Neuland - "Musiker*innen mit Zukunft - Lehrkultur im Wandel": Podiumsdiskussion : eine Veranstaltung der digitalen Gesprächsreihe »Neuland« zu Musik und kulturpolitischen Themen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Munich Tetra Brass (InstrumentalmusikerIn)
Format: Elektronisch Video
Sprache:German
Veröffentlicht: München Hochschule für Musik und Theater München 2022
Schriftenreihe:Neuland - digitale Gesprächsreihe der HMTM 1
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Aufnahmedatum: Livestream vom 5. November 2021
Aufnahmeort: Carl-Orff-Auditorium, Luisenstsr. 37a, der Hochschule für Musik und Theater München
Aufnahme und Produktion: Tonstudio der Hochschule für Musik und Theater München
Zum Thema: "Spätestens seit der Pandemiekrise dürfte es klar sein: Musiker*innen führen oft eine unsichere Existenz, die mehr Härten birgt als viele andere Berufe. Die romantische Vorstellung von Ruhm, Freiheit und künstlerischer Kreativität hat sich überlebt. Trotzdem ist Musik nach wie vor für viele ein Traumberuf. Ob als Sänger, Dirigentin, Komponist oder Instrumentalistin – der steinige Weg einer Karriere im Musikbetrieb scheint nur wenige abzuschrecken. Aber wie bereitet man die jungen Künstlerinnen und Künstler auf die Herausforderungen des Berufs vor? Sie wie früher in einem Meister-Schüler-Verhältnis auf musikalische Perfektion zu trimmen, reicht nicht mehr. Teamgeist, kommunikative Fähigkeiten, künstlerische Flexibilität und geistige Unabhängigkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die Musikkultur wird nur dann eine Zukunft haben, wenn Musiker*innen schon im Studium lernen, interdisziplinär zu denken und zu agieren und dabei aktiv den Austausch mit der Breite der Gesellschaft suchen. Was können Musikhochschulen tun, um die Studierenden dabei zu unterstützen? Was tun sie bereits?" (Michaela Fridrich)
Beschreibung:1 Online-Ressource (1 Videodatei)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen