Elektroenergiesysteme: smarte Stromversorgung im Zeitalter der Energiewende
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Vieweg
[2022]
Berlin Springer Verlag [2022] |
Ausgabe: | 7. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 871 Seiten Illustrationen, Diagramme 27.9 cm x 21 cm |
ISBN: | 9783662647738 3662647737 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048304564 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230306 | ||
007 | t| | ||
008 | 220629s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1246378345 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662647738 |c Festeinband : EUR 119.99 (DE), EUR 123.35 (AT), circa CHF 132.50 (freier Preis), circa EUR 121.49 |9 978-3-662-64773-8 | ||
020 | |a 3662647737 |9 3-662-64773-7 | ||
024 | 3 | |a 9783662647738 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-64773-8 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89177730 |
035 | |a (OCoLC)1286820445 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1246378345 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-860 |a DE-Aug4 |a DE-B768 |a DE-1029 |a DE-739 |a DE-523 |a DE-20 |a DE-862 | ||
082 | 0 | |a 621.31 |2 22/ger | |
084 | |a ZN 8500 |0 (DE-625)157626: |2 rvk | ||
084 | |a ZP 3200 |0 (DE-625)157941: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 621.3 |2 23sdnb | ||
084 | |a ELT 900f |2 stub | ||
084 | |8 2\p |a 620 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwab, Adolf J. |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)121634566 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektroenergiesysteme |b smarte Stromversorgung im Zeitalter der Energiewende |c Adolf J. Schwab |
250 | |a 7. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Vieweg |c [2022] | |
264 | 1 | |b Berlin |b Springer Verlag |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XXVII, 871 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 27.9 cm x 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Energiewirtschaft |0 (DE-588)4014743-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrisches Energiesystem |0 (DE-588)4134933-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Energiewende | ||
653 | |a Liberalisierung des Strommarktes | ||
653 | |a Smart Grids | ||
653 | |a Kraftwerks- und Netzleittechnik | ||
653 | |a Energieressourcen | ||
653 | |a Energieverbrauch | ||
653 | |a Netzschutz | ||
653 | |a Schaltanlagen | ||
689 | 0 | 0 | |a Energiewirtschaft |0 (DE-588)4014743-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Elektrisches Energiesystem |0 (DE-588)4134933-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektrisches Energiesystem |0 (DE-588)4134933-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-662-64774-5 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-662-60373-4 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9c9dbd0aaaf145d89c7e041cd46061be&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033684279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211124 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
883 | 1 | |8 2\p |a vlb |d 20211124 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033684279 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/ZN 8500 S398(7) |
DE-BY-FWS_katkey | 1051793 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000525566 |
_version_ | 1819742498928459776 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
ELEKTRISCHE
ENERGIE
UND
LEBENSSTANDARD
.
1
2.
ELEKTROENERGIESYSTEME,
VERBUNDSYSTEME
.
9
2.1
EVOLUTION
DER
OEFFENTLICHEN
STROMVERSORGUNG
.
9
2.1.1
LIBERALISIERUNG
DES
STROMMARKTS
.
12
2.1.2
ENERGIE
WENDE
.
16
2.2
ELEKTROENERGIESYSTEME
.
25
2.3
VERBUNDSYSTEME
.
31
3.
ENERGIERESSOURCEN
-
ENERGIEVERBRAUCH
.
39
3.1
ERZEUGUNG
UND
VERBRAUCH
ELEKTRISCHER
ENERGIE
.
39
3.2
PRIMAERENERGIERESSOURCEN
.
43
3.2.1
ERSCHOEPFLICHE
RESSOURCEN
UND
IHR
VERBRAUCH
.
45
3.2.2
UNERSCHOEPFLICHE
RESSOURCEN
.
51
3.2.3
ENERGIEFLUSSRATE,
LEISTUNG
EINES
ENERGIEFLUSSES
.
54
3.3
KLIMAWANDEL
.
56
3.4
ENERGIEEFFIZIENZ
.
58
4.
STROMERZEUGUNG
IN
WAERMEKRAFTWERKEN
.
61
4.1
THERMODYNAMISCHE
GRUNDBEGRIFFE
.
63
4.1.1
DAMPFGEHALT
.
64
4.1.2
ENTROPIE,
T(S)-DIAGRAMM
.
65
4.1.3
CARNOT-PROZESS
UND
THERMISCHER
WIRKUNGSGRAD
.
67
4.1.4
ARBEITSFLUID
WASSER/DAMPF
IM
T(S)-DIAGRAMM
.
69
4.1.5
ENTHALPIE,
H(S)-DIAGRAMM
.
71
4.2
DAMPFKRAFTWERKSPROZESS
.
74
4.2.1
WAERMESCHALTBILD,
T(S)-DIAGRAMM
UND
WIRKUNGSGRAD
.
74
4.2.2
MASSNAHMEN
ZUR
ERHOEHUNG
DES
WIRKUNGSGRADS
.
76
4.2.2.1
ZWISCHENUEBERHITZUNG
.
77
4.2.2.2
REGENERATIVE
SPEISEWASSERVORWAERMUNG
.
77
4.2.2.3
KUEHLMITTELTEMPERATUR
.
78
4.2.2.4
GESAMTWIRKUNGSGRAD
EINES
KRAFTWERKS
.
79
4.2.3
EXERGETISCHER
WIRKUNGSGRAD
.
82
4.3
DAMPFKRAFTWERKKOMPONENTEN
.
83
4.3.1
DAMPFERZEUGER
.
83
4.3.1.1
DAMPFERZEUGERBAUARTEN
.
83
4.3.1.2
FEUERUNGEN
.
87
4.3.1.3
LEISTUNGSREGELUNG
BEI
DAMPFERZEUGERN
.
88
4.3.1.4
RAUCHGASREINIGUNG
.
90
4.3.2
DAMPFTURBINEN
.
93
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
4.3.2.1
BAUARTEN
.
93
4.3.2.2
LEISTUNGSREGELUNG
VON
DAMPFTURBINEN
.
97
4.3.3
KONDENSATOR,
KUEHLEINRICHTUNGEN
.
100
4.3.3.1
KONDENSATOR
.
100
4.3.3.2
KUEHLARTEN
.
101
4.3.3.3
ABWAERMENUTZUNG
.
102
4.4
LEISTUNGSREGELUNG
IN
DAMPFKRAFTWERKEN
.
103
4.4.1
FESTDRUCKBETRIEB
.
103
4.4.2
GLEITDRUCKBETRIEB
.
104
4.4.3
MODIFIZIERTER
GLEITDRUCKBETRIEB
.
105
4.4.4
VERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
.
105
4.5
GASTURBINENKRAFTWERKE
.
106
4.6
KOMBINIERTE
GAS
UND
DAMPFKRAFTWERKE
(GUD)
.
110
4.7
KRAFT-WAERME-KOPPLUNG
.
113
4.7.1
KRAFT-WAERME-KOPPLUNG
IN
DER
INDUSTRIE
.
113
4.7.2
KRAFT-WAERME-KOPPLUNG
IN
DER
OEFFENTLICHEN
STROMVERSORGUNG
.
114
5.
STROMERZEUGUNG
IN
KERNKRAFTWERKEN
.
119
5.1
KERNENERGIE
.
121
5.1.1
KERNFUSION
.
122
5.1.2
KERNFISSION
(KERNSPALTUNG)
.
123
5.1.3
NACHZERFALLSWAERME
.
132
5.1.4
BRENNSTOFFKREISLAUF
.
134
5.2
DRUCKWASSERREAKTOREN
(DWR)
.
137
5.3
SIEDEWASSERREAKTOREN
(SWR)
.
139
5.4
GASGEKUEHLTE
REAKTOREN
.
141
5.5
BRUTREAKTOREN
.
143
5.6
KERNKRAFTWERKE
DER
GENERATION
IV
.
144
5.7
LEISTUNGSREGELUNG
VON
KERNREAKTOREN
.
145
5.7.1
LEISTUNGSREGELUNG
VON
DRUCKWASSERREAKTOREN
.
147
5.7.2
LEISTUNGSREGELUNG
VON
SIEDEWASSERREAKTOREN
.
148
5.7.3
LEISTUNGSREGELUNG
VON
GASGEKUEHLTEN
REAKTOREN
.
149
5.7.4
LEISTUNGSREGELUNG
VON
NATRIUMGEKUEHLTEN
REAKTOREN
.
149
5.7.5
BEREITSTELLUNG
VON
REGELENERGIE
DURCH
KERNKRAFTWERKE
.
150
5.7.6
STILLLEGUNG
UND
RUECKBAU
VON
KERNKRAFTWERKEN
.
151
6.
STROMERZEUGUNG
AUS
ERNEUERBAREN
ENERGIEN
.
153
6.
1
WASSERKRAFTWERKE
.
154
6.1.1
LAUFWASSERKRAFTWERKE
.
155
6.1.2
SPEICHERKRAFTWERKE
.
155
6.1.3
PUMPSPEICHERKRAFTWERKE
.
157
6.1.4
GEZEITENKRAFTWERKE
.
158
6.1.5
TURBINENTYPEN
.
159
6.1.5.1
KAPLAN-TURBINE
.
160
6.1.5.2
FRANCIS-TURBINE
.
160
6.1.5.3
PELTON-TURBINE
.
161
6.1.6
LEISTUNGSREGELUNG
.
162
6.2
WINDKRAFTANLAGEN
.
164
6.2.1
MECHANISCHE
LEISTUNG
.
164
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
6.2.2
GENERATORKONZEPTE
.
165
6.2.3
LEISTUNGSREGELUNG
VON
WINDTURBINEN
.
167
6.2.4
EINBINDUNG
VON
WINDKRAFTANLAGEN
IN
DIE
NETZE
DER
OEFFENTLICHEN
STROMVERSORGUNG
.
168
6.2.5
STAND
DER
TECHNIK
UND
AUSBLICK
.
169
6.3
SOLARENERGIEANLAGEN
.
172
6.3.1
DIREKTE
NUTZUNG
DER
SOLARENERGIE
.
174
6.3.1.1
PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN
.
174
6.3.1.2
SOLARTHERMISCHE
ANLAGEN
.
179
6.4
BIOMASSSE
-
KRAFTWERKE
.
183
6.5
GEOTHERMISCHE
STROMERZEUGUNG
.
184
6.6
BRENNSTOFFZELLEN
.
186
6.7
VIRTUELLE
KRAFTWERKE
.
188
6.8
SPEICHER
ELEKTRISCHER
ENERGIE
.
189
6.8.1
KURZZEITSPEICHER
.
190
6.8.1.1
PUMPSPEICHERKRAFTWERKE
.
190
6.8.1.2
DRUCKGASSPEICHER-KRAFTWERKE
.
191
6.8.1.3
WIEDERAUFLADBARE
BATTERIEN
.
192
6.8.1.4
SUPERKONDENSATOREN
.
197
6.8.1.5
WASSERSTOFFTECHNOLOGIE
.
197
6.8.1.6
WAERMESPEICHER/POWER
TO
HEAT
(PTH,
P2H)
.
199
6.8.1.7
SCHWUNGRADSPEICHER
.
199
6.8.1.8
SUPRALEITENDE
MAGNETISCHE
ENERGIESPEICHER
.
199
6.8.1.9
SEKTORENKOPPLUNG
.
200
6.8.2
LANGZEITSPEICHER
.
200
6.8.2.1
POWER
TO
GAS
(PTG,
P2G)
.
201
6.8.2.2
INNEREUROPAEISCHE
KOOPERATION
.
201
6.8.3
BACKUP-VERSORGUNG
.
201
7.
KRAFTWERKLEITTECHNIK
.
205
7.1
LEITTECHNIK-FUNKTIONEN
.
206
7.2
VERFAHRENS
UND
LEITTECHNISCHE
STRUKTUR
EINES
KRAFTWERKPROZESSES
.
207
7.3
PROZESSLEITSYSTEME
.
209
7.3.1
VERBINDUNGSPROGRAMMIERTE
PROZESSLEITSYSTEME
.
209
7.3.2
SPEICHERPROGRAMMIERBARE
PROZESSLEITSYSTEME
.
210
7.3.3
PROZESSLEITSYSTEME
MIT
FELDBUS
.
217
7.3.4
ENERGIEMANAGEMENTSYSTEME
.
218
7.3.4.1
PROZESSNAHE
ANWENDUNGEN
.
218
7.3.4.2
BETRIEBLICHE
ANWENDUNGEN
.
219
7.3.4.3
BUSINESS
ANWENDUNGEN
.
219
7.3.4.4
FERNWARTUNG
.
220
7.4
PROZESSVISUALISIERUNG
.
220
7.5
ENERGIEMANAGEMENTSYSTEME
DER
GENERATION
IV
.
222
7.6
DIGITALES
KRAFTWERK,
KRAFTWERK
4.0
.
224
7.7
IT-SICHERHEIT
.
224
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
8.
UMWANDLUNG
MECHANISCHER
ENERGIE
MITTELS
SYNCHRONGENERATOREN
.
227
8.1
VOLLPOL
UND
SCHENKELPOLGENERATOREN
.
228
8.2
WIRKUNGSWEISE
VON
SYNCHRONGENERATOREN
.
230
8.2.1
DER
SYNCHRONGENERATOR
IM
LEERLAUF
.
