Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Insolvenzrecht
Band 82 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 307 Seiten 23 cm, 444 g |
ISBN: | 9783848781720 3848781727 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048309128 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220714 | ||
007 | t | ||
008 | 220701s2021 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N26 |2 dnb | ||
015 | |a 21,A42 |2 dnb | ||
015 | |a 21,H11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1236110641 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848781720 |c Broschur : EUR 79.00 (DE) |9 978-3-8487-8172-0 | ||
020 | |a 3848781727 |9 3-8487-8172-7 | ||
024 | 3 | |a 9783848781720 | |
035 | |a (OCoLC)1260138044 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1236110641 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 | ||
082 | 0 | 4 | |a 346.43078 |2 23/ger |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Knauth, Philipp |d 1990- |e Verfasser |0 (DE-588)123722490X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung |c Philipp Knauth |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2021 | |
300 | |a 307 Seiten |c 23 cm, 444 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Insolvenzrecht |v Band 82 | |
502 | |b Dissertation |c Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |d 2020/2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Darlehen |0 (DE-588)4011058-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fortführung |0 (DE-588)4224605-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fortführung |0 (DE-588)4224605-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Darlehen |0 (DE-588)4011058-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Knauth, Philipp, 1990- |t Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung |b 1. Auflage |d Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021 |h Online-Ressource, 307 Seiten |
830 | 0 | |a Schriften zum Insolvenzrecht |v Band 82 |w (DE-604)BV019739897 |9 82 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=dc501a459f784a3cb7cc451e8329829b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1236110641/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033688754&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033688754 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20211011 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804184158312857600 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
EINFUEHRUNG
KREDITSICHERHEITEN
AM
UMLAUFVERMOEGEN
ALS
GRUNDLAGE
EINER
FORTFUEHRUNGSFINANZIERUNG
21
A.
RECHTFERTIGUNG
UND
ZIEL
DER
ARBEIT
21
B.
GANG
DER
DARSTELLUNG
25
C. BEGRIFFLICHE
EINFUEHRUNG
27
I.
BEGRIFF
DES
MASSEDARLEHENS
27
II.
ABGRENZUNG
DES
YYUNECHTEN
ZUM
YYECHTEN
MASSEDARLEHEN
29
ERSTES
KAPITEL
DAS
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG
UND
FORTFUEHRUNGSFINANZIERUNG
33
A.
GRUNDLAGEN
ZUM
INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN
34
I.
REGELEROEFFNUNGSVERFAHREN
34
1.
GESTALTUNGSAUFGABE
UND
FUNKTIONSWANDEL
34
2.
VORLAEUFIGE
SICHERUNGSMASSNAHMEN
37
A)
VORLAEUFIGE
INSOLVENZVERWALTUNG
GERN.
§§21
ABS.
2
S.
1
NR.
1,22
INSO
38
AA)
STARKE
VORLAEUFIGE
INSOLVENZVERWALTUNG
GERN.
§
22
ABS.
1
INSO
39
BB)
SCHWACHE
VORLAEUFIGE
INSOLVENZVERWALTUNG
GERN.
§22
ABS.
2
INSO
39
(1)
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
GERN.
§
21
ABS.
2
NR.
2
S.
1
ALT.
2
INSO
41
(2)
GERICHTLICH
ZUGEWIESENE
EINZELKOMPETENZEN
42
B)
SICHERUNGSANORDNUNG
GERN.
§
21
ABS.
2
S.
1
NR.
5
INSO
42
II.
EROEFFNUNGSVERFAHREN
IN
EIGENVERWALTUNG
43
1.
VORLAEUFIGE
EIGENVERWALTUNG
GERN.
§§
270B,
270C
INSO
44
2.
SCHUTZSCHIRMVERFAHREN
GERN.
§
270D
INSO
45
III.
SCHLUSSFOLGERUNG
-
UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG
ALS
ZIELVORGABE
46
B.
BESONDERER
FINANZIERUNGSBEDARF
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
47
I.
ANSCHAUUNGSBEISPIELE
UND
PROBLEMDARSTELLUNG
47
II.
VERMOEGENSLAGE
BEI
INSOLVENZANTRAGSTELLUNG
-
UMLAUFVERMOEGEN
ALS
TYPISCHE
KREDITSICHERUNGSGRUNDLAGE
UND
FORTFIIHRUNGSHINDERNIS
50
1.
FINANZKREDITSICHERHEITEN
51
A)
GLOBALZESSION
51
B)
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
EINES
WARENLAGERS
MIT
WECHSELNDEM
BESTAND
53
2.
WARENKREDITSICHERHEITEN
55
3.
ZUSAMMENFASSUNG
56
III.
AUSWIRKUNGEN
DER
INSOLVENZANTRAGSTELLUNG
AUF
DARLEHEN
UND
SICHERHEITEN
56
1.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG BESTEHENDER DARLEHEN
56
2.
EXKURS
-
GESETZGEBERISCH
VERWORFENER
AUSSCHLUSS
DER
DARLEHENSKUENDIGUNG
59
3.
WIDERRUF
BEGLEITENDER
ERMAECHTIGUNGEN
BEI
UMLAUFSICHERHEITEN
60
A)
BESTAND
DER
ERMAECHTIGUNGEN
TROTZ
UND
ZULAESSIGKEIT
EINES
WIDERRUFS
ANLAESSLICH
DER
INSOLVENZANTRAGSTELLUNG
61
B)
RECHTSFOLGE
DES
WIDERRUFS
64
C)
NOTWENDIGKEIT
EINES
WIDERRUFS
DURCH
WARENKREDITGEBER
66
D)
NOTWENDIGKEIT
EINES
WIDERRUFS
BEI
REVOLVIERENDEN
SICHERHEITEN
DURCH
FINANZKREDITGEBER
68
AA)
WIRKUNGEN
VON
VERFUEGUNGSVERBOTEN
68
BB)
ANFECHTUNGSDOGMA
71
(1)
RECHTSPRECHUNG
DER
OLG
74
(2)
EINWAENDE
DES
SCHRIFTTUMS
UND
DER
INSTANZENRECHTSPRECHUNG
77
(3)
GRUNDSATZENTSCHEIDUNG
BGH,
URT.
