Handbuch Sozialgerichtsprozess: Darstellung mit Schriftsatzmustern
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Herold-Tews, Heike Der Sozialgerichtsprozess |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2022
|
Ausgabe: | 8., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 299 Seiten |
ISBN: | 9783406785542 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048317890 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220906 | ||
007 | t | ||
008 | 220707s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1253357889 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406785542 |c Leinen : EUR 69.00 (DE) |9 978-3-406-78554-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1335407186 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1253357889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-11 | ||
084 | |a PQ 7300 |0 (DE-625)139304: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Merkel, Günter |e Verfasser |0 (DE-588)1035853361 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Sozialgerichtsprozess |b Darstellung mit Schriftsatzmustern |c begründet von Klaus Niesel (Vorsitzender Richter am Bayerischen Landessozialgericht) ; seit der 8. Auflage fortgeführt von Günter Merkel (Richter am Sozialgericht Nürnberg als weiterer aufsichtsführender Richter) und Katharina Beller (Richterin am Bayerischen Landessozialgericht) |
250 | |a 8., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2022 | |
300 | |a XXII, 299 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialgerichtsverfahren |0 (DE-588)4055771-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Rubrum | ||
653 | |a Tenorierung | ||
653 | |a einstweiliger Rechtsschutz | ||
653 | |a Hartz IV | ||
653 | |a elektronische Gerichtsakte | ||
653 | |a sozialgerichtliches Verfahren | ||
653 | |a Sozialgericht | ||
653 | |a einstweilige Anordnung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialgerichtsverfahren |0 (DE-588)4055771-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sozialgerichtsverfahren |0 (DE-588)4055771-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Beller, Katharina |e Verfasser |0 (DE-588)1262250188 |4 aut | |
700 | 1 | |a Niesel, Klaus |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)115523952 |4 oth | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Ersatz von |a Herold-Tews, Heike |t Der Sozialgerichtsprozess |b 7. Auflage |d 2017 |z 978-3-406-71156-5 |w (DE-604)BV044515936 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033697317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033697317 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184173226754048 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
...........................................................................................
V
ABKUERZUNGS
UND
LITERATURVERZEICHNIS
...........................................
XXI
A.
GERICHTSVERFASSUNG
SEITE
I.
ZULAESSIGKEIT
DES
SOZIALRECHTSWEGS
........................................
1
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
...................................................
1
2.
§
51
ABS.
1
-
ZUGEWIESENE
AUFGABEN
.............................
2
3.
ABS.
2
-
PRIVATRECHTLICHE
STREITIGKEITEN
IN
ANGELEGEN
HEITEN
DER
ZULASSUNG
VON
TRAEGERN
UND
MASSNAHMEN
DURCH
FACHKUNDIGE
STELLEN
NACH
DEM
5.
KAPITEL
DES
SGB
III
UND
IN
ANGELEGENHEITEN
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHE
RUNG
UND
DER
SOZIALEN
UND
PRIVATEN
PFLEGEVERSICHERUNG
....
5
4.
ABS.
3
-
STREITIGKEITEN
NACH
DEM
GESETZ
UEBER
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
(GWB)
.........................
5
5.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
RECHTSWEG
.................................
6
A)
ALLGEMEINES
................................................................
6
B)
VERWEISUNG
AN
EINE
ANDERE
GERICHTSBARKEIT
..............
6
C)
VORABENTSCHEIDUNGEN
WEGEN
DES
RECHTSWEGS
...........
7
D)
RECHTSMITTEL
................................................................
7
II.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
SOZIALGERICHTE
..........................................
8
III.
BESETZUNG
DER
SPRUCHKOERPER
..................................................
10
B.
DAS
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
I.
DER
VERWALTUNGSAKT
................................................................
11
1.
BEGRIFF
.............................................................................
11
2.
BESTANDSKRAFT
...................................................................
13
3.
RECHTSBEHELFSBELEHRUNG
..................................................
14
4.
BEKANNTGABE
...................................................................
15
II.
DER
WIDERSPRUCH
....................................................................
15
1.
ALLGEMEINES
.....................................................................
15
2.
AUSNAHMEN
VOM
VORVERFAHRENSZWANG
...........................
16
3.
OHNE
VORVERFAHREN
ERHOBENE
KLAGEN
.............................
17
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
4.
FORM
UND
FRIST
DER
WIDERSPRUCHSEINLEGUNG
....................
18
A)
FORM
...........................................................................
18
B)
FRIST
.............................................................................
19
5.
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
..................................................
20
A)
GRUNDSATZ
GEMAESS
§
86A
ABS.
1
.................................
20
B)
NICHTEINTRITT
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
GEMAESS
§
86A
ABS.
2
................................................................
21
AA)
§
86A
ABS.
2
NR.
1
...............................................
21
BB)
§
86A
ABS.
2
NR.
2
...............................................
21
CC)
§
86A
ABS.
2
NR.
3
...............................................
22
DD)
§
86A
ABS.
2
NR.
4
...............................................
22
EE)
§
86A
ABS.
2
NR.
5
...............................................
23
C)
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
GEMAESS
§
86A
ABS.
3
......
23
6.
EINBEZIEHUNG
VON
FOLGEBESCHEIDEN
NACH
§
86
...............
24
7.
VERFAHREN
UND
WIDERSPRUCHSBESCHEID
.............................
24
8.
KOSTEN
DES
WIDERSPRUCHSVERFAHRENS
(§
63
SGB
X)
........
25
A)
GRUNDSATZ
....................................................................
25
B)
KOSTEN(GRUND)ENTSCHEIDUNG
........................................
26
C)
ERSTATTUNGSFAEHIGE
AUFWENDUNGEN
..............................
26
D)
KOSTENFESTSETZUNG
.......................................................
27
C.
DAS
KLAGEVERFAHREN
I.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
.........................................
29
1.
AMTSBETRIEB
UND
AMTSERMITTLUNG
...................................
29
2.
ENTSCHEIDUNG
NACH
FREIER
UEBERZEUGUNG
..........................
31
3.
GRUNDSATZ
DER
MUENDLICHKEIT
UND
UNMITTELBARKEIT
..........
31
4.
RECHTLICHES
GEHOER
...........................................................
32
II.
DIE
KLAGEARTEN
.......................................................................
34
1.
ALLGEMEINES
.....................................................................
34
2.
KOMBINIERTE
ANFECHTUNGS
UND
LEISTUNGSKLAGEN
............
35
3.
ISOLIERTE
ANFECHTUNGSKLAGEN
............................................
36
4.
KOMBINIERTE
ANFECHTUNGS
UND
VERPFLICHTUNGSKLAGEN
....
37
5.
ISOLIERTE
(ECHTE)
LEISTUNGSKLAGEN
....................................
39
6.
FESTSTELLUNGSKLAGEN
.........................................................
40
A)
ALLGEMEINES
................................................................
40
B)
STREITGEGENSTAND
..........................................................
40
C)
FESTSTELLUNGSINTERESSE
.................................................
41
D)
SUBSIDIARITAET
DER
FESTSTELLUNGSKLAGE
...........................
42
7.
FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGEN
.....................................
42
INHALTSVERZEICHNIS
IX
SEITE
8.
UNTAETIGKEITSKLAGEN
...........................................................
44
A)
ALLGEMEINES
................................................................
44
B)
SPERRFRISTEN
.................................................................
44
C)
ZUREICHENDER
GRUND
....................................................
45
D)
VERFAHRENSWEISE
DES
SG
.............................................
45
E)
KOSTENENTSCHEIDUNG
....................................................
46
9.
NORMENKONTROLLKLAGEN
.....................................................
47
10.
KLAGE
AUF
ENTSCHAEDIGUNG
.................................................
47
III.
DIE
BETEILIGTEN
UND
IHRE
VERTRETER
.........................................
48
1.
BETEILIGTE
.........................................................................
48
2.
BEILADUNG
........................................................................
48
A)
ALLGEMEINES
................................................................
48
B)
NOTWENDIGE
BEILADUNG
...............................................
49
AA)
§
75
ABS.
2
ALTERNATIVE
1
.....................................
49
BB)
§
75
ABS.
2
ALTERNATIVE
2
.....................................
50
C)
EINFACHE
BEILADUNG
.....................................................
51
D)
VERFAHREN
....................................................................
51
E)
WIRKUNGEN
..................................................................
52
F)
VERURTEILUNG
DES
BEIGELADENEN
(§
75
ABS.
5)
.............
52
3.
PROZESSFAEHIGKEIT
...............................................................
53
4.
PROZESSBEVOLLMAECHTIGTE
UND
BEISTAENDE
...........................
54
5.
PROZESSKOSTENHILFE
(PKH)
UND
BEIORDNUNG
....................
56
A)
ALLGEMEINES
................................................................
