Vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher Sanierungsversuch:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Tectum Verlag
[2021]
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft
Band 158 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 385 Seiten 21 cm, 592 g |
ISBN: | 9783828846500 3828846505 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048309186 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220712 | ||
007 | t | ||
008 | 220701s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N27 |2 dnb | ||
015 | |a 21,A41 |2 dnb | ||
015 | |a 21,H11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1236221842 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828846500 |c Broschur : EUR 84.00 (DE), EUR 86.40 (AT) |9 978-3-8288-4650-0 | ||
020 | |a 3828846505 |9 3-8288-4650-5 | ||
024 | 3 | |a 9783828846500 | |
035 | |a (OCoLC)1259511953 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1236221842 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 | ||
082 | 0 | 4 | |a 346.43078 |2 23/ger |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Kasper, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)123968522X |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Vorsatzanfechtungsrecht und vorgerichtlicher Sanierungsversuch |
245 | 1 | 0 | |a Vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher Sanierungsversuch |c Andreas Kasper |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Tectum Verlag |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XIX, 385 Seiten |c 21 cm, 592 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |v Band 158 | |
502 | |b Dissertation |c UFL Private Universität im Fürstentum Liechtenstein |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Außergerichtlicher Vergleich |0 (DE-588)4466740-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorsatzanfechtung |0 (DE-588)4141110-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subjektiver Tatbestand |0 (DE-588)4694670-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Sanierung | ||
653 | |a Rechtsgeschichte | ||
653 | |a Insolvenzverfahren | ||
653 | |a Insolvenz | ||
653 | |a Anfechtungsrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Außergerichtlicher Vergleich |0 (DE-588)4466740-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Vorsatzanfechtung |0 (DE-588)4141110-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Subjektiver Tatbestand |0 (DE-588)4694670-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Tectum Verlag |0 (DE-588)16099069-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Kasper, Andreas |t Vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher Sanierungsversuch |b 1. Auflage |d Baden-Baden : Tectum Wissenschaftsverlag, 2021 |h Online-Ressource, 406 Seiten |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |v Band 158 |w (DE-604)BV012673032 |9 158 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b48220f11ee7489a8fd49eaae0cb6553&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1236221842/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033688810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033688810 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20210922 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184158418763776 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.........................................................................
XIX
EINLEITUNG
........................................................................................
I
A.
FRAGESTELLUNG
..........................................................................
1
B.
DARSTELLUNG
DES
FORSCHUNGSSTANDS
..................................................
8
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
..............................................................
11
TEIH:
GRUNDLAGEN
..............................................................................
15
KAPITEL
1:
DAS
UNTERNEHMEN
IN
DER
KRISE
..............................................
17
A.
DIE
KRISE
AUS
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
SICHT
........................................
18
I.
DAS
FEHLEN
EINES
EINHEITLICHEN
BEGRIFFS
....................................
18
II.
INSOLVENZFERNE
KRISENSTADIEN
...............................................
20
III.
INSOLVENZNAHE
KRISENSTADIEN
...............................................
20
B.
DER
RECHTLICHE
KRISENBEGRIFF
..........................................................
22
I.
DER
KRISENBEGRIFF
IM
ALLGEMEINEN
.........................................
23
II.
INSOLVENZSPEZIFISCHE
KRISENBEZEICHNUNGEN
................................
25
C.
DIE
BEDEUTUNG
DER
KRISE
IM
ANFECHTUNGSRECHT
.....................................
27
I.
DIE
KRISE
IM
VORSATZANFECHTUNGSRECHT
.....................................
27
II.
DIE
KRISE
IN
DER
VORGERICHTLICHEN
SANIERUNG
................................
28
KAPITEL
2:
WEGE
AUS
DER
KRISE
............................................................
30
A.
DIE
HANDLUNGSPFLICHTEN
DER
GESCHAEFTSLEITUNG
......................................
30
I.
PRUEFUNG
DER
INSOLVENZREIFE
..................................................
31
II.
PRUEFUNG
DER
SANIERUNGSMOEGLICHKEIT
.......................................
32
B.
DIE
HANDLUNGSOPTIONEN
IN
DER
KRISE
.................................................
33
I.
DIE
SANIERUNG
EINES
UNTERNEHMENS
.....................................
34
1.
BEGRIFF
....................................................................
35
2.
ZIEL
........................................................................
36
VII
II.
DIE
UMSETZUNG
EINER
SANIERUNG
.........................................
37
1.
GERICHTLICHES
SANIERUNGSVERFAHREN
....................................
37
2.
DIE
EU-RESTRUKTURIERUNGSRICHTLINIE
....................................
39
A.
ZIEL
...................................................................
39
B.
AUSGESTALTUNG
......................................................
40
C.
DIE
INSOLVENZANFECHTUNG
..........................................
41
D.
UMSETZUNG
IN
NATIONALES
RECHT
...................................
42
3.
DIE
VORGERICHTLICHE
SANIERUNG
..........................................
43
A.
DAS
FEHLEN
EINER
DEFINITION
.......................................
44
B.
DIE
MOTIVE
FUER
EINE
VORGERICHTLICHE
SANIERUNG
...................
45
KAPITEL
3:
DIE
DROHENDE
UND
DIE
EINGETRETENE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
..........
47
A.
DIE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.............................................................
48
I.
DIE
FAELLIGEN
ZAHLUNGSPFLICHTEN
..............................................
49
II.
ABGRENZUNG
ZUR
ZAHLUNGSSTOCKUNG
UND
ZUR
GERINGFUEGIGEN
LIQUIDITAETSLUECKE
..............................................................
51
III.
DIE
ZAHLUNGSEINSTELLUNG
....................................................
53
1.
DIE
VERMUTUNGSREGEL
IN
§
17
ABS.
2
S.
2
INSO
........................
53
2.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ZAHLUNGSEINSTELLUNG
..........................
54
3.
DIE
FESTSTELLUNG
DER
ZAHLUNGSEINSTELLUNG
............................
56
B.
DIE
DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.................................................
57
I.
DIE
KUENFTIGE
FAELLIGKEIT
DER
ZAHLUNGSPFLICHTEN
..............................
58
II.
DER
PROGNOSEZEITRAUM
.......................................................
59
TEIL
2:
DIE
ENTWICKLUNG
DER
VORSATZANFECHTUNG
SEIT
DER
KONKURSORDNUNG
.....
61
KAPITEL
4:
DIE
VORSATZANFECHTUNG
IN
DER
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
INSO
....
62
A.
DIE
FUNKTIONSUNTUECHTIGKEIT
DES
ALTEN
KONKURSRECHTS
..............................
63
B.
DIE
INSOLVENZRECHTSREFORM
1999
......................................................
64
I.
DEFIZITE
DER
KONKURSORDNUNG
...............................................
64
II.
DIE
BESEITIGUNG
DER
DEFIZITE
................................................
65
III.
DIE
VERSCHAERFUNG
DES
ANFECHTUNGSRECHTS
..................................
67
VIII
KAPITEL
5:
DER
REFORMVERSUCH
VON
2005/2006
.......................................
68
A.
DER
REFORMANSATZ
DES
REFERENTENENTWURFS
ZU
§133
INSO
........................
68
I.
HINTERGRUND
DER
GESETZESINITIATIVE
.........................................
69
II.
GESETZENTWURF
ZUR
VORSATZANFECHTUNG
.....................................
70
1.
DIE
BEWEGGRUENDE
DES
GESETZGEBERS
..................................
70
2.
DER
REGELUNGSVORSCHLAG
DES
§
133
INSO
...............................
72
B.
DIE
KRITIK
AM
REFORMENTWURF
........................................................
73
I.
KEINE
HANDLUNGSNOTWENDIGKEIT
DES
GESETZGEBERS
.......................
74
II.
DIE
WIEDEREINFUEHRUNG
VON
PRIVILEGIERUNGEN
..............................
75
III.
DIE
ORDNUNGSFUNKTION
DES
INSOLVENZRECHTS
................................
76
1.
INHALT
.....................................................................
76
2.
VERLUST
....................................................................
77
IV.
DAS
MERKMAL
DER
UNLAUTERKEIT
..............................................
78
1.
FEHLENDE
GRIFFIGKEIT
DES
MERKMALS
....................................
78
2.
GESETZGEBERISCHE
ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT
.............................
79
C.
DAS
SCHEITERN
DES
GESETZENTWURFS
..................................................
79
KAPITEL
6:
DIE
KRITIK
AN
DER
RECHTSPRAXIS
DER
VORSATZANFECHTUNG
...............
81
A.
DIE
VORGABEN
DES
BGH
................................................................
82
I.
DAS
UNLAUTERKEITSMERKMAL
.................................................
83
1.
DIE
RECHTSTRADITION
EINER
NORMATIVEN
EINSCHRAENKUNG
...............
83
2.
DIE
ABKEHR
VOM
UNLAUTERKEITSMERKMAL
...............................
84
3.
DIE
REAKTION
DES
SCHRIFTTUMS
...........................................
86
II.
KEINE
ERHOEHTEN
NACHWEISANFORDERUNGEN
..................................
87
I.
DIE
FORDERUNG
NACH
EINSCHRAENKUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
..........