V.
29.11.2007
-
IX
ZR
30/07
-
ROMA
LOCUTA,
CAUSA
FINITA?
80
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITISCHE
STELLUNGNAHME
83
(1)
AUSWIRKUNGEN
UND
UEBERZEUGUNGSKRAFT
DER
RECHTSPRECHUNG
83
10
(2)
GLOBALSICHERHEITEN
ALS
UNANFECHTBARER
SICHERHEITENTAUSCH?
86
(AA)
UNMITTELBARKEITSERFORDERNIS
86
(BB)
WIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
88
(CC)
ERFORDERLICHER
PARADIGMENWECHSEL
91
E)
BGH,
URT.
V.
17.3.2011
-
IX
ZR
63/10
-
UEBERTRAGUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
AUF
VERLAENGERTEN
UND
ERWEITERTEN
EIGENTUMSVORBEHALT
92
F)
ZUSAMMENFASSUNG
94
4.
BESEITIGUNG
DES
ERMAECHTIGUNGSWIDERRUFS
IM
WEGE
DER
INSOLVENZANFECHTUNG?
95
5.
MISSACHTUNG
VON
(ERSATZ-)ABSONDERUNGSRECHTEN
ALS
HAFTUNGSTATBESTAND
96
A)
HAFTUNG
IM
REGELEROEFFNUNGSVERFAHREN
97
AA)
AUSKEHRANSPRUCH
ALS
MASSEVERBINDLICHKEIT?
99
(1)
INKONSISTENZ
DER
BGH-RECHTSPRECHUNG
100
(2)
FEHLENDE
VERGLEICHBARKEIT
102
(3)
ZWISCHENFAZIT
104
BB)
KEINE
BERECHTIGTE
VERFUEGUNG
BEI
REVOLVIERENDEN
SICHERHEITEN
105
B)
HAFTUNG
IN
DER
VORLAEUFIGEN
EIGENVERWALTUNG
107
C)
ZUSAMMENFASSUNG
109
6.
KEINE
UEBERWINDUNG
DER
LIQUIDITAETSZAESUR
DURCH
ANORDNUNG
GERN.
§
21
ABS.
1
S.
2
NR.
5
INSO
110
A)
ABSCHLUSSBERICHT
DER
BUND-LAENDER-ARBEITSGRUPPE
YYINSOLVENZRECHT
ALS
AUSGANGSPUNKT
DER
NORMENTSTEHUNG
111
B)
TATBESTAND
DER
ANORDNUNG
113
C)
POTENZIELLE
REICHWEITE
BZGL.
UMLAUFVERMOEGEN
114
AA)
STREITSTAND
115
BB)
AUSWIRKUNGEN
AUF
FORTFUEHRUNGSFINANZIERUNG
118
D)
EXKURS
-
§
172
INSO
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
121
E)
HAFTUNG
122
AA)
KEINE
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
DURCH
ERLOESAUSKEHR
NACH
VERFAHRENSEROEFFNUNG
123
BB)
UNZULAESSIGKEIT
EINES
VERWENDUNGSBESCHLUSSES
126
CC)
MASSEVERBINDLICHKEITEN
ALS
LOESUNGSANSATZ
DE
LEGE
FERENDA?
129
F)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
131
11
7.
HOECHSTRICHTERLICHE
PROTEKTION
DES
SICHERUNGSNEHMERS
(AUCH)
BEI
UNTERLASSENEM
WIDERRUF
VON
VERFIIGUNGSERMAECHTIGUNGEN
132
A)
BGH,
URT.
V.
21.1.2010
-
IX
ZR
65/09
132
AA)
SACHVERHALT
UND
ENTSCHEIDUNG
132
BB)
ERSTE
QUINTESSENZ
AUS
DER
ENTSCHEIDUNG
134
B)
BGH,
URT.
V.
24.1.2019
-IX
ZR
110/17
135
AA)
SACHVERHALT
136
BB)
ENTSCHEIDUNG
137
C)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
STELLUNGNAHME
140
AA)
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
DES
SICHERUNGSNEHMERS?
143
BB)
BETRIEBSFORTFUEHRUNGSPOSTULAT
ALS
SCHEINARGUMENT
147
CC)
KEINE
AUSNAHME
REVOLVIERENDER
SICHERHEITEN
149
D)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINES
WIDERRUFS
150
E)
ZWISCHENFAZIT
152
IV.
MOEGLICHKEITEN
ZUR
FINANZIERUNG
DES
INSOLVENZ(EROEFFNUNGS)VERFAHRENS
-
BESICHERUNG
ALS
HINDERNIS
UND
ANKNUEPFUNG
ZUGLEICH
152
V.
REGELUNGSMODELLE
IM
RECHTSVERGLEICH
UND
IM
VORINSOLVENZLICHEN
RESTRUKTURIERUNGSRAHMEN
154
1.
CASH
COLLATERAL
IM
US-AMERIKANISCHEN
INSOLVENZRECHT
154
A)
ZULAESSIGE
EINGRIFFE
IN
SICHERUNGSRECHTE
ZUR
FORTFUEHRUNGSFINANZIERUNG
156
B)
UEBERTRAGBARKEIT
INS
DEUTSCHE
INSOLVENZRECHT
158
AA)
BEWUSSTE
ABKEHR
VON
DER
ZULAESSIGKEIT
VON
ERSATZSICHERHEITEN
159
BB)
ANFECHTUNGSMAKEL
UND
KEINE
VERFUEGBARKEIT
VON
ERSATZSICHERHEITEN
161
(1)
GRUNDANNAHMEN
161
(2)
PRAKTISCHE
HINDERNISSE
162
CC)
ZWISCHENFAZIT
164
2.