56
B)
ERFORDERLICHKEIT
DER
BEIORDNUNG
EINES
RECHTSANWALTS
59
C)
HINREICHENDE
ERFOLGSAUSSICHT
....................................
59
D)
ZEITPUNKT
DER
ENTSCHEIDUNG
.......................................
60
6.
BESTELLUNG
EINES
BESONDEREN
VERTRETERS
..........................
60
IV.
DIE
KLAGEERHEBUNG
................................................................
61
1.
FORM
DER
KLAGEERHEBUNG
.................................................
61
2.
KLAGEFRIST
.........................................................................
62
A)
ALLGEMEINES
................................................................
62
B)
BERECHNUNG
DER
FRIST
...................................................
63
C)
EINLEGUNG
BEI
ANDEREN
BEHOERDEN
...............................
63
D)
EINLEGUNG
DURCH
ERV-NUTZUNGSPFLICHTIGE..................
64
3.
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
.........................
65
A)
ALLGEMEINES
................................................................
65
B)
OHNE
VERSCHULDEN
.......................................................
66
C)
VERFAHREN
....................................................................
67
D)
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.........................................
68
E)
RECHTSMITTEL
................................................................
69
4.
INHALT
DER
KLAGESCHRIFT
....................................................
69
5.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
....................................................
70
X
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
V.
DIE
WIRKUNGEN
DER
KLAGEERHEBUNG
........................................
72
1.
RECHTSHAENGIGKEIT
.............................................................
72
2.
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
DER
ANFECHTUNGSKLAGE
.............
74
A)
GRUNDSATZ
....................................................................
74
B)
NICHTEINTRITT
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG,
§
86A
ABS.
2
...........................................................
74
AA)
§
86A
ABS.
2
NR.
1
................................................
74
BB)
§
86A
ABS.
2
NR.
2
................................................
74
CC)
§
86A
ABS.
2
NR.
3
................................................
75
DD)
§
86A
ABS.
2
NR.
4
................................................
75
VI.
DER
STREITGEGENSTAND
..............................................................
76
1.
KEINE
BINDUNG
AN
DIE
ANTRAEGE
.........................................
76
2.
EINBEZIEHUNG
VON
FOLGEBESCHEIDEN,
§
96
.......................
77
A)
GRUNDSATZ
....................................................................
77
B)
DISPOSITIONSBEFUGNIS
DER
BETEILIGTEN
.........................
77
C)
VORAUSSETZUNGEN
.........................................................
78
AA)
ANHAENGIGER
RECHTSSTREIT
......................................
78
BB)
AENDERUNG
ODER
ERSETZUNG
....................................
78
D)
ZWEITE
UND
DRITTE
INSTANZ
............................................
79
E)
VERFAHREN
....................................................................
79
3.
DIE
KLAGEAENDERUNG
..........................................................
80
4.
KLAGEHAEUFUNG
..................................................................
84
5.
VERBINDUNG
UND
TRENNUNG
...............................................
84
6.
WIDERKLAGE
......................................................................
86
VII.
DIE
VORBEREITUNG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
....................
86
1.
AUFKLAERUNG
DES
SACHVERHALTS
...........................................
86
2.
PRAEKLUSIONSVORSCHRIFTEN
...................................................
87
3.
ZEUGENBEWEIS-AUGENSCHEIN
.........................................
88
4.
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
NACH
§
106
.........................
88
A)
ALLGEMEINES
................................................................
88
B)
ERFORDERLICHKEIT
EINES
GUTACHTENS
..............................
89
C)
ERTEILUNG
DES
GUTACHTENSAUFTRAGES
.............................
90
D)
STELLUNG
UND
PFLICHTEN
DES
SACHVERSTAENDIGEN
............
90
E)
VERWERTUNG
DES
GUTACHTENS
........................................
91
F)
ANHOERUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
................................
92
G)
TERMINSGUTACHTEN
........................................................
93
5.
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
NACH
§
109
..........................
93
A)
ALLGEMEINES
................................................................
93
B)
AUSWAHL
DES
ARZTES
.....................................................
94
C)
FORM
UND
FRIST
DER
ANTRAGSTELLUNG
.............................
95
D)
ABLEHNUNG
DES
ANTRAGS
...............................................
95
E)
KOSTENTRAGUNG
.............................................................
98
INHALTSVERZEICHNIS
XI
SEITE
6.
EROERTERUNGSTERMINE
..........................................................
100
7.
TERMINIERUNG
...................................................................
100
A)
ALLGEMEINES
................................................................
100
B)
TERMINS
VERLEGUNG
.......................................................
101
C)
ANORDNUNG
DES
PERSOENLICHEN
ERSCHEINENS
.................
102
8.
AKTENEINSICHT
...................................................................
103
9.
ABLEHNUNG
WEGEN
BEFANGENHEIT
.....................................
104
A)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.............................................
104
B)
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DAS
ABLEHNUNGSGESUCH
................
105
C)
ABLEHNUNG
VON
SACHVERSTAENDIGEN
..............................
106
10.
BEWEISSICHERUNGSVERFAHREN
.............................................
107
11.
UNTERBRECHUNG,
AUSSETZUNG,
RUHEN
...............................
107
VIII.
DER
GANG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG.................................
109
IX.
DIE
BEENDIGUNG
DES
VERFAHRENS
............................................
110
1.
URTEIL
...............................................................................
110
A)
URTEIL
AUFGRUND
MUENDLICHER
VERHANDLUNG
..................
110
B)
URTEIL
NACH
LAGE
DER
AKTEN
........................................
110
C)
URTEIL
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
..........................
111
D)
ANERKENNTNISURTEIL
......................................................
112
E)
URTEILSBEGRUENDUNG
......................................................
113
F)
ZUSTELLUNG
VON
URTEILEN
.............................................
114
2.
VERGLEICH
..........................................................................
114
3.
ANERKENNTNIS
...................................................................
115
4.
KLAGERUECKNAHME,
ERLEDIGTERKLAERUNG,
KLAGERUECKNAHMEFIKTION
..................................................
116
5.
GERICHTSBESCHEID
NACH
§
105
..........................................
118
A)
ALLGEMEINES
................................................................
118
B)
VORAUSSETZUNGEN
.........................................................
118
C)
VERFAHREN
....................................................................
119
D)
RECHTSMITTEL
................................................................
120
X.
KORREKTURMOEGLICHKEITEN
.........................................................
121
1.
BERICHTIGUNG
DES
URTEILS
.................................................
122
A)
VORAUSSETZUNGEN
........................................................
122
B)
VERFAHREN
....................................................................
122
C)
RECHTSMITTEL
...............................................................
122
2.
TATBESTANDSBERICHTIGUNG
.................................................
123
A)
VORAUSSETZUNGEN
........................................................
123
B)
VERFAHREN
....................................................................
123
C)
RECHTSMITTEL
...............................................................
123
3.
URTEILSERGAENZUNG
..............................................................
123
A)
VORAUSSETZUNGEN
........................................................
123
B)
VERFAHREN
....................................................................
124
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C)
RECHTSMITTEL
................................................................
124
XL
GUETERICHTER
UND
MEDIATION
.....................................................
124
D.
DAS
BERUFUNGSVERFAHREN
I.
UEBERBLICK
...............................................................................
127
II.
BERUFUNGSFAEHIGE
ENTSCHEIDUNGEN
..........................................
127
III.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.........................................................
128
1.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
..................................................
128
2.
MEHRERE
SELBSTAENDIGE
ANSPRUECHE
....................................
128
3.
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
.....................................................
129
IV.
STATTHAFTIGKEIT
DER
BERUFUNG
...................................................
130
1.
ALLGEMEINES
.....................................................................
130
A)
ANZUWENDENDES
RECHT
................................................
130
B)
UEBERBLICK
....................................................................
130
C)
PRUEFUNGSMASSSTAB
........................................................
131
2.
BERUFUNGSAUSSCHLUSSGRUENDE
............................................
131
A)
GRUNDSATZ
....................................................................
131
B)
WERT
DES
BESCHWERDEGEGENSTANDES
............................
132
AA)
ALLGEMEINES
.........................................................
132
BB)
BERECHNUNG
..........................................................
132
CC)
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
......................................
133
C)
GELD-,
DIENST-ODER
SACHLEISTUNGEN
...........................
134
AA)
GELDLEISTUNGEN
.....................................................
134
BB)
SACHLEISTUNGEN
.....................................................
135
CC)
DIENSTLEISTUNGEN
...................................................
135
DD)
HIERAUF
GERICHTETER
VERWALTUNGSAKT
.....................
136
D)
ERSTATTUNGSSTREITIGKEITEN
.............................................
136
E)
KOSTEN
DES
VERFAHRENS
(§
144
ABS.
4)
.........................
137
3.
GENERELLE
STATTHAFTIGKEIT
NACH
§
144
ABS.
1
S.
2
............
137
A)
GRUNDSATZ
....................................................................
