOB
"
WORTFELDER:
BERUFE;
ARBEITSMARKT;
STELLENANZEIGEN;
BEWERBUNG
GRAMMATIK:
PLUSQUAMPERFEKT;
ALTERNATIVEN
AUSDRUECKEN
MIT
ENTWEDER
.
ODER
.
STRATEGIE:
EIN
ERGEBNISPROTOKOLL
SCHREIBEN
AUSSPRACHE:
EMOTIONALES
SPRECHEN
GEHT
NICHT?
GIBT
'
S
NICHT!
S.138
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
INKLUSION
SPRECHEN;
KONSEQUEN
ZEN
NENNEN;
HILFE
ANBIETEN,
ANNEHMEN
ODER
ABLEHNEN;
VORGAENGE
BESCHREIBEN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
INFOTEXT;
INKLUSION;
ZEITUNGSARTIKEL;
RADIOBEITRAG;
SCHULPODCAST;
GRAFIK;
PRAESENTATION;
EXPERIMENTE
WORTFELDER:
INKLUSION;
PARALYMPISCHE
DISZIPLINEN;
BARRIEREFREIHEIT;
PROJEKTTAGE;
HOEREN
GRAMMATIK:
NEBENSAETZE
MIT
SODASS;
HANDLUNGEN
UND
KONSEQUENZEN
MIT
JE
.,
DESTO
.;
ADJEKTIVE
MIT
-LOS
UND
-FREI;
UNPERSOENLICHES
PRONOMEN
MAN
AUSSPRACHE:
WORTAKZENT
IN
KOMPOSITA
WIR
LIEBEN
KAFFEE!
S.160
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
KAFFEE
UND
CAFES
SPRECHEN;
UEBER
NACHHALTIGKEIT
DISKUTIEREN;
WICHTIGKEIT
AUSDRUECKEN;
ETWAS
BESCHREIBEN;
UMFRAGEN
UND
INTERVIEWS
MACHEN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
KAFFEE
UND
KAFFEETRENDS;
UMFRAGE;
BLOGARTIKEL;
RADIOBEITRAG;
ZEITUNGSARTIKEL
WORTFELDER:
KAFFEE;
UMWELT/NACHHALTIGKEIT;
SELBSTSTAENDIGKEIT IM
BERUF
GRAMMATIK:
PARTIZIP
II
ALS
ADJEKTIV;
RELATIVPRONOMEN
IM
GENITIV;
GEGENSAET
ZE
MIT
TROTZDEM
AUSDRUECKEN
STRATEGIEN:
HOERVERSTEHEN
AUSSPRACHE:
DAS
G
UND
K
EINFACH
GENIAL!
S.174
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
(ZUFALLS-)ERFINDUNGEN
SPRECHEN;
LIFEHACKS
VERSTEHEN
UND
BESCHREIBEN;
SAGEN,
WAS
MAN
NICHT/NUR
ZU
TUN
BRAUCHT;
PRODUKTE
PRAESENTIEREN
UND
NACHFRAGEN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
ERFINDERINNEN
UND
IHRE
ERFINDUNGEN;
LIFEHACKS;
PRAESENTATIONEN
WORTFELDER:
PLEITEN,
PECH
UND
PANNEN;
LIFEHACKS;
PRAESENTATIO
NEN;
TIPPS;
EISBRECHER
GRAMMATIK:
BRAUCHEN
+
ZU
+
INFINITIV;
PARTIZIP
I
ALS
ADJEKTIV
STRATEGIE:
ERFOLGREICH
PRAESENTIEREN
AUSSPRACHE:
-END
GESTERN
-
HEUTE
-
MORGEN
S.188
SPRACHHANDLUNGEN:
VISIONEN
FUER
DIE
ZUKUNFT
BESCHREIBEN;
PROGNOSEN
KOMMENTIEREN;
UEBERZEIT
UND
ZEITREISEN
SPRECHEN;
AUF
NACHFRAGEN
REAGIEREN;
PROGNOSEN
MACHEN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
PROGNOSEN
UND
VISIONEN;
ZEITGEFUEHL;
GRAFIK;
FORSCHUNGSPROJEKT;
FRAGEBOGEN;
ZEITKAPSEL;
BLOG;
ZUKUNFT
WORTFELDER:
STADT
DER
ZUKUNFT;
ZEIT;
KRIMSKRAMS
GRAMMATIK:
NEBENSAETZE
MIT
DA
UND
WEIL;
WORIN-DARIN;
FUTUR
I
AUSSPRACHE:
ZUNGENBRECHER
MITZ
ANHANG
MODELLTEST
.