EINGRIFFE
IN
(REVOLVIERENDE)
SICHERUNGSRECHTE
NACH
MASSGABE
DES
STARUG
165
A)
RESTRUKTURIERUNGSRICHTLINIE
UND
MORATORIUM
166
B)
UMSETZUNG
IM
STARUG
167
AA)
STABILISIERUNGSREGELUNGEN
IM
UEBERBLICK
167
BB)
ERMAECHTIGUNGSWIDERRUF
ALS
ANWENDUNGSFALL
DER
VERWERTUNGSSPERRE
168
12
CC)
WIRKUNGSWEISE
UND
RECHTSFOLGEN
IN
BEZUG
AUF
(REVOLVIERENDE)
KREDITSICHERHEITEN
170
DD)
GESETZESBEGRUENDUNG
172
EE)
BEGRUENDUNG
DER
SCHUTZBEDUEFTIGKEIT
173
(1)
ANFECHTUNGSRISIKO
174
(2)
KEIN
GESETZLICHER
ANFECHTUNGSAUSSCHLUSS
175
FF)
VERTRAGSRECHTLICHE
LEGITIMATION
DER
SEPARIERUNGSVERPFLICHTUNG
177
C)
NOTWENDIGE
YYANDERWEITIGE
VEREINBARUNG
UEBER
SICHERHEITENERLOESE
I.S.D.
§
54
ABS.
2
STARUG
179
3.
ZUSAMMENFASSUNG
180
C.
UEBERTRAGUNG
DER
ERKENNTNISSE
AUF
BEISPIELSFALLE
UND
KAPITELZUSAMMENFASSUNG
180
I.
BEISPIELSFALLE
180
1.
BEISPIELSFALL
1
181
2.
BEISPIELSFALL
2
182
II.
ABSCHLIESSENDE
ZUSAMMENFASSUNG
183
ZWEITES
KAPITEL
DAS
UNECHTE
MASSEDARLEHEN
ALS
FINANZIERUNGSOPTION
188
A.
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
UND
SICHERHEITENVERWERTUNG
IM
WECHSELSEITIGEN
INTERESSE
189
B.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
DER
KREDITVEREINBARUNG
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
191
I.
GRUNDLEGENDE
ARGUMENTATIONSLINIEN
IM
SCHRIFTTUM
193
1.
RECHTS-BZW.
VERTRAGSNATUR
193
A)
GLOBALZESSION
ALS
KREDITGEGENSTAND
193
B)
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
EINES
WARENLAGERS
ALS
KREDITGEGENSTAND
194
2.
BEGRENZUNG
DES
KREDITGEGENSTANDS
AUF
ANFECHTUNGSFESTE
SICHERHEITEN
196
3.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
ALTKREDIT
196
4.
INDIZIERTE
DOGMATIK
UNECHTER
MASSEDARLEHEN
IM
SCHRIFTTUM
197
II.
BESTANDSAUFNAHME
DER
RECHTSPRECHUNG
ZU
UNECHTEN
MASSEDARLEHEN
198
1.
AG
HANNOVER,
BESCHL.
V.
14.9.2018
-
904
IN
472/18
198
2.
AG
KOELN,
BESCHL.
V.
12.10.2018
-
74
IN
196/18
199
13
III.
AKTUALISIERUNG
DER
VERFUEGUNGSERMAECHTIGUNG
ALS
(ABWEICHENDER)
LOESUNGSANSATZ
BEI
REVOLVIERENDEN
SICHERHEITEN
201
1.
RECHTSDOGMATISCHE
UEBERLEGUNGEN
201
2.
ZWEIFEL
AN
DER
GESETZ
UND
ZWECKMAESSIGKEIT
DER
BARGESCHAEFTSLOESUNG
203
A)
FEHLENDE
PRAKTIKABILITAET
203
B)
RECHTLICHE
UNSTIMMIGKEITEN
BEI
ERWIRKUNG
EINER
EINZELERMAECHTIGUNG
206
AA)
NOTWENDIGE ABGRENZUNG
ZUM
REVOLVIERENDEN
SICHERHEITENTAUSCH
206
BB)
KEIN
TAUGLICHER
ERMAECHTIGUNGSGEGENSTAND
ZUR
GLAEUBIGERSICHERUNG
208
CC)
EINZELERMAECHTIGUNG
ZUM
ABSCHLUSS
DER
VEREINBARUNG
209
3.
VERGLEICHBARER
VEREINBARUNGSVORSCHLAG
IM
SCHRIFTTUM
211
A)
EXKURS
-
KEINE
INSOLVENZFESTIGKEIT
DURCH
ANFECHTUNGSVERZICHT
212
B)
SICHERHEITENFREIGABE
214
4.
ZWISCHENFAZIT
215
IV.
STELLUNGNAHME
UND
WEITERE
EINORDNUNG
UNECHTER
MASSEDARLEHEN
215
1.
VERTRAGLICHE
KLASSIFIKATION
216
A)
DARLEHENSVERTRAG
216
B)
AUSGESTALTUNG
DES
VEREINBARUNGSDARLEHENS
219
C)
VERFUGUNGSERMAECHTIGUNG
220
2.
BESTIMMUNG
DES
INSOLVENZRECHTLICH
ZULAESSIGEN
UMFANGS
221
3.
RUECKZAHLUNGEN
AUF
KUENFTIGE
MASSEVERBINDLICHKEITEN
222
A)
ERFORDERNIS
EINER EINZELERMAECHTIGUNG
ZUM
ZWECKE
DER
GLAEUBIGERSICHERUNG
222
AA)
GEGENSTAND
DER
EINZELERMAECHTIGUNG
223
BB)
ANFORDERUNGEN
IM
EINZELNEN
225
B)
KEINE
RUECKWIRKENDE
GENEHMIGUNG
226
4.