137
B)
BEGRIFF
WIEDERKEHRENDE
ODER
LAUFENDE
LEISTUNGEN
....
138
C)
FUER
MEHR
ALS
EIN
JAHR
...................................................
139
4.
ZULASSUNG
DER
BERUFUNG
DURCH
DAS
SG
...........................
139
A)
ALLGEMEINES
................................................................
139
B)
DIE
ZULASSUNGSGRUENDE
................................................
140
C) FORM
DER
ZULASSUNG
....................................................
140
D)
WIRKUNGEN
DER
ZULASSUNG
...........................................
141
5.
BESCHWER
.........................................................................
142
V.
DIE
BERUFUNGSEINLEGUNG
........................................................
142
1.
FORM
................................................................................
142
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
SEITE
2.
FRIST
.................................................................................
144
3.
INHALT
DER
BERUFUNGSSCHRIFT
..............................................
145
4.
WIRKUNG
DER
BERUFUNGSEINLEGUNG
...................................
145
A)
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
.............................................
145
B)
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
.......................................
146
VI.
DURCHFUEHRUNG
DES
BERUFUNGSVERFAHRENS
...............................
147
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
..................................................
147
2.
GRUNDSAETZLICHE
AUFGABENVERTEILUNG
...............................
148
3.
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DEN
YYEINZELRICHTER
........................
149
A)
BEI
GERICHTBESCHEIDEN
...............................................
149
B)
IM
VORBEREITENDEN
VERFAHREN
(§
155
ABS.
2)
..............
149
C)
IN
SONSTIGEN
FAELLEN
(§
155
ABS.
3)
.............................
150
4.
BEENDIGUNG
DES
BERUFUNGSVERFAHRENS
............................
151
A)
DURCH
URTEIL
................................................................
151
B)
DURCH
BESCHLUSS
NACH
§
153
ABS.
4
...........................
152
C)
DURCH
BESCHLUSS
NACH
§
158
......................................
155
D)
AUF
ANDERE
WEISE
........................................................
156
VII.
ANSCHLUSSBERUFUNG
................................................................
157
E.
DIE
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
ZUM
LSG
I.
ALLGEMEINES
...........................................................................
159
1.
UEBERBLICK
.........................................................................
159
2.
WIRKUNGEN
DER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
..................
159
II.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
.................................................
160
1.
NICHT
STATTHAFTE
BERUFUNG
...............................................
160
2.
NICHTZULASSUNG
DURCH
DAS
SG
.........................................
160
3.
BESCHWER
.........................................................................
160
III.
DIE
ZULASSUNGSGRUENDE
...........................................................
161
1.
ALLGEMEINES
.....................................................................
161
2.
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
(§
144
ABS.
2
NR.
1)
.............
161
3.
DIVERGENZ
(§
144
ABS.
2
NR.
2)
.......................................
162
4.
VERFAHRENSMANGEL
(§
144
ABS.
2
NR.
3)
.........................
162
A)
ALLGEMEINES
...............................................................
162
B)
VORAUSSETZUNGEN
EINES
VERFAHRENSMANGELS
................
163
C)
BEISPIELE
FUER
VERFAHRENSMAENGEL
.................................
163
D)
AUSGESCHLOSSENE
VERFAHRENSMAENGEL
..........................
165
E)
TATSAECHLICHES
VORLIEGEN
..............................................
166
F)
BERUHEN
AUF
DEM
VERFAHRENSMANGEL
..........................
166
IV.
FEHLERHAFTE
BEURTEILUNG
DER
STATTHAFTIGKEIT
...........................
167
1.
BEI
STATTHAFTER
BERUFUNG
.................................................
167
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2.
BEI
NICHT
STATTHAFTER
BERUFUNG
.........................................
167
A)
GRUNDSATZ
....................................................................
167
B)
BEHANDLUNG
EINER
EINGELEGTEN
BERUFUNG
....................
168
V.
EINLEGUNG
DER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
..........................
169
1.
FORM
................................................................................
169
2.
FRIST
.................................................................................
170
VI.
BEGRUENDUNG
DER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
.......................
170
1.
ALLGEMEINES
.....................................................................
170
2.
RUEGE
VON
VERFAHRENSMAENGELN
..........................................
171
VII.
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
LSG
....................................................
172
1.
ALLGEMEINES
.....................................................................
172
2.
KOSTENENTSCHEIDUNG
.........................................................
173
3.
EINBEZIEHUNG
VON
FOLGEBESCHEIDEN
NACH
§
96
...............
173
E
DAS
REVISIONSVERFAHREN
I.
ALLGEMEINES
...........................................................................
175
II.
ZULAESSIGKEIT
............................................................................
175
1.
ZULASSUNG
DER
REVISION
...................................................
175
A)
ALLGEMEINES
................................................................
175
B)
VORAUSSETZUNGEN
.........................................................
176
C)
ZULASSUNG
DER
SPRUNGREVISION
DURCH
DAS
SG
.............
177
2.
EINLEGUNG
DER
REVISION
...................................................
180
A)
FORM
...........................................................................
180
B)
FRIST
.............................................................................
182
3.
BEGRUENDUNG
DER
REVISION
................................................
182
A)
FRIST
.............................................................................
182
B)
FORM
...........................................................................
183
III.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ZULAESSIGE
REVISION
............................
186
G.
DIE
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
ZUM
BSG
I.
ALLGEMEINES
...........................................................................
189
II.
STATTHAFTIGKEIT
.........................................................................
189
III.
EINLEGUNG
DER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
..........................
190
1.
ALLGEMEINES
.....................................................................
190
2.
BESCHWERDEFRIST
...............................................................
191
3.
FORM
DER
BESCHWERDE
......................................................
191
A)
SCHRIFTLICH
...................................................................
191
INHALTSVERZEICHNIS
XV
SEITE
B)
VERTRETUNGSZWANG
.......................................................
192
C)
NOTWENDIGER
INHALT
.....................................................
192
IV.
BEGRUENDUNG
DER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
.......................
193
1.
ALLGEMEINES
ZUM
INHALT
DER
BEGRUENDUNG
.......................
193
2.
BEGRUENDUNGSFRIST
.............................................................
194
3.
FORM
DER
BEGRUENDUNG
......................................................
195
V.
DIE
DREI
ZULASSUNGSGRUENDE
UND
IHRE
DARLEGUNG
...................
196
1.
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
DER
RECHTSSACHE
...................
196
A)
BEGRIFF
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
.............................
196
B)
DARLEGUNG
DER
GRUNDSAETZLICHEN
BEDEUTUNG
................
196
AA)
BEZEICHNUNG
DER
RECHTSFRAGE
..............................
196
BB)
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT
................................
197
CC)
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
..................................
197
DD)
KLAERUNGSFAEHIGKEIT
................................................
198
EE)
KLAERUNGSBEDUERFTIGKEIT
.........................................
198
2.
DIVERGENZ
(ABWEICHUNG)
................................................
199
A)
BEGRIFF
DIVERGENZ
.......................................................
199
B)
DARLEGUNG
DER
DIVERGENZ
............................................
200
AA)
BEZEICHNUNG
DER
DIVERGIERENDEN
ENTSCHEIDUNG
...
201
BB)
BENENNUNG
DES
RECHTSSATZES
DES
LSG
................
201
CC)
BENENNUNG
DES
DIVERGIERENDEN
RECHTSSATZES
DES
BSG
......................................................................
202
DD)
DARSTELLUNG
DER
ABWEICHUNG
...............................
202
EE)
BERUHEN
AUF
DER
ABWEICHUNG
..............................
202
FF)
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT
................................
203
GG)
KLAERUNGSFAEHIGKEIT
................................................
203
3.
VERFAHRENSMANGEL
............................................................
203
A)
ALLGEMEINES
................................................................
203
B)
DARLEGUNG
DES
VERFAHRENSMANGELS
.............................
203
AA)
BEZEICHNUNG
DES
VERFAHRENSMANGELS
..................
203
BB)
BERUHEN
AUF
DEM
VERFAHRENSMANGEL
...................
204
C) BESONDERHEITEN
BEI
DER
RUEGE
EINER
VERLETZUNG
DES
§
103
...........................................................................
204
AA)
ALLGEMEINES
........................................................
204
BB)
VORAUSSETZUNGEN
UND
ERFORDERLICHE
DARLEGUNG
....
205
D)
KEINE
RUEGE
EINER
VERLETZUNG
DER
§§
109,
128
ABS.
1
S.
1
.............................................................
207
E)
EINZELFAELLE
...................................................................
208
VI.
ENTSCHEIDUNG
DES
BSG
.........................................................
209
1.
ALLGEMEINES
.....................................................................
209
2.
WIRKUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
.............................................
209
VII.
KOSTEN
....................................................................................
210
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VIII.
PROZESSKOSTENHILFE
(PKH)
FUER
DIE
NICHTZULASSUNGS
BESCHWERDE
...................................................................
