Kleine Ursache - große Wirkung: Wertschätzung von hochqualifizierten Mitarbeitern: Eine konzeptionelle Einordnung und empirische Untersuchung zur Bedeutung der Anerkennung für gute Mitarbeiterführung
Die Erwartungen hochqualifizierter Mitarbeiter an ihre Arbeit werden immer komplexer. Es zeichnet sich ab, dass nicht zuletzt bedingt durch den Wandel der Arbeit Karriere und Erfolg als alleinige Kriterien für die Motivation Hochqualifizierter nicht mehr ausreichen. Vielmehr scheinen diese zunehmend...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mering
Edition Rainer Hampp
2013
|
Ausgabe: | 1. Auflage; 4 Abb. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-860 DE-861 DE-863 DE-862 DE-523 DE-2070s DE-91 DE-384 DE-473 DE-19 DE-355 DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-634 DE-859 |
Zusammenfassung: | Die Erwartungen hochqualifizierter Mitarbeiter an ihre Arbeit werden immer komplexer. Es zeichnet sich ab, dass nicht zuletzt bedingt durch den Wandel der Arbeit Karriere und Erfolg als alleinige Kriterien für die Motivation Hochqualifizierter nicht mehr ausreichen. Vielmehr scheinen diese zunehmend Bedürfnisse nach Anerkennung in Form von individueller Wertschätzung zu entwickeln. Die Bedeutung von Wertschätzung für die Zufriedenheit der Mitarbeiter wird derzeit noch häufig unterschätzt. Unternehmen, die sich verstärkt mit diesem personalpolitischen Thema auseinandersetzen, können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern. In ihrer Untersuchung entwickelt Katrin Elsner einen konzeptionellen Rahmen, der sich mit der Wertschätzung als Ausprägung von Anerkennung auf unterschiedlichen Ebenen befasst, wobei der Fokus auf der individuellen Ebene liegt. Thematisiert werden unter anderem die Fragestellungen, was Wertschätzung für hochqualifizierte Mitarbeiter bedeutet, wie Wertschätzung vermittelt werden kann und welche Rolle die Führungskraft dabei spielt. Die aufgestellten Thesen überprüft Katrin Elsner in einer spannenden empirischen Studie mit hochqualifizierten Mitarbeitern eines internationalen Großunternehmens |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (170 Seiten) |
ISBN: | 9783866189256 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048314218 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220706s2013 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783866189256 |9 978-3-86618-925-6 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMW)9783866189256170 | ||
035 | |a (OCoLC)1335399234 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048314218 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-898 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-1051 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-861 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-573 |a DE-1050 |a DE-858 |a DE-1043 |a DE-Aug4 |a DE-1102 |a DE-384 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-523 |a DE-M347 |a DE-521 |a DE-2070s |a DE-634 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Elsner, Katrin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kleine Ursache - große Wirkung: Wertschätzung von hochqualifizierten Mitarbeitern |b Eine konzeptionelle Einordnung und empirische Untersuchung zur Bedeutung der Anerkennung für gute Mitarbeiterführung |c Elsner, Katrin |
250 | |a 1. Auflage; 4 Abb. |b 7 Tab | ||
264 | 1 | |a Mering |b Edition Rainer Hampp |c 2013 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (170 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Erwartungen hochqualifizierter Mitarbeiter an ihre Arbeit werden immer komplexer. Es zeichnet sich ab, dass nicht zuletzt bedingt durch den Wandel der Arbeit Karriere und Erfolg als alleinige Kriterien für die Motivation Hochqualifizierter nicht mehr ausreichen. Vielmehr scheinen diese zunehmend Bedürfnisse nach Anerkennung in Form von individueller Wertschätzung zu entwickeln. Die Bedeutung von Wertschätzung für die Zufriedenheit der Mitarbeiter wird derzeit noch häufig unterschätzt. Unternehmen, die sich verstärkt mit diesem personalpolitischen Thema auseinandersetzen, können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern. In ihrer Untersuchung entwickelt Katrin Elsner einen konzeptionellen Rahmen, der sich mit der Wertschätzung als Ausprägung von Anerkennung auf unterschiedlichen Ebenen befasst, wobei der Fokus auf der individuellen Ebene liegt. Thematisiert werden unter anderem die Fragestellungen, was Wertschätzung für hochqualifizierte Mitarbeiter bedeutet, wie Wertschätzung vermittelt werden kann und welche Rolle die Führungskraft dabei spielt. Die aufgestellten Thesen überprüft Katrin Elsner in einer spannenden empirischen Studie mit hochqualifizierten Mitarbeitern eines internationalen Großunternehmens | ||
650 | 4 | |a Anerkennung | |