TILGUNGSWIRKUNG
DES
UNECHTEN
MASSEDARLEHENS
228
A)
VERFAHRENSRECHTLICHE
IRRELEVANZ
AUS
SICHT
DES
SICHERUNGSGLAEUBIGERS
228
AA)
AUSFALLPRINZIP
GERN.
§
52
S.
2
INSO
228
BB)
FALLKONSTELLATIONEN
229
B)
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
EINER
TILGUNGSWIRKUNG
231
AA)
NOVATION
232
14
BB)
ABGEKUERZTER
ZAHLUNGSWEG
233
C)
ZWISCHENFAZIT
234
5.
GEMEINSCHAFTLICHE
KREDITGEWAEHRUNG
BEI
BETEILIGUNG
EINES
LIEFERANTENPOOLS
236
A)
SICHERHEITENABGRENZUNG
IN
DER
INSOLVENZ
236
B)
BERUECKSICHTIGUNG
IM
RAHMEN
DES
UNECHTEN
MASSEDARLEHENS
238
V.
ERKENNTNISSE
ZUR
DOGMATISCHEN
EINORDNUNG
239
VI.
KREDITKONDITIONEN
UND
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
240
1.
VERWENDUNGSZWECK,
LAUFZEIT
SOWIE
UEBERGANG
IN
DAS
EROEFFNETE
VERFAHREN
241
2.
ZINSEN
UND
MASSEBETEILIGUNG
243
A)
UNZULAESSIGKEIT
EINER
DOPPELVERZINSUNG?
244
B)
BEARBEITUNGSENTGELT
246
3.
STEUER
UND
BANKENRECHTLICHE
IMPLIKATIONEN
247
A)
UMSATZSTEUERVERPFLICHTUNG
247
B)
AUFSICHTSRECHTLICHE
VORGABEN
NACH
MARISK
249
4.
BESICHERUNG
251
A)
BESICHERUNG
AM
KUENFTIGEN
NEUEN
UMLAUFVERMOEGEN
251
B)
ABERMALIGE
EINRAEUMUNG
VON
VERFUEGUNGSERMAECHTIGUNGEN
253
5.
ANFECHTUNGSRISIKEN
254
A)
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
255
B)
BESICHERUNG
AM
KUENFTIGEN
NEUEN
UMLAUFVERMOEGEN
256
6.
INSOLVENZSPEZIFISCHE
ZUSTIMMUNGSPFLICHTEN
257
A)
ZUSTIMMUNG
DES
VORLAEUFIGEN
GLAEUBIGERAUSSCHUSSES
257
B)
ZUSTIMMUNG
DES
VORLAEUFIGEN
SACHWALTERS
259
7.
KUENDIGUNGSGRUENDE
260
8.
HAFTUNGSRISIKEN
262
A)
HAFTUNG
GERN.
§
61
INSO
263
B)
HAFTUNGSFREISTELLUNG
UND
-ANKNUEPFUNG
264
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
264
C.
UNECHTE
MASSEDARLEHEN
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
267
I.
VORBEMERKUNG
268
II.
VEREINBARUNGSINHALT
NACH
VERFAHRENSEROEFFNUNG
IM
UEBERBLICK
268
D.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
270
15
E.
EXKURS
-
FINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN
UEBER
SICHERHEITENERLOESE
IM
PRAEVENTIVEN
RESTRUKTURIERUNGSRAHMEN
271
I.
UMSETZUNGSMASSGABEN
DER
RESTRUKTURIERUNGSRICHTLINIE
273
1.
FINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN
UEBER
SICHERHEITENERLOESE
ALS
YYZWISCHENFINANZIERUNG
I.S.D.
ART.
2
ABS.
1
NR.
8
RRL
274
2.
ANFECHTUNGS
UND
HAFTUNGSSCHUTZ
GERN.
ART.
17
ABS.
1
RRL
UND
BEFRIEDIGUNGSVORRANG
GERN.
ART.
17
ABS.
4
RRL
274
II.
KEINE
PRIVILEGIERUNG
VON
ZWISCHENFINANZIERUNGEN
IM
STARUG
275
III.
AUSWIRKUNGEN
AUF
FINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN
I.S.D.
§
54
ABS.
2
STARUG
276
IV.
EXKURSZUSAMMENFASSUNG
277
DRITTES
KAPITEL
SCHLUSSBETRACHTUNG
UND
ENTWURF
EINER
MUSTERVEREINBARUNG
279
A.
UNECHTE
MASSEDARLEHEN
ALS
NOTWENDIGES
ELEMENT
EINER
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
280
B.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERKENNTNISSE
282
C.
MUSTERVEREINBARUNG
283
LITERATURVERZEICHNIS
291
16
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
EINFUEHRUNG
KREDITSICHERHEITEN
AM
UMLAUFVERMOEGEN
ALS
GRUNDLAGE
EINER
FORTFUEHRUNGSFINANZIERUNG
21
A.
RECHTFERTIGUNG
UND
ZIEL
DER
ARBEIT
21
B.
GANG
DER
DARSTELLUNG
25
C. BEGRIFFLICHE
EINFUEHRUNG
27
I.
BEGRIFF
DES
MASSEDARLEHENS
27
II.
ABGRENZUNG
DES
YYUNECHTEN
"
ZUM
YYECHTEN
"
MASSEDARLEHEN
29
ERSTES
KAPITEL
DAS
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG
UND
FORTFUEHRUNGSFINANZIERUNG
33
A.
GRUNDLAGEN
ZUM
INSOLVENZEROEFFNUNGSVERFAHREN
34
I.
REGELEROEFFNUNGSVERFAHREN
34
1.
GESTALTUNGSAUFGABE
UND
FUNKTIONSWANDEL
34
2.
VORLAEUFIGE
SICHERUNGSMASSNAHMEN
37
A)
VORLAEUFIGE
INSOLVENZVERWALTUNG
GERN.