211
1.
ALLGEMEINES
.....................................................................
211
2.
ISOLIERT
GESTELLTER
ANTRAG
AUF
PKH
..................................
211
H.
DIE
BESCHWERDE
I.
VORAUSSETZUNGEN
....................................................................
213
II.
EINLEGUNG
DER
BESCHWERDE
....................................................
216
1.
FRIST
.................................................................................
216
2.
FORM
................................................................................
216
III.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
BESCHWERDE
......................................
217
1.
KEINE
ABHILFEENTSCHEIDUNG
DES
SG
.................................
217
2.
ENTSCHEIDUNG
DES
LSG
....................................................
217
3.
KOSTENENTSCHEIDUNG
.........................................................
217
IV.
DIE
ANHOERUNGSRUEGE
................................................................
218
1.
ANWENDUNGSBEREICH
........................................................
218
2.
VORAUSSETZUNG
..................................................................
218
3.
FORM-FRIST
.....................................................................
219
4.
ENTSCHEIDUNG
...................................................................
219
I.
DIE
WIEDERAUFNAHME
I.
ALLGEMEINES
...........................................................................
221
II.
DIE
NICHTIGKEITSKLAGE
............................................................
221
III.
DIE
RESTITUTIONSKLAGE
.............................................................
222
IV.
AUFBAU
DES
WIEDERAUFNAHMEVERFAHRENS
...............................
222
J.
DIE
KOSTEN
I.
GERICHTSKOSTEN
.......................................................................
225
1.
GRUNDSATZ
........................................................................
225
2.
GERICHTSKOSTENFREIERPERSONENKREIS
.................................
225
3.
ANWENDUNG
DES
GERICHTSKOSTENGESETZES
IN
FAELLEN
DES
§
197A
..........................................................................
227
4.
VERSCHULDENSKOSTEN
.........................................................
227
A)
ALLGEMEINES
................................................................
227
B)
VERSCHULDENSKOSTEN
NACH
ABS.
1
.................................
228
AA)
VERSCHLEPPUNG
DES
PROZESSES
..............................
228
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
SEITE
BB)
MISSBRAEUCHLICHKEIT
..............................................
228
C)
VERSCHULDENSKOSTEN
NACH
ABS.
4
................................
229
D)
KOSTENGLAEUBIGER
..........................................................
229
E)
KOSTENHOEHE
................................................................
229
F)
RECHTSMITTEL
................................................................
230
II.
ERSTATTUNG
AUSSERGERICHTLICHER
KOSTEN
....................................
231
1.
GRUNDSATZ
........................................................................
231
2.
KOSTENFREIHEIT
DER
IN
§
183
GENANNTEN
PERSONEN
............
231
3.
KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG
NACH
§
193
............................
232
A)
ALLGEMEINES
................................................................
232
AA)
VON
AMTS
WEGEN
.................................................
232
BB)
AUF
ANTRAG
..........................................................
233
B)
INHALT
DER
KOSTENENTSCHEIDUNG
...................................
234
4.
KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG
NACH
§
197A
SGG
IVM
§§
154-162
VWGO
.........................................................
236
5.
ERSTATTUNGSFAEHIGE
KOSTEN
................................................
238
6.
HOEHE
DER
RECHTSANWALTSGEBUEHREN
...................................
239
A)
GRUNDSATZ
...................................................................
239
B)
BETRAGSRAHMENGEBUEHREN
............................................
239
C)
BESTIMMUNGSRECHT
DES
RECHTSANWALTS
.......................
241
D)
GEBUEHREN
NACH
DEM
GEGENSTANDSWERT
.......................
242
E)
AUSLAGEN
.....................................................................
242
F)
VERZINSUNG
..................................................................
242
7.
KOSTENFESTSETZUNG
............................................................
243
8.
ERINNERUNG
.......................................................................
243
K.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
I.
ALLGEMEINES
...........................................................................
245
II.
§
86B ABS.
1
-
RECHTSSCHUTZ
IN
ANFECHTUNGSSACHEN
.............
246
1.
NACH
§
86B
ABS.
1
ZU
TREFFENDE
ANORDNUNGEN
................
246
A)
ANORDNUNG
DES
SOFORTVOLLZUGS
..................................
246
B)
ANORDNUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
..................
246
C)
WIEDERHERSTELLUNG
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG
...........
247
D)
ANORDNUNG
DER
AUFHEBUNG
DER
VOLLZIEHUNG
..............
247
E)
FESTSTELLUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.................
248
2.
VORAUSSETZUNGEN
.............................................................
248
3.
PRUEFUNG
DES
GERICHTS
.......................................................
249
A)
INTERESSENABWAEGUNG
...................................................
249
B)
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG
...........................................
249
4.
KOSTEN
..............................................................................
251
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
5.
RECHTSMITTEL
.....................................................................
251
6.
ERSTATTUNGSANSPRUCH
.........................................................
251
III.
§
86B
ABS.
2
-
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
............................
252
1.
ALLGEMEINES
.....................................................................
252
2.
VORAUSSETZUNGEN
..............................................................
252
3.
ANORDNUNGSANSPRUCH
-
ANORDNUNGSGRUND
.....................
253
4.
INHALT
DER
ENTSCHEIDUNG
...................................................
256
5.
VERFAHREN
.........................................................................
257
6.
KOSTEN
..............................................................................
258
7.
RECHTSMITTEL
.....................................................................
258
L.
DIE
VOLLSTRECKUNG
......................................................................
259
M.
PRAXISTEIL
-
SCHRIFTSATZMUSTER
NR.
1
WIDERSPRUCHSEINLEGUNG
......................................................
261
NR.
2
FRISTWAHRENDE
EINREICHUNG
DES
WIDERSPRUCHS
BEI
EINER
ANDEREN
BEHOERDE
....................................................
262
NR.
3
ANTRAG
AUF
KOSTENENTSCHEIDUNG
IM
WIDERSPRUCHSVER
FAHREN
.....................................................................
263
NR.
4
FORMLOSE
KLAGEERHEBUNG
...................................................
264
NR.
5
FRISTWAHRENDE
KLAGEERHEBUNG
BEI
EINER
ANDEREN
BEHOERDE
...
265
NR.
6
KLAGEBEGRUENDUNG
..............................................................
266
NR.
7
ANTRAG
AUF
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
..........
268
NR.
8
ISOLIERTE
ANFECHTUNGSKLAGE
................................................
269
NR.
9
KOMBINIERTE
ANFECHTUNGS
UND
FESTSTELLUNGSKLAGE
..........
270
NR.
10
KOMBINIERTE
ANFECHTUNGS-UND
VERPFLICHTUNGSKLAGE
........
271
NR.
11
UNTAETIGKEITSKLAGE
...............................................................
272
NR.
12
ANTRAG
AUF
PROZESSKOSTENHILFE
UND
BEIORDNUNG
...............
273
NR.
13
ANTRAG
AUF
EINHOLUNG
EINES
GUTACHTENS
NACH
§
109
.........
274
NR.
14
ANTRAG
AUF
UEBERNAHME
DER
KOSTEN
FUER
EIN
GUTACHTEN
NACH
§
109
...................................................................................
275
NR.
15
BESCHWERDE
WEGEN
DER
KOSTEN
FUER
EIN
GUTACHTEN
NACH
§
109
...................................................................................
276
NR.
16
BEWEISSICHERUNGSVERFAHREN
..............................................
277
NR.
17
BERUFUNGSEINLEGUNG
ZUR
FRISTWAHRUNG
......................
278
NR.
18
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
ZUM
LSG
.....................
279
NR.
19
FRISTWAHRENDE
EINLEGUNG
DER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
ZUM
BSG
280
NR.
20
BEGRUENDUNG
DER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
ZUM
BSG
....
281
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
SEITE
NR.
21
REVISIONSSCHRIFT
................................................................
283
NR.
22
REVISIONSBEGRUENDUNG
.......................................................
284
NR.
23
BESCHWERDE
......................................................................
286
NR.
24
ANTRAG
AUF
ERLASS
EINER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
............
287
NR.
25
ANTRAG
AUF
ERLASS
EINER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG/SGB
II
..
289
NR.
26
ANTRAG
AUF
ANORDNUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.......
291
NR.
27
ANHOERUNGSRUEGE
.................................................................
293
NR.
28
ANTRAG
AUF
KOSTENFESTSETZUNG
...........................................
295
SACHREGISTER
...................................................................................
297
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGS
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXI
A.
GERICHTSVERFASSUNG
SEITE
I.
ZULAESSIGKEIT
DES
SOZIALRECHTSWEGS
.
1
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
1
2.
§
51
ABS.
1
-
ZUGEWIESENE
AUFGABEN
.
2
3.
ABS.
2
-
PRIVATRECHTLICHE
STREITIGKEITEN
IN
ANGELEGEN
HEITEN
DER
ZULASSUNG
VON
TRAEGERN
UND
MASSNAHMEN
DURCH
FACHKUNDIGE
STELLEN
NACH
DEM
5.
