Neuland - "Musiker*innen mit Zukunft - Lehrkultur im Wandel": Podiumsdiskussion : eine Veranstaltung der digitalen Gesprächsreihe »Neuland« zu Musik und kulturpolitischen Themen
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch Video |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hochschule für Musik und Theater München
2022
|
Schriftenreihe: | Neuland - digitale Gesprächsreihe der HMTM
1 |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Aufnahmedatum: Livestream vom 5. November 2021 Aufnahmeort: Carl-Orff-Auditorium, Luisenstsr. 37a, der Hochschule für Musik und Theater München Aufnahme und Produktion: Tonstudio der Hochschule für Musik und Theater München Zum Thema: "Spätestens seit der Pandemiekrise dürfte es klar sein: Musiker*innen führen oft eine unsichere Existenz, die mehr Härten birgt als viele andere Berufe. Die romantische Vorstellung von Ruhm, Freiheit und künstlerischer Kreativität hat sich überlebt. Trotzdem ist Musik nach wie vor für viele ein Traumberuf. Ob als Sänger, Dirigentin, Komponist oder Instrumentalistin – der steinige Weg einer Karriere im Musikbetrieb scheint nur wenige abzuschrecken. Aber wie bereitet man die jungen Künstlerinnen und Künstler auf die Herausforderungen des Berufs vor? Sie wie früher in einem Meister-Schüler-Verhältnis auf musikalische Perfektion zu trimmen, reicht nicht mehr. Teamgeist, kommunikative Fähigkeiten, künstlerische Flexibilität und geistige Unabhängigkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Musikkultur wird nur dann eine Zukunft haben, wenn Musiker*innen schon im Studium lernen, interdisziplinär zu denken und zu agieren und dabei aktiv den Austausch mit der Breite der Gesellschaft suchen. Was können Musikhochschulen tun, um die Studierenden dabei zu unterstützen? Was tun sie bereits?" (Michaela Fridrich) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (1 Videodatei) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048318788 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220825 | ||
006 | m|||| o||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220707s2022 ||| 0s vuger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048318788 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M29 | ||
245 | 1 | 0 | |a Neuland - "Musiker*innen mit Zukunft - Lehrkultur im Wandel" |b Podiumsdiskussion : eine Veranstaltung der digitalen Gesprächsreihe »Neuland« zu Musik und kulturpolitischen Themen |c Moderation und Konzept: Michaela Fridrich ; Podiumsgäste: Chrstiane Iven (Professorin für Gesang an der HMTM und Vizepräsidentin der HMTM), Kathrin-Hauser-Schmolck ("Hauser-Schmolck Public Relations for Music"), Munich Tetra Brass (Blechbläserquartett mit Studierenden im Masterstudiengang Kammermusik an der HMTM) |
264 | 1 | |a München |b Hochschule für Musik und Theater München |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (1 Videodatei) | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
336 | |b prm |2 rdacontent | ||
336 | |b spw |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neuland - digitale Gesprächsreihe der HMTM |v 1 | |
500 | |a Aufnahmedatum: Livestream vom 5. November 2021 | ||
500 | |a Aufnahmeort: Carl-Orff-Auditorium, Luisenstsr. 37a, der Hochschule für Musik und Theater München | ||
500 | |a Aufnahme und Produktion: Tonstudio der Hochschule für Musik und Theater München | ||
500 | |a Zum Thema: "Spätestens seit der Pandemiekrise dürfte es klar sein: Musiker*innen führen oft eine unsichere Existenz, die mehr Härten birgt als viele andere Berufe. Die romantische Vorstellung von Ruhm, Freiheit und künstlerischer Kreativität hat sich überlebt. Trotzdem ist Musik nach wie vor für viele ein Traumberuf. Ob als Sänger, Dirigentin, Komponist oder Instrumentalistin – der steinige Weg einer Karriere im Musikbetrieb scheint nur wenige abzuschrecken. Aber wie bereitet man die jungen Künstlerinnen und Künstler auf die Herausforderungen des Berufs vor? Sie wie früher in einem Meister-Schüler-Verhältnis auf musikalische Perfektion zu trimmen, reicht nicht mehr. Teamgeist, kommunikative Fähigkeiten, künstlerische Flexibilität und geistige Unabhängigkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Musikkultur wird nur dann eine Zukunft haben, wenn Musiker*innen schon im Studium lernen, interdisziplinär zu denken und zu agieren und dabei aktiv den Austausch mit der Breite der Gesellschaft suchen. Was können Musikhochschulen tun, um die Studierenden dabei zu unterstützen? Was tun sie bereits?" (Michaela Fridrich) | ||
