Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften: Einführung und Grundlagen für den Einstieg in die aktuelle Forschung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Gabler
[2022]
|
Ausgabe: | 4., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage |
Schriftenreihe: | Studienbücher Wirtschaftsmathematik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 404 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783662646496 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048319906 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230908 | ||
007 | t| | ||
008 | 220708s2022 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1245387286 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662646496 |c Paperback |9 978-3-662-64649-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1285499690 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1245387286 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-634 |a DE-19 |a DE-523 |a DE-703 |a DE-188 | ||
084 | |a QH 237 |0 (DE-625)141552: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 510 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Neusser, Klaus |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)110631609 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften |b Einführung und Grundlagen für den Einstieg in die aktuelle Forschung |c Klaus Neusser, Martin Wagner |
250 | |a 4., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Gabler |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XXII, 404 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studienbücher Wirtschaftsmathematik | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsmathematik |0 (DE-588)4066472-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitreihenanalyse |0 (DE-588)4067486-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a ARMA | ||
653 | |a Aktien | ||
653 | |a Anleihen | ||
653 | |a Filter | ||
653 | |a Invertierbarkeit | ||
653 | |a Kausalität | ||
653 | |a Lag-Operator | ||
653 | |a PACF | ||
653 | |a Schätzung | ||
653 | |a VAR Modelle | ||
653 | |a Volatilität | ||
653 | |a Zeitreihenanalyse | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsmathematik |0 (DE-588)4066472-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Zeitreihenanalyse |0 (DE-588)4067486-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wagner, Martin |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)130833010 |4 aut | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-64650-2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033699276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211109 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033699276 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968238543241216 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
I
UNIVARIATE
ZEITREIHENANALYSE
1
EINFUEHRUNG
UND
GRUNDLEGENDE
THEORETISCHE
KONZEPTE
.
3
1.1
EINIGE
BEISPIELE
.
4
1.2
STOCHASTISCHE
PROZESSE
.
7
1.3
STATIONARITAET
.
9
1.4
EINIGE
KANONISCHE
BEISPIELE
.
12
1.5
EIGENSCHAFTEN
DER
AUTOKOVARIANZFUNKTION
.
15
1.5.1
CHARAKTERISIERUNG
.
15
1.5.2
AUTOKOVARIANZFUNKTION
VON
MA(1)-PROZESSEN
.
16
1.6
UEBUNGSAUFGABEN
.
18
2
STATIONAERE
ARMA-PROZESSE
.
21
2.1
DER
LAG-OPERATOR
.
22
2.2
EINIGE
WICHTIGE
SPEZIALFAELLE
.
24
2.2.1
MOVING-AVERAGE-PROZESS
Q
-TER
ORDNUNG
.
24
2.2.2
AUTOREGRESSIVE
PROZESSE
ERSTER
ORDNUNG
.
25
2.3
KAUSALITAET
.
28
2.4
INVERTIERBARKEIT
.
33
2.5
BERECHNUNG
DER
AUTOKOVARIANZFUNKTION
VON
ARMA-PROZESSEN
.
34
2.5.1
ERSTES
VERFAHREN
.
35
2.5.2
ZWEITES
VERFAHREN
.
37
2.6
UEBUNGSAUFGABEN
.
38
3
SCHAETZUNG
DER
ERSTEN
ZWEI
MOMENTE
.
41
3.1
SCHAETZUNG
DES
ERWARTUNGSWERTS
.
41
3.2
SCHAETZUNG
DER
AUTOKOVARIANZ
UND
AUTOKORRELATIONSFUNKTION
. 46
3.3
SCHAETZUNG
DER
LANGFRISTIGEN
VARIANZ
.
51
3.4
UEBUNGSAUFGABEN
.
57
X
INHALTSVERZEICHNIS
4
PROGNOSE
STATIONAERER
PROZESSE
.
59
4.1
THEORIE
DER
LINEAREN
KLEINSTQUADRATE-PROGNOSE
.
59
4.2
PROGNOSE
AUS
UNENDLICHER
VERGANGENHEIT
UND
DER
SATZ
VON
WOLD
.