S.
216-227
GRAMMATIK
.
S.
228-242
UNREGELMAESSIGE
VERBEN
.
S.
244-247
VERBEN
MIT
PRAEPOSITIONEN
.S.
248-249
PHONETIK
.
S.
250-251
HOERTEXTE
.
S.
252-283
VIDEOTEXTE
.
S.
284-295
ALPHABETISCHE
WORTLISTE
.
S.
296-309
BILD
UND
TEXTQUELLEN
.
S.
310-312
NEUN
9 |
adam_txt |
BILDUNG
(ER)LEBEN
5.10
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
ERASMUS+
SPRECHEN;
INFORMATIONEN
ZUSAMMEN
FASSEN;
UM
HILFE/RAT
BITTEN;
JEMANDEN
BERATEN;
HOEFLICHES
SPRECHEN;
GESPRAECHE
BEGINNEN
UND
IN
GANG
HALTEN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
ERASMUS+;
LAENDER-TEST;
STUDIEN
UND
BERUFSBERATUNG;
INTERKULTURELLE
UNTERSCHIEDE;
PARTYGESPRAECHE;
LESERBRIEF
WORTFELDER:
LEBEN
UND
LERNEN
IN
EUROPA;
IM
AUSLAND
ARBEITEN
ODER
STUDIEREN;
STUDIUM
UND
UNIVERSITAET
GRAMMATIK:
KONJUNKTIV
II
DER
MODALVERBEN
(KOENNEN,
MUESSEN,
SOLLEN);
GRADUIERENDE
ADVERBIEN
SEHR,
ZIEMLICH,
BESONDERS;
IRGENDWO/-WAS/-WANN/-WER
STRATEGIE:
NOTIZEN
MACHEN;
INFORMATIONEN
ZUSAMMENFASSEN
AUSSPRACHE:
HOEFLICHES
SPRECHEN
(FRAGEN,
BITTEN,
VORSCHLAEGE)
VORHANG
AUF!
S.24
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
THEATERBERUFE
SPRECHEN;
SAGEN,
WOZU
MAN
(KEINE)
LUST
HAT;
BEDEUTUNGEN
AUSHANDELN;
REGIEANWEISUNGEN
VERSTEHEN;
ERSTAUNT
NACHFRAGEN;
EINE
SZENE
AUS
YYTSCHICK
"
SPIELEN
THEMEN
UND
TEXTE:
THEATERMAGAZIN;
THEATERBERUFE;
INTERVIEW
MIT
EINER
DRAMATURGIN;
ROMANAUSZUG;
THEATERSTUECK
WORTFELDER:
BERUFE
AM
THEATER;
KLEIDUNG
UND
VERHALTEN
IM
THEATER;
BUEHNENBILD
GRAMMATIK:
INFINITIV
MIT
ZU,
NEBENSAETZE
MIT
WAEHREND
AUSSPRACHE:
SATZAKZENT
UND
SATZMELODIE
MITEINANDER-FUEREINANDER
5.38
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
ENGAGEMENT
UND
EHRENAMT
SPRECHEN;
EINEN
(SPORT-)VEREIN
VORSTELLEN;
BEDINGUNGEN
UND
WUENSCHE
NENNEN;
EINE
DISKUSSION
FUEHREN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
EHRENAMT;
PORTRAETS;
FUSSBALLVEREINE;
BUERGERINITIATIVEN;
ZEITUNGSARTIKEL;
DISKUSSION
WORTFELDER:
EHRENAMTLICHE
TAETIGKEITEN;
EHRUNGEN;
SPORT;
BUERGERINITIATIVEN
GRAMMATIK:
KONJUNKTIV
II