88
1.
DER
AUSSCHLUSS
DER
ANWENDBARKEIT
....................................
89
2.
DIE
FORDERUNG
NACH
EINGRENZUNG
DES
TATBESTANDS
...................
90
A.
EINSCHRAENKUNG
AUF
DER
EBENE
DES
TATBESTANDES
................
91
B.
EINSCHRAENKUNG
AUF
DER
EBENE
DES
PROZESSUALEN
NACHWEISES
...
93
II.
DIE
FEHLENDE
ABGRENZBARKEIT
ZWISCHEN
§133
INSO
UND
§130
INSO
....
94
III.
DIE
AUSDIFFERENZIERUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
...............................
95
1.
DIE
AUSWEITUNG
DER
ANFECHTBARKEIT
...................................
95
2.
DIE
INDIZIELLE
WIRKUNG
DER
EIGENEN
DROHENDEN
INSUFFIZIENZ
.........
96
3.
DIE
FEHLENDE
REALITAETSNAEHE
DER
BGH-RECHTSPRECHUNG
..............
99
4.
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
FOLGEN
............................................
99
IX
C.
DIE
POSITION
DER
REFORMGEGNER
........................................................
100
I.
ALLGEMEINES
....................................................................
101
II.
EINZELNE
ARGUMENTE
..........................................................
102
1.
DAS
INDIZIENSYSTEM
......................................................
102
2.
NORMATIVE
BEGRENZUNG
DES
VORSATZTATBESTANDES
.....................
104
3.
DIE
KRITIK
AM
ABSTANDSGEBOT
............................................
104
4.
KRITIK
AM
SCHLUSS
AUS
DER
KENNTNIS
DER
EIGENEN
DROHENDEN
INSUFFIZIENZ
...............................................................
105
D.
ZWISCHENFAZIT
...........................................................................
105
KAPITEL
7:
DIE
REFORM
DER
INSO
VON
2017
...............................................
107
A.
UEBERBLICK
ZUM
GANG
DER
GESETZESBERATUNGEN
......................................
107
B.
DER
POLITISCHE
AUFTRAG
.................................................................
109
I.
DER
KOALITIONSVERTRAG
.........................................................
110
II.
DAS
SOG.
ECKPUNKTEPAPIER
DES
BMJV
........................................
110
III.
REAKTIONEN
AUF
DIE
REFORMANKUENDIGUNG
...................................
111
C.
DER
REFERENTENENTWURF
DES
BMJV
....................................................
113
I.
ZIELSETZUNG
DES
REFE
..........................................................
113
II.
DER
TATBESTAND
DES
§
133
INSO-REFE
........................................
115
1.
DAS
MERKMAL
DER
UNANGEMESSENHEIT
..................................
116
2.
DER
VORGERICHTLICHE
SANIERUNGSVERSUCH
.................................
116
3.
DIE
VERMUTUNGSREGELUNG
IN
§
133
ABS.
IS.
3
REFE
..................
117
4.
DER
EINTRITT
DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
...................................
118
III.
DIE
BEGRUENDUNG
DER
GESETZESAENDERUNGEN
IN
§
133
INSO-REFE
..........
119
1.
DAS
MERKMAL
DER
UNANGEMESSENHEIT
IN
§
133
ABS.
1
S.
1
INSO-REFE
.................................................................
120
2.
DIE
ZAHLUNGSVEREINBARUNG
IM
INSO-REFE
..............................
121
3.
DIE
EINGETRETENE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.................................
122
4.
DIE
VORGERICHTLICHE
SANIERUNG
..........................................
123
5.
DARLEGUNGS-UND
BEWEISLAST
.............................................
123
A.
GRUNDSATZ
DER
BEWEISLASTVERTEILUNG
..............................
124
B.
VERSCHAERFUNG
DER
BEWEISLAST
.......................................
124
IV.
REAKTIONEN
DER
VERBAENDE
UND
DES
SCHRIFTTUMS
............................
125
1.
FEHLEN
EINES
GESETZGEBERISCHEN
AUFTRAGS
.............................
126
2.
KEINE
UEBERFORDERUNG
DER
RECHTSANWENDER
............................
128
X
3.
DIE
UNZULAESSIGE
BEGRENZUNG
AUF
DIE
UNANGEMESSENHEIT
...........
138
4.
DIE
GEFAHR
DES
MISSBRAUCHS
BEI
VORGERICHTLICHEM
SANIERUNGSVERSUCH
.......................................................
129
5.
DIE
GRUNDLOSE
PRIVILEGIERUNG
DER
KONGRUENTEN
DECKUNGSHANDLUNG
.......................................................
131
6.
DIE
NEUREGELUNG
IN
§
133
ABS.
3
S.
NR.
2
INSO-REFE
...................
133
7.
FEHLENDER
GEWINN
AN
RECHTSSICHERHEIT
.................................
135
8.
VERLUST
DER
ORDNUNGSFUNKTION
DES
INSOLVENZRECHTS
...................
136
9.
ERWEITERUNG
DER
BEWEISLAST
DES
INSOLVENZVERWALTERS
...............
137
D.
DER
REGIERUNGSENTWURF
VOM
29.9.2015
.............................................
137
I.
ZIELSETZUNG
UND
MOTIVE
DES
REGE
............................................
139
II.
ZAHLUNGSVEREINBARUNG
UND
VORGERICHTLICHER
SANIERUNGSVERSUCH
IM
REGE
............................................................................
140
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
AENDERUNGEN
........................................
140
2.
DER
GRUNDTATBESTAND
DER
VORSATZANFECHTUNG
NACH
DEM
REGE
.....
141
3.
DER
NEUE
AUFBAU
DES
VORSATZANFECHTUNGSTATBESTANDES
.............
141
4.
DIE
REGELUNG
DES
§
133
ABS.
3
S.
1
1NSO-REGE........................
143
5.
DIE
REGELUNG
DES
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO-REGE
........................
143
A.
UNTERSCHIEDE
ZUM
REFE
.............................................
144
B.
REGELUNGSZWECK
....................................................
145
C.
AUSGESTALTUNG
.......................................................
145
D.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
BEWEISLAST
.................................
146
III.
DIE
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATES
ZUM
REGE
...........................
148
1.
DIE
EMPFEHLUNGEN
DER
AUSSCHUESSE
.....................................
148
A.
DIE
EMPFEHLUNGEN
DES
RECHTSAUSSCHUSSES
.......................
149
B.
DIE
EMPFEHLUNG
DER
UEBRIGEN
AUSSCHUESSE
.........................
150
2.
DIE
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATES
...................................
151
IV.
REAKTIONEN
DER
VERBAENDE
UND
DES
SCHRIFTTUMS
AUF
DEN
REGE
...........
152
1.
VERZICHT
AUF
DAS
TATBESTANDSMERKMAL
DER
UNANGEMESSENHEIT
....
153
2.
WEGFALL
DER
REGELUNG
ZUM
VORGERICHTLICHEN
SANIERUNGSVERSUCH
....
154
3.
EINTRITT
DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
BEI
KONGRUENTER
DECKUNG
.........
155
4.
ERWEITERUNG
DER
PRIVILEGIERUNG
DURCH
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO-REGE
.................................................................
157
A.
KRITIK
AN
DEN
MATERIELL-RECHTLICHEN
NEUERUNGEN
...............
157
B.
KRITIK
AN
DER
PROZESSRECHTLICHEN
AUSGESTALTUNG
.................
159
AA.
DIE
EINORDNUNG
NACH
§
292
ZPO
............................
159
BB.
BEWEISRECHTLICHE
FOLGEN
.....................................
160
XI
CC.
ANWENDBARKEIT
AUF
DEN
VORGERICHTLICHEN
SANIERUNGSVERSUCH
.....................................
161
E.
GESETZESBERATUNGEN
IM
DEUTSCHEN
BUNDESTAG
.....................................
161
I.
ERSTE
LESUNG
IM
BUNDESTAG
..................................................
162
II.
ANHOERUNG
DER
SACHVERSTAENDIGEN
............................................
163
1.
BESTEHEN
EINES
POLITISCHEN
HANDLUNGSAUFTRAGS
.......................
164
2.
DAS
MERKMAL
DER
UNLAUTERKEIT
...........................................
164
3.
DIE
PRIVILEGIERUNG
DER
KONGRUENTEN
DECKUNGSHANDLUNG
............
165
4.
DIE
VERMUTUNG
NACH
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO-REGE
.....................
166
III.
DIE
BESCHLUSSEMPFEHLUNG
...................................................
168
IV.
DIE
AUSSPRACHE
IM
DEUTSCHEN
BUNDESTAG
..................................
168
1.
ZWEITE
UND
DRITTE
LESUNG
................................................
169
2.
DIE
ABSCHLIESSENDEN
BESCHLUSSFASSUNGEN
...............................
170
3.
DIE
NEUREGELUNG
DERVORSATZANFECHTUNG
NACH
§133
INSO
..........
170
TEIL
3:
DIE
VORSATZANFECHTUNG
NACH
DER
REFORM
2017
.................................
173
KAPITEL
8:
DER
GRUNDKONFLIKT
IM
INSOLVENZANFECHTUNGSRECHT
......................