67
4.3
DIE
PARTIELLE
AUTOKORRELATIONSFUNKTION
.
71
4.3.1
DEFINITION
.
71
4.3.2
INTERPRETATION
VON
ACF
UND
PACF
.
73
4.3.3
SCHAETZUNG
DER
PACF
.
73
4.4
EXPONENTIELLES
GLAETTEN
.
74
4.5
UEBUNGSAUFGABEN
.
78
5
PARAMETERSCHAETZUNG
IN
STATIONAEREN
ARMA-MODELLEN
.
81
5.1
YULE-WALKER-SCHAETZUNG
FUER
AR(P)-MODELLE
.
82
5.2
KLEINSTQUADRATE-SCHAETZUNG
EINES
AR(P)-MODELLS
.
84
5.3
PARAMETERSCHAETZUNG
FUER
ARMA(P,
.
86
5.4
SCHAETZUNG
DER
ORDNUNGEN
P
UND
Q
.
91
5.5
MODELLIERUNG
STOCHASTISCHER
PROZESSE
.
93
5.6
BEISPIEL:
MODELLIERUNG
DES
REALEN
BIP
DER
USA
.
94
5.7
UEBUNGSAUFGABEN
.
101
6
SPEKTRALANALYSE
UND
LINEARE
FILTER
.
103
6.1
SPEKTRALE
DICHTEFUNKTION
.
104
6.2
SPEKTRALZERLEGUNG
.
108
6.3
DAS
PERIODOGRAMM
UND
DIE
SCHAETZUNG
DER
SPEKTRALDICHTE
.
110
6.3.1
NICHT-PARAMETRISCHE
SCHAETZUNG
.
HO
6.3.2
PARAMETRISCHE
SCHAETZUNG
.
113
6.4
ZEITINVARIANTE
LINEARE
FILTER
.
114
6.5
EINIGE
WICHTIGE
FILTER
.
119
6.5.1
KONSTRUKTION
EINES
TIEFPASS
BZW.
HOCHPASS-FILTERS
.
119
6.5.2
DER
HODRICK-PRESCOTT-FILTER
.
120
6.5.3
SAISONALE
FILTER
.
123
6.6
UEBUNGSAUFGABEN
.
125
7
INTEGRIERTE
PROZESSE
.
129
7.1
EIGENSCHAFTEN
UND
INTERPRETATION
.
129
7.1.1
LANGFRISTIGE
PROGNOSE
.
131
7.1.2
PROGNOSEFEHLERVARIANZ
.
132
7.1.3
IMPULSANTWORTFUNKTION
.
133
7.1.4
DIE
BEVERIDGE-NELSON-ZERLEGUNG
.
134
7.2
EIGENSCHAFTEN
DES
OLS-SCHAETZERS
BEI
INTEGRIERTEN
PROZESSEN
.
136
7.3
TESTS
AUF
EINHEITSWURZEL
.
142
7.3.1
DICKEY-FULLER-TEST
.
143
7.3.2
PHILLIPS-PERRON-TEST
(PP-TEST)
.
147
7.3.3
TESTSTRATEGIE
.
148
7.3.4
BEISPIELE
FUER
UNIT-ROOT-TESTS
.
150
INHALTSVERZEICHNIS
XI
7.4
ERWEITERUNGEN
DER
TESTS
AUF
EINHEITSWURZEL
.
153
7.4.1
STRUKTURBRUCH
IN
DER
TRENDFUNKTION
.
153
7.4.2
TEST
AUF
STATIONARITAET
.
156
7.5
SCHEINKORRELATION
UND
KOINTEGRATION
.
157
7.6
UEBUNGSAUFGABEN
.
163
8
MODELLE
DER
VOLATILITAET
.
167
8.1
DAS
GARCH(1,1)-MODELL
.
168
8.1.1
DEFINITION
UND
INTERPRETATION
.
168
8.1.2
ERWEITERUNGEN
DES
GARCH(1,1)-MODELLS
.
175
8.1.3
PROGNOSE
DER
BEDINGTEN
VARIANZ
.
176
8.2
VERALLGEMEINERTE
VOLATILITAETSMODELLE
.