§§21
ABS.
2
S.
1
NR.
1,22
INSO
38
AA)
STARKE
VORLAEUFIGE
INSOLVENZVERWALTUNG
GERN.
§
22
ABS.
1
INSO
39
BB)
SCHWACHE
VORLAEUFIGE
INSOLVENZVERWALTUNG
GERN.
§22
ABS.
2
INSO
39
(1)
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT
GERN.
§
21
ABS.
2
NR.
2
S.
1
ALT.
2
INSO
41
(2)
GERICHTLICH
ZUGEWIESENE
EINZELKOMPETENZEN
42
B)
SICHERUNGSANORDNUNG
GERN.
§
21
ABS.
2
S.
1
NR.
5
INSO
42
II.
EROEFFNUNGSVERFAHREN
IN
EIGENVERWALTUNG
43
1.
VORLAEUFIGE
EIGENVERWALTUNG
GERN.
§§
270B,
270C
INSO
44
2.
SCHUTZSCHIRMVERFAHREN
GERN.
§
270D
INSO
45
III.
SCHLUSSFOLGERUNG
-
UNTERNEHMENSFORTFUEHRUNG
ALS
ZIELVORGABE
46
B.
BESONDERER
FINANZIERUNGSBEDARF
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
47
I.
ANSCHAUUNGSBEISPIELE
UND
PROBLEMDARSTELLUNG
47
II.
VERMOEGENSLAGE
BEI
INSOLVENZANTRAGSTELLUNG
-
UMLAUFVERMOEGEN
ALS
TYPISCHE
KREDITSICHERUNGSGRUNDLAGE
UND
FORTFIIHRUNGSHINDERNIS
50
1.
FINANZKREDITSICHERHEITEN
51
A)
GLOBALZESSION
51
B)
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
EINES
WARENLAGERS
MIT
WECHSELNDEM
BESTAND
53
2.
WARENKREDITSICHERHEITEN
55
3.
ZUSAMMENFASSUNG
56
III.
AUSWIRKUNGEN
DER
INSOLVENZANTRAGSTELLUNG
AUF
DARLEHEN
UND
SICHERHEITEN
56
1.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG BESTEHENDER DARLEHEN
56
2.
EXKURS
-
GESETZGEBERISCH
VERWORFENER
AUSSCHLUSS
DER
DARLEHENSKUENDIGUNG
59
3.
WIDERRUF
BEGLEITENDER
ERMAECHTIGUNGEN
BEI
UMLAUFSICHERHEITEN
60
A)
BESTAND
DER
ERMAECHTIGUNGEN
TROTZ
UND
ZULAESSIGKEIT
EINES
WIDERRUFS
ANLAESSLICH
DER
INSOLVENZANTRAGSTELLUNG
61
B)
RECHTSFOLGE
DES
WIDERRUFS
64
C)
NOTWENDIGKEIT
EINES
WIDERRUFS
DURCH
WARENKREDITGEBER
66
D)
NOTWENDIGKEIT
EINES
WIDERRUFS
BEI
REVOLVIERENDEN
SICHERHEITEN
DURCH
FINANZKREDITGEBER
68
AA)
WIRKUNGEN
VON
VERFUEGUNGSVERBOTEN
68
BB)
ANFECHTUNGSDOGMA
71
(1)
RECHTSPRECHUNG
DER
OLG
74
(2)
EINWAENDE
DES
SCHRIFTTUMS
UND
DER
INSTANZENRECHTSPRECHUNG
77
(3)
GRUNDSATZENTSCHEIDUNG
BGH,
URT.
V.
29.11.2007
-
IX
ZR
30/07
-
ROMA
LOCUTA,
CAUSA
FINITA?
80
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KRITISCHE
STELLUNGNAHME
83
(1)
AUSWIRKUNGEN
UND
UEBERZEUGUNGSKRAFT
DER
RECHTSPRECHUNG
83
10
(2)
GLOBALSICHERHEITEN
ALS
UNANFECHTBARER
SICHERHEITENTAUSCH?
86
(AA)
UNMITTELBARKEITSERFORDERNIS
86
(BB)
WIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE
88
(CC)
ERFORDERLICHER
PARADIGMENWECHSEL
91
E)
BGH,
URT.
V.
17.3.2011
-
IX
ZR
63/10
-
UEBERTRAGUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
AUF
VERLAENGERTEN
UND
ERWEITERTEN
EIGENTUMSVORBEHALT
92
F)
ZUSAMMENFASSUNG
94
4.
BESEITIGUNG
DES
ERMAECHTIGUNGSWIDERRUFS
IM
WEGE
DER
INSOLVENZANFECHTUNG?
95
5.
MISSACHTUNG
VON
(ERSATZ-)ABSONDERUNGSRECHTEN
ALS
HAFTUNGSTATBESTAND
96
A)
HAFTUNG
IM
REGELEROEFFNUNGSVERFAHREN
97
AA)
AUSKEHRANSPRUCH
ALS
MASSEVERBINDLICHKEIT?
99
(1)
INKONSISTENZ
DER
BGH-RECHTSPRECHUNG
100
(2)
FEHLENDE
VERGLEICHBARKEIT
102
(3)
ZWISCHENFAZIT
104
BB)
KEINE
BERECHTIGTE
VERFUEGUNG
BEI
REVOLVIERENDEN
SICHERHEITEN
105
B)
HAFTUNG
IN
DER
VORLAEUFIGEN
EIGENVERWALTUNG
107
C)
ZUSAMMENFASSUNG
109
6.
KEINE
UEBERWINDUNG
DER
LIQUIDITAETSZAESUR
DURCH
ANORDNUNG
GERN.
§
21
ABS.
1
S.
2
NR.
5
INSO
110
A)
ABSCHLUSSBERICHT
DER
BUND-LAENDER-ARBEITSGRUPPE
YYINSOLVENZRECHT
"
ALS
AUSGANGSPUNKT
DER
NORMENTSTEHUNG
111
B)
TATBESTAND
DER
ANORDNUNG
113
C)
POTENZIELLE
REICHWEITE
BZGL.