174
A.
DAS
SYSTEM
DER
INSOLVENZANFECHTUNG
................................................
174
B.
NORMZWECK
VON
§
130
INSO
UND
§
133
INSO
.........................................
176
I.
DER
NORMZWECK
VON
§
133
INSO
..............................................
177
II.
DER
NORMZWECK
VON
§
130
INSO
..............................................
178
C.
DIE
ANWENDUNGSKONKURRENZIMINSOLVENZANFECHTUNGSRECHT
......................
179
I.
EINE
ANDAUERNDE
AUSEINANDERSETZUNG
.....................................
179
II.
DER
VERSUCH
EINER
ABGRENZUNG
...............................................
180
III.
ZWISCHENFAZIT
.................................................................
182
KAPITEL
9:
DIE
MATERIELL-RECHTLICHEN
VORAUSSETZUNGEN.............................
184
A.
DER
OBJEKTIVE
TATBESTAND
DER
VORSATZANFECHTUNG
....................................
184
I.
DIE
ANFECHTBARE
HANDLUNG
DES
SCHULDNERS
.................................
184
1.
DIE
RECHTSHANDLUNG
.....................................................
185
2.
DIE
DECKUNGSHANDLUNG
..................................................
186
3.
DER
ANFECHTUNGSGEGNER
.................................................
188
XII
II.
DAS
ERFORDERNIS
DER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG
............................
189
1.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG
.................
189
A.
DER
BEGRIFF
DER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG
........................
189
B.
UNMITTELBARE
UND
MITTELBARE
BENACHTEILIGUNG
..................
190
C.
DIE
MITTELBARE
BENACHTEILIGUNG
BEI
§
133
INSO
..................
191
2.
URSAECHLICHKEIT
ZWISCHEN
HANDLUNG
UND
BENACHTEILIGUNG
...........
192
3.
DIE
BETROFFENEN
PERSONEN
...............................................
192
B.
DER
SUBJEKTIVE
TATBESTAND
DER
VORSATZANFECHTUNG
..................................
193
I.
DER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNGSVORSATZ
DES
SCHULDNERS
...................
193
1.
VORSATZ
.....................................................................
194
A.
KOGNITIVES
UND
VOLUNTATIVES
ELEMENT
.............................
194
B.
DER
VORSATZ
BEIM
VORGERICHTLICHEN
SANIERUNGSVERSUCH
.........
196
2.
ERLEICHTERUNGEN
AN
DIE
TATBESTANDSERFUELLUNG
.........................
197
A.
DIE
KENNTNIS
DER
EIGENEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.................
197
B.
DIE
KENNTNIS
DER
EIGENEN
DROHENDEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
....
198
C.
DIE
ANSICHT
IN
DER
LITERATUR
........................................
199
3.
EIGENE
BEWERTUNG
........................................................
200
II.
DIE
KENNTNIS
DES
ANFECHTUNGSGEGNERS
.....................................
200
1.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
KENNTNIS
.....................................
201
A.
DIE
KENNTNIS
ALS
QUALITATIVES
MINUS
GEGENUEBER
DEM
VORSATZ
...
201
B.
DIE
KENNTNIS
DES
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNGSVORSATZES
..........
202
2.
DIE
SPIEGELBILDLICHKEIT
...................................................
204
3.
DIE
DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.....................................
205
KAPITEL
10:
BEWEISANFORDERUNGENDESVORSATZANFECHTUNGSTATBESTANDS........
207
A.
GRUNDZUEGE
DES
BEWEISRECHTS
..........................................................
208
I.
VERFAHRENSRECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
INSO
.................................
208
II.
BEWEISLAST
.....................................................................
209
III.
HAUPT
UND
GEGENBEWEIS
....................................................
211
IV.
DER
INDIZIENBEWEIS
...........................................................
213
V.
BEWEISWUERDIGUNG
UND
BEWEISMASS
.........................................
215
1.
DIE
FREIE
BEWEISWUERDIGUNG
..............................................
215
2.
DAS
BEWEISMASS
...........................................................
217
B.
UEBERWINDUNG
VON
BEWEISLASTPROBLEMEN
IM
INSOLVENZANFECHTUNGSRECHT
........
217
I.
OIE
ZIELSETZUNG
DER
BEWEISERLEICHTERUNG
...................................
218
XIII
II.
DIE
BEWEISERLEICHTERUNGEN
IM
EINZELNEN
...................................
219
1.
DIE
BEWEISERLEICHTERUNGEN
AUFGRUND
GESETZES
........................
220
A.
DIE
UNWIDERLEGLICHE
VERMUTUNG
DES
§130
ABS.
2
INSO
.........
220
B.
DIE
GESETZLICHE
TATSACHENVERMUTUNG
.............................
221
AA.
DIE
VERMUTUNG
NACH
§
133
ABS.
1
S.
2
INSO
................
222
BB.
DIE
VERMUTUNGSREGEL
DES
§
17
ABS.
2
S.
2
INSO
............
223
CC.
DIE
RECHTSFOLGE
NACH
§
292
ZPO
.............................
224
2.
DIE
BEWEISERLEICHTERUNGEN
AUFGRUND
RECHTSFORTBILDUNG
............
225
A.
DIE
TATSAECHLICHE
VERMUTUNG
.......................................
225
B.
DAS
BEWEISANZEICHEN
...............................................
227
C.
DAS
SOG.
SANIERUNGSPRIVILEG
........................................
229
C.
DER
NACHWEIS
DES
SUBJEKTIVEN
TATBESTANDS
.........................................
230
I.
NACHWEIS
DES
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNGSVORSATZES
DES
SCHULDNERS
....
231
1.
DIE
KENNTNIS
DER
EIGENEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.......................
232
A.
DIE
EIGENE
INSUFFIZIENZ
..............................................
232
B.
DIE
INSUFFIZIENZ
ALS
TATSAECHLICHE
VERMUTUNG
......................
233
2.
DIE
KENNTNIS
DER
EIGENEN
DROHENDEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.........
235
A.
DIE
EIGENE
DROHENDE
INSUFFIZIENZ
..................................
235
B.
DIE
DROHENDE
INSUFFIZIENZ
ALS
BEWEISANZEICHEN
.................
238
II.
NACHWEIS
DER
KENNTNIS
DES
ANFECHTUNGSGEGNERS
..........................
238
1.
DIE
KENNTNIS
NACH
§
133
ABS.
1
S.
2
INSO
..............................
239
A.
DER
NACHWEIS
DER
KENNTNIS
DES
ANFECHTUNGSGEGNERS
..........
239
AA.
DIE
DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
ALS
VERMUTUNGSBASIS
.............................................
240
BB.
DIE
WIDERLEGLICHE
VERMUTUNG
NACH
§
133
ABS.
1
S.
2
INSO
............................................................
241
B.
DER
NACHWEIS
DER
OBJEKTIVEN
BENACHTEILIGUNG
..................
243
2.
DIE
KENNTNIS
VON
UMSTAENDEN
...........................................
245
A.
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
............................................
245
B.
GLEICHSTELLUNG
DER
KENNTNIS
VON
UMSTAENDEN
.....................
247
C.
PROZESSUALE
RECHTSFOLGE
............................................
248
3.
DER
NACHWEIS
UEBER
DIE
VERMUTUNGSKASKADE
..........................
249
A.
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
KASKADE
....................................
250
AA.
NACHWEIS
DER
EINGETRETENEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.......
250
BB.
NACHWEIS
DER
DROHENDEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
..........
251
B.
DER
NACHWEIS
DER
ZAHLUNGSEINSTELLUNG
NACH
§
17
INSO
..........
252
AA.
DIE
ENTBEHRLICHKEIT
EINER
LIQUIDITAETSBILANZ
...............
252
XIV
BB.
DER
NACHWEIS
DER
ZAHLUNGSEINSTELLUNG
ANHAND
VON
INDIZIEN
........................................................
253
C.
DIE
WIDERLEGUNG
DER
VERMUTUNG
..................................
255
D.
EIGENE
BEWERTUNG
.......................................................................
256
TEIL
4:
DIE
VORGERICHTLICHE
SANIERUNG
....................................................
259
KAPITEL
11:
GRUNDSATZFRAGEN
DER
VORGERICHTLICHEN
SANIERUNG
......................
261
A.
DER
VORGERICHTLICHE
SANIERUNGSVERSUCH
..............................................
261
I.
ZEITLICHE
GRENZEN
FUER
DIE
SANIERUNG
........................................
262
1.
HOECHSTFRIST
DES
§
1
5A
INSO
...............................................
262
2.
DIE
EINGETRETENE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.................................
263
II.
DER
REGELUNGSINHALT
EINES
SANIERUNGSPLANS
................................
264
1.
INTERNE
SANIERUNGSMASSNAHMEN
.......................................
265
2.
DER
SANIERUNGSBEITRAG
DER
GLAEUBIGER
...................................
266
A.
DER
KONTEXT
DER
SANIERUNGSMASSNAHMEN
.........................
267
B.
DIE
FORDERUNGSSTUNDUNG
...........................................
268
C.
DER
FORDERUNGSVERZICHT
.............................................
269
III.