650 | 4 | |a Wertschätzung | |
650 | 4 | |a Mitarbeiterführung | |
650 | 4 | |a Hochqualifizierte | |
650 | 4 | |a Mitarbeitermotivation | |
650 | 4 | |a Mitarbeiterzufriedenheit | |
912 | |a ZDB-5-WMW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033693721 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-12 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-521 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-1043 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-1102 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-858 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-Aug4 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-1050 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-573 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-M347 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-92 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-1051 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-898 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-860 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-861 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-863 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-862 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-523 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-91 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-384 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-473 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-19 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-355 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-703 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-20 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-706 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-824 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-29 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-739 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-634 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170 |l DE-859 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 993584 |
---|---|
_version_ | 1821463496446967808 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Elsner, Katrin |
author_facet | Elsner, Katrin |
author_role | aut |
author_sort | Elsner, Katrin |
author_variant | k e ke |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048314218 |
collection | ZDB-5-WMW |
ctrlnum | (ZDB-5-WMW)9783866189256170 (OCoLC)1335399234 (DE-599)BVBBV048314218 |
edition | 1. Auflage; 4 Abb. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV048314218</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220706s2013 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866189256</subfield><subfield code="9">978-3-86618-925-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMW)9783866189256170</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1335399234</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048314218</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elsner, Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleine Ursache - große Wirkung: Wertschätzung von hochqualifizierten Mitarbeitern</subfield><subfield code="b">Eine konzeptionelle Einordnung und empirische Untersuchung zur Bedeutung der Anerkennung für gute Mitarbeiterführung</subfield><subfield code="c">Elsner, Katrin</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage; 4 Abb.</subfield><subfield code="b">7 Tab</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mering</subfield><subfield code="b">Edition Rainer Hampp</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (170 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Erwartungen hochqualifizierter Mitarbeiter an ihre Arbeit werden immer komplexer. Es zeichnet sich ab, dass nicht zuletzt bedingt durch den Wandel der Arbeit Karriere und Erfolg als alleinige Kriterien für die Motivation Hochqualifizierter nicht mehr ausreichen. Vielmehr scheinen diese zunehmend Bedürfnisse nach Anerkennung in Form von individueller Wertschätzung zu entwickeln. Die Bedeutung von Wertschätzung für die Zufriedenheit der Mitarbeiter wird derzeit noch häufig unterschätzt. Unternehmen, die sich verstärkt mit diesem personalpolitischen Thema auseinandersetzen, können sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil sichern. In ihrer Untersuchung entwickelt Katrin Elsner einen konzeptionellen Rahmen, der sich mit der Wertschätzung als Ausprägung von Anerkennung auf unterschiedlichen Ebenen befasst, wobei der Fokus auf der individuellen Ebene liegt. Thematisiert werden unter anderem die Fragestellungen, was Wertschätzung für hochqualifizierte Mitarbeiter bedeutet, wie Wertschätzung vermittelt werden kann und welche Rolle die Führungskraft dabei spielt. Die aufgestellten Thesen