Betriebliche Altersversorgung in Deutschland und Großbritannien:

Mit der Rentenreform 2001 ist ein Paradigmenwechsel in der deutschen Alterssicherung eingeläutet worden. Betriebliche Altersversorgung (BAV) weist besondere Vorteile bei dem Ziel einer flächendeckenden Versorgung mit kapitalgedeckter Alterssicherung auf. Der vorliegende Band beurteilt die Neuausrich...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gieg, Martina (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Mering Edition Rainer Hampp 2008
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
Zusammenfassung:Mit der Rentenreform 2001 ist ein Paradigmenwechsel in der deutschen Alterssicherung eingeläutet worden. Betriebliche Altersversorgung (BAV) weist besondere Vorteile bei dem Ziel einer flächendeckenden Versorgung mit kapitalgedeckter Alterssicherung auf. Der vorliegende Band beurteilt die Neuausrichtung der BAV in Deutschland in einer komparativen und ganzheitlichen Perspektive, d. h. anhand eines Ländervergleichs mit Großbritannien einerseits und unter Berücksichtigung sämtlicher relevanter Akteure andererseits. Auf Basis einer Analyse der gesetzlichen Rahmenbedingungen (Akteur Staat) werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie Trends in beiden Ländern aufgezeigt sowie die Handlungsspielräume der ausführenden Akteure (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) dargelegt. Ausgehend davon steht der Arbeitgeber im Vordergrund der Untersuchung. Welche personalpolitischen, finanzwirtschaftlichen und risikoorientierten Motive beeinflussen die Gestaltung von betrieblichen BAV-Systemen? Welche Strategien werden im grenzüberschreitenden Kontext gewählt? Zudem erfolgt eine Betrachtung relevanter Aspekte auf Arbeitnehmerseite (Einfluss von kollektiven Akteuren und Sparentscheidung). Die literaturbezogene Analyse wird durch eigene Fallstudien in Multinationalen Unternehmen mit deutschen Mutter- und britischen Tochtergesellschaften ergänzt und bietet somit innovative Informationen zur Entwicklung und Gestaltung der BAV in beiden Ländern
Beschreibung:1 Online-Ressource (364 Seiten)
ISBN:9783866182455