Corporate Compliance nach italienischem Recht: Verbandshaftung, Sanktionen und CMS in der Systematik des "Decreto 231"
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2022
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLI, 270 Seiten |
ISBN: | 9783406776335 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048319205 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230421 | ||
007 | t| | ||
008 | 220708s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1229003517 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406776335 |c kartoniert : circa EUR 48.90 (DE) |9 978-3-406-77633-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1335407419 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1229003517 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M382 | ||
100 | 1 | |a Rampf, Marco |e Verfasser |0 (DE-588)1263675387 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Corporate Compliance nach italienischem Recht |b Verbandshaftung, Sanktionen und CMS in der Systematik des "Decreto 231" |c von Marco Rampf LL.M, Tamara Mühlbauer, Miriam Augscheller |
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2022 | |
300 | |a XLI, 270 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbandsrecht |0 (DE-588)4187551-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Dekret 231 | ||
653 | |a Verbandsstrafrecht | ||
653 | |a CMS | ||
653 | |a Umwandlung | ||
653 | |a Verwaltungsrechtliche Sanktionen | ||
689 | 0 | 0 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verbandsrecht |0 (DE-588)4187551-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mühlbauer, Tamara |e Verfasser |0 (DE-588)1263675441 |4 aut | |
700 | 1 | |a Augscheller, Miriam |e Verfasser |0 (DE-588)1263675530 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033698599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033698599 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820173085153689600 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXI
UEBERSETZUNGSVERZEICHNIS
.
XXXVIII
§
1.
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
DES
DEKRETS
231
A.
DIE
VERBANDSHAFTUNG
.
1
I.
GRUNDSATZ
.
1
II.
DIE
BEGRUENDUNG
DER
VERBANDSHAFTUNG
.
4
III.
DER
INHALT
DER
VERBANDSHAFTUNG
.
6
1.
DER
AUFBAU
DES
DEKRETS
231
.
6
2.
ANWENDUNGSBEREICH
.
6
IV.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
8
V
GESETZLICHKEITSPRINZIP
.
8
VI.
ZEITLICHE
GELTUNG
.
10
VII.
AUSLANDSTATEN
.
11
VIII.
VERBANDSHAFTUNG
.
14
IX.
LEITUNGSPERSONEN
UND
EXKULPATIONSMOEGLICHKEIT
DURCH
DAS
CMS
.
16
X.
PERSONEN
IN
NICHT-LEITENDER
FUNKTION
UND
CMS
.
18
XL
DIE
KRITERIEN
FUER
DIE
ZURECHNUNG
DER
VERBANDSTAT
.
19
1.
DIE
ZURECHNUNG
AUF
OBJEKTIVER
EBENE
.
19
2.
DIE
ZURECHNUNG
AUF
SUBJEKTIVER
EBENE
.
20
3.
ERGEBNIS
.
21
XII.
WHISTLEBLOWING
.
22
1.
GESETZLICHER
HINTERGRUND
.
22
2.
DIE
HINWEISGEBER-REGELUNG
IM
DEKRET
231
.
23
3.
DIE
NEUEN
ANAC-RICHTLINIEN
FUER
DEN
SCHUTZ
VON
HINWEISGEBERN
IM
OEFFENTLICHEN
SEKTOR
.
24
A)
SUBJEKTIVER
ANWENDUNGSBEREICH,
MERKMALE
UND
GEGENSTAND
DER
MELDUNG,
METHODEN
UND
ZEITRAHMEN
DES
SCHUTZES
(TEIL
1
DER
ANAC-RICHTLINIEN
2021)
.
25
B)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
UND
OPERATIVE
HINWEISE
FUER
DEN
UMGANG
MIT
MELDUNGEN,
DIE
ROLLE
DES
RPCT
(TEIL
2
DER
ANAC-RICHTLINIEN
2021)
.
28
C)
VERFAHREN
DER
ANAC
UND
SANKTIONSBEFUGNIS
BEI
NICHTDURCHFUEHRUNG
VON
UEBERPRUEFUNGEN
DER
EINGEGANGENEN
MELDUNGEN
UND
MITTEILUNGEN
(TEIL
3
DER
ANAC-RICHTLINIEN
2021)
.
30
XIII.
UNABHAENGIGKEIT
DER
VERBANDSHAFTUNG
.
33
B.
RECHTSFOLGEN
DER
VERBANDSTAT
.
35
I.
DAS
SANKTIONSSYSTEM
DES
GESETZES
300
.
35
II.
ART
DER
SANKTIONEN
.
37
III.
EINTEILUNG
DER
STRAFEN
.
37
IV.
DIE
GELDSTRAFE
.
38
1.
DIE
GELDSTRAFE
UND
DAS
SYSTEM
DER
YYSAETZE
"
.
38
2.
ANWENDUNG
DER
GELDSTRAFE
.
38
3.
VERMOEGENSHAFTUNG
DES
VERBANDS
.
39
V.
BEMESSUNG
DER
GELDSTRAFE
.
41
1.
KRITERIEN
ZUR
BESTIMMUNG
DER
ANZAHL
UND
HOEHE
DER
TAGESSAETZE
.
41
VII
2.
DIE
BEMESSUNG
DER
GELDSTRAFE
.
41
VI.
STRAFMINDERUNG
.
42
VII.
VERBOTE
.
43
VIII.
KRITERIEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
VERBOTE
.
45
IX.
ZWANGSVERWALTER
.
46
X.
ENDGUELTIGE
VERBOTE
.
48
XL
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG
.
49
XII.
WEITERE
STRAFEN
.
49
1.
VEROEFFENTLICHUNG
DES
URTEILS
.
49
2.
EINZIEHUNG
.
50
XIII.
RUECKFALL
.
52
XIV.
GESAMTSTRAFE
.
52
XV.
VERJAEHRUNG
.
53
XVI.
NICHTEINHALTUNG
DER
VERBOTE
.
54
§
2.
DIE
VERBANDSTATEN
DES
DEKRETS
231
A.
DIE
KRITERIEN
DER
STRAFZUMESSUNG
DER
VERBANDSTAT
.
55
B.
SUBVENTIONSBETRUG,
BETRUG
ZUM
NACHTEIL
DES
STAATES,
EINER
OEFFENTLICHEN
EINRICHTUNG
ODER
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
ODER
BETRUG
ZUM
ZWECKE
DER
BESCHAFFUNG
OEFFENTLICHER
MITTEL
UND
COMPUTERBETRUG
ZUM
NACHTEIL
DES
STAATES
ODER
EINER
OEFFENTLICHEN
EINRICHTUNG
.
55
I.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
24
DEKRET
231
.
55
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
56
1.
VERUNTREUUNG
OEFFENTLICHER
MITTEL
ZUM
NACHTEIL
DES
STAATES
ODER
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
(ART.
316-BIS
C.P.)
.
56
2.
UNRECHTMAESSIGER
BEZUG
VON
LEISTUNGEN
ZUM
NACHTEIL
DES
STAATES
(ART.
316-TER
C.P.)
.
56
3.
BETRUG
BEI
DER
OEFFENTLICHEN
VERSORGUNG
(ART.
356
C.P.)
.
57
4.
BETRUG
(ART.
640
ABS.
2
NR.
1
C.P.)
.
57
5.
BESONDERS
SCHWERER
FALL
DES
BETRUGES
BEI
DER
BESCHAFFUNG
OEFFENTLICHER
MITTEL
(ART.
640-BIS
C.P.)
.
57
6.
COMPUTERBETRUG
(ART.
640
TER
C.P.)
.
57
7.
BETRUG
GEGEN
DEN
EUROPAEISCHEN
GARANTIEFONDS
FUER
DIE
LANDWIRTSCHAFT
UND
DEN
EUROPAEISCHEN
LANDWIRTSCHAFTSFONDS
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
DES
LAENDLICHEN
RAUMS
(ART.
2
ABS.
1
L.
23.12.1986,
NR.
898)
.
57
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
58
C.
COMPUTERKRIMINALITAET
UND
UNRECHTMAESSIGE
DATENVERARBEITUNG
.
60
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
24-BIS
DEKRET
231
.
60
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
62
1.
FAELSCHUNG
ELEKTRONISCHER
DATEN
(ART.
491-BIS
C.P.)
.
62
2.
UNERLAUBTER
ZUGANG
ZU
EINEM
COMPUTER
ODER
TELEMATIKSYSTEM
(ART.
615-TER
C.P.)
.
62
3.
UNBEFUGTE
VERWENDUNG
ODER
WEITERGABE
VON
ZUGANGSCODES
ZU
COMPUTER-ODER
TELEMATIKSYSTEMEN
(ART.
615-QUATER
C.P.)
.
63
4.
VERBREITUNG
VON
VORRICHTUNGEN,
GERAETEN
ODER
PROGRAMMEN
ZUR
BESCHAEDIGUNG
ODER
ZERSTOERUNG
VON
COMPUTER
ODER
TELEMATIKSYSTEMEN
(ART.
615-QUINQUIES
C.P.)
.
63
5.
UNBEFUGTES
UEBERWACHEN,
HINDERN
ODER
UNTERBRECHEN
DER
COMPUTER
ODER
TELEKOMMUNIKATION
(ART.
617-QUATER
C.P.)
.
63
VIII
6.
INSTALLATION
VON
VORRICHTUNGEN
ZUR
UEBERWACHUNG,
VERHINDERUNG
ODER
UNTERBRECHUNG
DER
COMPUTER
ODER
TELEMATIKKOMMUNIKATION
(ART.
617-QUINQUIES
C.P.)
64
7.
BESCHAEDIGUNG
VON
SYSTEMINFORMATIONEN,
DATEN
UND
COMPUTERSOFTWARE
(ART.
635-BIS
C.P.)
.
64
8.
BESCHAEDIGUNG
VON
SYSTEMINFORMATIONEN,
DATEN
UND
COMPUTERSOFTWARE,
DIE
VOM
STAAT
ODER
EINER
ANDEREN
OEFFENTLICHEN
EINRICHTUNG
VERWENDET
WERDEN
ODER
VON
OEFFENTLICHEM
INTERESSE
SIND
(ART.
635-TER
C.P.)
64
9.
BESCHAEDIGUNG
VON
COMPUTER
ODER
TELEMATIKSYSTEMEN
(ART.
635-QUATER
C.P.)
.
64
10.
BESCHAEDIGUNG
VON
COMPUTER
ODER
TELEMATIKSYSTEMEN
VON
OEFFENTLICHEM
INTERESSE
(ART.
635-QUINQUIES
C.P.)
.
64
11.
COMPUTERBETRUG
DURCH
DEN
VERANTWORTLICHEN
DER
ZERTIFIZIERUNG
VON
DIGITALEN
SIGNATUREN
(ART.
640-QUINQUIES
C.P.)
.
65
12.
CYBERKRIMINALITAET
GEGEN
DIE
NATIONALE
SICHERHEIT
(ART.
1
ABS.
11
DL.
21.9.2019,
NR.
105)
.
65
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
65
D.
ORGANISIERTE
KRIMINALITAET
.
69
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
24-TER
DEKRET
231
.
69
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
71
1.
KRIMINELLE
VEREINIGUNG
(ART.
416
C.P.)
.
71
2.
MAFIA-VEREINIGUNG
(ART.
416-BIS
C.P.)
.
71
3.
STIMMENAUSTAUSCH
ZWISCHEN
POLITIKERN
UND
DER
MAFIA
(ART.
416-TERC.P.)
72
4.
ENTFUEHRUNG
ZUM
ZWECKE
DES
RAUBES
ODER
DER
ERPRESSUNG
(ART.
630
C.P.)
.
72
5.
VEREINIGUNG
ZUM
HANDEL
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN
ODER
ANDEREN
PSYCHOTROPEN
SUBSTANZEN
(ART.
74
DPR.
9.10.1990,
NR.
309)
.
73
6.
ILLEGALE
HERSTELLUNG
UND
ILLEGALER
WAFFENHANDEL
(ART.
407
ABS.
2
BUCHST,
A)
NR.
5
C.P.P.)
.
73
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
74
E.
STRAFTATEN
IM
AMT
.
75
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25
DEKRET
231
.
75
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
79
1.
AMTSUNTERSCHLAGUNG
(ART.
314
C.P.)
.
79
2.
AMTSUNTERSCHLAGUNG
DURCH
AUSNUTZEN
EINES
IRRTUMS
DRITTER
(ART.
316
C.P.)
.
79
3.
AMTSMISSBRAUCH
(ART.
317
C.P.)
.
80
4.
VORTEILSANNAHME
(ART.
318
C.P.)
.
80
5.
BESTECHLICHKEIT
(ARTT.
319
UND
31
9-BIS
C.P.)
.
80
6.
KORRUPTION
IN
GERICHTSVERFAHREN
(ART.
319-TER)
.
80
7.
UNZULAESSIGE
VERLEITUNG
ZUR
GEWAEHRUNG
ODER
VERHEISSUNG
VON
VORTEILEN
(ART.
319-QUATERC.P.)
.
80
8.
VORTEILSANNAHME
UND
BESTECHUNG
EINES
FUER
DEN
OEFFENTLICHEN
DIENST
BESONDERS
VERPFLICHTETEN
(ART.
320
C.P.)
.
81
9.
VORTEILSGEWAEHRUNG
UND
BESTECHUNG
(ART.
321
C.P.)
.
81
10.
ANSTIFTUNG
ZUR
KORRUPTION
(ART.
322
C.P.)
.
81
11.
BESTECHLICHKEIT
UND
BESTECHUNG
VON
MITGLIEDERN
INTERNATIONALER
GERICHTSHOEFE,
DER
ORGANE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION,
MITGLIEDERN
VON
VOLKSVERTRETUNGEN
ODER
INTERNATIONALEN
ORGANISATIONEN
ODER
81
IX
AMTSTRAEGERN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
ODER
AUSLAENDISCHER
STAATEN
(ART.
322-BIS
C.P.)
.
12.
VERLETZUNG
VON
DIENSTPFLICHTEN
(ART.
323
C.P.)
.
82
13.
ILLEGALER
HANDEL
MIT
BEZIEHUNGEN
(ART.
346-BIS
C.P.)
.
82
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
83
F.
GELDFAELSCHUNG,
FAELSCHUNG
VON
BANKNOTEN
UND
ANDEREN
OEFFENTLICHEN
WERTPAPIEREN,
OFFIZIELLEN
STEMPELMARKEN
UND
ERKENNUNGSZEICHEN
.
