Aufbau, Bestandteile und Problemfelder ökonomischer Risikotragfähigkeitskonzepte in Banken: Betrachtung interner Risikotragfähigkeitskonzepte aus dem Blickwinkel der Bankenaufsicht

Das Buch bietet einen gut verständlichen Überblick und eine kritische Analyse ökonomischer Risikotragfähigkeitskonzepte (RTF-Konzepte) in Banken vor dem Hintergrund bankaufsichtlicher Anforderungen. Neben einer Darstellung der grundlegenden Funktionsweise und des Aufbaus ökonomischer RTF-Konzepte, g...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Menningen, Michael (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Bedey & Thoms Media GmbH 2014
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
Zusammenfassung:Das Buch bietet einen gut verständlichen Überblick und eine kritische Analyse ökonomischer Risikotragfähigkeitskonzepte (RTF-Konzepte) in Banken vor dem Hintergrund bankaufsichtlicher Anforderungen. Neben einer Darstellung der grundlegenden Funktionsweise und des Aufbaus ökonomischer RTF-Konzepte, geht das Buch dabei besonders auf unterschiedliche Möglichkeiten zur Bestimmung der beiden zentralen Komponenten, dem "ökonomischen Kapital" (Gesamtheit aller Risiken) und dem "Risikodeckungspotential" (Gesamtheit aller zur Risikoabdeckung verwendbaren Mittel), ein. Darüber hinaus werden mögliche Problemfelder bei der regulatorischen Beurteilung ökonomischer RTF-Konzepte und ihrer Einzelkomponenten beleuchtet. Ergänzend werden Möglichkeiten zur Optimierung der regulatorischen Beurteilung aufgezeigt. Es ist ausdrücklich nicht das Ziel dieses Buches alle Möglichkeiten zur Quantifizierung bankgeschäftlicher Risiken und zur Bestimmung des ökonomischen Kapitals sowie zur Bestimmung des Risikodeckungspotentials (RDP) im Detail darzustellen. Das Werk zielt vielmehr darauf ab, ein grundsätzliches Verständnis für die Funktionsweise und die Bestandteile ökonomischer RTF-Konzepte sowie der häufig verwendeten Methoden zur Bestimmung des ökonomischen Kapitals und des RDP zu schaffen und auf kritische Aspekte hinzuweisen. An den relevanten Stellen beinhaltet das Buch jedoch weiterführende Hinweise auf entsprechende Fachliteratur zu diversen mathematischen Risikoquantifizierungs- und Risikoaggregationsverfahren
Beschreibung:1 Online-Ressource (151 Seiten)
ISBN:9783842831636