505 | 8 | 0 | |t »Quattro« (1974) for two trumpets and two trombones |r Gubaidulina, Sofia ; Munich Tetra Brass |t Brass Quartett No. 5 op. 38, 1. Satz |r Ramsøe, Wilhelm ; Munich Tetra Brass |
700 | 1 | |a Fridrich, Michaela |0 (DE-588)1260520056 |4 mod | |
700 | 1 | |a Hauser-Schmolck, Kathrin |4 pan | |
700 | 1 | |a Iven, Christiane |d 1965- |0 (DE-588)134869826 |4 pan | |
710 | 2 | |a Munich Tetra Brass |4 itr |4 pan | |
830 | 0 | |a Neuland - digitale Gesprächsreihe der HMTM |v 1 |w (DE-604)BV048318664 |9 1 | |
856 | 4 | 0 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=19519522&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext |
940 | 1 | |q MHM-Wortveranstaltung | |
940 | 1 | |q MHM-Konzertmitschnitt | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033698192 | ||
347 | |a Videodatei |b MPEG-4 |c 1,12 GB |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184174659108864 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_GND | (DE-588)1260520056 (DE-588)134869826 |
author_additional | Gubaidulina, Sofia ; Munich Tetra Brass Ramsøe, Wilhelm ; Munich Tetra Brass |
author_corporate | Munich Tetra Brass |
author_corporate_role | itr |
author_facet | Munich Tetra Brass |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048318788 |
contents | »Quattro« (1974) for two trumpets and two trombones Brass Quartett No. 5 op. 38, 1. Satz |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048318788 |
format | Electronic Video |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03428ngm a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048318788</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220825 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| o||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220707s2022 ||| 0s vuger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048318788</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M29</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neuland - "Musiker*innen mit Zukunft - Lehrkultur im Wandel"</subfield><subfield code="b">Podiumsdiskussion : eine Veranstaltung der digitalen Gesprächsreihe »Neuland« zu Musik und kulturpolitischen Themen</subfield><subfield code="c">Moderation und Konzept: Michaela Fridrich ; Podiumsgäste: Chrstiane Iven (Professorin für Gesang an der HMTM und Vizepräsidentin der HMTM), Kathrin-Hauser-Schmolck ("Hauser-Schmolck Public Relations for Music"), Munich Tetra Brass (Blechbläserquartett mit Studierenden im Masterstudiengang Kammermusik an der HMTM)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hochschule für Musik und Theater München</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (1 Videodatei)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">prm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">spw</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neuland - digitale Gesprächsreihe der HMTM</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufnahmedatum: Livestream vom 5. November 2021</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufnahmeort: Carl-Orff-Auditorium, Luisenstsr. 37a, der Hochschule für Musik und Theater München</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufnahme und Produktion: Tonstudio der Hochschule für Musik und Theater München</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zum Thema: "Spätestens seit der Pandemiekrise dürfte es klar sein: Musiker*innen führen oft eine unsichere Existenz, die mehr Härten birgt als viele andere Berufe. Die romantische Vorstellung von Ruhm, Freiheit und künstlerischer Kreativität hat sich überlebt. Trotzdem ist Musik nach wie vor für viele ein Traumberuf. Ob als Sänger, Dirigentin, Komponist oder Instrumentalistin – der steinige Weg einer Karriere im Musikbetrieb scheint nur wenige abzuschrecken. Aber wie bereitet man die jungen Künstlerinnen und Künstler auf die Herausforderungen des Berufs vor? Sie wie früher in einem Meister-Schüler-Verhältnis auf musikalische Perfektion zu trimmen, reicht nicht mehr. Teamgeist, kommunikative Fähigkeiten, künstlerische Flexibilität und geistige Unabhängigkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Musikkultur wird nur dann eine Zukunft haben, wenn Musiker*innen schon im Studium lernen, interdisziplinär zu denken und zu agieren und dabei aktiv