177
8.3
TESTS
AUF
HETEROSKEDASTIZITAET
.
179
8.3.1
AUTOKORRELATION
DER
QUADRIERTEN
RESIDUEN
.
179
8.3.2
LAGRANGE-MULTIPLIKATOR-TEST
NACH
ENGIE
.
180
8.4
PARAMETERSCHAETZUNG
IN
GARCH-MODELLEN
.
180
8.4.1
MAXIMUM-LIKELIHOOD-SCHAETZUNG
BEI
GAUSS
'
SCHEN
INNOVATIONEN
.
180
8.4.2
MOMENTENSCHAETZMETHODE
.
183
8.5
BEISPIEL:
SWISS
MARKET
INDEX
(SMI)
.
185
8.6
UEBUNGSAUFGABEN
.
192
TEIL
II
MULTIVARIATE
ZEITREIHENANALYSE
9
EINFUEHRUNG
.
195
10
DEFINITIONEN
UND
STATIONARITAET
.
197
11
SCHAETZUNG
DER
ERSTEN
ZWEI
MOMENTE
.
203
11.1
TEST
AUF
UNKORRELIERTHEIT
.
205
11.2
BEISPIELE
.
206
11.3
UEBUNGSAUFGABEN
.
210
12
STATIONAERE
VEKTOR-AUTOREGRESSIVE
MOVING-AVERAGE-PROZESSE
(
VARMA-PROZESSE)
.
211
12.1
DARSTELLUNG
IN
COMPANION-FORM
.
214
12.2
KAUSALE
DARSTELLUNG
.
215
12.3
KOVARIANZFUNKTION
EINES
STATIONAEREN
UND
KAUSALEN
VAR-PROZESSES
.
218
12.4
PROGNOSE
MITTELS
STATIONAERER
UND
KAUSALER
VAR-MODELLE
.
220
12.5
SATZ
VON
WOLD
.
223
12.6
UEBUNGSAUFGABEN
.
224
13
SCHAETZUNG
UND
MODELLIERUNG
VEKTOR-AUTOREGRESSIVER
MODELLE
IM
STATIONAEREN
FALL
.
227
13.1
KLEINSTQUADRATE-SCHAETZER
.
228
13.2
DER
YULE-WALKER-SCHAETZER
.
233
XII
INHALTSVERZEICHNIS
13.3
MAXIMUM-LIKELIHOOD-SCHAETZUNG
.
235
13.4
MODELLIERUNG
VON
STATIONAEREN
VAR-MODELLEN
.
236
13.5
WIENER-GRANGER-KAUSALITAET
.
237
13.6
ASYMPTOTISCHE
EIGENSCHAFTEN
DES
OLS
UND
DES
YULE-WALKER-SCHAETZERS
.
242
13.7
UEBUNGSAUFGABEN
.
252
14
STATIONAERE
STRUKTURELLE
VEKTOR-AUTOREGRESSIVE
MODELLE
.
253
14.1
EIN
BEISPIEL
.
253
14.2
DER
ALLGEMEINE
FALL
.
257
14.3
SCHAETZUNG
UND
INTERPRETATION
STRUKTURELLER
VAR-MODELLE
.
261
14.3.1
SCHAETZUNG
.
261
14.3.2
IMPULSANTWORTFUNKTIONEN
.
262
14.3.3
PROGNOSEFEHLERVARIANZZERLEGUNG
.
262
14.3.4
KONFIDENZINTERVALLE
.
263
14.4
STRATEGIEN
ZUR
IDENTIFIKATION
STRUKTURELLER
VAR-MODELLE
.
265
14.4.1
KURZFRISTIGE
RESTRIKTIONEN
.
266
14.4.2
LANGFRISTIGE
RESTRIKTIONEN
.
273
14.4.3
HETEROSKEDASTIZITAET
.
281
14.4.4
NICHT-GAUSS
'
SCHE
VERTEILUNGEN
.
282
14.4.5
VORZEICHENRESTRIKTIONEN
.
285
14.5
UEBUNGSAUFGABEN
.
287
15
KOINTEGRIERTE
VEKTOR-AUTOREGRESSIVE
PROZESSE
.
