Mitarbeiterbeteiligung: Unternehmensfinanzierung und Mitarbeitermotivation

Die Mitarbeiterbeteiligung gilt seit langem als wirkungsvolles Konzept, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und auch die Mitarbeitermotivation zu verbessern. Dennoch scheuen sich noch viele Unternehmen, ihre Mitarbeiter finanziell zu beteiligen. Häufig liegt dies an der mangelnden Kenntnis ü...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krüger, Claudia (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Bank-Verlag Medien GmbH 2008
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
Zusammenfassung:Die Mitarbeiterbeteiligung gilt seit langem als wirkungsvolles Konzept, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und auch die Mitarbeitermotivation zu verbessern. Dennoch scheuen sich noch viele Unternehmen, ihre Mitarbeiter finanziell zu beteiligen. Häufig liegt dies an der mangelnden Kenntnis über die verschiedenen Formen einer Mitarbeiterbeteiligung und deren Vorteile und Effekte. Hier schafft das vorliegende Buch Abhilfe: Es erläutert die verschiedenen Modelle der Mitarbeiterbeteiligung und ihre Auswirkungen auf die Teilnehmenden. Ein Schwerpunkt liegt auf der Mitarbeiterkapitalbeteiligung. Diese wird in ihren Ausgestaltungsformen beschrieben und in rechtlicher, steuerlicher und sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht beleuchtet. Zudem gibt die Autorin konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung und informiert über staatliche Förderungsmodelle. Inhalt: Bedeutung der Mitarbeiterbeteiligung in der Unternehmensführung, Ausgestaltungsmöglichkeiten der Mitarbeiterbeteiligung, Finanz- und personalwirtschaftliche Vorteile für Unternehmer und Mitarbeiter. Das gedruckte Buch kann beim Verlag direkt (www.bank-verlag-shop.de/product_info.php/products_id/236) bezogen werden
Beschreibung:1 Online-Ressource (150 Seiten)
ISBN:9783865561343