den Austausch mit der Breite der Gesellschaft suchen. Was können Musikhochschulen tun, um die Studierenden dabei zu unterstützen? Was tun sie bereits?" (Michaela Fridrich)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2="0"><subfield code="t">»Quattro« (1974) for two trumpets and two trombones</subfield><subfield code="r">Gubaidulina, Sofia ; Munich Tetra Brass</subfield><subfield code="t">Brass Quartett No. 5 op. 38, 1. Satz</subfield><subfield code="r">Ramsøe, Wilhelm ; Munich Tetra Brass</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fridrich, Michaela</subfield><subfield code="0">(DE-588)1260520056</subfield><subfield code="4">mod</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hauser-Schmolck, Kathrin</subfield><subfield code="4">pan</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Iven, Christiane</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)134869826</subfield><subfield code="4">pan</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Munich Tetra Brass</subfield><subfield code="4">itr</subfield><subfield code="4">pan</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neuland - digitale Gesprächsreihe der HMTM</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048318664</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=19519522&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">MHM-Wortveranstaltung</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">MHM-Konzertmitschnitt</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033698192</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">MPEG-4</subfield><subfield code="c">1,12 GB</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048318788 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:11:24Z |
indexdate | 2024-07-10T09:35:09Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033698192 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M29 |
owner_facet | DE-M29 |
physical | 1 Online-Ressource (1 Videodatei) |
psigel | MHM-Wortveranstaltung MHM-Konzertmitschnitt |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Hochschule für Musik und Theater München |
record_format | marc |
series | Neuland - digitale Gesprächsreihe der HMTM |
series2 | Neuland - digitale Gesprächsreihe der HMTM |
spelling | Neuland - "Musiker*innen mit Zukunft - Lehrkultur im Wandel" Podiumsdiskussion : eine Veranstaltung der digitalen Gesprächsreihe »Neuland« zu Musik und kulturpolitischen Themen Moderation und Konzept: Michaela Fridrich ; Podiumsgäste: Chrstiane Iven (Professorin für Gesang an der HMTM und Vizepräsidentin der HMTM), Kathrin-Hauser-Schmolck ("Hauser-Schmolck Public Relations for Music"), Munich Tetra Brass (Blechbläserquartett mit Studierenden im Masterstudiengang Kammermusik an der HMTM) München Hochschule für Musik und Theater München 2022 1 Online-Ressource (1 Videodatei) tdi rdacontent prm rdacontent spw rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Neuland - digitale Gesprächsreihe der HMTM 1 Aufnahmedatum: Livestream vom 5. November 2021 Aufnahmeort: Carl-Orff-Auditorium, Luisenstsr. 37a, der Hochschule für Musik und Theater München Aufnahme und Produktion: Tonstudio der Hochschule für Musik und Theater München Zum Thema: "Spätestens seit der Pandemiekrise dürfte es klar sein: Musiker*innen führen oft eine unsichere Existenz, die mehr Härten birgt als viele andere Berufe. Die romantische Vorstellung von Ruhm, Freiheit und künstlerischer Kreativität hat sich überlebt. Trotzdem ist Musik nach wie vor für viele ein Traumberuf. Ob als Sänger, Dirigentin, Komponist oder Instrumentalistin – der steinige Weg einer Karriere im Musikbetrieb scheint nur wenige abzuschrecken. Aber wie bereitet man die jungen Künstlerinnen und Künstler auf die Herausforderungen des Berufs vor? Sie wie früher in einem Meister-Schüler-Verhältnis auf musikalische Perfektion zu trimmen, reicht nicht mehr. Teamgeist, kommunikative Fähigkeiten, künstlerische Flexibilität und geistige Unabhängigkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Musikkultur wird nur dann eine Zukunft haben, wenn Musiker*innen schon im Studium lernen, interdisziplinär zu denken und zu agieren und dabei aktiv den Austausch mit der Breite der Gesellschaft suchen. Was können Musikhochschulen tun, um die Studierenden dabei zu unterstützen? Was tun sie bereits?" (Michaela Fridrich) »Quattro« (1974) for two trumpets and two trombones Gubaidulina, Sofia ; Munich Tetra Brass Brass Quartett No. 5 op. 38, 1. Satz Ramsøe, Wilhelm ; Munich Tetra Brass Fridrich, Michaela (DE-588)1260520056 mod Hauser-Schmolck, Kathrin pan Iven, Christiane 1965- (DE-588)134869826 pan Munich Tetra Brass itr pan Neuland - digitale Gesprächsreihe der HMTM 1 (DE-604)BV048318664 1 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=19519522&custom_att_2=simple_viewer Volltext Videodatei MPEG-4 1,12 GB |