86
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-BIS
DEKRET
231
.
86
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
88
1.
GELDFAELSCHUNG,
INVERKEHRBRINGEN
VON
FALSCHGELD
(ART.
453
C.P.)
.
88
2.
VERAENDERUNG
VON
GELD
(ART.
454
C.P.)
.
89
3.
INVERKEHRBRINGEN
VON
FALSCHGELD
(ART.
455
C.P.)
.
89
4.
INVERKEHRBRINGEN
VON
IN
GUTEM
GLAUBEN
ERHALTENEN
FALSCHGELD
(ART.
457
C.P.)
.
89
5.
FAELSCHUNG
VON
AMTLICHEN
WERTZEICHEN
UND
DEREN
EINFUEHRUNG
IN
DEN
STAAT
ODER
KAUF,
BESITZ
ODER
INVERKEHRBRINGEN
VON
GEFAELSCHTEN
AMTLICHEN
WERTZEICHEN
(ART.
459
C.P.)
89
6.
FAELSCHUNG
VON
GEPRAEGTEM
PAPIER
ZUR
HERSTELLUNG
VON
OEFFENTLICHEN
KREDITKARTEN
ODER
STEUERZEICHEN
(ART.
460
C.P.)
.
89
7.
HERSTELLUNG
ODER
BESITZ
VON
WASSERZEICHEN
ODER
INSTRUMENTEN
ZUR
FAELSCHUNG
VON
GELD,
AMTLICHEN
WERTZEICHEN
ODER
STAATLICH
GEPRAEGTEM
PAPIER
(ART.
461
C.P.)
.
90
8.
VERWENDUNG
VON
GEFAELSCHTEN
ODER
GEAENDERTEN
AMTLICHEN
WERTZEICHEN
(ART.
464
C.P.)
.
90
9.
FAELSCHUNG,
VERAENDERUNG
ODER
VERWENDUNG
VON
MARKEN,
KENNZEICHEN,
PATENTEN,
MODELLEN
UND
DESIGNS
(ART.
473
C.P.)
.
90
10.
INVERKEHRBRINGEN
GEFAELSCHTER
PRODUKTE
(ART.
474
C.P.)
.
90
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
91
G.
STRAFTATEN
GEGEN
INDUSTRIE
UND
HANDEL
.
93
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-BIS.
1
DEKRET
231
.
93
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
94
1.
STOERUNG
DER
INDUSTRIE
ODER
HANDELSFREIHEIT
(ART.
513
C.P.)
.
94
2.
UNLAUTERER
WETTBEWERB
MITTELS
DROHUNG
ODER
GEWALT
(ART.
513-BIS
C.P.)
.
94
3.
BETRUG
GEGEN
DIE
NATIONALE
WIRTSCHAFT
(ART.
514
C.P.)
.
94
4.
BETRUG
IM
HANDEL
(ART.
515
C.P.)
.
95
5.
VERKAUF
VON
UNECHTEN
LEBENSRNITTELN
(ART.
516
C.P.)
.
95
6.
VERKAUF
VON
INDUSTRIEPRODUKTEN
MIT
FALSCHEN
ZEICHEN
(ART.
517
C.P.)
.
95
7.
HERSTELLUNG
VON
UND
HANDEL
MIT
WAREN,
DIE
UNTER
AUSNUTZUNG
GEWERBLICHER
SCHUTZRECHTE
HERGESTELLT
WURDEN
(ART.
517-TER
C.P.)
.
95
8.
FAELSCHUNG
VON
GEOGRAFISCHEN
ANGABEN
ODER
URSPRUNGSBEZEICHNUNGEN
FUER
AGRAR-UND
LEBENSMITTELERZEUGNISSE
(ART.
517-QUATER
C.P.)
.
95
H.
UNTERNEHMENSDELIKTE
.
96
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-TER
DEKRET
231
.
96
II
.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
97
1.
FALSCHE
UNTERNEHMENSMITTEILUNGEN
(ART.
2621
C.C.)
.
97
2.
MINDERSCHWERE
FAELLE
(ART.
2621
-BIS
C.C.)
.
97
3.
FALSCHE
UNTERNEHMENSMITTEILUNGEN
BOERSENNOTIERTER
UNTERNEHMEN
(ART.
2622
C.C.)
.
98
4.
BEHINDERUNG
DER
AKTIONAERSAUFSICHT
(ART.
2625
ABS.
2
C.C.)
.
98
5.
UNRECHTMAESSIGE
ERSTATTUNG
VON
EINLAGEN
(ART.
2626
C.C.)
.
98
X
6.
ILLEGALE
VERTEILUNG
VON
GEWINNEN
UND
RUECKLAGEN
(ART.
2627
C.C.)
.
98
7.
ILLEGALE
TRANSAKTIONEN
MIT
AKTIEN
DER
TOCHTERUNTERNEHMEN
(ART.
2628
C.C.)
.
99
8.
VERFUEGUNGEN
ZUM
NACHTEIL
DER
GLAEUBIGER
(ART.
2629
C.C.)
.
99
9.
NICHTOFFENLEGUNG
EINES
INTERESSENKONFLIKTS
(ART.
2629-BIS
C.C.)
.
99
10.
FIKTIVE
SCHAFFUNG
VON
GRUND
ODER
STAMMKAPITAL
(ART.
2632
C.C.)
.
99
11.
UNANGEMESSENE
VERTEILUNG
DES
UNTERNEHMENSVERMOEGENS
DURCH
LIQUIDATOREN
(ART.
2633
C.C.)
.
100
12.
KORRUPTION
ZWISCHEN
PRIVATPERSONEN
(ART.
2635
C.C.)
.
100
13.
ANSTIFTUNG
ZUR
KORRUPTION
ZWISCHEN
PRIVATPERSONEN
(ART.
2635-BIS
C.C.)
.
100
14.
RECHTSWIDRIGER
EINFLUSS
AUF
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
(ART.
2636
C.C.)
.
101
15.
INSIDERHANDEL
(ART.
2637
C.C.)
.
101
16.
BEHINDERUNG
DER
OEFFENTLICHEN
AUFSICHTSBEHOERDE
(ART.
2638
ABS.
1,
2
C.C.)
.
101
II
I.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
101
I.
TERRORISMUS
ODER
UMSTURZ
DER
DEMOKRATISCHEN
ORDNUNG
.
107
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-QUATER
DEKRET
231
.
107
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
108
1.
VEREINIGUNGEN
MIT
DEM
ZIEL
DES
NATIONALEN
ODER
INTERNATIONALEN
TERRORISMUS
ODER
DES
UMSTURZES
DER
DEMOKRATISCHEN
ORDNUNG
(ART.
270-BIS
C.P.)
.
108
2.
ERSCHWERENDE
UND
MILDERNDE
UMSTAENDE
(ART.
270-BIS.L
C.P.)
.
108
3.
UNTERSTUETZUNG
DER
MITGLIEDER
(ART.
270-TER
C.P.)
.
109
4.
ANWERBUNG
FUER
TERRORISTISCHE
ZWECKE,
AUCH
AUF
INTERNATIONALER
EBENE
(ART.
270-QUATER
C.P.)
.
109
5.
ORGANISATION
VON
BEFOERDERUNGEN
ZU
TERRORISTISCHEN
ZWECKEN
(ART.
270-QUATER.L
C.P.)
.
109
6.
AUSBILDUNG
ZUM
ZWECK
DES
NATIONALEN
ODER
INTERNATIONALEN
TERRORISMUS
(ART.
270-QUINQUIES
C.P.)
.
110
7.
FINANZIERUNG
VON
HANDLUNGEN
ZU
TERRORISTISCHEN
ZWECKEN
(ART.
270-QUINQUIES.
1
C.P.)
.
110
8.
WEGNAHME
VON
BESCHLAGNAHMTEN
GEGENSTAENDEN
ODER
GELD
(ART.
270-QUINQUIES.
2
C.P.)
.
110
9.
TERRORISTISCHE
HANDLUNGEN
(ART.
270-SEXIES
C.P.)
.
110
10.
ANSCHLAEGE
ZUM
ZWECKE
DER
VERBREITUNG
VON
TERROR
ODER
DES
UMSTURZES
DER
DEMOKRATISCHEN
ORDNUNG
(ART.
280
C.P.)
.
111
11.
TERRORAKTE
MIT
TOEDLICHEN
ODER
EXPLOSIVEN
GERAETEN
(ART.
280-BIS
C.P.)
.
111
12.
TERRORAKTE
MITTELS
KERNENERGIE
(ART.
280-TER
C.P.)
.
111
13.
ENTFUEHRUNG
EINER
PERSON
ZU
TERRORISTISCHEN
ZWECKEN
ODER
ZUM
UMSTURZ
DER
DEMOKRATISCHEN
ORDNUNG
(ART.
289-BIS
C.P.)
.
112
14.
ANSTIFTUNG
ZUR
BEGEHUNG
EINER
DER
IN
DEN
KAPITELN
1
UND
2
GENANNTEN
STRAFTATEN
(ART.
302
C.P.)
.
112
15.
ANSTIFTUNG
ZUR
BEGEHUNG
VON
STRAFTATEN
DES
TERRORISMUS
ODER
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
MENSCHLICHKEIT
(ART.
414
ABS.
4
C.P.)
.
112
J.
VERSTUEMMELUNG
WEIBLICHER
GESCHLECHTSORGANE
.
113
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-QUATER.
1
DEKRET
231
.
113
II.
VERSTUEMMELUNG
WEIBLICHER
GESCHLECHTSORGANE
(ART.
583-BIS
C.P.)
.
114
K.
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
PERSON
.
115
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-QUINQUIES
DEKRET
231
.
115
XI
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
116
1.
SKLAVEREI
ODER
LEIBEIGENSCHAFT
(ART.
600
C.P.)
.
116
2.
KINDERPROSTITUTION
(ART
600-BIS
C.P.)
.
116
3.
KINDERPORNOGRAFIE
(ART.
600-TER
C.P.)
.
117
4.
BESITZ
VON
PORNOGRAFISCHEM
MATERIAL
(ART.
600-QUATER
C.P.)
.
117
5.
VIRTUELLE
PORNOGRAFIE
(ART.
600-QUATER.L)
.
117
6.
TOURISTISCHE
INITIATIVEN
ZUR
AUSBEUTUNG
DER
KINDERPROSTITUTION
(ART.
600-QUINQUIES
C.P.)
.
118
7.
MENSCHENHANDEL
(ART.
601
C.P.)
.
118
8.
KAUF
UND
VERKAUF
VON
SKLAVEN
(ART.
602
C.P.)
.
118
9.
ILLEGALE
VERMITTLUNG
UND
AUSBEUTUNG
VON
ARBEITSKRAEFTEN
(ART.
603-BIS
C.P.)
.
118
10.
ANWERBUNG
VON
MINDERJAEHRIGEN
(ART.
609-UNDECIES
C.P.)
.
119
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
119
L.
MARKTMISSBRAUCH
.
121
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-SEXIES
DEKRET
231
.
121
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
124
1.
INSIDERHANDEL
(ART.
184
D.LGS.
24.2.1998,
NR.
58)
.
124
2.
MARKTMANIPULATION
(185
D.LGS.
24.2.1998,
NR.
58)
.
125
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
125
M.
FAHRLAESSIGE
TOETUNG
UND
SCHWERE
KOERPERVERLETZUNG
INFOLGE
MISSACHTUNG
DER
ARBEITSSCHUTZBESTIMMUNGEN
.
127
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-SEPTIES
DEKRET
231
.
127
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
131
1.
SCHULDHAFTE
TOETUNG
(ART.
589
C.P.)
.
131
2.
FAHRLAESSIGE
KOERPERVERLETZUNG
(ART.
590
ABS.
3
C.P.)
.
131
N.
HEHLEREI,
GELDWAESCHE,
UMGANG
MIT
GELD,
WAREN
ODER
ANDEREN
VORTEILEN
ILLEGALER
HERKUNFT
UND
SELBSTWAESCHE
.
132
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-OCTIES
DEKRET
231
.
132
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
134
1.
HEHLEREI
(ART.
648
C.P.)
.
134
2.
GELDWAESCHE
(ART.
648-BIS
C.P.)
.
134
3.
VERWENDUNG
VON
GELD,
WAREN
ODER
ANDEREN
VORTEILEN
ILLEGALER
HERKUNFT
(ART.
648-TERC.P.)
.
134
4.
SELBSTGELDWAESCHE
(ART.
648-TER.L
C.P.)
.
135
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
135
O.
STRAFTATEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
BARGELDLOSEN
ZAHLUNGSMITTELN
.
137
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-OCTIES.
1
DEKRET
231
.
137
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
137
1.
MISSBRAUCH
UND
FAELSCHUNG
VON
BARGELDLOSEN
ZAHLUNGSINSTRUMENTEN
(ART.
493-TER
C.P.)
.
137
2.
BESITZ
UND
VERBREITUNG
VON
COMPUTERAUSRUESTUNGEN,
-VORRICHTUNGEN
ODER
-PROGRAMMEN,
DIE
ZUR
BEGEHUNG
VON
STRAFTATEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
BARGELDLOSEN
ZAHLUNGSMITTELN
BESTIMMT
SIND
(ART.
493-QUATER
C.P.)
.
137
3.
COMPUTERBETRUG
(ART.
640-TER
C.P.)
.
138
P.
VERBRECHEN
WEGEN
URHEBERRECHTSVERLETZUNG
.
139
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-NOVIES
DEKRET
231
.
139
XII
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
141
1.
ALLGEMEINE
VERWALTUNGSSANKTIONEN
(ART.
171
ABS.
1
BUCHST,
A-BIS)
UND
ABS.
3
L.
22.4.1941,
NR.
633)
.
141
2.
NICHT
AUTORISIERTE
VERVIELFAELTIGUNG
VON
SOFTWARE
(ART.
171-BIS
L.
22.4.1941,
NR.
633)
.
141
3.
GELDSTRAFEN
FUER
DIE
ILLEGALE
VERVIELFAELTIGUNG
UND
UEBERTRAGUNG
IN
RADIO,
FERNSEHEN
UND
KINO
(ART.
171-TER
L.
22.4.1941,
NR.
633)
.
142
4.
NICHTMITTEILUNG
DER
ZUM
VERKAUF
STEHENDEN
WERKE
(ART.
171-SEPTIES
L.
22.4.1941,
NR.
633)
.
143
5.
BETRUEGERISCHE
ENTSCHLUESSELUNG
VON
AUDIOVISUELLEN
UEBERTRAGUNGEN
(ART.