KAPITEL
DES
SGB
III
UND
IN
ANGELEGENHEITEN
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHE
RUNG
UND
DER
SOZIALEN
UND
PRIVATEN
PFLEGEVERSICHERUNG
.
5
4.
ABS.
3
-
STREITIGKEITEN
NACH
DEM
GESETZ
UEBER
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
(GWB)
.
5
5.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
RECHTSWEG
.
6
A)
ALLGEMEINES
.
6
B)
VERWEISUNG
AN
EINE
ANDERE
GERICHTSBARKEIT
.
6
C)
VORABENTSCHEIDUNGEN
WEGEN
DES
RECHTSWEGS
.
7
D)
RECHTSMITTEL
.
7
II.
ZUSTAENDIGKEIT
DER
SOZIALGERICHTE
.
8
III.
BESETZUNG
DER
SPRUCHKOERPER
.
10
B.
DAS
WIDERSPRUCHSVERFAHREN
I.
DER
VERWALTUNGSAKT
.
11
1.
BEGRIFF
.
11
2.
BESTANDSKRAFT
.
13
3.
RECHTSBEHELFSBELEHRUNG
.
14
4.
BEKANNTGABE
.
15
II.
DER
WIDERSPRUCH
.
15
1.
ALLGEMEINES
.
15
2.
AUSNAHMEN
VOM
VORVERFAHRENSZWANG
.
16
3.
OHNE
VORVERFAHREN
ERHOBENE
KLAGEN
.
17
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
4.
FORM
UND
FRIST
DER
WIDERSPRUCHSEINLEGUNG
.
18
A)
FORM
.
18
B)
FRIST
.
19
5.
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
.
20
A)
GRUNDSATZ
GEMAESS
§
86A
ABS.
1
.
20
B)
NICHTEINTRITT
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
GEMAESS
§
86A
ABS.
2
.
21
AA)
§
86A
ABS.
2
NR.
1
.
21
BB)
§
86A
ABS.
2
NR.
2
.
21
CC)
§
86A
ABS.
2
NR.
3
.
22
DD)
§
86A
ABS.
2
NR.
4
.
22
EE)
§
86A
ABS.
2
NR.
5
.
23
C)
AUSSETZUNG
DER
VOLLZIEHUNG
GEMAESS
§
86A
ABS.
3
.
23
6.
EINBEZIEHUNG
VON
FOLGEBESCHEIDEN
NACH
§
86
.
24
7.
VERFAHREN
UND
WIDERSPRUCHSBESCHEID
.
24
8.
KOSTEN
DES
WIDERSPRUCHSVERFAHRENS
(§
63
SGB
X)
.
25
A)
GRUNDSATZ
.
25
B)
KOSTEN(GRUND)ENTSCHEIDUNG
.
26
C)
ERSTATTUNGSFAEHIGE
AUFWENDUNGEN
.
26
D)
KOSTENFESTSETZUNG
.
27
C.
DAS
KLAGEVERFAHREN
I.
ALLGEMEINE
VERFAHRENSGRUNDSAETZE
.
29
1.
AMTSBETRIEB
UND
AMTSERMITTLUNG
.
29
2.
ENTSCHEIDUNG
NACH
FREIER
UEBERZEUGUNG
.
31
3.
GRUNDSATZ
DER
MUENDLICHKEIT
UND
UNMITTELBARKEIT
.
31
4.
RECHTLICHES
GEHOER
.
32
II.
DIE
KLAGEARTEN
.
34
1.
ALLGEMEINES
.
34
2.
KOMBINIERTE
ANFECHTUNGS
UND
LEISTUNGSKLAGEN
.
35
3.
ISOLIERTE
ANFECHTUNGSKLAGEN
.
36
4.
KOMBINIERTE
ANFECHTUNGS
UND
VERPFLICHTUNGSKLAGEN
.
37
5.
ISOLIERTE
(ECHTE)
LEISTUNGSKLAGEN
.
39
6.
FESTSTELLUNGSKLAGEN
.
40
A)
ALLGEMEINES
.
40
B)
STREITGEGENSTAND
.
40
C)
FESTSTELLUNGSINTERESSE
.
41
D)
SUBSIDIARITAET
DER
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
42
7.
FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGEN
.
42
INHALTSVERZEICHNIS
IX
SEITE
8.
UNTAETIGKEITSKLAGEN
.
44
A)
ALLGEMEINES
.
44
B)
SPERRFRISTEN
.
44
C)
ZUREICHENDER
GRUND
.
45
D)
VERFAHRENSWEISE
DES
SG
.
45
E)
KOSTENENTSCHEIDUNG
.
46
9.
NORMENKONTROLLKLAGEN
.
47
10.
KLAGE
AUF
ENTSCHAEDIGUNG
.
47
III.
DIE
BETEILIGTEN
UND
IHRE
VERTRETER
.
48
1.
BETEILIGTE
.
48
2.
BEILADUNG
.
48
A)
ALLGEMEINES
.
48
B)
NOTWENDIGE
BEILADUNG
.
49
AA)
§
75
ABS.
2
ALTERNATIVE
1
.
49
BB)
§
75
ABS.
2
ALTERNATIVE
2
.
50
C)
EINFACHE
BEILADUNG
.
51
D)
VERFAHREN
.
51
E)
WIRKUNGEN
.
52
F)
VERURTEILUNG
DES
BEIGELADENEN
(§
75
ABS.
5)
.
52
3.
PROZESSFAEHIGKEIT
.
53
4.
PROZESSBEVOLLMAECHTIGTE
UND
BEISTAENDE
.
54
5.
PROZESSKOSTENHILFE
(PKH)
UND
BEIORDNUNG
.
56
A)
ALLGEMEINES
.
56
B)
ERFORDERLICHKEIT
DER
BEIORDNUNG
EINES
RECHTSANWALTS
59
C)
HINREICHENDE
ERFOLGSAUSSICHT
.
59
D)
ZEITPUNKT
DER
ENTSCHEIDUNG
.
60
6.
BESTELLUNG
EINES
BESONDEREN
VERTRETERS
.
60
IV.
DIE
KLAGEERHEBUNG
.
61
1.
FORM
DER
KLAGEERHEBUNG
.
61
2.
KLAGEFRIST
.
62
A)
ALLGEMEINES
.
62
B)
BERECHNUNG
DER
FRIST
.
63
C)
EINLEGUNG
BEI
ANDEREN
BEHOERDEN
.
63
D)
EINLEGUNG
DURCH
ERV-NUTZUNGSPFLICHTIGE.
64
3.
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
.
65
A)
ALLGEMEINES
.
65
B)
OHNE
VERSCHULDEN
.
66
C)
VERFAHREN
.
67
D)
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
.
68
E)
RECHTSMITTEL
.
69
4.
INHALT
DER
KLAGESCHRIFT
.
69
5.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
70
X
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
V.
DIE
WIRKUNGEN
DER
KLAGEERHEBUNG
.
72
1.
RECHTSHAENGIGKEIT
.
72
2.
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
DER
ANFECHTUNGSKLAGE
.
74
A)
GRUNDSATZ
.
74
B)
NICHTEINTRITT
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG,
§
86A
ABS.
2
.
74
AA)
§
86A
ABS.
2
NR.
1
.
74
BB)
§
86A
ABS.
2
NR.
2
.
74
CC)
§
86A
ABS.
2
NR.
3
.
75
DD)
§
86A
ABS.
2
NR.
4
.
75
VI.
DER
STREITGEGENSTAND
.
76
1.
KEINE
BINDUNG
AN
DIE
ANTRAEGE
.
76
2.
EINBEZIEHUNG
VON
FOLGEBESCHEIDEN,
§
96
.
77
A)
GRUNDSATZ
.
77
B)
DISPOSITIONSBEFUGNIS
DER
BETEILIGTEN
.
77
C)
VORAUSSETZUNGEN
.
78
AA)
ANHAENGIGER
RECHTSSTREIT
.
78
BB)
AENDERUNG
ODER
ERSETZUNG
.
78
D)
ZWEITE
UND
DRITTE
INSTANZ
.
79
E)
VERFAHREN
.
79
3.
DIE
KLAGEAENDERUNG
.
80
4.
KLAGEHAEUFUNG
.
84
5.
VERBINDUNG
UND
TRENNUNG
.
84
6.
WIDERKLAGE
.
86
VII.
DIE
VORBEREITUNG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
.
86
1.
AUFKLAERUNG
DES
SACHVERHALTS
.
86
2.
PRAEKLUSIONSVORSCHRIFTEN
.
87
3.
ZEUGENBEWEIS-AUGENSCHEIN
.
88
4.
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
NACH
§
106
.
88
A)
ALLGEMEINES
.
88
B)
ERFORDERLICHKEIT
EINES
GUTACHTENS
.
