Eine galindische Nekropole: das kaiser- und völkerwanderungszeitliche Gräberfeld in Mingfen/Miętkie im Lichte der Ausgrabungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Staatliche Museen zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz
2022
|
Schriftenreihe: | Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte. Neue Folge
Band 27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Tafeln Seite 271-422 |
Beschreibung: | 423 Seiten Illustrationen, Karten 4 Karten |
ISBN: | 9783886098699 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048308738 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230630 | ||
007 | t| | ||
008 | 220701s2022 xx a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783886098699 |9 978-3-88609-869-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1389179380 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048308738 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-M515 |a DE-M157 |a DE-12 | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Nowakowski, Wojciech |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1057221635 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eine galindische Nekropole |b das kaiser- und völkerwanderungszeitliche Gräberfeld in Mingfen/Miętkie im Lichte der Ausgrabungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts |c Wojciech Nowakowski |
264 | 1 | |a Berlin |b Staatliche Museen zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz |c 2022 | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 423 Seiten |b Illustrationen, Karten |e 4 Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte. Neue Folge |v Band 27 | |
500 | |a Tafeln Seite 271-422 | ||
650 | 0 | 7 | |a Olsztyn-Kultur |0 (DE-588)1179415116 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gräberfeld |0 (DE-588)4071980-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mie̜tkie |g Woiwodschaft Ermland-Masuren |0 (DE-588)1264949065 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Mie̜tkie |g Woiwodschaft Ermland-Masuren |0 (DE-588)1264949065 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Olsztyn-Kultur |0 (DE-588)1179415116 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gräberfeld |0 (DE-588)4071980-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Staatliche Museen zu Berlin |0 (DE-588)26095-2 |4 isb | |
710 | 2 | |a Universität Warschau |b Fakultät für Kultur- und Kunstwissenschaft |4 isb | |
830 | 0 | |a Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte. Neue Folge |v Band 27 |w (DE-604)BV000000423 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033688385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230630 | |
940 | 1 | |q gbd_1 | |
942 | 1 | 1 | |c 930.1 |e 22/bsb |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 930.1 |e 22/bsb |g 438 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033688385 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820262962146836480 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Geleitwort des Herausgebers. VorwortdesVerfassers. 9 и I. Einführung. 13 Die Lage des Gräberfeldes. Museumsbestände und Archivalien. L2.1. Prähistorische Abteilung des Königlichen Museums für Völkerkunde. I.2.2. Prussia-Museum in Königsberg. I.2.3. Kreisheimatmuseum Orteisburg. Veröffentlichungen vor dem Jahr 1945. Privatkarteien von Archäologen mit Funden aus Mingfen. Das Gräberfeld von Mingfen nach dem Zweiten Weltkrieg. Neue Ausgrabungen in Mingfen in den Jahren 2018 und 2019. 14 18 18
20 23 23 24 26 28 Li. 1.2. I.3. 1.4. 1.5. 1.6. II. Analyse des Fundmaterials. 31 II.i. Nadeln. II.1.1. Ringkopfnadeln. II.1.2. Nadeln mit profiliertem Kopf. II.2. Fibeln. II.2.1. Fibeln der altkaiserzeitlichen Formen (Almgren II und V). II.2.2. Armbrustfibeln mit umgeschlagenem Fuß (Almgren VI.i). II.2.3. Armbrustfibeln mit festem Nadelhalter. II.2.4. Bügelfibeln . II.2.5. Runde Scheibenfibeln. II.2.6. Kreuzscheibenfibeln. II.2.7.