171-OCTIES
L.
22.4.1941,
NR.
633)
.
143
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
144
Q.
VERLEITUNG
ZUR
NICHTABGABE
VON
ERKLAERUNGEN
ODER
ZUR
ABGABE
FALSCHER
ERKLAERUNGEN
GEGENUEBER
DEN
JUSTIZBEHOERDEN
.
145
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-DECIES
DEKRET
231
.
145
II.
VERLEITUNG
ZUR
NICHTABGABE
VON
ERKLAERUNGEN
ODER
ZUR
ABGABE
FALSCHER
ERKLAERUNGEN
GEGENUEBER
DEN
JUSTIZBEHOERDEN
(ART.
377-BIS
C.P.)
.
146
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
146
R.
UMWELTDELIKTE
.
147
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-UNDECIES
DEKRET
231
.
147
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
148
1.
UMWELTVERSCHMUTZUNG
(ART.
452-BIS
C.P.)
.
148
2.
UMWELTVERSCHMUTZUNG
MIT
KOERPERVERLETZUNGS
ODER
TODESFOLGE
(ART.
452-TER
C.P.)
.
149
3.
UMWELTKATASTROPHE
(ART.
452-QUATER
C.P.)
.
149
4.
FAHRLAESSIGE
STRAFTATEN
GEGEN
DIE
UMWELT
(ART.
452-QUINQUIES
C.P.)
.
149
5.
VERKEHR
UND
ENTSORGUNG
VON
HOCHRADIOAKTIVEM
MATERIAL
(ART.
452-SEXIES
C.P.)
.
149
6.
VERHINDERUNG
VON
KONTROLLEN
(ART.
452-SEPTIES
C.P.)
.
150
7.
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
(ART.
452-OCTIES
C.P.)
.
150
8.
UNTERLASSEN
DER
UMWELTSANIERUNG
(ART.
452-TERDECIES
C.P.)
.
150
9.
TOTEN,
ZERSTOEREN,
FANGEN,
MITNEHMEN
ODER
AULBEWAHREN
VON
EXEMPLAREN
GESCHUETZTER
WILDLEBENDER
TIER
ODER
PFLANZENARTEN
(ART.
727-BIS
C.P.)
.
150
10.
ZERSTOERUNG
ODER
VERSCHLECHTERUNG
DES
LEBENSRAUMS
IN
EINEM
SCHUTZGEBIET
(ART.
733-BIS
C.P.)
.
151
11.
ILLEGALE
ENTSORGUNG
VON
INDUSTRIEABWAESSERN
(ART.
137
D.LGS.
3.4.2006,
NR.
152)
.
151
12.
UNERLAUBTE
ENTSORGUNG
VON
ABFAELLEN
(ART.
256
D.LGS.
3.4.2006,
NR.
152)
.
152
13.
UMWELTSANIERUNG
VON
STANDORTEN
(ART.
257
D.LGS.
3.4.2006,
NR.
152)
.
153
14.
VERSTOSS
GEGEN
DIE
KOMMUNIKATIONSPFLICHT
UND
DIE
ORDNUNGSGEMAESSE
FUEHRUNG
VON
AUFZEICHNUNGEN
(ART.
258
ABS.
4
S.
2
D.LGS.
3.4.2006,
NR.
152)
.
153
15.
ILLEGALER
ABFALLHANDEL
(ART.
259
ABS.
1
D.LGS.
3.4.2006,
NR.
152)
.
155
16.
VERSTOESSE
GEGEN
DAS
COMPUTERGESTUETZTE
SYSTEM
ZUR
RUECKVERFOLGUNG
VON
ABFAELLEN
(ART.
260-BIS
D.LGS.
3.4.2006,
NR.
152)
.
155
17.
VERLETZUNG
VON
EMISSIONSGRENZWERTEN
IN
EINEM
WERK
(ART.
279
ABS.
5
D.LGS.
3.4.2006,
NR.
152)
.
157
18.
VERSTOSS
GEGEN
DIE
VORSCHRIFTEN
ZUM
SCHUTZ
GEFAEHRDETER
TIER
UND
PFLANZENARTEN
(ART.
1
ABS.
1
UND
2
L.
7.2.1992,
NR.
150)
.
158
XIII
19.
VERSTOSS
GEGEN
DIE
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
EINFUHR
GEFAEHRDETER
TIER
UND
PFLANZENARTEN
(ART.
2
ABS.
1
UND
2
L.
7.2.1992,
NR.
150)
.
159
20. FAELSCHUNG
ODER
AENDERUNG
VON
BESCHEINIGUNGEN,
LIZENZEN,
EINFUHRANMELDUNGEN,
ERKLAERUNGEN
UND
MITTEILUNGEN
(ART.
3-BIS
ABS.
1
L.
7.2.1992,
NR.
150)
.
160
21.
VERBOT
DER
HALTUNG
LEBENDER
EXEMPLARE
WILD
LEBENDER
SAEUGETIERE
UND
REPTILIEN
(ART.
6
ABS.
4
L.
7.2.1992,
NR.
150)
.
160
22.
EINSTELLUNG
UND
HERABSETZUNG
DER
VERWENDUNG
VON
STOFFEN,
DIE
ZUM
ABBAU
DER
OZONSCHICHT
IN
DER
STRATOSPHAERE
FUEHREN
(ART.
3
ABS.
6
L.
28.12.1993,
NR.
549)
161
23.
VORSAETZLICHE
ENTSORGUNG
VON
SCHADSTOFFEN
INS
MEER
(ART.
8
ABS.
1
UND
2
D.LGS.
6.11.2007,
NR.
202)
161
24.
FAHRLAESSIGE
ENTSORGUNG
VON
SCHADSTOFFEN
INS
MEER
(ART.
9
ABS.
1
UND
2
D.LGS.
6.11.2007,
NR.
202)
.
162
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
162
S.
ILLEGALE
EINWANDERUNG
UND
BESCHAEFTIGUNG
ILLEGALER
EINWANDERER
.
166
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-DUODECIES
DEKRET
231
.
166
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
167
1.
BESTIMMUNGEN
GEGEN
ILLEGALE
EINWANDERUNG
(ART.
12
ABS.
3,
3-BIS,
3-TER
UND
5
D.LGS.
25.7.1998,
NR.
286)
.
167
2.
BESCHAEFTIGUNG
AUSLAENDISCHER
ARBEITNEHMER
OHNE
AUFENTHALTSERLAUBNIS
(ART.
22
ABS.
12-BIS
D.LGS.
25.7.1998,
NR.
286)
.
170
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
173
T.
RASSISMUS
UND
FREMDENFEINDLICHKEIT
.
174
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-TERDECIES
DEKRET
231
.
174
II.
PROPAGANDA
UND
AUFSTACHELUNG
ZUR
RASSISCHEN,
ETHNISCHEN
UND
RELIGIOESEN
DISKRIMINIERUNG
(ART.
604-BIS
C.P.)
.
175
U.
BETRUG
BEI
SPORTWETTKAEMPFEN,
ILLEGALEM
SPIELEN
ODER
WETTEN
UND
SPIELEN
MIT
VERBOTENEN
GERAETEN
.
176
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-QUATERDECIES
DEKRET
231
.
176
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
176
1.
BETRUG
BEI
SPORTWETTKAEMPFEN
(ART.
1
L.
13.12.1989,
NR.
401)
.
176
2.
NICHT
AUTORISIERTES
SPIELEN
ODER
WETTEN
(ART.
4
L.
13.12.1989,
NR.
401)
.
176
V
STEUERVERBRECHEN
.
178
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-QUINQUIESDECIES
DEKRET
231
.
178
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
179
1.
BETRUEGERISCHE
ERKLAERUNG
UNTER
VERWENDUNG
VON
RECHNUNGEN
ODER
ANDEREN
DOKUMENTEN
FUER
NICHT
EXISTIERENDE
TRANSAKTIONEN
(ART.
2
ABS.
1
UND
2-BIS
D.LGS.
10.3.2000,
NR.
74)
.
179
2.
BETRUEGERISCHE
ERKLAERUNG
AUF
ANDERE
WEISE
(ART.
3
D.LGS.
10.3.2000,
NR.
74)
.
179
3.
FALSCHE
ANGABEN
(ART.
4
D.LGS.
10.3.2000,
NR.
74)
.
180
4.
UNTERLASSENE
ANGABEN
(ART.
5
D.LGS.
10.3.2000,
NR.
74)
.
180
5.
AUSSTELLUNG
VON
RECHNUNGEN
ODER
ANDEREN
DOKUMENTEN
FUER
NICHT
EXISTIERENDE
OPERATIONEN
(ART.
8
ABS.
1
UND
2-BIS
D.LGS.
10.3.2000,
NR.
74)
.
181
6.
VERSCHLEIERUNG
ODER
ZERSTOERUNG VON
GESCHAEFTSBUECHERN
(ART.
10
D.LGS.
10.3.2000,
NR.
74)
.
181
7.
UNANGEMESSENE
VERGUETUNG
(ART.
10-QUATER
D.LGS.
10.3.2000,
NR.
74)
.
181
XIV
8.
BETRUEGERISCHE
UMGEHUNG
VON
STEUERZAHLUNGEN
(ART.
11
D.LGS.
10.3.2000,
NR.
74)
.
181
W.
SCHMUGGEL
.
182
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-SEXIESDECIES
DEKRET
231
.
182
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
183
1.
SCHMUGGEL
BEI
DER
VERBRINGUNG
VON
WAREN
UEBER
LANDGRENZEN
UND
ZOLLGEBIETE
(ART.
282
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
183
2.
SCHMUGGEL
VON
WAREN
IN
GRENZSEEN
(ART.
283
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
183
3.
SCHMUGGEL
IM
MARITIMEN
WARENVERKEHR
(ART.
284
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
183
4.
SCHMUGGEL
IM
WARENVERKEHR
AUF
DEM
LUFTWEG
(ART.
285
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
184
5.
SCHMUGGEL
IN
NICHT
ZOLLPFLICHTIGEN
GEBIETEN
(ART.
286
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
184
6.
SCHMUGGEL
DURCH
MISSBRAEUCHLICHE
EINFUHR
VON
WAREN
MIT
ZOLLERLEICHTERUNGEN
(ART.
287
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
185
7.
SCHMUGGEL
IN
ZOLLFREILAGERN
(ART.
288
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
185
8.
SCHMUGGEL
IN
KUESTENSCHIFFFAHRT
UND
VERKEHR
(ART.
289
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
185
9.
SCHMUGGEL
BEI
DER
AUSFUHR
VON
ERSTATTUNGSFAEHIGEN
WAREN
(ART.
290
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
185
10.
SCHMUGGEL
BEI
DER
VORUEBERGEHENDEN
EINFUHR
ODER
AUSFUHR
(ART.
291
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
185
11.
SCHMUGGEL
VON
AUSLAENDISCHEN
TABAKERZEUGNISSEN
(ART.
291-BIS
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
185
12.
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
DES
SCHMUGGELS
AUSLAENDISCHER
TABAKERZEUGNISSE
(ART.
291-TER
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
186
13.
VERSCHWOERUNG
ZUM
SCHMUGGEL
VON
AUSLAENDISCHEN
TABAKERZEUGNISSEN
(ART.
291-QUATER
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
186
14.
WEITERE
FAELLE
VON
SCHMUGGEL
(ART.
292
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
187
15.
GLEICHSTELLUNG
VERSUCHTER
MIT
VOLLENDETEN
STRAFTATEN
(ART.
293
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
187
16.
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
DES
SCHMUGGELS
(ART.
295
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
187
17.
DIFFERENZ
ZWISCHEN
ANGABE
DER
LADUNGSMENGE
UND
DER
ANMELDUNG
(ART.
302
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
187
18.
DIFFERENZ
ZUR
ANMELDUNG
FUER
DIE
AUSFUHR
VON
WAREN
MIT
ERSTATTUNG
DER
ABGABEN
(ART.
304
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
188
19.
NICHTEINLOESUNG
DES
EINZAHLUNGSSCHEINS;
MENGENDIFFERENZEN
(ART.
305
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
188
20.
QUALITAETSUNTERSCHIED
IM
VERGLEICH
ZUM
DEPOTWECHSEL
(ART.
306
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
188
21.
SANKTIONEN
FUER
DIE
VERAENDERUNG
VON
PAKETEN,
DIE
MIT
EINEM
VON
DER
KONTROLLE
BEFREITEN
KONNOSSEMENT
VERSANDT
WURDEN
(ART.
307
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
189
22.
UNTERSCHIEDE
BEI
DEN
IN
PRIVATEN
ZOLLLAGERN
GELAGERTEN
WAREN
(ART.
308
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
189
XV
23.
UNTERSCHIEDE
IN
BEZUG
AUF
DIE
ANMELDUNG
VON
WAREN
ZUR
VORUEBERGEHENDEN
EINFUHR
ODER
AUSFUHR
(ART.
310
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
189
24.
QUALITAETSUNTERSCHIEDE
BEI
DER
WIEDERAUSFUHR
BEI
DER
VORUEBERGEHENDEN
EINFUHR
(ART.
311
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
190
25.
QUALITAETSUNTERSCHIEDE
BEI
DER
WIEDEREINFUHR
BEI
DER
VORUEBERGEHENDEN
AUSFUHRENTLADUNG
(ART.
312
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
190
26.
MENGENUNTERSCHIEDE
BEI
DER
WIEDERAUSFUHR
UND
WIEDEREINFUHRANMELDUNG
(ART.
313
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
190
27.
GUTGLAEUBIG
BEGANGENE
FEHLER
BEIM
AUSFULLEN
VON
ANMELDUNGEN
FUER
VORUEBERGEHEND
EINGEFUEHRTE
ODER
AUSGEFUEHRTE
WAREN
(ART.
314
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
190
28.
NICHTEINHALTUNG
DER
DEN
KAPITAENEN
AUFERLEGTEN
VERPFLICHTUNGEN
(ART.
316
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
191
29.
NICHTEINHALTUNG
DER
ZOLLVORSCHRIFTEN
DURCH
DIE
KAPITAENE
DER
LUFTFAHRZEUGE
(ART.
317
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
191
30.
VERSAEUMNIS
ODER
VERSPAETUNG
BEI
DER
ABGABE
DER
ZOLLANMELDUNG
(ART.
318
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
192
31.
NICHTEINHALTUNG
DER
ZOLLVORSCHRIFTEN
(ART.