UMLAUFVERMOEGEN
114
AA)
STREITSTAND
115
BB)
AUSWIRKUNGEN
AUF
FORTFUEHRUNGSFINANZIERUNG
118
D)
EXKURS
-
§
172
INSO
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
121
E)
HAFTUNG
122
AA)
KEINE
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
DURCH
ERLOESAUSKEHR
NACH
VERFAHRENSEROEFFNUNG
123
BB)
UNZULAESSIGKEIT
EINES
VERWENDUNGSBESCHLUSSES
126
CC)
MASSEVERBINDLICHKEITEN
ALS
LOESUNGSANSATZ
DE
LEGE
FERENDA?
129
F)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
131
11
7.
HOECHSTRICHTERLICHE
PROTEKTION
DES
SICHERUNGSNEHMERS
(AUCH)
BEI
UNTERLASSENEM
WIDERRUF
VON
VERFIIGUNGSERMAECHTIGUNGEN
132
A)
BGH,
URT.
V.
21.1.2010
-
IX
ZR
65/09
132
AA)
SACHVERHALT
UND
ENTSCHEIDUNG
132
BB)
ERSTE
QUINTESSENZ
AUS
DER
ENTSCHEIDUNG
134
B)
BGH,
URT.
V.
24.1.2019
-IX
ZR
110/17
135
AA)
SACHVERHALT
136
BB)
ENTSCHEIDUNG
137
C)
ZUSAMMENFASSUNG
UND
STELLUNGNAHME
140
AA)
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
DES
SICHERUNGSNEHMERS?
143
BB)
BETRIEBSFORTFUEHRUNGSPOSTULAT
ALS
SCHEINARGUMENT
147
CC)
KEINE
AUSNAHME
REVOLVIERENDER
SICHERHEITEN
149
D)
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINES
WIDERRUFS
150
E)
ZWISCHENFAZIT
152
IV.
MOEGLICHKEITEN
ZUR
FINANZIERUNG
DES
INSOLVENZ(EROEFFNUNGS)VERFAHRENS
-
BESICHERUNG
ALS
HINDERNIS
UND
ANKNUEPFUNG
ZUGLEICH
152
V.
REGELUNGSMODELLE
IM
RECHTSVERGLEICH
UND
IM
VORINSOLVENZLICHEN
RESTRUKTURIERUNGSRAHMEN
154
1.
CASH
COLLATERAL
IM
US-AMERIKANISCHEN
INSOLVENZRECHT
154
A)
ZULAESSIGE
EINGRIFFE
IN
SICHERUNGSRECHTE
ZUR
FORTFUEHRUNGSFINANZIERUNG
156
B)
UEBERTRAGBARKEIT
INS
DEUTSCHE
INSOLVENZRECHT
158
AA)
BEWUSSTE
ABKEHR
VON
DER
ZULAESSIGKEIT
VON
ERSATZSICHERHEITEN
159
BB)
ANFECHTUNGSMAKEL
UND
KEINE
VERFUEGBARKEIT
VON
ERSATZSICHERHEITEN
161
(1)
GRUNDANNAHMEN
161
(2)
PRAKTISCHE
HINDERNISSE
162
CC)
ZWISCHENFAZIT
164
2.
EINGRIFFE
IN
(REVOLVIERENDE)
SICHERUNGSRECHTE
NACH
MASSGABE
DES
STARUG
165
A)
RESTRUKTURIERUNGSRICHTLINIE
UND
MORATORIUM
166
B)
UMSETZUNG
IM
STARUG
167
AA)
STABILISIERUNGSREGELUNGEN
IM
UEBERBLICK
167
BB)
ERMAECHTIGUNGSWIDERRUF
ALS
ANWENDUNGSFALL
DER
VERWERTUNGSSPERRE
168
12
CC)
WIRKUNGSWEISE
UND
RECHTSFOLGEN
IN
BEZUG
AUF
(REVOLVIERENDE)
KREDITSICHERHEITEN
170
DD)
GESETZESBEGRUENDUNG
172
EE)
BEGRUENDUNG
DER
SCHUTZBEDUEFTIGKEIT
173
(1)
ANFECHTUNGSRISIKO
174
(2)
KEIN
GESETZLICHER
ANFECHTUNGSAUSSCHLUSS
175
FF)
VERTRAGSRECHTLICHE
LEGITIMATION
DER
SEPARIERUNGSVERPFLICHTUNG
177
C)
NOTWENDIGE
YYANDERWEITIGE
VEREINBARUNG
"
UEBER
SICHERHEITENERLOESE
I.S.D.
§
54
ABS.
2
STARUG
179
3.
ZUSAMMENFASSUNG
180
C.
UEBERTRAGUNG
DER
ERKENNTNISSE
AUF
BEISPIELSFALLE
UND
KAPITELZUSAMMENFASSUNG
180
I.
BEISPIELSFALLE
180
1.
BEISPIELSFALL
1
181
2.
BEISPIELSFALL
2
182
II.
ABSCHLIESSENDE
ZUSAMMENFASSUNG
183
ZWEITES
KAPITEL
DAS
UNECHTE
MASSEDARLEHEN
ALS
FINANZIERUNGSOPTION
188
A.
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
UND
SICHERHEITENVERWERTUNG
IM
WECHSELSEITIGEN
INTERESSE
189
B.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
DER
KREDITVEREINBARUNG
IM
EROEFFNUNGSVERFAHREN
191
I.
GRUNDLEGENDE
ARGUMENTATIONSLINIEN
IM
SCHRIFTTUM
193
1.
RECHTS-BZW.
VERTRAGSNATUR
193
A)
GLOBALZESSION
ALS
KREDITGEGENSTAND
193
B)
SICHERUNGSUEBEREIGNUNG
EINES
WARENLAGERS
ALS
KREDITGEGENSTAND
194
2.