Plattenfibeln. II.2.8. Taubenfibeln. II.2.9. Schlusskreuz- und Armbrustsprossenfibeln. I.2.10. Hufeisenfibeln. II.3. Hals-, Arm- und Fingerringe. II.3.1. Halsringe. II.3.2. Ringe mit Hakenverschluss. II.3.3. Armringe. II.3.4. Fingerringe und kleine Ringe. II.4. Metallanhänger und Perlen. II.4.1. Anhänger in Ajour-Technik. II.4.2. Flache
Blechanhänger. II.4.3. Brillenanhänger. II.4.4. Eimeranhänger. II.4.5. Röhrchenperlen und -anhänger. II.4.6. Massive Bronzeperlen. II.4.7. Ketten. II.5. Glasperlen. II.5.1. Einfarbige Perlen aus durchsichtigem Glas. II.5.2. Einfarbige opake Perlen. II.5.3. Mehrfarbige Glasperlen. II.5.4. Moldüberfangene Glasperlen. II.5.5. Völkerwanderungszeitliche
Glasperlen. 32 32 33 34 35 37 39 41 44 45 46 47 47 49 50 50 51 52 54 58 58 58 60 60 61 61 62 62 64 65 67 68 69
IL6. II.7. II.8. II.9. II.10. II.11. II.12. Bernsteinperlen und-anhänger. IL6.1. Handgemachte Bernsteinperlen. IL6.2. Gedrechselte Bernsteinperlen. II.6.3. Bernsteinanhänger. Gürtelteile. II.7.1. Schnallen mit rechteckigem Rahmen (Gruppe AG). II.7.2. Schnallen mit halbrundem Rahmen (Gruppe AD). II.7.3. Schnallen mit ovalem Rahmen (Gruppen AH und AJ). 11,7.4. Kreuzdornschnallen. II.7.5. Schnallen mit zweigliedrigem lyraförmigem Rahmen. II.7.6. Schnallen mit trapezförmigem Rahmen. II.7.7. Bronzeschnallen mit rechteckigem Drahtrahmen. II.7.8. Stabförmige Riemenzungen der Gruppe Raddatz
О. II.7.9. Bandriemenzungen der Gruppe Raddatz J. II.7.10. Blechriemenzungen mit U-förmigem Querschnitt. II.7.11. Völkerwanderungszeitliche Riemenzungen. II.7.12. Längliche schmale Gürtelbeschlaglatten. II.7.13. Gürtelplaketten. II.7.14. Völkerwanderungszeitliche Riemenbeschläge. Waffen und Zaumzeug. II.8.1. Lanzenspitzen. II.8.2. Ortbänder. II.8.3. Schildteile. II.8.4. Sporen. II.8.5.
Zaumzeug. Werkzeuge und Toilettgeräte. II.9.1. Messer und Messerscheiden. II.9.2. Scheren, Sichel und Zugmesser. II.9.3. Feuerstahle und Feuerschlagsteine. II.9.4. Näh-und Hakennadeln. II.9.5. Pinzetten. II.9.6. Kämme. II.9.7. Spinnwirtel. II.9.8. Wetz-und Reibsteine. II.9.9. Angelhaken.
Holzgegenstände. II.10.1. Beschläge von Holzgegenständen . II.10.2. Holzeimer. Tongefäße. II.11.1. Flaschenförmige Gefäße (Szymański IB-IE). II.11.2. Schalen (Szymański II). II.11.3. Terrinen (Szymański III und ähnliche Formen). II.11.4. Eimerurnen. II.1.5. Beigefäße und Miniaturgefäße (Szymański V). II.11.6. Deckel. II.11.7. Töpfe. II.11.8.
Vasen. II.11.9. »Fensterurnen«. Il.n.io. Fußbecher. Importe. II.12.1. Römische Scheibenfibel. II.12.2. Römische Münzen. 6 69 69 71 72 73 73 74 76 79 79 80 80 8ı 81 82 82 83 85 87 88 88 88 89 91 92 92 92 94 94 95 96 97 99 100 100 100 100 101 102 102 105 105 107 107 108 108 110 112 114 116 116 116
П.12.3. Merowingerzeitliches Glasgefäß. П.12.4. Merowingerzeitliches Vorhängeschloss. II.13. Chronologische Schlussfolgerungen. II.13.1. Phase I (Stufen B2C - C2) (Plan 1). II.13.2. Phase II (Stufen C3 ֊ Ei) (Plan 2). II.13.3. Phase III (Stufen E2 - E3) (Plan 3). II.13.4. Die absolute Chronologie (Plan 4). 117 117 118 118 119 121 122 III. Bestattungssitte. 123 III.i. Grabformen. III.1.1. Urnengräber. III.1.2. Knochenhäufchen. III.1.3.