319
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.
1973,
NR.
43)
.
192
32.
SANKTIONEN
BEI
VERSTOESSEN
GEGEN
DIE
LAGERUNGSVORSCHRIFTEN
IN
UEBERWACHUNGSZONEN
(ART.
320
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
192
33.
SANKTIONEN
FUER
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
SCHIFFFAHRTSVORSCHRIFTEN
IN
UEBERWACHUNGSZONEN
(ART.
321
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
192
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
192
X.
VERSUCH
.
194
§
3.
AUSARBEITUNG
EINES
COMPLIANCE
MANAGEMENT
SYSTEMS
(CMS)
A.
PRAEMISSE
.
195
B.
PRUEFUNG
DER
VERBANDSTAETIGKEIT
.
195
C.
RISIKOBEWERTUNG
.
196
D.
LUECKENANALYSE
UND
SCHWELLE
DES
YYAKZEPTABLEN
RISIKOS
"
.
196
E.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
AUSARBEITUNG
DES
CMS
.
197
I.
SPEZIFIZITAET
.
197
II.
ANGEMESSENHEIT
.
197
III.
DURCHFUEHRBARKEIT
UND
GEMEINSAME
NUTZUNG
.
198
IV.
EFFIZIENZ
.
198
V.
DYNAMIK
.
198
VI.
EINHEIT
.
199
VII.
KONSISTENZ
.
199
VIII.
NEUTRALITAET
.
199
F.
SPEZIFISCHE
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
AUSARBEITUNG
DES
CMS:
PRAEVENTIONSVERFAHREN
UND
-MECHANISMEN
.
199
I.
INTEGRATION
ZWISCHEN
CMS
UND
ANDEREN
VERBANDSVERWALTUNGS
UND
UEBERWACHUNGSSYSTEMEN
.
200
II.
IDENTIFIZIERUNG
SENSIBLER
AKTIVITAETEN
.
200
XVI
III.
KONTINUITAET,
KONGRUENZ
UND
INTEGRATION
VON
UEBERWACHUNGSMECHANISMEN
.
200
IV.
TRANSPARENZ
UND
RUECKVERFOLGBARKEIT
.
201
V.
TRENNUNG
DER
FUNKTIONEN
.
201
VI.
TRANSPARENTE
VERWALTUNG
DER
FINANZMITTEL
.
202
G.
EFFEKTIVE
IMPLEMENTIERUNG
DES
CMS
.
202
I.
EFFEKTIVE
ANWENDUNG
VON
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
202
II.
SCHULUNG
UND
VERTRIEB
DES
CMS
.
202
III.
WIRKSAMKEIT
DER
AUFSICHTSTAETIGKEIT
.
203
IV.
KONTINUITAET,
UEBERWACHUNG
UND
AKTUALISIERUNG
.
203
1.
AENDERUNGEN
IN
DER
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DES
VERBANDES
UND
IN
DER
ART
UND
WEISE,
WIE
DIE
OPERATIVEN
AKTIVITAETEN
AUSGEFUEHRT
WERDEN
.
203
2.
AENDERUNGEN
DER
VORSCHRIFTEN
.
203
3.
VERSTOESSE
GEGEN
DAS
CMS
.
203
V
DISZIPLINARWESEN
.
203
H.
ETHIKKODEX
.
204
I.
ZWECK,
AUFBAU
UND
ZUSTAENDIGKEIT
.
204
II
.
MINDESTGEHALT
DES
ETHIKKODEXES
.
205
1.
MINDESTGEHALT
IN
BEZUG
AUF
VORSAETZLICH
BEGANGENE
STRAFTATEN
.
205
2.
MINDESTGEHALT
IN
BEZUG
AUF
FAHRLAESSIG
BEGANGENE
STRAFTATEN
.
205
II
I.
DISZIPLINARORDNUNG
UND
SANKTIONSMECHANISMEN
.
205
1.
IM
ALLGEMEINEN
.
205
2.
DIE
DISZIPLINARORDNUNG
IN
BEZUG
AUF
PERSONEN
IN
NICHT-LEITENDER
FUNKTION
.
206
3.
DIE
DISZIPLINARORDNUNG
IN
BEZUG
AUF
LEITUNGSPERSONEN
.
206
4.
DIE
DISZIPLINARORDNUNG
IN
BEZUG
AUF
DRITTE
.
207
I.
DAS
AUFSICHTSORGAN
.
207
I.
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
AUFSICHTSORGAN
.
207
1.
UNABHAENGIGKEIT
.
208
2.
PROFESSIONALITAET
.
208
3.
EHRBARKEIT
.
209
II.
AUFSICHTSTAETIGKEIT:
BETRIEBLICHE
ANFORDERUNGEN,
BEFUGNISSE
UND
ERGEBNISSE
.
209
1.
GRUNDSATZ
DER
KONTINUITAET
.
210
2.
RUECKVERFOLGBARKEIT
.
210
3.
VERTRAULICHKEIT
.
210
4.
OBJEKTIVITAET
UND
INTEGRITAET
.
211
5.
WIRKSAMKEIT
.
211
6.
ANGEMESSENHEIT
.
211
7.
SPEZIFIZITAET
.
211
8.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
.
211
III.
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
UND
DER
ORGANISATORISCHE
RAHMEN
.
212
IV.
AUSTAUSCH
MIT
ANDEREN
ABTEILUNGEN
UND
INFORMATIONSFLUESSE
.
212
1.
INFORMATIONSFLUESSE
ZUM
AUFSICHTSORGAN
.
212
2.
INFORMATIONSFLUSS
VOM
AUFSICHTSORGAN
.
213
J.
DAS
AUFSICHTSORGAN
UND
DIE
NEUE
GESETZGEBUNG
ZUM
WHISTLEBLOWING
.
213
§
4.
DIE
UMWANDLUNG
DES
VERBANDES
A.
GRUNDSATZ
.
215
XVII
B.
FORMWECHSEL,
VERSCHMELZUNG
ODER
SPALTUNG
.
216
I.
FORMWECHSEL
.
216
II.
VERSCHMELZUNG
.
217
III.
SPALTUNG
.
218
C.
FESTSETZUNG
DER
SANKTIONEN
BEI
VERSCHMELZUNG
ODER
SPALTUNG
.
219
D.
RUECKFALL
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
UMWANDLUNG
.
221
E.
DIE
UEBERTRAGUNG
DES
VERBANDSBETRIEBES
.
221
§
5.
ERMITTLUNGS
UND
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
A.
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
.
225
B.
VERFAHRENSGEGENSTAND,
GERICHTSBARKEIT,
ZUSTAENDIGKEIT
.
225
I.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
STRAFGERICHTS
.
225
II.
VERFAHRENSHINDERNISSE
.
226
III.
VERBINDUNG
UND
TRENNUNG
VON
VERFAHREN
.
227
IV.
VERTRETUNG
DES
VERBANDES
UND
VERURTEILUNG
IN
ABWESENHEIT
.
228
V
TAETIGKEITEN,
WELCHE
DEN
VERBAND
IM
LAUFE
DES
PROZESSES
BEEINFLUSSEN
.
229
VI.
DIE
ZUSTELLUNG
DER
ANKLAGE
.
231
C.
BEWEISMITTEL
.
232
D.
MASSNAHMEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
232
I.
VORSORGLICHE
MASSNAHMEN
.
232
II.
ANTRAG
AUF
ERLASS
EINER
VORSORGLICHEN
MASSNAHME
.
233
III.
AUSWAHL
DER
MASSNAHME
.
234
IV.
ZUSTAENDIGES
GERICHT
UND
VOLLZUG
DER
ANGEORDNETEN
MASSNAHMEN
.
235
V
AUSSETZUNG
DES
VOLLZUGS
DER
ANGEORDNETEN
MASSNAHMEN
.
236
VI.
RUECKNAHME
UND
SUBSTITUIERUNG
DER
KLAGESCHRIFT
.
236
VII.
MAXIMALE
DAUER
DER
ANORDNUNG
.
237
VIII.
RECHTSBEHELFE
GEGEN
MASSNAHMEN
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
238
IX.
VORLAEUFIGE
EINZIEHUNG
.
239
X.
ZURUECKHALTENDE
PFAENDUNGEN
.
239
E.
ERMITTLUNGSVERFAHREN
UND
VORUNTERSUCHUNGEN
.
239
I.
STRAFAKTEN
UND
ANZEIGE
DES
VERBANDES
.
239
II.
FRIST
ZUR
ERMITTLUNG
VERBANDSHAFTUNG
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
240
III.
ABWEISUNG
ODER
AUSSCHLUSS
DER
VERBANDSHAFTUNG
.
240
IV.
MASSNAHMEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
242
F.
BESONDERHEITEN
DES
VERBANDSVERFAHRENS
.
242
I.
EINLEITUNG
.
242
II.
VEREINFACHTES
UND
GEKUERZTES
VERFAHREN
.
243
III.
DIE
VERSTAENDIGUNG
.
244
IV.
VERORDNUNGSVERFAHREN
.
245
G.
STRAFVERFAHREN
.
245
I.
FRIST
ZUR
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG
.
245
II.
FREISPRECHENDES
URTEIL
UND
EINSTELLUNG
DES
VERFAHRENS
.
246
III.
VERURTEILENDE
ENTSCHEIDUNG
UND
UMWANDLUNG
DES
VERBANDES
.
247
H.
RECHTSMITTEL
UND
WIEDERAUFNAHME
DES
VERFAHRENS
.
248
I.
STRAFVOLLSTRECKUNG
.
249
I.
GRUNDSAETZE
DER
VOLLSTRECKUNG
.
249
II.
DER
VOLLSTRECKUNGSRICHTER
.
250
XVIII
III.
VEROEFFENTLICHUNG
DES
URTEILS
.
251
IV.
VOLLSTRECKUNG
VON
SANKTIONEN
.
251
V.
VOLLSTRECKUNG
DER
VERBOTSSANKTIONEN
.
251
VI.
UMWANDLUNG
VON
VERBOTSSANKTIONEN
.
252
VII.
BESTELLUNG
DES
ZWANGSVERWALTERS
UND
EINZIEHUNG
DES
DURCH
DIE
TAT
ERLANGTEN
GEWINNS
.
253
VIII.
GLEICHLAUFENDE
SANKTIONEN
.
253
IX.
MITTEILUNGEN
AN
DIE
KONTROLL
ODER
AUFSICHTSBEHOERDE
.
253
§
6.
20
JAHRE
VERBANDSHAFTUNG
NACH
ITALIENISCHEM
RECHT
UND
AKTUELLE
COMPLIANCE-ENTWICKLUNGEN
IN
DEUTSCHLAND:
EIN
RECHTSVERGLEICH
A.
DAS
VERBANDSSANKTIONENGESETZ
.
255
I.
DIE
BUNDESDEUTSCHE
COMPLIANCE-STRUKTUR
AUSSERHALB
DES
GESETZESENTWURFES
DES
VERBANDSSANKTIONENGESETZES
.
255
1.
GESETZLICHE
COMPLIANCE-VORGABEN
.
255
2.
DIE
ZENTRALE
ROLLE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
256
II.
DIE
AUSARBEITUNG
DES
VERSANG-E
.
257
III.
KRITIK
AM
VERSANG-E
.
258
B.
DAS
DEKRET
231
UND
DAS
VERSANG-E:
EIN
RECHTSVERGLEICHENDER
ANSATZ
.
259
I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE,
ADRESSATEN
UND
VERBANDSTATEN
.
259
II.
LEGALITAETSPRINZIP
.
260
III.
ZURECHNUNGSKRITERIEN
.
260
1.
OBJEKTIVE
ZURECHNUNGSKRITERIEN
.
261
A)
LEITUNGSPERSONEN
UND
PERSONEN
IN
NICHT-LEITENDER
FUNKTION
.
261
B)
IM
INTERESSE/ZUM
VORTEIL
.
261
2.
SUBJEKTIVE
ZURECHNUNGSKRITERIEN:
ORGANISATIONSVERSCHULDEN
.
262
IV.
AUSSCHLUSS
DES
ORGANISATIONSVERSCHULDENS
.
263
1.
LEITUNGSPERSONEN
.
263
2.
PERSONEN
IN
NICHT-LEITENDER
FUNKTION
.
263
V.
RECHTSFOLGEN
.
264
VI.
VERBANDSINTERNE
UNTERSUCHUNGEN
.
265
VII.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
266
STICHWORTVERZEICHNIS
.
269
XIX |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXI
UEBERSETZUNGSVERZEICHNIS
.
XXXVIII
§
1.
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
DES
DEKRETS
231
A.
DIE
VERBANDSHAFTUNG
.
1
I.
GRUNDSATZ
.
1
II.
DIE
BEGRUENDUNG
DER
VERBANDSHAFTUNG
.
4
III.
DER
INHALT
DER
VERBANDSHAFTUNG
.
6
1.
DER
AUFBAU
DES
DEKRETS
231
.
6
2.
ANWENDUNGSBEREICH
.
6
IV.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
8
V
GESETZLICHKEITSPRINZIP
.
8
VI.
ZEITLICHE
GELTUNG
.
10
VII.
AUSLANDSTATEN
.
11
VIII.
VERBANDSHAFTUNG
.
14
IX.
LEITUNGSPERSONEN
UND
EXKULPATIONSMOEGLICHKEIT
DURCH
DAS
CMS
.
16
X.
PERSONEN
IN
NICHT-LEITENDER
FUNKTION
UND
CMS
.
18
XL
DIE
KRITERIEN
FUER
DIE
ZURECHNUNG
DER
VERBANDSTAT
.
19
1.
DIE
ZURECHNUNG
AUF
OBJEKTIVER
EBENE
.
19
2.
DIE
ZURECHNUNG
AUF
SUBJEKTIVER
EBENE
.
20
3.
ERGEBNIS
.
21
XII.
WHISTLEBLOWING
.
22
1.
GESETZLICHER
HINTERGRUND
.
22
2.
DIE
HINWEISGEBER-REGELUNG
IM
DEKRET
231
.
23
3.
DIE
NEUEN
ANAC-RICHTLINIEN
FUER
DEN
SCHUTZ
VON
HINWEISGEBERN
IM
OEFFENTLICHEN
SEKTOR
.
24
A)
SUBJEKTIVER
ANWENDUNGSBEREICH,
MERKMALE
UND
GEGENSTAND
DER
MELDUNG,
METHODEN
UND
ZEITRAHMEN
DES
SCHUTZES
(TEIL
1
DER
ANAC-RICHTLINIEN
2021)
.