89
C)
ERTEILUNG
DES
GUTACHTENSAUFTRAGES
.
90
D)
STELLUNG
UND
PFLICHTEN
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
90
E)
VERWERTUNG
DES
GUTACHTENS
.
91
F)
ANHOERUNG
DES
SACHVERSTAENDIGEN
.
92
G)
TERMINSGUTACHTEN
.
93
5.
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
NACH
§
109
.
93
A)
ALLGEMEINES
.
93
B)
AUSWAHL
DES
ARZTES
.
94
C)
FORM
UND
FRIST
DER
ANTRAGSTELLUNG
.
95
D)
ABLEHNUNG
DES
ANTRAGS
.
95
E)
KOSTENTRAGUNG
.
98
INHALTSVERZEICHNIS
XI
SEITE
6.
EROERTERUNGSTERMINE
.
100
7.
TERMINIERUNG
.
100
A)
ALLGEMEINES
.
100
B)
TERMINS
VERLEGUNG
.
101
C)
ANORDNUNG
DES
PERSOENLICHEN
ERSCHEINENS
.
102
8.
AKTENEINSICHT
.
103
9.
ABLEHNUNG
WEGEN
BEFANGENHEIT
.
104
A)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
104
B)
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DAS
ABLEHNUNGSGESUCH
.
105
C)
ABLEHNUNG
VON
SACHVERSTAENDIGEN
.
106
10.
BEWEISSICHERUNGSVERFAHREN
.
107
11.
UNTERBRECHUNG,
AUSSETZUNG,
RUHEN
.
107
VIII.
DER
GANG
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG.
109
IX.
DIE
BEENDIGUNG
DES
VERFAHRENS
.
110
1.
URTEIL
.
110
A)
URTEIL
AUFGRUND
MUENDLICHER
VERHANDLUNG
.
110
B)
URTEIL
NACH
LAGE
DER
AKTEN
.
110
C)
URTEIL
OHNE
MUENDLICHE
VERHANDLUNG
.
111
D)
ANERKENNTNISURTEIL
.
112
E)
URTEILSBEGRUENDUNG
.
113
F)
ZUSTELLUNG
VON
URTEILEN
.
114
2.
VERGLEICH
.
114
3.
ANERKENNTNIS
.
115
4.
KLAGERUECKNAHME,
ERLEDIGTERKLAERUNG,
KLAGERUECKNAHMEFIKTION
.
116
5.
GERICHTSBESCHEID
NACH
§
105
.
118
A)
ALLGEMEINES
.
118
B)
VORAUSSETZUNGEN
.
118
C)
VERFAHREN
.
119
D)
RECHTSMITTEL
.
120
X.
KORREKTURMOEGLICHKEITEN
.
121
1.
BERICHTIGUNG
DES
URTEILS
.
122
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
122
B)
VERFAHREN
.
122
C)
RECHTSMITTEL
.
122
2.
TATBESTANDSBERICHTIGUNG
.
123
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
123
B)
VERFAHREN
.
123
C)
RECHTSMITTEL
.
123
3.
URTEILSERGAENZUNG
.
123
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
123
B)
VERFAHREN
.
124
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
C)
RECHTSMITTEL
.
124
XL
GUETERICHTER
UND
MEDIATION
.
124
D.
DAS
BERUFUNGSVERFAHREN
I.
UEBERBLICK
.
127
II.
BERUFUNGSFAEHIGE
ENTSCHEIDUNGEN
.
127
III.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
128
1.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
128
2.
MEHRERE
SELBSTAENDIGE
ANSPRUECHE
.
128
3.
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
.
129
IV.
STATTHAFTIGKEIT
DER
BERUFUNG
.
130
1.
ALLGEMEINES
.
130
A)
ANZUWENDENDES
RECHT
.
130
B)
UEBERBLICK
.
130
C)
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
131
2.
BERUFUNGSAUSSCHLUSSGRUENDE
.
131
A)
GRUNDSATZ
.
131
B)
WERT
DES
BESCHWERDEGEGENSTANDES
.
132
AA)
ALLGEMEINES
.
132
BB)
BERECHNUNG
.
132
CC)
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
133
C)
GELD-,
DIENST-ODER
SACHLEISTUNGEN
.
134
AA)
GELDLEISTUNGEN
.
134
BB)
SACHLEISTUNGEN
.
135
CC)
DIENSTLEISTUNGEN
.
135
DD)
HIERAUF
GERICHTETER
VERWALTUNGSAKT
.
136
D)
ERSTATTUNGSSTREITIGKEITEN
.
136
E)
KOSTEN
DES
VERFAHRENS
(§
144
ABS.
4)
.
137
3.
GENERELLE
STATTHAFTIGKEIT
NACH
§
144
ABS.
1
S.
2
.
137
A)
GRUNDSATZ
.
137
B)
BEGRIFF
WIEDERKEHRENDE
ODER
LAUFENDE
LEISTUNGEN
.
138
C)
FUER
MEHR
ALS
EIN
JAHR
.
139
4.
ZULASSUNG
DER
BERUFUNG
DURCH
DAS
SG
.
139
A)
ALLGEMEINES
.
139
B)
DIE
ZULASSUNGSGRUENDE
.
140
C) FORM
DER
ZULASSUNG
.
140
D)
WIRKUNGEN
DER
ZULASSUNG
.
141
5.
BESCHWER
.
142
V.
DIE
BERUFUNGSEINLEGUNG
.
142
1.
FORM
.
142
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
SEITE
2.
FRIST
.
144
3.
INHALT
DER
BERUFUNGSSCHRIFT
.
145
4.
WIRKUNG
DER
BERUFUNGSEINLEGUNG
.
145
A)
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
.
145
B)
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
.
146
VI.
DURCHFUEHRUNG
DES
BERUFUNGSVERFAHRENS
.
147
1.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
147
2.
GRUNDSAETZLICHE
AUFGABENVERTEILUNG
.
148
3.
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DEN
YYEINZELRICHTER
"
.
149
A)
BEI
GERICHTBESCHEIDEN
.
149
B)
IM
VORBEREITENDEN
VERFAHREN
(§
155
ABS.
2)
.
149
C)
IN
SONSTIGEN
FAELLEN
(§
155
ABS.
3)
.
150
4.
BEENDIGUNG
DES
BERUFUNGSVERFAHRENS
.
151
A)
DURCH
URTEIL
.
151
B)
DURCH
BESCHLUSS
NACH
§
153
ABS.
4
.
152
C)
DURCH
BESCHLUSS
NACH
§
158
.
155
D)
AUF
ANDERE
WEISE
.
156
VII.
ANSCHLUSSBERUFUNG
.
157
E.
DIE
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
ZUM
LSG
I.
ALLGEMEINES
.
159
1.
UEBERBLICK
.
159
2.
WIRKUNGEN
DER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
.
159
II.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
.
160
1.
NICHT
STATTHAFTE
BERUFUNG
.
160
2.
NICHTZULASSUNG
DURCH
DAS
SG
.
160
3.
BESCHWER
.
160
III.
DIE
ZULASSUNGSGRUENDE
.
161
1.
ALLGEMEINES
.
161
2.
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
(§
144
ABS.
2
NR.
1)
.
161
3.
DIVERGENZ
(§
144
ABS.
2
NR.
2)
.
162
4.
VERFAHRENSMANGEL
(§
144
ABS.
2
NR.
3)
.
162
A)
ALLGEMEINES
.
162
B)
VORAUSSETZUNGEN
EINES
VERFAHRENSMANGELS
.
163
C)
BEISPIELE
FUER
VERFAHRENSMAENGEL
.
163
D)
AUSGESCHLOSSENE
VERFAHRENSMAENGEL
.
165
E)
TATSAECHLICHES
VORLIEGEN
.
166
F)
BERUHEN
AUF
DEM
VERFAHRENSMANGEL
.
166
IV.
FEHLERHAFTE
BEURTEILUNG
DER
STATTHAFTIGKEIT
.
167
1.
BEI
STATTHAFTER
BERUFUNG
.
167
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2.
BEI
NICHT
STATTHAFTER
BERUFUNG
.
167
A)
GRUNDSATZ
.
167
B)
BEHANDLUNG
EINER
EINGELEGTEN
BERUFUNG
.
168
V.
EINLEGUNG
DER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
.
169
1.
FORM
.
169
2.
FRIST
.
170
VI.
BEGRUENDUNG
DER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
.
170
1.
ALLGEMEINES
.
170
2.
RUEGE
VON
VERFAHRENSMAENGELN
.
171
VII.
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
LSG
.
172
1.
ALLGEMEINES
.
172
2.
KOSTENENTSCHEIDUNG
.
173
3.
EINBEZIEHUNG
VON
FOLGEBESCHEIDEN
NACH
§
96
.
173
E
DAS
REVISIONSVERFAHREN
I.