(PRAESENS):
WENNDANN
GRUENDE
NENNEN
MIT
DESHALB,
DARUM
UND
DESWEGEN
STRATEGIE:
TEXTE
KNACKEN
AUSSPRACHE:
WORTAKZENT
IN
KOMPOSITA
NATUR
ERLEBEN
S.60
SPRACHHANDLUNGEN:
EINEN
REISEBERICHT
VERSTEHEN;
EINE
LANDSCHAFT
BESCHREIBEN;
UEBER
REISEN
SPRECHEN;
EINEN
TEXT
ZUSAMMENFASSEN,
UNTERKUENFTE
BEWERTEN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
PORTRAET
EINER
LANDSCHAFT;
URLAUBSPLANUNG;
ANZEIGEN
FUER
REISEUNTERKUENFTE;
BILDBESCHREIBUNG
WORTFELDER:
LANDSCHAFTEN
UND
NATUR;
HOTELS
UND
UNTERKUENFTE;
(NACHHALTIGES)
REISEN
GRAMMATIK:
EINGESCHOBENE
RELATIVSAETZE;
NEBENSAETZE
MIT
OBWOHL
STRATEGIEN:
BEWERTUNGEN
SCHREIBEN
AUSSPRACHE:
KONSONANTENHAEUFUNGEN
HIN
UND
WEG!
S.74
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
AUSWANDERUNG
UND
LEBEN
IM
AUSLAND
SPRECHEN;
ZWISCHEN
SPRACHEN
VERMITTELN;
ETWAS
MIT
BEISPIELEN
KLARER
MACHEN;
SAGEN,
WO
ODER
WAS
HEIMAT
IST
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
BRIEFE
AUS
AMERIKA;
FAMILIENGESCHICHTE(N);
AUSSTELLUNGSTIPP;
LIED
YYHEIMAT
"
WORTFELDER:
FAMILIE;
HERKUNFT;
AUSWANDERUNG;
GESCHICHTE;
HEIMAT
GRAMMATIK:
NACH
PERSONEN
UND
SACHEN
FRAGEN
(WORAN
/
AN
WEN);
WAEHREND,
WEGEN
UND
TROTZ
+
GENITIV;
ADJEKTIVENDUNG
IM
GENITIV
SINGULAR
UND
PLURAL;
WO
UND
WAS
ALS
RELATIVPRONOMEN
STRATEGIE:
ZWISCHEN
MEHREREN
SPRACHEN
MITTELN
AUSSPRACHE:
WOERTER
MIT
-TZ,
-TS,
-S
WEIHNACHTEN
S.88
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
WEIHNACHTEN
SPRECHEN;
EINE
REIHENFOLGE
AUSHANDELN;
UM
BESTAETIGUNG
BITTEN;
AUSSAGEN
VERSTAERKEN
UND
ABSCHWAECHEN;
GEGENSAETZE
AUSDRUECKEN;
EINEN
KOMMENTAR
SCHREIBEN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
WEIHNACHTS
MAERKTE;
WEIHNACHTSVORBEREITUNGEN;
STATISTIK
WEIHNACHTSGESCHENKE;
ZEITUNGSKOMMENTAR
YYKUNST
ODER
KITSCH
"
;
FESTTAGSLIEDER
INTERKULTURELL
WORTFELDER:
WEIHNACHTEN;
GEGENSAETZE;
KUNST
UND
KITSCH
GRAMMATIK:
EINE
REIHENFOLGE
AUSHANDELN
MIT
BEVOR.;
ERST
.,
DANN
.;
VERBEN
MIT
DATIV
UND
AKKUSATIVERGAENZUNG;
DIMINUTIVE
AUSSPRACHE:
-CHEN
UND
-LEIN
STRATEGIE:
EINEN
KOMMENTAR