Brandstellen. III.2. Räumliche Gliederung des Gräberfeldes. III.3. Beigabensitte. 123 123 125 125 126 126 IV. Die römische Kaiser- und Völkerwanderungszeit in Masuren im Lichte der Forschungsergebnisse des Gräberfeldes Mingfen. 129 Angerburger Phase und die Galindai. Sensburger Phase. Ortelsburger Phase. Allensteiner Phase und die Aesti. »Das jüngste heidnische Zeitalter« und die Galindite. 130 130 131 132 133 Bibliographie. 135 VI. Katalog. 157 VI. i. Funde aus
der Sammlung des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin. VI.1.1. Fundpunkte T.i - T.2. V I.1.2. Fundpunkte I.B.i - I.B.46. V I.1.3. Fundpunkte I.HW.I ֊ I.HW.XXV. V I.1.4. Fund N. VI.2. Funde aus den Ausgrabungen von Emil Hollack 1903-1904. VI.2.1. Fundpunkte I.HA.i - I.HA.23. VI.2.2. Fundpunkte I.HB.i ֊ I.HB.161. VI.2.3. Fundpunkte I.Ha.i - I.Ha.3. VI.2.4. Funde I.HX.i - I.HX.26. VI.3. Funde aus den Ausgrabungen von Felix Ernst Peiser 1912. V I.3.1. Fundpunkte I.P.i - I.P.662. V I.3.2. Funde II.P.i ֊
II.P.77. V I.3.3. Funde X.P.i - X.P.29. VI .4. Funde aus dem Kreisheimatmuseum Orteisburg. VI .5. Heutiger Bestand des Museums für Ermland und Masuren. 157 157 158 164 167 167 167 170 192 268 VII . Verzeichnisse. 269 IV IV IV IV IV V. .i. .2. .3. .4. .5. VIII . Tafeln. 7 192 194 194 260 265 267 271 |
adam_txt |
Inhalt Geleitwort des Herausgebers. VorwortdesVerfassers. 9 и I. Einführung. 13 Die Lage des Gräberfeldes. Museumsbestände und Archivalien. L2.1. Prähistorische Abteilung des Königlichen Museums für Völkerkunde. I.2.2. Prussia-Museum in Königsberg. I.2.3. Kreisheimatmuseum Orteisburg. Veröffentlichungen vor dem Jahr 1945. Privatkarteien von Archäologen mit Funden aus Mingfen. Das Gräberfeld von Mingfen nach dem Zweiten Weltkrieg. Neue Ausgrabungen in Mingfen in den Jahren 2018 und 2019. 14 18 18
20 23 23 24 26 28 Li. 1.2. I.3. 1.4. 1.5. 1.6. II. Analyse des Fundmaterials. 31 II.i. Nadeln. II.1.1. Ringkopfnadeln. II.1.2. Nadeln mit profiliertem Kopf. II.2. Fibeln. II.2.1. Fibeln der altkaiserzeitlichen Formen (Almgren II und V). II.2.2. Armbrustfibeln mit umgeschlagenem Fuß (Almgren VI.i). II.2.3. Armbrustfibeln mit festem Nadelhalter. II.2.4. Bügelfibeln . II.2.5. Runde Scheibenfibeln. II.2.6. Kreuzscheibenfibeln. II.2.7.
