Die Entstehung des Landes (Nieder-)Österreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
St. Pölten
Verein für Landeskunde von Niederösterreich
2022
|
Schriftenreihe: | Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich
Band 43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [276]-318 Rezensiert in: Passauer Jahrbuch, 65. Jahrgang (2023), Seite 325-326 (Franz-Reiner Erkens) |
Beschreibung: | 336 Seiten Karten |
ISBN: | 9783901234392 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048304668 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250204 | ||
007 | t| | ||
008 | 220629s2022 xx |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783901234392 |q hardback |9 978-3-901234-39-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1334001271 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048304668 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M333 |a DE-154 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-B220 |a DE-22 |a DE-11 |a DE-155 |a DE-355 |a DE-20 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NR 8251 |0 (DE-625)129867: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zehetmayer, Roman |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)123974151 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entstehung des Landes (Nieder-)Österreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter |c Roman Zehetmayer |
246 | 1 | 3 | |a Die Entstehung des Landes Niederösterreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter |
264 | 1 | |a St. Pölten |b Verein für Landeskunde von Niederösterreich |c 2022 | |
300 | |a 336 Seiten |b Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich |v Band 43 | |
500 | |a Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [276]-318 | ||
500 | |a Rezensiert in: Passauer Jahrbuch, 65. Jahrgang (2023), Seite 325-326 (Franz-Reiner Erkens) | ||
648 | 7 | |a Geschichte 970-1100 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Regionale Identität |0 (DE-588)4275671-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturelle Identität |0 (DE-588)4033542-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Identität |0 (DE-588)4129611-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Niederösterreich |0 (DE-588)4075391-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Niederösterreich |0 (DE-588)4075391-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politische Identität |0 (DE-588)4129611-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kulturelle Identität |0 (DE-588)4033542-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Regionale Identität |0 (DE-588)4275671-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 970-1100 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich |v Band 43 |w (DE-604)BV035362380 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033684382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220907 | |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09021 |g 436 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033684382 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823139436661047296 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort. 7 I. Das Problem. 8 2. Was ist im Mittelalter unter einem Land zu verstehen?. 2. 1. Zur Forschungsdebatte über den Landesbegriff. a) Das Wesen des mittelalterlichen Landes nach Otto Brunner. b) Die Debatte um den Landesbegriff außerhalb Österreichs bis in die 1990er fahre. 15 c) Die Diskussion um den Landesbegriff in Österreich bis etwa zur Jahrtausendwende. 20 d) Land und Landesbewusstsein. 2. 2. Folgen für die Fragestellung. 2. 3. Bisherige Forschungsmeinungen zum Zeitpunkt der Entstehung des Landes „Niederösterreich“. 46 13 13 13 30 38 3. Wann und wie entstanden das Land (Nieder-)Österreich und ein Landes bewusstsein?. 53 3. 1. Ansätze der Entstehung eines Landes bereits im späten 9. und in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts?. 53 3. 1. 1. Niederösterreich in
der späten Karolingerzeit. 53 a) Verfassungsstrukturen und Ereignisgeschichte. 54 b) Die einzelnen Akteure. 63 c) Interessensgemeinschaft und überregionale Versammlungen. 71 d) Wir-Bewusstsein. 76 e) Zusammenfassung. 83 3. 1.2. Kontinuitäten in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts?. 85 3. 2. Die ersten Jahrzehnte der Babenbergermark (bis 1002) - ein völliger Neubeginn? . 94 a) Ereignisgeschichte. 94 b) Die einzelnen Akteure. 102 c) Interessensgemeinschaft und markenweite Versammlungen . 110 d) Wir-Bewusstsein . 112 e) Zusammenfassung. 116 3. 3. Von 1002 bis zum Tode Markgraf Adalberts 1055 - Beginn der Formierung des Landes?. 118 a) Ereignisgeschichte. 118 b) Die einzelnen
Akteure. 132 c) Interessensgemeinschaft und markenweite Versammlungen. 144 .· Λ '
d) Wir-Bewusstsein. e) Zusammenfassung. 3. 4. Zweite Hälfte des elften Jahrhunderts (1055-1095) ֊ eine Vorstufe bei der Entstehung des Landes?. a) Ereignisgeschichte. b) Die einzelnen Akteure. c) Interessensgemeinschaft, markenweite Versammlungen und Landrecht. d) Wir-Bewusstsein. e) Zusammenfassung. 3. 5. Die Mark unter Leopold III. (1095-1136) - die entscheidende oder eine überschätzte Phase bei der Entstehung des Landes?. 202 a) Ereignisgeschichte. b) Die einzelnen Akteure. c) Interessensgemeinschaft, markenweite Versammlungen und Landrecht. d) Wir-Bewusstsein. e)
Zusammenfassung. 3. 6. Epilog: Das Privilegium minus und die Entstehung des Landes. a) Ereignisgeschichte und landesweite Versammlungen. b) Adel, Landrecht und Wir-Bewusstsein. c) Zusammenfassung. 146 161 164 165 173 184 190 199 202 208 216 225 234 236 239 250 255 4. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen. 258 Abkürzungsverzeichnis . 273 Allgemeine Abkürzungen und Zeichen. 273 Abkürzungen bibliographischer Angaben und von Institutionen. 274 Quellen- und Literaturverzeichnis. A. Quellen. B. Literatur. C. Internet. 276 276 283 318 Register der Personen- und Ortsnamen. 319 |
adam_txt |
Inhalt Vorwort. 7 I. Das Problem. 8 2. Was ist im Mittelalter unter einem Land zu verstehen?. 2. 1. Zur Forschungsdebatte über den Landesbegriff. a) Das Wesen des mittelalterlichen Landes nach Otto Brunner. b) Die Debatte um den Landesbegriff außerhalb Österreichs bis in die 1990er fahre. 15 c) Die Diskussion um den Landesbegriff in Österreich bis etwa zur Jahrtausendwende. 20 d) Land und Landesbewusstsein. 2. 2. Folgen für die Fragestellung. 2. 3. Bisherige Forschungsmeinungen zum Zeitpunkt der Entstehung des Landes „Niederösterreich“. 46 13 13 13 30 38 3. Wann und wie entstanden das Land (Nieder-)Österreich und ein Landes bewusstsein?. 53 3. 1. Ansätze der Entstehung eines Landes bereits im späten 9. und in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts?. 53 3. 1. 1. Niederösterreich in
der späten Karolingerzeit. 53 a) Verfassungsstrukturen und Ereignisgeschichte. 54 b) Die einzelnen Akteure. 63 c) Interessensgemeinschaft und überregionale Versammlungen. 71 d) Wir-Bewusstsein. 76 e) Zusammenfassung. 83 3. 1.2. Kontinuitäten in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts?. 85 3. 2. Die ersten Jahrzehnte der Babenbergermark (bis 1002) - ein völliger Neubeginn? . 94 a) Ereignisgeschichte. 94 b) Die einzelnen Akteure. 102 c) Interessensgemeinschaft und markenweite Versammlungen . 110 d) Wir-Bewusstsein . 112 e) Zusammenfassung. 116 3. 3. Von 1002 bis zum Tode Markgraf Adalberts 1055 - Beginn der Formierung des Landes?. 118 a) Ereignisgeschichte. 118 b) Die einzelnen
Akteure. 132 c) Interessensgemeinschaft und markenweite Versammlungen. 144 .· Λ '
d) Wir-Bewusstsein. e) Zusammenfassung. 3. 4. Zweite Hälfte des elften Jahrhunderts (1055-1095) ֊ eine Vorstufe bei der Entstehung des Landes?. a) Ereignisgeschichte. b) Die einzelnen Akteure. c) Interessensgemeinschaft, markenweite Versammlungen und Landrecht. d) Wir-Bewusstsein. e) Zusammenfassung. 3. 5. Die Mark unter Leopold III. (1095-1136) - die entscheidende oder eine überschätzte Phase bei der Entstehung des Landes?. 202 a) Ereignisgeschichte. b) Die einzelnen Akteure. c) Interessensgemeinschaft, markenweite Versammlungen und Landrecht. d) Wir-Bewusstsein. e)
Zusammenfassung. 3. 6. Epilog: Das Privilegium minus und die Entstehung des Landes. a) Ereignisgeschichte und landesweite Versammlungen. b) Adel, Landrecht und Wir-Bewusstsein. c) Zusammenfassung. 146 161 164 165 173 184 190 199 202 208 216 225 234 236 239 250 255 4. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen. 258 Abkürzungsverzeichnis . 273 Allgemeine Abkürzungen und Zeichen. 273 Abkürzungen bibliographischer Angaben und von Institutionen. 274 Quellen- und Literaturverzeichnis. A. Quellen. B. Literatur. C. Internet. 276 276 283 318 Register der Personen- und Ortsnamen. 319 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zehetmayer, Roman 1973- |
author_GND | (DE-588)123974151 |
author_facet | Zehetmayer, Roman 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Zehetmayer, Roman 1973- |
author_variant | r z rz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048304668 |
classification_rvk | NR 8251 |
ctrlnum | (OCoLC)1334001271 (DE-599)BVBBV048304668 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 970-1100 gnd |
era_facet | Geschichte 970-1100 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV048304668</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250204</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220629s2022 xx |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783901234392</subfield><subfield code="q">hardback</subfield><subfield code="9">978-3-901234-39-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1334001271</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048304668</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 8251</subfield><subfield code="0">(DE-625)129867:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zehetmayer, Roman</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123974151</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entstehung des Landes (Nieder-)Österreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter</subfield><subfield code="c">Roman Zehetmayer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Entstehung des Landes Niederösterreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">St. Pölten</subfield><subfield code="b">Verein für Landeskunde von Niederösterreich</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">336 Seiten</subfield><subfield code="b">Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich</subfield><subfield code="v">Band 43</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [276]-318</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rezensiert in: Passauer Jahrbuch, 65. Jahrgang (2023), Seite 325-326 (Franz-Reiner Erkens)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 