230
8.2.2
DER
SYNCHRONGENERATOR
BEI
BELASTUNG
.
234
8.2.3
EINFLUSS
DER
SAETTIGUNG
.
238
8.2.4
DAEMPFERWICKLUNG
.
239
8.3
BESONDERHEITEN
DER
SCHENKELPOLMASCHINE
.
240
8.4
LEISTUNGSGLEICHUNGEN
DER
SYNCHRONMASCHINE
.
242
8.5
STATIONAERE
BETRIEBSZUSTAENDE
.
243
8.6
PHASENSCHIEBERBETRIEB
.
244
8.7
BELASTUNGSGRENZEN
DES
SYNCHRONGENERATORS
.
246
8.8
STERNPUNKTBEHANDLUNG
BEI
SYNCHRONGENERATOREN
.
249
8.9
ERREGUNGSVERFAHREN
FUER
SYNCHRONGENERATOREN
.
251
8.9.1
GLEICHSTROMERREGERMASCHINEN
.
251
8.9.2
DREHSTROMERREGERMASCHINEN
.
252
8.9.3
STATISCHE
ERREGEREINRICHTUNGEN
.
253
8.9.4
DYNAMISCHES
VERHALTEN
VON
ERREGEREINRICHTUNGEN
.
253
8.10
DER
SYNCHRONGENERATOR
IM
KURZSCHLUSS
.
254
8.10.1
GENERATORFERNER
KURZSCHLUSS
.
255
8.10.2
GENERATORNAHER
KURZSCHLUSS
.
259
8.11
MATHEMATISCHE
MODELLE
FUER
SYNCHRONGENERATOREN
.
263
8.11.1
DREIPHASIGES
MODELL
EINES
SYNCHRONGENERATORS
MIT
VOLLPOLLAEUFER
IM
STATIONAEREN
BETRIEB
.
264
8.11.2
EINPHASIGES
MODELL
EINES
SYNCHRONGENERATORS
MIT
VOLLPOLLAEUFER
IM
STATIONAEREN
BETRIEB
.
266
8.11.3
ERMITTLUNG
DER
MIT-,
GEGEN
UND
NULLIMPEDANZ
EINES
SYNCHRONGENERATORS
.
272
8.11.4
DIE
.
275
8.11.4.1
MATHEMATISCHE
VORGEHENSWEISE
.
277
8.11.4.2
ELEKTRISCHE
LEISTUNG
UND
DREHMOMENT
.
285
8.11.4.3
KOPPLUNG
DES
GENERATORMODELLS
MIT
DEM
ELEKTROENERGIE
SYSTEM
.
286
8.12
VIRTUELLER
SYNCHRONGENERATOR
.
288
9.
BEREITSTELLUNG
ELEKTRISCHER
ENERGIE
AUF
VERSCHIEDENEN
SPANNUNGSEBENEN
291
9.1
WIRKUNGSWEISE
UND
ERSATZSCHALTBILD
VON
TRANSFORMATOREN
.
293
9.2
KURZSCHLUSSERSATZSCHALTBILD
.
301
9.2.1
ERSATZSCHALTBILDER
MIT
UMGERECHNETEN
GROESSEN
.
301
9.2.2
MESSUNG
DER
KURZSCHLUSSIMPEDANZ
.
303
9.2.3
BERECHNUNG
DER
KURZSCHLUSSIMPEDANZ
.
305
9.2.4
ZEIGERDIAGRAMME
DES
KURZSCHLUSSERSATZSCHALTBILDS
.
306
9.2.5
KURZSCHLUSSERSATZSCHALTBILD
FUER
DREIWICKLUNGSTRANSFORMATOREN
.
306
9.3
KASKADIERTE
UND
PARALLEL
GESCHALTETE
TRANSFORMATOREN
.
307
9.3.1
KASKADIERTE
TRANSFORMATOREN
.
307
9.3.2
PARALLELBETRIEB
VON
TRANSFORMATOREN
.
309
9.4
SPARTRANSFORMATOREN
.
310
9.5
DREHSTROMTRANSFORMATOREN
.
311
9.5.1
KERNBAUFORMEN
.
311
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
9.5.2
SCHALT
GRUPPEN
.
312
9.5.2.1
SCHALT
GRUPPE
YYO
.
315
9.5.2.2
SCHALTGRUPPE
DY5
.
318
9.5.2.3
SCHALTGRUPPE
YD5
.
319
9.5.2.4
SCHALTGRUPPE
YZ5
.
319
9.5.3
MIT-,
GEGEN
UND
NULLIMPEDANZ
VON
DREHSTROMTRANSFORMATOREN
.
.
.
320
9.5.3.1
MITIMPEDANZ
VON
DREHSTROMTRANSFORMATOREN
.
320
9.5.3.2
NULLIMPEDANZ
VON
DREHSTROMTRANSFORMATOREN
.
321
9.6
REGELTRANSFORMATOREN
.
326
9.6.1
LAENGSREGLER
.
326
9.6.1.1
UNTER
LAST
SCHALTBARE
TRANSFORMATOREN
.
326
9.6.1.2
LAENGSREGLER
MIT
ZUSATZTRANSFORMATOREN
.
328
9.6.2
QUERREGLER
.
329
9.6.3
SCHRAEGREGLER
.
331
9.7
ZEITLICHER
VERLAUF
DES
MAGNETISIERUNGSSTROMS
.
331
9.8
EINSCHALTSTOSSSTROM
LEERLAUFENDER
TRANSFORMATOREN
.
332
10.
TRANSPORT
UND
UEBERTRAGUNG
ELEKTRISCHER
ENERGIE
.
337
10.1
HOCHSPANNUNGS-DREHSTROM-UEBERTRAGUNG,
HDUE
.
337
10.1.1
TRANSPORTNETZE
.
338
10.1.2
HOCHSPANNUNGSNETZE
.
340
10.1.3
HOEHE
DER
NETZSPANNUNG
.
340
10.1.3.1
UEBERTRAGUNGSVERLUSTE
.
340
10.1.3.2
UEBERTRAGUNGSKAPAZITAET
.
341
10.2
HOCHSPANNUNGS-GLEICHSTROM-UEBERTRAGUNG,
HGUE
.
343
10.2.1
NETZGEFUEHRTE
HGUE
MIT
THYRISTOREN
.
343
10.2.2
SELBSTGEFUEHRTE
HGUE
MIT
IGBT-LEISTUNGSHALBLEITERN
.
346
10.2.3
HGUE-LEISTUNGSSCHALTER
.
347
10.3
BETRIEBS
VERHALTEN
VON
LEITUNGEN
.
348
10.3.1
ELEKTRISCH
LANGE
UND
KURZE
LEITUNGEN
.
348
10.3.2
MATHEMATISCHES
MODELL
ELEKTRISCH
LANGER
LEITUNGEN
.
351
10.3.3
VERLUSTLOSE
LEITUNG
.
355
10.3.3.1
AUSGEWAEHLTE
BETRIEBLICHE
SPEZIALFAELLE
.
355
10.3.3.2
LEERLAUF
AM
LEITUNGSENDE
.
356
10.3.3.3
KURZSCHLUSS
AM
LEITUNGSENDE
.
357
10.3.3.4
BELASTUNG
MIT
DEM
WELLENWIDERSTAND
.
358
10.3.4
ERSATZSCHALTBILD
UND
ZEIGERDIAGRAMM
EINER
ELEKTRISCH
LANGEN
LEITUNG
361
10.3.5
BETRIEBSVERHALTEN
ELEKTRISCH
KURZER
LEITUNGEN
.
364
10.3.5.1
ERSATZSCHALTBILD
UND
ZEIGERDIAGRAMM
.
364
10.3.5.2
LAENGS
UND
QUERSPANNUNGSABFALL
.
365
10.4
BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION
IN
HOCHSPANNUNGSNETZEN
.
367
10.4.1
KOMPENSATION
INDUKTIVER
BLINDLEISTUNG
.
367
10.4.1.1
PARALLEL-KOMPENSATION
.
367
10.4.1.2
REIHEN-KOMPENSATION
.
369
10.4.2
KOMPENSATION
KAPAZITIVER
BLINDLEISTUNG
.
370
10.5
FACTS
(FLEXIBLE
AC-TRANSMISSION
SYSTEMS)
.
371
10.5.1
KLASSIFIZIERUNG
VON
FACTS-BETRIEBSMITTELN
.
372
10.5.2
PARALLEL
GESCHALTETE
FACTS-REGLER
.
373
10.5.2.1
THYRISTOR-CONTROLLED
REACTOR,
TCR
.
374
XX
INHALTSVERZEICHNIS
10.5.2.2
THYRISTOR-SWITCHED
CAPACITOR,
TSC
.
375
10.5.2.3
STATIC
VA,
COMPENSATOR,
SVC
.
375
10.5.2.4
STATCOM
.
376
10.5.3
SERIENGESCHALTETE
FACTS-BETRIEBSMITTEL
.
378
10.5.3.1
THYRISTOR-CONTROLLED
SERIES
CAPACITOR,
TCSC
.
378
10.5.3.2
STATIC
SYNCHRONOUS
SERIES-COMPENSATOR,
SSSC
.
379
10.5.4
KOMBINIERTE
FACTS-REGLER
.
380
10.5.4.1
UNIFIED
POWER-FLOW
CONTROLLER,
UPFC
.
380
10.5.4.2
DYNAMIC
POWER-FLOW
CONTROLLER,
DFC
.
381
10.5.4.3
FACTS
HGUE-KUPPLUNGEN
.
381
10.5.5
FACTS-REGELUNG
.
382
10.6
BETRIEBSIMPEDANZEN
VON
MEHRLEITERSYSTEMEN
.
383
10.6.1
BERECHNUNG
VON
BETRIEBSIMPEDANZEN
IN
LAENGSRICHTUNG
.
383
10.6.1.1
CARSON-FORMEL
.
386
10.6.1.2
TABELLENBUECHER
.
387
10.6.1.3
MESSUNG
DER
IMPEDANZEN
.
387
10.6.2
BERECHNUNG
DER
BETRIEBSKAPAZITAETEN
.
389
11.
VERTEILUNG
ELEKTRISCHER
ENERGIE
VOR
DER
ENERGIEWENDE
.
395
11.1
NETZTOPOLOGIEN
KLASSISCHER
VERTEILNETZE
.
396
11.1.1
STRAHLENNETZE
.
396
11.1.2
RINGNETZE
.
397
11.1.3
MASCHENNETZE
.
397
11.2
110
KV-VERTEILNETZE
.
398
11.3
MITTELSPANNUNGSNETZE
.
400
11.3.1
MITTELSPANNUNGS-ORTSNETZE
.
401
11.3.2
MITTELSPANNUNGS-INDUSTRIENETZE
.
404
11.3.3
MITTELSPANNUNGSNETZE
IN
GROSSGEBAEUDEN
BZW.
GEBAEUDEKOMPLEXEN
.
.
406
11.3.4
EIGENBEDARFSNETZE
.
408
11.4
NIEDERSPANNUNGSNETZE
.
410
11.4.1
NIEDERSPANNUNGS-ORTSNETZE
.
410
11.4.2
NIEDERSPANNUNGS-INDUSTRIENETZE
.
411
11.4.3
GROSSGEBAEUDENETZE
.
413
11.5
BLINDSTROMKOMPENSATION
IN
MITTEL
UND
NIEDERSPANNUNGSNETZEN
.
414
11.5.1
NETZE
MIT
GERINGEM
STROMRICHTERANTEIL
.
416
11.5.2
NETZE
MIT
HOHEM
STROMRICHTERANTEIL
.
417
12.
SMART
GRIDS
.
419
12.1
SMART
METERING
UND
INTELLIGENTE
MESSSYSTEME
IMSYS
.
421
12.2
WIE
FUNKTIONIEREN
DIE
RECHNERNETZE
DER
SMART
GRIDS?
.
427
12.2.1
WAS
SIND
RECHNERNETZE,
PROTOKOLLE?
.
427
12.2.2
IMSYS-RECHNERNETZE
.
432
12.2.3
LORAWAN-NETZE
.
433
12.2.4
PLC-RECHNERNETZE
.
434
12.3
KOMMUNIKATIONSWEGE
IN
SMART
GRIDS
.
436
12.4
PARALLELE
ENTWICKLUNGEN
IM
RAHMEN
DER
DIGITALISIERUNG
.
438
12.4.1
LOT-RECHNERNETZE
.
438
12.4.2
DIGITALISIERTE
BETRIEBSMITTEL
BEI
DEN
NETZBETREIBERN
.
439
12.4.3
INNOVATIVE,
DIGITALISIERTE
SYSTEME
BEI
DEN
STROMKUNDEN
.
440
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
12.4.3.1
INTELLIGENTES
LEISTUNGSSPITZEN-MANAGEMENT
BEI
RLM-STROM
KUNDEN
.
440
12.4.3.2
ENERGIE-MANAGEMENTSYSTEME
VOM
TYP
HEMS
.
441
12.4.3.3
SMART
HOME
SYSTEMS
.
443
12.5
SMART
HOMES
.
444
12.6
SMART
CITIES
.
445
12.7
LADESTATIONEN
FUER
DIE
ELEKTROMOBILITAET
.
446
12.8
MINI-,
MICRO-,
UND
NANO
GRIDS,
ZELLULARE
NETZE
.