überprüft Katrin Elsner in einer spannenden empirischen Studie mit hochqualifizierten Mitarbeitern eines internationalen Großunternehmens</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anerkennung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wertschätzung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mitarbeiterführung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochqualifizierte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mitarbeitermotivation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mitarbeiterzufriedenheit</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033693721</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-573</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-1051</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-861</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/EBOK,AEBO__9783866189256170</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048314218 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:10:30Z |
indexdate | 2025-01-17T04:02:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866189256 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033693721 |
oclc_num | 1335399234 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-1051 DE-860 DE-92 DE-861 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-573 DE-1050 DE-858 DE-1043 DE-Aug4 DE-1102 DE-384 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-M347 DE-521 DE-2070s DE-634 DE-859 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-1051 DE-860 DE-92 DE-861 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-573 DE-1050 DE-858 DE-1043 DE-Aug4 DE-1102 DE-384 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-523 DE-M347 DE-521 DE-2070s DE-634 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (170 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMW |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Edition Rainer Hampp |
record_format | marc |
spellingShingle | Elsner, Katrin Kleine Ursache - große Wirkung: Wertschätzung von hochqualifizierten Mitarbeitern Eine konzeptionelle Einordnung und empirische Untersuchung zur Bedeutung der Anerkennung für gute Mitarbeiterführung Anerkennung Wertschätzung Mitarbeiterführung Hochqualifizierte Mitarbeitermotivation Mitarbeiterzufriedenheit |
title | Kleine Ursache - große Wirkung: Wertschätzung von hochqualifizierten Mitarbeitern Eine konzeptionelle Einordnung und empirische Untersuchung zur Bedeutung der Anerkennung für gute Mitarbeiterführung |
title_auth | Kleine Ursache - große Wirkung: Wertschätzung von hochqualifizierten Mitarbeitern Eine konzeptionelle Einordnung und empirische Untersuchung zur Bedeutung der Anerkennung für gute Mitarbeiterführung |
title_exact_search | Kleine Ursache - große Wirkung: Wertschätzung von hochqualifizierten Mitarbeitern Eine konzeptionelle Einordnung und empirische Untersuchung zur Bedeutung der Anerkennung für gute Mitarbeiterführung |
title_exact_search_txtP | Kleine Ursache - große Wirkung: Wertschätzung von hochqualifizierten Mitarbeitern Eine konzeptionelle Einordnung und empirische Untersuchung zur Bedeutung der Anerkennung für gute Mitarbeiterführung |
title_full | Kleine Ursache - große Wirkung: Wertschätzung von hochqualifizierten Mitarbeitern Eine konzeptionelle Einordnung und empirische Untersuchung zur Bedeutung der Anerkennung für gute Mitarbeiterführung Elsner, Katrin |
title_fullStr | Kleine Ursache - große Wirkung: Wertschätzung von hochqualifizierten Mitarbeitern Eine konzeptionelle Einordnung und empirische Untersuchung zur Bedeutung der Anerkennung für gute Mitarbeiterführung Elsner, Katrin |
title_full_unstemmed | Kleine Ursache - große Wirkung: Wertschätzung von hochqualifizierten Mitarbeitern Eine konzeptionelle Einordnung und empirische Untersuchung zur Bedeutung der Anerkennung für gute Mitarbeiterführung Elsner, Katrin |
title_short | Kleine Ursache - große Wirkung: Wertschätzung von hochqualifizierten Mitarbeitern |
title_sort | kleine ursache große wirkung wertschatzung von hochqualifizierten mitarbeitern eine konzeptionelle einordnung und empirische untersuchung zur bedeutung der anerkennung fur gute mitarbeiterfuhrung |
title_sub | Eine konzeptionelle Einordnung und empirische Untersuchung zur Bedeutung der Anerkennung für gute Mitarbeiterführung |
topic | Anerkennung Wertschätzung Mitarbeiterführung Hochqualifizierte Mitarbeitermotivation Mitarbeiterzufriedenheit |
topic_facet | Anerkennung Wertschätzung Mitarbeiterführung Hochqualifizierte Mitarbeitermotivation Mitarbeiterzufriedenheit |
work_keys_str_mv | AT elsnerkatrin kleineursachegroßewirkungwertschatzungvonhochqualifiziertenmitarbeiterneinekonzeptionelleeinordnungundempirischeuntersuchungzurbedeutungderanerkennungfurgutemitarbeiterfuhrung |