970-1100</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionale Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4275671-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturelle Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033542-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129611-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Niederösterreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075391-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Niederösterreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075391-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politische Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129611-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kulturelle Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033542-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Regionale Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4275671-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 970-1100</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich</subfield><subfield code="v">Band 43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035362380</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033684382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220907</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09021</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033684382</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Niederösterreich (DE-588)4075391-8 gnd |
geographic_facet | Niederösterreich |
id | DE-604.BV048304668 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:07:43Z |
indexdate | 2025-02-04T15:00:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783901234392 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033684382 |
oclc_num | 1334001271 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M333 DE-154 DE-188 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B220 DE-22 DE-BY-UBG DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
owner_facet | DE-M333 DE-154 DE-188 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B220 DE-22 DE-BY-UBG DE-11 DE-155 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-20 |
physical | 336 Seiten Karten |
psigel | BSB_NED_20220907 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verein für Landeskunde von Niederösterreich |
record_format | marc |
series | Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich |
series2 | Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich |
spelling | Zehetmayer, Roman 1973- Verfasser (DE-588)123974151 aut Die Entstehung des Landes (Nieder-)Österreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter Roman Zehetmayer Die Entstehung des Landes Niederösterreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter St. Pölten Verein für Landeskunde von Niederösterreich 2022 336 Seiten Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich Band 43 Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [276]-318 Rezensiert in: Passauer Jahrbuch, 65. Jahrgang (2023), Seite 325-326 (Franz-Reiner Erkens) Geschichte 970-1100 gnd rswk-swf Regionale Identität (DE-588)4275671-6 gnd rswk-swf Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 gnd rswk-swf Politische Identität (DE-588)4129611-4 gnd rswk-swf Niederösterreich (DE-588)4075391-8 gnd rswk-swf Niederösterreich (DE-588)4075391-8 g Politische Identität (DE-588)4129611-4 s Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 s Regionale Identität (DE-588)4275671-6 s Geschichte 970-1100 z DE-604 Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich Band 43 (DE-604)BV035362380 43 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033684382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zehetmayer, Roman 1973- Die Entstehung des Landes (Nieder-)Österreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich Regionale Identität (DE-588)4275671-6 gnd Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 gnd Politische Identität (DE-588)4129611-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4275671-6 (DE-588)4033542-2 (DE-588)4129611-4 (DE-588)4075391-8 |
title | Die Entstehung des Landes (Nieder-)Österreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter |
title_alt | Die Entstehung des Landes Niederösterreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter |
title_auth | Die Entstehung des Landes (Nieder-)Österreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter |
title_exact_search | Die Entstehung des Landes (Nieder-)Österreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter |
title_exact_search_txtP | Die Entstehung des Landes (Nieder-)Österreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter |
title_full | Die Entstehung des Landes (Nieder-)Österreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter Roman Zehetmayer |
title_fullStr | Die Entstehung des Landes (Nieder-)Österreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter Roman Zehetmayer |
title_full_unstemmed | Die Entstehung des Landes (Nieder-)Österreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter Roman Zehetmayer |
title_short | Die Entstehung des Landes (Nieder-)Österreich und des Landesbewusstseins seiner Bewohner im hohen Mittelalter |
title_sort | die entstehung des landes nieder osterreich und des landesbewusstseins seiner bewohner im hohen mittelalter |
topic | Regionale Identität (DE-588)4275671-6 gnd Kulturelle Identität (DE-588)4033542-2 gnd Politische Identität (DE-588)4129611-4 gnd |
topic_facet | Regionale Identität Kulturelle Identität Politische Identität Niederösterreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033684382&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035362380 |
work_keys_str_mv | AT zehetmayerroman dieentstehungdeslandesniederosterreichunddeslandesbewusstseinsseinerbewohnerimhohenmittelalter |