447
12.9
SMARTE
GLEICHSTROMNETZE
.
449
12.9.1
GLEICHSTROMLEITUNGEN
IN
DER
OEFFENTLICHEN
STROMVERSORGUNG
.
449
12.9.2
GLEICHSTROMNETZE
IN
DER
FABRIK
.
449
12.9.3
GLEICHSTROMNETZE
IN
WOHN
UND
BUEROGEBAEUDEN,
SONSTIGE
ANWEN
DUNGEN
.
451
13.
STERNPUNKTBEHANDLUNG
.
455
13.1
NETZE
MIT
ISOLIERTEN
STERNPUNKTEN
-
OSPE
.
456
13.2
NETZE
MIT
ERDSCHLUSSKOMPENSATION
-
RESPE
.
460
13.3
NETZE
MIT
NIEDEROHMIG
GEERDETEM
STERNPUNKT
-
NOSPE
.
463
13.4
NETZE
MIT
STARR
GEERDETEN
STERNPUNKTEN
.
463
13.5
STERNPUNKTBEHANDLUNG
MIT
SYMMETRISCHEN
KOMPONENTEN
.
464
13.6
STERNPUNKTBEHANDLUNG
IN
NIEDERSPANNUNGSNETZEN
.
466
13.6.1
TN-NETZE
.
467
13.6.2
TT-NETZE
.
468
13.6.3
I-NETZE
.
469
13.7
ERDSCHLUSSMANAGEMENT
.,.
469
13.7.1
ERDSCHLUSSERFASSUNG
.
470
13.7.2
STATIONAERE
ERDSCHLUSSORTUNGSVERFAHREN
.
470
13.7.2.1
AMPEREMETRISCHE
METHODE
.
471
13.7.2.2
WATTMETRISCHE
METHODE
FUER
ISOLIERTE
NETZE,
SIN
P
VERFAHREN
471
13.7.2.3
WATTMETRISCHE
METHODE
FUER
KOMPENSIERTE
BZW.
GELOESCHTE
NETZE,
COS^P
VERFAHREN
.
471
13.7.2.4
WATTMETRISCHE
METHODE
MIT
WATTRESTSTROMERHOEHUNG
.
472
13.7.2.5
KURZZEITIGE,
NIEDEROHMIGE
PHASENERDUNG
KNOPE
.
472
13.7.2.6
OBERSCHWINGUNGSVERFAHREN
.
473
13.7.2.7
PULSORTUNGSVERFAHREN
.
473
13.7.3
TRANSIENTE
ORTUNGSVERFAHREN
.
473
13.7.3.1
ERDSCHLUSSWISCHERRELAIS
.
473
13.7.3.2
ZEITBEREICHSREFLEKTOMETRIE
VERFAHREN
.
474
14.
SCHALTANLAGEN
.
479
14.1
SCHALTGERAETE
.
480
14.1.1
SICHERUNGEN
.
482
14.1.2
LASTSCHALTER
.
486
14.1.3
LEISTUNGSSCHALTER
.
487
14.1.4
TRENNSCHALTER
.
491
14.1.5
KURZSCHLUSSSTROMBEGRENZER
.
492
14.1.6
SCHALTGERAETEUEBERSICHT
.
495
14.2
NIEDERSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
.
496
14.2.1
NIEDERSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
IM
WOHN-INSTALLATIONSBEREICH
.
496
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
14.2.2
NIEDERSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
BIS
630
A
.
498
14.2.3
NIEDERSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
UEBER
630
A
.
499
14.3
MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
.
501
14.3.1
MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
DER
PRIMAERVERTEILUNG
.
504
14.3.2
MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
DER
SEKUNDAERVERTEILUNG
.
506
14.4
HOCHSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
.
508
14.4.1
FREILUFTSCHALTANLAGEN
.
508
14.4.2
GEKAPSELTE
HOCHSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
FUER
INNENRAUMAUFSTELLUNG.
510
14.4.3
TOPOLOGIE
VON
HOCHSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
.
512
14.5
UMSPANNSTATIONEN
.
516
14.6
ANFORDERUNGEN
AN
SCHALTANLAGEN
.
519
15.
NETZSCHUTZ
.
521
15.1
SCHUTZTECHNIK-GRUNDLAGEN
.
521
15.2
SCHUTZGERAETETECHNIK
.
525
15.3
SCHUTZPRINZIPIEN
UND
-KRITERIEN
.
527
15.3.1
UEBERSTROMSCHUTZ
.
527
15.3.1.1
ABHAENGIGES
MAXIMALSTROM-ZEITRELAIS
(AMZ-RELAIS)
.
528
15.3.1.2
UNABHAENGIGES
MAXIMALSTROM-ZEITRELAIS
(UMZ-RELAIS)
.
.
.
528
15.3.1.3
UMZ-SCHUTZ
MIT
RICHTUNGSKRITERIUM
.
530
15.3.2
DISTANZSCHUTZ
.
531
15.3.3
VERGLEICHSSCHUTZ
.
534
15.3.3.1
MESSGROESSENVERGLEICHSSCHUTZ
.
534
15.3.3.2
PHASENVERGLEICHSSCHUTZ
.
536
15.3.3.3
SIGNALVERGLEICHSSCHUTZ
.
536
15.3.4
ERDSCHLUSSMELDUNG
.
536
15.4
SCHUTZTECHNIK
AUS
SICHT
EINZELNER
BETRIEBSMITTEL
.
537
15.4.1
LEITUNGSSCHUTZ
.
537
15.4.1.1
STRAHLENNETZE
.
537
15.4.1.2
RINGLEITUNGEN
UND
MASCHENNETZE
.
538
15.4.2
TRANSFORMATORSCHUTZ
.
538
15.4.2.1
TRANSFORMATORDIFFERENZIALSCHUTZ
.
538
15.4.2.2
BUCHHOLZRELAIS
.
539
15.4.3
GENERATORSCHUTZ
.
540
15.4.4
BLOCKSCHUTZ
.
540
15.4.5
SAMMELSCHIENENSCHUTZ
.
542
15.4.6
SCHALTANLAGENSCHUTZ
.
543
15.5
SCHUTZKOORDINATION
.
544
15.5.1
STROMSTAFFELUNG
IM
STRAHLENNETZ
.
544
15.5.2
ZEITSTAFFELUNG
IM
STRAHLENNETZ
.
545
15.5.3
SCHUTZKOORDINATION
IN
RING
UND
MASCHENNETZEN
MIT
UMZ-SCHUTZ
.
546
15.5.4
ZEITSTAFFELUNG
MIT
DISTANZRELAIS
.
547
15.6
ANSI
SCHUTZ
CODES
.
548
15.7
SCHUTZ
IN
NIEDERSPANNUNGSNETZEN
.
549
15.7.1
NULLUNG
(TN-NETZE)
.
551
15.7.2
SCHUTZERDUNG
(TT-NETZE)
.
553
15.7.3
SCHUTZLEITUNGSSYSTEM
(IT-NETZE)
.
554
15.7.4
FEHLERSTROM-(FI)-SCHUTZSCHALTUNG
.
555
15.7.5
FEHLERSPANNUNGS-(FU)-SCHUTZSCHALTUNG
.
555
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
15.7.6
SCHUTZTRENNUNG
.
556
15.7.7
SCHUTZISOLIERUNG
.
557
15.8
WIDE
AREA
MONITORING
SYSTEME
.
557
16.
FREQUENZ
UND
SPANNUNGSREGELUNG
.
561
16.1
FREQUENZREGELUNG
.
565
16.1.1
ALLEINBETRIEB
.
565
16.1.2
PARALLELBETRIEB
.
567
16.1.3
NETZFREQUENZREGLER
.
571
16.1.4
VERBUNDBETRIEB
.
572
16.1.5
DYNAMISCHES
VERHALTEN
DER
FREQUENZREGELUNG
.
575
16.1.6
NETZREGELVERBUND
(NRV)
.
580
16.2
SPANNUNGSREGELUNG
.
581
16.2.1
SPANNUNGSQUALITAET
.
581
16.2.2
SPANNUNGSREGELUNG
IN
UEBERTRAGUNGS
UND
TRANSPORTNETZEN
.
581
16.2.3
STELLGLIEDER
DER
SPANNUNGS-/BLINDLEISTUNGSREGELUNG
.
582
16.2.4
SPANNUNGS-/BLINDLEISTUNGSOPTIMIERUNG
.
.
.
583
16.3
BEGRENZUNGSREGELUNGEN
.
584
17.
NETZLEITTECHNIK
.
587
17.1
NETZLEITSTELLEN
.
590
17.1.1
SCADA-FUNKTIONEN
.
590
17.1.2
HOEHERWERTIGE
ENTSCHEIDUNGS
UND
OPTIMIERUNGSFUNKTIONEN
HEO
.
.
592
17.1.3
RECHNERSTRUKTUR
UND
DATENBANKSYSTEM
.
593
17.1.4
SCHNITTSTELLEN
ZU
ANDEREN
SYSTEMEN
.
595
17.2
STATIONSLEITTECHNIK
.
596
17.3
FELDLEITTECHNIK
.
598
17.4
FERNWIRKTECHNIK
.
598
17.5
TONFREQUENZ
UND
FUNKRUNDSTEUERUNG
.
599
17.5.1
TONFREQUENZRUNDSTEUERUNG
.
600
17.5.2
FUNKRUNDSTEUERUNG
.
601
17.6
SMART
GRID
NETZFUEHRUNG
.
602
17.7
CYBER
SECURITY
IN
NETZEN
.
602
18.
NETZBETRIEB
.
605
18.1
NETZFUEHRUNG
IN
TRANSPORTNETZEN
.
606
18.1.1
TRANSPORTNETZFUEHRUNG
IN
DER
KLASSISCHEN
STROMVERSORGUNG,
SO
GE
NANNTE
LASTVERTEILUNG
608
18.1.1.1
LASTPROGNOSE
.
608
18.1.1.2
LAST
VERTEILUNG
.
613
18.1.1.3
KRAFTWERKSAUSWAHL,
ORDER
OF
MERIT
.
615
18.1.1.4
NETZFUEHRUNG
IN
DER
SCHALTWARTE
.
617
18.1.2
TRANSPORTNETZFUEHRUNG
IM
LIBERALISIERTEN
STROMMARKT,
SO
GENANNTE
SYSTEMFUEHRUNG
.
618
18.1.3
FLEXIBILITAETSOPTIONEN
IN
DEN
UEBERTRAGUNGS
UND
HOCHSPANNUNGSNET
ZEN
.
623
18.1.4
NETZRESERVE,
KAPAZITAETSRESERVE
UND
SICHERHEITSBEREITSCHAFT
.
624
18.1.5
EMS-FUNKTIONEN
.
626
18.2
NETZFUEHRUNG
IN
VERTEILNETZEN
.
628
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
18.2.1
FLEXIBILITAETSOPTIONEN
.
630
18.2.1.1
ERZEUGUNGSMANAGEMENT
.
630
18.2.1.2
LAST
MANAGEMENT
.
631
18.2.1.3
KOOPERATION
UEBERTRAGUNGSNETZ-/VERTEILNETZBETRIEB
.
634
18.2.1.4
BLOCKCHAIN
TECHNOLOGIE
.
635
18.3
NETZBEREITSTELLUNG
.
637
19.
BERECHNUNG
VON
NETZEN
UND
LEITUNGEN
IM
STATIONAEREN
BETRIEB
.
641
19.1
LEISTUNGSFLUSSRECHNUNG
.
641
19.1.1
MATHEMATISCHES
NETZMODELL
MIT
ADMITTANZMATRIX
.
642
19.1.1.1
VIERLEITERNETZE
(NETZE
MIT
STERNPUNKTLEITER)
.
645
19.1.1.2
DREILEITER-DREHSTROMNETZE
.
647
19.1.2
HYBRIDMATRIX
H
.
648
19.1.3
IMPEDANZMATRIX
.
650
19.1.4
BERECHNUNG
DER
KNOTENSPANNUNGEN
UND
LEITUNGSSTROEME
BEI
VORGE
GEBENEN
LASTSTROEMEN
.
651
19.1.5
BERECHNUNG
DER
KNOTENSPANNUNGEN
BEI
VORGEGEBENEN
KNOTENLEI
STUNGEN
.
652
19.1.6
BEHANDLUNG
UNTERSCHIEDLICHER
NETZKNOTEN
.
654
19.2
VARIANTEN
DER
LEISTUNGSFLUSSRECHNUNG
.
655
19.2.1
SCHNELLE
LEISTUNGSFLUSSRECHNUNG
.
655
19.2.2
OPTIMALE
LEISTUNGSFLUSSRECHNUNG
.
656
19.2.3
PROBABILISTISCHE
LEISTUNGSFLUSSRECHNUNG
.
657
19.3
MANUELLE
BERECHNUNG
VON
LEITUNGSSTROEMEN
IN
KLEINEN
NETZEN
.
657
19.3.1
DIE
AN
EINEM
ENDE
BELASTETE
LEITUNG
.
658
19.3.2
DIE
MEHRFACH
BELASTETE
LEITUNG
.
660
19.3.3
DIE
BEIDSEITIG
GESPEISTE
LEITUNG,
GLEICHE
VERSORGUNGSSPANNUNG
.