spellingShingle | Neuland - "Musiker*innen mit Zukunft - Lehrkultur im Wandel" Podiumsdiskussion : eine Veranstaltung der digitalen Gesprächsreihe »Neuland« zu Musik und kulturpolitischen Themen Neuland - digitale Gesprächsreihe der HMTM »Quattro« (1974) for two trumpets and two trombones Brass Quartett No. 5 op. 38, 1. Satz |
title | Neuland - "Musiker*innen mit Zukunft - Lehrkultur im Wandel" Podiumsdiskussion : eine Veranstaltung der digitalen Gesprächsreihe »Neuland« zu Musik und kulturpolitischen Themen |
title_alt | »Quattro« (1974) for two trumpets and two trombones Brass Quartett No. 5 op. 38, 1. Satz |
title_auth | Neuland - "Musiker*innen mit Zukunft - Lehrkultur im Wandel" Podiumsdiskussion : eine Veranstaltung der digitalen Gesprächsreihe »Neuland« zu Musik und kulturpolitischen Themen |
title_exact_search | Neuland - "Musiker*innen mit Zukunft - Lehrkultur im Wandel" Podiumsdiskussion : eine Veranstaltung der digitalen Gesprächsreihe »Neuland« zu Musik und kulturpolitischen Themen |
title_exact_search_txtP | Neuland - "Musiker*innen mit Zukunft - Lehrkultur im Wandel" Podiumsdiskussion : eine Veranstaltung der digitalen Gesprächsreihe »Neuland« zu Musik und kulturpolitischen Themen |
title_full | Neuland - "Musiker*innen mit Zukunft - Lehrkultur im Wandel" Podiumsdiskussion : eine Veranstaltung der digitalen Gesprächsreihe »Neuland« zu Musik und kulturpolitischen Themen Moderation und Konzept: Michaela Fridrich ; Podiumsgäste: Chrstiane Iven (Professorin für Gesang an der HMTM und Vizepräsidentin der HMTM), Kathrin-Hauser-Schmolck ("Hauser-Schmolck Public Relations for Music"), Munich Tetra Brass (Blechbläserquartett mit Studierenden im Masterstudiengang Kammermusik an der HMTM) |
title_fullStr | Neuland - "Musiker*innen mit Zukunft - Lehrkultur im Wandel" Podiumsdiskussion : eine Veranstaltung der digitalen Gesprächsreihe »Neuland« zu Musik und kulturpolitischen Themen Moderation und Konzept: Michaela Fridrich ; Podiumsgäste: Chrstiane Iven (Professorin für Gesang an der HMTM und Vizepräsidentin der HMTM), Kathrin-Hauser-Schmolck ("Hauser-Schmolck Public Relations for Music"), Munich Tetra Brass (Blechbläserquartett mit Studierenden im Masterstudiengang Kammermusik an der HMTM) |
title_full_unstemmed | Neuland - "Musiker*innen mit Zukunft - Lehrkultur im Wandel" Podiumsdiskussion : eine Veranstaltung der digitalen Gesprächsreihe »Neuland« zu Musik und kulturpolitischen Themen Moderation und Konzept: Michaela Fridrich ; Podiumsgäste: Chrstiane Iven (Professorin für Gesang an der HMTM und Vizepräsidentin der HMTM), Kathrin-Hauser-Schmolck ("Hauser-Schmolck Public Relations for Music"), Munich Tetra Brass (Blechbläserquartett mit Studierenden im Masterstudiengang Kammermusik an der HMTM) |
title_short | Neuland - "Musiker*innen mit Zukunft - Lehrkultur im Wandel" |
title_sort | neuland musiker innen mit zukunft lehrkultur im wandel podiumsdiskussion eine veranstaltung der digitalen gesprachsreihe neuland zu musik und kulturpolitischen themen |
title_sub | Podiumsdiskussion : eine Veranstaltung der digitalen Gesprächsreihe »Neuland« zu Musik und kulturpolitischen Themen |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=19519522&custom_att_2=simple_viewer |
volume_link | (DE-604)BV048318664 |
work_keys_str_mv | AT fridrichmichaela neulandmusikerinnenmitzukunftlehrkulturimwandelpodiumsdiskussioneineveranstaltungderdigitalengesprachsreiheneulandzumusikundkulturpolitischenthemen AT hauserschmolckkathrin neulandmusikerinnenmitzukunftlehrkulturimwandelpodiumsdiskussioneineveranstaltungderdigitalengesprachsreiheneulandzumusikundkulturpolitischenthemen AT ivenchristiane neulandmusikerinnenmitzukunftlehrkulturimwandelpodiumsdiskussioneineveranstaltungderdigitalengesprachsreiheneulandzumusikundkulturpolitischenthemen AT munichtetrabrass neulandmusikerinnenmitzukunftlehrkulturimwandelpodiumsdiskussioneineveranstaltungderdigitalengesprachsreiheneulandzumusikundkulturpolitischenthemen |