SCHREIBEN
SIEBEN
7
WORTE
UND
ORTE
S.NO
SPRACHHANDLUNGEN:
DIE
GESCHICHTE
EINER
STADT
SKIZZIEREN;
ERINNERUNGSORTE
VORSTELLEN;
WOERTERBUCHEINTRAEGE
VERSTEHEN;
EINEN
BIOGRAFISCHEN
TEXT
ZUSAMMENFASSEN;
BEDEUTUNG
DURCH
KONTRASTAKZENTE
UNTERSCHEIDEN;
MIT
SPRACHE
SPIELEN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
STADTFUEHRUNG;
WOERTERBUCH
EINTRAEGE;
RECHTSCHREIBUNG
FRUEHER
UND
HEUTE;
BIOGRAFIE;
UMFRAGE;
AUSSTELLUNGSBESUCH;
KONKRETE
POESIE
WORTFELDER:
STADTGESCHICHTE;
SEHENSWUERDIGKEITEN;
BIOGRAFISCHE
ANGABEN;
MUSEUM
UND
AUSSTELLUNG
GRAMMATIK:
POSSESSIVARTIKEL
UND
UNBESTIMMTER
ARTIKEL
IM
GENITIV;
DOPPELKONJUNKTIONEN
WEDER.
NOCH;
NICHT
NUR.,
SONDERN
AUCH;
ADJEKTIVE
MIT
-REICH,
-LOS,
-VOLL;
NOMEN
MIT
-KEIT
UND
-HEIT
AUSSPRACHE:
KONTRASTAKZENT;
DAS
H;
DAS
-IG
VOR
-KEIT
TALENTE
GESUCHT!
S.124
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
ERWARTUNGEN
AN
EINE
ARBEITSSTELLE
SPRECHEN;
STELLENANZEIGEN
VERSTEHEN;
EIN
BEWERBUNGSGESPRAECH
FUEHREN;
EIN
PROTOKOLL
SCHREIBEN;
KONFLIKTE
LOESEN
THEMEN
UND
TEXTE:
BERUFSPORTRAETS;
INTERVIEW;
STELLENANZEIGEN;
BEWERBUNGSGESPRAECH;
TEAMSITZUNG;
ERGEBNISPROTOKOLL;
RATGEBER
YYKONFLIKTE
IM
JOB
"
WORTFELDER:
BERUFE;
ARBEITSMARKT;
STELLENANZEIGEN;
BEWERBUNG
GRAMMATIK:
PLUSQUAMPERFEKT;
ALTERNATIVEN
AUSDRUECKEN
MIT
ENTWEDER
.
ODER
.
STRATEGIE:
EIN
ERGEBNISPROTOKOLL
SCHREIBEN
AUSSPRACHE:
EMOTIONALES
SPRECHEN
GEHT
NICHT?
GIBT
'
S
NICHT!
S.138
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
INKLUSION
SPRECHEN;
KONSEQUEN
ZEN
NENNEN;
HILFE
ANBIETEN,
ANNEHMEN
ODER
ABLEHNEN;
VORGAENGE
BESCHREIBEN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
INFOTEXT;
INKLUSION;
ZEITUNGSARTIKEL;
RADIOBEITRAG;
SCHULPODCAST;
GRAFIK;
PRAESENTATION;
EXPERIMENTE
WORTFELDER:
INKLUSION;
PARALYMPISCHE
DISZIPLINEN;
BARRIEREFREIHEIT;
PROJEKTTAGE;
HOEREN
GRAMMATIK:
NEBENSAETZE
MIT
SODASS;
HANDLUNGEN
UND
KONSEQUENZEN
MIT
JE
.,
DESTO
.;
ADJEKTIVE
MIT
-LOS
UND
-FREI;
UNPERSOENLICHES
PRONOMEN
MAN
AUSSPRACHE:
WORTAKZENT
IN
KOMPOSITA
WIR
LIEBEN
KAFFEE!