662
19.3.4
DIE
BEIDSEITIG
GESPEISTE
LEITUNG
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
VERSORGUNGS
SPANNUNGEN
.
663
19.3.5
VEREINFACHUNGEN
IN
DER
BERECHNUNG
.
663
19.3.6
BERECHNUNG
DER
STROMVERTEILUNG
IN
NETZEN
.
664
19.3.6.1
STRAHLENNETZE
.
664
19.3.6.2
RINGNETZE
.
665
19.3.6.3
MASCHENNETZE
.
665
20.
KURZSCHLUSSSTROMBERECHNUNG
.
671
20.1
BEGRIFFSWELT
UND
METHODIK
DER
KURZSCHLUSSSTROMBERECHNUNG
.
672
20.1.1
BERECHNUNG
DES
ANFANGS-KURZSCHLUSSWECHSELSTROMS
II
.
673
20.1.2
BERECHNUNG
AUS
ABGELEITETER
KURZSCHLUSSSTROMGROESSEN
.
674
20.1.2.1
STOSSKURZSCHLUSSSTROM
I
P
.
674
20.1.2.2
AUSSCHALTWECHSELSTROM
.
674
20.1.2.3
DAUERKURZSCHLUSSSTROM
.
674
20.1.2.4
THERMISCH
WIRKSAMER
KURZSCHLUSSSTROM
I
T
^
.
675
20.2
DER
SYMMETRISCHE
KURZSCHLUSS
.
675
20.2.1
BERECHNUNG
VON
I,
BEI
EINFACHER
GENERATORSPEISUNG
.
676
20.2.2
BERECHNUNG
VON
1'^
BEI
NETZEINSPEISUNG
.
680
20.2.3
BERECHNUNG
VON
BEI
MEHRFACHER
EINSPEISUNG
.
683
20.2.3.1
DAS
VERFAHREN
DER
ERSATZSPANNUNGSQUELLE
.
683
20.2.3.2
RECHENBEISPIEL
ZUM
VERFAHREN
DER
ERSATZSPANNUNGSQUELLE
684
INHALTSVERZEICHNIS
XXV
20.3
UNSYMMETRISCHE
FEHLER
.
689
20.3.1
BERECHNUNGSFORMELN
FUER
UNSYMMETRISCHE
FEHLER
.
691
20.3.2
BERECHNUNGSBEISPIEL
YYUNSYMMETRISCHE
KURZSCHLUSSSTROEME
"
.
692
20.3.2.1
AUFSTELLEN
DER
ERSATZSCHALTBILDER
DES
MIT-,
GEGEN
UND
NULLSYSTEMS
.
692
20.3.3
BERECHNUNG
DER
MIT
UND
GEGENIMPEDANZEN
.
692
20.3.4
BERECHNUNG
DER
NULLIMPEDANZEN
.
693
20.3.5
BERECHNUNG
DER
FINALEN
IMPEDANZEN
Z+,
Z
UND
ZO
.
693
20.3.5.1
EINPOLIGER
KURZSCHLUSS
.
694
20.3.5.2
ZWEIPOLIGER
KURZSCHLUSS
OHNE
ERDBERUEHRUNG
.
694
20.3.5.3
ZWEIPOLIGER
KURZSCHLUSS
MIT
ERDBERUEHRUNG
.
695
20.4
KURZSCHLUSSIMPEDANZEN
ELEKTRISCHER
BETRIEBSMITTEL
.
695
20.4.1
GENERATOREN
.
696
20.4.2
NETZEINSPEISUNG
.
697
20.4.3
TRANSFORMATOREN
.
697
20.4.4
KRAFTWERKSBLOECKE
.
698
20.4.5
WINDKRAFT
UND
PV-ANLAGEN
.
699
20.4.6
FREILEITUNGEN
UND
KABEL
.
699
20.4.7
MOTOREN
.
699
20.4.8
SONSTIGE
BETRIEBSMITTEL
.
700
20.4.9
UEBERSICHT
DER
BETRIEBSMITTELIMPEDANZEN
.
700
20.5
KURZSCHLUSSSTROMBERECHNUNG
MIT
BEZOGENEN
GROESSEN
.
701
20.5.1
DAS
PER-UNIT-VERFAHREN
.
701
20.5.2
DAS
%/MVA-VERFAHREN
.
702
20.6
DIGITALE
KURZSCHLUSSSTROMBERECHNUNG
.
704
20.6.1
BERECHNUNG
DES
ANFANGS-KURZSCHLUSSWECHSELSTROMS
I,
AUS
DER
KNOTENADMITTANZMATRIX
.
704
21.
STABILITAET
VON
ELEKTROENERGIESYSTEMEN
.
707
21.1
POLRADWINKELSTABILITAET
.
708
21.1.1
LEISTUNGS-/POLRADWINKELKURVE
.
709
21.1.2
BEWEGUNGSGLEICHUNG
EINES
SYNCHRONGENERATORS
.
710
21.1.3
KLEINSIGNALSTABILITAET
.
713
21.1.3.1
GRAFISCHE
UNTERSUCHUNG
DER
KLEINSIGNALSTABILITAET
.
714
21.1.3.2
UNTERSUCHUNG
DER
KLEINSIGNALSTABILITAET
MIT
UEBERTRAGUNGS
FUNKTIONEN
.
716
21.1.3.3
METHODE
DER
ZUSTANDSVARIABLEN
.
717
21.1.4
GROSSSIGNALSTABILITAET
.
718
21.1.4.1
NUMERISCHE
INTEGRATION
DES
BEWEGUNGSDIFFERENZIALGLEICHUNGS
SYSTEMS
.
718
21.1.4.2
GROSSSIGNALSTABILITAET
MIT
DER
METHODE
DER
ZUSTANDSVARIA
BLEN
.
720
21.1.4.3
LJAPUNOV-VERFAHREN
.
721
21.2
SPANNUNGSSTABILITAET
.
727
21.3
NETZZUSAMMENBRUECHE
.
730
21.4
RESILIENTE
NETZE
.
735
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
22.
WIRTSCHAFTLICHE
ASPEKTE
IN
ELEKTROENERGIESYSTEMEN
.
737
22.1
VERSORGUNGSQUALITAET
.
737
22.2
STROMMARKTLIBERALISIERUNG
.
739
22.3
NETZZUGANG
IM
DEUTSCHEN
STROMMARKT
.
742
22.4
STROMHANDEL
.
743
22.4.1
GROSSHANDELSMAERKTE
.
745
22.4.2
REGELLEISTUNGSMAERKTE
.
745
22.4.3
STROMMARKT
2.0
.
746
22.4.4
COS-EMISSIONSRECHTEHANDEL
.
747
22.4.5
ENERGY
TRADING
.
748
22.5
BILANZKREISE
UND
BILANZIERUNGSGEBIETE
.
749
22.6
STROMKOSTEN
UND
STROMPREISE
.
753
22.6.1
KALKULATION
DER
STROMKOSTEN
.
754
22.6.1.1
STROMERZEUGUNGSKOSTEN
.
754
22.6.1.2
ERMITTLUNG
VON
NETZNUTZUNGSENTGELTEN
.
756
22.6.2
KALKULATION
DER
STROMPREISE
.
758
22.6.3
NEGATIVE
STROMPREISE
.
760
22.6.4
STROMAUSFALLKOSTEN
.
760
22.7
METHODEN
ZUR
INVESTITIONSRECHNUNG
.
762
22.8
ASSET
MANAGEMENT
.
763
ANHANG
A.
RECHNEN
MIT
KOMPLEXEN
GROESSEN
.
771
A.L
KOMPLEXE
WECHSELSTROMRECHNUNG
.
771
A.2
KOMPLEXE
DARSTELLUNG
VON
REAKTANZEN
UND
IMPEDANZEN
.
773
A.3
ZAEHLPFEILSYSTEME
.
776
A.4
ZEIGERDIAGRAMME
.
778
A.5
WECHSELSTROMLEISTUNG
.
782
A.6
BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION
UND
BLINDLEISTUNGSLIEFERUNG
.
785
A.6.1
BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION
.
787
A.6.2
ERZEUGUNG
UND
LIEFERUNG
VON
BLINDLEISTUNG
.
789
A.7
WECHSELSTROMLEISTUNG
BEI
NICHTSINUSFOERMIGEN
SPANNUNGEN
UND
STROEMEN
.
.
.
792
A.8
ERGAENZENDE
BEMERKUNGEN
ZU
ELEKTRISCHER
ENERGIE
UND
LEISTUNG
.
793
B.
RECHNEN
IN
DREHSTROMSYSTEMEN
.
797
B.1
BEGRIFFE
UND
GROESSEN
IN
DREHSTROMSYSTEMEN
.
797
B.1.1
SPANNUNGEN
UND
STROEME
IN
DREHSTROMNETZEN
.
797
B.1.2
SPANNUNGEN
UND
STROEME
VON
DREHSTROMERZEUGERN
UND
-VERBRAUCHERN
798
B.2
DREHSTROMLEISTUNG
ELEKTRISCHER
BETRIEBSMITTEL
.
800
B.2.1
DREHSTROMVERBRAUCHER
AM
DREHSTROMNETZ
.
801
B.2.
2
STERN-DREIECK-ANLAUFSCHALTUNG
.
802
C.
RECHNEN
MIT
BEZOGENEN
GROESSEN
.
805
C.1
REFERENZGROESSEN
.
806
C.1.1
BEZOGENE
SPANNUNGEN
.
806
C.1.2
BEZOGENE
LEISTUNGEN
.
807
C.1.3
BEZOGENE
STROEME
.
807
C.1.4
BEZOGENE
IMPEDANZEN
.
808
INHALTSVERZEICHNIS
XXVII
C.2
RECHNEN
MIT
PU-GROESSEN
.
809
D.
GRUNDBEGRIFFE
MAGNETISCHER
WECHSELFELDER
.
815
D.I
INDUKTIONSGESETZ,
INDUZIERTE
UND
SELBST
INDUZIERTE
SPANNUNG
.
815
D.1.1
INDUZIERTE
SPANNUNG
.
815
D.1.2
SELBSTINDUZIERTE
SPANNUNG
.
817
D.2
WINDUNGSFLUSS,
SPULENFLUSS
UND
FLUSSVERKETTUNG
EINER
WICKLUNG
.
818
D.3
MAGNETISCHE
STREUUNG
(X
=
XH
+
XO)
.
820
E.
UNSYMMMETRISCHE
KURZSCHLUSSSTROEME
.
823
E.L
DIE
METHODE
DER
SYMMETRISCHEN
KOMPONENTEN
.
823
E.2
BERECHNUNGSFORMELN
FUER
UNSYMMETRISCHE
KURZSCHLUSSSTROEME
.
826
E.2.1
BERECHNUNGSFORMEL
FUER
EINPOLIGE
KURZSCHLUSSSTROEME
.
826
E.2.
2
BERECHNUNGSFORMEL
FUER
ZWEIPOLIGE
KURZSCHLUESSE
OHNE
ERDBERUEHRUNG
828
E.3
BERECHNUNGSFORMEL
FUER
ZWEIPOLIGE
KURZSCHLUESSE
MIT
ERDBERUEHRUNG
.
830
F.
GERAETE
FUNKTIONS-CODES
NACH
ANSI
C
37.2
(AUSZUG)
.
833
G.
LOESUNG
LINEARER
UND
NICHT
LINEARER
GLEICHUNGSSYSTEME
.
835
G.L
DIREKTE
VERFAHREN
.
835
G.1.1
GAUSS
'
SCHES
ELIMINATIONSVERFAHREN
.
835
G.L.
2
GAUSS-JORDAN-ALGORITHMUS
.
838
G.1.3
DREIECKSFAKTORISIERUNG
.
839
G.L.
4
OPTIMAL
GEORDNETE
DREIECKSFAKTORISIERUNG
.
841
G.2
ITERATIONSVERFAHREN
.
842
G.2.1
STROMITERATIONSVERFAHREN
.
842
G
.
2.1.1
J
ACOBI-VERFAHREN
(GESAMT
SCHRITT
VERFAHREN)
.
842
G.2.
1.2
GAUSS-SEIDEL-VERFAHREN
(EINZELSCHRITTVERFAHREN)
.
843
G.2.
1.3
NEWTON-RAPHSON-VERFAHREN
.
844
H.
METHODE
DER
ZUSTANDSVARIABLEN
.
847
I.
IEEE
CODE
OF
ETHICS
.
851 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
ELEKTRISCHE
ENERGIE
UND
LEBENSSTANDARD
.
1
2.
ELEKTROENERGIESYSTEME,
VERBUNDSYSTEME
.
9
2.1
EVOLUTION
DER
OEFFENTLICHEN
STROMVERSORGUNG
.
9
2.1.1
LIBERALISIERUNG
DES
STROMMARKTS
.
12
2.1.2
ENERGIE
WENDE
.
16
2.2
ELEKTROENERGIESYSTEME
.
25
2.3
VERBUNDSYSTEME
.
31
3.
ENERGIERESSOURCEN
-
ENERGIEVERBRAUCH
.
39
3.1
ERZEUGUNG
UND
VERBRAUCH
ELEKTRISCHER
ENERGIE
.
39
3.2
PRIMAERENERGIERESSOURCEN
.
43
3.2.1
ERSCHOEPFLICHE
RESSOURCEN
UND
IHR
VERBRAUCH
.