25
B)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
UND
OPERATIVE
HINWEISE
FUER
DEN
UMGANG
MIT
MELDUNGEN,
DIE
ROLLE
DES
RPCT
(TEIL
2
DER
ANAC-RICHTLINIEN
2021)
.
28
C)
VERFAHREN
DER
ANAC
UND
SANKTIONSBEFUGNIS
BEI
NICHTDURCHFUEHRUNG
VON
UEBERPRUEFUNGEN
DER
EINGEGANGENEN
MELDUNGEN
UND
MITTEILUNGEN
(TEIL
3
DER
ANAC-RICHTLINIEN
2021)
.
30
XIII.
UNABHAENGIGKEIT
DER
VERBANDSHAFTUNG
.
33
B.
RECHTSFOLGEN
DER
VERBANDSTAT
.
35
I.
DAS
SANKTIONSSYSTEM
DES
GESETZES
300
.
35
II.
ART
DER
SANKTIONEN
.
37
III.
EINTEILUNG
DER
STRAFEN
.
37
IV.
DIE
GELDSTRAFE
.
38
1.
DIE
GELDSTRAFE
UND
DAS
SYSTEM
DER
YYSAETZE
"
.
38
2.
ANWENDUNG
DER
GELDSTRAFE
.
38
3.
VERMOEGENSHAFTUNG
DES
VERBANDS
.
39
V.
BEMESSUNG
DER
GELDSTRAFE
.
41
1.
KRITERIEN
ZUR
BESTIMMUNG
DER
ANZAHL
UND
HOEHE
DER
TAGESSAETZE
.
41
VII
2.
DIE
BEMESSUNG
DER
GELDSTRAFE
.
41
VI.
STRAFMINDERUNG
.
42
VII.
VERBOTE
.
43
VIII.
KRITERIEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
DER
VERBOTE
.
45
IX.
ZWANGSVERWALTER
.
46
X.
ENDGUELTIGE
VERBOTE
.
48
XL
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG
.
49
XII.
WEITERE
STRAFEN
.
49
1.
VEROEFFENTLICHUNG
DES
URTEILS
.
49
2.
EINZIEHUNG
.
50
XIII.
RUECKFALL
.
52
XIV.
GESAMTSTRAFE
.
52
XV.
VERJAEHRUNG
.
53
XVI.
NICHTEINHALTUNG
DER
VERBOTE
.
54
§
2.
DIE
VERBANDSTATEN
DES
DEKRETS
231
A.
DIE
KRITERIEN
DER
STRAFZUMESSUNG
DER
VERBANDSTAT
.
55
B.
SUBVENTIONSBETRUG,
BETRUG
ZUM
NACHTEIL
DES
STAATES,
EINER
OEFFENTLICHEN
EINRICHTUNG
ODER
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
ODER
BETRUG
ZUM
ZWECKE
DER
BESCHAFFUNG
OEFFENTLICHER
MITTEL
UND
COMPUTERBETRUG
ZUM
NACHTEIL
DES
STAATES
ODER
EINER
OEFFENTLICHEN
EINRICHTUNG
.
55
I.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
24
DEKRET
231
.
55
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
56
1.
VERUNTREUUNG
OEFFENTLICHER
MITTEL
ZUM
NACHTEIL
DES
STAATES
ODER
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
(ART.
316-BIS
C.P.)
.
56
2.
UNRECHTMAESSIGER
BEZUG
VON
LEISTUNGEN
ZUM
NACHTEIL
DES
STAATES
(ART.
316-TER
C.P.)
.
56
3.
BETRUG
BEI
DER
OEFFENTLICHEN
VERSORGUNG
(ART.
356
C.P.)
.
57
4.
BETRUG
(ART.
640
ABS.
2
NR.
1
C.P.)
.
57
5.
BESONDERS
SCHWERER
FALL
DES
BETRUGES
BEI
DER
BESCHAFFUNG
OEFFENTLICHER
MITTEL
(ART.
640-BIS
C.P.)
.
57
6.
COMPUTERBETRUG
(ART.
640
TER
C.P.)
.
57
7.
BETRUG
GEGEN
DEN
EUROPAEISCHEN
GARANTIEFONDS
FUER
DIE
LANDWIRTSCHAFT
UND
DEN
EUROPAEISCHEN
LANDWIRTSCHAFTSFONDS
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
DES
LAENDLICHEN
RAUMS
(ART.
2
ABS.
1
L.
23.12.1986,
NR.
898)
.
57
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
58
C.
COMPUTERKRIMINALITAET
UND
UNRECHTMAESSIGE
DATENVERARBEITUNG
.
60
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
24-BIS
DEKRET
231
.
60
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
62
1.
FAELSCHUNG
ELEKTRONISCHER
DATEN
(ART.
491-BIS
C.P.)
.
62
2.
UNERLAUBTER
ZUGANG
ZU
EINEM
COMPUTER
ODER
TELEMATIKSYSTEM
(ART.
615-TER
C.P.)
.
62
3.
UNBEFUGTE
VERWENDUNG
ODER
WEITERGABE
VON
ZUGANGSCODES
ZU
COMPUTER-ODER
TELEMATIKSYSTEMEN
(ART.
615-QUATER
C.P.)
.
63
4.
VERBREITUNG
VON
VORRICHTUNGEN,
GERAETEN
ODER
PROGRAMMEN
ZUR
BESCHAEDIGUNG
ODER
ZERSTOERUNG
VON
COMPUTER
ODER
TELEMATIKSYSTEMEN
(ART.
615-QUINQUIES
C.P.)
.
63
5.
UNBEFUGTES
UEBERWACHEN,
HINDERN
ODER
UNTERBRECHEN
DER
COMPUTER
ODER
TELEKOMMUNIKATION
(ART.
617-QUATER
C.P.)
.
63
VIII
6.
INSTALLATION
VON
VORRICHTUNGEN
ZUR
UEBERWACHUNG,
VERHINDERUNG
ODER
UNTERBRECHUNG
DER
COMPUTER
ODER
TELEMATIKKOMMUNIKATION
(ART.
617-QUINQUIES
C.P.)
64
7.
BESCHAEDIGUNG
VON
SYSTEMINFORMATIONEN,
DATEN
UND
COMPUTERSOFTWARE
(ART.
635-BIS
C.P.)
.
64
8.
BESCHAEDIGUNG
VON
SYSTEMINFORMATIONEN,
DATEN
UND
COMPUTERSOFTWARE,
DIE
VOM
STAAT
ODER
EINER
ANDEREN
OEFFENTLICHEN
EINRICHTUNG
VERWENDET
WERDEN
ODER
VON
OEFFENTLICHEM
INTERESSE
SIND
(ART.
635-TER
C.P.)
64
9.
BESCHAEDIGUNG
VON
COMPUTER
ODER
TELEMATIKSYSTEMEN
(ART.
635-QUATER
C.P.)
.
64
10.
BESCHAEDIGUNG
VON
COMPUTER
ODER
TELEMATIKSYSTEMEN
VON
OEFFENTLICHEM
INTERESSE
(ART.
635-QUINQUIES
C.P.)
.
64
11.
COMPUTERBETRUG
DURCH
DEN
VERANTWORTLICHEN
DER
ZERTIFIZIERUNG
VON
DIGITALEN
SIGNATUREN
(ART.
640-QUINQUIES
C.P.)
.
65
12.
CYBERKRIMINALITAET
GEGEN
DIE
NATIONALE
SICHERHEIT
(ART.
1
ABS.
11
DL.
21.9.2019,
NR.
105)
.
65
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
65
D.
ORGANISIERTE
KRIMINALITAET
.
69
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
24-TER
DEKRET
231
.
69
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
71
1.
KRIMINELLE
VEREINIGUNG
(ART.
416
C.P.)
.
71
2.
MAFIA-VEREINIGUNG
(ART.
416-BIS
C.P.)
.
71
3.
STIMMENAUSTAUSCH
ZWISCHEN
POLITIKERN
UND
DER
MAFIA
(ART.
416-TERC.P.)
72
4.
ENTFUEHRUNG
ZUM
ZWECKE
DES
RAUBES
ODER
DER
ERPRESSUNG
(ART.
630
C.P.)
.
72
5.
VEREINIGUNG
ZUM
HANDEL
MIT
BETAEUBUNGSMITTELN
ODER
ANDEREN
PSYCHOTROPEN
SUBSTANZEN
(ART.
74
DPR.
9.10.1990,
NR.
309)
.
73
6.
ILLEGALE
HERSTELLUNG
UND
ILLEGALER
WAFFENHANDEL
(ART.
407
ABS.
2
BUCHST,
A)
NR.
5
C.P.P.)
.
73
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
74
E.
STRAFTATEN
IM
AMT
.
75
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25
DEKRET
231
.
75
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
79
1.
AMTSUNTERSCHLAGUNG
(ART.
314
C.P.)
.
79
2.
AMTSUNTERSCHLAGUNG
DURCH
AUSNUTZEN
EINES
IRRTUMS
DRITTER
(ART.
316
C.P.)
.
79
3.
AMTSMISSBRAUCH
(ART.
317
C.P.)
.
80
4.
VORTEILSANNAHME
(ART.
318
C.P.)
.
80
5.
BESTECHLICHKEIT
(ARTT.
319
UND
31
9-BIS
C.P.)
.
80
6.
KORRUPTION
IN
GERICHTSVERFAHREN
(ART.
319-TER)
.
80
7.
UNZULAESSIGE
VERLEITUNG
ZUR
GEWAEHRUNG
ODER
VERHEISSUNG
VON
VORTEILEN
(ART.
319-QUATERC.P.)
.
80
8.
VORTEILSANNAHME
UND
BESTECHUNG
EINES
FUER
DEN
OEFFENTLICHEN
DIENST
BESONDERS
VERPFLICHTETEN
(ART.
320
C.P.)
.
81
9.
VORTEILSGEWAEHRUNG
UND
BESTECHUNG
(ART.
321
C.P.)
.
81
10.
ANSTIFTUNG
ZUR
KORRUPTION
(ART.
322
C.P.)
.
81
11.
BESTECHLICHKEIT
UND
BESTECHUNG
VON
MITGLIEDERN
INTERNATIONALER
GERICHTSHOEFE,
DER
ORGANE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION,
MITGLIEDERN
VON
VOLKSVERTRETUNGEN
ODER
INTERNATIONALEN
ORGANISATIONEN
ODER
81
IX
AMTSTRAEGERN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
ODER
AUSLAENDISCHER
STAATEN
(ART.
322-BIS
C.P.)
.
12.
VERLETZUNG
VON
DIENSTPFLICHTEN
(ART.
323
C.P.)
.
82
13.
ILLEGALER
HANDEL
MIT
BEZIEHUNGEN
(ART.
346-BIS
C.P.)
.
82
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
83
F.
GELDFAELSCHUNG,
FAELSCHUNG
VON
BANKNOTEN
UND
ANDEREN
OEFFENTLICHEN
WERTPAPIEREN,
OFFIZIELLEN
STEMPELMARKEN
UND
ERKENNUNGSZEICHEN
.
86
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-BIS
DEKRET
231
.
86
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
88
1.
GELDFAELSCHUNG,
INVERKEHRBRINGEN
VON
FALSCHGELD
(ART.
453
C.P.)
.
88
2.
VERAENDERUNG
VON
GELD
(ART.
454
C.P.)
.
89
3.
INVERKEHRBRINGEN
VON
FALSCHGELD
(ART.
455
C.P.)
.
89
4.
INVERKEHRBRINGEN
VON
IN
GUTEM
GLAUBEN
ERHALTENEN
FALSCHGELD
(ART.
457
C.P.)
.
89
5.
FAELSCHUNG
VON
AMTLICHEN
WERTZEICHEN
UND
DEREN
EINFUEHRUNG
IN
DEN
STAAT
ODER
KAUF,
BESITZ
ODER
INVERKEHRBRINGEN
VON
GEFAELSCHTEN
AMTLICHEN
WERTZEICHEN
(ART.
459
C.P.)
89
6.
FAELSCHUNG
VON
GEPRAEGTEM
PAPIER
ZUR
HERSTELLUNG
VON
OEFFENTLICHEN
KREDITKARTEN
ODER
STEUERZEICHEN
(ART.
460
C.P.)
.
89
7.
HERSTELLUNG
ODER
BESITZ
VON
WASSERZEICHEN
ODER
INSTRUMENTEN
ZUR
FAELSCHUNG
VON
GELD,
AMTLICHEN
WERTZEICHEN
ODER
STAATLICH
GEPRAEGTEM
PAPIER
(ART.
461
C.P.)
.
90
8.
VERWENDUNG
VON
GEFAELSCHTEN
ODER
GEAENDERTEN
AMTLICHEN
WERTZEICHEN
(ART.
464
C.P.)
.
90
9.
FAELSCHUNG,
VERAENDERUNG
ODER
VERWENDUNG
VON
MARKEN,
KENNZEICHEN,
PATENTEN,
MODELLEN
UND
DESIGNS
(ART.
473
C.P.)
.
90
10.
INVERKEHRBRINGEN
GEFAELSCHTER
PRODUKTE
(ART.
474
C.P.)
.
90
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
91
G.
STRAFTATEN
GEGEN
INDUSTRIE
UND
HANDEL
.
93
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-BIS.
1
DEKRET
231
.
93
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
94
1.
STOERUNG
DER
INDUSTRIE
ODER
HANDELSFREIHEIT
(ART.
513
C.P.)
.
94
2.
UNLAUTERER
WETTBEWERB
MITTELS
DROHUNG
ODER
GEWALT
(ART.
513-BIS
C.P.)
.
94
3.
BETRUG
GEGEN
DIE
NATIONALE
WIRTSCHAFT
(ART.
514
C.P.)
.
94
4.
BETRUG
IM
HANDEL
(ART.
515
C.P.)
.
95
5.
VERKAUF
VON
UNECHTEN
LEBENSRNITTELN
(ART.
516
C.P.)
.
95
6.
VERKAUF
VON
INDUSTRIEPRODUKTEN
MIT
FALSCHEN
ZEICHEN
(ART.
517
C.P.)
.
95
7.
HERSTELLUNG
VON
UND
HANDEL
MIT
WAREN,
DIE
UNTER
AUSNUTZUNG
GEWERBLICHER
SCHUTZRECHTE
HERGESTELLT
WURDEN
(ART.
517-TER
C.P.)
.
95
8.