S.160
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
KAFFEE
UND
CAFES
SPRECHEN;
UEBER
NACHHALTIGKEIT
DISKUTIEREN;
WICHTIGKEIT
AUSDRUECKEN;
ETWAS
BESCHREIBEN;
UMFRAGEN
UND
INTERVIEWS
MACHEN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
KAFFEE
UND
KAFFEETRENDS;
UMFRAGE;
BLOGARTIKEL;
RADIOBEITRAG;
ZEITUNGSARTIKEL
WORTFELDER:
KAFFEE;
UMWELT/NACHHALTIGKEIT;
SELBSTSTAENDIGKEIT IM
BERUF
GRAMMATIK:
PARTIZIP
II
ALS
ADJEKTIV;
RELATIVPRONOMEN
IM
GENITIV;
GEGENSAET
ZE
MIT
TROTZDEM
AUSDRUECKEN
STRATEGIEN:
HOERVERSTEHEN
AUSSPRACHE:
DAS
G
UND
K
EINFACH
GENIAL!
S.174
SPRACHHANDLUNGEN:
UEBER
(ZUFALLS-)ERFINDUNGEN
SPRECHEN;
LIFEHACKS
VERSTEHEN
UND
BESCHREIBEN;
SAGEN,
WAS
MAN
NICHT/NUR
ZU
TUN
BRAUCHT;
PRODUKTE
PRAESENTIEREN
UND
NACHFRAGEN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
ERFINDERINNEN
UND
IHRE
ERFINDUNGEN;
LIFEHACKS;
PRAESENTATIONEN
WORTFELDER:
PLEITEN,
PECH
UND
PANNEN;
LIFEHACKS;
PRAESENTATIO
NEN;
TIPPS;
EISBRECHER
GRAMMATIK:
BRAUCHEN
+
ZU
+
INFINITIV;
PARTIZIP
I
ALS
ADJEKTIV
STRATEGIE:
ERFOLGREICH
PRAESENTIEREN
AUSSPRACHE:
-END
GESTERN
-
HEUTE
-
MORGEN
S.188
SPRACHHANDLUNGEN:
VISIONEN
FUER
DIE
ZUKUNFT
BESCHREIBEN;
PROGNOSEN
KOMMENTIEREN;
UEBERZEIT
UND
ZEITREISEN
SPRECHEN;
AUF
NACHFRAGEN
REAGIEREN;
PROGNOSEN
MACHEN
THEMEN
UND
TEXTE:
MAGAZINARTIKEL;
PROGNOSEN
UND
VISIONEN;
ZEITGEFUEHL;
GRAFIK;
FORSCHUNGSPROJEKT;
FRAGEBOGEN;
ZEITKAPSEL;
BLOG;
ZUKUNFT
WORTFELDER:
STADT
DER
ZUKUNFT;
ZEIT;
KRIMSKRAMS
GRAMMATIK:
NEBENSAETZE
MIT
DA
UND
WEIL;
WORIN-DARIN;
FUTUR
I
AUSSPRACHE:
ZUNGENBRECHER
MITZ
ANHANG
MODELLTEST
.
S.
216-227
GRAMMATIK
.
S.
228-242
UNREGELMAESSIGE
VERBEN
.
S.
244-247
VERBEN
MIT
PRAEPOSITIONEN
.S.
248-249
PHONETIK
.
S.
250-251
HOERTEXTE
.
S.
252-283
VIDEOTEXTE
.
S.
284-295
ALPHABETISCHE
WORTLISTE
.
S.
296-309
BILD
UND
TEXTQUELLEN
.
S.