45
3.2.2
UNERSCHOEPFLICHE
RESSOURCEN
.
51
3.2.3
ENERGIEFLUSSRATE,
LEISTUNG
EINES
ENERGIEFLUSSES
.
54
3.3
KLIMAWANDEL
.
56
3.4
ENERGIEEFFIZIENZ
.
58
4.
STROMERZEUGUNG
IN
WAERMEKRAFTWERKEN
.
61
4.1
THERMODYNAMISCHE
GRUNDBEGRIFFE
.
63
4.1.1
DAMPFGEHALT
.
64
4.1.2
ENTROPIE,
T(S)-DIAGRAMM
.
65
4.1.3
CARNOT-PROZESS
UND
THERMISCHER
WIRKUNGSGRAD
.
67
4.1.4
ARBEITSFLUID
WASSER/DAMPF
IM
T(S)-DIAGRAMM
.
69
4.1.5
ENTHALPIE,
H(S)-DIAGRAMM
.
71
4.2
DAMPFKRAFTWERKSPROZESS
.
74
4.2.1
WAERMESCHALTBILD,
T(S)-DIAGRAMM
UND
WIRKUNGSGRAD
.
74
4.2.2
MASSNAHMEN
ZUR
ERHOEHUNG
DES
WIRKUNGSGRADS
.
76
4.2.2.1
ZWISCHENUEBERHITZUNG
.
77
4.2.2.2
REGENERATIVE
SPEISEWASSERVORWAERMUNG
.
77
4.2.2.3
KUEHLMITTELTEMPERATUR
.
78
4.2.2.4
GESAMTWIRKUNGSGRAD
EINES
KRAFTWERKS
.
79
4.2.3
EXERGETISCHER
WIRKUNGSGRAD
.
82
4.3
DAMPFKRAFTWERKKOMPONENTEN
.
83
4.3.1
DAMPFERZEUGER
.
83
4.3.1.1
DAMPFERZEUGERBAUARTEN
.
83
4.3.1.2
FEUERUNGEN
.
87
4.3.1.3
LEISTUNGSREGELUNG
BEI
DAMPFERZEUGERN
.
88
4.3.1.4
RAUCHGASREINIGUNG
.
90
4.3.2
DAMPFTURBINEN
.
93
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
4.3.2.1
BAUARTEN
.
93
4.3.2.2
LEISTUNGSREGELUNG
VON
DAMPFTURBINEN
.
97
4.3.3
KONDENSATOR,
KUEHLEINRICHTUNGEN
.
100
4.3.3.1
KONDENSATOR
.
100
4.3.3.2
KUEHLARTEN
.
101
4.3.3.3
ABWAERMENUTZUNG
.
102
4.4
LEISTUNGSREGELUNG
IN
DAMPFKRAFTWERKEN
.
103
4.4.1
FESTDRUCKBETRIEB
.
103
4.4.2
GLEITDRUCKBETRIEB
.
104
4.4.3
MODIFIZIERTER
GLEITDRUCKBETRIEB
.
105
4.4.4
VERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
.
105
4.5
GASTURBINENKRAFTWERKE
.
106
4.6
KOMBINIERTE
GAS
UND
DAMPFKRAFTWERKE
(GUD)
.
110
4.7
KRAFT-WAERME-KOPPLUNG
.
113
4.7.1
KRAFT-WAERME-KOPPLUNG
IN
DER
INDUSTRIE
.
113
4.7.2
KRAFT-WAERME-KOPPLUNG
IN
DER
OEFFENTLICHEN
STROMVERSORGUNG
.
114
5.
STROMERZEUGUNG
IN
KERNKRAFTWERKEN
.
119
5.1
KERNENERGIE
.
121
5.1.1
KERNFUSION
.
122
5.1.2
KERNFISSION
(KERNSPALTUNG)
.
123
5.1.3
NACHZERFALLSWAERME
.
132
5.1.4
BRENNSTOFFKREISLAUF
.
134
5.2
DRUCKWASSERREAKTOREN
(DWR)
.
137
5.3
SIEDEWASSERREAKTOREN
(SWR)
.
139
5.4
GASGEKUEHLTE
REAKTOREN
.
141
5.5
BRUTREAKTOREN
.
143
5.6
KERNKRAFTWERKE
DER
GENERATION
IV
.
144
5.7
LEISTUNGSREGELUNG
VON
KERNREAKTOREN
.
145
5.7.1
LEISTUNGSREGELUNG
VON
DRUCKWASSERREAKTOREN
.
147
5.7.2
LEISTUNGSREGELUNG
VON
SIEDEWASSERREAKTOREN
.
148
5.7.3
LEISTUNGSREGELUNG
VON
GASGEKUEHLTEN
REAKTOREN
.
149
5.7.4
LEISTUNGSREGELUNG
VON
NATRIUMGEKUEHLTEN
REAKTOREN
.
149
5.7.5
BEREITSTELLUNG
VON
REGELENERGIE
DURCH
KERNKRAFTWERKE
.
150
5.7.6
STILLLEGUNG
UND
RUECKBAU
VON
KERNKRAFTWERKEN
.
151
6.
STROMERZEUGUNG
AUS
ERNEUERBAREN
ENERGIEN
.
153
6.
1
WASSERKRAFTWERKE
.
154
6.1.1
LAUFWASSERKRAFTWERKE
.
155
6.1.2
SPEICHERKRAFTWERKE
.
155
6.1.3
PUMPSPEICHERKRAFTWERKE
.
157
6.1.4
GEZEITENKRAFTWERKE
.
158
6.1.5
TURBINENTYPEN
.
159
6.1.5.1
KAPLAN-TURBINE
.
160
6.1.5.2
FRANCIS-TURBINE
.
160
6.1.5.3
PELTON-TURBINE
.
161
6.1.6
LEISTUNGSREGELUNG
.
162
6.2
WINDKRAFTANLAGEN
.
164
6.2.1
MECHANISCHE
LEISTUNG
.
164
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
6.2.2
GENERATORKONZEPTE
.
165
6.2.3
LEISTUNGSREGELUNG
VON
WINDTURBINEN
.
167
6.2.4
EINBINDUNG
VON
WINDKRAFTANLAGEN
IN
DIE
NETZE
DER
OEFFENTLICHEN
STROMVERSORGUNG
.
168
6.2.5
STAND
DER
TECHNIK
UND
AUSBLICK
.
169
6.3
SOLARENERGIEANLAGEN
.
172
6.3.1
DIREKTE
NUTZUNG
DER
SOLARENERGIE
.
174
6.3.1.1
PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN
.
174
6.3.1.2
SOLARTHERMISCHE
ANLAGEN
.
179
6.4
BIOMASSSE
-
KRAFTWERKE
.
183
6.5
GEOTHERMISCHE
STROMERZEUGUNG
.
184
6.6
BRENNSTOFFZELLEN
.
186
6.7
VIRTUELLE
KRAFTWERKE
.
188
6.8
SPEICHER
ELEKTRISCHER
ENERGIE
.
189
6.8.1
KURZZEITSPEICHER
.
190
6.8.1.1
PUMPSPEICHERKRAFTWERKE
.
190
6.8.1.2
DRUCKGASSPEICHER-KRAFTWERKE
.
191
6.8.1.3
WIEDERAUFLADBARE
BATTERIEN
.
192
6.8.1.4
SUPERKONDENSATOREN
.
197
6.8.1.5
WASSERSTOFFTECHNOLOGIE
.
197
6.8.1.6
WAERMESPEICHER/POWER
TO
HEAT
(PTH,
P2H)
.
199
6.8.1.7
SCHWUNGRADSPEICHER
.
199
6.8.1.8
SUPRALEITENDE
MAGNETISCHE
ENERGIESPEICHER
.
199
6.8.1.9
SEKTORENKOPPLUNG
.
200
6.8.2
LANGZEITSPEICHER
.
200
6.8.2.1
POWER
TO
GAS
(PTG,
P2G)
.
201
6.8.2.2
INNEREUROPAEISCHE
KOOPERATION
.
201
6.8.3
BACKUP-VERSORGUNG
.
201
7.
KRAFTWERKLEITTECHNIK
.
205
7.1
LEITTECHNIK-FUNKTIONEN
.
206
7.2
VERFAHRENS
UND
LEITTECHNISCHE
STRUKTUR
EINES
KRAFTWERKPROZESSES
.
207
7.3
PROZESSLEITSYSTEME
.
209
7.3.1
VERBINDUNGSPROGRAMMIERTE
PROZESSLEITSYSTEME
.
209
7.3.2
SPEICHERPROGRAMMIERBARE
PROZESSLEITSYSTEME
.
210
7.3.3
PROZESSLEITSYSTEME
MIT
FELDBUS
.
217
7.3.4
ENERGIEMANAGEMENTSYSTEME
.
218
7.3.4.1
PROZESSNAHE
ANWENDUNGEN
.
218
7.3.4.2
BETRIEBLICHE
ANWENDUNGEN
.
219
7.3.4.3
BUSINESS
ANWENDUNGEN
.
219
7.3.4.4
FERNWARTUNG
.
220
7.4
PROZESSVISUALISIERUNG
.
220
7.5
ENERGIEMANAGEMENTSYSTEME
DER
GENERATION
IV
.
222
7.6
DIGITALES
KRAFTWERK,
KRAFTWERK
4.0
.
224
7.7
IT-SICHERHEIT
.
224
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
8.
UMWANDLUNG
MECHANISCHER
ENERGIE
MITTELS
SYNCHRONGENERATOREN
.
227
8.1
VOLLPOL
UND
SCHENKELPOLGENERATOREN
.
228
8.2
WIRKUNGSWEISE
VON
SYNCHRONGENERATOREN
.
230
8.2.1
DER
SYNCHRONGENERATOR
IM
LEERLAUF
.
230
8.2.2
DER
SYNCHRONGENERATOR
BEI
BELASTUNG
.
234
8.2.3
EINFLUSS
DER
SAETTIGUNG
.
238
8.2.4
DAEMPFERWICKLUNG
.
239
8.3
BESONDERHEITEN
DER
SCHENKELPOLMASCHINE
.
240
8.4
LEISTUNGSGLEICHUNGEN
DER
SYNCHRONMASCHINE
.
242
8.5
STATIONAERE
BETRIEBSZUSTAENDE
.
243
8.6
PHASENSCHIEBERBETRIEB
.
244
8.7
BELASTUNGSGRENZEN
DES
SYNCHRONGENERATORS
.
246
8.8
STERNPUNKTBEHANDLUNG
BEI
SYNCHRONGENERATOREN
.
249
8.9
ERREGUNGSVERFAHREN
FUER
SYNCHRONGENERATOREN
.
251
8.9.1
GLEICHSTROMERREGERMASCHINEN
.
251
8.9.2
DREHSTROMERREGERMASCHINEN
.
252
8.9.3
STATISCHE
ERREGEREINRICHTUNGEN
.
253
8.9.4
DYNAMISCHES
VERHALTEN
VON
ERREGEREINRICHTUNGEN
.
253
8.10
DER
SYNCHRONGENERATOR
IM
KURZSCHLUSS
.
254
8.10.1
GENERATORFERNER
KURZSCHLUSS
.
255
8.10.2
GENERATORNAHER
KURZSCHLUSS
.
259
8.11
MATHEMATISCHE
MODELLE
FUER
SYNCHRONGENERATOREN
.
263
8.11.1
DREIPHASIGES
MODELL
EINES
SYNCHRONGENERATORS
MIT
VOLLPOLLAEUFER
IM
STATIONAEREN
BETRIEB
.
264
8.11.2
EINPHASIGES
MODELL
EINES
SYNCHRONGENERATORS
MIT
VOLLPOLLAEUFER
IM
STATIONAEREN
BETRIEB
.
266
8.11.3
ERMITTLUNG
DER
MIT-,
GEGEN
UND
NULLIMPEDANZ
EINES
SYNCHRONGENERATORS
.
272
8.11.4
DIE
.
275
8.11.4.1
MATHEMATISCHE
VORGEHENSWEISE
.
277
8.11.4.2
ELEKTRISCHE
LEISTUNG
UND
DREHMOMENT
.
285
8.11.4.3
KOPPLUNG
DES
GENERATORMODELLS
MIT
DEM
ELEKTROENERGIE
SYSTEM
.
286
8.12
VIRTUELLER
SYNCHRONGENERATOR
.
288
9.
BEREITSTELLUNG
ELEKTRISCHER
ENERGIE
AUF
VERSCHIEDENEN
SPANNUNGSEBENEN
291
9.1
WIRKUNGSWEISE
UND
ERSATZSCHALTBILD
VON
TRANSFORMATOREN
.
293
9.2
KURZSCHLUSSERSATZSCHALTBILD
.
301
9.2.1
ERSATZSCHALTBILDER
MIT
UMGERECHNETEN
GROESSEN
.
301
9.2.2
MESSUNG
DER
KURZSCHLUSSIMPEDANZ
.
303
9.2.3
BERECHNUNG
DER
KURZSCHLUSSIMPEDANZ
.
305
9.2.4
ZEIGERDIAGRAMME
DES
KURZSCHLUSSERSATZSCHALTBILDS
.
306
9.2.5
KURZSCHLUSSERSATZSCHALTBILD
FUER
DREIWICKLUNGSTRANSFORMATOREN
.