BEGRENZUNG
DES
KREDITGEGENSTANDS
AUF
ANFECHTUNGSFESTE
SICHERHEITEN
196
3.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
ALTKREDIT
196
4.
INDIZIERTE
DOGMATIK
UNECHTER
MASSEDARLEHEN
IM
SCHRIFTTUM
197
II.
BESTANDSAUFNAHME
DER
RECHTSPRECHUNG
ZU
UNECHTEN
MASSEDARLEHEN
198
1.
AG
HANNOVER,
BESCHL.
V.
14.9.2018
-
904
IN
472/18
198
2.
AG
KOELN,
BESCHL.
V.
12.10.2018
-
74
IN
196/18
199
13
III.
AKTUALISIERUNG
DER
VERFUEGUNGSERMAECHTIGUNG
ALS
(ABWEICHENDER)
LOESUNGSANSATZ
BEI
REVOLVIERENDEN
SICHERHEITEN
201
1.
RECHTSDOGMATISCHE
UEBERLEGUNGEN
201
2.
ZWEIFEL
AN
DER
GESETZ
UND
ZWECKMAESSIGKEIT
DER
BARGESCHAEFTSLOESUNG
203
A)
FEHLENDE
PRAKTIKABILITAET
203
B)
RECHTLICHE
UNSTIMMIGKEITEN
BEI
ERWIRKUNG
EINER
EINZELERMAECHTIGUNG
206
AA)
NOTWENDIGE ABGRENZUNG
ZUM
REVOLVIERENDEN
SICHERHEITENTAUSCH
206
BB)
KEIN
TAUGLICHER
ERMAECHTIGUNGSGEGENSTAND
ZUR
GLAEUBIGERSICHERUNG
208
CC)
EINZELERMAECHTIGUNG
ZUM
ABSCHLUSS
DER
VEREINBARUNG
209
3.
VERGLEICHBARER
VEREINBARUNGSVORSCHLAG
IM
SCHRIFTTUM
211
A)
EXKURS
-
KEINE
INSOLVENZFESTIGKEIT
DURCH
ANFECHTUNGSVERZICHT
212
B)
SICHERHEITENFREIGABE
214
4.
ZWISCHENFAZIT
215
IV.
STELLUNGNAHME
UND
WEITERE
EINORDNUNG
UNECHTER
MASSEDARLEHEN
215
1.
VERTRAGLICHE
KLASSIFIKATION
216
A)
DARLEHENSVERTRAG
216
B)
AUSGESTALTUNG
DES
VEREINBARUNGSDARLEHENS
219
C)
VERFUGUNGSERMAECHTIGUNG
220
2.
BESTIMMUNG
DES
INSOLVENZRECHTLICH
ZULAESSIGEN
UMFANGS
221
3.
RUECKZAHLUNGEN
AUF
KUENFTIGE
MASSEVERBINDLICHKEITEN
222
A)
ERFORDERNIS
EINER EINZELERMAECHTIGUNG
ZUM
ZWECKE
DER
GLAEUBIGERSICHERUNG
222
AA)
GEGENSTAND
DER
EINZELERMAECHTIGUNG
223
BB)
ANFORDERUNGEN
IM
EINZELNEN
225
B)
KEINE
RUECKWIRKENDE
GENEHMIGUNG
226
4.
TILGUNGSWIRKUNG
DES
UNECHTEN
MASSEDARLEHENS
228
A)
VERFAHRENSRECHTLICHE
IRRELEVANZ
AUS
SICHT
DES
SICHERUNGSGLAEUBIGERS
228
AA)
AUSFALLPRINZIP
GERN.
§
52
S.
2
INSO
228
BB)
FALLKONSTELLATIONEN
229
B)
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNG
EINER
TILGUNGSWIRKUNG
231
AA)
NOVATION
232
14
BB)
ABGEKUERZTER
ZAHLUNGSWEG
233
C)
ZWISCHENFAZIT
234
5.
GEMEINSCHAFTLICHE
KREDITGEWAEHRUNG
BEI
BETEILIGUNG
EINES
LIEFERANTENPOOLS
236
A)
SICHERHEITENABGRENZUNG
IN
DER
INSOLVENZ
236
B)
BERUECKSICHTIGUNG
IM
RAHMEN
DES
UNECHTEN
MASSEDARLEHENS
238
V.
ERKENNTNISSE
ZUR
DOGMATISCHEN
EINORDNUNG
239
VI.
KREDITKONDITIONEN
UND
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
IM
EINZELNEN
240
1.
VERWENDUNGSZWECK,
LAUFZEIT
SOWIE
UEBERGANG
IN
DAS
EROEFFNETE
VERFAHREN
241
2.
ZINSEN
UND
MASSEBETEILIGUNG
243
A)
UNZULAESSIGKEIT
EINER
DOPPELVERZINSUNG?
244
B)
BEARBEITUNGSENTGELT
246
3.
STEUER
UND
BANKENRECHTLICHE
IMPLIKATIONEN
247
A)
UMSATZSTEUERVERPFLICHTUNG
247
B)
AUFSICHTSRECHTLICHE
VORGABEN
NACH
MARISK
249
4.
BESICHERUNG
251
A)
BESICHERUNG
AM
KUENFTIGEN
NEUEN
UMLAUFVERMOEGEN
251
B)
ABERMALIGE
EINRAEUMUNG
VON
VERFUEGUNGSERMAECHTIGUNGEN
253
5.
ANFECHTUNGSRISIKEN
254
A)
VERTRAGLICHE
VEREINBARUNG
255
B)
BESICHERUNG
AM
KUENFTIGEN
NEUEN
UMLAUFVERMOEGEN
256
6.