FAELSCHUNG
VON
GEOGRAFISCHEN
ANGABEN
ODER
URSPRUNGSBEZEICHNUNGEN
FUER
AGRAR-UND
LEBENSMITTELERZEUGNISSE
(ART.
517-QUATER
C.P.)
.
95
H.
UNTERNEHMENSDELIKTE
.
96
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-TER
DEKRET
231
.
96
II
.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
97
1.
FALSCHE
UNTERNEHMENSMITTEILUNGEN
(ART.
2621
C.C.)
.
97
2.
MINDERSCHWERE
FAELLE
(ART.
2621
-BIS
C.C.)
.
97
3.
FALSCHE
UNTERNEHMENSMITTEILUNGEN
BOERSENNOTIERTER
UNTERNEHMEN
(ART.
2622
C.C.)
.
98
4.
BEHINDERUNG
DER
AKTIONAERSAUFSICHT
(ART.
2625
ABS.
2
C.C.)
.
98
5.
UNRECHTMAESSIGE
ERSTATTUNG
VON
EINLAGEN
(ART.
2626
C.C.)
.
98
X
6.
ILLEGALE
VERTEILUNG
VON
GEWINNEN
UND
RUECKLAGEN
(ART.
2627
C.C.)
.
98
7.
ILLEGALE
TRANSAKTIONEN
MIT
AKTIEN
DER
TOCHTERUNTERNEHMEN
(ART.
2628
C.C.)
.
99
8.
VERFUEGUNGEN
ZUM
NACHTEIL
DER
GLAEUBIGER
(ART.
2629
C.C.)
.
99
9.
NICHTOFFENLEGUNG
EINES
INTERESSENKONFLIKTS
(ART.
2629-BIS
C.C.)
.
99
10.
FIKTIVE
SCHAFFUNG
VON
GRUND
ODER
STAMMKAPITAL
(ART.
2632
C.C.)
.
99
11.
UNANGEMESSENE
VERTEILUNG
DES
UNTERNEHMENSVERMOEGENS
DURCH
LIQUIDATOREN
(ART.
2633
C.C.)
.
100
12.
KORRUPTION
ZWISCHEN
PRIVATPERSONEN
(ART.
2635
C.C.)
.
100
13.
ANSTIFTUNG
ZUR
KORRUPTION
ZWISCHEN
PRIVATPERSONEN
(ART.
2635-BIS
C.C.)
.
100
14.
RECHTSWIDRIGER
EINFLUSS
AUF
DIE
HAUPTVERSAMMLUNG
(ART.
2636
C.C.)
.
101
15.
INSIDERHANDEL
(ART.
2637
C.C.)
.
101
16.
BEHINDERUNG
DER
OEFFENTLICHEN
AUFSICHTSBEHOERDE
(ART.
2638
ABS.
1,
2
C.C.)
.
101
II
I.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
101
I.
TERRORISMUS
ODER
UMSTURZ
DER
DEMOKRATISCHEN
ORDNUNG
.
107
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-QUATER
DEKRET
231
.
107
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
108
1.
VEREINIGUNGEN
MIT
DEM
ZIEL
DES
NATIONALEN
ODER
INTERNATIONALEN
TERRORISMUS
ODER
DES
UMSTURZES
DER
DEMOKRATISCHEN
ORDNUNG
(ART.
270-BIS
C.P.)
.
108
2.
ERSCHWERENDE
UND
MILDERNDE
UMSTAENDE
(ART.
270-BIS.L
C.P.)
.
108
3.
UNTERSTUETZUNG
DER
MITGLIEDER
(ART.
270-TER
C.P.)
.
109
4.
ANWERBUNG
FUER
TERRORISTISCHE
ZWECKE,
AUCH
AUF
INTERNATIONALER
EBENE
(ART.
270-QUATER
C.P.)
.
109
5.
ORGANISATION
VON
BEFOERDERUNGEN
ZU
TERRORISTISCHEN
ZWECKEN
(ART.
270-QUATER.L
C.P.)
.
109
6.
AUSBILDUNG
ZUM
ZWECK
DES
NATIONALEN
ODER
INTERNATIONALEN
TERRORISMUS
(ART.
270-QUINQUIES
C.P.)
.
110
7.
FINANZIERUNG
VON
HANDLUNGEN
ZU
TERRORISTISCHEN
ZWECKEN
(ART.
270-QUINQUIES.
1
C.P.)
.
110
8.
WEGNAHME
VON
BESCHLAGNAHMTEN
GEGENSTAENDEN
ODER
GELD
(ART.
270-QUINQUIES.
2
C.P.)
.
110
9.
TERRORISTISCHE
HANDLUNGEN
(ART.
270-SEXIES
C.P.)
.
110
10.
ANSCHLAEGE
ZUM
ZWECKE
DER
VERBREITUNG
VON
TERROR
ODER
DES
UMSTURZES
DER
DEMOKRATISCHEN
ORDNUNG
(ART.
280
C.P.)
.
111
11.
TERRORAKTE
MIT
TOEDLICHEN
ODER
EXPLOSIVEN
GERAETEN
(ART.
280-BIS
C.P.)
.
111
12.
TERRORAKTE
MITTELS
KERNENERGIE
(ART.
280-TER
C.P.)
.
111
13.
ENTFUEHRUNG
EINER
PERSON
ZU
TERRORISTISCHEN
ZWECKEN
ODER
ZUM
UMSTURZ
DER
DEMOKRATISCHEN
ORDNUNG
(ART.
289-BIS
C.P.)
.
112
14.
ANSTIFTUNG
ZUR
BEGEHUNG
EINER
DER
IN
DEN
KAPITELN
1
UND
2
GENANNTEN
STRAFTATEN
(ART.
302
C.P.)
.
112
15.
ANSTIFTUNG
ZUR
BEGEHUNG
VON
STRAFTATEN
DES
TERRORISMUS
ODER
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
MENSCHLICHKEIT
(ART.
414
ABS.
4
C.P.)
.
112
J.
VERSTUEMMELUNG
WEIBLICHER
GESCHLECHTSORGANE
.
113
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-QUATER.
1
DEKRET
231
.
113
II.
VERSTUEMMELUNG
WEIBLICHER
GESCHLECHTSORGANE
(ART.
583-BIS
C.P.)
.
114
K.
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
PERSON
.
115
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-QUINQUIES
DEKRET
231
.
115
XI
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
116
1.
SKLAVEREI
ODER
LEIBEIGENSCHAFT
(ART.
600
C.P.)
.
116
2.
KINDERPROSTITUTION
(ART
600-BIS
C.P.)
.
116
3.
KINDERPORNOGRAFIE
(ART.
600-TER
C.P.)
.
117
4.
BESITZ
VON
PORNOGRAFISCHEM
MATERIAL
(ART.
600-QUATER
C.P.)
.
117
5.
VIRTUELLE
PORNOGRAFIE
(ART.
600-QUATER.L)
.
117
6.
TOURISTISCHE
INITIATIVEN
ZUR
AUSBEUTUNG
DER
KINDERPROSTITUTION
(ART.
600-QUINQUIES
C.P.)
.
118
7.
MENSCHENHANDEL
(ART.
601
C.P.)
.
118
8.
KAUF
UND
VERKAUF
VON
SKLAVEN
(ART.
602
C.P.)
.
118
9.
ILLEGALE
VERMITTLUNG
UND
AUSBEUTUNG
VON
ARBEITSKRAEFTEN
(ART.
603-BIS
C.P.)
.
118
10.
ANWERBUNG
VON
MINDERJAEHRIGEN
(ART.
609-UNDECIES
C.P.)
.
119
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
119
L.
MARKTMISSBRAUCH
.
121
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-SEXIES
DEKRET
231
.
121
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
124
1.
INSIDERHANDEL
(ART.
184
D.LGS.
24.2.1998,
NR.
58)
.
124
2.
MARKTMANIPULATION
(185
D.LGS.
24.2.1998,
NR.
58)
.
125
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
125
M.
FAHRLAESSIGE
TOETUNG
UND
SCHWERE
KOERPERVERLETZUNG
INFOLGE
MISSACHTUNG
DER
ARBEITSSCHUTZBESTIMMUNGEN
.
127
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-SEPTIES
DEKRET
231
.
127
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
131
1.
SCHULDHAFTE
TOETUNG
(ART.
589
C.P.)
.
131
2.
FAHRLAESSIGE
KOERPERVERLETZUNG
(ART.
590
ABS.
3
C.P.)
.
131
N.
HEHLEREI,
GELDWAESCHE,
UMGANG
MIT
GELD,
WAREN
ODER
ANDEREN
VORTEILEN
ILLEGALER
HERKUNFT
UND
SELBSTWAESCHE
.
132
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-OCTIES
DEKRET
231
.
132
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
134
1.
HEHLEREI
(ART.
648
C.P.)
.
134
2.
GELDWAESCHE
(ART.
648-BIS
C.P.)
.
134
3.
VERWENDUNG
VON
GELD,
WAREN
ODER
ANDEREN
VORTEILEN
ILLEGALER
HERKUNFT
(ART.
648-TERC.P.)
.
134
4.
SELBSTGELDWAESCHE
(ART.
648-TER.L
C.P.)
.
135
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
135
O.
STRAFTATEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
BARGELDLOSEN
ZAHLUNGSMITTELN
.
137
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-OCTIES.
1
DEKRET
231
.
137
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
137
1.
MISSBRAUCH
UND
FAELSCHUNG
VON
BARGELDLOSEN
ZAHLUNGSINSTRUMENTEN
(ART.
493-TER
C.P.)
.
137
2.
BESITZ
UND
VERBREITUNG
VON
COMPUTERAUSRUESTUNGEN,
-VORRICHTUNGEN
ODER
-PROGRAMMEN,
DIE
ZUR
BEGEHUNG
VON
STRAFTATEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
BARGELDLOSEN
ZAHLUNGSMITTELN
BESTIMMT
SIND
(ART.
493-QUATER
C.P.)
.
137
3.
COMPUTERBETRUG
(ART.
640-TER
C.P.)
.
138
P.
VERBRECHEN
WEGEN
URHEBERRECHTSVERLETZUNG
.
139
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-NOVIES
DEKRET
231
.
139
XII
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
141
1.
ALLGEMEINE
VERWALTUNGSSANKTIONEN
(ART.
171
ABS.
1
BUCHST,
A-BIS)
UND
ABS.
3
L.
22.4.1941,
NR.
633)
.
141
2.
NICHT
AUTORISIERTE
VERVIELFAELTIGUNG
VON
SOFTWARE
(ART.
171-BIS
L.
22.4.1941,
NR.
633)
.
141
3.
GELDSTRAFEN
FUER
DIE
ILLEGALE
VERVIELFAELTIGUNG
UND
UEBERTRAGUNG
IN
RADIO,
FERNSEHEN
UND
KINO
(ART.
171-TER
L.
22.4.1941,
NR.
633)
.
142
4.
NICHTMITTEILUNG
DER
ZUM
VERKAUF
STEHENDEN
WERKE
(ART.
171-SEPTIES
L.
22.4.1941,
NR.
633)
.
143
5.
BETRUEGERISCHE
ENTSCHLUESSELUNG
VON
AUDIOVISUELLEN
UEBERTRAGUNGEN
(ART.
171-OCTIES
L.
22.4.1941,
NR.
633)
.
143
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
144
Q.
VERLEITUNG
ZUR
NICHTABGABE
VON
ERKLAERUNGEN
ODER
ZUR
ABGABE
FALSCHER
ERKLAERUNGEN
GEGENUEBER
DEN
JUSTIZBEHOERDEN
.
145
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-DECIES
DEKRET
231
.
145
II.
VERLEITUNG
ZUR
NICHTABGABE
VON
ERKLAERUNGEN
ODER
ZUR
ABGABE
FALSCHER
ERKLAERUNGEN
GEGENUEBER
DEN
JUSTIZBEHOERDEN
(ART.
377-BIS
C.P.)
.
146
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
146
R.
UMWELTDELIKTE
.
147
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-UNDECIES
DEKRET
231
.
147
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
148
1.
UMWELTVERSCHMUTZUNG
(ART.
452-BIS
C.P.)
.
148
2.
UMWELTVERSCHMUTZUNG
MIT
KOERPERVERLETZUNGS
ODER
TODESFOLGE
(ART.
452-TER
C.P.)
.
149
3.
UMWELTKATASTROPHE
(ART.
452-QUATER
C.P.)
.
149
4.
FAHRLAESSIGE
STRAFTATEN
GEGEN
DIE
UMWELT
(ART.
452-QUINQUIES
C.P.)
.
149
5.
VERKEHR
UND
ENTSORGUNG
VON
HOCHRADIOAKTIVEM
MATERIAL
(ART.
452-SEXIES
C.P.)
.
149
6.
VERHINDERUNG
VON
KONTROLLEN
(ART.
452-SEPTIES
C.P.)
.
150
7.
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
(ART.
452-OCTIES
C.P.)
.
150
8.
UNTERLASSEN
DER
UMWELTSANIERUNG
(ART.
452-TERDECIES
C.P.)
.
150
9.
TOTEN,
ZERSTOEREN,
FANGEN,
MITNEHMEN
ODER
AULBEWAHREN
VON
EXEMPLAREN
GESCHUETZTER
WILDLEBENDER
TIER
ODER
PFLANZENARTEN
(ART.
727-BIS
C.P.)
.
150
10.
ZERSTOERUNG
ODER
VERSCHLECHTERUNG
DES
LEBENSRAUMS
IN
EINEM
SCHUTZGEBIET
(ART.
733-BIS
C.P.)
.
151
11.
ILLEGALE
ENTSORGUNG
VON
INDUSTRIEABWAESSERN
(ART.
137
D.LGS.
3.4.2006,
NR.
152)
.
151
12.
UNERLAUBTE
ENTSORGUNG
VON
ABFAELLEN
(ART.
256
D.LGS.
3.4.2006,
NR.
152)
.
152
13.
UMWELTSANIERUNG
VON
STANDORTEN
(ART.
257
D.LGS.
3.4.2006,
NR.
152)
.
153
14.
VERSTOSS
GEGEN
DIE
KOMMUNIKATIONSPFLICHT
UND
DIE
ORDNUNGSGEMAESSE
FUEHRUNG
VON
AUFZEICHNUNGEN
(ART.
258
ABS.
4
S.
2
D.LGS.
3.4.2006,
NR.
152)
.
153
15.
ILLEGALER
ABFALLHANDEL
(ART.