306
9.3
KASKADIERTE
UND
PARALLEL
GESCHALTETE
TRANSFORMATOREN
.
307
9.3.1
KASKADIERTE
TRANSFORMATOREN
.
307
9.3.2
PARALLELBETRIEB
VON
TRANSFORMATOREN
.
309
9.4
SPARTRANSFORMATOREN
.
310
9.5
DREHSTROMTRANSFORMATOREN
.
311
9.5.1
KERNBAUFORMEN
.
311
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
9.5.2
SCHALT
GRUPPEN
.
312
9.5.2.1
SCHALT
GRUPPE
YYO
.
315
9.5.2.2
SCHALTGRUPPE
DY5
.
318
9.5.2.3
SCHALTGRUPPE
YD5
.
319
9.5.2.4
SCHALTGRUPPE
YZ5
.
319
9.5.3
MIT-,
GEGEN
UND
NULLIMPEDANZ
VON
DREHSTROMTRANSFORMATOREN
.
.
.
320
9.5.3.1
MITIMPEDANZ
VON
DREHSTROMTRANSFORMATOREN
.
320
9.5.3.2
NULLIMPEDANZ
VON
DREHSTROMTRANSFORMATOREN
.
321
9.6
REGELTRANSFORMATOREN
.
326
9.6.1
LAENGSREGLER
.
326
9.6.1.1
UNTER
LAST
SCHALTBARE
TRANSFORMATOREN
.
326
9.6.1.2
LAENGSREGLER
MIT
ZUSATZTRANSFORMATOREN
.
328
9.6.2
QUERREGLER
.
329
9.6.3
SCHRAEGREGLER
.
331
9.7
ZEITLICHER
VERLAUF
DES
MAGNETISIERUNGSSTROMS
.
331
9.8
EINSCHALTSTOSSSTROM
LEERLAUFENDER
TRANSFORMATOREN
.
332
10.
TRANSPORT
UND
UEBERTRAGUNG
ELEKTRISCHER
ENERGIE
.
337
10.1
HOCHSPANNUNGS-DREHSTROM-UEBERTRAGUNG,
HDUE
.
337
10.1.1
TRANSPORTNETZE
.
338
10.1.2
HOCHSPANNUNGSNETZE
.
340
10.1.3
HOEHE
DER
NETZSPANNUNG
.
340
10.1.3.1
UEBERTRAGUNGSVERLUSTE
.
340
10.1.3.2
UEBERTRAGUNGSKAPAZITAET
.
341
10.2
HOCHSPANNUNGS-GLEICHSTROM-UEBERTRAGUNG,
HGUE
.
343
10.2.1
NETZGEFUEHRTE
HGUE
MIT
THYRISTOREN
.
343
10.2.2
SELBSTGEFUEHRTE
HGUE
MIT
IGBT-LEISTUNGSHALBLEITERN
.
346
10.2.3
HGUE-LEISTUNGSSCHALTER
.
347
10.3
BETRIEBS
VERHALTEN
VON
LEITUNGEN
.
348
10.3.1
ELEKTRISCH
LANGE
UND
KURZE
LEITUNGEN
.
348
10.3.2
MATHEMATISCHES
MODELL
ELEKTRISCH
LANGER
LEITUNGEN
.
351
10.3.3
VERLUSTLOSE
LEITUNG
.
355
10.3.3.1
AUSGEWAEHLTE
BETRIEBLICHE
SPEZIALFAELLE
.
355
10.3.3.2
LEERLAUF
AM
LEITUNGSENDE
.
356
10.3.3.3
KURZSCHLUSS
AM
LEITUNGSENDE
.
357
10.3.3.4
BELASTUNG
MIT
DEM
WELLENWIDERSTAND
.
358
10.3.4
ERSATZSCHALTBILD
UND
ZEIGERDIAGRAMM
EINER
ELEKTRISCH
LANGEN
LEITUNG
361
10.3.5
BETRIEBSVERHALTEN
ELEKTRISCH
KURZER
LEITUNGEN
.
364
10.3.5.1
ERSATZSCHALTBILD
UND
ZEIGERDIAGRAMM
.
364
10.3.5.2
LAENGS
UND
QUERSPANNUNGSABFALL
.
365
10.4
BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION
IN
HOCHSPANNUNGSNETZEN
.
367
10.4.1
KOMPENSATION
INDUKTIVER
BLINDLEISTUNG
.
367
10.4.1.1
PARALLEL-KOMPENSATION
.
367
10.4.1.2
REIHEN-KOMPENSATION
.
369
10.4.2
KOMPENSATION
KAPAZITIVER
BLINDLEISTUNG
.
370
10.5
FACTS
(FLEXIBLE
AC-TRANSMISSION
SYSTEMS)
.
371
10.5.1
KLASSIFIZIERUNG
VON
FACTS-BETRIEBSMITTELN
.
372
10.5.2
PARALLEL
GESCHALTETE
FACTS-REGLER
.
373
10.5.2.1
THYRISTOR-CONTROLLED
REACTOR,
TCR
.
374
XX
INHALTSVERZEICHNIS
10.5.2.2
THYRISTOR-SWITCHED
CAPACITOR,
TSC
.
375
10.5.2.3
STATIC
VA,
COMPENSATOR,
SVC
.
375
10.5.2.4
STATCOM
.
376
10.5.3
SERIENGESCHALTETE
FACTS-BETRIEBSMITTEL
.
378
10.5.3.1
THYRISTOR-CONTROLLED
SERIES
CAPACITOR,
TCSC
.
378
10.5.3.2
STATIC
SYNCHRONOUS
SERIES-COMPENSATOR,
SSSC
.
379
10.5.4
KOMBINIERTE
FACTS-REGLER
.
380
10.5.4.1
UNIFIED
POWER-FLOW
CONTROLLER,
UPFC
.
380
10.5.4.2
DYNAMIC
POWER-FLOW
CONTROLLER,
DFC
.
381
10.5.4.3
FACTS
HGUE-KUPPLUNGEN
.
381
10.5.5
FACTS-REGELUNG
.
382
10.6
BETRIEBSIMPEDANZEN
VON
MEHRLEITERSYSTEMEN
.
383
10.6.1
BERECHNUNG
VON
BETRIEBSIMPEDANZEN
IN
LAENGSRICHTUNG
.
383
10.6.1.1
CARSON-FORMEL
.
386
10.6.1.2
TABELLENBUECHER
.
387
10.6.1.3
MESSUNG
DER
IMPEDANZEN
.
387
10.6.2
BERECHNUNG
DER
BETRIEBSKAPAZITAETEN
.
389
11.
VERTEILUNG
ELEKTRISCHER
ENERGIE
VOR
DER
ENERGIEWENDE
.
395
11.1
NETZTOPOLOGIEN
KLASSISCHER
VERTEILNETZE
.
396
11.1.1
STRAHLENNETZE
.
396
11.1.2
RINGNETZE
.
397
11.1.3
MASCHENNETZE
.
397
11.2
110
KV-VERTEILNETZE
.
398
11.3
MITTELSPANNUNGSNETZE
.
400
11.3.1
MITTELSPANNUNGS-ORTSNETZE
.
401
11.3.2
MITTELSPANNUNGS-INDUSTRIENETZE
.
404
11.3.3
MITTELSPANNUNGSNETZE
IN
GROSSGEBAEUDEN
BZW.
GEBAEUDEKOMPLEXEN
.
.
406
11.3.4
EIGENBEDARFSNETZE
.
408
11.4
NIEDERSPANNUNGSNETZE
.
410
11.4.1
NIEDERSPANNUNGS-ORTSNETZE
.
410
11.4.2
NIEDERSPANNUNGS-INDUSTRIENETZE
.
411
11.4.3
GROSSGEBAEUDENETZE
.
413
11.5
BLINDSTROMKOMPENSATION
IN
MITTEL
UND
NIEDERSPANNUNGSNETZEN
.
414
11.5.1
NETZE
MIT
GERINGEM
STROMRICHTERANTEIL
.
416
11.5.2
NETZE
MIT
HOHEM
STROMRICHTERANTEIL
.
417
12.
SMART
GRIDS
.
419
12.1
SMART
METERING
UND
INTELLIGENTE
MESSSYSTEME
IMSYS
.
421
12.2
WIE
FUNKTIONIEREN
DIE
RECHNERNETZE
DER
SMART
GRIDS?
.
427
12.2.1
WAS
SIND
RECHNERNETZE,
PROTOKOLLE?
.
427
12.2.2
IMSYS-RECHNERNETZE
.
432
12.2.3
LORAWAN-NETZE
.
433
12.2.4
PLC-RECHNERNETZE
.
434
12.3
KOMMUNIKATIONSWEGE
IN
SMART
GRIDS
.
436
12.4
PARALLELE
ENTWICKLUNGEN
IM
RAHMEN
DER
DIGITALISIERUNG
.
438
12.4.1
LOT-RECHNERNETZE
.
438
12.4.2
DIGITALISIERTE
BETRIEBSMITTEL
BEI
DEN
NETZBETREIBERN
.
439
12.4.3
INNOVATIVE,
DIGITALISIERTE
SYSTEME
BEI
DEN
STROMKUNDEN
.
440
INHALTSVERZEICHNIS
XXI
12.4.3.1
INTELLIGENTES
LEISTUNGSSPITZEN-MANAGEMENT
BEI
RLM-STROM
KUNDEN
.
440
12.4.3.2
ENERGIE-MANAGEMENTSYSTEME
VOM
TYP
HEMS
.
441
12.4.3.3
SMART
HOME
SYSTEMS
.
443
12.5
SMART
HOMES
.
444
12.6
SMART
CITIES
.
445
12.7
LADESTATIONEN
FUER
DIE
ELEKTROMOBILITAET
.
446
12.8
MINI-,
MICRO-,
UND
NANO
GRIDS,
ZELLULARE
NETZE
.
447
12.9
SMARTE
GLEICHSTROMNETZE
.
449
12.9.1
GLEICHSTROMLEITUNGEN
IN
DER
OEFFENTLICHEN
STROMVERSORGUNG
.
449
12.9.2
GLEICHSTROMNETZE
IN
DER
FABRIK
.
449
12.9.3
GLEICHSTROMNETZE
IN
WOHN
UND
BUEROGEBAEUDEN,
SONSTIGE
ANWEN
DUNGEN
.
451
13.
STERNPUNKTBEHANDLUNG
.
455
13.1
NETZE
MIT
ISOLIERTEN
STERNPUNKTEN
-
OSPE
.
456
13.2
NETZE
MIT
ERDSCHLUSSKOMPENSATION
-
RESPE
.
460
13.3
NETZE
MIT
NIEDEROHMIG
GEERDETEM
STERNPUNKT
-
NOSPE
.
463
13.4
NETZE
MIT
STARR
GEERDETEN
STERNPUNKTEN
.
463
13.5
STERNPUNKTBEHANDLUNG
MIT
SYMMETRISCHEN
KOMPONENTEN
.
464
13.6
STERNPUNKTBEHANDLUNG
IN
NIEDERSPANNUNGSNETZEN
.
466
13.6.1
TN-NETZE
.
467
13.6.2
TT-NETZE
.
468
13.6.3
I-NETZE
.
469
13.7
ERDSCHLUSSMANAGEMENT
.,.
469
13.7.1
ERDSCHLUSSERFASSUNG
.
470
13.7.2
STATIONAERE
ERDSCHLUSSORTUNGSVERFAHREN
.
470
13.7.2.1
AMPEREMETRISCHE
METHODE
.
471
13.7.2.2
WATTMETRISCHE
METHODE
FUER
ISOLIERTE
NETZE,
SIN
P
VERFAHREN
471
13.7.2.3
WATTMETRISCHE
METHODE
FUER
KOMPENSIERTE
BZW.
GELOESCHTE
NETZE,
COS^P
VERFAHREN
.
471
13.7.2.4
WATTMETRISCHE
METHODE
MIT
WATTRESTSTROMERHOEHUNG
.
472
13.7.2.5
KURZZEITIGE,
NIEDEROHMIGE
PHASENERDUNG
KNOPE
.
472
13.7.2.6
OBERSCHWINGUNGSVERFAHREN
.
473
13.7.2.7
PULSORTUNGSVERFAHREN
.
473
13.7.3
TRANSIENTE
ORTUNGSVERFAHREN
.
473
13.7.3.1
ERDSCHLUSSWISCHERRELAIS
.
473
13.7.3.2
ZEITBEREICHSREFLEKTOMETRIE
VERFAHREN
.
474
14.
SCHALTANLAGEN
.
479
14.1
SCHALTGERAETE
.
480
14.1.1
SICHERUNGEN
.
482
14.1.2
LASTSCHALTER
.
486
14.1.3
LEISTUNGSSCHALTER
.
487
14.1.4
TRENNSCHALTER
.
491
14.1.5
KURZSCHLUSSSTROMBEGRENZER
.
492
14.1.6
SCHALTGERAETEUEBERSICHT
.
495
14.2
NIEDERSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
.
496
14.2.1
NIEDERSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
IM
WOHN-INSTALLATIONSBEREICH
.
496
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
14.2.2
NIEDERSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
BIS
630
A
.
498
14.2.3
NIEDERSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
UEBER
630
A
.
499
14.3
MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
.
501
14.3.1
MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
DER
PRIMAERVERTEILUNG
.