INSOLVENZSPEZIFISCHE
ZUSTIMMUNGSPFLICHTEN
257
A)
ZUSTIMMUNG
DES
VORLAEUFIGEN
GLAEUBIGERAUSSCHUSSES
257
B)
ZUSTIMMUNG
DES
VORLAEUFIGEN
SACHWALTERS
259
7.
KUENDIGUNGSGRUENDE
260
8.
HAFTUNGSRISIKEN
262
A)
HAFTUNG
GERN.
§
61
INSO
263
B)
HAFTUNGSFREISTELLUNG
UND
-ANKNUEPFUNG
264
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
264
C.
UNECHTE
MASSEDARLEHEN
IM
EROEFFNETEN
INSOLVENZVERFAHREN
267
I.
VORBEMERKUNG
268
II.
VEREINBARUNGSINHALT
NACH
VERFAHRENSEROEFFNUNG
IM
UEBERBLICK
268
D.
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
270
15
E.
EXKURS
-
FINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN
UEBER
SICHERHEITENERLOESE
IM
PRAEVENTIVEN
RESTRUKTURIERUNGSRAHMEN
271
I.
UMSETZUNGSMASSGABEN
DER
RESTRUKTURIERUNGSRICHTLINIE
273
1.
FINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN
UEBER
SICHERHEITENERLOESE
ALS
YYZWISCHENFINANZIERUNG
"
I.S.D.
ART.
2
ABS.
1
NR.
8
RRL
274
2.
ANFECHTUNGS
UND
HAFTUNGSSCHUTZ
GERN.
ART.
17
ABS.
1
RRL
UND
BEFRIEDIGUNGSVORRANG
GERN.
ART.
17
ABS.
4
RRL
274
II.
KEINE
PRIVILEGIERUNG
VON
ZWISCHENFINANZIERUNGEN
IM
STARUG
275
III.
AUSWIRKUNGEN
AUF
FINANZIERUNGSVEREINBARUNGEN
I.S.D.
§
54
ABS.
2
STARUG
276
IV.
EXKURSZUSAMMENFASSUNG
277
DRITTES
KAPITEL
SCHLUSSBETRACHTUNG
UND
ENTWURF
EINER
MUSTERVEREINBARUNG
279
A.
UNECHTE
MASSEDARLEHEN
ALS
NOTWENDIGES
ELEMENT
EINER
BETRIEBSFORTFUEHRUNG
280
B.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
ERKENNTNISSE
282
C.
MUSTERVEREINBARUNG
283
LITERATURVERZEICHNIS
291
16 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Knauth, Philipp 1990- |
author_GND | (DE-588)123722490X |
author_facet | Knauth, Philipp 1990- |
author_role | aut |
author_sort | Knauth, Philipp 1990- |
author_variant | p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048309128 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)1260138044 (DE-599)DNB1236110641 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02965nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048309128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220714 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220701s2021 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N26</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,A42</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,H11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1236110641</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848781720</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 79.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-8172-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3848781727</subfield><subfield code="9">3-8487-8172-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848781720</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1260138044</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1236110641</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knauth, Philipp</subfield><subfield code="d">1990-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123722490X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung</subfield><subfield code="c">Philipp Knauth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">307 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm, 444 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">Band 82</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg</subfield><subfield code="d">2020/2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Darlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011058-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fortführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224605-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fortführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224605-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Darlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011058-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="a">Knauth, Philipp, 1990-</subfield><subfield code="t">Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021</subfield><subfield code="h">Online-Ressource, 307 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Insolvenzrecht</subfield><subfield code="v">Band 82</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019739897</subfield><subfield code="9">82</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=dc501a459f784a3cb7cc451e8329829b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1236110641/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033688754&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033688754</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20211011</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV048309128 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:08:56Z |
indexdate | 2024-07-10T09:34:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848781720 3848781727 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033688754 |
oclc_num | 1260138044 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 307 Seiten 23 cm, 444 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Insolvenzrecht |
series2 | Schriften zum Insolvenzrecht |
spelling | Knauth, Philipp 1990- Verfasser (DE-588)123722490X aut Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung Philipp Knauth 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2021 307 Seiten 23 cm, 444 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Insolvenzrecht Band 82 Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2020/2021 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Darlehen (DE-588)4011058-8 gnd rswk-swf Fortführung (DE-588)4224605-2 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Fortführung (DE-588)4224605-2 s Darlehen (DE-588)4011058-8 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Knauth, Philipp, 1990- Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung 1. Auflage Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021 Online-Ressource, 307 Seiten Schriften zum Insolvenzrecht Band 82 (DE-604)BV019739897 82 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=dc501a459f784a3cb7cc451e8329829b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1236110641/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033688754&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20211011 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Knauth, Philipp 1990- Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung Schriften zum Insolvenzrecht Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Darlehen (DE-588)4011058-8 gnd Fortführung (DE-588)4224605-2 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4011058-8 (DE-588)4224605-2 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung |
title_auth | Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung |
title_exact_search | Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung |
title_exact_search_txtP | Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung |
title_full | Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung Philipp Knauth |
title_fullStr | Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung Philipp Knauth |
title_full_unstemmed | Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung Philipp Knauth |
title_short | Notwendigkeit und Wirkungsweise unechter Massedarlehen zur Finanzierung der Betriebsfortführung |
title_sort | notwendigkeit und wirkungsweise unechter massedarlehen zur finanzierung der betriebsfortfuhrung |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Darlehen (DE-588)4011058-8 gnd Fortführung (DE-588)4224605-2 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd |
topic_facet | Unternehmen Darlehen Fortführung Insolvenzverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=dc501a459f784a3cb7cc451e8329829b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1236110641/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033688754&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019739897 |
work_keys_str_mv | AT knauthphilipp notwendigkeitundwirkungsweiseunechtermassedarlehenzurfinanzierungderbetriebsfortfuhrung AT nomosverlagsgesellschaft notwendigkeitundwirkungsweiseunechtermassedarlehenzurfinanzierungderbetriebsfortfuhrung |