259
ABS.
1
D.LGS.
3.4.2006,
NR.
152)
.
155
16.
VERSTOESSE
GEGEN
DAS
COMPUTERGESTUETZTE
SYSTEM
ZUR
RUECKVERFOLGUNG
VON
ABFAELLEN
(ART.
260-BIS
D.LGS.
3.4.2006,
NR.
152)
.
155
17.
VERLETZUNG
VON
EMISSIONSGRENZWERTEN
IN
EINEM
WERK
(ART.
279
ABS.
5
D.LGS.
3.4.2006,
NR.
152)
.
157
18.
VERSTOSS
GEGEN
DIE
VORSCHRIFTEN
ZUM
SCHUTZ
GEFAEHRDETER
TIER
UND
PFLANZENARTEN
(ART.
1
ABS.
1
UND
2
L.
7.2.1992,
NR.
150)
.
158
XIII
19.
VERSTOSS
GEGEN
DIE
BESTIMMUNGEN
UEBER
DIE
EINFUHR
GEFAEHRDETER
TIER
UND
PFLANZENARTEN
(ART.
2
ABS.
1
UND
2
L.
7.2.1992,
NR.
150)
.
159
20. FAELSCHUNG
ODER
AENDERUNG
VON
BESCHEINIGUNGEN,
LIZENZEN,
EINFUHRANMELDUNGEN,
ERKLAERUNGEN
UND
MITTEILUNGEN
(ART.
3-BIS
ABS.
1
L.
7.2.1992,
NR.
150)
.
160
21.
VERBOT
DER
HALTUNG
LEBENDER
EXEMPLARE
WILD
LEBENDER
SAEUGETIERE
UND
REPTILIEN
(ART.
6
ABS.
4
L.
7.2.1992,
NR.
150)
.
160
22.
EINSTELLUNG
UND
HERABSETZUNG
DER
VERWENDUNG
VON
STOFFEN,
DIE
ZUM
ABBAU
DER
OZONSCHICHT
IN
DER
STRATOSPHAERE
FUEHREN
(ART.
3
ABS.
6
L.
28.12.1993,
NR.
549)
161
23.
VORSAETZLICHE
ENTSORGUNG
VON
SCHADSTOFFEN
INS
MEER
(ART.
8
ABS.
1
UND
2
D.LGS.
6.11.2007,
NR.
202)
161
24.
FAHRLAESSIGE
ENTSORGUNG
VON
SCHADSTOFFEN
INS
MEER
(ART.
9
ABS.
1
UND
2
D.LGS.
6.11.2007,
NR.
202)
.
162
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
162
S.
ILLEGALE
EINWANDERUNG
UND
BESCHAEFTIGUNG
ILLEGALER
EINWANDERER
.
166
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-DUODECIES
DEKRET
231
.
166
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
167
1.
BESTIMMUNGEN
GEGEN
ILLEGALE
EINWANDERUNG
(ART.
12
ABS.
3,
3-BIS,
3-TER
UND
5
D.LGS.
25.7.1998,
NR.
286)
.
167
2.
BESCHAEFTIGUNG
AUSLAENDISCHER
ARBEITNEHMER
OHNE
AUFENTHALTSERLAUBNIS
(ART.
22
ABS.
12-BIS
D.LGS.
25.7.1998,
NR.
286)
.
170
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
173
T.
RASSISMUS
UND
FREMDENFEINDLICHKEIT
.
174
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-TERDECIES
DEKRET
231
.
174
II.
PROPAGANDA
UND
AUFSTACHELUNG
ZUR
RASSISCHEN,
ETHNISCHEN
UND
RELIGIOESEN
DISKRIMINIERUNG
(ART.
604-BIS
C.P.)
.
175
U.
BETRUG
BEI
SPORTWETTKAEMPFEN,
ILLEGALEM
SPIELEN
ODER
WETTEN
UND
SPIELEN
MIT
VERBOTENEN
GERAETEN
.
176
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-QUATERDECIES
DEKRET
231
.
176
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
176
1.
BETRUG
BEI
SPORTWETTKAEMPFEN
(ART.
1
L.
13.12.1989,
NR.
401)
.
176
2.
NICHT
AUTORISIERTES
SPIELEN
ODER
WETTEN
(ART.
4
L.
13.12.1989,
NR.
401)
.
176
V
STEUERVERBRECHEN
.
178
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-QUINQUIESDECIES
DEKRET
231
.
178
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
179
1.
BETRUEGERISCHE
ERKLAERUNG
UNTER
VERWENDUNG
VON
RECHNUNGEN
ODER
ANDEREN
DOKUMENTEN
FUER
NICHT
EXISTIERENDE
TRANSAKTIONEN
(ART.
2
ABS.
1
UND
2-BIS
D.LGS.
10.3.2000,
NR.
74)
.
179
2.
BETRUEGERISCHE
ERKLAERUNG
AUF
ANDERE
WEISE
(ART.
3
D.LGS.
10.3.2000,
NR.
74)
.
179
3.
FALSCHE
ANGABEN
(ART.
4
D.LGS.
10.3.2000,
NR.
74)
.
180
4.
UNTERLASSENE
ANGABEN
(ART.
5
D.LGS.
10.3.2000,
NR.
74)
.
180
5.
AUSSTELLUNG
VON
RECHNUNGEN
ODER
ANDEREN
DOKUMENTEN
FUER
NICHT
EXISTIERENDE
OPERATIONEN
(ART.
8
ABS.
1
UND
2-BIS
D.LGS.
10.3.2000,
NR.
74)
.
181
6.
VERSCHLEIERUNG
ODER
ZERSTOERUNG VON
GESCHAEFTSBUECHERN
(ART.
10
D.LGS.
10.3.2000,
NR.
74)
.
181
7.
UNANGEMESSENE
VERGUETUNG
(ART.
10-QUATER
D.LGS.
10.3.2000,
NR.
74)
.
181
XIV
8.
BETRUEGERISCHE
UMGEHUNG
VON
STEUERZAHLUNGEN
(ART.
11
D.LGS.
10.3.2000,
NR.
74)
.
181
W.
SCHMUGGEL
.
182
I.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ART.
25-SEXIESDECIES
DEKRET
231
.
182
II.
DIE
EINZELNEN
DELIKTE
.
183
1.
SCHMUGGEL
BEI
DER
VERBRINGUNG
VON
WAREN
UEBER
LANDGRENZEN
UND
ZOLLGEBIETE
(ART.
282
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
183
2.
SCHMUGGEL
VON
WAREN
IN
GRENZSEEN
(ART.
283
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
183
3.
SCHMUGGEL
IM
MARITIMEN
WARENVERKEHR
(ART.
284
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
183
4.
SCHMUGGEL
IM
WARENVERKEHR
AUF
DEM
LUFTWEG
(ART.
285
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
184
5.
SCHMUGGEL
IN
NICHT
ZOLLPFLICHTIGEN
GEBIETEN
(ART.
286
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
184
6.
SCHMUGGEL
DURCH
MISSBRAEUCHLICHE
EINFUHR
VON
WAREN
MIT
ZOLLERLEICHTERUNGEN
(ART.
287
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
185
7.
SCHMUGGEL
IN
ZOLLFREILAGERN
(ART.
288
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
185
8.
SCHMUGGEL
IN
KUESTENSCHIFFFAHRT
UND
VERKEHR
(ART.
289
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
185
9.
SCHMUGGEL
BEI
DER
AUSFUHR
VON
ERSTATTUNGSFAEHIGEN
WAREN
(ART.
290
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
185
10.
SCHMUGGEL
BEI
DER
VORUEBERGEHENDEN
EINFUHR
ODER
AUSFUHR
(ART.
291
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
185
11.
SCHMUGGEL
VON
AUSLAENDISCHEN
TABAKERZEUGNISSEN
(ART.
291-BIS
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
185
12.
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
DES
SCHMUGGELS
AUSLAENDISCHER
TABAKERZEUGNISSE
(ART.
291-TER
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
186
13.
VERSCHWOERUNG
ZUM
SCHMUGGEL
VON
AUSLAENDISCHEN
TABAKERZEUGNISSEN
(ART.
291-QUATER
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
186
14.
WEITERE
FAELLE
VON
SCHMUGGEL
(ART.
292
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
187
15.
GLEICHSTELLUNG
VERSUCHTER
MIT
VOLLENDETEN
STRAFTATEN
(ART.
293
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
187
16.
BESONDERS
SCHWERE
FAELLE
DES
SCHMUGGELS
(ART.
295
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
187
17.
DIFFERENZ
ZWISCHEN
ANGABE
DER
LADUNGSMENGE
UND
DER
ANMELDUNG
(ART.
302
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
187
18.
DIFFERENZ
ZUR
ANMELDUNG
FUER
DIE
AUSFUHR
VON
WAREN
MIT
ERSTATTUNG
DER
ABGABEN
(ART.
304
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
188
19.
NICHTEINLOESUNG
DES
EINZAHLUNGSSCHEINS;
MENGENDIFFERENZEN
(ART.
305
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
188
20.
QUALITAETSUNTERSCHIED
IM
VERGLEICH
ZUM
DEPOTWECHSEL
(ART.
306
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
188
21.
SANKTIONEN
FUER
DIE
VERAENDERUNG
VON
PAKETEN,
DIE
MIT
EINEM
VON
DER
KONTROLLE
BEFREITEN
KONNOSSEMENT
VERSANDT
WURDEN
(ART.
307
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
189
22.
UNTERSCHIEDE
BEI
DEN
IN
PRIVATEN
ZOLLLAGERN
GELAGERTEN
WAREN
(ART.
308
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
189
XV
23.
UNTERSCHIEDE
IN
BEZUG
AUF
DIE
ANMELDUNG
VON
WAREN
ZUR
VORUEBERGEHENDEN
EINFUHR
ODER
AUSFUHR
(ART.
310
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
189
24.
QUALITAETSUNTERSCHIEDE
BEI
DER
WIEDERAUSFUHR
BEI
DER
VORUEBERGEHENDEN
EINFUHR
(ART.
311
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
190
25.
QUALITAETSUNTERSCHIEDE
BEI
DER
WIEDEREINFUHR
BEI
DER
VORUEBERGEHENDEN
AUSFUHRENTLADUNG
(ART.
312
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
190
26.
MENGENUNTERSCHIEDE
BEI
DER
WIEDERAUSFUHR
UND
WIEDEREINFUHRANMELDUNG
(ART.
313
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
190
27.
GUTGLAEUBIG
BEGANGENE
FEHLER
BEIM
AUSFULLEN
VON
ANMELDUNGEN
FUER
VORUEBERGEHEND
EINGEFUEHRTE
ODER
AUSGEFUEHRTE
WAREN
(ART.
314
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
190
28.
NICHTEINHALTUNG
DER
DEN
KAPITAENEN
AUFERLEGTEN
VERPFLICHTUNGEN
(ART.
316
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
191
29.
NICHTEINHALTUNG
DER
ZOLLVORSCHRIFTEN
DURCH
DIE
KAPITAENE
DER
LUFTFAHRZEUGE
(ART.
317
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
191
30.
VERSAEUMNIS
ODER
VERSPAETUNG
BEI
DER
ABGABE
DER
ZOLLANMELDUNG
(ART.
318
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
192
31.
NICHTEINHALTUNG
DER
ZOLLVORSCHRIFTEN
(ART.
319
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.
1973,
NR.
43)
.
192
32.
SANKTIONEN
BEI
VERSTOESSEN
GEGEN
DIE
LAGERUNGSVORSCHRIFTEN
IN
UEBERWACHUNGSZONEN
(ART.
320
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
192
33.
SANKTIONEN
FUER
VERSTOESSE
GEGEN
DIE
SCHIFFFAHRTSVORSCHRIFTEN
IN
UEBERWACHUNGSZONEN
(ART.
321
PRAESIDENTIALDEKRET
23.1.1973,
NR.
43)
.
192
III.
RISIKOBEREICHE
UND
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
192
X.
VERSUCH
.
194
§
3.
AUSARBEITUNG
EINES
COMPLIANCE
MANAGEMENT
SYSTEMS
(CMS)
A.
PRAEMISSE
.
195
B.
PRUEFUNG
DER
VERBANDSTAETIGKEIT
.
195
C.
RISIKOBEWERTUNG
.
196
D.
LUECKENANALYSE
UND
SCHWELLE
DES
YYAKZEPTABLEN
RISIKOS
"
.
196
E.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
AUSARBEITUNG
DES
CMS
.
197
I.
SPEZIFIZITAET
.
197
II.
ANGEMESSENHEIT
.
197
III.
DURCHFUEHRBARKEIT
UND
GEMEINSAME
NUTZUNG
.
198
IV.
EFFIZIENZ
.
198
V.
DYNAMIK
.
198
VI.
EINHEIT
.
199
VII.
KONSISTENZ
.
199
VIII.
NEUTRALITAET
.
199
F.
SPEZIFISCHE
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
AUSARBEITUNG
DES
CMS:
PRAEVENTIONSVERFAHREN
UND
-MECHANISMEN
.
199
I.
INTEGRATION
ZWISCHEN
CMS
UND
ANDEREN
VERBANDSVERWALTUNGS
UND
UEBERWACHUNGSSYSTEMEN
.
200
II.
IDENTIFIZIERUNG
SENSIBLER
AKTIVITAETEN
.
200
XVI
III.
KONTINUITAET,
KONGRUENZ
UND
INTEGRATION
VON
UEBERWACHUNGSMECHANISMEN
.
200
IV.
TRANSPARENZ
UND
RUECKVERFOLGBARKEIT
.
201
V.
TRENNUNG
DER
FUNKTIONEN
.
201
VI.
TRANSPARENTE
VERWALTUNG
DER
FINANZMITTEL
.
202
G.
EFFEKTIVE
IMPLEMENTIERUNG
DES
CMS
.
202
I.
EFFEKTIVE
ANWENDUNG
VON
PRAEVENTIONSMASSNAHMEN
.
202
II.
SCHULUNG
UND
VERTRIEB
DES
CMS
.
202
III.
WIRKSAMKEIT
DER
AUFSICHTSTAETIGKEIT
.
203
IV.
KONTINUITAET,
UEBERWACHUNG
UND
AKTUALISIERUNG
.
203
1.
AENDERUNGEN
IN
DER
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DES
VERBANDES
UND
IN
DER
ART
UND
WEISE,
WIE
DIE
OPERATIVEN
AKTIVITAETEN
AUSGEFUEHRT
WERDEN
.