291
15.1
EIN
BEISPIEL
.
291
15.2
DEFINITION
UND
DARSTELLUNG
KOINTEGRIERTER
PROZESSE
.
298
15.2.1
DEFINITION
.
298
15.2.2
VAR
UND
FEHLERKORREKTURDARSTELLUNG
.
301
15.2.3
DIE
BEVERIDGE-NELSON-ZERLEGUNG
.
304
15.2.4
COMMON-TRENDS-DARSTELLUNG
.
306
15.3
DER
JOHANSEN-TEST
AUF
KOINTEGRATION
.
308
15.4
BEISPIEL
.
314
15.5
UEBUNGSAUFGABEN
.
317
16
ZUSTANDSRAUMMODELLE
UND
DER
KALMAN-FILTER
.
319
16.1
DAS
ZUSTANDSRAUMMODELL
.
320
16.2
BEISPIELE
.
323
16.3
FILTERN
UND
GLAETTEN
.
330
16.3.1
DER
KALMAN-FILTER
.
333
16.3.2
DIE
KALMAN-GLAETTUNG
.
335
16.4
PARAMETERSCHAETZUNG
IN
ZUSTANDSRAUMMODELLEN
.
337
16.4.1
DIE
LIKELIHOOD-FUNKTION
.
338
16.4.2
IDENTIFIKATION
.
340
16.5
BEISPIEL:
QUARTALSSCHAETZUNG
DES
BIP
.
340
16.6
UEBUNGSAUFGABEN
.
343
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
17
WEITERENTWICKLUNGEN
DES
VAR-MODELLS
.
345
17.1
BAYESIANISCHER
ANSATZ
.
345
17.1.1
PRAELIMINARIEN
.
346
17.1.2
BAYESIANISCHE
PARAMETERSCHAETZUNG
.
349
17.2
MODELLE
MIT
ZEITVARIABLEN
PARAMETERN
.
353
17.2.1
TEST
AUF
STRUKTURBRUCH
.
354
17.2.2
ZEITVARIABLE
PARAMETER
.
358
17.2.3
REGIMEABHAENGIGE
PARAMETER
.
362
17.3
UEBUNGSAUFGABE
.
368
ANHANG
A
KOMPLEXE
ZAHLEN
.
369
ANHANG
B
LINEARE
DIFFERENZENGLEICHUNGEN
.
373
ANHANGC
STOCHASTISCHE
KONVERGENZ
.
377
ANHANG
D
DIE
DELTA-METHODE
.
383
LITERATURVERZEICHNIS
.
387
STICHWORTVERZEICHNIS
.
399 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
I
UNIVARIATE
ZEITREIHENANALYSE
1
EINFUEHRUNG
UND
GRUNDLEGENDE
THEORETISCHE
KONZEPTE
.
3
1.1
EINIGE
BEISPIELE
.
4
1.2
STOCHASTISCHE
PROZESSE
.
7
1.3
STATIONARITAET
.
9
1.4
EINIGE
KANONISCHE
BEISPIELE
.
12
1.5
EIGENSCHAFTEN
DER
AUTOKOVARIANZFUNKTION
.
15
1.5.1
CHARAKTERISIERUNG
.
15
1.5.2
AUTOKOVARIANZFUNKTION
VON
MA(1)-PROZESSEN
.
16
1.6
UEBUNGSAUFGABEN
.
18
2
STATIONAERE
ARMA-PROZESSE
.
21
2.1
DER
LAG-OPERATOR
.
22
2.2
EINIGE
WICHTIGE
SPEZIALFAELLE
.
24
2.2.1
MOVING-AVERAGE-PROZESS
Q
-TER
ORDNUNG
.
24
2.2.2
AUTOREGRESSIVE
PROZESSE
ERSTER
ORDNUNG
.
25
2.3
KAUSALITAET
.
28
2.4
INVERTIERBARKEIT
.
33
2.5
BERECHNUNG
DER
AUTOKOVARIANZFUNKTION
VON
ARMA-PROZESSEN
.
34
2.5.1
ERSTES
VERFAHREN
.
35
2.5.2
ZWEITES
VERFAHREN
.