504
14.3.2
MITTELSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
DER
SEKUNDAERVERTEILUNG
.
506
14.4
HOCHSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
.
508
14.4.1
FREILUFTSCHALTANLAGEN
.
508
14.4.2
GEKAPSELTE
HOCHSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
FUER
INNENRAUMAUFSTELLUNG.
510
14.4.3
TOPOLOGIE
VON
HOCHSPANNUNGSSCHALTANLAGEN
.
512
14.5
UMSPANNSTATIONEN
.
516
14.6
ANFORDERUNGEN
AN
SCHALTANLAGEN
.
519
15.
NETZSCHUTZ
.
521
15.1
SCHUTZTECHNIK-GRUNDLAGEN
.
521
15.2
SCHUTZGERAETETECHNIK
.
525
15.3
SCHUTZPRINZIPIEN
UND
-KRITERIEN
.
527
15.3.1
UEBERSTROMSCHUTZ
.
527
15.3.1.1
ABHAENGIGES
MAXIMALSTROM-ZEITRELAIS
(AMZ-RELAIS)
.
528
15.3.1.2
UNABHAENGIGES
MAXIMALSTROM-ZEITRELAIS
(UMZ-RELAIS)
.
.
.
528
15.3.1.3
UMZ-SCHUTZ
MIT
RICHTUNGSKRITERIUM
.
530
15.3.2
DISTANZSCHUTZ
.
531
15.3.3
VERGLEICHSSCHUTZ
.
534
15.3.3.1
MESSGROESSENVERGLEICHSSCHUTZ
.
534
15.3.3.2
PHASENVERGLEICHSSCHUTZ
.
536
15.3.3.3
SIGNALVERGLEICHSSCHUTZ
.
536
15.3.4
ERDSCHLUSSMELDUNG
.
536
15.4
SCHUTZTECHNIK
AUS
SICHT
EINZELNER
BETRIEBSMITTEL
.
537
15.4.1
LEITUNGSSCHUTZ
.
537
15.4.1.1
STRAHLENNETZE
.
537
15.4.1.2
RINGLEITUNGEN
UND
MASCHENNETZE
.
538
15.4.2
TRANSFORMATORSCHUTZ
.
538
15.4.2.1
TRANSFORMATORDIFFERENZIALSCHUTZ
.
538
15.4.2.2
BUCHHOLZRELAIS
.
539
15.4.3
GENERATORSCHUTZ
.
540
15.4.4
BLOCKSCHUTZ
.
540
15.4.5
SAMMELSCHIENENSCHUTZ
.
542
15.4.6
SCHALTANLAGENSCHUTZ
.
543
15.5
SCHUTZKOORDINATION
.
544
15.5.1
STROMSTAFFELUNG
IM
STRAHLENNETZ
.
544
15.5.2
ZEITSTAFFELUNG
IM
STRAHLENNETZ
.
545
15.5.3
SCHUTZKOORDINATION
IN
RING
UND
MASCHENNETZEN
MIT
UMZ-SCHUTZ
.
546
15.5.4
ZEITSTAFFELUNG
MIT
DISTANZRELAIS
.
547
15.6
ANSI
SCHUTZ
CODES
.
548
15.7
SCHUTZ
IN
NIEDERSPANNUNGSNETZEN
.
549
15.7.1
NULLUNG
(TN-NETZE)
.
551
15.7.2
SCHUTZERDUNG
(TT-NETZE)
.
553
15.7.3
SCHUTZLEITUNGSSYSTEM
(IT-NETZE)
.
554
15.7.4
FEHLERSTROM-(FI)-SCHUTZSCHALTUNG
.
555
15.7.5
FEHLERSPANNUNGS-(FU)-SCHUTZSCHALTUNG
.
555
INHALTSVERZEICHNIS
XXIII
15.7.6
SCHUTZTRENNUNG
.
556
15.7.7
SCHUTZISOLIERUNG
.
557
15.8
WIDE
AREA
MONITORING
SYSTEME
.
557
16.
FREQUENZ
UND
SPANNUNGSREGELUNG
.
561
16.1
FREQUENZREGELUNG
.
565
16.1.1
ALLEINBETRIEB
.
565
16.1.2
PARALLELBETRIEB
.
567
16.1.3
NETZFREQUENZREGLER
.
571
16.1.4
VERBUNDBETRIEB
.
572
16.1.5
DYNAMISCHES
VERHALTEN
DER
FREQUENZREGELUNG
.
575
16.1.6
NETZREGELVERBUND
(NRV)
.
580
16.2
SPANNUNGSREGELUNG
.
581
16.2.1
SPANNUNGSQUALITAET
.
581
16.2.2
SPANNUNGSREGELUNG
IN
UEBERTRAGUNGS
UND
TRANSPORTNETZEN
.
581
16.2.3
STELLGLIEDER
DER
SPANNUNGS-/BLINDLEISTUNGSREGELUNG
.
582
16.2.4
SPANNUNGS-/BLINDLEISTUNGSOPTIMIERUNG
.
.
.
583
16.3
BEGRENZUNGSREGELUNGEN
.
584
17.
NETZLEITTECHNIK
.
587
17.1
NETZLEITSTELLEN
.
590
17.1.1
SCADA-FUNKTIONEN
.
590
17.1.2
HOEHERWERTIGE
ENTSCHEIDUNGS
UND
OPTIMIERUNGSFUNKTIONEN
HEO
.
.
592
17.1.3
RECHNERSTRUKTUR
UND
DATENBANKSYSTEM
.
593
17.1.4
SCHNITTSTELLEN
ZU
ANDEREN
SYSTEMEN
.
595
17.2
STATIONSLEITTECHNIK
.
596
17.3
FELDLEITTECHNIK
.
598
17.4
FERNWIRKTECHNIK
.
598
17.5
TONFREQUENZ
UND
FUNKRUNDSTEUERUNG
.
599
17.5.1
TONFREQUENZRUNDSTEUERUNG
.
600
17.5.2
FUNKRUNDSTEUERUNG
.
601
17.6
SMART
GRID
NETZFUEHRUNG
.
602
17.7
CYBER
SECURITY
IN
NETZEN
.
602
18.
NETZBETRIEB
.
605
18.1
NETZFUEHRUNG
IN
TRANSPORTNETZEN
.
606
18.1.1
TRANSPORTNETZFUEHRUNG
IN
DER
KLASSISCHEN
STROMVERSORGUNG,
SO
GE
NANNTE
LASTVERTEILUNG
608
18.1.1.1
LASTPROGNOSE
.
608
18.1.1.2
LAST
VERTEILUNG
.
613
18.1.1.3
KRAFTWERKSAUSWAHL,
ORDER
OF
MERIT
.
615
18.1.1.4
NETZFUEHRUNG
IN
DER
SCHALTWARTE
.
617
18.1.2
TRANSPORTNETZFUEHRUNG
IM
LIBERALISIERTEN
STROMMARKT,
SO
GENANNTE
SYSTEMFUEHRUNG
.
618
18.1.3
FLEXIBILITAETSOPTIONEN
IN
DEN
UEBERTRAGUNGS
UND
HOCHSPANNUNGSNET
ZEN
.
623
18.1.4
NETZRESERVE,
KAPAZITAETSRESERVE
UND
SICHERHEITSBEREITSCHAFT
.
624
18.1.5
EMS-FUNKTIONEN
.
626
18.2
NETZFUEHRUNG
IN
VERTEILNETZEN
.
628
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
18.2.1
FLEXIBILITAETSOPTIONEN
.
630
18.2.1.1
ERZEUGUNGSMANAGEMENT
.
630
18.2.1.2
LAST
MANAGEMENT
.
631
18.2.1.3
KOOPERATION
UEBERTRAGUNGSNETZ-/VERTEILNETZBETRIEB
.
634
18.2.1.4
BLOCKCHAIN
TECHNOLOGIE
.
635
18.3
NETZBEREITSTELLUNG
.
637
19.
BERECHNUNG
VON
NETZEN
UND
LEITUNGEN
IM
STATIONAEREN
BETRIEB
.
641
19.1
LEISTUNGSFLUSSRECHNUNG
.
641
19.1.1
MATHEMATISCHES
NETZMODELL
MIT
ADMITTANZMATRIX
.
642
19.1.1.1
VIERLEITERNETZE
(NETZE
MIT
STERNPUNKTLEITER)
.
645
19.1.1.2
DREILEITER-DREHSTROMNETZE
.
647
19.1.2
HYBRIDMATRIX
H
.
648
19.1.3
IMPEDANZMATRIX
.
650
19.1.4
BERECHNUNG
DER
KNOTENSPANNUNGEN
UND
LEITUNGSSTROEME
BEI
VORGE
GEBENEN
LASTSTROEMEN
.
651
19.1.5
BERECHNUNG
DER
KNOTENSPANNUNGEN
BEI
VORGEGEBENEN
KNOTENLEI
STUNGEN
.
652
19.1.6
BEHANDLUNG
UNTERSCHIEDLICHER
NETZKNOTEN
.
654
19.2
VARIANTEN
DER
LEISTUNGSFLUSSRECHNUNG
.
655
19.2.1
SCHNELLE
LEISTUNGSFLUSSRECHNUNG
.
655
19.2.2
OPTIMALE
LEISTUNGSFLUSSRECHNUNG
.
656
19.2.3
PROBABILISTISCHE
LEISTUNGSFLUSSRECHNUNG
.
657
19.3
MANUELLE
BERECHNUNG
VON
LEITUNGSSTROEMEN
IN
KLEINEN
NETZEN
.
657
19.3.1
DIE
AN
EINEM
ENDE
BELASTETE
LEITUNG
.
658
19.3.2
DIE
MEHRFACH
BELASTETE
LEITUNG
.
660
19.3.3
DIE
BEIDSEITIG
GESPEISTE
LEITUNG,
GLEICHE
VERSORGUNGSSPANNUNG
.
662
19.3.4
DIE
BEIDSEITIG
GESPEISTE
LEITUNG
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
VERSORGUNGS
SPANNUNGEN
.
663
19.3.5
VEREINFACHUNGEN
IN
DER
BERECHNUNG
.
663
19.3.6
BERECHNUNG
DER
STROMVERTEILUNG
IN
NETZEN
.
664
19.3.6.1
STRAHLENNETZE
.
664
19.3.6.2
RINGNETZE
.
665
19.3.6.3
MASCHENNETZE
.
665
20.
KURZSCHLUSSSTROMBERECHNUNG
.
671
20.1
BEGRIFFSWELT
UND
METHODIK
DER
KURZSCHLUSSSTROMBERECHNUNG
.
672
20.1.1
BERECHNUNG
DES
ANFANGS-KURZSCHLUSSWECHSELSTROMS
II
.
673
20.1.2
BERECHNUNG
AUS
ABGELEITETER
KURZSCHLUSSSTROMGROESSEN
.
674
20.1.2.1
STOSSKURZSCHLUSSSTROM
I
P
.
674
20.1.2.2
AUSSCHALTWECHSELSTROM
.
674
20.1.2.3
DAUERKURZSCHLUSSSTROM
.
674
20.1.2.4
THERMISCH
WIRKSAMER
KURZSCHLUSSSTROM
I
T
^
.
675
20.2
DER
SYMMETRISCHE
KURZSCHLUSS
.
675
20.2.1
BERECHNUNG
VON
I,
BEI
EINFACHER
GENERATORSPEISUNG
.
676
20.2.2
BERECHNUNG
VON
1'^
BEI
NETZEINSPEISUNG
.
680
20.2.3
BERECHNUNG
VON
BEI
MEHRFACHER
EINSPEISUNG
.
683
20.2.3.1
DAS
VERFAHREN
DER
ERSATZSPANNUNGSQUELLE
.
683
20.2.3.2
RECHENBEISPIEL
ZUM
VERFAHREN
DER
ERSATZSPANNUNGSQUELLE
684
INHALTSVERZEICHNIS
XXV
20.3
UNSYMMETRISCHE
FEHLER
.
689
20.3.1
BERECHNUNGSFORMELN
FUER
UNSYMMETRISCHE
FEHLER
.
691
20.3.2
BERECHNUNGSBEISPIEL
YYUNSYMMETRISCHE
KURZSCHLUSSSTROEME
"
.
692
20.3.2.1
AUFSTELLEN
DER
ERSATZSCHALTBILDER
DES
MIT-,
GEGEN
UND
NULLSYSTEMS
.
692
20.3.3
BERECHNUNG
DER
MIT
UND
GEGENIMPEDANZEN
.
692
20.3.4
BERECHNUNG
DER
NULLIMPEDANZEN
.
693
20.3.5
BERECHNUNG
DER
FINALEN
IMPEDANZEN
Z+,
Z
UND
ZO
.
693
20.3.5.1
EINPOLIGER
KURZSCHLUSS
.
694
20.3.5.2
ZWEIPOLIGER
KURZSCHLUSS
OHNE
ERDBERUEHRUNG
.
694
20.3.5.3
ZWEIPOLIGER
KURZSCHLUSS
MIT
ERDBERUEHRUNG
.
695
20.4
KURZSCHLUSSIMPEDANZEN
ELEKTRISCHER
BETRIEBSMITTEL
.
695
20.4.1
GENERATOREN
.
696
20.4.2
NETZEINSPEISUNG
.
697
20.4.3
TRANSFORMATOREN
.