Plattenfibeln. II.2.8. Taubenfibeln. II.2.9. Schlusskreuz- und Armbrustsprossenfibeln. I.2.10. Hufeisenfibeln. II.3. Hals-, Arm- und Fingerringe. II.3.1. Halsringe. II.3.2. Ringe mit Hakenverschluss. II.3.3. Armringe. II.3.4. Fingerringe und kleine Ringe. II.4. Metallanhänger und Perlen. II.4.1. Anhänger in Ajour-Technik. II.4.2. Flache
Blechanhänger. II.4.3. Brillenanhänger. II.4.4. Eimeranhänger. II.4.5. Röhrchenperlen und -anhänger. II.4.6. Massive Bronzeperlen. II.4.7. Ketten. II.5. Glasperlen. II.5.1. Einfarbige Perlen aus durchsichtigem Glas. II.5.2. Einfarbige opake Perlen. II.5.3. Mehrfarbige Glasperlen. II.5.4. Moldüberfangene Glasperlen. II.5.5. Völkerwanderungszeitliche
Glasperlen. 32 32 33 34 35 37 39 41 44 45 46 47 47 49 50 50 51 52 54 58 58 58 60 60 61 61 62 62 64 65 67 68 69
IL6. II.7. II.8. II.9. II.10. II.11. II.12. Bernsteinperlen und-anhänger. IL6.1. Handgemachte Bernsteinperlen. IL6.2. Gedrechselte Bernsteinperlen. II.6.3. Bernsteinanhänger. Gürtelteile. II.7.1. Schnallen mit rechteckigem Rahmen (Gruppe AG). II.7.2. Schnallen mit halbrundem Rahmen (Gruppe AD). II.7.3. Schnallen mit ovalem Rahmen (Gruppen AH und AJ). 11,7.4. Kreuzdornschnallen. II.7.5. Schnallen mit zweigliedrigem lyraförmigem Rahmen. II.7.6. Schnallen mit trapezförmigem Rahmen. II.7.7. Bronzeschnallen mit rechteckigem Drahtrahmen. II.7.8. Stabförmige Riemenzungen der Gruppe Raddatz
О. II.7.9. Bandriemenzungen der Gruppe Raddatz J. II.7.10. Blechriemenzungen mit U-förmigem Querschnitt. II.7.11. Völkerwanderungszeitliche Riemenzungen. II.7.12. Längliche schmale Gürtelbeschlaglatten. II.7.13. Gürtelplaketten. II.7.14. Völkerwanderungszeitliche Riemenbeschläge. Waffen und Zaumzeug. II.8.1. Lanzenspitzen. II.8.2. Ortbänder. II.8.3. Schildteile. II.8.4. Sporen. II.8.5.
Zaumzeug. Werkzeuge und Toilettgeräte. II.9.1. Messer und Messerscheiden. II.9.2. Scheren, Sichel und Zugmesser. II.9.3. Feuerstahle und Feuerschlagsteine. II.9.4. Näh-und Hakennadeln. II.9.5. Pinzetten. II.9.6. Kämme. II.9.7. Spinnwirtel. II.9.8. Wetz-und Reibsteine. II.9.9. Angelhaken.
Holzgegenstände. II.10.1. Beschläge von Holzgegenständen . II.10.2. Holzeimer. Tongefäße. II.11.1. Flaschenförmige Gefäße (Szymański IB-IE). II.11.2. Schalen (Szymański II). II.11.3. Terrinen (Szymański III und ähnliche Formen). II.11.4. Eimerurnen. II.1.5. Beigefäße und Miniaturgefäße (Szymański V). II.11.6. Deckel. II.11.7. Töpfe. II.11.8.
Vasen. II.11.9. »Fensterurnen«. Il.n.io. Fußbecher. Importe. II.12.1. Römische Scheibenfibel. II.12.2. Römische Münzen. 6 69 69 71 72 73 73 74 76 79 79 80 80 8ı 81 82 82 83 85 87 88 88 88 89 91 92 92 92 94 94 95 96 97 99 100 100 100 100 101 102 102 105 105 107 107 108 108 110 112 114 116 116 116
П.12.3. Merowingerzeitliches Glasgefäß. П.12.4. Merowingerzeitliches Vorhängeschloss. II.13. Chronologische Schlussfolgerungen. II.13.1. Phase I (Stufen B2C - C2) (Plan 1). II.13.2. Phase II (Stufen C3 ֊ Ei) (Plan 2). II.13.3. Phase III (Stufen E2 - E3) (Plan 3). II.13.4. Die absolute Chronologie (Plan 4). 117 117 118 118 119 121 122 III. Bestattungssitte. 123 III.i. Grabformen. III.1.1. Urnengräber. III.1.2. Knochenhäufchen. III.1.3.