37
2.6
UEBUNGSAUFGABEN
.
38
3
SCHAETZUNG
DER
ERSTEN
ZWEI
MOMENTE
.
41
3.1
SCHAETZUNG
DES
ERWARTUNGSWERTS
.
41
3.2
SCHAETZUNG
DER
AUTOKOVARIANZ
UND
AUTOKORRELATIONSFUNKTION
. 46
3.3
SCHAETZUNG
DER
LANGFRISTIGEN
VARIANZ
.
51
3.4
UEBUNGSAUFGABEN
.
57
X
INHALTSVERZEICHNIS
4
PROGNOSE
STATIONAERER
PROZESSE
.
59
4.1
THEORIE
DER
LINEAREN
KLEINSTQUADRATE-PROGNOSE
.
59
4.2
PROGNOSE
AUS
UNENDLICHER
VERGANGENHEIT
UND
DER
SATZ
VON
WOLD
.
67
4.3
DIE
PARTIELLE
AUTOKORRELATIONSFUNKTION
.
71
4.3.1
DEFINITION
.
71
4.3.2
INTERPRETATION
VON
ACF
UND
PACF
.
73
4.3.3
SCHAETZUNG
DER
PACF
.
73
4.4
EXPONENTIELLES
GLAETTEN
.
74
4.5
UEBUNGSAUFGABEN
.
78
5
PARAMETERSCHAETZUNG
IN
STATIONAEREN
ARMA-MODELLEN
.
81
5.1
YULE-WALKER-SCHAETZUNG
FUER
AR(P)-MODELLE
.
82
5.2
KLEINSTQUADRATE-SCHAETZUNG
EINES
AR(P)-MODELLS
.
84
5.3
PARAMETERSCHAETZUNG
FUER
ARMA(P,
.
86
5.4
SCHAETZUNG
DER
ORDNUNGEN
P
UND
Q
.
91
5.5
MODELLIERUNG
STOCHASTISCHER
PROZESSE
.
93
5.6
BEISPIEL:
MODELLIERUNG
DES
REALEN
BIP
DER
USA
.
94
5.7
UEBUNGSAUFGABEN
.
101
6
SPEKTRALANALYSE
UND
LINEARE
FILTER
.
103
6.1
SPEKTRALE
DICHTEFUNKTION
.
104
6.2
SPEKTRALZERLEGUNG
.
108
6.3
DAS
PERIODOGRAMM
UND
DIE
SCHAETZUNG
DER
SPEKTRALDICHTE
.
110
6.3.1
NICHT-PARAMETRISCHE
SCHAETZUNG
.
HO
6.3.2
PARAMETRISCHE
SCHAETZUNG
.
113
6.4
ZEITINVARIANTE
LINEARE
FILTER
.
114
6.5
EINIGE
WICHTIGE
FILTER
.
119
6.5.1
KONSTRUKTION
EINES
TIEFPASS
BZW.
HOCHPASS-FILTERS
.
119
6.5.2
DER
HODRICK-PRESCOTT-FILTER
.
120
6.5.3
SAISONALE
FILTER
.
123
6.6
UEBUNGSAUFGABEN
.
125
7
INTEGRIERTE
PROZESSE
.
129
7.1
EIGENSCHAFTEN
UND
INTERPRETATION
.
129
7.1.1
LANGFRISTIGE
PROGNOSE
.
131
7.1.2
PROGNOSEFEHLERVARIANZ
.
132
7.1.3
IMPULSANTWORTFUNKTION
.
133
7.1.4
DIE
BEVERIDGE-NELSON-ZERLEGUNG
.
134
7.2
EIGENSCHAFTEN
DES
OLS-SCHAETZERS
BEI
INTEGRIERTEN
PROZESSEN
.
136
7.3
TESTS
AUF
EINHEITSWURZEL
.
142
7.3.1
DICKEY-FULLER-TEST
.
143
7.3.2
PHILLIPS-PERRON-TEST
(PP-TEST)
.
147
7.3.3
TESTSTRATEGIE
.
148
7.3.4
BEISPIELE
FUER
UNIT-ROOT-TESTS
.