DIE
RECHTSBASIS
EINES
SANIERUNGSBEITRAGS
..................................
270
1.
RECHTLICHER
RAHMEN
EINER
SANIERUNG
...................................
270
2.
DIE
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
DIE
VORGERICHTLICHE
SANIERUNG
.............
271
A.
DER
REGELUNGSINHALT
EINES
VERGLEICHS
............................
271
B.
DIE
MATERIELL-RECHTLICHE
WIRKUNG
DES
SANIERUNGSVERGLEICHS
...
273
C.
ABGRENZUNG
ZUR
SINGULAEREN
VEREINBARUNG
........................
274
B.
ANFECHTBARE
RECHTSHANDLUNGEN
BEIM
VORGERICHTLICHEN
SANIERUNGSVERSUCH
....
275
I.
KEIN
AUSSCHLUSS
DER
ANFECHTBARKEIT
.........................................
276
II.
DIE
ANFECHTBARE
HANDLUNG
BEIM
SANIERUNGSVERSUCH
......................
276
1.
DAS
AUSGANGSRECHTSVERHAELTNIS
..........................................
277
2.
DER
ABSCHLUSS
DES
SANIERUNGSVERGLEICHS
..............................
278
3.
DIE
ERBRINGUNG
DER
GEGENLEISTUNG
.....................................
278
4.
DER
RUECKUEBERTRAGUNGSANSPRUCH
........................................
279
III.
RECHTSFOLGE
FUER
DIE
DECKUNGSHANDLUNG
.....................................
279
IV.
ZWISCHENFAZIT
.................................................................
280
XV
KAPITEL
12:
DIE
VORGERICHTLICHE
SANIERUNG
IM
LICHT
DER
VORSATZANFECHTUNG
....
281
A.
DIE
MATERIELL-RECHTLICHEN
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
SANIERUNGSVERSUCH
...........
281
I.
ANFORDERUNGEN
AN
EIN
SCHLUESSIGES
SANIERUNGSKONZEPT
...................
282
1.
KEIN
FORMERFORDERNIS
...................................................
283
2.
DIE
BEGRUENDETE
AUSSICHT
AUF
ERFOLG
.....................................
284
3.
DIE
DARLEGUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
GRUNDLAGEN
.....................
285
4.
PLANUMSETZUNG
IN
DEN
ANFAENGEN
.......................................
287
II.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
SUBJEKTIVEN
TATBESTANDS
........................
288
1.
DER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNGSVORSATZ
DES
SCHULDNERS
.............
288
2.
DIE
KENNTNIS
DES
GLAEUBIGERS
.............................................
289
A.
FEHLENDER
AUSKUNFTSANSPRUCH
.....................................
289
B.
UMFANG
DER
INFORMATIONEN
........................................
290
B.
PROZESSRECHTLICHE
ASPEKTE
DES
SANIERUNGSVERSUCHS
.................................
291
I.
DER
NACHWEIS
DES
BENACHTEILIGUNGSVORSATZES
.............................
292
II.
DER
NACHWEIS
DER
GLAEUBIGERKENNTNIS
.......................................
293
KAPITEL
13:
DIE
ANFECHTBARKEIT
VON
RECHTSHANDLUNGEN
IM
RAHMEN
DER
VORGERICHTLICHEN
SANIERUNG
..................................
296
A.
DIE
VORSATZANFECHTUNG
................................................................
297
I.
DIE
GRUNDSTRUKTUR
DES
§
133
INSO
..........................................
298
1.
BEIBEHALTUNG
DES
GRUNDTATBESTANDS
IN
§133
ABS.
1
1NSO
..........
298
2.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
133
ABS.
2
INSO
...................................
299
3.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§133
ABS.
3
INSO
...................................
301
A.
PRIVILEGIERUNG
DER
KONGRUENTEN
DECKUNGSHANDLUNG
............
301
B.
FUNKTION
ALS
BEWEISNORM
...........................................
303
II.
FALLVARIANTEN
IN
§
133
ABS.
3
INSO
...........................................
303
1.
DIE
AUSNAHMEVORSCHRIFT
DES
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO
...................
304
A.
ZAHLUNGSVEREINBARUNG
..............................................
304
B.
ZAHLUNGSERLEICHTERUNG
IN
SONSTIGER
WEISE
........................
306
C.
EIGENE
BEWERTUNG
..................................................
306
2.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
133
ABS.
3S.
1
1NSO
..............................
308
III.
FOLGEN
FUER
DEN
NACHWEIS
DES
SUBJEKTIVEN
TATBESTANDS
....................
309
1.
DIE
REGELUNG
DES
§
133
ABS.
3
S.
1
1NSO
..............................
309
A.
NORMZWECK
DES
§133
ABS.
3
S.1
INSO
...........................
310
XVI
B.
KENNTNIS
DES
ANFECHTUNGSGEGNERS
................................
312
C.
BENACHTEILIGUNGSVORSATZ
DES
SCHULDNERS
.........................
313
AA.
SPIEGELBILDLICHKEIT
............................................
313
BB.
DIE
ERWEITERUNG
AUF
DEN
SCHULDNERVORSATZ
...............
315
D.
NACHWEIS
ANHAND
LIQUIDITAETSBEZOGENER
INDIZIEN
................
316
E.
EIGENE
BEWERTUNG
..................................................
318
AA.
GLEICHSTELLUNG
VON
SCHULDNERVORSATZ
UND
GLAEUBIGERKENNTNIS
............................................
319
(1)
DAS
ERFORDERNIS
DER
INSOLVENZREIFE
....................
319
(2)
DER
EINHEITLICHE
ZEITPUNKT
DER
KENNTNIS
............
320
(3)
ERHALT
DER
SYMMETRIE
..................................
322
(4)
ZWISCHENFAZIT
...........................................
322
BB.
FOLGEN
AUF
PROZESSUALER
EBENE
....
.........................
323
(1)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
NORMZWECKS
...................
324
(2)
DIE
FESTSTELLUNG
DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
..........
325
(3)
NACHWEIS
ANHAND
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEITSAEHNLICHER
INDIZIEN
.................................................
326
(4)
RUECKGRIFF
AUF
DIE
VERMUTUNGSKASKADE
..............
327
(5)
EINFLUSS
AUF
DIE
GESAMTWUERDIGUNG
NACH
§
286
ZPO
.......................................................
328
CC.
ZWISCHENFAZIT
.................................................
329
2.
DIE
REGELUNG
DES
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO
..............................
329
A.
DER
GRUNDKONFLIKT
VON
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO
.....................
330
B.
DER
NORMZWECK
DES
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO
.......................
332
C.
DIE
GEGENVERMUTUNG
DES
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO
................
333
AA.
NORM
OHNE
ANWENDUNGSBEREICH
............................
333
BB.
BEDEUTUNG
DER
VERMUTUNG
NACH
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO
............................................................
335
(1)
AUSGESTALTUNG
...........................................
335
(2)
TATSACHENVERMUTUNG
..................................
336
(3)
VERMUTUNGSWIRKUNG
...................................
337
CC.
PROZESSUALE
WIRKUNG
DER
GEGENVERMUTUNG
..............
337
(1)
ALS
BEWEISLASTREGEL
....................................
338
(2)
ALS
BEWEISREGEL
........................................
338
(3)
ALS
REGEL
ZUR
ERHOEHUNG
DER
BEGRUENDUNGSLAST
.....
339
(4)
EIGENE
AUFFASSUNG
.....................................
340
XVII
SS.
DIE
VORGERICHTLICHE
SANIERUNG
IM
LICHTE
DER
NEUEN
GESETZESLAGE
.................
341
I.
DIE
SCHULDNERHANDLUNG
BEI
DER
SANIERUNG
.................................
342
1.
RECHTSHANDLUNG
OHNE
DECKUNGSHANDLUNG
............................
342
2.
INKONGRUENTE
DECKUNGSHANDLUNG
......................................
343
II.
KONGRUENTE
DECKUNGSHANDLUNG
.............................................
345
1.
DIE
DECKUNGSHANDLUNG
NACH
§
133
ABS.
3
S.
1
1NSO
.................
346
A.
ANTIZIPATION
DER
ANFECHTUNGSREFORM
DURCH
DIE
BGH
RECHTSPRECHUNG
......................................................
346
B.
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
VON
§133
ABS.
3
INSO
....347
2.
KEINE
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
NACH
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO
.......................................................................
348
A.
ARGUMENTE
FUER
DIE
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
.......
349
B.
ARGUMENTE
GEGEN
DIE
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
....
351
AA.
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
........................................
351
BB.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.....................................
353
CC.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
....................................
355
C.
FAZIT
.....................................................................................
359
ZUSAMMENFASSUNG
..............................................................................
361
LITERATURVERZEICHNIS
...........................................................................
369
XVIII
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
XIX
EINLEITUNG
.
I
A.
FRAGESTELLUNG
.
1
B.
DARSTELLUNG
DES
FORSCHUNGSSTANDS
.
8
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
11
TEIH:
GRUNDLAGEN
.
15
KAPITEL
1:
DAS
UNTERNEHMEN
IN
DER
KRISE
.
17
A.
DIE
KRISE
AUS
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHER
SICHT
.
18
I.