697
20.4.4
KRAFTWERKSBLOECKE
.
698
20.4.5
WINDKRAFT
UND
PV-ANLAGEN
.
699
20.4.6
FREILEITUNGEN
UND
KABEL
.
699
20.4.7
MOTOREN
.
699
20.4.8
SONSTIGE
BETRIEBSMITTEL
.
700
20.4.9
UEBERSICHT
DER
BETRIEBSMITTELIMPEDANZEN
.
700
20.5
KURZSCHLUSSSTROMBERECHNUNG
MIT
BEZOGENEN
GROESSEN
.
701
20.5.1
DAS
PER-UNIT-VERFAHREN
.
701
20.5.2
DAS
%/MVA-VERFAHREN
.
702
20.6
DIGITALE
KURZSCHLUSSSTROMBERECHNUNG
.
704
20.6.1
BERECHNUNG
DES
ANFANGS-KURZSCHLUSSWECHSELSTROMS
I,
AUS
DER
KNOTENADMITTANZMATRIX
.
704
21.
STABILITAET
VON
ELEKTROENERGIESYSTEMEN
.
707
21.1
POLRADWINKELSTABILITAET
.
708
21.1.1
LEISTUNGS-/POLRADWINKELKURVE
.
709
21.1.2
BEWEGUNGSGLEICHUNG
EINES
SYNCHRONGENERATORS
.
710
21.1.3
KLEINSIGNALSTABILITAET
.
713
21.1.3.1
GRAFISCHE
UNTERSUCHUNG
DER
KLEINSIGNALSTABILITAET
.
714
21.1.3.2
UNTERSUCHUNG
DER
KLEINSIGNALSTABILITAET
MIT
UEBERTRAGUNGS
FUNKTIONEN
.
716
21.1.3.3
METHODE
DER
ZUSTANDSVARIABLEN
.
717
21.1.4
GROSSSIGNALSTABILITAET
.
718
21.1.4.1
NUMERISCHE
INTEGRATION
DES
BEWEGUNGSDIFFERENZIALGLEICHUNGS
SYSTEMS
.
718
21.1.4.2
GROSSSIGNALSTABILITAET
MIT
DER
METHODE
DER
ZUSTANDSVARIA
BLEN
.
720
21.1.4.3
LJAPUNOV-VERFAHREN
.
721
21.2
SPANNUNGSSTABILITAET
.
727
21.3
NETZZUSAMMENBRUECHE
.
730
21.4
RESILIENTE
NETZE
.
735
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
22.
WIRTSCHAFTLICHE
ASPEKTE
IN
ELEKTROENERGIESYSTEMEN
.
737
22.1
VERSORGUNGSQUALITAET
.
737
22.2
STROMMARKTLIBERALISIERUNG
.
739
22.3
NETZZUGANG
IM
DEUTSCHEN
STROMMARKT
.
742
22.4
STROMHANDEL
.
743
22.4.1
GROSSHANDELSMAERKTE
.
745
22.4.2
REGELLEISTUNGSMAERKTE
.
745
22.4.3
STROMMARKT
2.0
.
746
22.4.4
COS-EMISSIONSRECHTEHANDEL
.
747
22.4.5
ENERGY
TRADING
.
748
22.5
BILANZKREISE
UND
BILANZIERUNGSGEBIETE
.
749
22.6
STROMKOSTEN
UND
STROMPREISE
.
753
22.6.1
KALKULATION
DER
STROMKOSTEN
.
754
22.6.1.1
STROMERZEUGUNGSKOSTEN
.
754
22.6.1.2
ERMITTLUNG
VON
NETZNUTZUNGSENTGELTEN
.
756
22.6.2
KALKULATION
DER
STROMPREISE
.
758
22.6.3
NEGATIVE
STROMPREISE
.
760
22.6.4
STROMAUSFALLKOSTEN
.
760
22.7
METHODEN
ZUR
INVESTITIONSRECHNUNG
.
762
22.8
ASSET
MANAGEMENT
.
763
ANHANG
A.
RECHNEN
MIT
KOMPLEXEN
GROESSEN
.
771
A.L
KOMPLEXE
WECHSELSTROMRECHNUNG
.
771
A.2
KOMPLEXE
DARSTELLUNG
VON
REAKTANZEN
UND
IMPEDANZEN
.
773
A.3
ZAEHLPFEILSYSTEME
.
776
A.4
ZEIGERDIAGRAMME
.
778
A.5
WECHSELSTROMLEISTUNG
.
782
A.6
BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION
UND
BLINDLEISTUNGSLIEFERUNG
.
785
A.6.1
BLINDLEISTUNGSKOMPENSATION
.
787
A.6.2
ERZEUGUNG
UND
LIEFERUNG
VON
BLINDLEISTUNG
.
789
A.7
WECHSELSTROMLEISTUNG
BEI
NICHTSINUSFOERMIGEN
SPANNUNGEN
UND
STROEMEN
.
.
.
792
A.8
ERGAENZENDE
BEMERKUNGEN
ZU
ELEKTRISCHER
ENERGIE
UND
LEISTUNG
.
793
B.
RECHNEN
IN
DREHSTROMSYSTEMEN
.
797
B.1
BEGRIFFE
UND
GROESSEN
IN
DREHSTROMSYSTEMEN
.
797
B.1.1
SPANNUNGEN
UND
STROEME
IN
DREHSTROMNETZEN
.
797
B.1.2
SPANNUNGEN
UND
STROEME
VON
DREHSTROMERZEUGERN
UND
-VERBRAUCHERN
798
B.2
DREHSTROMLEISTUNG
ELEKTRISCHER
BETRIEBSMITTEL
.
800
B.2.1
DREHSTROMVERBRAUCHER
AM
DREHSTROMNETZ
.
801
B.2.
2
STERN-DREIECK-ANLAUFSCHALTUNG
.
802
C.
RECHNEN
MIT
BEZOGENEN
GROESSEN
.
805
C.1
REFERENZGROESSEN
.
806
C.1.1
BEZOGENE
SPANNUNGEN
.
806
C.1.2
BEZOGENE
LEISTUNGEN
.
807
C.1.3
BEZOGENE
STROEME
.
807
C.1.4
BEZOGENE
IMPEDANZEN
.
808
INHALTSVERZEICHNIS
XXVII
C.2
RECHNEN
MIT
PU-GROESSEN
.
809
D.
GRUNDBEGRIFFE
MAGNETISCHER
WECHSELFELDER
.
815
D.I
INDUKTIONSGESETZ,
INDUZIERTE
UND
SELBST
INDUZIERTE
SPANNUNG
.
815
D.1.1
INDUZIERTE
SPANNUNG
.
815
D.1.2
SELBSTINDUZIERTE
SPANNUNG
.
817
D.2
WINDUNGSFLUSS,
SPULENFLUSS
UND
FLUSSVERKETTUNG
EINER
WICKLUNG
.
818
D.3
MAGNETISCHE
STREUUNG
(X
=
XH
+
XO)
.
820
E.
UNSYMMMETRISCHE
KURZSCHLUSSSTROEME
.
823
E.L
DIE
METHODE
DER
SYMMETRISCHEN
KOMPONENTEN
.
823
E.2
BERECHNUNGSFORMELN
FUER
UNSYMMETRISCHE
KURZSCHLUSSSTROEME
.
826
E.2.1
BERECHNUNGSFORMEL
FUER
EINPOLIGE
KURZSCHLUSSSTROEME
.
826
E.2.
2
BERECHNUNGSFORMEL
FUER
ZWEIPOLIGE
KURZSCHLUESSE
OHNE
ERDBERUEHRUNG
828
E.3
BERECHNUNGSFORMEL
FUER
ZWEIPOLIGE
KURZSCHLUESSE
MIT
ERDBERUEHRUNG
.
830
F.
GERAETE
FUNKTIONS-CODES
NACH
ANSI
C
37.2
(AUSZUG)
.
833
G.
LOESUNG
LINEARER
UND
NICHT
LINEARER
GLEICHUNGSSYSTEME
.
835
G.L
DIREKTE
VERFAHREN
.
835
G.1.1
GAUSS
'
SCHES
ELIMINATIONSVERFAHREN
.
835
G.L.
2
GAUSS-JORDAN-ALGORITHMUS
.
838
G.1.3
DREIECKSFAKTORISIERUNG
.
839
G.L.
4
OPTIMAL
GEORDNETE
DREIECKSFAKTORISIERUNG
.
841
G.2
ITERATIONSVERFAHREN
.
842
G.2.1
STROMITERATIONSVERFAHREN
.
842
G
.
2.1.1
J
ACOBI-VERFAHREN
(GESAMT
SCHRITT
VERFAHREN)
.
842
G.2.
1.2
GAUSS-SEIDEL-VERFAHREN
(EINZELSCHRITTVERFAHREN)
.
843
G.2.
1.3
NEWTON-RAPHSON-VERFAHREN
.
844
H.
METHODE
DER
ZUSTANDSVARIABLEN
.
847
I.
IEEE
CODE
OF
ETHICS
.
851 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schwab, Adolf J. 1937- |
author_GND | (DE-588)121634566 |
author_facet | Schwab, Adolf J. 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Schwab, Adolf J. 1937- |
author_variant | a j s aj ajs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048304564 |
classification_rvk | ZN 8500 ZP 3200 |
classification_tum | ELT 900f |
ctrlnum | (OCoLC)1286820445 (DE-599)DNB1246378345 |
dewey-full | 621.31 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.31 |
dewey-search | 621.31 |
dewey-sort | 3621.31 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik Energietechnik |
discipline_str_mv | Energietechnik, Energiewirtschaft Elektrotechnik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik Energietechnik |
edition | 7. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048304564</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230306</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220629s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1246378345</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662647738</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 119.99 (DE), EUR 123.35 (AT), circa CHF 132.50 (freier Preis), circa EUR 121.49</subfield><subfield code="9">978-3-662-64773-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662647737</subfield><subfield code="9">3-662-64773-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662647738</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-64773-8</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89177730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1286820445</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1246378345</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.31</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)157626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)157941:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">621.3</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ELT 900f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwab, Adolf J.</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121634566</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektroenergiesysteme</subfield><subfield code="b">smarte Stromversorgung im Zeitalter der Energiewende</subfield><subfield code="c">Adolf J. Schwab</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="b">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Verlag</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 871 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">27.9 cm x 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiewirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014743-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrisches Energiesystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134933-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energiewende</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Liberalisierung des Strommarktes</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Smart Grids</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kraftwerks- und Netzleittechnik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energieressourcen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Energieverbrauch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Netzschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schaltanlagen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Energiewirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014743-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektrisches Energiesystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134933-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrisches Energiesystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134933-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-662-64774-5</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-662-60373-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9c9dbd0aaaf145d89c7e041cd46061be&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033684279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211124</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211124</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033684279</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048304564 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T20:07:42Z |
indexdate | 2024-12-29T04:08:03Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662647738 3662647737 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033684279 |
oclc_num | 1286820445 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-860 DE-Aug4 DE-B768 DE-1029 DE-739 DE-523 DE-20 DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-92 DE-860 DE-Aug4 DE-B768 DE-1029 DE-739 DE-523 DE-20 DE-862 DE-BY-FWS |
physical | XXVII, 871 Seiten Illustrationen, Diagramme 27.9 cm x 21 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Springer Vieweg Berlin Springer Verlag |
record_format | marc |
spellingShingle | Schwab, Adolf J. 1937- Elektroenergiesysteme smarte Stromversorgung im Zeitalter der Energiewende Energiewirtschaft (DE-588)4014743-5 gnd Elektrisches Energiesystem (DE-588)4134933-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014743-5 (DE-588)4134933-7 |
title | Elektroenergiesysteme smarte Stromversorgung im Zeitalter der Energiewende |
title_auth | Elektroenergiesysteme smarte Stromversorgung im Zeitalter der Energiewende |
title_exact_search | Elektroenergiesysteme smarte Stromversorgung im Zeitalter der Energiewende |
title_exact_search_txtP | Elektroenergiesysteme smarte Stromversorgung im Zeitalter der Energiewende |
title_full | Elektroenergiesysteme smarte Stromversorgung im Zeitalter der Energiewende Adolf J. Schwab |
title_fullStr | Elektroenergiesysteme smarte Stromversorgung im Zeitalter der Energiewende Adolf J. Schwab |
title_full_unstemmed | Elektroenergiesysteme smarte Stromversorgung im Zeitalter der Energiewende Adolf J. Schwab |
title_short | Elektroenergiesysteme |
title_sort | elektroenergiesysteme smarte stromversorgung im zeitalter der energiewende |
title_sub | smarte Stromversorgung im Zeitalter der Energiewende |
topic | Energiewirtschaft (DE-588)4014743-5 gnd Elektrisches Energiesystem (DE-588)4134933-7 gnd |
topic_facet | Energiewirtschaft Elektrisches Energiesystem |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=9c9dbd0aaaf145d89c7e041cd46061be&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033684279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwabadolfj elektroenergiesystemesmartestromversorgungimzeitalterderenergiewende AT springerverlaggmbh elektroenergiesystemesmartestromversorgungimzeitalterderenergiewende |
Beschreibung
Sonderstandort Fakultät
Signatur: |
2000 ZN 8500 S398(7) |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Checked out – Rückgabe bis: 31.12.2099 Vormerken |