150
INHALTSVERZEICHNIS
XI
7.4
ERWEITERUNGEN
DER
TESTS
AUF
EINHEITSWURZEL
.
153
7.4.1
STRUKTURBRUCH
IN
DER
TRENDFUNKTION
.
153
7.4.2
TEST
AUF
STATIONARITAET
.
156
7.5
SCHEINKORRELATION
UND
KOINTEGRATION
.
157
7.6
UEBUNGSAUFGABEN
.
163
8
MODELLE
DER
VOLATILITAET
.
167
8.1
DAS
GARCH(1,1)-MODELL
.
168
8.1.1
DEFINITION
UND
INTERPRETATION
.
168
8.1.2
ERWEITERUNGEN
DES
GARCH(1,1)-MODELLS
.
175
8.1.3
PROGNOSE
DER
BEDINGTEN
VARIANZ
.
176
8.2
VERALLGEMEINERTE
VOLATILITAETSMODELLE
.
177
8.3
TESTS
AUF
HETEROSKEDASTIZITAET
.
179
8.3.1
AUTOKORRELATION
DER
QUADRIERTEN
RESIDUEN
.
179
8.3.2
LAGRANGE-MULTIPLIKATOR-TEST
NACH
ENGIE
.
180
8.4
PARAMETERSCHAETZUNG
IN
GARCH-MODELLEN
.
180
8.4.1
MAXIMUM-LIKELIHOOD-SCHAETZUNG
BEI
GAUSS
'
SCHEN
INNOVATIONEN
.
180
8.4.2
MOMENTENSCHAETZMETHODE
.
183
8.5
BEISPIEL:
SWISS
MARKET
INDEX
(SMI)
.
185
8.6
UEBUNGSAUFGABEN
.
192
TEIL
II
MULTIVARIATE
ZEITREIHENANALYSE
9
EINFUEHRUNG
.
195
10
DEFINITIONEN
UND
STATIONARITAET
.
197
11
SCHAETZUNG
DER
ERSTEN
ZWEI
MOMENTE
.
203
11.1
TEST
AUF
UNKORRELIERTHEIT
.
205
11.2
BEISPIELE
.
206
11.3
UEBUNGSAUFGABEN
.
210
12
STATIONAERE
VEKTOR-AUTOREGRESSIVE
MOVING-AVERAGE-PROZESSE
(
VARMA-PROZESSE)
.
211
12.1
DARSTELLUNG
IN
COMPANION-FORM
.
214
12.2
KAUSALE
DARSTELLUNG
.
215
12.3
KOVARIANZFUNKTION
EINES
STATIONAEREN
UND
KAUSALEN
VAR-PROZESSES
.
218
12.4
PROGNOSE
MITTELS
STATIONAERER
UND
KAUSALER
VAR-MODELLE
.
220
12.5
SATZ
VON
WOLD
.
223
12.6
UEBUNGSAUFGABEN
.
224
13
SCHAETZUNG
UND
MODELLIERUNG
VEKTOR-AUTOREGRESSIVER
MODELLE
IM
STATIONAEREN
FALL
.
227
13.1
KLEINSTQUADRATE-SCHAETZER
.
228
13.2
DER
YULE-WALKER-SCHAETZER
.
233
XII
INHALTSVERZEICHNIS
13.3
MAXIMUM-LIKELIHOOD-SCHAETZUNG
.
235
13.4
MODELLIERUNG
VON
STATIONAEREN
VAR-MODELLEN
.
236
13.5
WIENER-GRANGER-KAUSALITAET
.
237
13.6
ASYMPTOTISCHE
EIGENSCHAFTEN
DES
OLS
UND
DES
YULE-WALKER-SCHAETZERS
.
242
13.7
UEBUNGSAUFGABEN
.
252
14
STATIONAERE
STRUKTURELLE
VEKTOR-AUTOREGRESSIVE
MODELLE
.
253
14.1
EIN
BEISPIEL
.
253
14.2
DER
ALLGEMEINE
FALL
.
257
14.3
SCHAETZUNG
UND
INTERPRETATION
STRUKTURELLER
VAR-MODELLE
.