Brandstellen. III.2. Räumliche Gliederung des Gräberfeldes. III.3. Beigabensitte. 123 123 125 125 126 126 IV. Die römische Kaiser- und Völkerwanderungszeit in Masuren im Lichte der Forschungsergebnisse des Gräberfeldes Mingfen. 129 Angerburger Phase und die Galindai. Sensburger Phase. Ortelsburger Phase. Allensteiner Phase und die Aesti. »Das jüngste heidnische Zeitalter« und die Galindite. 130 130 131 132 133 Bibliographie. 135 VI. Katalog. 157 VI. i. Funde aus
der Sammlung des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin. VI.1.1. Fundpunkte T.i - T.2. V I.1.2. Fundpunkte I.B.i - I.B.46. V I.1.3. Fundpunkte I.HW.I ֊ I.HW.XXV. V I.1.4. Fund N. VI.2. Funde aus den Ausgrabungen von Emil Hollack 1903-1904. VI.2.1. Fundpunkte I.HA.i - I.HA.23. VI.2.2. Fundpunkte I.HB.i ֊ I.HB.161. VI.2.3. Fundpunkte I.Ha.i - I.Ha.3. VI.2.4. Funde I.HX.i - I.HX.26. VI.3. Funde aus den Ausgrabungen von Felix Ernst Peiser 1912. V I.3.1. Fundpunkte I.P.i - I.P.662. V I.3.2. Funde II.P.i ֊
II.P.77. V I.3.3. Funde X.P.i - X.P.29. VI .4. Funde aus dem Kreisheimatmuseum Orteisburg. VI .5. Heutiger Bestand des Museums für Ermland und Masuren. 157 157 158 164 167 167 167 170 192 268 VII . Verzeichnisse. 269 IV IV IV IV IV V. .i. .2. .3. .4. .5. VIII . Tafeln. 7 192 194 194 260 265 267 271 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nowakowski, Wojciech ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)1057221635 |
author_facet | Nowakowski, Wojciech ca. 20./21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Nowakowski, Wojciech ca. 20./21. Jh |
author_variant | w n wn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048308738 |
ctrlnum | (OCoLC)1389179380 (DE-599)BVBBV048308738 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048308738</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230630</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220701s2022 xx a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783886098699</subfield><subfield code="9">978-3-88609-869-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1389179380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048308738</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M515</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nowakowski, Wojciech</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1057221635</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine galindische Nekropole</subfield><subfield code="b">das kaiser- und völkerwanderungszeitliche Gräberfeld in Mingfen/Miętkie im Lichte der Ausgrabungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">Wojciech Nowakowski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Staatliche Museen zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">423 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield><subfield code="e">4 Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte. Neue Folge</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tafeln Seite 271-422</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Olsztyn-Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)1179415116</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gräberfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071980-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mie̜tkie</subfield><subfield code="g">Woiwodschaft Ermland-Masuren</subfield><subfield code="0">(DE-588)1264949065</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mie̜tkie</subfield><subfield code="g">Woiwodschaft Ermland-Masuren</subfield><subfield code="0">(DE-588)1264949065</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Olsztyn-Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)1179415116</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gräberfeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071980-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Staatliche Museen zu Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)26095-2</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universität Warschau</subfield><subfield code="b">Fakultät für Kultur- und Kunstwissenschaft</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte. Neue Folge</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000423</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033688385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230630</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_1</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">930.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">930.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033688385</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Mie̜tkie Woiwodschaft Ermland-Masuren (DE-588)1264949065 gnd |
geographic_facet | Mie̜tkie Woiwodschaft Ermland-Masuren |
id | DE-604.BV048308738 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:08:49Z |
indexdate | 2025-01-03T21:00:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)26095-2 |