DAS
FEHLEN
EINES
EINHEITLICHEN
BEGRIFFS
.
18
II.
INSOLVENZFERNE
KRISENSTADIEN
.
20
III.
INSOLVENZNAHE
KRISENSTADIEN
.
20
B.
DER
RECHTLICHE
KRISENBEGRIFF
.
22
I.
DER
KRISENBEGRIFF
IM
ALLGEMEINEN
.
23
II.
INSOLVENZSPEZIFISCHE
KRISENBEZEICHNUNGEN
.
25
C.
DIE
BEDEUTUNG
DER
KRISE
IM
ANFECHTUNGSRECHT
.
27
I.
DIE
KRISE
IM
VORSATZANFECHTUNGSRECHT
.
27
II.
DIE
KRISE
IN
DER
VORGERICHTLICHEN
SANIERUNG
.
28
KAPITEL
2:
WEGE
AUS
DER
KRISE
.
30
A.
DIE
HANDLUNGSPFLICHTEN
DER
GESCHAEFTSLEITUNG
.
30
I.
PRUEFUNG
DER
INSOLVENZREIFE
.
31
II.
PRUEFUNG
DER
SANIERUNGSMOEGLICHKEIT
.
32
B.
DIE
HANDLUNGSOPTIONEN
IN
DER
KRISE
.
33
I.
DIE
SANIERUNG
EINES
UNTERNEHMENS
.
34
1.
BEGRIFF
.
35
2.
ZIEL
.
36
VII
II.
DIE
UMSETZUNG
EINER
SANIERUNG
.
37
1.
GERICHTLICHES
SANIERUNGSVERFAHREN
.
37
2.
DIE
EU-RESTRUKTURIERUNGSRICHTLINIE
.
39
A.
ZIEL
.
39
B.
AUSGESTALTUNG
.
40
C.
DIE
INSOLVENZANFECHTUNG
.
41
D.
UMSETZUNG
IN
NATIONALES
RECHT
.
42
3.
DIE
VORGERICHTLICHE
SANIERUNG
.
43
A.
DAS
FEHLEN
EINER
DEFINITION
.
44
B.
DIE
MOTIVE
FUER
EINE
VORGERICHTLICHE
SANIERUNG
.
45
KAPITEL
3:
DIE
DROHENDE
UND
DIE
EINGETRETENE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
47
A.
DIE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
48
I.
DIE
FAELLIGEN
ZAHLUNGSPFLICHTEN
.
49
II.
ABGRENZUNG
ZUR
ZAHLUNGSSTOCKUNG
UND
ZUR
GERINGFUEGIGEN
LIQUIDITAETSLUECKE
.
51
III.
DIE
ZAHLUNGSEINSTELLUNG
.
53
1.
DIE
VERMUTUNGSREGEL
IN
§
17
ABS.
2
S.
2
INSO
.
53
2.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ZAHLUNGSEINSTELLUNG
.
54
3.
DIE
FESTSTELLUNG
DER
ZAHLUNGSEINSTELLUNG
.
56
B.
DIE
DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
57
I.
DIE
KUENFTIGE
FAELLIGKEIT
DER
ZAHLUNGSPFLICHTEN
.
58
II.
DER
PROGNOSEZEITRAUM
.
59
TEIL
2:
DIE
ENTWICKLUNG
DER
VORSATZANFECHTUNG
SEIT
DER
KONKURSORDNUNG
.
61
KAPITEL
4:
DIE
VORSATZANFECHTUNG
IN
DER
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
INSO
.
62
A.
DIE
FUNKTIONSUNTUECHTIGKEIT
DES
ALTEN
KONKURSRECHTS
.
63
B.
DIE
INSOLVENZRECHTSREFORM
1999
.
64
I.
DEFIZITE
DER
KONKURSORDNUNG
.
64
II.
DIE
BESEITIGUNG
DER
DEFIZITE
.
65
III.
DIE
VERSCHAERFUNG
DES
ANFECHTUNGSRECHTS
.
67
VIII
KAPITEL
5:
DER
REFORMVERSUCH
VON
2005/2006
.
68
A.
DER
REFORMANSATZ
DES
REFERENTENENTWURFS
ZU
§133
INSO
.
68
I.
HINTERGRUND
DER
GESETZESINITIATIVE
.
69
II.
GESETZENTWURF
ZUR
VORSATZANFECHTUNG
.
70
1.
DIE
BEWEGGRUENDE
DES
GESETZGEBERS
.
70
2.
DER
REGELUNGSVORSCHLAG
DES
§
133
INSO
.
72
B.
DIE
KRITIK
AM
REFORMENTWURF
.
73
I.
KEINE
HANDLUNGSNOTWENDIGKEIT
DES
GESETZGEBERS
.
74
II.
DIE
WIEDEREINFUEHRUNG
VON
PRIVILEGIERUNGEN
.
75
III.
DIE
ORDNUNGSFUNKTION
DES
INSOLVENZRECHTS
.
76
1.
INHALT
.
76
2.
VERLUST
.
77
IV.
DAS
MERKMAL
DER
UNLAUTERKEIT
.
78
1.
FEHLENDE
GRIFFIGKEIT
DES
MERKMALS
.
78
2.
GESETZGEBERISCHE
ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT
.
79
C.
DAS
SCHEITERN
DES
GESETZENTWURFS
.
79
KAPITEL
6:
DIE
KRITIK
AN
DER
RECHTSPRAXIS
DER
VORSATZANFECHTUNG
.
81
A.
DIE
VORGABEN
DES
BGH
.
82
I.
DAS
UNLAUTERKEITSMERKMAL
.
83
1.
DIE
RECHTSTRADITION
EINER
NORMATIVEN
EINSCHRAENKUNG
.
83
2.
DIE
ABKEHR
VOM
UNLAUTERKEITSMERKMAL
.
84
3.
DIE
REAKTION
DES
SCHRIFTTUMS
.
86
II.
KEINE
ERHOEHTEN
NACHWEISANFORDERUNGEN
.
87
I.
DIE
FORDERUNG
NACH
EINSCHRAENKUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
.
88
1.
DER
AUSSCHLUSS
DER
ANWENDBARKEIT
.
89
2.
DIE
FORDERUNG
NACH
EINGRENZUNG
DES
TATBESTANDS
.
90
A.
EINSCHRAENKUNG
AUF
DER
EBENE
DES
TATBESTANDES
.
91
B.
EINSCHRAENKUNG
AUF
DER
EBENE
DES
PROZESSUALEN
NACHWEISES
.
93
II.
DIE
FEHLENDE
ABGRENZBARKEIT
ZWISCHEN
§133
INSO
UND
§130
INSO
.
94
III.
DIE
AUSDIFFERENZIERUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
95
1.
DIE
AUSWEITUNG
DER
ANFECHTBARKEIT
.
95
2.
DIE
INDIZIELLE
WIRKUNG
DER
EIGENEN
DROHENDEN
INSUFFIZIENZ
.
96
3.
DIE
FEHLENDE
REALITAETSNAEHE
DER
BGH-RECHTSPRECHUNG
.
99
4.
DIE
WIRTSCHAFTLICHEN
FOLGEN
.
99
IX
C.
DIE
POSITION
DER
REFORMGEGNER
.
100
I.
ALLGEMEINES
.
101
II.
EINZELNE
ARGUMENTE
.
102
1.
DAS
INDIZIENSYSTEM
.
102
2.
NORMATIVE
BEGRENZUNG
DES
VORSATZTATBESTANDES
.
104
3.
DIE
KRITIK
AM
ABSTANDSGEBOT
.
104
4.
KRITIK
AM
SCHLUSS
AUS
DER
KENNTNIS
DER
EIGENEN
DROHENDEN
INSUFFIZIENZ
.
105
D.
ZWISCHENFAZIT
.
105
KAPITEL
7:
DIE
REFORM
DER
INSO
VON
2017
.
107
A.
UEBERBLICK
ZUM
GANG
DER
GESETZESBERATUNGEN
.
107
B.
DER
POLITISCHE
AUFTRAG
.
109
I.
DER
KOALITIONSVERTRAG
.
110
II.
DAS
SOG.
ECKPUNKTEPAPIER
DES
BMJV
.
110
III.
REAKTIONEN
AUF
DIE
REFORMANKUENDIGUNG
.
111
C.
DER
REFERENTENENTWURF
DES
BMJV
.
113
I.
ZIELSETZUNG
DES
REFE
.
113
II.
DER
TATBESTAND
DES
§
133
INSO-REFE
.
115
1.
DAS
MERKMAL
DER
UNANGEMESSENHEIT
.
116
2.
DER
VORGERICHTLICHE
SANIERUNGSVERSUCH
.
116
3.
DIE
VERMUTUNGSREGELUNG
IN
§
133
ABS.
IS.
3
REFE
.
117
4.
DER
EINTRITT
DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
118
III.
DIE
BEGRUENDUNG
DER
GESETZESAENDERUNGEN
IN
§
133
INSO-REFE
.
119
1.
DAS
MERKMAL
DER
UNANGEMESSENHEIT
IN
§
133
ABS.
1
S.
1
INSO-REFE
.
120
2.