261
14.3.1
SCHAETZUNG
.
261
14.3.2
IMPULSANTWORTFUNKTIONEN
.
262
14.3.3
PROGNOSEFEHLERVARIANZZERLEGUNG
.
262
14.3.4
KONFIDENZINTERVALLE
.
263
14.4
STRATEGIEN
ZUR
IDENTIFIKATION
STRUKTURELLER
VAR-MODELLE
.
265
14.4.1
KURZFRISTIGE
RESTRIKTIONEN
.
266
14.4.2
LANGFRISTIGE
RESTRIKTIONEN
.
273
14.4.3
HETEROSKEDASTIZITAET
.
281
14.4.4
NICHT-GAUSS
'
SCHE
VERTEILUNGEN
.
282
14.4.5
VORZEICHENRESTRIKTIONEN
.
285
14.5
UEBUNGSAUFGABEN
.
287
15
KOINTEGRIERTE
VEKTOR-AUTOREGRESSIVE
PROZESSE
.
291
15.1
EIN
BEISPIEL
.
291
15.2
DEFINITION
UND
DARSTELLUNG
KOINTEGRIERTER
PROZESSE
.
298
15.2.1
DEFINITION
.
298
15.2.2
VAR
UND
FEHLERKORREKTURDARSTELLUNG
.
301
15.2.3
DIE
BEVERIDGE-NELSON-ZERLEGUNG
.
304
15.2.4
COMMON-TRENDS-DARSTELLUNG
.
306
15.3
DER
JOHANSEN-TEST
AUF
KOINTEGRATION
.
308
15.4
BEISPIEL
.
314
15.5
UEBUNGSAUFGABEN
.
317
16
ZUSTANDSRAUMMODELLE
UND
DER
KALMAN-FILTER
.
319
16.1
DAS
ZUSTANDSRAUMMODELL
.
320
16.2
BEISPIELE
.
323
16.3
FILTERN
UND
GLAETTEN
.
330
16.3.1
DER
KALMAN-FILTER
.
333
16.3.2
DIE
KALMAN-GLAETTUNG
.
335
16.4
PARAMETERSCHAETZUNG
IN
ZUSTANDSRAUMMODELLEN
.
337
16.4.1
DIE
LIKELIHOOD-FUNKTION
.
338
16.4.2
IDENTIFIKATION
.
340
16.5
BEISPIEL:
QUARTALSSCHAETZUNG
DES
BIP
.
340
16.6
UEBUNGSAUFGABEN
.
343
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
17
WEITERENTWICKLUNGEN
DES
VAR-MODELLS
.
345
17.1
BAYESIANISCHER
ANSATZ
.
345
17.1.1
PRAELIMINARIEN
.
346
17.1.2
BAYESIANISCHE
PARAMETERSCHAETZUNG
.
349
17.2
MODELLE
MIT
ZEITVARIABLEN
PARAMETERN
.
353
17.2.1
TEST
AUF
STRUKTURBRUCH
.
354
17.2.2
ZEITVARIABLE
PARAMETER
.
358
17.2.3
REGIMEABHAENGIGE
PARAMETER
.
362
17.3
UEBUNGSAUFGABE
.
368
ANHANG
A
KOMPLEXE
ZAHLEN
.
369
ANHANG
B
LINEARE
DIFFERENZENGLEICHUNGEN
.
373
ANHANGC
STOCHASTISCHE
KONVERGENZ
.
377
ANHANG
D
DIE
DELTA-METHODE
.
383
LITERATURVERZEICHNIS
.
387
STICHWORTVERZEICHNIS
.