ALLGEMEINES
.
175
II.
ZULAESSIGKEIT
.
175
1.
ZULASSUNG
DER
REVISION
.
175
A)
ALLGEMEINES
.
175
B)
VORAUSSETZUNGEN
.
176
C)
ZULASSUNG
DER
SPRUNGREVISION
DURCH
DAS
SG
.
177
2.
EINLEGUNG
DER
REVISION
.
180
A)
FORM
.
180
B)
FRIST
.
182
3.
BEGRUENDUNG
DER
REVISION
.
182
A)
FRIST
.
182
B)
FORM
.
183
III.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
ZULAESSIGE
REVISION
.
186
G.
DIE
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
ZUM
BSG
I.
ALLGEMEINES
.
189
II.
STATTHAFTIGKEIT
.
189
III.
EINLEGUNG
DER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
.
190
1.
ALLGEMEINES
.
190
2.
BESCHWERDEFRIST
.
191
3.
FORM
DER
BESCHWERDE
.
191
A)
SCHRIFTLICH
.
191
INHALTSVERZEICHNIS
XV
SEITE
B)
VERTRETUNGSZWANG
.
192
C)
NOTWENDIGER
INHALT
.
192
IV.
BEGRUENDUNG
DER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
.
193
1.
ALLGEMEINES
ZUM
INHALT
DER
BEGRUENDUNG
.
193
2.
BEGRUENDUNGSFRIST
.
194
3.
FORM
DER
BEGRUENDUNG
.
195
V.
DIE
DREI
ZULASSUNGSGRUENDE
UND
IHRE
DARLEGUNG
.
196
1.
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
DER
RECHTSSACHE
.
196
A)
BEGRIFF
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
.
196
B)
DARLEGUNG
DER
GRUNDSAETZLICHEN
BEDEUTUNG
.
196
AA)
BEZEICHNUNG
DER
RECHTSFRAGE
.
196
BB)
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT
.
197
CC)
GRUNDSAETZLICHE
BEDEUTUNG
.
197
DD)
KLAERUNGSFAEHIGKEIT
.
198
EE)
KLAERUNGSBEDUERFTIGKEIT
.
198
2.
DIVERGENZ
(ABWEICHUNG)
.
199
A)
BEGRIFF
DIVERGENZ
.
199
B)
DARLEGUNG
DER
DIVERGENZ
.
200
AA)
BEZEICHNUNG
DER
DIVERGIERENDEN
ENTSCHEIDUNG
.
201
BB)
BENENNUNG
DES
RECHTSSATZES
DES
LSG
.
201
CC)
BENENNUNG
DES
DIVERGIERENDEN
RECHTSSATZES
DES
BSG
.
202
DD)
DARSTELLUNG
DER
ABWEICHUNG
.
202
EE)
BERUHEN
AUF
DER
ABWEICHUNG
.
202
FF)
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT
.
203
GG)
KLAERUNGSFAEHIGKEIT
.
203
3.
VERFAHRENSMANGEL
.
203
A)
ALLGEMEINES
.
203
B)
DARLEGUNG
DES
VERFAHRENSMANGELS
.
203
AA)
BEZEICHNUNG
DES
VERFAHRENSMANGELS
.
203
BB)
BERUHEN
AUF
DEM
VERFAHRENSMANGEL
.
204
C) BESONDERHEITEN
BEI
DER
RUEGE
EINER
VERLETZUNG
DES
§
103
.
204
AA)
ALLGEMEINES
.
204
BB)
VORAUSSETZUNGEN
UND
ERFORDERLICHE
DARLEGUNG
.
205
D)
KEINE
RUEGE
EINER
VERLETZUNG
DER
§§
109,
128
ABS.
1
S.
1
.
207
E)
EINZELFAELLE
.
208
VI.
ENTSCHEIDUNG
DES
BSG
.
209
1.
ALLGEMEINES
.
209
2.
WIRKUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
.
209
VII.
KOSTEN
.
210
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
VIII.
PROZESSKOSTENHILFE
(PKH)
FUER
DIE
NICHTZULASSUNGS
BESCHWERDE
.
211
1.
ALLGEMEINES
.
211
2.
ISOLIERT
GESTELLTER
ANTRAG
AUF
PKH
.
211
H.
DIE
BESCHWERDE
I.
VORAUSSETZUNGEN
.
213
II.
EINLEGUNG
DER
BESCHWERDE
.
216
1.
FRIST
.
216
2.
FORM
.
216
III.
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DIE
BESCHWERDE
.
217
1.
KEINE
ABHILFEENTSCHEIDUNG
DES
SG
.
217
2.
ENTSCHEIDUNG
DES
LSG
.
217
3.
KOSTENENTSCHEIDUNG
.
217
IV.
DIE
ANHOERUNGSRUEGE
.
218
1.
ANWENDUNGSBEREICH
.
218
2.
VORAUSSETZUNG
.
218
3.
FORM-FRIST
.
219
4.
ENTSCHEIDUNG
.
219
I.
DIE
WIEDERAUFNAHME
I.
ALLGEMEINES
.
221
II.
DIE
NICHTIGKEITSKLAGE
.
221
III.
DIE
RESTITUTIONSKLAGE
.
222
IV.
AUFBAU
DES
WIEDERAUFNAHMEVERFAHRENS
.
222
J.
DIE
KOSTEN
I.
GERICHTSKOSTEN
.
225
1.
GRUNDSATZ
.
225
2.
GERICHTSKOSTENFREIERPERSONENKREIS
.
225
3.
ANWENDUNG
DES
GERICHTSKOSTENGESETZES
IN
FAELLEN
DES
§
197A
.
227
4.
VERSCHULDENSKOSTEN
.
227
A)
ALLGEMEINES
.
227
B)
VERSCHULDENSKOSTEN
NACH
ABS.
1
.
228
AA)
VERSCHLEPPUNG
DES
PROZESSES
.
228
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
SEITE
BB)
MISSBRAEUCHLICHKEIT
.
228
C)
VERSCHULDENSKOSTEN
NACH
ABS.
4
.
229
D)
KOSTENGLAEUBIGER
.
229
E)
KOSTENHOEHE
.
229
F)
RECHTSMITTEL
.
230
II.
ERSTATTUNG
AUSSERGERICHTLICHER
KOSTEN
.
231
1.
GRUNDSATZ
.
231
2.
KOSTENFREIHEIT
DER
IN
§
183
GENANNTEN
PERSONEN
.
231
3.
KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG
NACH
§
193
.
232
A)
ALLGEMEINES
.
232
AA)
VON
AMTS
WEGEN
.
232
BB)
AUF
ANTRAG
.
233
B)
INHALT
DER
KOSTENENTSCHEIDUNG
.
234
4.
KOSTENGRUNDENTSCHEIDUNG
NACH
§
197A
SGG
IVM
§§
154-162
VWGO
.
236
5.
ERSTATTUNGSFAEHIGE
KOSTEN
.
238
6.
HOEHE
DER
RECHTSANWALTSGEBUEHREN
.
239
A)
GRUNDSATZ
.
239
B)
BETRAGSRAHMENGEBUEHREN
.
239
C)
BESTIMMUNGSRECHT
DES
RECHTSANWALTS
.
241
D)
GEBUEHREN
NACH
DEM
GEGENSTANDSWERT
.
242
E)
AUSLAGEN
.
242
F)
VERZINSUNG
.
242
7.
KOSTENFESTSETZUNG
.
243
8.
ERINNERUNG
.
243
K.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
I.
ALLGEMEINES
.
245
II.
§
86B ABS.
1
-
RECHTSSCHUTZ
IN
ANFECHTUNGSSACHEN
.
246
1.
NACH
§
86B
ABS.
1
ZU
TREFFENDE
ANORDNUNGEN
.
246
A)
ANORDNUNG
DES
SOFORTVOLLZUGS
.
246
B)
ANORDNUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
246
C)
WIEDERHERSTELLUNG
DER
SOFORTIGEN
VOLLZIEHUNG
.
247
D)
ANORDNUNG
DER
AUFHEBUNG
DER
VOLLZIEHUNG
.
247
E)
FESTSTELLUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
248
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
248
3.
PRUEFUNG
DES
GERICHTS
.
249
A)
INTERESSENABWAEGUNG
.
249
B)
ABWAEGUNGSENTSCHEIDUNG
.
249
4.
KOSTEN
.
251
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
5.
RECHTSMITTEL
.
251
6.
ERSTATTUNGSANSPRUCH
.
251
III.
§
86B
ABS.
2
-
EINSTWEILIGE
ANORDNUNGEN
.
252
1.
ALLGEMEINES
.
252
2.
VORAUSSETZUNGEN
.
252
3.
ANORDNUNGSANSPRUCH
-
ANORDNUNGSGRUND
.
253
4.
INHALT
DER
ENTSCHEIDUNG
.
256
5.
VERFAHREN
.
257
6.