DIE
ZAHLUNGSVEREINBARUNG
IM
INSO-REFE
.
121
3.
DIE
EINGETRETENE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
122
4.
DIE
VORGERICHTLICHE
SANIERUNG
.
123
5.
DARLEGUNGS-UND
BEWEISLAST
.
123
A.
GRUNDSATZ
DER
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
124
B.
VERSCHAERFUNG
DER
BEWEISLAST
.
124
IV.
REAKTIONEN
DER
VERBAENDE
UND
DES
SCHRIFTTUMS
.
125
1.
FEHLEN
EINES
GESETZGEBERISCHEN
AUFTRAGS
.
126
2.
KEINE
UEBERFORDERUNG
DER
RECHTSANWENDER
.
128
X
3.
DIE
UNZULAESSIGE
BEGRENZUNG
AUF
DIE
UNANGEMESSENHEIT
.
138
4.
DIE
GEFAHR
DES
MISSBRAUCHS
BEI
VORGERICHTLICHEM
SANIERUNGSVERSUCH
.
129
5.
DIE
GRUNDLOSE
PRIVILEGIERUNG
DER
KONGRUENTEN
DECKUNGSHANDLUNG
.
131
6.
DIE
NEUREGELUNG
IN
§
133
ABS.
3
S.
NR.
2
INSO-REFE
.
133
7.
FEHLENDER
GEWINN
AN
RECHTSSICHERHEIT
.
135
8.
VERLUST
DER
ORDNUNGSFUNKTION
DES
INSOLVENZRECHTS
.
136
9.
ERWEITERUNG
DER
BEWEISLAST
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
137
D.
DER
REGIERUNGSENTWURF
VOM
29.9.2015
.
137
I.
ZIELSETZUNG
UND
MOTIVE
DES
REGE
.
139
II.
ZAHLUNGSVEREINBARUNG
UND
VORGERICHTLICHER
SANIERUNGSVERSUCH
IM
REGE
.
140
1.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
AENDERUNGEN
.
140
2.
DER
GRUNDTATBESTAND
DER
VORSATZANFECHTUNG
NACH
DEM
REGE
.
141
3.
DER
NEUE
AUFBAU
DES
VORSATZANFECHTUNGSTATBESTANDES
.
141
4.
DIE
REGELUNG
DES
§
133
ABS.
3
S.
1
1NSO-REGE.
143
5.
DIE
REGELUNG
DES
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO-REGE
.
143
A.
UNTERSCHIEDE
ZUM
REFE
.
144
B.
REGELUNGSZWECK
.
145
C.
AUSGESTALTUNG
.
145
D.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
BEWEISLAST
.
146
III.
DIE
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATES
ZUM
REGE
.
148
1.
DIE
EMPFEHLUNGEN
DER
AUSSCHUESSE
.
148
A.
DIE
EMPFEHLUNGEN
DES
RECHTSAUSSCHUSSES
.
149
B.
DIE
EMPFEHLUNG
DER
UEBRIGEN
AUSSCHUESSE
.
150
2.
DIE
STELLUNGNAHME
DES
BUNDESRATES
.
151
IV.
REAKTIONEN
DER
VERBAENDE
UND
DES
SCHRIFTTUMS
AUF
DEN
REGE
.
152
1.
VERZICHT
AUF
DAS
TATBESTANDSMERKMAL
DER
UNANGEMESSENHEIT
.
153
2.
WEGFALL
DER
REGELUNG
ZUM
VORGERICHTLICHEN
SANIERUNGSVERSUCH
.
154
3.
EINTRITT
DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
BEI
KONGRUENTER
DECKUNG
.
155
4.
ERWEITERUNG
DER
PRIVILEGIERUNG
DURCH
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO-REGE
.
157
A.
KRITIK
AN
DEN
MATERIELL-RECHTLICHEN
NEUERUNGEN
.
157
B.
KRITIK
AN
DER
PROZESSRECHTLICHEN
AUSGESTALTUNG
.
159
AA.
DIE
EINORDNUNG
NACH
§
292
ZPO
.
159
BB.
BEWEISRECHTLICHE
FOLGEN
.
160
XI
CC.
ANWENDBARKEIT
AUF
DEN
VORGERICHTLICHEN
SANIERUNGSVERSUCH
.
161
E.
GESETZESBERATUNGEN
IM
DEUTSCHEN
BUNDESTAG
.
161
I.
ERSTE
LESUNG
IM
BUNDESTAG
.
162
II.
ANHOERUNG
DER
SACHVERSTAENDIGEN
.
163
1.
BESTEHEN
EINES
POLITISCHEN
HANDLUNGSAUFTRAGS
.
164
2.
DAS
MERKMAL
DER
UNLAUTERKEIT
.
164
3.
DIE
PRIVILEGIERUNG
DER
KONGRUENTEN
DECKUNGSHANDLUNG
.
165
4.
DIE
VERMUTUNG
NACH
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO-REGE
.
166
III.
DIE
BESCHLUSSEMPFEHLUNG
.
168
IV.
DIE
AUSSPRACHE
IM
DEUTSCHEN
BUNDESTAG
.
168
1.
ZWEITE
UND
DRITTE
LESUNG
.
169
2.
DIE
ABSCHLIESSENDEN
BESCHLUSSFASSUNGEN
.
170
3.
DIE
NEUREGELUNG
DERVORSATZANFECHTUNG
NACH
§133
INSO
.
170
TEIL
3:
DIE
VORSATZANFECHTUNG
NACH
DER
REFORM
2017
.
173
KAPITEL
8:
DER
GRUNDKONFLIKT
IM
INSOLVENZANFECHTUNGSRECHT
.
174
A.
DAS
SYSTEM
DER
INSOLVENZANFECHTUNG
.
174
B.
NORMZWECK
VON
§
130
INSO
UND
§
133
INSO
.
176
I.
DER
NORMZWECK
VON
§
133
INSO
.
177
II.
DER
NORMZWECK
VON
§
130
INSO
.
178
C.
DIE
ANWENDUNGSKONKURRENZIMINSOLVENZANFECHTUNGSRECHT
.
179
I.
EINE
ANDAUERNDE
AUSEINANDERSETZUNG
.
179
II.
DER
VERSUCH
EINER
ABGRENZUNG
.
180
III.
ZWISCHENFAZIT
.
182
KAPITEL
9:
DIE
MATERIELL-RECHTLICHEN
VORAUSSETZUNGEN.
184
A.
DER
OBJEKTIVE
TATBESTAND
DER
VORSATZANFECHTUNG
.
184
I.
DIE
ANFECHTBARE
HANDLUNG
DES
SCHULDNERS
.
184
1.
DIE
RECHTSHANDLUNG
.
185
2.
DIE
DECKUNGSHANDLUNG
.
186
3.
DER
ANFECHTUNGSGEGNER
.
188
XII
II.
DAS
ERFORDERNIS
DER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG
.
189
1.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG
.
189
A.
DER
BEGRIFF
DER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNG
.
189
B.
UNMITTELBARE
UND
MITTELBARE
BENACHTEILIGUNG
.
190
C.
DIE
MITTELBARE
BENACHTEILIGUNG
BEI
§
133
INSO
.
191
2.
URSAECHLICHKEIT
ZWISCHEN
HANDLUNG
UND
BENACHTEILIGUNG
.
192
3.
DIE
BETROFFENEN
PERSONEN
.
192
B.
DER
SUBJEKTIVE
TATBESTAND
DER
VORSATZANFECHTUNG
.
193
I.
DER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNGSVORSATZ
DES
SCHULDNERS
.
193
1.
VORSATZ
.
194
A.
KOGNITIVES
UND
VOLUNTATIVES
ELEMENT
.
194
B.
DER
VORSATZ
BEIM
VORGERICHTLICHEN
SANIERUNGSVERSUCH
.
196
2.
ERLEICHTERUNGEN
AN
DIE
TATBESTANDSERFUELLUNG
.
197
A.
DIE
KENNTNIS
DER
EIGENEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
197
B.
DIE
KENNTNIS
DER
EIGENEN
DROHENDEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
198
C.
DIE
ANSICHT
IN
DER
LITERATUR
.
199
3.
EIGENE
BEWERTUNG
.
200
II.
DIE
KENNTNIS
DES
ANFECHTUNGSGEGNERS
.
200
1.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
KENNTNIS
.
201
A.
DIE
KENNTNIS
ALS
QUALITATIVES
MINUS
GEGENUEBER
DEM
VORSATZ
.
201
B.
DIE
KENNTNIS
DES
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNGSVORSATZES
.
202
2.
DIE
SPIEGELBILDLICHKEIT
.
204
3.
DIE
DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
205
KAPITEL
10:
BEWEISANFORDERUNGENDESVORSATZANFECHTUNGSTATBESTANDS.
207
A.
GRUNDZUEGE
DES
BEWEISRECHTS
.
208
I.
VERFAHRENSRECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
INSO
.
208
II.
BEWEISLAST
.
209
III.
HAUPT
UND
GEGENBEWEIS
.
211
IV.
DER
INDIZIENBEWEIS
.
213
V.
BEWEISWUERDIGUNG
UND
BEWEISMASS
.
215
1.