203
2.
AENDERUNGEN
DER
VORSCHRIFTEN
.
203
3.
VERSTOESSE
GEGEN
DAS
CMS
.
203
V
DISZIPLINARWESEN
.
203
H.
ETHIKKODEX
.
204
I.
ZWECK,
AUFBAU
UND
ZUSTAENDIGKEIT
.
204
II
.
MINDESTGEHALT
DES
ETHIKKODEXES
.
205
1.
MINDESTGEHALT
IN
BEZUG
AUF
VORSAETZLICH
BEGANGENE
STRAFTATEN
.
205
2.
MINDESTGEHALT
IN
BEZUG
AUF
FAHRLAESSIG
BEGANGENE
STRAFTATEN
.
205
II
I.
DISZIPLINARORDNUNG
UND
SANKTIONSMECHANISMEN
.
205
1.
IM
ALLGEMEINEN
.
205
2.
DIE
DISZIPLINARORDNUNG
IN
BEZUG
AUF
PERSONEN
IN
NICHT-LEITENDER
FUNKTION
.
206
3.
DIE
DISZIPLINARORDNUNG
IN
BEZUG
AUF
LEITUNGSPERSONEN
.
206
4.
DIE
DISZIPLINARORDNUNG
IN
BEZUG
AUF
DRITTE
.
207
I.
DAS
AUFSICHTSORGAN
.
207
I.
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
AUFSICHTSORGAN
.
207
1.
UNABHAENGIGKEIT
.
208
2.
PROFESSIONALITAET
.
208
3.
EHRBARKEIT
.
209
II.
AUFSICHTSTAETIGKEIT:
BETRIEBLICHE
ANFORDERUNGEN,
BEFUGNISSE
UND
ERGEBNISSE
.
209
1.
GRUNDSATZ
DER
KONTINUITAET
.
210
2.
RUECKVERFOLGBARKEIT
.
210
3.
VERTRAULICHKEIT
.
210
4.
OBJEKTIVITAET
UND
INTEGRITAET
.
211
5.
WIRKSAMKEIT
.
211
6.
ANGEMESSENHEIT
.
211
7.
SPEZIFIZITAET
.
211
8.
ZUSAMMENARBEIT
MIT
DEN
AUFSICHTSBEHOERDEN
.
211
III.
DIE
ZUSAMMENSETZUNG
UND
DER
ORGANISATORISCHE
RAHMEN
.
212
IV.
AUSTAUSCH
MIT
ANDEREN
ABTEILUNGEN
UND
INFORMATIONSFLUESSE
.
212
1.
INFORMATIONSFLUESSE
ZUM
AUFSICHTSORGAN
.
212
2.
INFORMATIONSFLUSS
VOM
AUFSICHTSORGAN
.
213
J.
DAS
AUFSICHTSORGAN
UND
DIE
NEUE
GESETZGEBUNG
ZUM
WHISTLEBLOWING
.
213
§
4.
DIE
UMWANDLUNG
DES
VERBANDES
A.
GRUNDSATZ
.
215
XVII
B.
FORMWECHSEL,
VERSCHMELZUNG
ODER
SPALTUNG
.
216
I.
FORMWECHSEL
.
216
II.
VERSCHMELZUNG
.
217
III.
SPALTUNG
.
218
C.
FESTSETZUNG
DER
SANKTIONEN
BEI
VERSCHMELZUNG
ODER
SPALTUNG
.
219
D.
RUECKFALL
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
UMWANDLUNG
.
221
E.
DIE
UEBERTRAGUNG
DES
VERBANDSBETRIEBES
.
221
§
5.
ERMITTLUNGS
UND
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
A.
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
.
225
B.
VERFAHRENSGEGENSTAND,
GERICHTSBARKEIT,
ZUSTAENDIGKEIT
.
225
I.
DIE
ZUSTAENDIGKEIT
DES
STRAFGERICHTS
.
225
II.
VERFAHRENSHINDERNISSE
.
226
III.
VERBINDUNG
UND
TRENNUNG
VON
VERFAHREN
.
227
IV.
VERTRETUNG
DES
VERBANDES
UND
VERURTEILUNG
IN
ABWESENHEIT
.
228
V
TAETIGKEITEN,
WELCHE
DEN
VERBAND
IM
LAUFE
DES
PROZESSES
BEEINFLUSSEN
.
229
VI.
DIE
ZUSTELLUNG
DER
ANKLAGE
.
231
C.
BEWEISMITTEL
.
232
D.
MASSNAHMEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
232
I.
VORSORGLICHE
MASSNAHMEN
.
232
II.
ANTRAG
AUF
ERLASS
EINER
VORSORGLICHEN
MASSNAHME
.
233
III.
AUSWAHL
DER
MASSNAHME
.
234
IV.
ZUSTAENDIGES
GERICHT
UND
VOLLZUG
DER
ANGEORDNETEN
MASSNAHMEN
.
235
V
AUSSETZUNG
DES
VOLLZUGS
DER
ANGEORDNETEN
MASSNAHMEN
.
236
VI.
RUECKNAHME
UND
SUBSTITUIERUNG
DER
KLAGESCHRIFT
.
236
VII.
MAXIMALE
DAUER
DER
ANORDNUNG
.
237
VIII.
RECHTSBEHELFE
GEGEN
MASSNAHMEN
DER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
238
IX.
VORLAEUFIGE
EINZIEHUNG
.
239
X.
ZURUECKHALTENDE
PFAENDUNGEN
.
239
E.
ERMITTLUNGSVERFAHREN
UND
VORUNTERSUCHUNGEN
.
239
I.
STRAFAKTEN
UND
ANZEIGE
DES
VERBANDES
.
239
II.
FRIST
ZUR
ERMITTLUNG
VERBANDSHAFTUNG
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
240
III.
ABWEISUNG
ODER
AUSSCHLUSS
DER
VERBANDSHAFTUNG
.
240
IV.
MASSNAHMEN
IM
ERMITTLUNGSVERFAHREN
.
242
F.
BESONDERHEITEN
DES
VERBANDSVERFAHRENS
.
242
I.
EINLEITUNG
.
242
II.
VEREINFACHTES
UND
GEKUERZTES
VERFAHREN
.
243
III.
DIE
VERSTAENDIGUNG
.
244
IV.
VERORDNUNGSVERFAHREN
.
245
G.
STRAFVERFAHREN
.
245
I.
FRIST
ZUR
SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG
.
245
II.
FREISPRECHENDES
URTEIL
UND
EINSTELLUNG
DES
VERFAHRENS
.
246
III.
VERURTEILENDE
ENTSCHEIDUNG
UND
UMWANDLUNG
DES
VERBANDES
.
247
H.
RECHTSMITTEL
UND
WIEDERAUFNAHME
DES
VERFAHRENS
.
248
I.
STRAFVOLLSTRECKUNG
.
249
I.
GRUNDSAETZE
DER
VOLLSTRECKUNG
.
249
II.
DER
VOLLSTRECKUNGSRICHTER
.
250
XVIII
III.
VEROEFFENTLICHUNG
DES
URTEILS
.
251
IV.
VOLLSTRECKUNG
VON
SANKTIONEN
.
251
V.
VOLLSTRECKUNG
DER
VERBOTSSANKTIONEN
.
251
VI.
UMWANDLUNG
VON
VERBOTSSANKTIONEN
.
252
VII.
BESTELLUNG
DES
ZWANGSVERWALTERS
UND
EINZIEHUNG
DES
DURCH
DIE
TAT
ERLANGTEN
GEWINNS
.
253
VIII.
GLEICHLAUFENDE
SANKTIONEN
.
253
IX.
MITTEILUNGEN
AN
DIE
KONTROLL
ODER
AUFSICHTSBEHOERDE
.
253
§
6.
20
JAHRE
VERBANDSHAFTUNG
NACH
ITALIENISCHEM
RECHT
UND
AKTUELLE
COMPLIANCE-ENTWICKLUNGEN
IN
DEUTSCHLAND:
EIN
RECHTSVERGLEICH
A.
DAS
VERBANDSSANKTIONENGESETZ
.
255
I.
DIE
BUNDESDEUTSCHE
COMPLIANCE-STRUKTUR
AUSSERHALB
DES
GESETZESENTWURFES
DES
VERBANDSSANKTIONENGESETZES
.
255
1.
GESETZLICHE
COMPLIANCE-VORGABEN
.
255
2.
DIE
ZENTRALE
ROLLE
DER
RECHTSPRECHUNG
.
256
II.
DIE
AUSARBEITUNG
DES
VERSANG-E
.
257
III.
KRITIK
AM
VERSANG-E
.
258
B.
DAS
DEKRET
231
UND
DAS
VERSANG-E:
EIN
RECHTSVERGLEICHENDER
ANSATZ
.
259
I.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE,
ADRESSATEN
UND
VERBANDSTATEN
.
259
II.
LEGALITAETSPRINZIP
.
260
III.
ZURECHNUNGSKRITERIEN
.
260
1.
OBJEKTIVE
ZURECHNUNGSKRITERIEN
.
261
A)
LEITUNGSPERSONEN
UND
PERSONEN
IN
NICHT-LEITENDER
FUNKTION
.
261
B)
IM
INTERESSE/ZUM
VORTEIL
.
261
2.
SUBJEKTIVE
ZURECHNUNGSKRITERIEN:
ORGANISATIONSVERSCHULDEN
.
262
IV.
AUSSCHLUSS
DES
ORGANISATIONSVERSCHULDENS
.
263
1.
LEITUNGSPERSONEN
.
263
2.
PERSONEN
IN
NICHT-LEITENDER
FUNKTION
.
263
V.
RECHTSFOLGEN
.
264
VI.
VERBANDSINTERNE
UNTERSUCHUNGEN
.
265
VII.
SCHLUSSBEMERKUNGEN
.
266
STICHWORTVERZEICHNIS
.
269
XIX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rampf, Marco Mühlbauer, Tamara Augscheller, Miriam |
author_GND | (DE-588)1263675387 (DE-588)1263675441 (DE-588)1263675530 |
author_facet | Rampf, Marco Mühlbauer, Tamara Augscheller, Miriam |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Rampf, Marco |
author_variant | m r mr t m tm m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048319205 |
ctrlnum | (OCoLC)1335407419 (DE-599)DNB1229003517 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048319205</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230421</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220708s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1229003517</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406776335</subfield><subfield code="c">kartoniert : circa EUR 48.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-77633-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1335407419</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1229003517</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rampf, Marco</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1263675387</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Compliance nach italienischem Recht</subfield><subfield code="b">Verbandshaftung, Sanktionen und CMS in der Systematik des "Decreto 231"</subfield><subfield code="c">von Marco Rampf LL.M, Tamara Mühlbauer, Miriam Augscheller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLI, 270 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbandsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187551-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dekret 231</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbandsstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CMS</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umwandlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltungsrechtliche Sanktionen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verbandsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187551-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mühlbauer, Tamara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1263675441</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Augscheller, Miriam</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1263675530</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033698599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033698599</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Italien |
id | DE-604.BV048319205 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:11:33Z |
indexdate | 2025-01-02T21:12:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406776335 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033698599 |
oclc_num | 1335407419 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 |
physical | XLI, 270 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Rampf, Marco Verfasser (DE-588)1263675387 aut Corporate Compliance nach italienischem Recht Verbandshaftung, Sanktionen und CMS in der Systematik des "Decreto 231" von Marco Rampf LL.M, Tamara Mühlbauer, Miriam Augscheller München C.H. Beck 2022 XLI, 270 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Verbandsrecht (DE-588)4187551-5 gnd rswk-swf Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf Dekret 231 Verbandsstrafrecht CMS Umwandlung Verwaltungsrechtliche Sanktionen Italien (DE-588)4027833-5 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Compliance-System (DE-588)4442497-8 s Verbandsrecht (DE-588)4187551-5 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Mühlbauer, Tamara Verfasser (DE-588)1263675441 aut Augscheller, Miriam Verfasser (DE-588)1263675530 aut Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033698599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rampf, Marco Mühlbauer, Tamara Augscheller, Miriam Corporate Compliance nach italienischem Recht Verbandshaftung, Sanktionen und CMS in der Systematik des "Decreto 231" Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Verbandsrecht (DE-588)4187551-5 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4187551-5 (DE-588)4442497-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027833-5 |
title | Corporate Compliance nach italienischem Recht Verbandshaftung, Sanktionen und CMS in der Systematik des "Decreto 231" |
title_auth | Corporate Compliance nach italienischem Recht Verbandshaftung, Sanktionen und CMS in der Systematik des "Decreto 231" |
title_exact_search | Corporate Compliance nach italienischem Recht Verbandshaftung, Sanktionen und CMS in der Systematik des "Decreto 231" |
title_exact_search_txtP | Corporate Compliance nach italienischem Recht Verbandshaftung, Sanktionen und CMS in der Systematik des "Decreto 231" |
title_full | Corporate Compliance nach italienischem Recht Verbandshaftung, Sanktionen und CMS in der Systematik des "Decreto 231" von Marco Rampf LL.M, Tamara Mühlbauer, Miriam Augscheller |
title_fullStr | Corporate Compliance nach italienischem Recht Verbandshaftung, Sanktionen und CMS in der Systematik des "Decreto 231" von Marco Rampf LL.M, Tamara Mühlbauer, Miriam Augscheller |
title_full_unstemmed | Corporate Compliance nach italienischem Recht Verbandshaftung, Sanktionen und CMS in der Systematik des "Decreto 231" von Marco Rampf LL.M, Tamara Mühlbauer, Miriam Augscheller |
title_short | Corporate Compliance nach italienischem Recht |
title_sort | corporate compliance nach italienischem recht verbandshaftung sanktionen und cms in der systematik des decreto 231 |
title_sub | Verbandshaftung, Sanktionen und CMS in der Systematik des "Decreto 231" |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Verbandsrecht (DE-588)4187551-5 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Verbandsrecht Compliance-System Deutschland Italien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033698599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rampfmarco corporatecompliancenachitalienischemrechtverbandshaftungsanktionenundcmsindersystematikdesdecreto231 AT muhlbauertamara corporatecompliancenachitalienischemrechtverbandshaftungsanktionenundcmsindersystematikdesdecreto231 AT augschellermiriam corporatecompliancenachitalienischemrechtverbandshaftungsanktionenundcmsindersystematikdesdecreto231 AT verlagchbeck corporatecompliancenachitalienischemrechtverbandshaftungsanktionenundcmsindersystematikdesdecreto231 |