isbn | 9783886098699 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033688385 |
oclc_num | 1389179380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M515 DE-M157 DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M515 DE-M157 DE-12 |
physical | 423 Seiten Illustrationen, Karten 4 Karten |
psigel | BSB_NED_20230630 gbd_1 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Staatliche Museen zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz |
record_format | marc |
series | Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte. Neue Folge |
series2 | Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte. Neue Folge |
spelling | Nowakowski, Wojciech ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)1057221635 aut Eine galindische Nekropole das kaiser- und völkerwanderungszeitliche Gräberfeld in Mingfen/Miętkie im Lichte der Ausgrabungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts Wojciech Nowakowski Berlin Staatliche Museen zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz 2022 © 2022 423 Seiten Illustrationen, Karten 4 Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte. Neue Folge Band 27 Tafeln Seite 271-422 Olsztyn-Kultur (DE-588)1179415116 gnd rswk-swf Gräberfeld (DE-588)4071980-7 gnd rswk-swf Mie̜tkie Woiwodschaft Ermland-Masuren (DE-588)1264949065 gnd rswk-swf Mie̜tkie Woiwodschaft Ermland-Masuren (DE-588)1264949065 g Olsztyn-Kultur (DE-588)1179415116 s Gräberfeld (DE-588)4071980-7 s DE-604 Staatliche Museen zu Berlin (DE-588)26095-2 isb Universität Warschau Fakultät für Kultur- und Kunstwissenschaft isb Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte. Neue Folge Band 27 (DE-604)BV000000423 27 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033688385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nowakowski, Wojciech ca. 20./21. Jh Eine galindische Nekropole das kaiser- und völkerwanderungszeitliche Gräberfeld in Mingfen/Miętkie im Lichte der Ausgrabungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts Berliner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte. Neue Folge Olsztyn-Kultur (DE-588)1179415116 gnd Gräberfeld (DE-588)4071980-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)1179415116 (DE-588)4071980-7 (DE-588)1264949065 |
title | Eine galindische Nekropole das kaiser- und völkerwanderungszeitliche Gräberfeld in Mingfen/Miętkie im Lichte der Ausgrabungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts |
title_auth | Eine galindische Nekropole das kaiser- und völkerwanderungszeitliche Gräberfeld in Mingfen/Miętkie im Lichte der Ausgrabungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts |
title_exact_search | Eine galindische Nekropole das kaiser- und völkerwanderungszeitliche Gräberfeld in Mingfen/Miętkie im Lichte der Ausgrabungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts |
title_exact_search_txtP | Eine galindische Nekropole das kaiser- und völkerwanderungszeitliche Gräberfeld in Mingfen/Miętkie im Lichte der Ausgrabungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts |
title_full | Eine galindische Nekropole das kaiser- und völkerwanderungszeitliche Gräberfeld in Mingfen/Miętkie im Lichte der Ausgrabungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts Wojciech Nowakowski |
title_fullStr | Eine galindische Nekropole das kaiser- und völkerwanderungszeitliche Gräberfeld in Mingfen/Miętkie im Lichte der Ausgrabungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts Wojciech Nowakowski |
title_full_unstemmed | Eine galindische Nekropole das kaiser- und völkerwanderungszeitliche Gräberfeld in Mingfen/Miętkie im Lichte der Ausgrabungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts Wojciech Nowakowski |
title_short | Eine galindische Nekropole |
title_sort | eine galindische nekropole das kaiser und volkerwanderungszeitliche graberfeld in mingfen mietkie im lichte der ausgrabungen zu beginn des 20 jahrhunderts |
title_sub | das kaiser- und völkerwanderungszeitliche Gräberfeld in Mingfen/Miętkie im Lichte der Ausgrabungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts |
topic | Olsztyn-Kultur (DE-588)1179415116 gnd Gräberfeld (DE-588)4071980-7 gnd |
topic_facet | Olsztyn-Kultur Gräberfeld Mie̜tkie Woiwodschaft Ermland-Masuren |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033688385&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000423 |
work_keys_str_mv | AT nowakowskiwojciech einegalindischenekropoledaskaiserundvolkerwanderungszeitlichegraberfeldinmingfenmietkieimlichtederausgrabungenzubeginndes20jahrhunderts AT staatlichemuseenzuberlin einegalindischenekropoledaskaiserundvolkerwanderungszeitlichegraberfeldinmingfenmietkieimlichtederausgrabungenzubeginndes20jahrhunderts AT universitatwarschaufakultatfurkulturundkunstwissenschaft einegalindischenekropoledaskaiserundvolkerwanderungszeitlichegraberfeldinmingfenmietkieimlichtederausgrabungenzubeginndes20jahrhunderts |