DIE
FREIE
BEWEISWUERDIGUNG
.
215
2.
DAS
BEWEISMASS
.
217
B.
UEBERWINDUNG
VON
BEWEISLASTPROBLEMEN
IM
INSOLVENZANFECHTUNGSRECHT
.
217
I.
OIE
ZIELSETZUNG
DER
BEWEISERLEICHTERUNG
.
218
XIII
II.
DIE
BEWEISERLEICHTERUNGEN
IM
EINZELNEN
.
219
1.
DIE
BEWEISERLEICHTERUNGEN
AUFGRUND
GESETZES
.
220
A.
DIE
UNWIDERLEGLICHE
VERMUTUNG
DES
§130
ABS.
2
INSO
.
220
B.
DIE
GESETZLICHE
TATSACHENVERMUTUNG
.
221
AA.
DIE
VERMUTUNG
NACH
§
133
ABS.
1
S.
2
INSO
.
222
BB.
DIE
VERMUTUNGSREGEL
DES
§
17
ABS.
2
S.
2
INSO
.
223
CC.
DIE
RECHTSFOLGE
NACH
§
292
ZPO
.
224
2.
DIE
BEWEISERLEICHTERUNGEN
AUFGRUND
RECHTSFORTBILDUNG
.
225
A.
DIE
TATSAECHLICHE
VERMUTUNG
.
225
B.
DAS
BEWEISANZEICHEN
.
227
C.
DAS
SOG.
SANIERUNGSPRIVILEG
.
229
C.
DER
NACHWEIS
DES
SUBJEKTIVEN
TATBESTANDS
.
230
I.
NACHWEIS
DES
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNGSVORSATZES
DES
SCHULDNERS
.
231
1.
DIE
KENNTNIS
DER
EIGENEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
232
A.
DIE
EIGENE
INSUFFIZIENZ
.
232
B.
DIE
INSUFFIZIENZ
ALS
TATSAECHLICHE
VERMUTUNG
.
233
2.
DIE
KENNTNIS
DER
EIGENEN
DROHENDEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
235
A.
DIE
EIGENE
DROHENDE
INSUFFIZIENZ
.
235
B.
DIE
DROHENDE
INSUFFIZIENZ
ALS
BEWEISANZEICHEN
.
238
II.
NACHWEIS
DER
KENNTNIS
DES
ANFECHTUNGSGEGNERS
.
238
1.
DIE
KENNTNIS
NACH
§
133
ABS.
1
S.
2
INSO
.
239
A.
DER
NACHWEIS
DER
KENNTNIS
DES
ANFECHTUNGSGEGNERS
.
239
AA.
DIE
DROHENDE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
ALS
VERMUTUNGSBASIS
.
240
BB.
DIE
WIDERLEGLICHE
VERMUTUNG
NACH
§
133
ABS.
1
S.
2
INSO
.
241
B.
DER
NACHWEIS
DER
OBJEKTIVEN
BENACHTEILIGUNG
.
243
2.
DIE
KENNTNIS
VON
UMSTAENDEN
.
245
A.
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
.
245
B.
GLEICHSTELLUNG
DER
KENNTNIS
VON
UMSTAENDEN
.
247
C.
PROZESSUALE
RECHTSFOLGE
.
248
3.
DER
NACHWEIS
UEBER
DIE
VERMUTUNGSKASKADE
.
249
A.
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
KASKADE
.
250
AA.
NACHWEIS
DER
EINGETRETENEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
250
BB.
NACHWEIS
DER
DROHENDEN
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
251
B.
DER
NACHWEIS
DER
ZAHLUNGSEINSTELLUNG
NACH
§
17
INSO
.
252
AA.
DIE
ENTBEHRLICHKEIT
EINER
LIQUIDITAETSBILANZ
.
252
XIV
BB.
DER
NACHWEIS
DER
ZAHLUNGSEINSTELLUNG
ANHAND
VON
INDIZIEN
.
253
C.
DIE
WIDERLEGUNG
DER
VERMUTUNG
.
255
D.
EIGENE
BEWERTUNG
.
256
TEIL
4:
DIE
VORGERICHTLICHE
SANIERUNG
.
259
KAPITEL
11:
GRUNDSATZFRAGEN
DER
VORGERICHTLICHEN
SANIERUNG
.
261
A.
DER
VORGERICHTLICHE
SANIERUNGSVERSUCH
.
261
I.
ZEITLICHE
GRENZEN
FUER
DIE
SANIERUNG
.
262
1.
HOECHSTFRIST
DES
§
1
5A
INSO
.
262
2.
DIE
EINGETRETENE
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
263
II.
DER
REGELUNGSINHALT
EINES
SANIERUNGSPLANS
.
264
1.
INTERNE
SANIERUNGSMASSNAHMEN
.
265
2.
DER
SANIERUNGSBEITRAG
DER
GLAEUBIGER
.
266
A.
DER
KONTEXT
DER
SANIERUNGSMASSNAHMEN
.
267
B.
DIE
FORDERUNGSSTUNDUNG
.
268
C.
DER
FORDERUNGSVERZICHT
.
269
III.
DIE
RECHTSBASIS
EINES
SANIERUNGSBEITRAGS
.
270
1.
RECHTLICHER
RAHMEN
EINER
SANIERUNG
.
270
2.
DIE
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
DIE
VORGERICHTLICHE
SANIERUNG
.
271
A.
DER
REGELUNGSINHALT
EINES
VERGLEICHS
.
271
B.
DIE
MATERIELL-RECHTLICHE
WIRKUNG
DES
SANIERUNGSVERGLEICHS
.
273
C.
ABGRENZUNG
ZUR
SINGULAEREN
VEREINBARUNG
.
274
B.
ANFECHTBARE
RECHTSHANDLUNGEN
BEIM
VORGERICHTLICHEN
SANIERUNGSVERSUCH
.
275
I.
KEIN
AUSSCHLUSS
DER
ANFECHTBARKEIT
.
276
II.
DIE
ANFECHTBARE
HANDLUNG
BEIM
SANIERUNGSVERSUCH
.
276
1.
DAS
AUSGANGSRECHTSVERHAELTNIS
.
277
2.
DER
ABSCHLUSS
DES
SANIERUNGSVERGLEICHS
.
278
3.
DIE
ERBRINGUNG
DER
GEGENLEISTUNG
.
278
4.
DER
RUECKUEBERTRAGUNGSANSPRUCH
.
279
III.
RECHTSFOLGE
FUER
DIE
DECKUNGSHANDLUNG
.
279
IV.
ZWISCHENFAZIT
.
280
XV
KAPITEL
12:
DIE
VORGERICHTLICHE
SANIERUNG
IM
LICHT
DER
VORSATZANFECHTUNG
.
281
A.
DIE
MATERIELL-RECHTLICHEN
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
SANIERUNGSVERSUCH
.
281
I.
ANFORDERUNGEN
AN
EIN
SCHLUESSIGES
SANIERUNGSKONZEPT
.
282
1.
KEIN
FORMERFORDERNIS
.
283
2.
DIE
BEGRUENDETE
AUSSICHT
AUF
ERFOLG
.
284
3.
DIE
DARLEGUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
GRUNDLAGEN
.
285
4.
PLANUMSETZUNG
IN
DEN
ANFAENGEN
.
287
II.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
SUBJEKTIVEN
TATBESTANDS
.
288
1.
DER
GLAEUBIGERBENACHTEILIGUNGSVORSATZ
DES
SCHULDNERS
.
288
2.
DIE
KENNTNIS
DES
GLAEUBIGERS
.
289
A.
FEHLENDER
AUSKUNFTSANSPRUCH
.
289
B.
UMFANG
DER
INFORMATIONEN
.
290
B.
PROZESSRECHTLICHE
ASPEKTE
DES
SANIERUNGSVERSUCHS
.
291
I.
DER
NACHWEIS
DES
BENACHTEILIGUNGSVORSATZES
.
292
II.
DER
NACHWEIS
DER
GLAEUBIGERKENNTNIS
.
293
KAPITEL
13:
DIE
ANFECHTBARKEIT
VON
RECHTSHANDLUNGEN
IM
RAHMEN
DER
VORGERICHTLICHEN
SANIERUNG
.
296
A.
DIE
VORSATZANFECHTUNG
.
297
I.
DIE
GRUNDSTRUKTUR
DES
§
133
INSO
.
298
1.
BEIBEHALTUNG
DES
GRUNDTATBESTANDS
IN
§133
ABS.
1
1NSO
.
298
2.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
133
ABS.
2
INSO
.
299
3.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§133
ABS.
3
INSO
.
301
A.
PRIVILEGIERUNG
DER
KONGRUENTEN
DECKUNGSHANDLUNG
.
301
B.
FUNKTION
ALS
BEWEISNORM
.
303
II.
FALLVARIANTEN
IN
§
133
ABS.
3
INSO
.
303
1.
DIE
AUSNAHMEVORSCHRIFT
DES
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO
.
304
A.
ZAHLUNGSVEREINBARUNG
.
304
B.
ZAHLUNGSERLEICHTERUNG
IN
SONSTIGER
WEISE
.
306
C.
EIGENE
BEWERTUNG
.
306
2.