KOSTEN
.
258
7.
RECHTSMITTEL
.
258
L.
DIE
VOLLSTRECKUNG
.
259
M.
PRAXISTEIL
-
SCHRIFTSATZMUSTER
NR.
1
WIDERSPRUCHSEINLEGUNG
.
261
NR.
2
FRISTWAHRENDE
EINREICHUNG
DES
WIDERSPRUCHS
BEI
EINER
ANDEREN
BEHOERDE
.
262
NR.
3
ANTRAG
AUF
KOSTENENTSCHEIDUNG
IM
WIDERSPRUCHSVER
FAHREN
.
263
NR.
4
FORMLOSE
KLAGEERHEBUNG
.
264
NR.
5
FRISTWAHRENDE
KLAGEERHEBUNG
BEI
EINER
ANDEREN
BEHOERDE
.
265
NR.
6
KLAGEBEGRUENDUNG
.
266
NR.
7
ANTRAG
AUF
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
.
268
NR.
8
ISOLIERTE
ANFECHTUNGSKLAGE
.
269
NR.
9
KOMBINIERTE
ANFECHTUNGS
UND
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
270
NR.
10
KOMBINIERTE
ANFECHTUNGS-UND
VERPFLICHTUNGSKLAGE
.
271
NR.
11
UNTAETIGKEITSKLAGE
.
272
NR.
12
ANTRAG
AUF
PROZESSKOSTENHILFE
UND
BEIORDNUNG
.
273
NR.
13
ANTRAG
AUF
EINHOLUNG
EINES
GUTACHTENS
NACH
§
109
.
274
NR.
14
ANTRAG
AUF
UEBERNAHME
DER
KOSTEN
FUER
EIN
GUTACHTEN
NACH
§
109
.
275
NR.
15
BESCHWERDE
WEGEN
DER
KOSTEN
FUER
EIN
GUTACHTEN
NACH
§
109
.
276
NR.
16
BEWEISSICHERUNGSVERFAHREN
.
277
NR.
17
BERUFUNGSEINLEGUNG
ZUR
FRISTWAHRUNG
.
278
NR.
18
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
ZUM
LSG
.
279
NR.
19
FRISTWAHRENDE
EINLEGUNG
DER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
ZUM
BSG
280
NR.
20
BEGRUENDUNG
DER
NICHTZULASSUNGSBESCHWERDE
ZUM
BSG
.
281
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
SEITE
NR.
21
REVISIONSSCHRIFT
.
283
NR.
22
REVISIONSBEGRUENDUNG
.
284
NR.
23
BESCHWERDE
.
286
NR.
24
ANTRAG
AUF
ERLASS
EINER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG
.
287
NR.
25
ANTRAG
AUF
ERLASS
EINER
EINSTWEILIGEN
ANORDNUNG/SGB
II
.
289
NR.
26
ANTRAG
AUF
ANORDNUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
.
291
NR.
27
ANHOERUNGSRUEGE
.
293
NR.
28
ANTRAG
AUF
KOSTENFESTSETZUNG
.
295
SACHREGISTER
.
297 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Merkel, Günter Beller, Katharina |
author_GND | (DE-588)1035853361 (DE-588)1262250188 (DE-588)115523952 |
author_facet | Merkel, Günter Beller, Katharina |
author_role | aut aut |
author_sort | Merkel, Günter |
author_variant | g m gm k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048317890 |
classification_rvk | PQ 7300 |
ctrlnum | (OCoLC)1335407186 (DE-599)DNB1253357889 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 8., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02643nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048317890</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220906 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220707s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1253357889</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406785542</subfield><subfield code="c">Leinen : EUR 69.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-78554-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1335407186</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1253357889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)139304:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merkel, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035853361</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Sozialgerichtsprozess</subfield><subfield code="b">Darstellung mit Schriftsatzmustern</subfield><subfield code="c">begründet von Klaus Niesel (Vorsitzender Richter am Bayerischen Landessozialgericht) ; seit der 8. Auflage fortgeführt von Günter Merkel (Richter am Sozialgericht Nürnberg als weiterer aufsichtsführender Richter) und Katharina Beller (Richterin am Bayerischen Landessozialgericht)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 299 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialgerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055771-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rubrum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tenorierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">einstweiliger Rechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hartz IV</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">elektronische Gerichtsakte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sozialgerichtliches Verfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialgericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">einstweilige Anordnung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialgerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055771-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialgerichtsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055771-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beller, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1262250188</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niesel, Klaus</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)115523952</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Ersatz von</subfield><subfield code="a">Herold-Tews, Heike</subfield><subfield code="t">Der Sozialgerichtsprozess</subfield><subfield code="b">7. Auflage</subfield><subfield code="d">2017</subfield><subfield code="z">978-3-406-71156-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044515936</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033697317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033697317</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV048317890 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:11:09Z |
indexdate | 2024-07-10T09:35:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406785542 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033697317 |
oclc_num | 1335407186 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-11 |
physical | XXII, 299 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Merkel, Günter Verfasser (DE-588)1035853361 aut Handbuch Sozialgerichtsprozess Darstellung mit Schriftsatzmustern begründet von Klaus Niesel (Vorsitzender Richter am Bayerischen Landessozialgericht) ; seit der 8. Auflage fortgeführt von Günter Merkel (Richter am Sozialgericht Nürnberg als weiterer aufsichtsführender Richter) und Katharina Beller (Richterin am Bayerischen Landessozialgericht) 8., überarbeitete Auflage München C.H. Beck 2022 XXII, 299 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialgerichtsverfahren (DE-588)4055771-6 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Rubrum Tenorierung einstweiliger Rechtsschutz Hartz IV elektronische Gerichtsakte sozialgerichtliches Verfahren Sozialgericht einstweilige Anordnung (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sozialgerichtsverfahren (DE-588)4055771-6 s DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Beller, Katharina Verfasser (DE-588)1262250188 aut Niesel, Klaus Begründer eines Werks (DE-588)115523952 oth Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Ersatz von Herold-Tews, Heike Der Sozialgerichtsprozess 7. Auflage 2017 978-3-406-71156-5 (DE-604)BV044515936 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033697317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Merkel, Günter Beller, Katharina Handbuch Sozialgerichtsprozess Darstellung mit Schriftsatzmustern Sozialgerichtsverfahren (DE-588)4055771-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055771-6 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Handbuch Sozialgerichtsprozess Darstellung mit Schriftsatzmustern |
title_auth | Handbuch Sozialgerichtsprozess Darstellung mit Schriftsatzmustern |
title_exact_search | Handbuch Sozialgerichtsprozess Darstellung mit Schriftsatzmustern |
title_exact_search_txtP | Handbuch Sozialgerichtsprozess Darstellung mit Schriftsatzmustern |
title_full | Handbuch Sozialgerichtsprozess Darstellung mit Schriftsatzmustern begründet von Klaus Niesel (Vorsitzender Richter am Bayerischen Landessozialgericht) ; seit der 8. Auflage fortgeführt von Günter Merkel (Richter am Sozialgericht Nürnberg als weiterer aufsichtsführender Richter) und Katharina Beller (Richterin am Bayerischen Landessozialgericht) |
title_fullStr | Handbuch Sozialgerichtsprozess Darstellung mit Schriftsatzmustern begründet von Klaus Niesel (Vorsitzender Richter am Bayerischen Landessozialgericht) ; seit der 8. Auflage fortgeführt von Günter Merkel (Richter am Sozialgericht Nürnberg als weiterer aufsichtsführender Richter) und Katharina Beller (Richterin am Bayerischen Landessozialgericht) |
title_full_unstemmed | Handbuch Sozialgerichtsprozess Darstellung mit Schriftsatzmustern begründet von Klaus Niesel (Vorsitzender Richter am Bayerischen Landessozialgericht) ; seit der 8. Auflage fortgeführt von Günter Merkel (Richter am Sozialgericht Nürnberg als weiterer aufsichtsführender Richter) und Katharina Beller (Richterin am Bayerischen Landessozialgericht) |
title_old | Herold-Tews, Heike Der Sozialgerichtsprozess |
title_short | Handbuch Sozialgerichtsprozess |
title_sort | handbuch sozialgerichtsprozess darstellung mit schriftsatzmustern |
title_sub | Darstellung mit Schriftsatzmustern |
topic | Sozialgerichtsverfahren (DE-588)4055771-6 gnd |
topic_facet | Sozialgerichtsverfahren Deutschland Bundesrepublik Deutschland Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033697317&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT merkelgunter handbuchsozialgerichtsprozessdarstellungmitschriftsatzmustern AT bellerkatharina handbuchsozialgerichtsprozessdarstellungmitschriftsatzmustern AT nieselklaus handbuchsozialgerichtsprozessdarstellungmitschriftsatzmustern AT verlagchbeck handbuchsozialgerichtsprozessdarstellungmitschriftsatzmustern |