399 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Neusser, Klaus 1954- Wagner, Martin 1972- |
author_GND | (DE-588)110631609 (DE-588)130833010 |
author_facet | Neusser, Klaus 1954- Wagner, Martin 1972- |
author_role | aut aut |
author_sort | Neusser, Klaus 1954- |
author_variant | k n kn m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048319906 |
classification_rvk | QH 237 |
ctrlnum | (OCoLC)1285499690 (DE-599)DNB1245387286 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048319906</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230908</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220708s2022 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1245387286</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662646496</subfield><subfield code="c">Paperback</subfield><subfield code="9">978-3-662-64649-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1285499690</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1245387286</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 237</subfield><subfield code="0">(DE-625)141552:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">510</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neusser, Klaus</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110631609</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="b">Einführung und Grundlagen für den Einstieg in die aktuelle Forschung</subfield><subfield code="c">Klaus Neusser, Martin Wagner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 404 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studienbücher Wirtschaftsmathematik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066472-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitreihenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067486-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ARMA</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aktien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anleihen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Filter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Invertierbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kausalität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lag-Operator</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PACF</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schätzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VAR Modelle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Volatilität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zeitreihenanalyse</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsmathematik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066472-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zeitreihenanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067486-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Martin</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130833010</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-64650-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033699276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211109</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033699276</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV048319906 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:11:44Z |
indexdate | 2024-12-09T13:06:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662646496 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033699276 |
oclc_num | 1285499690 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-523 DE-703 DE-188 |
physical | XXII, 404 Seiten Diagramme |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
series2 | Studienbücher Wirtschaftsmathematik |
spelling | Neusser, Klaus 1954- Verfasser (DE-588)110631609 aut Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften Einführung und Grundlagen für den Einstieg in die aktuelle Forschung Klaus Neusser, Martin Wagner 4., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage Berlin Springer Gabler [2022] © 2022 XXII, 404 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienbücher Wirtschaftsmathematik Wirtschaftsmathematik (DE-588)4066472-7 gnd rswk-swf Zeitreihenanalyse (DE-588)4067486-1 gnd rswk-swf ARMA Aktien Anleihen Filter Invertierbarkeit Kausalität Lag-Operator PACF Schätzung VAR Modelle Volatilität Zeitreihenanalyse (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Wirtschaftsmathematik (DE-588)4066472-7 s Zeitreihenanalyse (DE-588)4067486-1 s DE-604 Wagner, Martin 1972- Verfasser (DE-588)130833010 aut Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-64650-2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033699276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211109 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Neusser, Klaus 1954- Wagner, Martin 1972- Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften Einführung und Grundlagen für den Einstieg in die aktuelle Forschung Wirtschaftsmathematik (DE-588)4066472-7 gnd Zeitreihenanalyse (DE-588)4067486-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066472-7 (DE-588)4067486-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften Einführung und Grundlagen für den Einstieg in die aktuelle Forschung |
title_auth | Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften Einführung und Grundlagen für den Einstieg in die aktuelle Forschung |
title_exact_search | Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften Einführung und Grundlagen für den Einstieg in die aktuelle Forschung |
title_exact_search_txtP | Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften Einführung und Grundlagen für den Einstieg in die aktuelle Forschung |
title_full | Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften Einführung und Grundlagen für den Einstieg in die aktuelle Forschung Klaus Neusser, Martin Wagner |
title_fullStr | Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften Einführung und Grundlagen für den Einstieg in die aktuelle Forschung Klaus Neusser, Martin Wagner |
title_full_unstemmed | Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften Einführung und Grundlagen für den Einstieg in die aktuelle Forschung Klaus Neusser, Martin Wagner |
title_short | Zeitreihenanalyse in den Wirtschaftswissenschaften |
title_sort | zeitreihenanalyse in den wirtschaftswissenschaften einfuhrung und grundlagen fur den einstieg in die aktuelle forschung |
title_sub | Einführung und Grundlagen für den Einstieg in die aktuelle Forschung |
topic | Wirtschaftsmathematik (DE-588)4066472-7 gnd Zeitreihenanalyse (DE-588)4067486-1 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsmathematik Zeitreihenanalyse Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033699276&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT neusserklaus zeitreihenanalyseindenwirtschaftswissenschafteneinfuhrungundgrundlagenfurdeneinstiegindieaktuelleforschung AT wagnermartin zeitreihenanalyseindenwirtschaftswissenschafteneinfuhrungundgrundlagenfurdeneinstiegindieaktuelleforschung AT springerverlaggmbh zeitreihenanalyseindenwirtschaftswissenschafteneinfuhrungundgrundlagenfurdeneinstiegindieaktuelleforschung |