DIE
VORSCHRIFT
DES
§
133
ABS.
3S.
1
1NSO
.
308
III.
FOLGEN
FUER
DEN
NACHWEIS
DES
SUBJEKTIVEN
TATBESTANDS
.
309
1.
DIE
REGELUNG
DES
§
133
ABS.
3
S.
1
1NSO
.
309
A.
NORMZWECK
DES
§133
ABS.
3
S.1
INSO
.
310
XVI
B.
KENNTNIS
DES
ANFECHTUNGSGEGNERS
.
312
C.
BENACHTEILIGUNGSVORSATZ
DES
SCHULDNERS
.
313
AA.
SPIEGELBILDLICHKEIT
.
313
BB.
DIE
ERWEITERUNG
AUF
DEN
SCHULDNERVORSATZ
.
315
D.
NACHWEIS
ANHAND
LIQUIDITAETSBEZOGENER
INDIZIEN
.
316
E.
EIGENE
BEWERTUNG
.
318
AA.
GLEICHSTELLUNG
VON
SCHULDNERVORSATZ
UND
GLAEUBIGERKENNTNIS
.
319
(1)
DAS
ERFORDERNIS
DER
INSOLVENZREIFE
.
319
(2)
DER
EINHEITLICHE
ZEITPUNKT
DER
KENNTNIS
.
320
(3)
ERHALT
DER
SYMMETRIE
.
322
(4)
ZWISCHENFAZIT
.
322
BB.
FOLGEN
AUF
PROZESSUALER
EBENE
.
.
323
(1)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
NORMZWECKS
.
324
(2)
DIE
FESTSTELLUNG
DER
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT
.
325
(3)
NACHWEIS
ANHAND
ZAHLUNGSUNFAEHIGKEITSAEHNLICHER
INDIZIEN
.
326
(4)
RUECKGRIFF
AUF
DIE
VERMUTUNGSKASKADE
.
327
(5)
EINFLUSS
AUF
DIE
GESAMTWUERDIGUNG
NACH
§
286
ZPO
.
328
CC.
ZWISCHENFAZIT
.
329
2.
DIE
REGELUNG
DES
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO
.
329
A.
DER
GRUNDKONFLIKT
VON
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO
.
330
B.
DER
NORMZWECK
DES
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO
.
332
C.
DIE
GEGENVERMUTUNG
DES
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO
.
333
AA.
NORM
OHNE
ANWENDUNGSBEREICH
.
333
BB.
BEDEUTUNG
DER
VERMUTUNG
NACH
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO
.
335
(1)
AUSGESTALTUNG
.
335
(2)
TATSACHENVERMUTUNG
.
336
(3)
VERMUTUNGSWIRKUNG
.
337
CC.
PROZESSUALE
WIRKUNG
DER
GEGENVERMUTUNG
.
337
(1)
ALS
BEWEISLASTREGEL
.
338
(2)
ALS
BEWEISREGEL
.
338
(3)
ALS
REGEL
ZUR
ERHOEHUNG
DER
BEGRUENDUNGSLAST
.
339
(4)
EIGENE
AUFFASSUNG
.
340
XVII
SS.
DIE
VORGERICHTLICHE
SANIERUNG
IM
LICHTE
DER
NEUEN
GESETZESLAGE
.
341
I.
DIE
SCHULDNERHANDLUNG
BEI
DER
SANIERUNG
.
342
1.
RECHTSHANDLUNG
OHNE
DECKUNGSHANDLUNG
.
342
2.
INKONGRUENTE
DECKUNGSHANDLUNG
.
343
II.
KONGRUENTE
DECKUNGSHANDLUNG
.
345
1.
DIE
DECKUNGSHANDLUNG
NACH
§
133
ABS.
3
S.
1
1NSO
.
346
A.
ANTIZIPATION
DER
ANFECHTUNGSREFORM
DURCH
DIE
BGH
RECHTSPRECHUNG
.
346
B.
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
VON
§133
ABS.
3
INSO
.347
2.
KEINE
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
NACH
§
133
ABS.
3
S.
2
INSO
.
348
A.
ARGUMENTE
FUER
DIE
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
.
349
B.
ARGUMENTE
GEGEN
DIE
EROEFFNUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
.
351
AA.
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
351
BB.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
353
CC.
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
355
C.
FAZIT
.
359
ZUSAMMENFASSUNG
.
361
LITERATURVERZEICHNIS
.
369
XVIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kasper, Andreas |
author_GND | (DE-588)123968522X |
author_facet | Kasper, Andreas |
author_role | aut |
author_sort | Kasper, Andreas |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048309186 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)1259511953 (DE-599)DNB1236221842 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03511nam a2200757 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048309186</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220712 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220701s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,H11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1236221842</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828846500</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 84.00 (DE), EUR 86.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-4650-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828846505</subfield><subfield code="9">3-8288-4650-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828846500</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1259511953</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1236221842</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kasper, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123968522X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorsatzanfechtungsrecht und vorgerichtlicher Sanierungsversuch</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher Sanierungsversuch</subfield><subfield code="c">Andreas Kasper</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Tectum Verlag</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 385 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm, 592 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 158</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">UFL Private Universität im Fürstentum Liechtenstein</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außergerichtlicher Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4466740-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorsatzanfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141110-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subjektiver Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4694670-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sanierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anfechtungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Außergerichtlicher Vergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4466740-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vorsatzanfechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141110-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Subjektiver Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4694670-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tectum Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)16099069-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Kasper, Andreas</subfield><subfield code="t">Vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher Sanierungsversuch</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">Baden-Baden : Tectum Wissenschaftsverlag, 2021</subfield><subfield code="h">Online-Ressource, 406 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 158</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012673032</subfield><subfield code="9">158</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b48220f11ee7489a8fd49eaae0cb6553&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1236221842/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033688810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033688810</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210922</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048309186 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:08:57Z |
indexdate | 2024-07-10T09:34:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16099069-5 |
isbn | 9783828846500 3828846505 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033688810 |
oclc_num | 1259511953 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | XIX, 385 Seiten 21 cm, 592 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Tectum Verlag |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |
spelling | Kasper, Andreas Verfasser (DE-588)123968522X aut Vorsatzanfechtungsrecht und vorgerichtlicher Sanierungsversuch Vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher Sanierungsversuch Andreas Kasper Baden-Baden Tectum Verlag [2021] © 2021 XIX, 385 Seiten 21 cm, 592 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft Band 158 Dissertation UFL Private Universität im Fürstentum Liechtenstein 2021 Außergerichtlicher Vergleich (DE-588)4466740-1 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Vorsatzanfechtung (DE-588)4141110-9 gnd rswk-swf Subjektiver Tatbestand (DE-588)4694670-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Sanierung Rechtsgeschichte Insolvenzverfahren Insolvenz Anfechtungsrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Außergerichtlicher Vergleich (DE-588)4466740-1 s Vorsatzanfechtung (DE-588)4141110-9 s Subjektiver Tatbestand (DE-588)4694670-6 s Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s Reform (DE-588)4115716-3 s DE-604 Tectum Verlag (DE-588)16099069-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Kasper, Andreas Vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher Sanierungsversuch 1. Auflage Baden-Baden : Tectum Wissenschaftsverlag, 2021 Online-Ressource, 406 Seiten Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft Band 158 (DE-604)BV012673032 158 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b48220f11ee7489a8fd49eaae0cb6553&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1236221842/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033688810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20210922 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Kasper, Andreas Vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher Sanierungsversuch Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft Außergerichtlicher Vergleich (DE-588)4466740-1 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Vorsatzanfechtung (DE-588)4141110-9 gnd Subjektiver Tatbestand (DE-588)4694670-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4466740-1 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4141110-9 (DE-588)4694670-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher Sanierungsversuch |
title_alt | Vorsatzanfechtungsrecht und vorgerichtlicher Sanierungsversuch |
title_auth | Vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher Sanierungsversuch |
title_exact_search | Vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher Sanierungsversuch |
title_exact_search_txtP | Vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher Sanierungsversuch |
title_full | Vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher Sanierungsversuch Andreas Kasper |
title_fullStr | Vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher Sanierungsversuch Andreas Kasper |
title_full_unstemmed | Vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher Sanierungsversuch Andreas Kasper |
title_short | Vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher Sanierungsversuch |
title_sort | vorsatzanfechtung und vorgerichtlicher sanierungsversuch |
topic | Außergerichtlicher Vergleich (DE-588)4466740-1 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd Vorsatzanfechtung (DE-588)4141110-9 gnd Subjektiver Tatbestand (DE-588)4694670-6 gnd |
topic_facet | Außergerichtlicher Vergleich Unternehmenssanierung Reform Insolvenzrecht Vorsatzanfechtung Subjektiver Tatbestand Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=b48220f11ee7489a8fd49eaae0cb6553&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1236221842/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033688810&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012673032 |
work_keys_str_mv | AT kasperandreas vorsatzanfechtungsrechtundvorgerichtlichersanierungsversuch AT tectumverlag vorsatzanfechtungsrechtundvorgerichtlichersanierungsversuch AT kasperandreas vorsatzanfechtungundvorgerichtlichersanierungsversuch AT tectumverlag vorsatzanfechtungundvorgerichtlichersanierungsversuch |