310-312
NEUN
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Funk, Hermann 1953- Kuhn, Christina 1967- Nielsen, Laura |
author_GND | (DE-588)120634562 (DE-588)133912337 (DE-588)1254756922 |
author_facet | Funk, Hermann 1953- Kuhn, Christina 1967- Nielsen, Laura |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Funk, Hermann 1953- |
author_variant | h f hf c k ck l n ln |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048319950 |
classification_rvk | GB 3044 |
ctrlnum | (OCoLC)1335398357 (DE-599)BVBBV048319950 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV048319950</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240214</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220708s2022 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1252976658</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783061220914</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT), CHF 37.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-06-122091-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3061220917</subfield><subfield code="9">3-06-122091-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1335398357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048319950</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3044</subfield><subfield code="0">(DE-625)38190:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Funk, Hermann</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120634562</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Leben</subfield><subfield code="b">Deutsch als Fremdsprache</subfield><subfield code="n">Kurs- und Übungsbuch B1</subfield><subfield code="p">Kurs- und Übungsbuch : B1</subfield><subfield code="c">Hermann Funk, Christina Kuhn, Laura Nielsen, Rita von Eggeling</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Cornelsen</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhn, Christina</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133912337</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nielsen, Laura</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1254756922</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV046794915</subfield><subfield code="g">B1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033699320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033699320</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content |
genre_facet | Schulbuch |
id | DE-604.BV048319950 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:11:45Z |
indexdate | 2024-08-16T00:06:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783061220914 3061220917 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033699320 |
oclc_num | 1335398357 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-384 DE-188 DE-861 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-384 DE-188 DE-861 |
physical | 312 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Cornelsen |
record_format | marc |
spelling | Funk, Hermann 1953- Verfasser (DE-588)120634562 aut Das Leben Deutsch als Fremdsprache Kurs- und Übungsbuch B1 Kurs- und Übungsbuch : B1 Hermann Funk, Christina Kuhn, Laura Nielsen, Rita von Eggeling 1. Auflage Berlin Cornelsen 2022 312 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd rswk-swf Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4053458-3 Schulbuch gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Fremdsprache (DE-588)4018424-9 s Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Ausländer (DE-588)4003725-3 s DE-604 Kuhn, Christina 1967- Verfasser (DE-588)133912337 aut Nielsen, Laura Verfasser (DE-588)1254756922 aut (DE-604)BV046794915 B1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033699320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Funk, Hermann 1953- Kuhn, Christina 1967- Nielsen, Laura Das Leben Deutsch als Fremdsprache Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003725-3 (DE-588)4018424-9 (DE-588)4011975-0 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4053458-3 |
title | Das Leben Deutsch als Fremdsprache |
title_auth | Das Leben Deutsch als Fremdsprache |
title_exact_search | Das Leben Deutsch als Fremdsprache |
title_exact_search_txtP | Das Leben Deutsch als Fremdsprache |
title_full | Das Leben Deutsch als Fremdsprache Kurs- und Übungsbuch B1 Kurs- und Übungsbuch : B1 Hermann Funk, Christina Kuhn, Laura Nielsen, Rita von Eggeling |
title_fullStr | Das Leben Deutsch als Fremdsprache Kurs- und Übungsbuch B1 Kurs- und Übungsbuch : B1 Hermann Funk, Christina Kuhn, Laura Nielsen, Rita von Eggeling |
title_full_unstemmed | Das Leben Deutsch als Fremdsprache Kurs- und Übungsbuch B1 Kurs- und Übungsbuch : B1 Hermann Funk, Christina Kuhn, Laura Nielsen, Rita von Eggeling |
title_short | Das Leben |
title_sort | das leben deutsch als fremdsprache kurs und ubungsbuch b1 |
title_sub | Deutsch als Fremdsprache |
topic | Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Ausländer Fremdsprache Deutschunterricht Deutsch Schulbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033699320&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046794915 |
work_keys_str_mv | AT funkhermann daslebendeutschalsfremdsprachekursundubungsbuchb1 AT kuhnchristina daslebendeutschalsfremdsprachekursundubungsbuchb1 AT nielsenlaura daslebendeutschalsfremdsprachekursundubungsbuchb1 |